Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 04.02.2013, 13:17
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Das habe ich so nicht verstanden. Von Anfang an war meines Wissens angedacht, durch eine Insolvenzeröffnung zwischen dem letzten Spieltag und dem Saisonende "nur" eine Liga runterzugehen, und das ist auch jetzt noch der angedachte und realistische Plan.

Jede Hoffnung auf einen Ligaerhalt, also ein Verbleiben in der 3. Liga, kann nur entweder auf einem Vergleich mit allen Gläubigern (halte ich für sehr unwahrscheinlich) oder auf dem Vertrauen auf die Gnade des DFB (wie Mönning das in einem Zeitungsinterview gesagt hat) basieren. Das sind aber, denke ich, Nebelkerzen. Wenn alles gut läuft, geht es eine Liga runter. Ob nun am 21. Mai oder am 30. Juni.
Die Einigung mit den Gläubigern ist deshalb vermutlich sehr schwer, weil dort auch noch Bürgschaften (ggf. auch noch Kreditausfallversicherungen) mit im Spiel sind. Dadurch ist es für die Gläubiger möglicherweise attraktiver, in ein Insolvenzverfahren zu gehen, anstatt freiwillige Zugeständnisse zu machen. Umgekehrt ist es für die Bürgen (bzw. Versicherungen) aus verschiedenen Gründen attraktiv, darauf zu hoffen, dass die Alemannia ohne Insolvenz und möglichst ohne oder nur mit Teilen der Bürgschaften gerettet wird. Da unter anderem das Land NRW bürgt, dürfte ein Zugeständnis der Bürgen im Sommerloch vor der Bundestagswahl unwahrscheinlich sein. (Das kann man eigentlich nur im neuen Wettskandal medial verstecken.)

Auf Gnade vom DFB hoffe ich nicht. Wir werden zusätzlich auf jeden Fall mit 3, eher 6 Punkten über dem Strich stehen müssen. Alleine das ist schon eine große Herausforderung.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
hemingway (05.02.2013)