Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2008, 12:43
Benutzerbild von nilson
nilson nilson ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.644
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge
Kartellamt kassiert TV-Pläne der Bundesliga

Rückschlag für Leo Kirch und die Fußballclubs in Deutschland: Das Kartellamt hat die milliardenschweren Pläne zur TV-Vermarktung der Bundesliga abgelehnt. Jetzt drohen den Vereinen finanzielle Einbußen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,567743,00.html

Auch wenn z.B. Alemannia weniger Einnahmen hat, ich find diesen Kirch-Geschichte großen Humbug... Das Kartellamt ja wohl auch
Mit Zitat antworten
Werbung
  #2  
Alt 24.07.2008, 13:14
Benutzerbild von Wolfbiker
Wolfbiker Wolfbiker ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 927
Abgegebene Danke: 238
Erhielt 624 Danke für 215 Beiträge
Ein kleiner Sieg für den Stadiongeher, auch wenn er weder von der DFL, Sirius oder dem Kartellamt in keinem Nebensatz seinen Platz findet.
Jedoch ist ja nur der Samstag der 1. Liga unter Beschuss. Denke nicht, dass es größere Auswirkungen auf den 2.Liga-Sonntag haben wird.
Da dürfen wir nicht aufs Kartellamt hoffen, sondern müssen selber (am besten über die gesamte Saison hinweg) die Stimme erheben.

Gruß,
Wolfbiker
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2008, 13:24
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Was hat denn das mit dem Stadiongänger zu tun? Es geht dem Kartellamt doch nur um eine Free-TV-Zusammenfassung der Bundesliga am Samstag vor 20 Uhr und dem Stadiongänger ist das meistens egal, weil er da eh nicht daheim vorm TV sitzt, es geht da eher um Kinder und TV-Konsumenten der Ligen. Bei den Anstosszeiten der Ligen haben die leider keine Bedenken.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2008, 13:31
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.329
Abgegebene Danke: 2.102
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Katastrophe!!

Zitat:
Zitat von nilson Beitrag anzeigen
Rückschlag für Leo Kirch und die Fußballclubs in Deutschland: Das Kartellamt hat die milliardenschweren Pläne zur TV-Vermarktung der Bundesliga abgelehnt. Jetzt drohen den Vereinen finanzielle Einbußen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,567743,00.html

Auch wenn z.B. Alemannia weniger Einnahmen hat, ich find diesen Kirch-Geschichte großen Humbug... Das Kartellamt ja wohl auch
Ehrlich gesagt spricht das Kartellamt da auch meine Meinung aus.

Aber jetzt bauen wir ein Stadion, kalkuliert auf der Grundlage der Einnahmen aus dem bisherigen Vermarktungsmodell.

Ich sehe eine Katastrophe auf uns zukommen!!!

Vor einigen Wochen stand es schon einmal in der Presse, dass eine Ende der geplanten DFL-Vermarktung der Super-GAU für Zweitliga-Vereine wir Aachen und Augsburg wäre....(die genannten Beispiele wurden leider jetzt nicht einfach von mir genannt), die gerade bauen würden.

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2008, 13:59
schwarz-gelb1900
Gast
 
Beiträge: n/a
Super Neuigkeit! Ach was bin ich froh das es das Kartellamt gibt..
Das ist doch mal ein Schlag gegen die völlige Vermarktung unseres Sports.

Ich weis nicht genau wieviel Geld da für uns verloren geht aber ich glaube nicht das das für uns jetzt der Supergau ist. Man kann doch nicht mit Geldern Planen die noch nicht mal sicher sind. Falls man das dennoch tut, sollte man wenigstens einen guten Plan B in der Tasche haben. Ich kann mir nicht vorstellen das man einfach anfängt ein Stadion zu bauen ohne zu wissen wie mans Finanzieren soll..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2008, 14:17
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.329
Abgegebene Danke: 2.102
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Zitat:
Zitat von schwarz-gelb1900 Beitrag anzeigen
Ich weis nicht genau wieviel Geld da für uns verloren geht aber ich glaube nicht das das für uns jetzt der Supergau ist. Man kann doch nicht mit Geldern Planen die noch nicht mal sicher sind. Falls man das dennoch tut, sollte man wenigstens einen guten Plan B in der Tasche haben. Ich kann mir nicht vorstellen das man einfach anfängt ein Stadion zu bauen ohne zu wissen wie mans Finanzieren soll..
Kommt drauf an.
Es kann immer Rechtsprechung oder Gesetzesänderungen geben, die eigene Planungen über den Haufen werfen und wobei in vorheriger Risikoabwägung noch nicht gedacht werden konnte.

Ich weiss nicht, wann die Finanzierung unter welcher Prämisse kalkuliert wurde und wann anderseits bekannt wurde, dass das Kartellamt ermittelt.

Sollte das nicht bekannt gewesen sein, glaube ich nicht, dass man "völlig aus der Luft" ein Scheitern von DFL-Verträgen hätte einkalkulieren müssen. Bei einer solchen Risikoabwägung wäre man ja nie zu Potte gekommen.

War das Risiko bekannt, war es natürlich Pflicht, das einzuplanen.

So oder so:.. ich hoffe, dass Du Recht hast, und man diesbezüglich vorgesorgt hat.

Geändert von Flutlicht (24.07.2008 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2008, 16:03
Benutzerbild von Letzter Mann
Letzter Mann Letzter Mann ist offline
Experte
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 964
Abgegebene Danke: 749
Erhielt 596 Danke für 269 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht, wann die Finanzierung unter welcher Prämisse kalkuliert wurde und wann anderseits bekannt wurde, dass das Kartellamt ermittelt.

Sollte das nicht bekannt gewesen sein, glaube ich nicht, dass man "völlig aus der Luft" ein Scheitern von DFL-Verträgen hätte einkalkulieren müssen. Bei einer solchen Risikoabwägung wäre man ja nie zu Potte gekommen.

War das Risiko bekannt, war es natürlich Pflicht, das einzuplanen.

So oder so:.. ich hoffe, dass Du Recht hast, und man diesbezüglich vorgesorgt hat.
Also bekannt war das Risiko. Eingeplant im positiven Sinne ist es aber nicht.
Siehe hierzu den Hinweis im Emissionsprospekt der Tivoli - Anleihe:

Die Emittentin erzielt einen wesentlichen Teil
ihrer Einnahmen aus der zentralen Vermarktung der
Fernsehrechte für die Bundesliga durch die DFL. Die
DFL hat für die Spielzeiten 2006/2007, 2007/2008 und
2008/2009 im Wege der Eigenvermarktung Fernsehvertra
¨ge in Ho¨he von mindestens EUR 400 Mio. abgeschlossen.
Nach der Erfahrung des insolvenzbedingten
Ausfalls der Kirch Gruppe mit einer fa¨lligen Rate fu¨ r
Fernsehrechte im Fru¨ hjahr 2002 und dem dadurch
bedingten negativen Einfluss auf die Einnahmen aus
diesem Bereich, achtet die DFL bei der Vergabe von
Fernsehrechten versta¨rkt auf die Streuung von Ausfallrisiken.
So verlangt die DFL von den Erwerbern von
Fernsehrechten zum Teil Bu¨ rgschaften einer namhaften
Großbank oder vergibt Fernsehrechte an o¨ ffentlich-
rechtliche Fernsehanstalten. Dennoch wu¨ rde ein
erneuter Ausfall eines Vertragspartners einen erheblichen
negativen Einfluss auf die Einnahmen aus diesem
Bereich haben.
Die konkrete Ho¨he der der Emittentin zufließenden
Einnahmen aus Fernsehlizenzen ist unter anderem
davon abha¨ngig, in welcher Liga sie spielt und
auf welchem Tabellenplatz sie am Ende der aktuellen
Saison steht und in den vergangenen drei Jahren
gestanden hat.
Im Hinblick auf die Einnahmen aus den U¨ bertragungsrechten
aus dem Pay-TV Bereich besteht das
Risiko, dass diese nicht gesteigert werden ko¨ nnen,
bzw. eine Verringerung dieser Einnahmen eintritt, da
es gegenwa¨rtig nur wenige Pay-TV Anbieter in
Deutschland gibt und diese eine entsprechend starke
Verhandlungsposition haben.
Am 1. Juli 2006 ist auf Initiative der Europa¨ischen
Kommission ein modifiziertes Vermarktungsmodell in
Kraft getreten, das den Fußballvereinen und -gesellschaften
neben einem zentralen Kernbereich, der
durch den Ligaverband/DFL vermarktet wird, auch
individuelle Vermarktungsmo¨ glichkeiten la¨sst. Fu¨ r
die Periode vom 1. Juli 2006 bis zum 30. Juni 2009
hat die Europa¨ische Kommission abweichend von
dem modifizierten Vermarktungsmodell in Deutschland
nochmals unter Auflagen die zentrale Vermarktung
zugelassen.
Die Vermarktungsfa¨higkeit und das Erlo¨ spotenzial
aus denU¨ bertragungsrechten ko¨nnten durch den
Wegfall oder grundlegende Einschra¨nkungen der
zentralen Vermarktung der Rechte beeintra¨chtigt werden.
Es ist nicht auszuschließen, dass bei einer mo¨glichen
zuku¨ nftigen dezentralen Vermarktung nur
geringere Einnahmen erzielt werden ko¨ nnen. Insbesondere
besteht das Risiko, dass sportliche Misserfolge
der Emittentin bei einer dezentralen Vermarktung
gegenu¨ ber dem bisher praktizierten Modell tendenziell
sta¨rkere Einnahmeminderungen zur Folge haben
ko¨ nnten.
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur viel zu selten dazu...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2008, 16:58
crank crank ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Na und , dann fangen wir den Verlust halt mit dem Aufstieg wieder auf !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.07.2008, 17:48
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.943
Abgegebene Danke: 646
Erhielt 4.428 Danke für 1.105 Beiträge
Zitat:
Zitat von schwarz-gelb1900 Beitrag anzeigen
Super Neuigkeit! Ach was bin ich froh das es das Kartellamt gibt..
Das ist doch mal ein Schlag gegen die völlige Vermarktung unseres Sports.
Das war doch klar, dass das nicht so funktionieren konnte. Natürlich nicht für die DFL. Aus der ARENA-Sch.... nicht schlau geworden und bei der SIRIUS-Sch... nix dazu gelernt. Selbst schuld.

Zitat:
Ich weis nicht genau wieviel Geld da für uns verloren geht aber ich glaube nicht das das für uns jetzt der Supergau ist. Man kann doch nicht mit Geldern Planen die noch nicht mal sicher sind.
Klar, kann man das. Haben wir doch schon mal gesehen und fast zu spät gemerkt.

Zitat:
Falls man das dennoch tut, sollte man wenigstens einen guten Plan B in der Tasche haben. Ich kann mir nicht vorstellen das man einfach anfängt ein Stadion zu bauen ohne zu wissen wie mans Finanzieren soll..
Dann ist deine Vorstellungskraft nicht sehr groß.

Jetzt nicht missverstehen. Ich bin für die Zentralvermarktung, alles andere wäre tatsächlich z.B. für Aachen der Supergau. Aber nicht so, wie die DFL das jetzt hat drehen wollen mit Sirius und Konsorten, eigener Produktion, diesen geilen Anstoßzeiten usw. sowie den heute noch unübersehbaren Folgen bei dem geplant langfristigen Vertrag.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.07.2008, 20:07
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.688
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.845 Danke für 2.819 Beiträge
ehrlich gesagt ist es mir egal ob die vereine dadurch weniger geld bekommen und auf "europäischer ebene" nicht mehr mithalten können... in erster linie möchte ich alemannia im stadion sehen und nicht im tv! ich brauche in deutschen mannschaften keine italiener, brasilianer oder franzosen die viel geld kosten...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.07.2008, 20:28
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Deutsche kosten aber auch Geld wenn sie gut sind

Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
ehrlich gesagt ist es mir egal ob die vereine dadurch weniger geld bekommen und auf "europäischer ebene" nicht mehr mithalten können... in erster linie möchte ich alemannia im stadion sehen und nicht im tv! ich brauche in deutschen mannschaften keine italiener, brasilianer oder franzosen die viel geld kosten...
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2008, 20:30
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Tja, das hat sich "unser" Dr. Rauball aber ganz anders vorgestellt
Aber wie das ja immer so ist, und das Urteil läßt ja auch drauf schliessen, wird man mit Zugeständnissen das irgendwie doch noch durchboxen.

Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Das war doch klar, dass das nicht so funktionieren konnte. Natürlich nicht für die DFL. Aus der ARENA-Sch.... nicht schlau geworden und bei der SIRIUS-Sch... nix dazu gelernt. Selbst schuld.

Klar, kann man das. Haben wir doch schon mal gesehen und fast zu spät gemerkt.

Dann ist deine Vorstellungskraft nicht sehr groß.

Jetzt nicht missverstehen. Ich bin für die Zentralvermarktung, alles andere wäre tatsächlich z.B. für Aachen der Supergau. Aber nicht so, wie die DFL das jetzt hat drehen wollen mit Sirius und Konsorten, eigener Produktion, diesen geilen Anstoßzeiten usw. sowie den heute noch unübersehbaren Folgen bei dem geplant langfristigen Vertrag.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.07.2008, 22:10
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.943
Abgegebene Danke: 646
Erhielt 4.428 Danke für 1.105 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
ehrlich gesagt ist es mir egal ob die vereine dadurch weniger geld bekommen und auf "europäischer ebene" nicht mehr mithalten können...
Genau. Zusätzliche Konsequenz wäre außerdem, dass die Unterschiede innerhalb der Liga noch größer würden. Noch kann der 18. gegen den 1. gewinnen, was noch lange nicht in allen Ligen Europas möglich ist. Das wäre mir z.B. wichtiger als dass XY statt im Viertelfinale erst im Halbfinale der CL ausscheidet.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.07.2008, 22:23
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.943
Abgegebene Danke: 646
Erhielt 4.428 Danke für 1.105 Beiträge
Das ist auch ein geiles Zitat

Heribert Bruchhagen, Vorstandvorsitzender von Eintracht Frankfurt und ebenfalls DFL-Vorstandsmitglied sieht die Lage weniger dramatisch. "Wo ist das Problem? Wenn wir weniger Einnahmen haben, geben wir eben weniger aus", sagte Bruchhagen der Tageszeitung "Die Welt".

Herr Bruchhagen! Danke!

Wobei man jetzt natürlich auch nicht dem Kartellamt um den Hals fallen sollte. Die machen sich jetzt ja eigentlich zum Beschützer des Zwangs-Pay-TV. Auch gar nicht ihre Aufgabe. Wenn die Fans im Stadion Eintritt bezahlen, warum nicht auch die TV Zuschauer? Aber nicht mit den GEZ-Gebühren. Die sind nicht dafür gedacht teure Sportrechte zu erwerben und auch noch mit Werbemillionen zu kombinieren.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)

Geändert von Wolfgang (24.07.2008 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.07.2008, 09:54
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.360
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Aber nicht mit den GEZ-Gebühren. Die sind nicht dafür gedacht teure Sportrechte zu erwerben und auch noch mit Werbemillionen zu kombinieren.
Das Votum gegen den Pleitier-Opa und seine vogelwilden Partner in Frankfurt ist ja nun einmal nicht unmittelbar auch ein Votum für die Sportschau. Es stärkt die Stellung des gesamten Free-TV. Und zu dem gehören nun einmal auch SAT1, RTL, Kabel, Pro7 & Co. Und dazu gehört im Übrigen auch das DSF, an dem - trara - Kirchs Holding wesentlich beteiligt ist. Sicher: All diese Adressen haben sich in der Vergangenheit nicht gerade als sachverständig ausgezeichnet. Und das Öffentlich-Rechtliche hat eine gut gefüllte Kriegskasse. Aber theoretisch können die Privaten jetzt auch ihren Hut in den Ring werfen.

Im Übrigen finde ich das Urteil des Kartellamtes völlig richtig, auch wenn ich längst keine Sportschau mehr gucke. Auch über das Gejammere der Herren Rauball, Rummenigge und Seifert kann ich nur lachen. Diese ach so schlauen Supermanager hätten doch längst wissen müssen, dass da eine Bombe tickt. Und was haben sie getan? Sie haben gezockt und dann verloren. Selbst schuld.

Darüber hinaus ist das Argument der verlorenen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Fußballs doch nur ein Scheinargument. Nehmen wir zum Beispiel Spanien: Da schulden selbst die Großen trotz deutlich höherer TV-Einnahmen ihrem kickenden Personal das Gehalt und wandern grundsätzlich haarscharf am Rand einer Pleite.

Oder schauen wir nach England. Die Großkopferten Chelski, ManU & Liverpool können sich ihren Glamour- & Glitterkader nicht wegen der TV-Gelder leisten, sondern weil irgendein gelangweilter Milliardär ein neues Hobby benötigte. Wer sich die anderen Clubs anschaut, der wird schnell feststellen, dass die auch nicht wesentlich bessere Bedingungen vorfinden als ein VfB Stuttgart oder SV Werder Bremen. Und solche Vereine würden hinter den genannten englischen Clubs in der Premiere-League ebenso mithalten wie ein Everton, wie die Spurs, wie Bolton oder wie Aston Villa. Ich sehe da also keinen Wettbewerbsvorteil.

Wäre der Sirius-Plan durchgekommen, hätten wir in der Tat englische oder italienische Verhältnisse. Aber nicht die, die uns die DFL-Bosse so blumenreich vormalen. Sondern wir würden dahin kommen, dass die Ausgeglichenheit der Liga noch weiter als bisher schon abgeschliffen worden wäre.

Und zu guter letzt bin ich froh, dass zunächst auch das Szenario vom Tisch sein dürfte, dass alle ausstrahlenden Sender nur von DFL/Sirius vorgefertigte Beiträge, wohlmöglich noch mit Kommentar, übernehmen dürfen. Denn das wäre ein Spaß gewesen. Dann wäre auch der letzte kritische Unterton endgültig abgeschaltet worden.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 25.07.2008, 10:35
Benutzerbild von circo
circo circo ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.150
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 307 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Wobei man jetzt natürlich auch nicht dem Kartellamt um den Hals fallen sollte. Die machen sich jetzt ja eigentlich zum Beschützer des Zwangs-Pay-TV.
Deine Abneigung gegen die Öffentlich-Rechtlichen scheint Deinen Blick ein wenig zu trüben. Wie Mott schon geschrieben hat, geht es um Free-TV in allgemeinen.

Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Auch gar nicht ihre Aufgabe.
Sie monieren, dass der Fernsehzuschauer nicht angemessen beteiligt wird. Zitat: "Mit dem neuen Vorschlag der DFL hätten sich die Rahmenbedingungen deutlich zu Lasten der Verbraucher verschlechtert" (Kartellamtschef Bernhard Heitzer.)

Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Wenn die Fans im Stadion Eintritt bezahlen, warum nicht auch die TV Zuschauer? Aber nicht mit den GEZ-Gebühren. Die sind nicht dafür gedacht teure Sportrechte zu erwerben und auch noch mit Werbemillionen zu kombinieren.
Wieso begrüßt Du grundsetzlich die Entscheidung des Kartellamtes, wenn Du doch dafür bist sich dem Diktat vom Pay-TV zu beugen? (Vielleicht habe ich aber wirklich nur etwas in Deiner Argumentation nicht verstanden).

Zu Ende gedacht, müssten die Fernsehzuschauer - genauso wie die Fans im Stadion - pro Spiel bezahlen. Logischerweise natürlich proportional zu der Eintrittskarte im Stadion. Und zwar nicht nur in der Bundesliga sondern beispielsweise auch bei der WM. Kostet eine Karte bei eine WM-Finale durchschnittlich 500,- €, dann hat der Fernsehzuschauer 50,- € für das Spiel zu zahlen. Nur als Beispiel.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.07.2008, 19:57
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.833
Abgegebene Danke: 3.735
Erhielt 5.523 Danke für 1.775 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Aber nicht mit den GEZ-Gebühren. Die sind nicht dafür gedacht teure Sportrechte zu erwerben und auch noch mit Werbemillionen zu kombinieren.
Zu spät, was meinst du wohl warum die Sportschau wieder im ersten läuft,und nicht mehr auf RTL oder Sat 1. Die ARD hat mehr geboten, als sich refinanzieren läßt, d.h. GEZ-Gebühren werden dazu verwendet. Die "Werbemillionen" reichen da nicht. Überhaupt, wozu sollen die Gebühreneinnahmen sonst verwendet werden, als für etwas was einen hohen Stellenwert beim Zuschauer besitzt?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 26.07.2008, 12:51
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.688
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.845 Danke für 2.819 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Genau. Zusätzliche Konsequenz wäre außerdem, dass die Unterschiede innerhalb der Liga noch größer würden. Noch kann der 18. gegen den 1. gewinnen, was noch lange nicht in allen Ligen Europas möglich ist. Das wäre mir z.B. wichtiger als dass XY statt im Viertelfinale erst im Halbfinale der CL ausscheidet.
wir haben am tivoli 3 mal die bayern geschlagen!!! es ist nicht alles nur mit geld zu erreichen... gott sei dank!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 26.07.2008, 13:02
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.943
Abgegebene Danke: 646
Erhielt 4.428 Danke für 1.105 Beiträge
Zitat:
Zitat von circo Beitrag anzeigen
(Vielleicht habe ich aber wirklich nur etwas in Deiner Argumentation nicht verstanden).
Wahrscheinlich habe ich mich in der Kürze der Zeit tatsächlich nicht ganz klar ausgedrückt. Im Prinzip liegen wir hier alle ja auch gar nicht soweit auseinander. So sich wie die aktuelle TV-Landschaft in der Beziehung heute darstellt, ist es gar nicht schlecht und ein für mich akzeptabler Kompromiss.

Damit habe ich auch schon gesagt, dass ich gar nichts gegen Pay-TV habe. Wer Fußball-Bundesliga grundsätzlich LIVE sehen will, soll da ruhig für bezahlen, muss ich im Stadion ja auch. Olympia, WM, EM usw. ist da schon wieder etwas anderes.

Was in meinen Augen nicht geht, ist, dass öffentlich-rechtliche Sender mit GEZ-Gebühren in einen Bieterstreit um Senderechte mit Pay-TV Sendern treten. Und um möglichst viel rauszuholen, schnürt die DFL viele einzelne Pakete, die diese unmöglichen Anstoßzeiten zur Folge haben. Abgesehen von den vorkonfigurierten Übertragungspaketen, deren Konsequenz man bisher nur erahnen kann.

Bin mal gespannt, was sich Kirch & Co jetzt noch einfallen lassen. Wichtig für den deutschen Vereinsfußball ist auf jeden Fall, dass die Zentralvermarktung bleibt. Nur damit bleiben die Bundesligen interessant.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung