![]() |
#221
|
|||
|
|||
Zitat:
Ob die jetzt Alemannia generell vertreten, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. |
Werbung
|
|
#222
|
||||
|
||||
Zitat:
http://www.vbr.de/index.php?option=c...&id=7&Itemid=5 VBR steht außerdem für "Valk Bay Reismann", die früher Partner waren. Herr Bay taucht auch in dem Beitrag auf! Insofern sind Verbindungen /Beauftragungen naheliegend. (Was sind eigentlich "Partnter"?)
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004] |
#223
|
||||
|
||||
Das sieht wirklich nicht gut aus. Mein erster Gedanke war: "Sollen die doch den Prozess verlieren! Dann kann K. seine Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden und geht mit 5 Euro nach Hause." Jedoch trifft es wie hier mehrfach betont - zurecht - den e. V., da es die GmbH zu der Zeit ja noch gar nicht gab.
Auch wenn K. offenbar ein Aaßgeier ist, der genau dann mit Geld auf die Matte kommt, wenn es Vereinen schlecht geht - so einen Knebelvertrag, der im Erfolgsfall den Verein so dermaßen in die Knie zwingt, darf man nicht unterschreiben. Von daher ist es der Verein selbst Schuld, wenn seine gewählten Verantwortlichen so handeln. ![]() Ein ähnliches Beispiel hat sich an der Elbe zugetragen. Der FC St. Pauli hatte 2004 einen Vertrag abgeschlossen, in dem der Club seine Rechte am Fanartikel-Vertrieb mit dem Vereinsnamen und dem Totenkopf-Logo zu 90 Prozent an Upsolut abgetreten hatte. 2004 hatte der Verein die Rechte bis 2034 (!!!) an den Vermarkter verkauft. Dort gibt es jetzt auch einen juristischen Streit, ob das damals so in Ordnung war oder nicht die Not des Vereins ausgenutzt wurde. Zurück zur Alemannia: Auch wenn es nur den 'letter of intent' und keinen schriftlichen Vertrag gibt, gibt es dennoch offenbar einen mündlichen Vertrag. Sowas bedarf ja keiner Schriftform. Jedenfalls ist es mMn Alemannias einzige Chance, den Vertrag als sittenwidrig nichtig zu machen oder auf die Erfüllung zu pochen. Vielleicht hat der Ausstieg der Ladies in Black auch damit zu tun.. Geändert von Eikinho (25.04.2013 um 09:38 Uhr) |
#224
|
|||
|
|||
Wenn man das Alles liest, muss man wohl zu dem Ergebnis kommen:
Bekommt Kölmel Recht, ist`s rum. Wahrscheinlichkeit auf eine erfolgreiche Revision liegt im Promillebereich und wird zumindest sehr hohe Kosten verursachen, für die man zumindest in Vorleistung treten muss. Kölmel macht das Licht aus, kann man wohl sagen. |
#225
|
||||
|
||||
Man kann nur hoffen das Alemannia gute Anwälte hat!
Zitat:
__________________
Nur der TSV 🖤💛 |
#226
|
||||
|
||||
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von der Geschichte mit Kölmel jahrelang nichts wusste. Also im Grunde genommen erst seit den letzten, turbulenten Monaten. Kann auch gut sein, dass ich es erfolgreich verdrängt hatte...
Aber das ist jetzt wirklich noch die Kirsche auf der Alemannia-Torte aus Sch..ße. |
#227
|
|||
|
|||
Zitat:
Andererseits, wenn es den Verein "wg Kölmel" erwischen sollte, hätte das den großen Vorteil, daß alles andere außer Blick geriet. Der Bay wars. Bin gespannt. |
#228
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#229
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber das ginge definitiv zu Lasten des Sportetats. Aufstieg 2030? Immer noch besser als ganz pleite und Kreisliga D. Oder kommt noch der weiße Ritter? |
#230
|
|||
|
|||
Zitat:
Kölmels Firma ist pleite |
#231
|
|||
|
|||
Zitat:
Meines Wissens nach, ist aber nichts da, was angeboten werden könnte. Lt. Aussage von Mönig, flossen Gelder vom TSV zur GmbH, unter kräfter "Mithilfe" des Herrn Kraemer, und dies mehr oder weniger nachvollziehbar... Fakt ist jedoch, dass dem TSV keine Gelder mehr von der GmbH zurück gezahlt werden können, da diese innerhalb der GmbH versumpft sind, und durch die Insolvenz ohnehin nichts mehr fliessen kann. Jetzt wäre interessant zu wissen, wie hoch die eigentlichen "Entnahmen" zu Lasten des TSV sind, und ob das Zulassen der "Entnahmen" zumindest eine grobe Fahrlässigkeit der Verantwortlichen und Prüforgane darstellen würde... In diesem Falle würden die Verantwortlichen persönlich haftbar gemacht werden können... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag: | ||
rocker (25.04.2013) |
#232
|
|||
|
|||
Das ist ja wohl der richtige Zeitpunkt für unseren alten Meister Heyen seinen Beitrag zur Rettung des Vereins zu leisten ... vielleicht wird er ja noch durch unseren "Wirtschaftsbeirat" unterstützt
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu AlemanniaOche für den nützlichen Beitrag: | ||
#233
|
||||
|
||||
So ziemlich genau das wollte ich gerade auch posten...
|
#234
|
|||
|
|||
Genau. Das ist für mich zusätzlich bekloppt an der Sache. Kölmel wird von diesem Geld nichts sehen. Das geht in die Insolvenzmasse seiner ehemaligen insolventen Firma. Wenn dann überhaupt etwas fließt, denn für den TSV würde dieses Urteil ebenfalls zur Insolvenz führen. Dann haben wir 3 Insolvenzen in der Soers, Stadion GmbH, "Fußball-Gmbh" und TSV.
|
#235
|
|||
|
|||
Zitat:
Somit benötigt er natürlich weiterhin Geld. |
#236
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn der nicht muss, passiert da gar nichts. Inwiefern der "Wirtschaftsbeirat" hier das Schlimmste verhindern kann, und will, steht in den Sternen... |
#237
|
|||
|
|||
Zitat:
Quelle ist In der Pratsch, letzte Ausgabe, Interview mit Nobis und Hammer. Außerdem hatte ich Herrn Kutsch beim IG- Informationsabend so verstanden das die "veruntreuten" Gelder durch Spenden der beiden VR- Mitglieder und Kutsch himself ausgeglichen wurden. Der eV also wieder so dastehen müsste wie ohne Krämers Geldeinsammelaktion. Wenn das Gericht heute Kölmel Recht gibt sehe ich aber noch nicht das der eV automatisch insolvent ist. Wenn man sich mit Kölmel auf Rückzahlungsmodalitäten einigt die z.B. eine jährliche Rate vorsehen liegt doch noch keine Überschuldung vor. Aber da kann vllt. jemand der sich mit Vereinsrecht auskennt näheres berichten. |
#238
|
|||
|
|||
Natürlich muss er nicht, aber laut eigenen Aussagen von ihm will er alles tun, um den Absturz in die unterste Liga zu verhindern.
|
#239
|
|||
|
|||
Das wusste ich nicht, das ist natürlich ein Argument, was deutlich dagegen spricht ...
|
#240
|
|||
|
|||
Zitat:
Auf der Soll-Seite des Vereines stehen die, egal wie hoch. Und wenn ich das richtig verstanden habe, schreibt der e.V. jetzt schon höchstens eine rote Null. |
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|