Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 22.07.2011, 11:04
Barbapapa
Gast
 
Beiträge: n/a
oder soll der GF der GmbH werden?

Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Spruch des Tages: Wir brauchen einfach den Linden wieder zurück
Mit Zitat antworten
Werbung
  #122  
Alt 22.07.2011, 11:09
Eike
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Dito,
es ist einfach von außen die ausbleibende Umschuldung zu kritisieren. Es ist mir auch unverständlich, warum so ein typischer-Pauli-Artikel wieder solche Wellen schlägt und auf einmal so viele Fachleute, die wissen, wie man alles retten kann, auf den Plan bringt.

Fakt ist zwar, dass Kraemer schon immer eine schwache Person abgibt.
Würden aber die wirtschaftlichen Fakten dem Gläubiger ein Entgegenkommen sinnvoll erscheinen lassen, würde das auch unabhängig von der Person des GF passieren. Da werden eher Fakten geprüft, ob eine Umschuldung eine win-win-Situation ist.

Die Stadionfinazierung ist kein Modell, dass sich so einfach mal variieren lässt. Die Ausgangslage ist auch nicht gut. Wie ich schon schrieb: Wir ligen nicht auf dem Sterbebett, der Gläubiger sieht nicht das unmittelbare Ausfallrisiko. Wir sind aber sehr krank, so dass selbst ein Umschuldung nur bei gleichzeitiger Entwicklung des unkalkulierberen sportlichen Erfolgs tatsächlich was bringt. Alles Gründe für einen Gläubiger, auf das vereinbarte Modell zu pochen oder besser: Es gibt keine Gründe für den Gläubiger was zu ändern.

Der Fehler von Heyen & Co. sind diese beruhigenden oder hoffnunbringenden Wasserstandsmeldungen. Mir gibt es da zu viel gezwungene öfenntliche Transparenz, die nur für Unruhe sorgt. Aber da gibt es ja auch ziemlich schizophrene Mitglieder- und Fanansprüche.
Hallo,
dem ist nichts weiteres hinzuzufügen!
Gruß
RudiF
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 22.07.2011, 11:47
Benutzerbild von easy
easy easy ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.997
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 1.450 Danke für 362 Beiträge
Alles richtig ...

Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Dito,
es ist einfach von außen die ausbleibende Umschuldung zu kritisieren. Es ist mir auch unverständlich, warum so ein typischer-Pauli-Artikel wieder solche Wellen schlägt und auf einmal so viele Fachleute, die wissen, wie man alles retten kann, auf den Plan bringt.

Fakt ist zwar, dass Kraemer schon immer eine schwache Person abgibt.
Würden aber die wirtschaftlichen Fakten dem Gläubiger ein Entgegenkommen sinnvoll erscheinen lassen, würde das auch unabhängig von der Person des GF passieren. Da werden eher Fakten geprüft, ob eine Umschuldung eine win-win-Situation ist.

Die Stadionfinazierung ist kein Modell, dass sich so einfach mal variieren lässt. Die Ausgangslage ist auch nicht gut. Wie ich schon schrieb: Wir ligen nicht auf dem Sterbebett, der Gläubiger sieht nicht das unmittelbare Ausfallrisiko. Wir sind aber sehr krank, so dass selbst ein Umschuldung nur bei gleichzeitiger Entwicklung des unkalkulierberen sportlichen Erfolgs tatsächlich was bringt. Alles Gründe für einen Gläubiger, auf das vereinbarte Modell zu pochen oder besser: Es gibt keine Gründe für den Gläubiger was zu ändern.

Der Fehler von Heyen & Co. sind diese beruhigenden oder hoffnunbringenden Wasserstandsmeldungen. Mir gibt es da zu viel gezwungene öfenntliche Transparenz, die nur für Unruhe sorgt. Aber da gibt es ja auch ziemlich schizophrene Mitglieder- und Fanansprüche.
.... manchmal hilft aber auch der Blick zurück um die eine oder andere Reaktion zu verstehen:

Deshalb möchte ich noch einmal folgendes in Erinnerung rufen:
  • Auf der Aufsichtsratsitzung Ende Dezember 2006 wurde die Einstellung von Herrn Kraemer als (alleiniger) Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH beschlossen.
  • Seine Arbeit in dieser Funktion hat er Anfang 2007 aufgenommen (in der Folge wurde er dann auch Geschäftsführer der Alemannia Aachen Stadion GmbH).
  • Der Spatenstich für den Bau des (neuen) Tivoli erfolgte im Mai 2008.
  • Zum Zeitpunkt des Baubeginns stand die Finanzierung erst in Teilen; komplett finanziert war das Bauvorhaben zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht.
  • Insofern war Herr Kraemer in die Finanzierung des Stadions sehr wohl eingebunden und hat sie (zumindest teilweise) mit zu verantworten.
Ich bin alles andere als ein Bankfachmann, könnte mir aber vorstellen, dass durch diese "ungünstige" Konstellation (Baubeginn bereits erfolgt, erste Aufträge erteilt, Finanzierung noch nicht abschließend geklärt) die seinerzeitige Verhandlungssituation als Kreditsuchender eher ungünstig war und sich demzufolge die Kreditgeber mit ihren Konditionen eher durchsetzen konnten - es also teurer für die GmbH wurde.

In diesem Kontext fielen dann auch die hier in der Vergangenheit mehrfach zitierten Äußerungen von ihm und dem ehemaligen Vorsitzenden des AR, dass ".. wir auch ein, zwei Saisons in der dritten Liga überleben …"

Nachdem wir in 2010 - trotz anders lautender Aussagen der Verantwortlichen - mehrfach kurz vor der Insolvenz standen, reifte dann im Herbst 2010 die Erkenntnis, dass die Gesamtkalkulation wohl zu ambitioniert war und die Belastung für das Stadion die (Haupt-)Ursache allen Übels ist.

Inwieweit wer hier welche (Mit-)Verantwortung trägt mag jeder für sich beantworten.
__________________
Es kommt anders, wenn man denkt ;)!
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 22.07.2011, 12:00
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.327
Abgegebene Danke: 2.094
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Zitat:
Zitat von easy Beitrag anzeigen
.... manchmal hilft aber auch der Blick zurück um die eine oder andere Reaktion zu verstehen:

Deshalb möchte ich noch einmal folgendes in Erinnerung rufen:
  • Auf der Aufsichtsratsitzung Ende Dezember 2006 wurde die Einstellung von Herrn Kraemer als (alleiniger) Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH beschlossen.
  • Seine Arbeit in dieser Funktion hat er Anfang 2007 aufgenommen (in der Folge wurde er dann auch Geschäftsführer der Alemannia Aachen Stadion GmbH).
  • Der Spatenstich für den Bau des (neuen) Tivoli erfolgte im Mai 2008.
  • Zum Zeitpunkt des Baubeginns stand die Finanzierung erst in Teilen; komplett finanziert war das Bauvorhaben zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht.
  • Insofern war Herr Kraemer in die Finanzierung des Stadions sehr wohl eingebunden und hat sie (zumindest teilweise) mit zu verantworten.
Ich bin alles andere als ein Bankfachmann, könnte mir aber vorstellen, dass durch diese "ungünstige" Konstellation (Baubeginn bereits erfolgt, erste Aufträge erteilt, Finanzierung noch nicht abschließend geklärt) die seinerzeitige Verhandlungssituation als Kreditsuchender eher ungünstig war und sich demzufolge die Kreditgeber mit ihren Konditionen eher durchsetzen konnten - es also teurer für die GmbH wurde.

In diesem Kontext fielen dann auch die hier in der Vergangenheit mehrfach zitierten Äußerungen von ihm und dem ehemaligen Vorsitzenden des AR, dass ".. wir auch ein, zwei Saisons in der dritten Liga überleben …"

Nachdem wir in 2010 - trotz anders lautender Aussagen der Verantwortlichen - mehrfach kurz vor der Insolvenz standen, reifte dann im Herbst 2010 die Erkenntnis, dass die Gesamtkalkulation wohl zu ambitioniert war und die Belastung für das Stadion die (Haupt-)Ursache allen Übels ist.

Inwieweit wer hier welche (Mit-)Verantwortung trägt mag jeder für sich beantworten.
Da sind wir aber bei dem Thema, wer die ursprüngliche Finanzierung Schuld ist und wer diese wo falsch dargestellt hat.
Darauf bezieht sich mein Posting aber gar nicht. Meines bezog sich auf den Vorwurf (und bezieht sich damit auch nicht auf alle Themen dieses Threads), dass die derzeit handelnden Personen (und das wird vermutlich wieder mal nicht federführend der GF sein, was natürlich ein Unding ist) seit dem in Deinem vorletzten Absatz beschriebenen Zeitpunkt nichts in Sachen Umschuldung präsentiert haben.
Das ist ja auch das Thema von LaPalma und Eike gewesen, wo ich mich drangehangen habe.

Mehr oder weniger äußern doch manche, was das doch alles für Pfeifen sind, die noch nicht mal die Umschuldung hinbekommen. Das ist mir zu platt, das von außen zu beurteilen.
Hier kritisiere ich nur, dass mir Heyen bei dem Thema ein paar Mal zu optimistisch nach vorne geprescht ist. Das war unnötig, vielleicht wollte er aber auch nur Druck auf Verhandlungspartner ausüben.

Dem Inhalt Deines Postings hingegen habe ich überhaupt nichts entgegenzusetzen. Da geht es ja uch nicht um die ausbleibende, dringend notwendige Umschuldung, sondern um Vergangenheitsbewältigung.

Geändert von Flutlicht (22.07.2011 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 22.07.2011, 12:10
Benutzerbild von easy
easy easy ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.997
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 1.450 Danke für 362 Beiträge
Nun...

Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Da sind wir aber wieder bei dem Thema, wer die ursprüngliche Finanzierung Schuld ist und wer diese wo falsch dargestellt hat.
Darauf bezieht sich mein Posting aber gar nicht. Meines bezog auf den Vorwurf (und bezieht sich damit auch nicht auf alle Themen dieses Threads), dass die derzeit handelnden Personen (und das wird vermutlich wieder mal nicht federführend der GF sein, was natürlich ein Unding ist) seit dem in Deinem vorletzten Absatz beschriebenen Zeitpunkt nichts in Sachen Umschuldung präsentiert haben.
Das ist ja auch das Thema von LaPalma und Eike gewesen, wo ich mich drangehangen habe.

Mehr oder weniger äußern doch manche, was das doch alles für Pfeifen sind, die noch nicht mal die Umschuldung hinbekommen. Das ist mir zu platt, das von außen zu beurteilen.
Hier kritisiere ich nur, dass mir Heyen bei dem Thema ein paar Mal zu optimistisch nach vorne geprescht ist. Das war unnötig, vielleicht wollte er aber auch nur Druck auf Verhandlungspartner ausüben.

Dem Inhalt Deines Postings hingegen habe ich überhaupt nichts entgegenzusetzen. Da geht es ja uch nicht um die ausbleibende, dringend notwendige Umschuldung, sondern um Vergangenheitsbewältigung.

.. du hast Recht. Dich zu zitieren war in dem Kontext vielleicht "unglücklich".

Ich glaube aber, dass das eine nicht losgelöst vom anderen betrachtet werden kann und hatte (habe) die Hoffnung, dass durch die Verknüpfung mit deinem Baytrag einige user die Zusammenhänge besser verstehen können. Insofern bitte ich um Nachsicht .

Wenn man um das Zustandekommen der Stadionfinanzierung weiß, fällt es einem möglicherweise auch leichter zu verstehen, warum die beabsichtigte Umschuldung bislang nicht zu Stande kommt.

Immerhin ist einer der Protagonisten der Stadionfinanzierung ja noch in Amt und Würden...
__________________
Es kommt anders, wenn man denkt ;)!
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 22.07.2011, 12:22
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
......... Da geht es ja uch nicht um die ausbleibende, dringend notwendige Umschuldung, sondern um Vergangenheitsbewältigung.

Genau das ist die Crux, niemand arbeitet die Vergangenheit auf.
Es wird einfach nonchalant, als sei nichts geschehen , z.t weiter gearbeitet.
Wenn hier nicht langsam ein Einsehen in die Köpfe der Verantwortlichen Einzug hält, muss man sich in Zukunft nicht wundern wenn Mitglieder, Sponsoren und Gönner der Alemannia den Rücken zu kehren.
Zur Transparenz gehört eben auch Verantwortung übernehmen, Fehler aufarbeiten, Optimierungs Prozesse anbieten ect.
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 22.07.2011, 12:24
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.327
Abgegebene Danke: 2.094
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Zitat:
Zitat von easy Beitrag anzeigen
..
Wenn man um das Zustandekommen der Stadionfinanzierung weiß, fällt es einem möglicherweise auch leichter zu verstehen, warum die beabsichtigte Umschuldung bislang nicht zu Stande kommt.

Immerhin ist einer der Protagonisten der Stadionfinanzierung ja noch in Amt und Würden...
o.k., den Zusammenhang verstehe ich.
Ohne es natürlich zu wissen, glaube ich aber nicht, dass das eine soo bedeutene Rolle bei den Verhandlungen zwecks Umschuldung spielt. Vielleicht stellt sich der GF blöd an (den will ich auch gar nicht in Schutz nehmen), vielleicht nehmen Verhandlungspartner bezug auf Gespräche bei den ursprünglich ausgehandelten Verträgen......aber ich würde vermuten, dass das wichtigste für ein solches Anliegen der Änderung von Konditionen die Fakten sind:
Was haben WIR (die Gläubiger) davon, wenn wir die Konditionen ändern. Und das wird nicht viel sein.
"Ihr geht nicht ganz leer aus, wenn wir jetzt Pleite gehen"----hmm, ist es wirklich schon so weit, dass es morgen mit der Alemannia vorbei ist????
"Ihr gebt uns Luft zum atmen, wir können im Sportlichen was riskieren und dann geht sportlich aufwärts und wir bekommen massig Zuschauer"----hmm der erste Halbsatz stimmt wohl, der Rest wird vom Gläubiger wohl zu Recht als hochspekulativ angesehen.

Es ist nun mal ein gan dickes Brett, was gebohrt werden muss. Ob es an Personen liegt, dass man den Durchbruch noch nicht schafft oder das Anliegen selbst einfach der Grund ist, weil es zu keinem win-win-Ergebnis führt, weiß vermutlich nur der Gläubiger, der sein Verhandlungsergebnis und dessen Notwendigkeit ja auch irgendwo rechtfertigen und absegnen lassen muss.

Geändert von Flutlicht (22.07.2011 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 22.07.2011, 12:29
Benutzerbild von easy
easy easy ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.997
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 1.450 Danke für 362 Beiträge
Ich glaube...

Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
o.k., den Zusammenhang verstehe ich.
Ohne es natürlich zu wissen, glaube ich aber nicht, dass das eine soo bedeutene Rolle bei den Verhandlungen zwecks Umschuldung spielt. Vielleicht stellt sich der GF blöd an, vielleicht nehmen Verhandlungspartner bezug auf Gespräche bei den ursprünglich ausgehandelten Verträgen......aber ich würde vermuten, dass das wichtigste für ein solches Anliegen der Änderung von Konditionen die Fakten sind:
Was haben WIR (die Gläubiger) davon, wenn wir die Konditionen ändern. Und das wird nicht viel sein.
"Ihr geht nicht ganz leer aus, wenn wir jetzt Pleite gehen"----hmm, ist es wirklich schon so weit, dass es morgen mit der Alemannia vorbei ist????
"Ihr gebt uns Luft zum atmen, wir können im Sportlichen was riskieren und dann geht sportlich aufwärts und wir bekommen massig Zuschauer"----hmm der erste Halbsatz stimmt wohl, der Rest wird vom Gläubiger wohl zu Recht als hochspekulativ angesehen.

Es ist nun mal ein gan dickes Brett, was gebohrt werden muss. Ob es an Personen liegt, dass man den Durchbruch noch nicht schafft oder das Anliegen selbst einfach der Grund ist, weil es zu keinem win-win-Ergebnis führt, weiß vermutlich nur der Gläubiger, der sein Verhandlungsergebnis und dessen Notwendigkeit ja auch irgendwo rechtfertigen absegnen lassen muss.

.. das wichtigste ist gesagt. Lassen wir das mal so stehen!

Einholen wird uns dieses Thema zwangsläufig, weil es ja bislang keiner Lösung zugeführt wurde.
__________________
Es kommt anders, wenn man denkt ;)!
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 22.07.2011, 12:35
franz-jupp franz-jupp ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 647
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 137 Danke für 36 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
weil sich die Sparkasse (deren Chef) da wohl extrem querstellt. Angeblich fühlt man sich immer noch "übergangen" bei der ursprünglichen Stadionfinanzierung, die ja ein gewisser Herr Hilgers (seinerzeit im AR für die Finanzen zuständig und im Vorstand der Aachener Bank tätig) gaaaaaaaaaaaaaaanz uneigennützig eingefädelt hat.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Wo sind die Juristen hier? Zählt das als Vorteilsnahme?
Gruss
svenc
Hallo Svenc,
nochmal zum Mitschreiben für einen "Nicht-insider": Kann man es also als zutreffend bezeichnen, dass ein Ex-Vorstandsmitglied der Aachener Bank und gleichzeitiges Ex-AR-Mitglied der Alemannia seinerzeit wesentlich daran mitgearbeitet hat, dass die Stadionfinanzierung über "seine Bank" (also die Aachener Bank) abgewickelt wurde? Und hat er damit letztendlich nicht im Grunde der Alemannia geschadet, weil die Konditionen (auch aus damaliger Sicht) kaum zu stemmen waren? Oder haben sich die damals beteiligten Herren den unangenehmen Finanzrahmen einfach schöngetrunken?
Gruß Franzjupp
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 22.07.2011, 12:37
franz-jupp franz-jupp ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 647
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 137 Danke für 36 Beiträge
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
tja... wann sind Heyen und Rambau in den AR gewählt worden?
Liegt es vielleicht daran, dass es seitdem mit der Informations-"flut" gemäß den Wünschen gewisser AR-Mitglieder nicht weit her ist. Durch die Wahl von Kutsch und Nobis sind aber noch zwei Personen in den AR gekommen, die sich nicht "doof" halten lassen wollen und die auch einen guten Ruf zu verlieren haben. Wenn die Alemannia "gegen die Wand" gefahren wird und ein Herr Nobis saß im AR, dann würde er sich Vorwürfe anhören müssen. Und dem will er vorbeugen, er will nicht für etwas verantwortlich gemacht werden können, dass Heyen/Kraemer da im Alleingang (mit Unterstützung der Zahlengenies im Präsidium) da treiben.
Ein Grund mehr ein paar Brötchen bei Nobis zu kaufen.

Die wollen nicht nur fürs Kaffee-trinken zu den AR-Sitzungen gehen, die wollen knallharte Fakten und das vollständig. Jetzt gibt es drei von dieser Sorte im AR und die haben wohl beschlossen, dass es an der Zeit ist, die Öffentlichkeit zu informieren, da es anders wohl nicht geht.

Es ist schade, aber wenn im AR eine gewisse Gruppe wieder versucht eine 2-Klassen-Gesellschaft aufzubauen, dann muss das konsequent verhindert/geändert werden.


Gruss

svenc
100%ige Zustimmung!
Mit Zitat antworten
  #131  
Alt 22.07.2011, 12:50
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.761
Abgegebene Danke: 4.114
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Dito,
es ist einfach von außen die ausbleibende Umschuldung zu kritisieren. Es ist mir auch unverständlich, warum so ein typischer-Pauli-Artikel wieder solche Wellen schlägt und auf einmal so viele Fachleute, die wissen, wie man alles retten kann, auf den Plan bringt.

Fakt ist zwar, dass Kraemer schon immer eine schwache Person abgibt.
Würden aber die wirtschaftlichen Fakten dem Gläubiger ein Entgegenkommen sinnvoll erscheinen lassen, würde das auch unabhängig von der Person des GF passieren. Da werden eher Fakten geprüft, ob eine Umschuldung eine win-win-Situation ist.

Die Stadionfinazierung ist kein Modell, dass sich so einfach mal variieren lässt. Die Ausgangslage ist auch nicht gut. Wie ich schon schrieb: Wir ligen nicht auf dem Sterbebett, der Gläubiger sieht nicht das unmittelbare Ausfallrisiko. Wir sind aber sehr krank, so dass selbst ein Umschuldung nur bei gleichzeitiger Entwicklung des unkalkulierberen sportlichen Erfolgs tatsächlich was bringt. Alles Gründe für einen Gläubiger, auf das vereinbarte Modell zu pochen oder besser: Es gibt keine Gründe für den Gläubiger was zu ändern.

Der Fehler von Heyen & Co. sind diese beruhigenden oder hoffnunbringenden Wasserstandsmeldungen. Mir gibt es da zu viel gezwungene öfenntliche Transparenz, die nur für Unruhe sorgt. Aber da gibt es ja auch ziemlich schizophrene Mitglieder- und Fanansprüche.
Die Dinge hängen, wie in den meisten Fällen, zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Sinne ist Deine Einschätzung über Kraemer (schwache Person) vollkommen richtig, die daraus resultierenden Konsequenzen läßt Du aber leider gänzlich außer acht.

Natürlich gibt es Fakten, die so sind wie sie sind und sich nicht einfach wegdiskutieren lassen. Dies ist aber nur die eine Seite der Geschichte. Die andere ist, wie welche Personen mit welchen Kompetenzen ausgestattet mit diesen Fakten umgehen und sie im Kontext mit anderen, hier: den geldgebenden Vertragspartnern, kommunizieren und verhandeln. Hierbei ist dann mitunter entscheidend, in welchem Klima und welcher Atmosphäre, mit welchen kommunukativen und persönlichen Kompetenzen man diese Fakten verhandelt, welche Seriösität man vermittelt bekommt und welche Vertrautheit zwischen den handelnden Personen entsteht.

Kurzum, stimmt hier die Chemie, sind mitunter unmögliche Dinge plötzlich doch machbar und lassen sich hin und wieder scheinbar unüberwindbare Probleme lösen.

Und wenn die Fakten schon nicht so einfach sind, dann brauchst du um so mehr eine kompetente Person, eine starke Persönlichkeit, die solche Dinge verhandelt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 22.07.2011, 12:54
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von franz-jupp Beitrag anzeigen
Hallo Svenc,
nochmal zum Mitschreiben für einen "Nicht-insider": Kann man es also als zutreffend bezeichnen, dass ein Ex-Vorstandsmitglied der Aachener Bank und gleichzeitiges Ex-AR-Mitglied der Alemannia seinerzeit wesentlich daran mitgearbeitet hat, dass die Stadionfinanzierung über "seine Bank" (also die Aachener Bank) abgewickelt wurde? Und hat er damit letztendlich nicht im Grunde der Alemannia geschadet, weil die Konditionen (auch aus damaliger Sicht) kaum zu stemmen waren? Oder haben sich die damals beteiligten Herren den unangenehmen Finanzrahmen einfach schöngetrunken?
Gruß Franzjupp
Und könnte es auch sein, dass der Chef der Sparkasse, wie von Sven beschrieben, Gesprächen mit der Alemannia nicht weiter zustimmt, weil FK als GF weiterhin "arbeiten" darf und er in der Vergangenheit gegenüber der Sparkasse als äußerst unverlässlicher Partner aufgetreten ist..?

Wann explodiert der Laden eigentlich? Weiss Heyen das und versucht einen Alleingang um die Alemannia zu retten? Oder ist nichts mehr zu retten? Hat er keinen Bock mehr? Dann sollte er zurücktreten!
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 22.07.2011, 13:01
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
...Und wenn die Fakten schon nicht so einfach sind, dann brauchst du um so mehr eine kompetente Person, eine starke Persönlichkeit, die solche Dinge verhandelt.
Ich wüsste da jemand, aber den hat man ja nicht wiedergewählt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 22.07.2011, 13:22
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich wüsste da jemand, aber den hat man ja nicht wiedergewählt.
Und das ist auch gut so.
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 22.07.2011, 13:40
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.761
Abgegebene Danke: 4.114
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich wüsste da jemand, aber den hat man ja nicht wiedergewählt.
Also mir ging es ehrlich gesagt um den Geschäftsführer, und der wird bekanntlich nicht gewählt, sondern hat n´en Arbeitsvertrag.

Es muß endlich mal Schluß damit sein, dass man zum Ausgleichen der Inkompetenz der Geschäftsstelle/Geschäftsführung ein Heer von kompetenten Ehrenamtlern um die herum benötigt, um deren Fehler zu begradigen und um den Laden einigermaßen ans Laufen zu kriegen! So kann es auf Dauer nicht weitergehen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 22.07.2011, 14:19
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.746
Abgegebene Danke: 5.272
Erhielt 5.584 Danke für 2.300 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Also mir ging es ehrlich gesagt um den Geschäftsführer, und der wird bekanntlich nicht gewählt, sondern hat n´en Arbeitsvertrag.

Es muß endlich mal Schluß damit sein, dass man zum Ausgleichen der Inkompetenz der Geschäftsstelle/Geschäftsführung ein Heer von kompetenten Ehrenamtlern um die herum benötigt, um deren Fehler zu begradigen und um den Laden einigermaßen ans Laufen zu kriegen! So kann es auf Dauer nicht weitergehen.
"Jeder Dampfer der sinkt und blubbert, braucht einen Mann der gar nix kann!"...oder wie hieß dieser Spruch doch gleich nochmal?
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 22.07.2011, 14:49
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.360
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich wüsste da jemand, aber den hat man ja nicht wiedergewählt.
Also nun lass den lieben Professor Breuer doch endlich mal seinen Ruhestand genießen.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 22.07.2011, 14:59
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich wüsste da jemand, aber den hat man ja nicht wiedergewählt.
Falsch: Den hat man erst gar nicht aufgestellt
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 22.07.2011, 15:05
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Und könnte es auch sein, dass der Chef der Sparkasse, wie von Sven beschrieben, Gesprächen mit der Alemannia nicht weiter zustimmt, weil FK als GF weiterhin "arbeiten" darf und er in der Vergangenheit gegenüber der Sparkasse als äußerst unverlässlicher Partner aufgetreten ist..?

Wann explodiert der Laden eigentlich? Weiss Heyen das und versucht einen Alleingang um die Alemannia zu retten? Oder ist nichts mehr zu retten? Hat er keinen Bock mehr? Dann sollte er zurücktreten!
Junge Junge, Euch kann man aber auch keine Sekunde alleine lassen und schon geht alles wieder seinen gewohnten Gang Wenn Heyen die Alemannia im Alleingang rettet dann ist das doch toll.

Im Ernst: Dass es schlecht um Alemannia steht wissen wir doch alle eigentlich ganz genau. Im Prinzip kann sich jeder seinen Reim drauf machen wie die ganze Misere zustande kam. Ich habe es ja immer für kritisch gehalten wenn die "Miserenpeter" jetzt versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen, also sollte man einen konsequenten Schnitt machen!
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 22.07.2011, 15:25
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Junge Junge, Euch kann man aber auch keine Sekunde alleine lassen und schon geht alles wieder seinen gewohnten Gang Wenn Heyen die Alemannia im Alleingang rettet dann ist das doch toll.

Im Ernst: Dass es schlecht um Alemannia steht wissen wir doch alle eigentlich ganz genau. Im Prinzip kann sich jeder seinen Reim drauf machen wie die ganze Misere zustande kam. Ich habe es ja immer für kritisch gehalten wenn die "Miserenpeter" jetzt versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen, also sollte man einen konsequenten Schnitt machen!
Axel is back:-)

Dann verrate uns mal "den konsequenten Schritt"? Kraemer raus, geordnete Insolvenz mit Neustart in Liga 5, AR tritt zurück, ein russischer Invester wird unter Vermittlung eines blonden Sponsors zum Heilsbringer...?
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung