![]() |
#361
|
||||
|
||||
Zitat:
"Tradition", "Emotionen", "Fußball pur", "Kult","...historisch..." das sind die Begriffe die im Fußball ständig fallen, darum geht's doch letztlich, bei uns in Liga 4 vergleichsweise sogar noch mehr als anderswo, wo die Championsleaguestars kicken. Das kann man alles auch vermarkten und verschachern, wie es überall geschieht, aber das hat dann eben im Gegenzug leider auch immer einen "Preis" und der Preis liegt in entsprechend veringerter Attraktivität. Für den Stadionnamen bekommen wir für 3 Jahre wohl irgendwas in der Größenordnung von rund 450.000 € zusammen gezählt. Das ist momentan einiges an Kohle, aber wenn man dann in Liga 3 oder irgendwann wieder in Liga 2 Spielen sollte, dann ist die Summe nicht wirklich so viel. Mir kann auch keiner erzählen, dass nach 3 Jahren Schluss damit ist, denn die Einnahmen hat Alemannia dann doch fest im Etat verbucht und das "muss man dann" entweder weiterführen, oder ersetzen , oder wenn nicht, muss halt entsprechend fortan "kleinere Brötchen backen". Der Name Tivoli hat vergleichsweise doch enorm viel emotionale und traditionelle Zugkraft und entsprechend emotionalen "Wert" und das macht Alemannia entsprechend attrakiver. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, "der Tivoli" ist Alemannias Aushängeschild Nr.1. deutlich vor den "großen Spielernamen" und deutlich vor der rein fußballerischen Attraktivität, besonders in Liga 4, aber vermutlich sogar auch als wir noch in Liga 3 oder teilweise auch wenn wir 2 gespielt haben. Die Historie, die legendäre Stimmung, der Mythos Tivoli... all das wird mit einem Namenszusatz "Merkur Tivoli" oder im schlimmsten Fall sogar was wie "Pampers Windelpark Tivoli" nicht unerheblich vermindert. Immer noch besser als ein Investor und wenn es uns rauf in Liga 3 bringt, dann meinetwegen. Aber das Namenssponsoring wird uns langfristig noch einiges an emotionalen Werten und attraktivität und damit ganz direkt irgendwann auch an zukünftigen Sponsoreneinnahmen durchaus "bares Geld kosten".
__________________
![]() Geändert von Aix Trawurst (21.04.2023 um 22:39 Uhr) |
Werbung
|
|
#362
|
|||
|
|||
Zitat:
Die einzige Konstellation, die ich mir vorstellen kann, in der das wieder endet, ist die, dass wir keinen Erfolg haben und zukünftig niemanden mehr finden, der überhaupt einen ernsthaften Betrag für die Namensrechte zahlt. Das ist aber wohl kaum das, was wir wollen… |
#363
|
||||
|
||||
Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Totto1983 für den nützlichen Beitrag: | ||
Exiloecherjonge (22.04.2023) |
#364
|
|||
|
|||
Also ich kann mit Merkur Tivoli sehr gut leben. Solange das Tivoli bestehen bleibt, ist mir das egal. Niemand wird sagen "Ich geh zum Merkur-Tivoli...". Von daher ist es doch eigentlich egal. Das machen wir jetzt mal drei Jahre und danach wird neu sortiert, je nachdem wo man steht. Da seh ich jetzt keine Gefahr, dass mein seine Seele verkauft oder in drei Jahren zu wenig einnimmt etc.
Seien wir doch mal ehrlich. Die älteren von uns hier nehmen unseren Postkasten ohnehin nicht als "echten" Tivoli wahr. Die jüngeren, die überwiegend nur den "neuen" Tivoli kennen, werden auch weiterhin nur "Tivoli" sagen. Niemand von uns wird was anderes sagen und ich behaupte auch, dass niemand sich häufiger in die Merkur Spielhalle setzt. Wenn man uns dafür trotzdem Geld geben will, immer gerne. Mal ehrlich, seit Jahren ächzen wir klagend über die Miete, die wir an die Stadt abdrücken müssen. Wenn wir das durch die Einnahmen auf 0 setzen können, bleibt mehr Geld an anderer Stelle. Nur um das nochmal klarzustellen, der Betrag von Merkur reicht nur für die Mietzahlungen, so habe ich Moberz verstanden. Da ist nichts für Kaderverstärkungen. Nur haben wir dann in unserem Grundetat mehr Raum wegen fehlender Mietzahlungen, die wir nicht mehr abdrücken müssen. Lasst es uns doch drei Jahre mal probieren, dann kann neu bewertet werden. Und solange juckt mich nicht im geringsten, ob da sechs Buchstaben mehr davor stehen oder nicht. Das Ding heißt Tivoli und das bleibt für mich der Tivoli, selbst wenn er in 10 Jahren "Prostagutt Forte - weniger Müssen müssen - jetzt mit verbesserter Wirkstoff-Formel"-Arena heißt ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (22.04.2023), HauDeMull (22.04.2023), Heinsberger LandEi (24.04.2023), hemingway (22.04.2023), Holgsson (22.04.2023), Pascalinho (22.04.2023) |
#365
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn der Name Tivoli im Sinne von sponsert by ergänzt wird kann ja wirklich jeder für sich das gängige finden, ohne daß sich irgendwer aufregen müsste. Auf den Volksmund vertrauen. |
#366
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cello für den nützlichen Beitrag: | ||
hemingway (22.04.2023) |
#367
|
|||
|
|||
Na na na...so alt bin ich noch nicht, als dass es das bräuchte.
![]() Es ist eher wie bei den sorgfältig getimten Neuzugängen aktuell. In den richtigen Momenten läufts... ![]() |
#368
|
||||
|
||||
Zitat:
Und in dem Sinne stellt sich die Frage wieviel solch ein Namenssponsoring in höheren Ligen wert ist, und ob Merkur sich das dann nach den drei Jahren in Zukunft entspechend überhaupt noch leisten will oder kann, und natürlich ob es dann auch andere Interessenten gibt. Wenn das nach 3 Jahren (oder ggf. auch erst nach 6 Jahren oder was immer) für Merkur zu kostspielig werden sollte, dann ist es nicht ganz undenkbar, dass wir quasi wieder da landen wo wir vorher waren, und dass Tribünensponsoring letztlich soch auch finanziell einfach wieder die bessere Option sein könnte. Aber wie gesagt, ich habe da sehr geringe "Hoffnung" auf solch ein Szenario, wo sich zukünftig die Sponsoreneinnahmen vom Stadionnamen anderweitig (weitgehend) ersetzen lassen.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
TED (29.04.2023) |
#369
|
||||
|
||||
Zitat:
Genauso ist es aber auch nicht födrderlich, wenn man zu allem immer ja und Amen sagt. Aber, wer verschließt sich denn überhaupt immer und allem ? Ich bin doch gar nicht gegen eine Vermarktung des Stadionnamens (in bestimmten Grenzen) ![]() Die Diskussion entstand, weil ich die Ultra-Gruppierungen dahingehend unterstützt habe, ihre eigene Meinung zu vertreten. .
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. |
#370
|
|||
|
|||
Zitat:
Das ist einfach nur Blödsinn und ich erkläre es nicht nochmal. Dass wir in der 4. Liga nen Doofen finden, der sich für lau den Hintern für Alemannia aufreisst und darüber hinaus auch noch seine gesamte Freizeit opfert, ist mir in der jetzigen Phase lieber, als der letzte Präsi und AR-Vorsitz in Personal-Union, der die Zeit vor Allem fürs Bücherschreiben benutzt hat und bekennender Fussball-Fachfremder ist. Ich würde sagen, das alte Präsidium hat gute Arbeit geleistet, ist aber ein halbes Jahr zu lange da gewesen. Die Konsolidierung war dann halt mal irgendwann abgeschlossen und dann fehlte es denen genau an dem, was wir jetzt mit dem neuen Präsidium und AR haben. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
#371
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Name wäre gleichfalls hin, zumindest beschädigt, würde er auch nur zeitweise 'vermietet' werden. Ein echtes Zurück gibt’s nicht, allenfalls dergestalt wie man ein zerknittertes DIN A4-Blatt zwar wieder glatt streichen kann, es aber nie wieder wird, wie es war. MM mag ja Gefallen daran finden, sich auf FB regelmäßig sozusagen das Hemd in Flammen zu reden, ob das allerdings überall gleich viel Anklang findet, darf angezweifelt werden. Zu Spieler-Befindlichkeiten kann ich nichts sagen, registriere aber, wie überrascht viele hier im Forum davon sind, dass anscheinend unerwartet viele Spieler weniger Vertrauen in die weitere Entwicklung setzen, als erwartet. Aus dem (freiwilligen) Verkauf der Namensrechte leitet sich (zwangsläufig) ein Erfolgszwang "Aufstieg" ab. Die Spanne 'Zweiter bis Zwölfter' würden wir sicherlich auch ohne jegliche Preisgabe von Namensrechten erreichen. Ist der Lack erst einmal ab, gibt’s kein zurück mehr Klappt der Aufstieg nicht, war die Entscheidung eindeutig falsch. Selbst im Erfolgsfall bliebe der Zweifel, ob es ohne Verkauf der Namensrechte nicht auch geklappt hätte? Eine zweifelsfrei positive Rückmeldung ist entsprechend kaum zu erwarten. Der eigentliche Schaden ist der, dass durch die Preisgabe der Namensrechte eine Geringschätzung offenbar wird, die ich, andere sicherlich auch, bislang immer für völlig ausgeschlossen gehalten habe. PS: „Ein guter Name geht in Augenblicken verloren; ein schlechter wird in Jahren nicht zu einem guten.“ – Jeremias Gotthelf .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz |
#372
|
||||
|
||||
Zitat:
Dynamo Dresden hat Teile seiner Identität verloren, weil das Stadion zwischendurch einmal Glücksgas-Stadion oder DDV-Stadion hieß ? St. Pauli hat Teile seiner Identität verloren, weil das Stadion zwischendurch einmal Wilhelm-Koch-Stadion hieß ? ![]() .
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ||
Geheimniskremer (06.05.2023), hemingway (06.05.2023) |
#373
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auszug Wiki: Auf der Jahreshauptversammlung am 18. November 2007 beschlossen die Mitglieder des FC St. Pauli mit großer Mehrheit, dass der Name Millerntor-Stadion nicht zu Zwecken der Werbung, des Sponsorings, der sonstigen Einnahmen-Erhöhung oder als Gegenleistung für finanzielle Zuwendungen an den Verein oder verbundene Gesellschaften verkauft, erweitert oder verändert werden dürfe. … Die vorübergehende Umbenennung (1970) nach einem ehemaligen Präsidenten lässt sich m.E. nicht mit einer Vermarktung an Fremdfirmen vergleichen. Der Verlust bemisst sich an der zuvor gegebenen Wertschätzung Die emotionale Bindung von Fußballfans an ihre Spielstätte wird vermutlich vorrangig durch eine hoffentlich ausgeprägte Tradition bestimmt. Vereinfacht formuliert: Wo nichts ist, kann auch nichts verloren gehen. Welche emotionale Bindung die Anhänger von Dynamo Dresden zu dem 2007 neu gebauten Stadion haben, vermag ich nicht einzuschätzen. Laut Wiki war der Verkauf der Namensrechte bei den Fans sehr umstritten. ….. Die vereinbarte jährliche Miete von 4,75 Millionen Euro ist für den Verein Dynamo Dresden in der aktuellen Situation trotz des Verkaufs der Namensrechte nicht aufzubringen und daher Gegenstand von Verhandlungen mit der Stadtverwaltung. Der Verein verweist auf die im Durchschnitt weit geringeren Mieten der direkten Ligakonkurrenten, die Stadt hingegen kritisiert die wirtschaftliche Führung des Vereins und fordert Reformen. … PS: Anderswo weiß man den Stadionnamen noch zu schätzen https://taz.de/Gegen-Kommerz-im-Fussball/!5855513/ .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag: | ||
Lachender Hans (08.05.2023) |
#374
|
||||
|
||||
Zitat:
Danke für die Faktensammlung. Die Fakten waren mir aber schon mehrheitlich bekannt. Trotzdem bin ich persönlich davon überzeugt, das weder die Fans des FC St. Pauli noch die Fans von Dynamo Dresden Teile ihrer Identität oder ihres Vertrauens in den Verein, durch die Namensumbenennung des Stadions, verloren haben. Persönlich bin ich sehr im Zwiespalt, würde aber einen Namenszusatz für einen befristeten Zeitraum akzeptieren. Mit missfällt allerdings des gewählte Sponsor dieses Namenszusatz. Ein Indentitätsverlust durch einen Namenszusatz zum Stadionname ergibt sich für mich nicht. Zu P.S. In Aachen wurde doch einmal ein Tivoligroschen eingeführt. Auf den Kartenverkaufspreis gab/gibt es einen Aufschlag von EUR 1,- pro Eintrittskarte, zum Erhalt des Stadionnamens. Die Zuschauerzahl für dieses Jahr beträgt 155.300. .
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ||
Salamander (08.05.2023) |
#375
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass eine solche Einzelmeinung durchaus mehrheitsfähig* sein könnte, ließ sich zu meiner großen Überraschung bereits aus der bisherigen hier im Forum abgelaufenen Diskussion erahnen. Angesichts der Bedeutung, die der alte »Tivoli«, – um die Erhaltung dessen Namens geht es letztendlich, – für den Traditionsverein und seine Anhänger jahrzehntelang hatte, hätte ich dies zugegebenermaßen niemals für möglich gehalten. *[Die Art der Mehrheitsfindung halte ich allerdings weiterhin für einen schlechten Scherz und für eine Respektlosigkeit der Aachener Bevölkerung gegenüber]. Bei näherer Betrachtung fallen aber auch entscheidende Unterschiede auf. Der FC St. Pauli ist ein mitgliedergeführter Verein. Die haben ihren Spielbetrieb nicht in eine GmbH ausgelagert. Im schwierigen Bereich der Kommerzialisierung gehen/suchen sie ihren eigenen Weg, wobei der Sport im Vordergrund steht. PS: „Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“ – Erasmus von Rotterdam PPS: Wenn’s interessiert: https://podcasts.apple.com/de/podcas...=1000592226441
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz Geändert von Franz Wirtz (09.05.2023 um 14:14 Uhr) |
#376
|
||||
|
||||
Zitat:
Evtl. gibt's ja Aufklärung auf dem Fanabend, wie der Verein das sieht.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig. (John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962) Hinweise und Hilfe unter: buwei.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang für den nützlichen Beitrag: | ||
Franz Wirtz (09.05.2023) |
#377
|
||||
|
||||
Geht mal davon aus, das den handelnden Personen Zentis oder Lambertz auch lieber gewesen wären, aber wenn die nicht wollen. Dafür habe ich übrigens sehr wenig Verständnis. Es kann nicht sein das es keinen größeren Aachener gibt der nicht die 150 bis 180 k hinlegen kann.
__________________
"Mein Ziel war es immer, einen Klub so zu übergeben, das der für die Zukunft ruiniert ist. An diesem Punkt sind wir nun“, sagt Kraemer."
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Der_Seher für den nützlichen Beitrag: | ||
#378
|
||||
|
||||
Zitat:
Sollte das Konzept aber funktionieren dann reden wir in 2-3 Jahren denke ich über andere Namen. Sollten wir vielleicht dann in Liga 3 sein.
__________________
Vür stönd zesame! |
#379
|
||||
|
||||
Zitat:
Soweit ich informiert bin, so haben die Zuschauer dieses Jahr 155.300 Euro für das Namenssponsoring auf den Tisch gelegt. .
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ||
Franz Wirtz (09.05.2023) |
#380
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Eintrittspreis wurde allerdings nicht entsprechend gesenkt. ![]()
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
Franz Wirtz (09.05.2023) |
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|