![]() |
|
Portal | Registrieren | Tippspiel | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#261
|
|||
|
|||
Ah, jetzt, ja.
Um 19:51 ist Kreisliga "nicht gut, ganz im Gegenteil". Aber ca. 90 Minuten (18:20) vorher schreibst Du in einem anderen Thread Zitat:
![]() ![]() "I used to be indecisive, now I'm not so sure..." |
Werbung
|
|
#262
|
|||
|
|||
Herr Kutsch hatte ja am letzte IG Abend erklärt, dass das Zeitfenster bis zum Kölmel Urteil ca. 3-4 Wochen betragen würde.
Gibt es denn hierzu eine terminierte Urteilsverkündung, oder ergeht das Urteil schriftlich? Wenn ja, kann man denn die schriftliche Ausurteilung überhaupt zeitlich festmachen? Geändert von Kiki13 (16.06.2013 um 21:02 Uhr) |
#263
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts |
#264
|
|||
|
|||
Zitat:
Mich hätte interessiert, wie dies im Fall Kölmel war. Dann hätte man ja einen konkreten Zeitraum. |
#265
|
||||
|
||||
der termin steht fest und ist dem e.v. bekannt. circa-angaben gibt es nicht. kutsch weiß das ganz genau.
|
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Bingo Boy für den nützlichen Beitrag: | ||
a.tetzlaff (10.07.2013), AIXtremist (17.06.2013), BigBandi (16.06.2013), carlos98 (17.06.2013), Hawk-Eye (16.06.2013), Kiki13 (17.06.2013), Max (17.06.2013), mise (16.06.2013), petrocelli (16.06.2013), rocker (17.06.2013), Stephanie (17.06.2013) |
#266
|
|||
|
|||
Zitat:
Man sollte sich dann aber höflicherweise rechtzeitig vorm Termin melden, damit sich das Gericht nicht unnötig die Arbeit macht, das Urteil bereits en detail auszuarbeiten (mit Gründen etc zu formulieren). Nach meiner Erinnerung war die letzte Verhandlung Ende April und wurde in der Presse berichtet, es noch sei sechs Wochen Zeit, Zahlen vorzulegen ... Wer es aber zuverlässig haben wollte, müßte es sich trotz der späte Stunden noch zurechtgooglen. Ich mach das jetzt nicht mehr, es ist auch nicht so wichtig und bliebe zudem doch trotz allem Spekulation. Gute Nacht! NACHTRAG: Es stand -zumindest im jetzt noch gefundenen Artikel- wohl doch anders in der Zeitung als ich es in Erinnerung hatte. Zitat:
Geändert von WoT (17.06.2013 um 10:57 Uhr) |
#267
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte :confused: |
#268
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
:kopfschuettel: Ich bin Aachen ... ich war Alemannia ...:kopfschuettel: für nicht ganz hundert Jahre ... für nimmer Turn- und Sportverein !
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anderl für den nützlichen Beitrag: | ||
mise (17.06.2013) |
#269
|
||||
|
||||
Zitat:
http://www.ptsv-aachen.de/de/ |
#270
|
|||
|
|||
Ich stolper hier gerade über etwas, was ich mir in keiner Weise erklären kann. Im elektronischen Bundesanzeiger wurden am 02.01.2009 zwei Bilanzen der Alemannia Aachen Spielbetriebs- und Sportwerbegesellschaft mbH veröffentlicht.
Einmal vom 01.07.2005 – 30.06.2006, und einmal vom 01.07.2006 – 30.06.2007. Unter beiden Bilanzen steht Folgendes: Im Geschäftsjahr 2006/2007 hatte die Gesellschaft keinen Geschäftsführer. Im Dezember 2008 werden Frau Bianca Krippendorf, Leipzig, und Herr Frithjof Kraemer, Aachen, zu Geschäftsführern berufen. Frau Bianca Krippendorf ist mindestens seit 2004 enge Mitarbeiterin von Kölmel, damals Mitarbeiterin der Sportwelt, und ist wohl auch heute noch für ihn tätig. Was hat es mit dieser GmbH auf sich? Wann, und von wem wurde die GmbH gegründet? Wer war Gesellschafter dieser GmbH? Warum wurden Ende 2008 Kraemer und Krippendorf dort zu Geschäftsführern ernannt? Was geschah mit der GmbH? Lag die Alemannia da nicht bereits mit Kölmel im Rechtsstreit? Im www ist hierauf Bezug nehmend, nur dieser Artikel zu finden: http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...g-1195643.html Weiß von Euch jemand mehr darüber? |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag: | ||
#271
|
|||
|
|||
F.K. = "Ferzwickte Konstrukte"
|
#272
|
|||
|
|||
Zumindest das mit den Mitarbeitern konnte man herauslesen. In den zwei veröffentlichten Jahren gab es keine angestellten Mitarbeiter.
Umsätze gab es auch keine nennenswerten.... |
#273
|
||||
|
||||
Was darauf hindeuten würde, dass die besagte Gesellschaft nicht operativ tätig war, wie ich das aus den Zeitungsberichten zum Gerichtsverfahren in Erinnerung habe.
|
#274
|
||||
|
||||
Gut recherchiert, Kiki! Im Grunde hast du dir mit dem Zeitungsartikel, der auch im Pressespiegel der Alemannia-Homepage auftaucht, alles selbst beantwortet. http://www.alemannia-aachen.de/archi...aschung-2158S/
Es handelt sich hierbei um die GmbH, die damals im Zuge des Kölmel-Deals zwischen Verein und Kölmels Unternehmen gebildet wurde. Zitat: "Zudem erschwert ein Konglomerat von gemeinsamen Spielbetriebs- oder Werbegesellschaften (zwischen Sportwelt und Vereinen) die Aufklärungsarbeit." |
#275
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber Kölmel gab das Geld 1998 oder 1999. Die Gesellschaft gibt es seit 2000. Gab es zur Gründung damals eigentlich ein Mitgliedervotum? Warum bestellt man Ende 2008 dann erstmals Geschäftsführer? Kurz danach kam es doch dann zur Klage von Kölmel... |
#276
|
|||
|
|||
Der zitierte Bericht ist aus 2004. Hierin wird ja quasi vor solchen GmbHs gewarnt. Warum benennt man dann 2008 Geschäftsführer?
|
#277
|
||||
|
||||
Zitat:
Die offengelegten Jahresabschlüsse resultieren aus der Gesetzesänderung, nach der die Jahresabschlüsse digital offenzulegen sind. In diesem Zusammenhang ist dann wohl aufgefallen, dass es sich nicht gut machen würde, wenn im Anhang als Pflichtangabe nach § 285 HGB eben angegeben wird, dass die GmbH keinen Geschäftsführer hat. Aus diesem Grund wurden schnell im Dezember die Geschäftsführer berufen. Mich wundert vielmehr, dass in dem 2010er Jahresabschluss der Alemannia GmbH angegeben wird, dass diese 51% an jener GmbH besitzt. Aus JA 2010 Zitat:
Aus JA 2006: Zitat:
Hat jemand mal Zeit und Lust zu testen, welche Informationen man beim Handelsregister vor Ort aus der Historie erhält? Vielleicht hilft schon ein Blick in die Liste der Gesellschafter nach § 40 GmbHG, falls diese existiert.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004] |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Harvey Specter für den nützlichen Beitrag: | ||
Kiki13 (10.07.2013) |
#278
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#279
|
||||
|
||||
Zitat:
Diese Gesellschaft hat allerdings nie während e.V. Zeiten den Betrieb aufgenommen, die Einlage der Kinowelt wurde mit Marketingleistungen verrechnet. Nach dem Aufstieg und der Insolvenz von Kinowelt 2001 wurde es um dieses "Thema" sehr ruhig.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig. (John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang für den nützlichen Beitrag: | ||
#280
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Klar, dass der DFB das kippte. Ich denke mal, dass dies damals schon so in den Statuten geregelt war. Sawalies ging ja dann auch zu Kölmel, wenn ich richtig gelesen habe. Diese GmbH, bzw. die 51 % Anteile wurden ja dann in die AA GmbH mit ausgegliedert. Bei den 49 % vermute ich mal, dass die Kölmel gehörten. Die Gesellschaft muss dann wahrscheinlich 2009 liquidiert worden sein, oder insolvent geworden sein, da ja nur die Bilanzen bis Mitte 2007 eingestellt sind, und die Geschäftsführer erst Ende 2008 bestellt wurden. Und was immer dann geschah, führte dazu, dass Kölmel klagte... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|