Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2013, 08:21
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Völlig überrascht habe ich in dem heutigen Pauli-Artikel gelesen:

Zitat:
Den selbst aufgestellten ehrgeizigen Plan, das Verfahren bereits am 1. Juli beendet zu haben, haben Sachwalter Rolf-Dieter Mönning und Geschäftsführer Michael Mönig aufgegeben. Der Abstieg nimmt das Tempo heraus. Inzwischen sprechen die Sanierers davon, dass sich das Verfahren noch über die gesamte Hinrunde erstrecken wird.
Vielleicht übersehe ich dies permanent, weil ich es evtl. auch nicht wahrhaben will, aber wo wird diese bedeutende Angabe in der Mitteilung von Montag gemacht? Uups, vielleicht ist die Erkenntnis erst Dienstag gekommen.

Bei der Suche nach der Verfahrens-Zeitachse bin ich dann noch auf diesen Satz in der Mitteilung gestoßen, der sich auf den Abruf der Gelder aus dem Solidaritätsfond des DFB bezieht:

Zitat:
Dem Verein wird daraus auch künftig kein Nachteil entstehen.
Da die GmbH als Lizenznehmer die Gelder abgerufen haben dürfte, ist es sehr verständlich, dass dann der Verein keine Nachteile haben wird. Da beide Namen dieses mal unter der Meldung stehen, muss ich davon ausgehen, dass diese fachkundigen und gebildeten Herren hier absichtlich einen bestimmten Eindruck erwecken wollten.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2013, 09:04
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
http://www.aachener-nachrichten.de/s...rsagt-1.571667

Kurzer Artikel von Pauli zur Meldung vom Dienstag. Keine weiteren Neuigkeiten, dafür in gewohnter Manier gespickt mit unfreundlichen Spitzen gegen M&M. Dort ist die Rede von der "lukrativen Geschäftsführung" für Mönig (so lukrativ kann das kaum sein, wenn man sieht, mit welchen Gehältern Trainer, Sportdirektor und Spieler versorgt werden) und davon, dass die Herren nicht jedes Heimspiel besuchen würden (als ob das das Wichtigste für die Sanierer wäre).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2013, 09:41
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
http://www.aachener-nachrichten.de/s...rsagt-1.571667

Kurzer Artikel von Pauli zur Meldung vom Dienstag. Keine weiteren Neuigkeiten, dafür in gewohnter Manier gespickt mit unfreundlichen Spitzen gegen M&M. Dort ist die Rede von der "lukrativen Geschäftsführung" für Mönig (so lukrativ kann das kaum sein, wenn man sieht, mit welchen Gehältern Trainer, Sportdirektor und Spieler versorgt werden) und davon, dass die Herren nicht jedes Heimspiel besuchen würden (als ob das das Wichtigste für die Sanierer wäre).
Na ja, Mönig ist ja auch Geschäftsführer. Von daher wäre es ja schon angebracht auch an den Spieltagen anwesend zu sein, da es sich ja um Haupteinnahmetage handelt. Man muss ja auch da einen Blick drauf werfen, ob alles klappt, und inwiefern Änderungen, gleich welcher Art, anzuraten wären.
Bei Moenning sehe ich dies auch anders. Hier wüsste ich nicht, wozu er an Spieltagen da sein sollte. Er wickelt die Masse ab. Spieltagseinnahmen tangieren diesen nicht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2013, 09:58
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Na ja, Mönig ist ja auch Geschäftsführer.
Wenn ich als Insolvenzverwalter zum vorläufigen Geschäftsführer gemacht werde, heißt das doch nicht, das ich mich mit dem Betrieb/Verein identifiziere.
Der kommt und geht wieder, wenn seine Arbeit abgeschlossen ist.

Ob da nun 5000 oder 15000 Zuschauer zu einem Heimspiel kommen, darauf hat er letztendlich auch keinen Einfluss.
Es ändert sich also gar nichts, ob er anwesend ist oder nicht.
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2013, 10:07
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
Wenn ich als Insolvenzverwalter zum vorläufigen Geschäftsführer gemacht werde, heißt das doch nicht, das ich mich mit dem Betrieb/Verein identifiziere.
Der kommt und geht wieder, wenn seine Arbeit abgeschlossen ist.

Ob da nun 5000 oder 15000 Zuschauer zu einem Heimspiel kommen, darauf hat er letztendlich auch keinen Einfluss.
Es ändert sich also gar nichts, ob er anwesend ist oder nicht.
Da hast Du mich, glaube ich, falsch verstanden.
Ich schrieb nicht, dass sich Mönig mit dem Verein identifizieren muss, und anwesend sein muss, weil er sich mit vollem Eifer das Spiel angucken muss.
Ich sprach an, dass er sich an einem Spieltag schon mal die Abläufe ansehen sollte, um hier eventuell Dinge verändern zu können. Er ist schließlich ja auch Restrukturierungsbeauftragter. Da ist es schon angebracht, wenn er sich ein eigenes Bild macht, und sich nicht auf Aussagen Dritter, und eventueller Schlussfolgerungen daraus verlassen muss.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2013, 10:15
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Da hast Du mich, glaube ich, falsch verstanden.
Ich schrieb nicht, dass sich Mönig mit dem Verein identifizieren muss, und anwesend sein muss, weil er sich mit vollem Eifer das Spiel angucken muss.
Ich sprach an, dass er sich an einem Spieltag schon mal die Abläufe ansehen sollte, um hier eventuell Dinge verändern zu können. Er ist schließlich ja auch Restrukturierungsbeauftragter. Da ist es schon angebracht, wenn er sich ein eigenes Bild macht, und sich nicht auf Aussagen Dritter, und eventueller Schlussfolgerungen daraus verlassen muss.
Ich bin mir eigentlich sicher (weiß es aber nicht), das Mönig das eine oder andere Spiel in Stadion verfolgt hat und seine folgerungen gezogen hat.
Der Artikel, um den es hier geht, suggeriert aber, durch das fernbleiben der Heimspiele bestünde desinteresse oder zumindest ein nicht zu 100% erfüllen des Jobs.
__________________

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Manfred für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (08.05.2013), Mittelstürmer (08.05.2013)
  #7  
Alt 08.05.2013, 10:19
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
...
Ich sprach an, dass er sich an einem Spieltag schon mal die Abläufe ansehen sollte, um hier eventuell Dinge verändern zu können. Er ist schließlich ja auch Restrukturierungsbeauftragter. Da ist es schon angebracht, wenn er sich ein eigenes Bild macht, und sich nicht auf Aussagen Dritter, und eventueller Schlussfolgerungen daraus verlassen muss.
Das wird er doch vermutlich gemacht haben, aber dazu braucht er ja nicht jede Woche ins Stadion zu gehen.

Bei Mönning finde ich den Vorwurf (gerechtfertigt oder nicht) noch etwas interessanter. Dass Mönning durchaus einen Bezug zur Alemannia hat, lässt sich aus der Vergangenheit nicht leugnen. Aber sollte er schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, sich vielleicht in Zukunft doch im Präsidium oder Aufsichtsrat zu engagieren, sind solche Gerüchte natürlich kontraproduktiv für ihn.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.05.2013, 10:29
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Das wird er doch vermutlich gemacht haben, aber dazu braucht er ja nicht jede Woche ins Stadion zu gehen.

Bei Mönning finde ich den Vorwurf (gerechtfertigt oder nicht) noch etwas interessanter. Dass Mönning durchaus einen Bezug zur Alemannia hat, lässt sich aus der Vergangenheit nicht leugnen. Aber sollte er schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, sich vielleicht in Zukunft doch im Präsidium oder Aufsichtsrat zu engagieren, sind solche Gerüchte natürlich kontraproduktiv für ihn.
Natürlich braucht Mönig nicht bei jedem Spiel anwesend sein.

Bei Moenning kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er nochmal Ambitionen hat, ein Amt zu bekleiden.

Es ist natürlich generell nicht ok, welchen Eindruck Pauli hier erweckt, aber da er ja ganz offensichtlich nicht wirklich über das Wirken der alten oder aktuellen gewählten Alemannia-Verantwortlichen berichten will, sucht er sich eben nun die Beiden aus...
Kennen wir irgend wo her...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.05.2013, 11:00
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
http://www.aachener-nachrichten.de/s...rsagt-1.571667

Kurzer Artikel von Pauli zur Meldung vom Dienstag. Keine weiteren Neuigkeiten, dafür in gewohnter Manier gespickt mit unfreundlichen Spitzen gegen M&M. Dort ist die Rede von der "lukrativen Geschäftsführung" für Mönig (so lukrativ kann das kaum sein, wenn man sieht, mit welchen Gehältern Trainer, Sportdirektor und Spieler versorgt werden) und davon, dass die Herren nicht jedes Heimspiel besuchen würden (als ob das das Wichtigste für die Sanierer wäre).
Vergiss es. Da wird alles Geld eingesammelt was reinkommt und davon werden erstmal M&M bezahlt, danach kommt der Rest.
Deren Honrare richten sich zu 100% nicht am Rest. Die verdienen mit Sicherheit sehr ordentlich an der Alemannia, was mir persönlich relativ egal ist, so lange die beiden die Alemannia wieder neu strukturieren und für die Zukunft aufstellen.

Du kannst ja mal überlegen, wie die Einnahmen des Bayernspiel aufgeteilt wurden, ganz böse gesagt, aber so ist es
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.05.2013, 11:28
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.761
Abgegebene Danke: 4.114
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Vergiss es. Da wird alles Geld eingesammelt was reinkommt und davon werden erstmal M&M bezahlt, danach kommt der Rest.
Deren Honrare richten sich zu 100% nicht am Rest. Die verdienen mit Sicherheit sehr ordentlich an der Alemannia, was mir persönlich relativ egal ist, so lange die beiden die Alemannia wieder neu strukturieren und für die Zukunft aufstellen.

Du kannst ja mal überlegen, wie die Einnahmen des Bayernspiel aufgeteilt wurden, ganz böse gesagt, aber so ist es
Die Einnahmen des Bayernspiels? Du meinst wahrscheinlich den M&M - Cup .
__________________
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix-la-Chapelle für den nützlichen Beitrag:
Oswald Pfau (08.05.2013)
  #11  
Alt 08.05.2013, 11:42
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Die Einnahmen des Bayernspiels? Du meinst wahrscheinlich den M&M - Cup .
ne, es sein denn Du meinst

Cup = Coup
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.05.2013, 12:03
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.761
Abgegebene Danke: 4.114
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
ne, es sein denn Du meinst

Cup = Coup
M&M-Coup, auch nicht schlecht .
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.05.2013, 23:43
Benutzerbild von Selono
Selono Selono ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 17.09.2011
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 425 Danke für 125 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Vergiss es. Da wird alles Geld eingesammelt was reinkommt und davon werden erstmal M&M bezahlt, danach kommt der Rest.
Deren Honrare richten sich zu 100% nicht am Rest. Die verdienen mit Sicherheit sehr ordentlich an der Alemannia, was mir persönlich relativ egal ist, so lange die beiden die Alemannia wieder neu strukturieren und für die Zukunft aufstellen.

Du kannst ja mal überlegen, wie die Einnahmen des Bayernspiel aufgeteilt wurden, ganz böse gesagt, aber so ist es
Sehe ich auch so. M&M sind keine Samariter, sondern verdienen an der Insolvenz. Das meine ich nicht zynisch - dafür werden die Männer bezahlt.

Was ich aber an dem Offenen Brief vermisse, ist ein wenig Selbstkritik. Es waren M&M, die die Stadt Aachen - letztlich ein Rettungsanker der Alemannia - mit ihrem sinnlosen Vorstoß nach Jülich brüskiert haben. Es waren M&M, die vornehm über die jüngsten DFB-Gelder geschwiegen haben. Und das Uwe Scheer keinen heißen Draht zu den beiden Insolvenzprofis hat, das die Sponsoren wichtige News meist aus der Presse erfahren, ist auch bekannt.

Darauf hinzuweisen, ist wahrlich keine Indiskretion.
__________________
"Ich habe mich bereits in Interviews für den Umweltschutz und weltweiten Frieden ausgesprochen. Aber es hat anscheinend nichts genützt."
- Lothar Matthäus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Selono für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (10.05.2013), rocker (09.05.2013)
  #14  
Alt 09.05.2013, 01:47
Rudi72 Rudi72 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 86 Danke für 49 Beiträge
Zitat:
Zitat von Selono Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. M&M sind keine Samariter, sondern verdienen an der Insolvenz. Das meine ich nicht zynisch - dafür werden die Männer bezahlt.

Was ich aber an dem Offenen Brief vermisse, ist ein wenig Selbstkritik. Es waren M&M, die die Stadt Aachen - letztlich ein Rettungsanker der Alemannia - mit ihrem sinnlosen Vorstoß nach Jülich brüskiert haben. Es waren M&M, die vornehm über die jüngsten DFB-Gelder geschwiegen haben. Und das Uwe Scheer keinen heißen Draht zu den beiden Insolvenzprofis hat, das die Sponsoren wichtige News meist aus der Presse erfahren, ist auch bekannt.

Darauf hinzuweisen, ist wahrlich keine Indiskretion.
Guten Abend,
aber gehört das nicht alles zu Ihren Aufgaben, um das beste für Ihren Auftraggeber und die Gläubiger herauszuholen?
Viele Grüße aus Minga Rüdiger
__________________
Und zum Abschluß ein großes Feuerwerk
Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, KEINE FRAGE
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.05.2013, 10:20
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
Guten Abend,
aber gehört das nicht alles zu Ihren Aufgaben, um das beste für Ihren Auftraggeber und die Gläubiger herauszuholen?
Viele Grüße aus Minga Rüdiger
Mönig ist doch als Restrukturierungsbeauftrager quasi der Interimsgeschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH. Sein Handeln soll dazu führen, dass die GmbH (oder der Verein) wieder auf eigenen Beinen stehen kann.

Professor Mönning als Insolvenzsachverwalter hat natürlich die von Dir beschriebene Aufgabe.

Kann es, vorausgesetzt meine Annahmen stimmen, nicht zu Interessenkonflikten zwischen beiden Personen in Erfüllung ihrer Aufgaben kommen?
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.05.2013, 10:43
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Mönig ist doch als Restrukturierungsbeauftrager quasi der Interimsgeschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH. Sein Handeln soll dazu führen, dass die GmbH (oder der Verein) wieder auf eigenen Beinen stehen kann.

Professor Mönning als Insolvenzsachverwalter hat natürlich die von Dir beschriebene Aufgabe.

Kann es, vorausgesetzt meine Annahmen stimmen, nicht zu Interessenkonflikten zwischen beiden Personen in Erfüllung ihrer Aufgaben kommen?
Ja, leider Gottes kann dies tatsächlich passieren. Moenning ist ja für die Masse der Gläubiger zuständig. Rein theoretisch, muss dieser dem Mönig nach der Eröffnung des Verfahrens alles abnehmen, um es zu Geld zu machen. Computer, Möbel, usw.. Alles bewegliche eben.
Inwiefern die Gläubiger da Zugeständnisse machen können, oder ob Moenning eben grundsätzlich zur Verwertung zu Gunsten der Masse verpflichtet ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.05.2013, 09:10
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Völlig überrascht habe ich in dem heutigen Pauli-Artikel gelesen:

Vielleicht übersehe ich dies permanent, weil ich es evtl. auch nicht wahrhaben will, aber wo wird diese bedeutende Angabe in der Mitteilung von Montag gemacht? Uups, vielleicht ist die Erkenntnis erst Dienstag gekommen.
Im offenen Brief steht dies:

Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird die gesetzlich vorgeschriebene Gläubigerversammlung stattfinden. Vorher müssen alle Gläubiger ihre Forderungen anmelden. Die Gläubigerversammlung hat ganz entscheidende Bedeutung. Denn sie beschließt, ob die Alemannia fortgeführt oder liquidiert wird und ob es überhaupt zur Durchführung eines Planverfahrens kommt. Über den Insolvenzplan wird dann in einer weiteren Gläubigerversammlung abgestimmt. Läuft alles nach Plan, wird Alemannia am Ende der Hinrunde das Insolvenzverfahren verlassen.

Oder meintest Du, wann und wo geäußert wurde, dass man die Insolvenz bis zum 1. 07. vom Tisch haben wollte?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.05.2013, 09:18
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Läuft alles nach Plan, wird Alemannia am Ende der Hinrunde das Insolvenzverfahren verlassen.
Danke für die Info - habe ich tatsächlich überlesen - Mea culpa!
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.05.2013, 09:28
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
...
Oder meintest Du, wann und wo geäußert wurde, dass man die Insolvenz bis zum 1. 07. vom Tisch haben wollte?
Das mit dem 1.7. hat Mönig in der allerersten Pressekonferenz gesagt. Als es darum ging, dass man nach DFB-Regeln eigentlich die logische Sekunde zwischen dem 30.06. und 01.07. nutzen müsste. Das war aber meines Wissens lange überholt. Es ging doch letztlich nur darum, dass man im Optimalfall nach dem letzten Spieltag startet (also Ende Mai) und vor dem ersten Spieltag (also Mitte Juli) fertig werden könnte. Das setzt aber die Kooperation der Gläubiger voraus, die hingegen vor allem dann möglich gewesen wäre, wenn man sportlich die Klasse erhalten hätte und ein kurzes Insolvenzverfahren somit den Zwangsabstieg hätte verhindern können.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (08.05.2013)
  #20  
Alt 07.05.2013, 10:48
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Ja, wie prima doch alles aussieht in der 3.Liga. Top Dauerkartenverkauf, Top Zuschauerbesuch...alles Supi. Achja, im März 2012 rühmte sich ein gewisser FK damit das Alemannia einer der ganz wenigen Zweitligisten ist der über Eigenkapital verfügt.

Mir reicht das zu dem, im nach hinein phantastischen Phantasiezahlen und Tricksereien, Zahlenwerk.

Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Nee die Herren haben doch gar nix gesagt. Oder hast Du vor der PK von Mönig zur Insolenz mal irgendwelche Zahlen von den Herren gehört?




Ja, Mönig sagte dies, aber die von Tetzlaff geforderten Altgremiker haben eben nix bis gar nix gesagt.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung