![]() |
|
Portal | Registrieren | Tippspiel | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#101
|
||||
|
||||
Ich denke, hier wird guter Stoff für eine Posse geliefert, die man unbedingt auf der Alt Aachener Bühne aufführen sollte! Vielleicht findet sich ja ein Autor?
__________________
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V-Blocker für den nützlichen Beitrag: | ||
Werbung
|
|
#102
|
||||
|
||||
Zitat:
Hömmele jedööns vör nüüs. |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag: | ||
Andreas (21.01.2023), Cello (22.01.2023), chris2010 (21.01.2023), Heinsberger LandEi (26.01.2023), LinkerVogel (22.01.2023), Neverwalkalone (21.01.2023), ottwiller (22.01.2023) |
#103
|
|||
|
|||
Zitat:
Unglaublich. Die Stadt Aachen hat nun ein Stadion, was einfach nur Geld kostet. Die einzige Möglichkeit, dieses Stadion mit Gewinn zu betreiben ist, wenn Alemannia vermutlich zweimal aufsteigt. Dann käme vermutlich eine entsprechende Pacht rein. Jetzt läuft es seit x-Jahren nochmal ordentlich bis gut und Alemannia versucht vermutlich gerade, alles an Geld zu generieren was geht, damit nächste Saison ein Anlauf genommen werden kann. Da kann doch nicht ernsthaft ein Politiker hinkommen und schauen, dass die Möglichkeit zum Aufstieg verringert wird, indem man Alemannia eine Vermarktungsmöglichkeit nimmt. Überspitzt ausgedrückt, verringert man damit auch eine Chance, Kosten der Stadt Aachen zu senken. Ob Merkur jetzt der ricchtige Partner, lass ich mal außen vor. Aber worüber hier gestritten wird, ist Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass es eigentlich nur Gewinner gibt, sollte die Alemannia nochmal hochkommen. Das muss man uns erstmal nachmachen |
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag: | ||
AlwaysAachen (22.01.2023), black bird of prey (22.01.2023), Braveheart (22.01.2023), Heinsberger LandEi (26.01.2023), Heya Alemannia (22.01.2023), josef heiter (22.01.2023), Kosh (22.01.2023), Landalemanne (22.01.2023), Michi Müller (22.01.2023), Neverwalkalone (21.01.2023), Odin (21.01.2023), Öcher_Sep (22.01.2023), ottwiller (22.01.2023), Ramazzotti (21.01.2023), Rodannia (22.01.2023), Salamander (24.01.2023), Wissquass (22.01.2023) |
#104
|
||||
|
||||
Zitat:
Fast so nach dem Motto "Alemannia soll die klappe halten und auf Knien fallen" |
#105
|
|||
|
|||
Zitat:
Alles Kappes in meinen Augen. Normalerweise müsste seitens der Stadt alles unternommen werden, damit Alemannia schnellstmöglich wieder in Liga 2 spielt und die Stadt das Stadion kostenneutral betreiben kann. Indem man die Alemannia klein hält, zahlt man jedes Jahr 2 Mio +- x. Damit möchte ich keinesfalls ignorieren, dass vorher viele Sachverhalte wirklich nicht gut gelaufen sind. Aber perspektivisch profitieren Alle, wenn es wieder nach oben geht. Für mich typisch Politik. Lieber 10 Jahre ca 20 Mio bezahlen, als 3 Jahre 6 bis 7 Mio und danach das Geld zu sparen |
#106
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich bin gespannt auf deine Vorschläge. Im übrigen glaube ich, dass du null Ahnung von der Materie des kommunalen Haushaltsrechts hast.
__________________
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
a.tetzlaff (22.01.2023), Franz Wirtz (22.01.2023) |
#107
|
|||
|
|||
Ich habe gestern Abend mal versucht, das Ganze für mich, so weit ich die Artikel und Äußerungen finden konnte, aufzudröseln. Ein wenig Rotwein hilft dabei ungemein und mildert auch die Emotionen. Möglicherweise ist das aber auch der räumlichen Distanz geschuldet, dass ich die hier und bei der Alemannia teilweise herrschende Aufregung nicht ganz nachvollziehen kann. Für mich sieht es so aus:
Am 17. (kann ich leider nicht lesen) wird verkündet, dass der Stadionname vermarktet werden soll und Merkur wohl ernsthaft interessiert ist, wenn ich es richtig verstanden habe. Im März könnten die Verträge unterschrieben werden. Das ist also wohl über erste Sondierungen deutlich hinausgegangen. Am 20. erscheint der G. Eimer-Artikel, in dem der Geschäftsführer der Eigentümerin, Herr Deil, sich überrascht zeigt und erklärt, davon vorher nichts gehört zu haben (nebenbei: Eine Äußerung wie "haben den Knall nicht gehört" ist in so einer Position auch nicht wirklich angemessen). Zustimmen müsste wohl der Aufsichtsrat der ASB (nicht "die Stadt"); das sind nach den für mich zu findenden Informationen Oberbürgermeister/in und die 13 Mitglieder des Betriebsausschusses des Gebäudemanagements. Im Artikel wird neben Herrn Deil noch der Fraktionssprecher einer 4-Sitze-Partei (von 58) zitiert, der sich anscheinend als "die Stadt" betrachtet oder zumindest in deren Namen sprechen möchte. Inwieweit man das ernst nimmt, kann man ja mal überlegen. Der Fraktionsprecher der Grünen findet es auch nicht gut, möchte, dass die Stadt mit einbezogen wird. Dann spricht noch die Oberbürgermeisterin ("gerne bereit, mit der Alemannia über neue Finanzierungsmodelle zu sprechen"), und Herr Deil wird unter anderem zitiert mit „Wir helfen gerne“ und "Man müsse sich halt an die bekannten Regeln halten, in den entscheidenden Gremien für die Pläne werben und vor allem nicht voreilig plaudern". Alemannia (Facebook-Äußerungen lasse ich jetzt mal außen vor) antwortet auf der Homepage mit: "Alemannia Aachen hat zu keinem Zeitpunkt Schritte unternommen, die nicht in Abstimmung mit unseren Partnern von der Stadt und ASB erfolgt sind. Ganz im Gegenteil: In den zurückliegenden Tagen wurde seitens der Geschäftsführung deutlich darauf hingewiesen, dass sämtliche Arbeitsschritte stets mit den bereits benannten Stellen kommuniziert werden. Es wird ein verzerrtes bis falsches Bild gezeichnet und wiedergegeben. Im Wege der durchaus als forsch zu bezeichnenden Antworten ist zudem anzunehmen, dass auch die jeweiligen Ansprechpartner nicht unerheblich getäuscht wurden." Hier wird es für mich nicht mehr nachvollziehbar. Der Ansprechpartner der ASB erklärt, nicht informiert gewesen zu sein, müsste also die Unwahrheit gesagt haben. Alemannia vermutet aber auch, dass er wie die anderen Gesprächspartner "getäuscht wurde". Wenn aber mit "der Stadt" und der ASB im Vorfeld gesprochen worden wäre, müssten doch Herr Deil, die Oberbürgermeisterin und die Grünen als stärkste Fraktion die Ansprechpartner gewesen sein, wie hätte Herr Eimer die dann täuschen können? Ich lasse mich gerne weitergehend aufklären, aber daraus zu schließen, die Stadt verringere die Möglichkeit zum Aufstieg, blockiere die Alemannia etc. kann ich wirklich nicht erkennen. Für mich sieht es tatsächlich so aus, als seien die notwendigen Wege nicht eingehalten worden, man könne aber durchaus mit den zuständigen Stellen noch reden. Wir sollten hier auch bedenken, dass die Wichtigkeit, die die meisten hier von uns der Alemannia geben, nicht unbedingt der in der Gesamtbevölkerung der Städteregion entspricht. Und auch Vergleiche eines von Privatpersonen bzw. einer Gesellschaft geführten Vereins mit städtischen Kultureinrichtungen und der jeweiligen Förderung sind nicht sinnvoll. Die Alemannia ist von der Stadt erheblich abhängiger als umgekehrt, man sollte sich also wirklich um ein gutes Verhältnis bemühen. Geändert von chris2010 (22.01.2023 um 20:15 Uhr) |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
a.tetzlaff (22.01.2023), Black-Postit (22.01.2023), Bucki (22.01.2023), hemingway (22.01.2023), Kosh (22.01.2023), Max (22.01.2023), printenduevel (22.01.2023), tivolino (22.01.2023), Wolfgang (22.01.2023) |
#108
|
|||
|
|||
Zitat:
Umso unverständlicher, dass die Alemannia-Führung die Anlegenheit mit ihrer unsäglichen "Gegendarstellung" auf die nächste Eskalationsstufe treibt, statt die Wogen zu beruhigen und die Geschichte wieder in geordnete Bahnen zu bringen. Nach dem Eimer-Artikel tief Luft holen, bis zehn zählen, öffentlich vorerst gar nichts mehr sagen und dann schleunigst Termine mit den wichtigen und offenbar ja nach wie vor gesprächsbereiten Leuten machen - das wäre der richtige Weg gewesen. Ich fürchte, dass der Verlag öffentlich reagieren wird, die Nummer weiter brodelt und das Verhältnis zur Zeitung zu Ungunsten der Alemannia für lange Zeit nachhaltig gestört bleibt. Man muss doch damit leben können, wenn auf zwanzig positive Artikel aus gegebenem Anlass irgendwann auch mal wieder ein etwas kritischerer Beitrag folgt. Nichts gegen Emotionen. Aber ich habe den Eindruck, dass es Eller in Fragen der kaufmännischen Unternehmensleitung einfach an gewissen Kompetenzen mangelt, während Moberz die rationale Kontrolle über sich selbst verliert und nur noch spontan dem Bauch heraus entscheidet, sobald mal irgendwas nicht ganz so läuft, wie er es gern hätte. Vom einem AR-Chef muss ich doch erwarten können, dass der mal für zehn Cent nachdenkt und sich im Griff behält, statt immer gleich wie ein von der Tarantel gestochener Kampfhund loszupöbeln. Es ist nicht schlimm, wenn euch wie in der Stadionnamen-Geschichte mal ein Fehler (hier: schlechte Kommuniaktion mit wichtigen Partnern) unterläuft, lieber Marcel Moberz. Biegt solche Sachen gerade, und gut ist's. Aber die Schuld auf höchst aggressive Weise immer nur auf andere zu schieben statt euch im Stillen auch mal an die eigene Nase zu fassen, wird der Alemannia auf Dauer mehr schaden als nutzen. Reißt die vielen guten Sachen, die ihr mit größtem Engagement auf den Weg gebracht habt, durch solche unüberlegten und uncoolen Schnellschüsse bitte bitte nicht gleich wieder mit dem eigenen Hintern ein.
__________________
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
a.tetzlaff (22.01.2023), B. Trüger (22.01.2023), Black-Postit (22.01.2023), Bucki (22.01.2023), Franz Wirtz (22.01.2023), LinkerVogel (22.01.2023), printenduevel (22.01.2023) |
#109
|
|||
|
|||
Zitat:
Am Ende wird hier wohl hoffentlich nicht das (verletzte) Ego einzelner zählen, die sich in ihrer Majestät persönlich beleidigt fühlen, weil Alemannia einen Fehler gemacht hat und sie nicht vorne abgeholt hat, sondern das vernünftigste Ergebnis stehen. Und das ist wohl, zusätzliche Einnahmen zu generieren. Und diese sollten dem Aufstiegskampf zufließen. Aber in dieser Causa haben Eller und Mobertz unnötig Federn gelassen. Aber auch ein Herr Deil und diese Vögel von "die Zukunft". Irgendwann wird man rückblickend und in höheren Ligen hoffentlich sagen, dass dies nur ein Fliegenschiss war und das Positive deutlich überwiegt. Freitag endlich wieder Tivoli.....lechz...... |
#110
|
|||
|
|||
"die Stadt" moniert ja unentwegt, dass sie nun für das ganze Dilemma dieses pompösen Stadions blechen muss. Im Unterton eines Herrn Deil klingt das ja durchaus mit.
Darf man an dieser Stelle eigentlich auch erwähnen, dass der Bau dieses Stadions im Wesentlichen auch politisch motiviert/getrieben war. Sonst wäre diese Projekt niemals realisiert worden. Richtig, Herr Dr. Linden? Was gestern war, kann man nicht mehr beeinflussen. Was vorne liegt hingegen schon. Am besten steigen wir möglichst schnell auf. Das verbessert insbesondere auch die finanzielle Situation der Stadt. Nicht nur durch steigende Mieteinahmen. Auch im Wege eines höheren Gewerbesteueraufkommens und zusätzlichen Arbeitsplätzen, die entstehen werden. Hoffentlich ist auf Seiten der Stadt genug Kompetenz vorhanden, dies zu erkennen. Dann übt man sich jetzt auch nicht im Klein, Klein, und möchte an den Vermarktungseinnahmen partizipieren. |
#111
|
||||
|
||||
Zitat:
Unabhängig davon, dass Moberz anscheinend sachlich im Unrecht ist und wieder reagiert hat, wie der Elefant im Porzellanladen.
__________________
So wie einst Real Madrid! |
#112
|
|||
|
|||
Zitat:
Da hast du wohl einen Satz in dem Eimer-Artikel großzügig überlesen, Luntenpaulchen: "Die anderen Fraktionen wollen sich mit dem Fall in der kommenden Woche befassen." Ich verstehe das so, dass er durchaus noch bei anderen Fraktionen nachgefragt hat, diese aber vor öffentlichen Stellungnahmen erst noch in ihren nächsten Fraktionssitzungen beraten wollen.
__________________
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
Bucki (23.01.2023), Franz Wirtz (22.01.2023) |
#113
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
So wie einst Real Madrid! |
#114
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag: | ||
#115
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
So wie einst Real Madrid! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Luntenpaul für den nützlichen Beitrag: | ||
Neverwalkalone (22.01.2023), Odin (22.01.2023) |
#116
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Fuffzig Jahre Mitglied für den nützlichen Beitrag: | ||
Aufsteiger Aachen (22.01.2023), Braveheart (22.01.2023), Neverwalkalone (22.01.2023), Odin (22.01.2023) |
#117
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
|
#118
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das dir definitiv nichts am Wohle der Alemannia liegt wird bei diesem Beitrag mal wieder überdeutlich!
__________________
---------------------------------------------------------- Yoda: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel... Obiwan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast! :biggrins: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kosh für den nützlichen Beitrag: | ||
Odin (22.01.2023) |
#119
|
|||
|
|||
Zitat:
Was soll denn da kommen? ![]() |
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es gibt meiner Kenntnis nach nur einen Verein in Aachen, der 'Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V.' heißt. Entsprechend sollte zu grundsätzlichen Themen immer vorrangig der e.V., oder, sofern angebracht, die GmbH zusammen mit dem e.V., wichtige öffentlichkeitswirksame Äußerungen tätigen. Die angeregte Unterstützung der GmbH wäre hierdurch gegeben und weiteren Entgleisungen bestmöglich vorgesorgt. Ohnehin erscheint fraglich, ob sich derart impulsiv Agierende von Dritten überhaupt ausbremsen ließen. PS: „Dem Rufer in der Wüste antwortet nur das Echo des Kamels.“ – Gerd W. Heyse .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz Geändert von Franz Wirtz (22.01.2023 um 23:43 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag: | ||
tivolino (22.01.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|