![]() |
#3901
|
||||
|
||||
Mika Hanraths lamentiert bei jedem Ball, der muss nicht mal eng sein.
Er fasst sich wie dieses Munch-Emoji bei jedem Pfiff gegen uns dramatisch an den Mund. Das finde ich - ähnlich wie fallen und schreien (Castelle hat grundsätzlich nen luftigen Stand)- 100mal unangenehmer als den Bielefeld-Move: Es macht Stimmung und Stress aufm Platz. Diese Schinderei (Bahns Doppelknoten wurde ja schon genannt) nimmt in der Regel ja sogar "nur" Tempo raus. alemannia - no angels #14 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag: | ||
Aixi (15.04.2025), DerLängsteFan (15.04.2025), Frankenberger Junge (15.04.2025), HauDeMull (15.04.2025), Steen (15.04.2025) |
Werbung
|
|
#3902
|
||||
|
||||
Und dann geht für 5 Minuten Bakhat ins Tor oder wie?
__________________
HB: "Morgen Training, 8 Uhr!" Strujic: "Dann trainier' alleine!" |
#3903
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn die Ausführung nach der Freigabe zu lange dauert gibt es Gelb. Ganz egal ob er sich die Schuhe binden "muss". |
#3904
|
|||
|
|||
Meine Güte, wie es in der Theorie in den Regeln steht – darum geht es doch gar nicht, sondern darum, dass wir diese Tricks eben auch ziehen. Wie oft gab es denn gelb dafür? Nie bisher, egal ob das laut Regelwerk falsch ist.
|
#3905
|
|||
|
|||
Zitat:
Schuhe vor dem Freistoß zu binden, mit Verletzt stellen, damit die ganze Mannschaft zur Bank kann, um sich nochmal taktische Anweisung zu holen zu Verlgiechen ist crazy. Du kannst mir gerne die Situation nennen, die du von BBB hier vergleichbar findest. Sonst macht die Diskussion hier wenig Sinn. Warum man deswegen anderes Fehlverhalten nicht kritisieren darf, bzw. du dich darüber echauffierst, dass andere dies machen bleibt dann wohl dein Geheimnis. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu au_banan für den nützlichen Beitrag: | ||
Peterpan (15.04.2025) |
#3906
|
||||
|
||||
Schlichtungs Vorschlag zur Güte:
Beim nächsten sogenannten „Wuppertaler Keeper move“ des Gegners (btw Kniat ist bei mir jetzt auch ordentlich die Achtungstreppe tief in den Keller runtergefallen) versammeln sich unsere Spieler ebenfalls um Heiner, damit taktische Korrekturen besprochen werden können, während unser co- Trainer sich zu Spionage Zwecken an des Gegners Bank heranschleicht …
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen.. (Werner Hansch) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wissquass für den nützlichen Beitrag: | ||
#3907
|
|||
|
|||
Duranville am WE in der Zweiten gespielt und jetzt gegen Barca eingewechselt, nee is klar.
Und dann direkt das Tor bombig vorbereitet. Die Regel gehört abgeschafft, dass die Profis in der Zweiten Mannschaft ran dürfen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alte Liebe TSV für den nützlichen Beitrag: | ||
Pablo1909 (16.04.2025) |
#3908
|
|||
|
|||
Zitat:
Schluss mit diesem Nonsense. |
#3909
|
|||
|
|||
Stehen wir dann auch in voller Gänze zu dieser Änderung, wenn wir eines Tages wieder eine zweite Mannschaft in der Mittelrhein- oder Regionalliga haben und einige unsere Dritt- (oder dann ggf. Zweit-)Liga-Profis Spielpraxis brauchen?
|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Zschauspieler für den nützlichen Beitrag: | ||
Andreas (16.04.2025), HauDeMull (15.04.2025), JoE1205 (16.04.2025), Schwatz-Jelb (16.04.2025), Theos.Pfau (16.04.2025) |
#3910
|
|||
|
|||
Zitat:
Wobei das Argument bei Duranville nicht zieht, bei seiner Stärke kriegt er die Spielpraxis in der Ersten. Hier geht es ganz klar darum, die Zweite zu verstärken, nicht um die Spielpraxis des Spielers. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alte Liebe TSV für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (16.04.2025) |
#3911
|
|||
|
|||
Man muss das gar nicht weiter diskutieren. "Wettbewerbsverzerrung" wurde noch nie geahndet. Zudem legt der DFB den Fokus klar auf den wirklich international relevanten Profibereich 1. (und 2.) Liga. Auch wenn man das als 3. Liga Termin natürlich blöd findet, der deutsche Fußball wird dadurch stärker, weil er die Option bietet, Talente zu fördern, die aktuell noch nicht in der 1. Liga spielen können.
Es ist halt einfach so wie es ist. Keine Zweitvertretungen oder eine eigene Liga, macht auch wenig Sinn. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JoE1205 für den nützlichen Beitrag: | ||
TED (19.04.2025) |
#3912
|
||||
|
||||
Zitat:
Während es den "Reserve-Mannschaften" nur um den sportlichen Wert in Form von Aufbau der Jugendspieler und ggf. Heranführen nach Verletzungen geht, ist es beim Rest neben dem sportlichen Aspekt vor allem der faire Wettbewerb und das Führen eines mittelständischen Unternehmens. Nicht umsonst beschweren sich deutsche Unternehmen über die Konkurrenz aus Fernost, die mit Staatsgeldern subventioniert wird und dadurch den Wettbewerb maniupuliert, der aus Innovation und betriebswirtschaftlichem Handeln bestehen sollte. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Printenkopp für den nützlichen Beitrag: | ||
Alte Liebe TSV (16.04.2025), Pablo1909 (16.04.2025) |
#3913
|
|||
|
|||
Zitat:
Sehe ich genauso: Was spricht denn gegen eine eigene Liga, wo sie vor leeren Rängen gegen andere Zweitvertretungen spielen, welche erstens das gleiche Ziel haben und zweitens vergleichbare Möglichkeiten durch das Geld, das ihre jeweilige Erste in den oberen Ligen holt? |
#3914
|
|||
|
|||
Zitat:
Jetzt sind es für die unteren 12 Vereine noch insgesamt 42 Spiele, davon 18 untereinander und 24 gegen die oberen Acht. So langsam klärt es sich, dass 1860 und RWE wohl aus der Verlosung raus sein sollten, insbesondere, wenn man den Trend der letzten Spiele beobachtet. 1860 hat ebenso wie RWE 3 Siege geholt, außerdem ungeschlagen in den letzten 3 Spielen der BVB II mit 7 Punkten. Auch bei denen sehe ich am Ende den Klassenerhalt. Umgekehrt haben einige Mannschaften einen ordentlichen Negativ-Lauf. Ohne Sieg in den letzten 3 Spielen ist Hannover II mit 2 Unentschieden, die werden ebenso wie Unterhaching sicher absteigen. Schon fast leid tun kann einem Sandhausen, ungebremst geht es mit 3 Niederlagen zuletzt Richtung Regionalliga, da müsste, auch bei dem Restprogramm (Dresden, Rostock, V. Köln, RWE und Aue) schon ein großes Wunder passieren. Es wird also wohl nur noch ein Absteiger gesucht. Ebenfalls in den letzten Wochen ohne Sieg sind Stuttgart II und Mannheim (jeweils nur ein Unentschieden), die heißesten Kandidaten, und Wiesbaden (auch nur 1 Remis). Auch wenn Osnabrück 1 Punkt hinter Wiesbaden liegt und Aue punktgleich, traue ich denen und uns doch zu, am Ende vor diesen 3 Mannschaften zu stehen. Mein Tipp: 46 Punkte reichen. Mannheim hat noch 3 Aufstiegskandidaten vor der Brust und der Trainerwechsel hat möglicherweise noch mehr Unruhe gebracht. Für mich der erste Anwärter auf einen Regionalligastartplatz nächste Saison. Stuttgart II hat noch 4 Mannschaften der unteren 12 als Gegner und somit viel selber in der Hand. Vorentscheidend wahrscheinlich das direkte Duell nächste Woche Sonntag. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (18.04.2025), DerLängsteFan (19.04.2025), Neverwalkalone (18.04.2025), Tivolist (19.04.2025), Zschauspieler (18.04.2025) |
#3915
|
||||
|
||||
Ich glaube, 44 Punkte reichen.
Sag das aber weder laut, noch vertraue ich meinem Gefühl final. Also: Weiterpunkten! alemannia - simpel #14 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (19.04.2025) |
#3916
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich weiß auch nicht, ob sich die ganzen „Traditionsvereine“ in der RL tatsächlich über ein Leben ohne Zweitvertretungen freuen würden. Weniger Staffeln würde es ja anscheinend ohnehin nicht geben, weil dann die Entfernungen zu groß sind. Dann müsste man also die Zweitvertretungen durch weitere „Feierabendteams“ (ohne das böse zu meinen) ersetzen, und hätte noch mehr Türkspors, Hohkeppels und ähnliche in diesen Spielklassen. Auch ein nicht unerheblicher Teil der guten Spieler in der RL wäre dann ja weg und würde in einem anderen Wettbewerb spielen, d.h. diese Teams hätten wahrscheinlich auch sportlich ein deutlich niedrigeres Niveau. Ich glaube nicht, dass uns das in der RL gefallen hätte, wenn Du da nur 6 oder 7 ordentliche Teams und dann einen riesigen Leistungsabfall hättest mit sonstigen Mannschaften, die weder über eine Saison auf dem Niveau Fußball spielen, noch Fans haben. Für die Seriosität der RL würde das sicher auch nicht helfen, wenn Wuppertal, RWO und Fortuna Köln fast nur noch auf Dorfplätzen unterwegs wären. Dazu kommt dann auch ein praktisches Problem. Hätte die Zweitvertretung vom MSV Duisburg dann nach dem Abstieg letztes Jahr aus der Nachwuchsliga in den regulären Spielbetrieb wechseln müssen? Was wäre mit unserer 2. nach unserem Aufstieg gewesen? Müssten die dann jetzt statt Kreisliga B gegen Bayern oder Dortmund 2 spielen? Warum soll das eigentlich nur ab RL aufwärts gelten? Weil das die Spielklassen sind, die uns interessieren? So wie wir uns über den DFB beschweren, dem nur die Bundesliga und die 2. Liga wichtig sind, könnten sich die Landes-, Bezirks- und Kreisligisten genauso beschweren, wenn die Grenze für zulässige Zweitvertretungen im normalen Ligabetrieb einfach ein wenig weiter nach unten geschoben wird. Und wer weiß, wie lange es dann dauert, is der erste Bundesligist das RB-Konzept kopiert und statt einer Zweitvertretung einen anderen Verein als Farmteam nutzt. Statt die Zweitvertretungen in eine andere Liga zu verbannen, wäre es aus meiner Sicht viel sinnvoller, über die Sinnhaftigkeit der für diese Teams geltenden Regeln nachzudenken. Wechsel zwischen den Mannschaften eines Vereins müssten deutlich anders geregelt werden. Wer nicht spätestens am 2. Rückrundenspieltag in der Zweitvertretung gespielt hat, sollte das aus meiner Sicht auch später nicht mehr dürfen. Außerdem rechtfertigt es der Ausbildungsgedanke aus meiner Sicht nicht, ältere Spieler nach Verletzungen zuerst in der 2. Mannschaft einzusetzen, um wieder reinzukommen. Insgesamt müsste man versuchen, Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, die dadurch entstehen, dass Zweitvertretungen in unterschiedlichen Spielen komplett anders aufgestellt werden und z.B. im Abstiegskampf auf einmal die Profis einsetzen. Aber auch das haben wir nicht viel anders gemacht, als beim Aufstiegsspiel unserer Zweiten auf einmal die A-Jugend auflief und den Gegner abgeschossen hat. Die Regeln werden nicht dadurch fairer, wenn es nur noch die Vereine unter uns trifft, und nicht mehr uns selber… PS: Sorry, falls das off topic wsr, aber irgendwie ist es doch wieder Dritte Liga und Abstiegskampf… |
#3917
|
|||
|
|||
Sandhausen scheint heute endgültig unterzugehen, während sich Wiesbaden wohl doch noch raus tut aus der akuten Abstiegsregion.
|
#3918
|
||||
|
||||
Wenn Haching verliert stehen sie als Absteiger fest oder?
Edit. Ne Mannheim muss dann noch einen Punkt holen.
__________________
HB: "Morgen Training, 8 Uhr!" Strujic: "Dann trainier' alleine!" |
#3919
|
||||
|
||||
3. Liga Saison 2024 / 2025
Zitat:
Ja, sie sind dann abgestiegen, weil Mannheim noch gegen Stuttgart spielt. Mindestens einer der beiden hat sicher mehr als 38 Punkte am Ende.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden |
#3920
|
|||
|
|||
Ich hätte den Punkt gern gehabt. Die späten Spiele heute sind fast wichtiger.
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|