![]() |
#181
|
|||
|
|||
Von Gladbach Meuer und Beckhoff
Vom WSV Hagemann Von Schalke Dadashov Von Fortuna Köln Marquet, Lokotsch, Budimbu und Batarilo Von RWO Winter, Heinz, Kreyer, Lunga Auch bei anderen West-Regionalligisten tummeln sich noch interessante Spieler. Der ein oder andere wird sicher Richtung Liga 3 tendieren, dennoch halte ich jetzt keinen der Spieler für derart unerreichbar, als dass eine Nachfrage lächerlich erschiene. Schon zwei bis drei von denen könnten die Qualität anheben. Dazu gerne mal in den Nachwuchs von Roda und weiteren holländischen Zweitligisten schauen (gerne auch nur als Leihe). Und in der dritten Liga gibt es noch deutlich mehr Spieler mit auslaufenden Verträgen, wo man sich eventuell ein oder zwei Spieler mit Erfahrung sichern könnte (sofern bezahlbar). Also der Markt bietet schon einiges. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag: | ||
Kosh (05.03.2023), LinkerVogel (03.03.2023) |
Werbung
|
|
#182
|
|||
|
|||
Das war mir gar nicht bewusst. Unfassbar, dass der seit Jahren 200 km weit entfernt kickt. Auch nie verletzt, ähnlich wie Winter.
Jetzt sind wir zwar auf links nicht schlecht aufgestellt mit Schmidt und Oeßwein. Aber beide haben einen Vertrag vorliegen und es gibt noch keine Tinte. Interessante Personalie, mindestens für die Watchlist. |
#183
|
|||
|
|||
Zitat:
ich meine irgendwo mal gelesen/gehört zu haben, dass der Hagemann seine aktive Karriere allmählich beenden möchte. Ist ja auch schon 32. Kann aber auch sein, dass er noch ne Saison dranhängt. Dann aber vermutlich beim WSW. Marquet und Batarilo.....Winter und Strujic......alte Liebe rostet nicht? Gut sind sie alle. Solche Leute würden auch Erfahrung mitbringen und der Truppe mehr Stabilität verleihen. Es müssen ja nicht diese Spieler sein, aber der ein oder andere von diesem Format würde uns vermutlich weiterbringen in Kombination mit unseren jungen wilden. Lokotsch wird mit Verl in Verbindung gebracht. |
#184
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag: | ||
Öcher_Sep (03.03.2023) |
#185
|
||||
|
||||
Zitat:
Naja ich sehe das anders. Wenn man nächste Saison oben angreifen will, ist das genau das Regal in das wir greifen müssen. Demai und Jerat sind so Spielertypen die hier aktuell fehlen. Und die haben auch nicht für 2 Mark fünfzig gekickt. Wenn man sagt man hat mehr Geld sollte man genau hier investieren. Was bringen uns 5 Damaschecks? Zu Wilton habe ich, augenscheinlich, eine exklusive Meinung. Er ist ein Kämpfer und haut sich rein. Aber mich überzeugt er weder auf der IV, noch Außen und erst recht nicht auf der 6. Wenn wir oben angreifen wollen brauchen wir da einen ballsicheren Spieler mit guter Übersicht. Wilton ist für mich niemand der das Spiel ordnet und eher den Gegner bearbeitet bzw. zerstört. Passt meiner Meinung nach nicht zu den Anforderungen für nächste Saison. Ohne geordneten Spielaufbau gewinnen wir auch nächstes Jahr keinen Blumentopf. Bei aller Sympathie für Wilton finde ich keinen Platz in unserer ersten Elf für ihn, vielmehr beraubt er unserem Spiel einen wichtigen Faktor in der Spieleröffnung. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Öcher_Sep für den nützlichen Beitrag: | ||
Alemanniafanboy (03.03.2023), Lorenzius (03.03.2023) |
#186
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
#187
|
||||
|
||||
Dann habe ich wohl die Saison in der wir fast aufgestiegen wären verpasst.. Jerat und Demai auf der Doppel 6, Lejan auf LV. Hoffmann in der IV. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Öcher_Sep für den nützlichen Beitrag: | ||
Neverwalkalone (03.03.2023) |
#188
|
|||
|
|||
Aimen kam trotzdem in Liga2. War ein treuer Alemanne. Man hat es versäumt, ihn einzubinden. Marquet etwa war keineswegs so solidarisch. Den möchte ich persönlich jetzt, im Spätherbst seiner Spielzeit, nicht mehr. Jerat war ein zu uns transferierter Spieler...für mich zählt der nicht mit
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag: | ||
Öcher_Sep (04.03.2023) |
#189
|
|||
|
|||
Zitat:
Schwerverdiener? Wir sollen ja nicht jeden der Jungs holen, aber wie Öcher Sep schon sagt, das ist mindestens das Regal, in das wir greifen müssen, wollen wir um Platz 1 spielen. Eher brauchen wir zusätzlich noch drittligaerfahrene und qualitativ starke Spieler, die nochmal mehr kosten. Altbekannte? Ja, der ein oder andere. Ja und? Ändert das etwas an der unbestrittenen Qualität der einzelnen Spieler (auch wenn man sich über einzelne Personalien sicherlich streiten kann)? Was wäre denn realistisch? |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag: | ||
josef heiter (03.03.2023), Öcher_Sep (04.03.2023) |
#190
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... Geändert von Neverwalkalone (03.03.2023 um 12:57 Uhr) |
#191
|
|||
|
|||
Prinzipiell kann ich die Gelassenheit von Eller irgendwo nachvollziehen. Schlussendlich ist es auch sein Job, diese Autorität nach Außen hin auszustrahlen. Nichtsdestotrotz wäre es verwunderlich, wenn man bis zum heutigen Tag nicht bereits mit externen Spielern gesprochen hat. Das wäre dann eventuell fahrlässig.
Der Vergleich zu den vorherigen Transferperioden wird interessant werden. Wurden in den vergangenen Jahren in der Mehrzahl Stammspieler von Mannschaften verpflichtet, die aus dem unteren Tabellendrittel kamen (Andzouana, Bajric, Schmitt, Schlösser etc.), so müsste man nun ein Regal höher greifen. Die Wahrscheinlichkeit ist bei diesen Spielern einfach höher, dass die Anlaufschwierigkeiten gering sind. Zum jetzigen Zeitpunkt frage ich mich jedoch, ob man diese Spieler tatsächlich verpflichten kann. Denn: Die Jungs kommen sicherlich nicht wegen der schönen Story, den tollen Fans oder der Nähe zu Holland. Da ist es einfach entscheidend, was am Ende auf der Abrechnung steht. Interessant wären da sicherlich folgende Spieler: AV: Strujic, Winter, Halbauer IV: Berisha, U23-Lösung DM: Matter, Ü30-Kicker Offensiv: Holzweiler, Fakro, Lunga, Kreyer, Marquet, Willms, Schaub Alles nur eine grobe Richtung. Aber ich glaube schon, dass du nochmal eine andere Euphorie auslöst, wenn auf einmal Stammspieler von Oberhausen, Fortuna Köln, Rödinghausen, Offenbach etc. zur Alemannia kommen. Auch das hat seine Effekte. |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu SteffAC für den nützlichen Beitrag: | ||
AachenFanatic (04.03.2023), Braveheart (03.03.2023), chris2010 (03.03.2023), Düsseldorfer (03.03.2023), Geheimniskremer (03.03.2023), josef heiter (06.03.2023), Kosh (05.03.2023), Öcher_Sep (04.03.2023) |
#192
|
||||
|
||||
Zitat:
Mit Aimen hast du recht. Die Jerat-Geschichte musst du mir aber nochmal erklären. Wir brauchen doch genauso solche Kicker. Gestandene Spieler mit viel Erfahrung in Liga 2 und 3 die unser Spiel ordnen und in den Phasen wie gegen DD2 Ruhe reinbringen. Die muss man selbstredend von anderen Vereinen holen. Oder verstehe ich dich falsch? Wieso zählt er nicht? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Öcher_Sep für den nützlichen Beitrag: | ||
Thai-Man (04.03.2023) |
#193
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag: | ||
Öcher_Sep (04.03.2023) |
#194
|
|||
|
|||
Habe da eine kleine Frage zur Kaderplanung zu nächste Saison! Kann mir einer sagen, wie sich der junge aus der Jugend so macht Travis de Jong?
Er hat in 15 Spielen 18 Tore gemacht, also muss, der junge ja etwas können. Weiß einer was mehr? Oder haben wir einen, der sich die jungend anschaut und mal seine Meinung hier reinschreiben kann |
#195
|
|||
|
|||
Wir sollten wenn möglich einige aus der eigenen Jugend hochziehen, die hier aus der Region kommen, und sich mit der Alemannia identifizieren.
Was nützen uns Spieler, die ein/zwei Jahre bleiben, und dann in höhere Ligen wechseln, so wird das auf Dauer nix mit dem Aufstieg. Wir brauchen eine Mannschaft, wo die guten Spieler ein paar Jahre bleiben, sonnst baust du jedes Jahr ein neues Team auf, und das eingespielte Team wird von anderen Vereinen auseinander gepflückt . Wir brauchen eine Standardmannschaft, die jedes Jahr verstärkt wird. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch erinnern an die Jahre 1954 - 1959, da hatten wir ein Team was zum größten Teil über einen Zeitraum von 5 Jahren zusammen blieb, Spieler wie Reuter, Krisp, Coenen, Richter, Jansen, Krämer, Pfeiffer, Martinelli, Knauf, Schiffer... da gehörte Aachen zu den Spitzenteams der damals höchstklassigen Oberliga West,da hatten die Gegner die Kötel in der Buchs, wenn Sie am Tivoli antreten mussten Auch mit dem ETAT von 3 Millionen wirds verdammt schwer werden, oben anzugreifen. |
#196
|
||||
|
||||
Liebe Printe, Du hast vollkommen Recht. Aber damals waren wir erst- und sind heute viertklassig. In der RL kannst Du nix über Jahre aufbauen; wer ambitioniert ist, nutzt uns als Sprungbrett. Wir müssen auf eine Überraschungssaison hoffen, in der mal alles passt. Wie nah waren wir dran damals mit Schubert... Role model für mich sind nicht RWE oder Viktoria, die es mit viel Geld Jahr für Jahr versucht haben, sondern es ist eher der SC Verl. Die wuchsen im Stillen, waren plötzlich Zwoter und stiegen auf. Jetzt halten sie sich entspannt in Liga 3. Es muss halt alles mal passen, um das Nadelöhr nach oben zu finden, und dann ist es wohl leichter, in Liga 3 zu bleiben als aus Liga 4 aufzusteigen. Natürlich, wäre super, wenn wir gute Jugendarbeit genießen können. Hoffe, dass Baum und Dervisevic dieses eine Jahr noch bleiben.
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag: | ||
#197
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu printe1 für den nützlichen Beitrag: | ||
LinkerVogel (04.03.2023), miba222 (04.03.2023) |
#198
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber für jetzt mache ich mir weniger Sorgen als manch ein anderer hier. Ich könnte mir vorstellen, dass wir mit den Kadern von Wuppertal oder Fortuna Köln aufsteigen würden, weil wir eben auf Grund unseres Publikums noch das Fünkchen mehr rausholen, dass die vor ihren 1000 Zuschauern nicht rauskitzeln. Und auch auswärts interessiert bei denen ja keine Sau wie die spielen. Als Fortuna aufm Tivoli das 2:1 gemacht haben, sind die ja mega abgegangen. Guckt euch mal den Jubel an. Und dann guckt euch den Jubel bei einem anderen Spiel von denen z.B. zu Hause an. Da wird das Siegtor zwar auch gefeiert, aber ohne dieses Feuer und die Erleichterung. Warum ist das so? Weil die sonst eben kein Interesse spüren an dem was sie tun. Also malt nicht so schwarz, mit 2,5 Mio sind wir oben mit dabei, mit 3,0 Mio sind wir mit Favorit mit besten Chancen. Im Fast Aufstiegs-Jahr unter Schubert das Spiel in Viktoria sagt alles, was man wissen muss zu dem Thema. |
#199
|
||||
|
||||
Zitat:
Da Du ja vor dem Hintergrund des anvisierten Aufstieg relativ weit oben ins Regionalligaregal greifst, was wäre mit Robert Leipertz? Sein aktueller Vertrag läuft aus, er ist inzwischen 30 und hat vielleicht keine Lust mehr irgendwo in der Diaspora in Liga 2 zu spielen, sondern möchte evtl. aus familiären Gründen zurück in die Heimat... Ich weiss, dass das sehr utopisch scheint, aber nur wenn mal bei ihm nachfragt, weiss man was er vor hat. - think big ![]()
__________________
„Fußball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben.“ (Arrigo Sacchi) |
#200
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kevko-ATSV für den nützlichen Beitrag: | ||
ottwiller (05.03.2023), Salamander (06.03.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|