![]() |
#101
|
||||
|
||||
Zitat:
War die Mannschaft durch das "Zerfleischen" innerhalb der Führungsriege Sport schon so verunsichert oder ist die Verunsicherung dann doch erst durch die Interviews von Pauli entstanden? Wenn innerhalb des Teams schon der Baum brannte, sind die Interviews gar nicht mehr von Belang und dienen nur der Information der Leserschaft. Wenn die Mannschaft aber noch wenig mitbekommen hatte und dann erst durch die Interviews aufgeschreckt wurde, sind die Interviews selber vermutlich mit ein Grund für die Misere im April. Wenn das in etwa der Fall sein sollte, wären die Interviews im Nachhinein schädlich für die Alemannia. U.U. hätte Pauli dann wirklich eine kleine Mitschuld an der eingestampften Aufstiegshoffnung. Muss ein provinzieller Sportjournalist so agieren, der die Leser zwar informiert, aber fast so, als wenn er die Gegner supporten will oder könnte er moderat abwägen, was der journalistisch zu tun hat, um die eigentliche Message herüber zu bringen? Mir persönlich liegt mehr an der Alemannia, als an Herrn Pauli und da werde ich bestimmt nicht alleine herumstehen. Es stellen sich aber auch noch etliche, nicht beantwortbare Fragen rund um diesen Themenkomplex. Gerüchteweise habe ich mal gehört, dass es evtl. auch so gewesen sein könnte, dass die tatsächliche Reihenfolge der Interviews anders war. Das ist m.E. vermutlich zwischen Spekulation und Verschwörungstheorie, wenngleich aber auch interessant. Deutlich ist auch, dass Pauli einseitig auf das Pferd "Schubert" gesetzt hat. Wie sein Verhältnis zukünftig zu Klitzpera sein wird, sollte nicht unser Problem sein. In dem heutigen Bericht wird Klitzpera aber an einer Stelle nur indirekt aus einer WDR-Meldung zitiert. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich finde die Berichte von Herrn Pauli manchmal nicht so gut, das ist aber eine subjektive Meinung. Suboptimal fand ich die Interviews Anfang April. Auch ich möchte über die Situation innerhalb des Klubs immer gerne viel vernehmen, lese dies aber gerne in einer objektiven, sachlichen Form. Ein Bericht mit Zitaten aus den Interviews wäre evtl. ebenso informativ gewesen, hätte aber vielleicht nicht soviel Staub aufgewirbelt. Der Ton macht eben die Musik. Später ist man immer schlauer, aber gemäss meiner Signatur kennt Herr Pauli die Alemannia schon sehr lange und sehr genau und er sollte auch die Wirkung seines Schaffens abschätzen können.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004] |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Harvey Specter für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (19.05.2015) |
Werbung
|
|
#102
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber diese Solidarität unter Alemanniafans wird wohl nicht zu erreichen sein leider....egal, ich kaufe diese Zeitung nicht und weiss, dass sehr viele Leute, auch genügend, die nicht zum Tivoli gehen, aber Fussballinteressierte sind, es lächerlich finden, dass auf Seite 1 über unsere Lokalrivalen berichtet wird. Die Berichterstattung ist ja völlig okay und richtig...aber halt nicht auf Seite 1!! Nur wegen der Ligazugehörigkeit? Blödsinn...Aachens Zuschauerzahlen sowie die tausenden Interessierten zeigen klar auf, was sie zuerst lesen wollen...was auf Seite 1 stehen soll.....Bundesliga hat man eh schon alles am Wochenende gesehen...rauf und runter...quer und schräg.... So wie wir hier über Sportdirektor und Trainer reden und diskutieren, so müssten die Zeitungsverantwortlichen mal über den Aufbau des Sportteils nachdenken....völlig amateurhaft....Herr Pauli sollte mal zusätzlich zu seinen journalistischen Aufgaben und Pflichten im eigenen Laden kehren. Aachen lacht sich über die erste Seite Montags schlapp....er sollte mal ne Umfrage starten unter den Lesern......aber ohne Abbonementsabsicht wie die z.zt. laufende Umfrage, welche von den ausgesuchten Themen her ja auch einfach nur peinlich ist.....wenn Alemannia seit Jahren das sinkende Schiff war, dann ist es die Sportredaktion und die Zeitung an sich sicher auch.....was die Verkaufszahlen wahrscheinlich auch widerspiegeln.... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Joschi für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (19.05.2015) |
#103
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
Pratsch-Gelb (20.05.2015) |
#104
|
||||
|
||||
Zitat:
Deren Berichterstattung über Alemannia ist mittlerweile nicht selten um eine ganze Klasse besser. Wenn auch vergleichsweise natürlich relativ spärlich, zugegebener maßen. Früher war das bei der AZ/AN mal nicht ganz so extrem wie in den letzten Monaten und Jahren. Und wenn wir demnächst mal wieder aufsteigen und dann wieder der gehypte Kultklub sind, dann wird auch die AZ bestimmt ihr Fähnchen ganz toll in den Wind hängen...
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
Harvey Specter (19.05.2015) |
#105
|
||||
|
||||
Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Öcher Will für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (20.05.2015) |
#106
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch ich wünsche durchaus eine kritische Berichterstattung über Alemannia des Zeitungsverlages. Für die unsäglichen Interviews Anfang April kann Pauli nichts. Aber sein Kommentar dazu hatte das Niveau eines Schmierfinken. Das hatte mit objektiven Journalismus absolut gar nichts zu tun. Und auch durch seine einseitige Meinungsbildung ist AK hier als GF Sport bereits verbrannt. Und auch wenn es hier schon hinreichend thematisiert wurde : wo war die kritische Berichterstattung oder das " Finger in die Wunden legen " vor der Insolvenz ???? Es gab genügend Hinweise und Infos durch Insider das die Finanzierung so nicht funktionieren konnte. Über das Wirken eines Fridjof Totengräbers ganz zu schweigen. Hier hat der Zeitungsverlag (Pauli) mehr als versagt. Könnt ihr euch noch darin erinnern als die Bauern in der Bundesliga weit abgeschlagen fast schon abgestiegen waren. Favre wurde verpflichtet und plötzlich begann die Presse positive Stimmung zu verbreiten. Erste sportliche Erfolge stellten sich ein. In der Presse stand dann " alles zusammen für den Klassenerhalt " oder " wir schaffen es ". Und irgendwann glaubte ein jeder im Bauernland an den Klassenerhalt. Das Ergebnis ist bekannt. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu hodgepodge für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (19.05.2015), B. Trüger (19.05.2015), flitzer1982 (19.05.2015), Landalemanne (20.05.2015) |
#107
|
||||
|
||||
Ja, äh, alle wussten wie es gemeint war ..
![]() |
#108
|
||||
|
||||
Das ist aber Aufgabe des Pressesprechers. Dann müssen wir über den diskutieren. Wo war der denn als Schubert und Klitzpera ihren Frust bei Pauli abluden? Pauli muss die auf gar nix hinweisen. Spätestens beim Korrektur Lesen hätte der Pressesprecher intervenieren müssen. Wenn die beiden dann nicht von abgerückt wären, muss er ggf den AR informieren, wenn er den Eindruck und die Sorge hat, durch die Interviews könne der Alemannia Schaden entstehen. Dann hätte man die Interviews verhindern können und Pauli hätte allenfalls redaktionell schreiben können, dass die beiden ein Problem haben.
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Stephanie für den nützlichen Beitrag: | ||
Achim F. (20.05.2015), Blackthorne (20.05.2015), Heya Alemannia (21.05.2015), Mott (20.05.2015), rocker (20.05.2015), Schwatz-Jelb (21.05.2015), ZappelPhilipp (20.05.2015) |
#109
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber hat der Pressesprecher es denn gegen gelesen?? Wenn wirklich, ja dann haben wir ein großes Problem mit dieser Person.
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson) |
#110
|
||||
|
||||
Wir haben auch ein Problem, wenn er es nicht gelesen hat. Das kannst drehen und wenden wie Du willst.
|
#111
|
||||
|
||||
Stimmt auch wieder!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sivan für den nützlichen Beitrag: | ||
Turbopaul (20.05.2015) |
#112
|
||||
|
||||
Tja, so stellen wir wieder fest, es kommt immer auf die Performance des handelnden Personals im Kollektiv an! Dabei leisten wir uns auch noch die PR Funktion, dürfte auch nicht häufig in dieser Liga vorkommen
![]() |
#113
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
![]() these colours don't run |
#114
|
||||
|
||||
#115
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass unsere ehemaliger Pressesprecher (haben wir derzeit einen, der das AKTIV bekleidet?) vom Aufsichtsrat nach der Veröffentlichung um Rat gefragt wurde, wie man denn jetzt aus der Nummer wieder raus käme. |
#116
|
||||
|
||||
Meines Wissens nach gibt es einen Pressesprecher. Lizenzbedingung ist es in der 4. Liga nicht.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
#117
|
||||
|
||||
Kann es sein, daß Robert Moonen diesen Job momentan macht?!
Ich habe eben die Pressekonferenz gesehen und mich gewundert, warum der Stadionsprecher dort "moderiert". Ich schaue aber sonst auch keine Pressekonferenzen und weiß nicht, ob er das schon länger macht ... ?! Beim letzten Mal war es noch der Pracht oder wie der hieß .... |
#118
|
|||
|
|||
Zitat:
Was hat die Frage aber im C.Pauli-Thread zu suchen? |
#119
|
||||
|
||||
Zustimmung. C.Pauli hat ja auch nichts mit Presse zu tun
![]()
__________________
Mir sinn Nabel der Welt..."keine Ultras --> weniger Stimmung --> weniger Eventfans --> ...weniger Aufmerksamkeit...--> weniger Sponsoren ...--> Abstieg!! --> Vereinsauflösung" |
#120
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|