Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Umfrageergebnis anzeigen: Brauchen wir zur besseren Stimmung einen Animator?
Ja, man kann so einiges besser koordinieren 84 26,84%
Nein, brauchen wir auf dem Tivoli nicht 176 56,23%
Das ist mir jetzt wirklich egal 53 16,93%
Teilnehmer: 313. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2007, 23:33
TCBA2002 TCBA2002 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Du kennst dich anscheinend so gut in Frankfurt aus, dass du noch nicht mal
weißt, dass die Kurve Nordwestkurve heißt...

In Frankfurt ist es aber auch so, dass der Vorsänger halt eine absolute
Respektsperson ist, der sowohl in der Fanszene als auch in der gesamten
Kurve akzeptiert und vor allem respektiert ist. Vor sich hat er primär auch
einen Haufen der direkt mitzieht (in dieser Saison sogar wieder die ganze
Gruppe Ultras Frankfurt, die ja in der letzten Saison aufgrund von mehreren
anscheinend unberechtigten Stadionverboten "nur" noch die zweite
Mannschaft als Gruppe unterstützt hat), zudem kann er halt auf eine
Mikrofonanlage zurückgreifen und vor allem sind die Gegebenheiten in dieser
Kurve ganz anders.

Ich gebe zu dass die Lieder öfters nicht zum Spielgeschehen passen, aber
manche Leute in diesem Forum hier bewerten viele Sachen viel zu viel
über und verwenden diese Tatsache immer und immer wieder als
Totschlagargument.
Außerdem wird gesagt, dass wir auf der einen Seite einen aggressiven,
einzigartigen Support nach britischen Vorbild gehabt haben / haben sollten
und nicht in angebliche Feierlieder ("Ole Alemannia Ole" - Wird ja erst seit den Spielen gesungen, bevor Aachen 5-0 führt, bei denen der Anstimmer auf dem Zaun ist) verfallen sollten, in einem Atemzug wird aber gesagt es sollte so sein wie in Frankfurt etc. pp. Das ist doch ein völliger Widerspruch!
Im Endeffekt sind es aber immer und immer wieder die Ultras die eh alles kopieren und sowieso der selbstdarstellerische, schwarze Mob unten in den ersten Reihen ist und immer am Zaun rüttelt. Auf einmal sind auch Choreos, die hintergründlich zur Unterstützung der Mannschaft und der Repräsentation der Stadt und des Vereins gedacht sind und manchmal auch als tolle Arbeit der "Fans" gelobt werden, einzig und allein Selbstdarstellung der Ultras.

Klar wurde damals in Regionalligazeiten und im ersten Jahr in der zweiten Bundesliga gerockt, aber anscheinend sind die Zeiten (leider) vorbei. Damit muss man sich abfinden / sich am Kollektiv beteiligen und nicht irgendwelchen Personen und/oder Gruppen den Miese Peter zuschieben.

Fakt ist, dass der Capo deswegen auf dem Zaun ist, da die Stimmung immer schlechter wurde (und zwar aus dem Block heraus). Es hat vielmehr etwas mit der Einstellung und der Motivation der Leute zum Support und der Bereitschaft dafür zu tun. Es kommt mir so vor als hätten die Leute einfach keinen Bock mehr zu singen. Ob es jetzt daran liegt, dass die Fans/Masse zu erfolgsverwöhnt sind/ist oder an der Tatsache, dass nach dem Pokalfinale immer mehr "Kunden" im Stadion sind. Man sollte also erstmal vor der eigenen Haustüre kehren bevor man willkürlich drauflos kritisiert und die oben genannten Personen / Gruppen für die schlechte Stimmung verantwortlich macht.
Wenn jemand sagt, ja gegen Bayern oder gegen Bremen damals war ja auch eine super Stimmung dann kann ich nur lachen. Dort gegen solche namhaften Gegner und natürlich dem damit verbundenen sensationellen Spiel unserer Elf, ist es anscheinend möglich mal das Maul aufzubekommen. Aber bei Dienstags-Nachmittags Kicks gegen z.B. Paderborn kann man in Aachen anscheinend keinen mehr hinter dem Ofen vorlocken.

Manche sinnfreien Kommentare in diesem Thread lasse ich mal bewusst unkommentiert.

Gruß Pit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2007, 08:21
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.378
Abgegebene Danke: 6.696
Erhielt 5.245 Danke für 2.002 Beiträge
weit verstreute Fans...

Zitat:
Zitat von TCBA2002 Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass der Capo deswegen auf dem Zaun ist, da die Stimmung immer schlechter wurde (und zwar aus dem Block heraus). Es hat vielmehr etwas mit der Einstellung und der Motivation der Leute zum Support und der Bereitschaft dafür zu tun. Es kommt mir so vor als hätten die Leute einfach keinen Bock mehr zu singen. Ob es jetzt daran liegt, dass die Fans/Masse zu erfolgsverwöhnt sind/ist oder an der Tatsache, dass nach dem Pokalfinale immer mehr "Kunden" im Stadion sind.

Dass im S-Block nicht mehr so viel Stimmungsmacher sind, liegt vor allem daran, dass der komplette Block praktisch nur aus Dauerkartenbesitzern besteht, von denen so einige eigentlich verhinderte Sitzplätzler sind, die sich aufgrund der besseren Sicht von der Geraden und der Überdachung in den S-Block gesellt haben ohne irgendwie Stimmung zu machen.
Einen Nachschub an sangeskräftigen Fans kann es deshalb zur Zeit im S-Block kaum geben, man kann schließlich auf offiziellem Wege keine Tickets dafür erhalten. Das ist so ein Punkt wo ich mich auf das neue Stadion freue, weil da der lauteste Fanblock wohl keine "geschlossene Gesellschaft" mehr sein wird, also geschlossen hoffe ich schon, aber halt nicht abgeschlossen....

Ich finde aber auch, dass unsere Anpeitscher bei Heimspielen zum einen einen anderen Platz bräuchten um auch selber was vom Spiel mitzukriegen und darauf zu reagieren. Zum anderen bräuchten sie zuhause auch nicht so oft einzugreifen, oft kommt auch mal was vom WüWa, was man auf der Überdachten übernehmen kann etc....

Die stimmungsmachenden Fans sind am Tivoli weit verstreut, das kann manchmal ein Nachteil sein, wir können es aber auch zu unserem Vorteil nutzen, wenn die Stimmung abwechselnd von überall her kommt. Und wenn das mal nicht rund läuft hilft uns unser *****.

Wie wärs damit?

Finde übrigens dass er nen klasse Job macht, es ist natürlich auf dem Tivoli ungleich schwerer als in den anderen Stadien, mitzukriegen wenn andere Grüppchen schon Stimmungslieder anstimmen, weil die Heimstehplätze über drei Tribünen verteilt sind. Ein singendes Grüppchen auf dem WüWa kann man halt nicht unbedingt bis vor den S-Block hören.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2007, 11:22
Benutzerbild von fireoffense
fireoffense fireoffense ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Mir ist es absolut egal, ob da jemand auf dem Zaun steht oder nicht. Diese Dauergesänge gehen mir persönlich teilweise richtig auf den Senkel. Das hat für mich nix mit Support zu tun.
Die Mannschaft zu unterstützen ist das was wir alle wollen, nur sind diese Dauergesänge für mich eher der Punkt, Liegestühle aufzustellen und schön sich in den Schlaf singen zu lassen.
Anfeuern ist für mich das absolute MUSS aber das einschläfernde geht mir auf den Sa.. ! Lasst uns versuchen, die Hölle wieder zu entfachen und uns nicht irgendwie zu einem Teil der Fischer-Chöre zu machen.

Bis denne dann
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung