![]() |
#41
|
||||
|
||||
https://www.reviersport.de/fussball/...engelmann.html
SV Rödinghausen 14 Verträge fix, drei Neue auch - und Simon Engelmann?
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. Geändert von Kaiser Wilhelm (10.03.2023 um 16:25 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ||
Werbung
|
|
#42
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#43
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LinkerVogel für den nützlichen Beitrag: | ||
Geheimniskremer (11.03.2023), Salamander (14.03.2023) |
#44
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Alte Kiste bauen die notfalls gleich auf 5000 Aus. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
LinkerVogel (14.03.2023) |
#45
|
|||
|
|||
Klingt alles irgendwie merkwürdig. Düren ist ein weißer Fleck auf der Landkarte der Bedeutung, erinnert mich an Gießen oder Siegen. Warum der Landrat sich da so aufplustert, weiß ich nicht. Wie er es finanziert, schon gar nicht
__________________
Mit 11 Mann wie Henri Heeren steigen wir nicht ab |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Wie gehts eigentlich den Glückseligen, die den Sprung in die 3.Liga geschafft haben, oder glaub(t)en, den Sprung geschafft zu haben? Anhand der Verweildauer innerhalb der Liga lassen sich ggfls. Rückschlüsse ziehen:
Regionalliga West-Aufsteiger in die 3.Liga *2021/2022 RW Essen [= bislang 1 Jahr] *2020/2021 Bor. Dortmund2 [= bislang 2 Jahre] *2019/2020 SC Verl [= bislang 3 Jahre] *2018/2019 FC Viktoria Köln [= bislang 4 Jahre] *2017/2018 KFC Uerdingen +2020/21 [= 4 Jahre] *2016/2017 — kein West-Aufsteiger *2015/2016 Sportfreunde Lotte +2018/19 [= 4 Jahre] *2014/2015 — kein West-Aufsteiger *2013/2014 Fortuna Köln +2018/19 [= 6 Jahre] *2012/2013 — kein West-Aufsteiger *2011/2012 Bor. Dortmund2 +2014/15 [= 4 Jahre] *2010/2011 Preußen Münster +2019/20 [= 10 Jahre] *2009/2010 1.FC Saarbrücken +2013/14 [= 5 Jahre] *2008/2009 Bor. Dortmund2 +2009/10 [= 1 Jahr] Seit 2008 zogen demzufolge neun verschiedene Regionalliga West-Aufsteiger in die 3.Liga ein, von denen sechs (2/3) zwischenzeitlich wieder abgestiegen sind. Kein einziger konnte in die 2.Bundesliga aufsteigen. Falls die kurzen Verweildauern einen Rückschluss zulassen, gehts den meistens allenfalls so lala, d.h. die ach so beliebte Behauptung, 'ein längerer Aufenthalt innerhalb der Liga wäre gar nicht möglich', könnte sich tatsächlich endlich bewahrheiten. ![]() Borussia Dortmund2 ist seit 2008 bereits zweimal abgestiegen, aktuell allerdings wieder dabei. Deren Verweildauer betrug zunächst nur eine Saison, anschließend vier und aktuell läuft wiedermal eine zweite Saison. Der SC Preußen Münster wies/weist mit zehn Jahren (*2010/11 bis +2019/20) eine bislang einzigartig lange Verweildauer der RL West-Aufsteiger auf. Was wollen/können uns diese Zahlen sagen? NICHTS. GAR NICHTS natürlich. Bei uns ist ohnehin alles anders und wir wissen zudem alles besser. ![]() PS: „Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren, als dadurch, dass er in Erfüllung geht.“ – Peter Bamm PPS: Kurze Nachbetrachtung: Regionalliga West-Aufsteiger in die 3.Liga Nr.11 *2021/22 RW Essen____________bislang [= _1 Jahr_][Σ=44; Ø 4,0] Nr.10 *2020/21 Borussia Dortmund2___ bislang [= _2 Jahre][Σ=43; Ø 4,3] Nr.09 *2019/20 SC Verl______________bislang [= _3 Jahre][Σ=41; Ø 4,6] Nr.08 *2018/19 FC Victoria Köln_______ bislang [= _4 Jahre][Σ=38; Ø 4,8] Nr.07 *2017/18 KFC Uerdingen 05___+2020/21 [= _4 Jahre][Σ=34; Ø 4,9] - - - - *2016/17 — kein West-Aufsteiger Nr.06 *2015/16 Sportfreunde Lotte__ +2018/19 [= _4 Jahre][Σ=30; Ø 5,0] - - - - *2014/15 — kein West-Aufsteiger Nr.05 *2013/14 SC Fortuna Köln____ +2018/19 [= _6 Jahre][Σ=26; Ø 5,2] - - - - *2012/13 — kein West-Aufsteiger Nr.04 *2011/12 Borussia Dortmund2_+2014/15 [= _4 Jahre][Σ=20; Ø 5,0] Nr.03 *2010/11 SC Preußen Münster_+2019/20 [= 10 Jahre][Σ=16; Ø 5,3] Nr.02 *2009/10 1.FC Saarbrücken___+2013/14 [= _5 Jahre][Σ=06; Ø 3,0] Nr.01 *2008/09 Borussia Dortmund2_+2009/10 [= _1 Jahr_][Σ=01; Ø 1,0] Summa summarum [44 Jahre : 11 =] 4 Jahre Ø-Ligazugehörigkeit. Die »Todeszone« beginnt erkennbar oberhalb des vierten Jahres. Der ständige Kampf um immer noch mehr Geld laugt logischerweise längerfristig aus. Ein nachfolgender Abstieg verursacht gegebenenfalls weitere Blessuren, schlimmstenfalls eine Insolvenz. Ein erneuter Anlauf würde/wird sich entsprechend schwieriger gestalten. „En dovür deä janze Bohäj?“ ![]() RWE wird weiterhin ungewollt Anschauungsmaterial liefern, inwieweit ein jahrzehntelanger Aufstiegsaspirant überhaupt gewillt, bzw. befähigt ist, längerfristig gegen einen drohenden Abstieg anzukämpfen. PPPS: „Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte.“ – Friedl Beutelrock .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz Geändert von Franz Wirtz (16.04.2023 um 11:55 Uhr) Grund: Ergänzung … |
#47
|
||||
|
||||
@FW: wahrlich interessante Zahlen, vielen Dank für die Recherche.
Aber was ist für dich die Konsequenz daraus? Dass Aufsteigen Kappes ist? Wirklich?! Von der 2. in die 1. Liga könnte ich da historisch vielleicht sogar tatsächlich mitgehen, aber das bringt mir dann doch implizit n bisschen zu sehr die Botschaft rüber, dass die Regionalliga erheblich "gesünder" wäre. Ist das so? Glaubst du das? Ich nach all den Jahren ganz sicher nicht. Und da gehören wir ja sogar noch - so skurril das klingen mag - zu den solidesten, widerstandsfähigsten, weil beschenktesten Clubs deutschlandweit, der absurden Fanbase sei Dank. Nein, ich selbst brauche emotional nicht 24/7 Liga 3,2,1, mir tut das nette NRW-Kränzchen ältlicher Renommee-Clubs über weite Strecken sogar ziemlich (erstaunlich) gut, so bequem, so genügsam bin ich geworden, hab ich mich eingerichtet, nehme ich von da aus gerne immer wieder Highlights mit, nie wirklich weiter als zwei Autostunden entfernt. Aber unzweifelhaft leben SPORTclubs von der Idee der Weiterqualifikation und genau so wenig zweifelhaft wird die nicht weniger ruinöse RL irgendwann auch vitalsten Clubs die Luft abschnüren (wie sehen eigentlich hier die Verweildauern aus?insolvenzbereinigt, natürlich). Insofern, nochmal: Was ist die Quintessenz dieser Statistik? Ach ja: Die Frage, ob sich Profifußball ÜBERHAUPT lohnt, ist für mich nicht erst seit Biermanns neuem Buch eh eine zutiefst philosophische. Aber auch da fehlt mir die Fantasie für tragfähige Alternativen.... alemannia - maus im rattenrennen #14 Geändert von #14 (13.03.2023 um 06:35 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
Ach hättest Du es doch einfach bei diesen 4 alles sagenden Worten belassen.
Du hättest Dich beinahe mit dem altehrwürdigen Genie Sokrates auf eine Stufe stellen können. "Ich weiß, dass ich nichts weiß" Sokrates
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
Salamander (14.03.2023) |
#49
|
||||
|
||||
Zitat:
danke für die Recherche. Ein mit Ach und Krach Aufstieg in Liga 3 könnte bald wieder den Abstieg zur Folge haben. Ein Beispiel wie es anders laufen könnte bietet Elversberg mit ihrem Durchmarsch, da müsste man mal genauer hinschauen
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen.. (Werner Hansch) |
#50
|
||||
|
||||
Genau das macht Sascha Eller und Co.
__________________
Nur der TSV 🖤💛 |
#51
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#52
|
|||
|
|||
Zitat:
Zu viele Dinge, die stimmen müssen. Und da sollte man schon vorher dran drehen. ![]() |
#53
|
||||
|
||||
Im Vergleich zu den anderen Ligen ist die West Staffel eher schwach. Im Osten erleben wir seit vielen Jahren einen Aufschwung. Von den aktuell 5 RL Staffeln gehören wir nicht in die Top 3
|
#54
|
||||
|
||||
Zitat:
Eindeutig an letzter Stelle ist die RL Nord, da ist ja ausser Lübeck nichts dabei (Zweitvertretungen mal aussen vor). Und Bayern? Würzburg und Unterhaching sind stark, aber sonst? Mit Schweinfurt und Aschaffenburg udn Abstrichen Burghausen gibt es etwas Tradition, zudem die 2. Mannschaft der Bayern. Aber stärker als die RL West? Über Südwest kann man streiten, Ulm, Offenbach, Steinbach, Homburg, die zweite von Hoffenheim, mit Trier zuschauerstarke Aufsteiger und nächstes Jahr Stuttgarter Kickers. RL West hat mit Münster die stärkste Mannschaft aller Regionalligisten und mit uns und den Preussen die beiden größten Zuschauermagneten, Oberhausen, Fortuna Köln, die Wuppis sowie Rödinghausen und die Zweitvertretungen. Sehe RL West auf einem geteilten zweiten Platz mit Südwest.
__________________
Diego Maradona + Cristiano Ronaldo = Lionel Messi |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AC-support-CH für den nützlichen Beitrag: | ||
Michi Müller (15.03.2023) |
#55
|
|||
|
|||
In der Breite ist West sicherlich die stärkste Liga
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu schussipech für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (14.03.2023), chris2010 (14.03.2023) |
#56
|
||||
|
||||
Zitat:
Damit muss die Regionalliga zumindest die letzten vier Jahre lang Aufsteiger mit vergleichsweise starken Teams produziert haben, die die Klasse halten konnten. Das deutet jedenfalls ziemlich klar darauf hin, dass die letzten 4 Jahre lang die Regionalliga West im vergleich zu den anderen Regionalligen zumindest in der Spitze eher stark als schwach gewesen sein muss. Dass wir selber typischer Weise am Saisonende so um Platz 6 landen, deutet auch darauf, dass die Spitze der Regionalliga West ziemlich stark ist. Dass wir letztes Jahr sogar in den Abstiegskampf reingerutscht sind deutet zudem auf eine relative Breite in der Qualität. Es spielen in unserer Liga typischer Weise ziemlich viele Vereine um den Klassenerhalt und jeder kann jeden schlagen. Wir haben in den letzten Jahren auch mit Abstand immer die meisten Spiele mit den höchsten Zuschaueraufkommen im Vergleich zu anderen Regionalligen. Alles keine Indikatoren die auf Schwäche hindeuten, sondern im Gegenteil ziemlich klare Anzeichen von vergleichsweise hoher Qualität, Attraktivität und Finanzkraft. Dass heist aber nicht, dass der Osten mit seinen vielen alten Traditionsklubs das in ähnlicher Weise nicht auch zum Teil so aufzuweisen hat. Aber wie wir ja wissen bringen Tradition und Zuschauerinteresse nicht automatisch viel Geld und Erfolg.
__________________
![]() Geändert von Aix Trawurst (14.03.2023 um 19:05 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
#57
|
|||
|
|||
Zitat:
In den letzten 5 Spielzeiten sind von den 4 Aufsteigern der Nordost-RL (einmal in den Playoffs gescheitert) 3 gleich wieder abgestiegen. Dagegen sind die 4 Aufsteiger des Westens (auch einmal in den Playoffs gescheitert) alle im ersten Jahr drin geblieben (wobei das zumindest teilweise auch andere Gründe haben kann). |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
Neverwalkalone (14.03.2023) |
#58
|
||||
|
||||
Zitat:
Das ist insofern erstaunlich, da sie "nur" die Nummer 2 der Stadt sind und so wie wir seit Ewigkeiten unten rumdümpeln, nur eben noch eine Liga tiefer. Und auch die letzten Jahre als sie nicht aufgestiegen sind, hatten sie ständig einen Schnitt von mindestens 2.500 Zuschauern. RESPEKT ![]() Da sie früher in der zweiten Liga teilweise nur knapp über 3.000 Zuschauer im Schnitt hatten, zeigt das aber auch, dass viele Zuschauer vom Bundesliga-Fussball "die Schnauze voll haben" und wieder mehr ehrlichen Fussball sehen wollen... |
#59
|
||||
|
||||
Wuppertal ist auch nicht viel weiter ….
https://www.reviersport.de/fussball/...er-3-liga.html Vier Spieler für 23/24 fix - wechselt Güler in die 3. Liga?
__________________
Wer nicht mitläuft, hat Pech: Auf die Seite, aus dem Weg! Hier kommt Aachen – wie lange nicht mehr. |
#60
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Vorsicht Falle - Nepper, Schlepper, Bauernfänger |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PapaSchlumpfAC für den nützlichen Beitrag: | ||
HauDeMull (15.03.2023) |
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|