Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Umfrageergebnis anzeigen: Wer soll neuer Trainer werden?
Friedhelm Funkel 111 17,16%
Dieter Hecking 226 34,93%
Eric van der Luer 75 11,59%
Holger Fach 3 0,46%
Klaus Augenthaler 16 2,47%
Mirko Slomka 60 9,27%
Mike Büskens 50 7,73%
Petrik Sander 12 1,85%
Karlheinz Phlipsen 10 1,55%
Jörn Andersen 10 1,55%
Willi Kronhardt 7 1,08%
Rudi Bommer 6 0,93%
Ich habe eine andere Idee 61 9,43%
Teilnehmer: 647. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #921  
Alt 08.09.2009, 08:27
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von SUS Beitrag anzeigen
Kann man bitte Funkel aus der Umfrage rausnehmen?
Ich wohne im Frankfurter Raum und alle Fans der Eintracht sagen entweder: "Mit dem? Dann steigt ihr in die 3. Liga ab!" oder "Verwaltungsfußball hattet ihr doch vorher auch schon - Ein Sympathisant war das ohnehin noch nie sondern eher ein A*****"
Ich würde echt los wenn es Funkel werden würde. Ihr habt gemeckert bei Seebergers Ein-/Auswechselungen? Dann werdet ihr jetzt richtig bedient, denn Funkel macht das ganze nochmal deutlich schlimmer.

Nene, der und Aachen passt überhaupt nicht!
Also ich kenne da auch andere Meinungen, die durchaus in der Lage sind, anzuerkennen, dass Funkel "die launische Diva vom Main" sportlich in ruhige Fahrwasser gebracht hat. Aber es ist nicht wirklich überraschend, dass das Umfeld nach 3 Jahren Erstligazugehörigkeit plötzlich meint, die Eintracht sei zu Höherem berufen - meinten sie ja eigentlich immer. Ob das mit Skibbe nun alles besser wird? Na ja, Skibbe ist in meinen Augen dann nun auch nicht DIE Errungenschaft des modernen Angriffsfußballs.

Desweiteren ist es meiner Meinung nach ein Unterschied, ob ich in der 2. Liga frisch nach vorne spielen lasse, um mich von den 17 anderen Vereinen abzuheben und damit dann auch aufzusteigen, oder ob ich versuche händeringend gegen Vereine wie Bayern, BVB, VfB, HSV usw. mit beschränkteren Mitteln als eben diese, die Klasse zu halten. Natürlich kann ich immer noch blind einen Hurrafußball spielen wie in der 2. Liga, aber ob mich das in der Klasse hält? Im Endeffekt versuchen die Abstiegskandidaten allesamt erstmal hinten dicht zu machen. Und ich persönlich habe die Frankfurter auch in den letzten Jahren immer in die unteren Tabellenregionen eingeordnet, obgleich das eben nicht bedeutet, dass ich Respekt davor habe, dass man auf Dauer nun in der 1. Liga dabei ist.

Ziehe ich jetzt also einen Vergleich mit der Alemannia und er würde uns a) nach oben bringen und b) auch da oben halten, wäre das für die Alemannia bestimmt nicht das Schlechteste.

Und als Letztes: Meines Wissens nach ist Funkel der Trainer, der die meisten Aufstiege in die 1. Liga geschafft hat. Der muss in meinen Augen nirgendwo noch unter Beweis stellen, dass er etwas von seiner Arbeit versteht. Der wird auch wieder einen Job finden und tendenziell findet er diesen auch problemlos in der 1. Liga. Der wird also nicht bei Bornemann um den Job betteln, wie manch anderer vielleicht.
Werbung
  #922  
Alt 08.09.2009, 08:29
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.644
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.869 Danke für 3.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Angst glaube ich eher nicht. Das ist so wie mit der neuen Arena: Mit dick aufgebrachter Fassadenfarbe lässt sich eben einiges überpinseln. Auch die seinerzeit zurecht beklagte soziale Inkompetenz, die Herr Hecking bei der Alemannia an den Tag gelegt hat, sein Beharren, jungen Nachwuchskräften eben keine Chance zu geben, sondern an "gestandenem Personal" festzuhalten und seine nicht vorhandene Fähigkeit zur Selbstkritik. Eigentlich müßig, das alles noch mal zu erwähnen, wir haben es damals zu Genüge durchgehechelt. Wie schnell es vergessen wird, erstaunt manchmal, aber nur so kann eben die Mär von der "guten alten Zeit" zustande kommen.
Wir haben in den letzten 15 Jahren genau 3 Trainer gehabt, die gut bis sehr gut waren:

Werner Fuchs, Jörg Berg und Dieter Hecking. Unterm Strich haben wir bei niemandem jedes Spiel souverän gewonnen und ich habe mich teilweise auch über Hecking aufgeregt.
Ändert aber im Endeffekt nicht, dass wir unter ihm in einer Saison trotz Doppelbelastung im UEFA-Cup und in der folgenden Saison echt erfolgreich waren und oftmals guten Offensivfussball gesehen haben.

Ich würde mir Hecking wünschen. Kein Trainer kann 34 Spiele Traumfussball garantieren, aber unterm Strich weiss man, was man bekommt und das fände ich gerade nach 3 Griffen ins Klo mal ganz beruhigend.
  #923  
Alt 08.09.2009, 08:32
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Angst glaube ich eher nicht. Das ist so wie mit der neuen Arena: Mit dick aufgebrachter Fassadenfarbe lässt sich eben einiges überpinseln. Auch die seinerzeit zurecht beklagte soziale Inkompetenz, die Herr Hecking bei der Alemannia an den Tag gelegt hat, sein Beharren, jungen Nachwuchskräften eben keine Chance zu geben, sondern an "gestandenem Personal" festzuhalten und seine nicht vorhandene Fähigkeit zur Selbstkritik. Eigentlich müßig, das alles noch mal zu erwähnen, wir haben es damals zu Genüge durchgehechelt. Wie schnell es vergessen wird, erstaunt manchmal, aber nur so kann eben die Mär von der "guten alten Zeit" zustande kommen.
Wie sagt meine Oma immer: "Früher war alles besser."

Ich denke, es wäre für den Verein besser, es käme was ganz Neues. Das mag den Geschmack des einen treffen, des anderen nicht, aber es geht bei Null los. Und wenn es ein Trainer mit einer gewissen Erfahrung wäre, würde ich das auch für Gut heißen. Man kann Experimente machen, aber man muss irgendwann auch erkennen, wann die Zeit gekommen ist, etwas Solides zu wählen, um nich in die nächste Katastrophe sehenden Auges zu rennen.
  #924  
Alt 08.09.2009, 08:40
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
erstaunt manchmal, aber nur so kann eben die Mär von der "guten alten Zeit" zustande kommen.
Naja, was erwartest du. Er war der Aufstiegstrainer und darin liegt alle Hoffnung.
Man sollte den attraktiven Fußball der unter Hecking gespielt wurde nicht ganz aus den Augen verlieren.
  #925  
Alt 08.09.2009, 08:45
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.778
Abgegebene Danke: 3.283
Erhielt 1.787 Danke für 584 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Wundert mich auch insofern, dass es massig Leute hier gibt, die wissen, wie ein Funkel spielen läßt, was das für ein Typ ist und wie beschissen der in Frankfurt gearbeitet hat. Aber wie Hecking in Hannover gearbeitet hat, darüber möchten wir nichts hören - Angst, dass das Bild ins Wanken gerät?

Ja, irgendwie ist es das wohl so ein menschliches Verhalten. Wie im richtigen Leben, da werden die negativen Punkte der/des "Liebsten" ja auch gerne ausgeblendet

Deine Verwunderung teile ich allerdings und hatte schonmal im Hecking-Thread angemerkt:

Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Wieso wollen hier eigentlich soviele, den Hecking hier wieder sehen ?? Wenn man die Beiträge bei H96 liest, dann kommt man doch irgendwie zu dem Schluss, dass wir dann auch gleich Seeberger behalten können.

http://forum.hannover96.de/viewtopic...488281#4488281

Zitat:
Lieber Uwe,

nun mal nicht nachtreten.

So viele Chancen wie Hecking hat selten ein Trainer bei 96 gehabt.

Letztlich hat Heckings Art der Menschenführung zum Scheitern beigetragen. Dies wurde schon deutlich, als er Schröter gerade vorm Auswärtsspiel in Cottbus aus dem Kader entfernte.

Die Abmahnung gegen Zeugwart Gorgas war unnötig, weil keiner bei 96 leidenschaftlicher für den Verein ackert. Auch der Versuch, Mannschaftsbetreuer Westphal rauszuschmeißen, war aus meiner Sicht einer dieser Negativ-Bausteine.

Auch wenn Du den Mega-Thread zu Hecking damals gestartet hast, solltest Du in der Beurteilung fair bleiben. Das Training unter Hecking wirkte im ersten Jahr innovativ, in den beiden letzten Jahren zunehmend erstarrt und teils auch unprofessionell (zumindest, was das Großfeld-Training anbelangt, waren zu wenig Ansätze zu erkennen, und so viel Gammeleck spielen nicht mal Altherremannschaften im Training).

Hinterhertreten sollte man Hecking nicht, aber so weiter ging es auch nicht mehr. Es war nur noch ein Ächzen. Du solltest so fair sein, dies anzuerkennen, Hecking hat es mit dem Rücktrittsangebot ja auch selber zum Ausdruck gebracht. 96 hat sehr lange zu Hecking gehalten, jetzt ist es aber Zeit für eine neue Weichenstellung.

http://forum.hannover96.de/viewtopic...488410#4488410

Zitat:
Vorab wünsche ich Dieter Hecking alles Gute für sich, seine Zukunft und seine Familie. Ich habe selbst so oft gefordert, dass er gehen soll, dennoch tut es mir leid, dass so kommen musste!
Denn eines muss man ihm zu gute haltten: Er kommt aus der Region und hat sich mit 96 immer identifiziert. Wenn ich überlege woran er letztlich gescheitert ist, dann ist es vor allem seine defensive Spielweise, wenig Mut zum Risiko und auch seine in Teilen mangelnde Selbstkritik, die er gezeigt hat. Ob er für die vielen Verletzten verantwortlich ist, mag ich nicht zu beurteilen! Für Langzeitverletzte wie Schlaudraff und Ismael kann er jedenfalls nichts!
Ich denke, wenn er letzte Saison offener und mehr Mut zur Veränderung gehabt hätte, wäre vieles besser gewesen und er hätte das Ruder noch rum reissen können Das seine Art Fußball spielen zu lassen letztlich keinen Erfolg hatte, muss er sich ankreiden. Ich denke für beide Seiten ist es so das Beste, weil man schon nach dem Pokalspiel gemerkt hat, dass sich nichts verändert hat.
In diesem Sinne besteht mit dem Abgang von DH die Chance, dass wir als Fans wieder mehr hinter das Team stellen und ein neuer Trainer diesen bequemen Kickern endlich mal in den A...... tritt und diese alles geben. Ich denek nach dieser Saison ist ein erheblich Umbruch fällig, weil Leute wie Stajni, Krzynowek, USA, Brug, Lala gehen können oder wollen!

Alles Gute DH!

http://forum.hannover96.de/viewtopic...488444#4488444

Zitat:
Mal ganz ehrlich, Hecking ist im Anfang ziemlich idealisiert worden. Kritische Stimmen gab es bei seiner Verpflichtung nur wenige (ich war übrigens eine dieser wenigen kritischen Stimmen damals).

Jetzt bei seinem Abgang kippen manche in das andere Extrem und beschimpfen ihn als "dümmsten" aller Trainer o.ä. Das ist natürlich genauso ein Unsinn wie damals das Gejubele, als er bei Aufsteiger Aachen nach dem 3. Spieltag rausgekauft wurde.

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Hecking ist ein überdurchschnittlich begabter Trainer, hat bei 96 seine ersten längeren Erfahrungen in der 1. Liga sammeln können, hat hier Fehler gemacht aber auch vieles richtig gemacht.

Weiter entwickeln sollte er sich im Bereich Motivation einer Mannschaft, im Bereich Großfeld-Training, auch in der positiven Außendarstellung. Im Bereich Kleinfeld-Training hat er schon sehr gute Ansätze, beim 4 - 3 - 2 - 1 System liegt eine seiner weiteren Stärken. Kompaktes Abwehr-Verhalten zu trainieren einschließlich Automatismen, schien ihm eher schwer zu fallen.

So ungefähr müßt ein Ansatz zu realistischer Beurteilung ausfallen, nämlich differenziert mit Stärken und Schwächen. Das ganze Idealisieren und dann In-die-Tonne-Treten finde ich auch abartig. Es war bei der ganzen Jubelei vor 3 Jahren aber schon zu vermuten, daß das irgendwann mal umschlägt.

http://forum.hannover96.de/viewtopic...488674#4488674

Zitat:
Dieter Hecking ist also als Trainer unseres Lieblingsclub zurückgetreten. Die Angelegenheit bekommt somit eine nicht erwartete Wendung, da die von allen Seiten der Verantwortlichen (immer wieder und bei jeder Gelegenheit) in die Runde geworfenen Treuebekenntnisse anderes hätten erwarten lassen sollen/können/dürfen/müssen.

Was immer gestern auf den Tisch gekommen sein mag, am Ende wird Dieter Hecking einfach keine Argumente mehr gefunden haben. Insofern ist dieser Schritt für ihn die logische Konsequenz gewesen. Damit allerdings zeigt sich auch, dass nach allen Treueschwüren offenbar die Protagonisten über die wahren Gründe nie wirklich Tacheles geredet haben, denn der Großteil der Probleme war schon länger offensichtlich. Neu (nach dem Albtraum der Besucherzahl gegen Mainz) ist die Situation der kalkulatorischen Fehlbeträge, für die es keine Argumente oder Erklärungen gibt. Das sind die Fakten.

Dieter Hecking hat seine persönliche Konsequenz aus der sich immer weiter gegen seine Person und seine Arbeit aufbauenden Front gezogen. Letztlich hat er wohl auch erkennen müssen, dass die von den drei Hauptverantwortlichen gestern durchgeführte Analyse nicht die für ihn notwendige weitere Rückendeckung gebracht hat. Ich denke, dass hier am Ende auch menschliche, emotionale Hintergründe die Entscheidung massiv beeinflußt haben.

Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und einige Dinge sagen:

Zunächst gilt mein Dank dem Trainer Dieter Hecking, der die Mannschaft damals aus einem ähnlich blockierten Zustand geholt und sie wieder in die Spur gebracht hat. Ich unterstelle Dieter Hecking, in allem immer auch das Wohl des Vereins im Blick gehabt zu haben, auch wenn das am Ende nicht gereicht hat, auch wenn das aus unserer Sicht (bis auf einige wenige) anders ausgesehen hat. Es sind im Laufe seiner Zeit Dinge passiert, die er selbst vielleicht so nicht wollte, aber die er provoziert hat und letztlich deren Ausufern nicht hat verhindern können. Dabei sind es neben den fehlenden sportlichen Erfolgen zuletzt vor allem die klaren Defizite in der Menschenführung, die Teile der Mannschaft demotiviert und andere gegen ihn aufgebracht haben. Zum großen Teil ist Dieter Hecking am Ende daran gescheitert, dass er seine Philosophie nicht (mehr) hat übermitteln können, da man ihm nicht mehr zugehört hat, ihm nicht mehr gefolgt ist, dies auch nicht mehr wollte! .....................
Dies nur mal so als kleinen Auszug aus dem H96 Forum

http://forum.hannover96.de/viewtopic...=asc&highlight=
  #926  
Alt 08.09.2009, 08:47
Benutzerbild von RexRegius
RexRegius RexRegius ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Ich denke, es wäre für den Verein besser, es käme was ganz Neues. Das mag den Geschmack des einen treffen, des anderen nicht, aber es geht bei Null los. Und wenn es ein Trainer mit einer gewissen Erfahrung wäre, würde ich das auch für Gut heißen. Man kann Experimente machen, aber man muss irgendwann auch erkennen, wann die Zeit gekommen ist, etwas Solides zu wählen, um nich in die nächste Katastrophe sehenden Auges zu rennen.
Das sehe ich ähnlich. Wobei etwas "ganz Neues" in unserem Fall ja bedeutet, dass wir etwas "neues Gebrauchtes" bekommen. Generell habe ich damit ja auch kein Problem, auch wenn ich durchaus kein Feind von "Youngster-Experimenten" wie in Mainz oder Nürnberg bin. Letztlich kann aber immer nur eine gewisse Nachhaltigkeit bei den sportlichen Leistungen Auskunft darüber geben, ob ein solcher Versuch gelungen ist. Auch ein Eugen Hach hat es zu Beginn seiner Regentschaft durchaus geschafft, eine zeitlang Euphorie in seinem Team zu entfachen. Letztlich ist das aber unter Umständen kein Ersatz für eine gewisse Erfahrung und Abgezocktheit.

Legt man das zugrunde - und nimmt man Hecking von der Liste - steht Funkel doch ziemlich weit oben. Auch wenn mein Bauch eher nein sagt, kann man ihm die nötige Erfahrung in Liga 1 und 2 kaum absprechen. So wie Berger seinerzeit seinem Ruf als "Feuerwehrmann" am Tivoli absolut gerecht wurde, kann es ja sein, dass auf Funkel der Titel "Aufstiegstrainer" passt - sofern dieses Ziel jetzt wieder offiziell ausgegeben worden ist. Ich kann mir das bei Betrachtung der Stärke unseres Kaders im Vergleich zu den sportlichen Mitbewerbern nicht recht vorstellen, aber was das überraschende Verändern von Zielsetzungen angeht, war die Alemannia noch nie ein Kind von Traurigkeit.
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
  #927  
Alt 08.09.2009, 08:59
Benutzerbild von RexRegius
RexRegius RexRegius ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
Naja, was erwartest du. Er war der Aufstiegstrainer und darin liegt alle Hoffnung.
Man sollte den attraktiven Fußball der unter Hecking gespielt wurde nicht ganz aus den Augen verlieren.
Verliere ich auch nicht aus den Augen. Warum auch? Das 4:1 in Bochum z.B. werde ich nie vergessen. Das war eine absolute Sternstunde und der beste Konterfußball, den ich bei der Alemannia jemals erlebt habe. Abgezockt, souverän, stark! Gott, wenn ich an die dummen Fressen der Blau-Weißen denke, das ist bis heute ein Traum!

So waren aber - auch wenn man sich das gerne einbildet - bei Weitem nicht alle Spiele in der Aufstiegssaison. Da war ebenfalls ne Menge "Verwaltungsfußball" dabei. Vielleicht braucht man den ja auch, wenn man aufsteigen will. Der Erfolg gibt einem eh immer Recht.

Den Unterschied sehe ich aber auf jeden Fall zwischen dem Kader der Alemannia 2005/2006, der im Vergleich zum Rest des Feldes überdurchschnittlich stark war und der Situation 2009/2010, wo es uns an Typen und Qualität mangelt.
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
  #928  
Alt 08.09.2009, 09:00
longman longman ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 90 Danke für 35 Beiträge
Dem letzten Beitrag kann ich nicht ganz folgen. Warum sollte die Alemannia plötzlich neue Saisonziele formulieren? Der neue Trainer hat die Aufgabe zuerst einmal System und eine Spielphilosophie in das Team zu bringen. Bisher konnte man weder am Tivoli, geschweige denn auswärts eine klare Handschrift erkennen. Seien wir doch mal ehrlich...Hier reden alle immer wieder vom Aufstieg. Das ist mit dem Kader einfach utopisch!!!! Beleuchtet die Mannschaft mal von 1 - 18 durch und versucht mal mehr als 4 Erstligataugliche Spieler zu finden. Alemannia ist im Moment ein gutes Zweitliga Taem mit einem erstklassigen Stadion und erstklassigen Fans. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
  #929  
Alt 08.09.2009, 09:08
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Das sehe ich ähnlich. Wobei etwas "ganz Neues" in unserem Fall ja bedeutet, dass wir etwas "neues Gebrauchtes" bekommen. Generell habe ich damit ja auch kein Problem, auch wenn ich durchaus kein Feind von "Youngster-Experimenten" wie in Mainz oder Nürnberg bin. Letztlich kann aber immer nur eine gewisse Nachhaltigkeit bei den sportlichen Leistungen Auskunft darüber geben, ob ein solcher Versuch gelungen ist. Auch ein Eugen Hach hat es zu Beginn seiner Regentschaft durchaus geschafft, eine zeitlang Euphorie in seinem Team zu entfachen. Letztlich ist das aber unter Umständen kein Ersatz für eine gewisse Erfahrung und Abgezocktheit.

Legt man das zugrunde - und nimmt man Hecking von der Liste - steht Funkel doch ziemlich weit oben. Auch wenn mein Bauch eher nein sagt, kann man ihm die nötige Erfahrung in Liga 1 und 2 kaum absprechen. So wie Berger seinerzeit seinem Ruf als "Feuerwehrmann" am Tivoli absolut gerecht wurde, kann es ja sein, dass auf Funkel der Titel "Aufstiegstrainer" passt - sofern dieses Ziel jetzt wieder offiziell ausgegeben worden ist. Ich kann mir das bei Betrachtung der Stärke unseres Kaders im Vergleich zu den sportlichen Mitbewerbern nicht recht vorstellen, aber was das überraschende Verändern von Zielsetzungen angeht, war die Alemannia noch nie ein Kind von Traurigkeit.
Die Experimente mit Neulingen haben wir ja nun auch zur Genüge gemacht. Denke ich jedenfalls. Natürlich birgt jeder Trainer am Ende die Gefahr, dass es schiefgeht, genauso wie die Möglichkeit, dass es klappt. Aber ein neues Gesicht eines erfahrenen Trainers hat wahrscheinlich mehr Zeit, etwas aufzubauen, als ein Hecking bekäme.
  #930  
Alt 08.09.2009, 09:09
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Verliere ich auch nicht aus den Augen. Warum auch? Das 4:1 in Bochum z.B. werde ich nie vergessen. Das war eine absolute Sternstunde und der beste Konterfußball, den ich bei der Alemannia jemals erlebt habe. Abgezockt, souverän, stark! Gott, wenn ich an die dummen Fressen der Blau-Weißen denke, das ist bis heute ein Traum!

So waren aber - auch wenn man sich das gerne einbildet - bei Weitem nicht alle Spiele in der Aufstiegssaison. Da war ebenfalls ne Menge "Verwaltungsfußball" dabei. Vielleicht braucht man den ja auch, wenn man aufsteigen will. Der Erfolg gibt einem eh immer Recht.

Den Unterschied sehe ich aber auf jeden Fall zwischen dem Kader der Alemannia 2005/2006, der im Vergleich zum Rest des Feldes überdurchschnittlich stark war und der Situation 2009/2010, wo es uns an Typen und Qualität mangelt.
Es wird niemals nur Super Fußball geben - selbst in den beiden Jahren als Hennes Meister Trainer in Ost Heinsberg war spielten die sich nicht nur mit geilem Konterfußball zur Meisterschaft - da waren auch gerade zu Hause viele Würgspiele dabei! Fakt ist dass die "emotionalen" Spiele wie beim 4-1 in Bochum, die Ebbers Show beim 4-2 in Offenbach (kein gutes Spiel, aber geil) die eher nüchternen (1-0 gegen1860, 2-1 gegen Paderborn) in den Schatten stellten und es keine leblosen Auftritte gab. Selbst in Niederlagen wie gegen Fürth oder OFC daheim wurde bedingungslos gefightet - etwas was man unter Seebie nie (außer gegen den FC vielleicht) gesehen hat - da waren selbst auf dem Papier grandiose Siege wie in Mainz trockene Angelegenheiten.

Aber vielleicht ist es richtig einen "neuen" Trainer zu holen um nicht gleich von vorne herein mit schlechten Emotionen zu starten - ganz egal wie schön der Fußball unter Hecking größtenteils war...
  #931  
Alt 08.09.2009, 09:13
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Den Unterschied sehe ich aber auf jeden Fall zwischen dem Kader der Alemannia 2005/2006, der im Vergleich zum Rest des Feldes überdurchschnittlich stark war und der Situation 2009/2010, wo es uns an Typen und Qualität mangelt.
Darauf alleine sollte man sich auch nicht ausruhen.
Ich bin eher der Überzeugung, das wir bisher noch gar nicht sehen durften, was in dem jetzigen Kader wirklich steckt.

Versteh mich bitte nicht falsch. Für mich ist Dieter Hecking nicht der Messias.
Wenn es ein anderer wird, auch gut, oder wahrscheinlich sogar besser.
Ich hoffe nur eins. Das es ein Trainer wird, der es schafft, (positive) Emotionen zu wecken. Negative hatten wir nun wahrlich genug.

Geändert von Manfred (08.09.2009 um 09:18 Uhr)
  #932  
Alt 08.09.2009, 09:16
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kalex Beitrag anzeigen
Richtig, es ist Intepretationsache und ich interpretiere es etwas kritischer.

Auf dem Papier liest sich seine Arbeit nicht so schlecht, dennoch war man in Hannover nicht mehr so zufrieden mit ihm (siehe Seeberger bei uns ). Aixtrawurst hat es ja schon angesprochen.
dann nenne mir doch mal einen Trainer, mit dem mehr als 2/3 der Fans (der aktuell von ihm trainierten Mannschaft) hochzufrieden sind...

Letztes Jahr hättest Du wohl noch Magath bei Wolfsburg nennen können, aktuell Labbadia beim HSV.
Ich bin mir nicht sicher, ob mehr als 2/3 der Schalke-Fans aktuell mit Magath zufrieden sind (gerade nach der Heimniederlage gegen Freiburg)...
Babbel bei Stuttgart wird noch gute Werte haben, obwohl die Fans dort den Weggang von Gomez bestimmt auch der gesamten sportlichen Führung ankreiden..

Die Trainer von St. Pauli, Union Berlin und Düsseldorf werden derzeit bei den Fans ganz weit oben stehen, bei den Gestreiften wird das "Murren" gegen den Trainer nach den ersten zwei Niederlagen bestimmt auch wieder laut werden..

Es gibt keinen "perfekten" Trainer, obwohl ich Magath (derzeit) noch als den besten Trainer in Deutschland sehe. Insbesondere sein konsequentes Handeln und die klaren Ziele, die er mittel-/langfristig erreichen will, gefallen mir. Als Mensch ist Stanislawski mein Favorit, aber der wird St. Pauli nicht verlassen wollen.

Wie schon gesagt, aus den genannten (und auch verfügbaren und bezahlbaren) Trainern ist Hecking aktuell mein Favorit. Aber vielleicht kommt da noch jemand ganz anders, den keiner von uns aktuell auf dem Schirm hat..

Gruss

svenc
  #933  
Alt 08.09.2009, 09:18
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Die Experimente mit Neulingen haben wir ja nun auch zur Genüge gemacht. Denke ich jedenfalls. Natürlich birgt jeder Trainer am Ende die Gefahr, dass es schiefgeht, genauso wie die Möglichkeit, dass es klappt. Aber ein neues Gesicht eines erfahrenen Trainers hat wahrscheinlich mehr Zeit, etwas aufzubauen, als ein Hecking bekäme.
Ich sehe das analog. Ein wirklich Neuer hat erst mal 100 Tage Schonfrist, d.h. bis zum Ende der Hinrunde wird man den Ball mit Kritik flach halten, auch bei mehrheitlich durchwachsenen Leistungen. Bei Hecking wäre das anders, kennt er doch noch den halben Kader aus seiner jüngeren Vergangenheit bei uns...
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
  #934  
Alt 08.09.2009, 09:24
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.716
Abgegebene Danke: 3.797
Erhielt 4.353 Danke für 1.195 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich sehe das analog. Ein wirklich Neuer hat erst mal 100 Tage Schonfrist, d.h. bis zum Ende der Hinrunde wird man den Ball mit Kritik flach halten, auch bei mehrheitlich durchwachsenen Leistungen. Bei Hecking wäre das anders, kennt er doch noch den halben Kader aus seiner jüngeren Vergangenheit bei uns...
Wobei es sich lohnt, den letzten Punkt mal genauer zu durchdenken:

Plaßhenrich
Fiél
Casper
Stehle
(Herzig)
(Nemeth)

Das sind die Spieler, die Hecking noch kennt. Herzig und Nemeth kamen allerdings in seiner "Abschiedssaison", hatten also noch drei (Nemeth nach zwei) Wochen nichts mehr mit ihm zu tun. Stehle ist lange verletzt, Plaßhenrich genauso. Das macht noch zwei (!) Spieler, die wirklich unter Hecking gelernt haben und heute noch zum Gerüst der Mannschaft gehören.

Ob das jetzt für oder gegen eine Hecking-Verpflichtung spricht, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
  #935  
Alt 08.09.2009, 09:31
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
dann nenne mir doch mal einen Trainer, mit dem mehr als 2/3 der Fans (der aktuell von ihm trainierten Mannschaft) hochzufrieden sind...

Die Trainer von St. Pauli, Union Berlin und Düsseldorf werden derzeit bei den Fans ganz weit oben stehen...
Also in Düsseldorf wird der Meier erst gute Sympathiewerte erzielen wenn er es schafft mit Fortuna in die Bundesliga aufzusteigen und gleichzeitig die DEG zum Meister macht, alle Straßenbahnbaustellen in der Stadt zu sanieren und die Schulden der Fortuna tilgt... Wobei man sagen muss dass die 95er gegenüber dem Gewürge in der 3.Liga um Lichtjahre besser, schneller und begeisternder spielen...
  #936  
Alt 08.09.2009, 09:33
Tifo Tifo ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 8 Beiträge
Da ich nun neu im Forum bin erstmal einen schönen guten Morgen. Ich lese seit längerer Zeit mit und grade dieser Thread hat mich dazu bewogen mich hier anzumelden.

Die ganze Diskussion führt ja schon seit längerem in die Richtung pro und contra Hecking und dazu wollte ich auch ein paar Sachen anmerken. Ich fand den Abgang von Hecking damals auch sehr bescheiden und denke aufgrund dessen ist er für mich nicht der Wunschtrainer. Was ihn aber wie ich finde direkt disqualifizieren sollte ist meiner Meinung nach diese teilweise schon aggressive Stimmung gegen ihn und die Spaltung der ohnehin schon zwiegespaltene Fanszene. Wie ich in vielen Meinungen gelesen habe ist doch Kontinuität eines der wichtigen Punkte, die mit dem neuen Trainer einkehren sollen. Glaubt ihr wirklich mit Hecking würde uns dies gelingen? Es wird eine sehr große Gruppe (hier mit prozentualen Anteilen zu argumentieren ist nicht repräsentativ, aber ich glaube die Gruppe ist nicht klein) schon beim ersten Spiel (vielleicht sogar schon in Ob) Stimmung gegen ihn machen und sollten dann auch noch die ersten 2-3 Spiele schlecht laufen könnte dies zu einem Flächenbrand führen. Da ich schon länger hier lese und nicht direkt zerpflückt werden will, erstmal ne klare Aussage, das ich Vereinsschädigendes Verhalten nicht gut finde!
Ich verstehe auch das pro Hecking lager, welches genau dieses Szenario nicht akzeptieren will, aber wer schon länger in gewissen Bereichen des Stadions steht, weiß das bei einigen Leuten der nennen wir ihn mal Alemannischen Stolz sehr wichtig ist. Und genau dies ist für mich der Punkt. Die Anti-Hecking-Fraktion ist nicht so klein, als dass man sie nicht einfach ignorieren kann. Hecking würde nie das halbe Jahr, welches man einem neuen Trainer geben sollte, um ihn zu beurteilen, zugestanden bekommen und aufgrund dieses Punktes ist er für mich keine geeignete Wahl. Ich heiße einzelnes Spieler- oder Trainermobbing nicht gut. Würde persönlich auch Dieter Hecking mit grummeln im Magen akzeptieren. Doch was ich mir mehr wünsche ist Ruhe und Kontinuität. Und genau diese Punkte sind stark gefährdet mit ihm. Warum ohne Not zu einer Risikolösung tendieren, wenn einige gute Trainer auch so auf dem Markt sind. Ede Becker oder auch andere.
Schönen Tag noch
  #937  
Alt 08.09.2009, 09:53
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gardien Beitrag anzeigen
Wobei es sich lohnt, den letzten Punkt mal genauer zu durchdenken:

Plaßhenrich
Fiél
Casper
Stehle
(Herzig)
(Nemeth)

Das sind die Spieler, die Hecking noch kennt. Herzig und Nemeth kamen allerdings in seiner "Abschiedssaison", hatten also noch drei (Nemeth nach zwei) Wochen nichts mehr mit ihm zu tun. Stehle ist lange verletzt, Plaßhenrich genauso. Das macht noch zwei (!) Spieler, die wirklich unter Hecking gelernt haben und heute noch zum Gerüst der Mannschaft gehören.

Ob das jetzt für oder gegen eine Hecking-Verpflichtung spricht, steht auf einem anderen Blatt.
Hinzu kommen noch Junglas und Özgen (habe ich gestern im Forum gelernt), die damals auch die komplette Vorbereitung mitgemacht haben sollen.
Ich sehe das ähnlich wie Du. Allerdings wurde diese große Anzahl an ihm bereits bekannten Spielern als großes Hecking-Plus vertreten.
Mir wäre es lieber, wenn ein in Aachen unverbrauchtes Gesicht unser neuer Trainer wird, kann aber letztendlich auch mit Hecking leben. Allerdings erwarte ich dann deutlich mehr Unruhe im Umfeld.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
  #938  
Alt 08.09.2009, 09:54
Benutzerbild von nöbbel
nöbbel nöbbel ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 654
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Mir ist es eigentlich gleich!Ob Hecking oder Funkel neuer Trainer wird!Ich könnt mit beiden gut leben.Aber bitte nur einer der beiden Namen! Kein Fach oder Becker!Bitte biite nicht!!!!
  #939  
Alt 08.09.2009, 10:02
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tifo Beitrag anzeigen
Da ich nun neu im Forum bin erstmal einen schönen guten Morgen. Ich lese seit längerer Zeit mit und grade dieser Thread hat mich dazu bewogen mich hier anzumelden.

Die ganze Diskussion führt ja schon seit längerem in die Richtung pro und contra Hecking und dazu wollte ich auch ein paar Sachen anmerken. Ich fand den Abgang von Hecking damals auch sehr bescheiden und denke aufgrund dessen ist er für mich nicht der Wunschtrainer. Was ihn aber wie ich finde direkt disqualifizieren sollte ist meiner Meinung nach diese teilweise schon aggressive Stimmung gegen ihn und die Spaltung der ohnehin schon zwiegespaltene Fanszene. Wie ich in vielen Meinungen gelesen habe ist doch Kontinuität eines der wichtigen Punkte, die mit dem neuen Trainer einkehren sollen. Glaubt ihr wirklich mit Hecking würde uns dies gelingen? Es wird eine sehr große Gruppe (hier mit prozentualen Anteilen zu argumentieren ist nicht repräsentativ, aber ich glaube die Gruppe ist nicht klein) schon beim ersten Spiel (vielleicht sogar schon in Ob) Stimmung gegen ihn machen und sollten dann auch noch die ersten 2-3 Spiele schlecht laufen könnte dies zu einem Flächenbrand führen. Da ich schon länger hier lese und nicht direkt zerpflückt werden will, erstmal ne klare Aussage, das ich Vereinsschädigendes Verhalten nicht gut finde!
Ich verstehe auch das pro Hecking lager, welches genau dieses Szenario nicht akzeptieren will, aber wer schon länger in gewissen Bereichen des Stadions steht, weiß das bei einigen Leuten der nennen wir ihn mal Alemannischen Stolz sehr wichtig ist. Und genau dies ist für mich der Punkt. Die Anti-Hecking-Fraktion ist nicht so klein, als dass man sie nicht einfach ignorieren kann. Hecking würde nie das halbe Jahr, welches man einem neuen Trainer geben sollte, um ihn zu beurteilen, zugestanden bekommen und aufgrund dieses Punktes ist er für mich keine geeignete Wahl. Ich heiße einzelnes Spieler- oder Trainermobbing nicht gut. Würde persönlich auch Dieter Hecking mit grummeln im Magen akzeptieren. Doch was ich mir mehr wünsche ist Ruhe und Kontinuität. Und genau diese Punkte sind stark gefährdet mit ihm. Warum ohne Not zu einer Risikolösung tendieren, wenn einige gute Trainer auch so auf dem Markt sind. Ede Becker oder auch andere.
Schönen Tag noch
Sehr guter 1ster Post mit dem du die Stimmungslage und etwaige Aussichten genau richtig beleuchtet hast!
Herzlich willkommen hier im Forum

Gruss Stefan
  #940  
Alt 08.09.2009, 10:30
Naseweis Naseweis ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Alemannischer Stolz ?

Zitat:
Zitat von Tifo Beitrag anzeigen
Ich verstehe auch das pro Hecking lager, welches genau dieses Szenario nicht akzeptieren will, aber wer schon länger in gewissen Bereichen des Stadions steht, weiß das bei einigen Leuten der nennen wir ihn mal Alemannischen Stolz sehr wichtig ist. Und genau dies ist für mich der Punkt. Die Anti-Hecking-Fraktion ist nicht so klein, als dass man sie nicht einfach ignorieren kann. Hecking würde nie das halbe Jahr, welches man einem neuen Trainer geben sollte, um ihn zu beurteilen, zugestanden bekommen und aufgrund dieses Punktes ist er für mich keine geeignete Wahl. Ich heiße einzelnes Spieler- oder Trainermobbing nicht gut. Würde persönlich auch Dieter Hecking mit grummeln im Magen akzeptieren. Doch was ich mir mehr wünsche ist Ruhe und Kontinuität. Und genau diese Punkte sind stark gefährdet mit ihm. Warum ohne Not zu einer Risikolösung tendieren, wenn einige gute Trainer auch so auf dem Markt sind. Ede Becker oder auch andere.
Schönen Tag noch
Morgen zusammen,
Die Aufgeführten Bedenken an dieser Stelle sollte man grundsätzlich Seitens der Trainerentscheidung nicht außer acht lassen. Aber man sollte sich auch nicht davon abschrecken lassen.
Mit dem Stolz ist das so eine Sache....
Angebrachter Stolz auf selbsterbrachte Leistungen, oder eine schöne Tradition oder gute Historie..... da bin ich völlig bei dir.
Oft muß der " Stolz" aber auch herhalten für mangelnde Flexibilität, Uneinsichtigkeit, oder auch verletzte Eitelkeit und vieles mehr.
Da muß ich dann für mich allerdings feststellen, daß mir an der Ecke das Verständnis und die Toleranz ausgeht
Für Aachen wünsche ich mir nicht die sichere Trainervariante, sondern für guten "Alemannenfußball" die richtige.
Wie sagte schon Norbert Blüm: "Die Rente ist sicher"
in diesem Sinne
Thema geschlossen

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung