![]() |
#81
|
|||
|
|||
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung
![]() |
Werbung
|
|
#82
|
||||
|
||||
Zitat:
Was man macht oder nicht in Gremien, in denen Klömpchesclub-Stil herrscht, ist eigentlich nicht relevant. Mir als Mitglied ist aber auch egal, ob Klauss es unterschrieben hat oder nicht, es kommt darauf an, ob es für Alemannia gut ist. Der Hauptkanckpunkt ist der Wegfall der "Siebfunktion". Man kann es auch anders nennen. Bisher kam nur in Gremien, wer von den Gremein gewollt war. Dadurch kam es zu keiner Erneuerung, sondern die immer gleichen Leute haben sich genseitig nominiert: Das Präsidium den ÄR Der ÄR den VR Der VR das Präsidium Der VR den AR Als Graphik dargestellt ist das ein Kreis . Man nominiert sich gegenseitig. Wie soll da frisches Blut reinkommen ? Man wird daher mit allen Mitteln den Wegfall der Siebfunktion zu verhindern versuchen, weil sie , die Siebfunktion, die Grundlage des Systems "Alemannia" ist.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#83
|
||||
|
||||
Zitat:
Kann es doch wohl durchaus sein, dass man schon von Anfang an davon einfach stets nichts wissen wollte. ![]()
__________________
![]() |
#84
|
|||
|
|||
Zitat:
Vermutlich hat man in der Satzungsgruppe so lange gewartet, weil man gehofft hat, dass sich T und N doch noch zu einem Dialog entschließen. Darüber hinaus war der Antrag weit vor Abgabeschluss eingereicht. |
#85
|
||||
|
||||
Zitat:
Die letzten beiden Satzungsänderungen wurden jeweils gemeinsam zwischen Mitgliedern (der Basis) und Gremien erarbeitet. In beiden Fällen wurde kurz vor dem Einreichen der Anträge eine Änderung kurzfristig durch den Vorstand vorgenommen, ohne die Einzelmitglieder dazu anzuhören. Das hat im letzten Jahr dazu geführt, dass die gemeinsam erarbeiteten Pläne durch einen Mitgliederantrag erneut eingebracht werden mussten. Aus diesem Grund haben sich die Mitglieder, die dieses Jahr den Antrag gestellt haben, dazu entschlossen, erst in offenen (!) Satzungsgesprächen einen Antrag zu besprechen, diesen dann im Ganzen den Abteilungen sowie dem Förderkreis 2000 e.V. vorzustellen und schließlich (mit deren Anmerkungen) zur JHV vorzuschlagen. Das Präsidium wurde über das Präsidiumsmitglied Michael Leers dabei zeitgleich mit den Abteilungen informiert. Eingereicht wurde der Antrag schließlich deutlich vor dem letztmöglichen Termin (der ist nächsten Montag). Noch einmal zusammengefasst: "Nicht gemeinschaftlich entwickelt" - Falsch. Im Forum wie auf der Homepage der IG, die die Satzungsarbeit untersützt, sowie über die üblichen Kommunikationsmittel wurde der Gesprächstermin der Satzungsgruppe offen kommuniziert. Beleg etwa hier. "Nicht angesprochen" - Falsch. Das Präsidiumsmitglied Michael Leers wurde per E-Mail vom 24. Februar 2011 über die damals noch nicht abgeschlossenen Vorschläge informiert. Ebenso wurden in dieser Zeit die Abteilungen informiert, etwa am 23. Februar die Frauenfußballer im Rahmen eines Info- und Feedbackabends. "Nebulöse Änderungen" - Falsch. Die Änderungen, die vorgeschlagen wurden, waren alle schon während der Gespräche mit Dr. Terbrack und Dr. Nachtsheim im letzten Jahr Thema. Herr Dr. Terbrack sah sich aber zeitlich nicht in der Lage, die Änderungen juristisch sauber zu formulieren und einzubringen. "Kurzfristig eingereicht" - Falsch. Der Änderungsantrag wurde am 2. März 2011 abgegeben - 29 Tage vor der Versammlung und damit fast drei Wochen (!) vor Ablaufen der satzungsgemäßen Frist. Dazu wurde eine Begründung abgegeben, mit der Bitte, diese zur Information an die Mitglieder zu verschicken. Auch das ist nicht geschehen.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden |
#86
|
||||
|
||||
Das stimmt aber so nicht. Terbrack nannte es schlechten Stil, die Satzungsänderung, nicht wie in den Jahren zuvor mit Beteiligung der Gremien gemacht zu haben und diese dann kurz vor Fristende mal schnell so einzureichen. Also quasi alle vor vollendete Tatsachen zu stellen.
|
#87
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch jetzt ist es schon möglich, AUSWAHL zuzulassen (und dennoch Wahlempfehlungen zu geben). Es ist aber nicht gewollt. Nun interessiert mich nicht die Bohne, was ein Herr Breuer, der dem Verein durch sein unreflektiertes Geplärre mehr schadet als nützt, will. Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Mensch mehr und mehr zur treibenden Kraft im Hintergrund wird. |
#88
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Antrag wurde übrigens bereits am 2.3. aufgegeben - kurz vor Fristende? Schnell? Vollendete Tatsachen? |
#89
|
|||
|
|||
so isses...
Zitat:
|
#90
|
||||
|
||||
Zitat:
Es gab keine "vollendeten Tatsachen" - Kritikpunkte und Anmerkungen von Seiten der Mitglieder, Abteilungen und des Förderkreis 2000 e.V. wurden aufgenommen und eingearbeitet. Der Antrag wurde nicht "kurz vor Fristende" eingereicht, sondern fast drei Wochen früher.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden |
#91
|
||||
|
||||
Zitat:
Führen - Graf - Breuer = Alemannia von gestern. Man müsste einen ganz anderen Typus als treibende Kraft vorschicken, wenn man clever wäre, so einen richtigen Scheinliberalen und keinen, der den Geist von gestern ausströmt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius Geändert von a.tetzlaff (18.03.2011 um 22:52 Uhr) |
#92
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Denn erst mit einer Satzungsänderung lassen sich ja dann die Gremien effektiv so erneuern, dass wirklich frisches Blut herein kommt. Man braucht also im Grunde die Satzungsänderung doch bereits schon um überhaupt erst zur erfolgreichen Wahl solcher Geremienmitglieder zu kommen, die eine Satzungsänderung auch befürworten.
__________________
![]() |
#93
|
||||
|
||||
Ich habe doch nur Terbrack rezitiert......immer ruhig bleiben.
|
#94
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#95
|
|||
|
|||
Der Vorstand hat explizit behauptet, dass die Abteilungen nicht eingebunden wurden! Und dies sei in einem Verein wie Alemannia ein "no go" und das sei auch ein Grund die "kurzfristige" Satzungsänderung abzulehnen....
![]() Zitat:
|
#96
|
||||
|
||||
Ging auch wirklich nicht gegen Dich
![]()
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden Geändert von Max (17.03.2011 um 22:32 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
Die haben das mit der Inbrunst der eigenen Überzeugung so rübergebracht... Eine schaupielerische Spitzenleistung... oder Alzheimer und die wussten es nicht mehr besser ...
Warum wart Ihr nicht da und habt den Herren Münchhausen Zunder gegeben? |
#98
|
||||
|
||||
Zitat:
23. Februar: Treffen mit der Frauenfußballabteilung 24. Februar: e-Mail an Michael Leers zur Aufnahme von Gesprächen mit der LA-Abteilung 1. März: Treffen mit Förderkreis 2000 e.V. (ALLES VOR EINREICHUNG DES ANTRAGS) 8. März - Gespräch mit Heinz Maubach zur Aufnahme von Gesprächen mit der Volley-Abteilung 13. März - Gespräch mit Werner Krause (Handballabteilung) Darüber hinaus sind wir noch immer dabei, den Kontakt zur Tischtennisabteilung zu knüpfen. |
#99
|
||||
|
||||
Ich bin leider studienmäßig ziemlich eingebunden und habe, ehrlich gesagt, nicht damit gerechnet, dass heute Abend Konfrontatives geschehen würde...
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden |
#100
|
|||
|
|||
Leers saß da und hat nichts dazu gesagt!
Das "Fähnchen" hab ich bei der JHV nicht gewählt und der muss in jedem Fall auch weg (aus dem Vorstand). Zitat:
|
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|