![]() |
|
Portal | Registrieren | Tippspiel | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
|||
|
|||
So wie ich es verstehe, will die Alemannia-Führung (Moberz, Hohl und Eller) ein attraktives Spiel etablieren, für das Alemannia steht. Das Ganze soll mit jungen und lokalen (oder hybriden) Spielern verbaut werden.
Das Spiel sollte darüber hinaus viel mehr spielende Kontrolle beinhalten und nach Möglichkeit sich nicht überwiegend am Gegner orientieren. All diese Punkte sollen Fuat Kilic kommuniziert worden sein. Allerdings hat er es eben nicht so gemacht, wie von der Führung gewünscht. Hohl hatte den Auftrag des AR, einen Kader zu bauen, der das kann, Kilic wiederum wollte Spieler für sein System. Herausgekommen sind 1-Jahres-Verträge und eine Mannschaft, bei der 5-8 Kaderplätze nicht zu Kilic passen. Da war die Eskalation ja schon vorprogrammiert. Es ist doch offensichtlich, dass Kilic die mit Abstand beste Idee für die Mission Klassenerhalt war. Kein anderer Trainer mit den hier ausreichend benannten Eigenschaften, die zum Erfolg führen, hätte hier unterschrieben. Also von allen verfügbaren Trainern war er die einzige Idee, die so eine hohe Erfolgserwartung hatte. Für den nächsten Schritt, den Alemannia machen will, ist er wiederum ungeeignet gewesen unter der o.g. Idee der Führung. Ob er es jemals geschafft hätte nach seinen eigenen Konzept aufzusteigen, kann ich nicht beurteilen. Ich kann es lediglich per persönlicher Meinung einschätzen. Und da sage ich: Wenn ich immer nur darauf gehe, mein Spiel an den Gegner anzupassen, dann kannst du auch regelmäßig ohne besondere Leistungsschwankungen geschlagen werden und zwar von jedem. Nämlich immer dann, wenn der Plan nicht aufgeht. Du entwickelst nämlich keine eigene Dominanz, die Dir eine hohe Punkteausbeute gegen die "Schwächweren" bringt. Zudem ist die Motivation im Besonderen dann am Boden, wenn man sein Ziel aus den Augen verliert. Hätte Kilic seinen Kader selber zusammenstellen dürfen und 1.000.000 Euro mehr für Spieler zur Verfügung bekommen, so hätte er sich doch so gute Spieler holen können, dass es dann ja völlig unsinnig gewesen wäre, mit einem solchen Kader sein Spiel am Gegner auszurichten. Hätte man Kilic weiter machen lassen, würden sich die Spieler für die DNA-Spiel-Idee eben schnell wieder verabschieden, ich bin mir sicher einige sogar schon in der Winterpause. Mein Fazit ist: Von vorne herein war klar: Alemannia will sich mit Fuat retten und danach etwas entwickeln. Man will aber nicht gleich Fuat vor die Tür setzen, also vereinbart man mit ihm: Teil 1 Rettung, wenn Du das geschafft hast, dann gibt es einen Anschlussvertrag Teil 2 ist dann die Weiterentwicklung. Teil 2 hat nicht geklappt, also war man jetzt in der Zwickmühle: Lässt man ihn weitermachen aus Dankbarkeit und verliert dann für die neue DNA-Idee eine oder sogar 2 Saisons, was dann auch finanziell ein schlimmeres Szenario ist, als eben den einen Trainer weiterzufinanzieren. Oder macht man jetzt einen überaus schmwerzhaften Cut, greift diese Saison schon wieder an, um dann nächste Saison noch wahrscheinlicher in der Verlosung zu sein? Ich sage euch: Mit ein paar Tagen Abstand bin ich mittlerweile voll beim Klub (sorry, GmbH). Wir versuchen gerade eine Große Chance zu nutzen. Eine Aufbruchsstimmung schlummert immer noch zwischen all dem Chaos der letzten Wochen. Wenn wir im Winter oben dran sind, sage ich euch, wird es dann noch 3-4 gezielte Transfers geben, die sich gewaschen haben. Denn dann wird durch doppelter Zuschauerschnitt und positiver Stimmung bei den Geldgebern einiges drin sein. Ansonsten bauen wir eventuell etwas defensiver mit 1-2 Wechseln im Winter und weiteren Ausbesserungen im Sommer für den Angriff in der nächsten Saison um. Ein solches gezieltes Vorhaben verdient nach der Fassungslosigkeit über das Geschehene auch Respekt. Und man kann über Moberz & Co. sagen was man will, bis auf die Moberzsche Ad-hoc-Kommunikation haben die Jungs meiner Meinung bisher alles richtig gemacht. Ein letzte Note: Ob man Fuat seinezeit in aller Klarheit gesagt hat, was ihn nach der Rettung als Aufgabe erwartet, darüber wird es im Nachgang sicher unterschiedliche Auffassungen der Seiten geben. Umso besser, wenn man daher erst gar nicht anfängt, diesen Wäschekorb anzufassen. |
Folgende 23 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
#14 (17.10.2022), 11support (17.10.2022), AC-Sebi (17.10.2022), berlinaix (17.10.2022), Dat Ei (17.10.2022), DerLängsteFan (17.10.2022), Düsseldorfer (18.10.2022), Go (17.10.2022), hemingway (17.10.2022), josef heiter (17.10.2022), Kokoloreskopf (17.10.2022), Kosh (17.10.2022), LinkerVogel (17.10.2022), Mbwando (17.10.2022), Michi Müller (17.10.2022), Mott (17.10.2022), Odin (17.10.2022), Öcher Wellenbrecher (17.10.2022), oecher68 (17.10.2022), ottwiller (17.10.2022), Pandaman SchwarzGelb (17.10.2022), Ramazzotti (17.10.2022) |
Werbung
|
|
#62
|
||||
|
||||
Zitat:
Was du, aber auch andere in der Thematik komplett aussen vor lasst ist, das es doch einen Grund/ Gründe gegeben hat ( welche im Interview mit IDPR auch genannt, ohne ins Details zu gehen angedeutet werden) die den GF + den AR und den SD veranlasst haben "JETZT" zu handeln und eben nicht zu warten bis daraus noch ein größerer Flächenbrand / Nachteil für Alemannia Aachen entsteht. Die ganzen Unterstellungen irgendwelcher Intrigen oder das jetzige Handeln auschliesslich aus Eigeninteresse einzelner Personen geschah ist nach derzeitigem Kenntnisstand komplett an den Haaren herbeigezogen/ entbehrt doch jeder Grundlage. Das ist sorry.....ganz üble Nachrede. Was ich sehe ist, das man seit Amtsantritt der neu gewählten Gremien im "INTERESSE der Alemannia" Entscheidungen trifft bzw. "ZUSAMMEN" mit dem Geschäftsführer Entscheidungen getroffen hat die der Alemannia geholfen haben. Was ich auch sehe ist das vieles transparenter ist als bei den vorherigen Gremienvertretern. Als Fan & Mitglied genau das was wir immer gefordert haben. Das es in Sachen öffentliche Kommunikation sicherlich Verbesserungsbedarf gibt, möchte ich garnicht in Abrede stellen, jedoch unterm Strich erfüllt man bis hierhin mein Vertrauen zu 1900%. Die jetzige Entscheidung mag zwar unpopulär und für viele im falschen Augenblick getroffen worden sein, jedoch mit Sicherheit im Interesse der Alemannia und nicht gegen Alemannia Aachen. Das man da nicht bis ins kleinste Detail geht, ohne dabei öffentlich dreckige Wäsche zu waschen, sondern dies nüchtern & so allgemein wie möglich kommuniziert würdigt mir Respekt ab. Wir alle müssen doch endlich einmal begreifen das niemand, kein Kilic, kein Hohl, kein Moberz, kein Co Trainer, kein Fan, kein Sponsor größer ist als der Verein selbst und in diesem Sinne muss gehandelt werden bzw. das muss jedes Rädchen welches unsere Farben vertritt auch verinnerlichen. Wer auch immer meint sein eigenes Ding zu fahren der ist leider bei der Alemannia am falschen Ort. Das hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten in den Gremien und anderen Positionen im Verein/ in der GmbH leider allzuoft. Deshalb stehen wir doch da wo wir jetzt stehen! Wirklich erreichen können wir nur etwas zusammen im Kollektiv, wenn jeder am selben Strang zieht..... und genau das ist eben auch gemeint mit der Alemannia DNA.
__________________
Zäng usereä , Hänk uus en Boksetäjsch en Vollgas Support vör os Alemannia! Geändert von Öcher Wellenbrecher (17.10.2022 um 15:29 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Öcher Wellenbrecher für den nützlichen Beitrag: | ||
DerLängsteFan (17.10.2022), Geheimniskremer (17.10.2022), Kosh (17.10.2022), Michi Müller (17.10.2022), Odin (17.10.2022), Pandaman SchwarzGelb (17.10.2022) |
#63
|
|||
|
|||
Zitat:
Was allerdings erst noch zu beweisen wäre. Längst nicht jede Entscheidung, die gut gemeint ist und die (mehr oder weniger) "zesamme" gefällt wurde, ist deshalb automatisch auch richtig und im Interesse des Vereins. Bei der Entscheidung für Vollmerhausen und Hengen oder für Bader und Helmes beispielsweise waren auch alle Funktionäre fest davon überzeugt, gemeinsam ganz bestimmt das Richtige im Interesse des Vereins zu tun.
__________________
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
#64
|
||||
|
||||
Zitat:
Das wäre schon längst durchgesickert, wie du sicherlich noch bestens weißt. Und noch vor kurzem haben sich besagte angeblich verfeindete Fraktionen freudestrahlend gemeinsam ablichten lassen. Nein, die Mähr von den angeblich unüberbrückbaren Differenzen, wie Phönix aus der Asche, halte ich für aus der Erklärungsnot heraus geboren. Das Ganze erscheint mehr als vorgeschoben und aus dem Hut gezaubert, um der überraschten und irritierten Öffentlichkeit inclusive Insidern bei der Alemannia eine irgendwie geartete Plausibilität für diesen nicht nachvollziehbaren Schritt zu präsentieren. Aus dem Wissen heraus, dass es ordentlich Gegenwind geben wird, da wir eigentlich voll im Soll waren gemäß der Saisonvorgabe gehobenes Mittelfeld. Nicht von ungefähr sind alle anderen Beteiligten von dieser Entscheidung völlig überrascht worden (von wegen Zesame ![]() Zitat:
Nun ist es aber so, wie es ist, und wir müssen nach vorne schauen. Ohne das Gewesene umzuschreiben, umzudeuten oder unter den Teppich zu kehren.
__________________
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Aix-la-Chapelle für den nützlichen Beitrag: | ||
Düsseldorfer (18.10.2022), tivolino (17.10.2022) |
#65
|
||||
|
||||
Zitat:
Hier vergisst du aber mal zu erwähnen das für Einstellung dieser Personen die du aufführst die "aktuellen Gremienvertreter, der aktuelle Geschäftsführer und Sportdirektor" nicht die Verantwortung tragen. Erst mit Amtsantritt & der zeitnahen Beurlaubung von Helmes und späteren Entlassung Baders wurde es zu ihrer Verantwortung. Im übrigen im Interesse der Alemannia bei beiden Personen die richtige Entscheidung. Anschliessend hat man mit der Verpflichtung von Kilic und den Spielern die man aussortiert/ neu verplichtet hat ebenfalls die richtige Entscheidung getroffen. Wir sind letzendlich nicht abgestiegen. Dafür können wir allen beteiligten dankbar sein. "WIR ALLE ZUSAMMEN" haben wir den Supergau abgewendet. Appropo "BEWEISEN " >> Was ich sehe ist ua. das...
Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los das es dir & auch anderen nur darum geht irgendwie das berühmte "HAAR in der Suppe" zu finden bzw. aus welchen Gründen auch immer den handelnden Personen ans Bein zu pis.sen. Passt dir die Visage der Personen nicht,sind die Personen zu einfach gestrickt, ist es zuviel oder zuwenig Transparenz? Was ist es? Erzähl es uns doch einfach ![]()
__________________
Zäng usereä , Hänk uus en Boksetäjsch en Vollgas Support vör os Alemannia! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Öcher Wellenbrecher für den nützlichen Beitrag: | ||
Kosh (17.10.2022), Michi Müller (17.10.2022) |
#66
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich habe gar nichts vergessen. Moberz und Co. sind für mich aber ebenso einfach nur Vereinsfunktionäre wie Fröhlich und Co. oder Steinborn und Co. es auch waren. Ich bewerte sie nach ihren Taten - und den Zeitpunkt, die Art und Weise und die Begründungen des Kilic-Rauswurfs halte ich in Verbindung mit den gleichzeitig getätigten großen Zukunftsversprechen für einen Kardinalfehler. Das heißt nicht, dass ich alles, was die Herren sonst noch entschieden haben, ebenfalls für falsch halte. Kritik am Kilic-Rauswurf als das Suchen nach dem berühmten Haar in der Suppe zu bewerten, ist völlig daneben. Und was das Zuschaueraufkommen angeht: Die Leute kommen doch vermehrt nicht wegen Moberz ins Stadion, sondern weil sie sich gerade nach der rettenden Rückrunde unter Kilic wieder stärker mit Mannschaft und Trainer identifizieren konnten und weil sie bei den Spielen auf dem Tivoli in dieser Saison so viel Spaß hatten wie lange nicht mehr. Meine Frau kommt übrigens hin und wieder gern mal mit. Deshalb habe ich sie gestern wegen Freitag gefragt. Reaktion: Vergiss es, nach dem, was die da mit dem Kilic veranstaltet haben, kriegst du mich da so schnell nicht wieder hin. ps: Ich lasse mich übrigens sehr gern eines Besseren belehren - aber nur noch durch Leistung auf dem Platz, nicht durch vollmundige DNA-Versprechungen und ähnliches Gerede.
__________________
Geändert von tivolino (17.10.2022 um 16:59 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix-la-Chapelle (18.10.2022), Düsseldorfer (18.10.2022), Eu-Forist (17.10.2022), Heinsberger LandEi (20.10.2022), hemingway (17.10.2022), V-Blocker (17.10.2022) |
#67
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
#68
|
|||
|
|||
Kommst Du auch nicht mehr?
|
#69
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist aber auch latte: Selbst wenn wir ein Bezirksliga-Club wären und die Führung wäre heillos zerstritten, müsste eine Lösung her. Aber erklär mir doch mal bitte, wie Du den augenscheinlich tiefgreifenden Konflikt zwischen den Parteien Hohl/Eller und Kilic im Sinner der Alemannia gelöst hättest. Immerhin eine veritable Führungskrise, die mehr Schaden anrichten kann als die Entlassung eines sicherlich verdienten Mitarbeiters. Ob der nun Kilic, Hohl oder Eller heißt. Zitat:
Zitat:
__________________
![]() these colours don't run |
#70
|
|||
|
|||
Zitat:
Nur will ich mal sehen wie Stimmung (auch hier im Forum) ist, wenn wir die ersten einfachen Gegentore bekommen und Spiele deswegen verlieren. Würden wir eigentlich gerade auch so zuversichtlich sein, wenn Straelen nicht 2x rot gesehen hätte und wir das Spiel und den Anschluss nach oben am Samstag verloren hätten? Ich glaube wir hätten dann aktuell ganz andere Themen. Will nur sagen: ist immer ein schmaler Grad und Rückschläge sind bei dem, was man sich vorgenommen hat, quasi vorprogrammiert. Gegen Münster haben wir unser Spiel auch nach dem Gegner ausgerichtet. Mit dem Erfolg, dass wir die Schwächen von denen brutal ausgenutzt haben. Das muss also nicht immer schlecht sein. Und eigentlich hatten wir auch fast immer ein Chancenplus. Zieht man immer sein eigenes Ding ungeachtet der Qualitäten vom Gegner durch, ist man auch einfach auszurechnen. Wenn man sein eigenes Spiel natürlich perfektioniert, kann das unter´m Strich aufgehen. Der neue Ansatz bedeutet für mich zunächst mehr Risiko und mehr Gegentore. Bin mal gespannt, wie sich das nun von Spiel zu Spiel bis zur Winterpause entwickelt. Wenn jetzt so ein ballsicherer Techniker wie Sauerland wieder fit wird, hilft das schonmal. |
#71
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
Cello (17.10.2022) |
#72
|
|||
|
|||
Zitat:
Und ob wir das Straelen-Spiel wirklich verloren hätten ohne die Roten für den Gegner, kann doch auch keiner sagen. Auch wenn das Spiel nicht gut war zu dem Zeitpunkt, waren die Stralener schon ziemlich k.o. auch mit den 11 Leuten. Und die Roten Karten waren eben auch Teil des Spiels. Unser Team hat auch das erspielt und sich die Überzahl damit verdient. Optimistisch wäre ich im Falle einer Niederlage nicht gewesen, aber ich hätte es weder mit Häme gegenüber der Entscheider noch mit "hätte hätte" genommen. Wenn wir gegen Cöln2 verlieren sollte, werde ich gar nicht online gehen. Ich ertrage es nämlich nicht, wenn dann Häme von den eigenen "Fans" kommt und die würde kommen. Das sind die Leute, die immer hinter den Hecken warten. Ich wünsche es unserer Alemannia, dass es besser kommt und wir mehr Grund zum Feiern als zum Nachkarten haben. Aber wenn nicht, werde ich trotzdem im Postkasten stehen und niemand ausbuhen, der für meinen Klub aktiv ist. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
#73
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#74
|
||||
|
||||
Ich tippe, Hohl wird genau so wenig blind nur "sein Spiel durchziehen" (was soll das eigentlich sein? ist ja schließlich immer auch ein Gegner auf dem Platz) wie Kilic nur devot auf jedes Lebenszeichen des anderen Teams reagierte und in eigener Passivität erstarrte.
Bei allen(!) Themen dieser Tage, bei allen Erklärungsversuchen der Vergangenheit und bei allen Prognosen in die Zukunft täte uns eine Abkehr von derart starrem Schwarz-Weiß-Denken ganz gut. Wie ich unsere Alemannia kenne, wird sie uns nämlich noch reichlich kunterbuntes Durcheinander bieten... alemannia - weiß gott nicht eintönig #14 Geändert von #14 (17.10.2022 um 17:56 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (17.10.2022), Geheimniskremer (17.10.2022) |
#75
|
|||
|
|||
Zitat:
Was ich sagen will: ich sehe noch nicht so ganz, wo uns die andere Ausrichtung hinführen will und was für ein Spiel da rauskommt. Ich bin aber offen (was bleibt auch?), und natürlich bekommt Hohl jetzt meine Unterstützung. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
#76
|
|||
|
|||
Da muss ich aber nochmal einhaken. Eine "trainerunabhängige Grundspielweise" kann man beim FC Barcelona etablieren, aber nicht in der Regionalliga, denke ich. Das klingt für mich etwas abgehoben. In der Regel hat jeder Trainer eine bestimmte Idee von Fußball im Kopf, die er je nach Spielermaterial dann (notgedrungen) etwas variiert. Da müsste man sich dann auf die Suche nach entsprechenden Trainern machen.
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
#77
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (17.10.2022) |
#78
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Leute kommen wegen dem wieder stimmenden "Gesamtpaket Alemannia Aachen" ins Stadion und nicht nur wegen einem Trainer Kilic. Nochmal, Kilic hat als Trainer seinen Job in der Rückrunde sehr gut gemacht, aber das wir uns retten konnten ist ein Verdienst von "ALLEN" und nicht nur der des Trainers. WIR sind & und waren nicht der TSV Kilic , sondern wir alle sind Alemannia Aachen. Und genau jene Interessen gilt es bestmöglich zu wahren/vertreten. Dafür haben wir diese Leute demokratisch gewählt und ihnen somit unser Vertrauen gegeben. Das haben sie bis zum heutigen Tage erfüllt! Wenn nun eine Person, ab einem gewissen Zeitpunkt meint, sich über den Verein zu stellen, und nach erfolgten Gesprächen nicht mehr im Team arbeiten zu wollen, dann muss er halt gehen. So einfach ist das ! In so einer Situation ist es ihre Pflicht und ist es verantwortungsvoll und hat mit "veranstalten" oder aus einer Laune/ persönlicher Eitelkeit heraus zu handeln mal garnichts zu tun. Nein, wer hier ernsthaft glaubt das die handelnden Personen mal so einfach aus einer Laune heraus eine Trainer Entlassung veranstallten ist auf dem Holzweg. Hier hat man sich eben nicht wie damals in der Causa Hengen, Vollmersdingens, Mannschaft & Sponsor Kutsch mal gepflegt weggeduckt und das Ding weiterlaufen lassen.
__________________
Zäng usereä , Hänk uus en Boksetäjsch en Vollgas Support vör os Alemannia! Geändert von Öcher Wellenbrecher (17.10.2022 um 18:31 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Öcher Wellenbrecher für den nützlichen Beitrag: | ||
hemingway (17.10.2022), Kosh (17.10.2022), Michi Müller (17.10.2022), Mott (17.10.2022), Ramazzotti (17.10.2022), Wolfgang (17.10.2022) |
#79
|
|||
|
|||
Zitat:
Insgeheim fand ich unser Spiel sehr aufwändig , aber trotzdem habe ich durchaus auch gesehen, dass wir immer mehr zum Spielen kamen. Das lag sicher viel an Wilton und Bajric, die am guten Tagen gerade ziemlich krass ein Mittelfeld dominieren können und dann mit Mause, Korzuschek und Ramaj exzellenzte Anspielstationen haben.... wenn die denn dabei waren. Andererseits gab es immer wieder Pressing, dass eigentlich mehr an eine Jagd erinnert hat. Ich denke, die größte Aufgabe wird da werden, dass wir dann aber wirklich auch so dicht machen, dass der lange Ball uns nicht das Leben kostet. Da sehe ich immer noch zu oft, wie man einen pressenden Spieler mit einem Haken aussteigen lässt. Zum pressen gehört halt auch, dass man den ballführenden Gegner in die Enge treibt, so dass der nur noch unkontrolliert oder ins Aus spielen kann. Und das ist uns bisher nur gegen die lathargischen Münsteranern ganz gut gelungen. |
#80
|
||||
|
||||
mein 1. und 2. und 3. Impuls war ebenso: was ist das denn für eine miese Behandlung eines hochverdienten Mitarbeiters…
…aber ganz tief in mir schlummert eine Ahnung, dass die aktuellen Akteure nicht nur den Willen, sondern auch die Power haben könnten, den lang ersehnten Aufstieg hinzukriegen…
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen.. (Werner Hansch) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wissquass für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|