![]() |
#421
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Mit 11 Mann wie Henri Heeren steigen wir nicht ab |
Werbung
|
|
#422
|
||||
|
||||
Zitat:
Gauselmann hat uns gebrochen, die Seele der Alemannia wurde befleckt. Warum eigentlich nicht Merkur-Arena statt Tivoli-Merkur? Ganz einfach, dass würde dem Gauselmann nichts bringen, dafür bekämen wir keinen einzigen Euro. Eine Schande, dass sich Moberz&Co. gegenseitig auf die Schulter kloppen weil se denken, sie hätten den Namen Tivoli geschützt. Moberz steht über dem Verein während sich Gauselmann nun auch noch mit dem Tivoli brüsken lassen kann. Dilettanten! Zahlreiche Spieler stellen sich gegen den Trainer und was machen Moberz&Co? Sie stellen sich hinter dem Erfolgslosen gescheiterten Trainer, wahnwitzig! Dilettanten! Sowohl Wirtschaftlich als auch Sportlich marschieren wir gegen eine Wand und die die Naiven Fans lassen mit sich alles machen. Dilettanten! Geändert von ATSV-Mow (18.05.2023 um 17:16 Uhr) |
#423
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei dir hat die Schaukel als Kind auch zu nah an der Wand gestanden,Junge Junge ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu oecher68 für den nützlichen Beitrag: | ||
HauDeMull (18.05.2023), josef heiter (18.05.2023), Odin (19.05.2023), Öcher_Sep (19.05.2023), Pascalinho (19.05.2023) |
#424
|
|||
|
|||
Zitat:
Wie würde auch Tivoli Merkur klingen? In der deutschen Sprache ist in so einer Konstellation doch das erste Wort Beiwort oder erklärend und das Zweite Wort führend in der Bezeichnung. Der Tivoli steht aber nicht auf dem Merkur, er ist immer noch auf der Krefi. Macht es mir bei Heimspielen auch viel einfacher. |
#425
|
||||
|
||||
Zitat:
Wie ebenfalls auf der JHV gesagt, haben wir auch im Verwaltungsrat mehrfach das Thema diskutiert. Wir haben hier auch eine klare Haltung, was die Suchtprävention bei der Alemannia in den Abteilungen und im Stadion betrifft. Wer mich hier kennt, weiß, dass ich da einerseits kein Fan von Verboten bin, anderseits aber klare Grenzen als notwendig erachte, wenn wir über minderjährige im Stadion und im Sport sprechen. Neben dem Glücksspiel geht es auch um Alkohol, Tabak und Drogen. Hier sollte die Alemannia in Konzepte integriert werden, die bei allen Fans und Mitgliedern ansetzt. Das würde jetzt hier zu weit führen, doch haben wir über den "Bitburger Wall" so diskutiert? wäre konsequent gewesen. Wir sollten hier einem bereits im Tivoli befindlichen Nachbarn(!) als Partner begegnen und gleichzeitig das Geld für den Aufstieg(hoffentlich!) gut anlegen. Das Thema Suchtprävention und offenes Ohr für Betroffene fände ich unabhängig von Sponsoren super wichtig. Familie und Kollegen gegenüber ist das oft schwieriger, als auf dem Tivoli, wo man Vertraute hat. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und spreche für alle Gremien, dass wir uns übe jede Unterstützung und Mitarbeit bei dem Thema freuen! Wir haben schließlich allen Mitglieder und Fans gegenüber, insbesondere den U18, eine große Verantwortung.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!" "Also ich habe lieber Leben im Verein!" |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu I LOV IT für den nützlichen Beitrag: | ||
#426
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Mit 11 Mann wie Henri Heeren steigen wir nicht ab |
#427
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der jetzt beanspruchte angeblich relevante Hinzugewinn an Aufstiegschancen ließe sich selbst im Rückblick nicht konkret benennen, erst recht nicht in einer Vorhersage. Die zeitweise Vermietung der Namensrechte* verstärkt den ohnehin schon heraufbeschworenen Erfolgszwang zusätzlich Klappt der Aufstieg nicht, war die Entscheidung eindeutig falsch. Selbst im Erfolgsfall blieben Zweifel, ob es ohne Vermietung* der Namensrechte nicht auch geklappt hätte. Den Aufstieg als Überschreiten einer glückselig machenden Ziellinie zu betrachten, erschiene zudem gefährlich naiv. Der eigentliche Schaden liegt entsprechend darin, dass durch die Preisgabe der Namensrechte die eigene Geringschätzung zutage tritt. Einerseits ständig auf die Pauke zu hauen und andererseits den traditionellen Namen mit Füßen zu treten, belegt ein weiteres Mal, dass es dieser Führung an Weitsicht und Demut mangelt. „Das Dingsbums kann alles sein und das Gegenteil." – Waltraud Puzicha Wichtiger als die verfügbaren Mittel selbst, erscheint mir ohnehin der Umgang damit. Nicht-Abstiegsprämien und automatische Vertragsverlängerungen im Erfolgsfall zeitgleich für unverzichtbar zu halten, offenbaren, wie widersprüchlich die Verantwortlichen zuweilen unterwegs sind. Der Hinweis darauf, dass gegebenenfalls 'der Verein keinen Cent sähe', erschließt sich mir nicht. Meines Erachtens erspart sich vorrangig die GmbH das Zahlen der vereinbarten Miete, allerdings hatte ich ohnehin erstaunlich oft den Eindruck, dass dies bevorzugt eher Absichtserklärungen gewesen sein könnten. PS: Vermarktung des Stadionnamens https://www.aachener-zeitung.de/spor….r_aid-83170661 Zitat:
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz Geändert von Franz Wirtz (21.05.2023 um 22:22 Uhr) Grund: * geändert / zeitweise Vermietung der Namensrechte … |
#428
|
||||
|
||||
Zünglein an der Waage
Zitat:
die Redewendung „Zünglein an der Waage" bezieht sich auf eine Waage mit zwei Schalen. Eine Waagschale nimmt den zu wiegenden Gegenstand auf, in die zweite Schale kommen Gewichte, bis beide Waagschalen (augenscheinlich) in ausgewogener Balance sind und somit das Gewicht des Gegenstands (grob) ermittelt ist. Um jedoch ein präzises Ergebnis zu bekommen, hat die Waagschale zusätzlich das sogenannte Zünglein, einen Zeiger in der Mitte der Waage vor einer Skala. Dieser Zeiger bewegt sich bei Belastung der Waage und kommt bei ausgewogenen Waagschalen im Zentrum der Skala zum Stillstand. So zeigt das Zünglein kleinste Gewichtsunterschiede an – und hat somit sehr wohl einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis.
__________________
Gruß von der isla bonita! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (21.05.2023), chris2010 (21.05.2023) |
#429
|
|||
|
|||
Zitat:
Hätte, hätte, Fahrradkette … |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Koebes für den nützlichen Beitrag: | ||
Alemanniafanboy (21.05.2023), Pascalinho (21.05.2023) |
#430
|
|||
|
|||
Ich antworte ja höchst selten auf Ihre unfehlbaren Beiträge, in denen Sie uns regelmäßig auf eine spannende Reise eines eigentlich vollkommen desinteressierten "Fans" mitnehmen, der sich überschlägt vor Entschuldigungen hinsichtlich seines Status als "Außenstehender", nichtsdestotrotz ständig den Weitblickhabenden mimt und uns dabei immer wieder ein Schmankerl aus seinem "Eins, zwei, drei - ich such mir ein Zitat herbei"-Buch serviert.
Zur Schonung der übrigen Forumsmitglieder, die sich leider nicht für Ihre Zitat-Künste begeistern können, zitiere ich nur die für mich relevanten Aspekte. Zitat:
Daraus ergibt sich ein leicht erhöhtes Budget auch für den sportlichen Etat. Der sich hierbei ergebende Spielraum ermöglicht uns, das ein oder andere Angebot für interessante Spieler zu erhöhen, ja. Die Summe ist aber jetzt auch nicht so hoch, als dass sich hieraus ein hemmungsloses Shoppen mit Erfolgszwang ergeben würde. Wieviel der Summe tatsächlich für "Beine" ausgegeben wird, ist nach meinem letzten Stand nicht in Stein gemeißelt. So wird sicher auch etwas für mögliche Verstärkungen in der Winterpause oder zum Ausgleich unerwarteter Kosten zurückgelegt. Eventuell ist aber auch mal das Anwerfen der Rasenheizung im Winter oder das Wechseln des Rasens im Frühjahr drin, nur als Beispiel. So oder so muss man gewiss nicht so tun, als würde sich aus dieser erfreulichen, aber dennoch nicht übermäßigen Etaterhöhung irgendein Erfolgszwang ergeben oder gar verstärkt werden. Ein netter Versuch Herr Wirtz, aber zu offensichtlich, wem Sie damit schaden wollen. Zitat:
Für die älteren Fans bleibt der Tivoli ohnehin mit dem alten Stadion verbunden. Mit dem neuen Tivoli konnten sich viele nicht anfreunden, weil damit unser sportlicher Abstieg eingeleitet wurde. Diese interessiert dann auch ein Namenszusatz nicht. Unabhängig davon, was ich von Merkur halte, tun Sie ja geradezu, als wäre das "Tivoli" gänzlich von der Bildfläche verschwunden und wir würden ab sofort in der "Dönerteller Spezial"-Arena oder im "Beate Uhse"-Stadion spielen. Der bloße Namenszusatz hat ja schon Seltenheitswert, normal ist eher der Verkauf aller Namensrechte und die vollständige Umbenennung. Für die jüngeren Fans, die überwiegend den neuen Tivoli kennen, bleibt dies der Tivoli. Ganz egal ob da "Merkur" steht oder "powered by STAWAG". Ich garantiere Ihnen, dass niemand, wirklich niemand sagen wird "heute gehts in den Merkur-Tivoli". Was die gar nicht mal so subtile Kritik in Sachen Führung und Weitsicht angeht, wissen wir wohl alle, wer hinter Ihrem Künstlernamen steht und welcher Gruppe Sie zugehörig sind und warum Sie permanent versuchen, die aktuell handelnden Personen zu diskreditieren. Die neue Führung ist keinesfalls unfehlbar und darf nach Herzenslust kritisiert werden, es besteht allerdings ein entscheidender Unterschied zur alten Führung. Es wird gehandelt, nicht verwaltet. Diesen Unterschied sollte auch ein großer Philosoph wie Sie, Herr Wirtz, erkennen. ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (21.05.2023), josef heiter (21.05.2023), LaPalma (21.05.2023), Lorenzius (21.05.2023), Neverwalkalone (21.05.2023), Torschusspanik (21.05.2023) |
#431
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
PS: „Trotz ist der Ausdruck innerlicher Unabhängigkeit.“ – Moritz Lazarus .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz |
#432
|
||||
|
||||
Zünglein an der Waage
Zitat:
Das ist das, was uns die Redewendung sagen will.
__________________
Gruß von der isla bonita! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag: | ||
#433
|
|||
|
|||
Zitat:
Das Zitat fand ich dann aber originell. |
#434
|
||||
|
||||
Zitat:
Mit Korrektheit hat es der Herr Troll Wirtz nicht so sehr. Sein kackendreister Versuch folgendes Narativ zu erschaffen ist schlichtweg auch nicht korrekt, nein es ist in Gänze falsch! Zitat von Franz Wirtz "Der Verkauf der Namensrechte verstärkt den ohnehin schon heraufbeschworenen Erfolgszwang zusätzlich" Es werden keine Namensrechte verkauft, diese verbleiben zu 100% beim TSV ALEMANNIA AACHEN e.V. ! Richtig ist, das die Stadt Aachen, vetreten durch die ASB ( Stadion Gesellschaft ) es der MERKUR erlaubt das vorne am Stadion, vor dem Schriftzug TIVOLI ein weiterer Schriftzug ( welcher ins Gesamtbild passen muss ) für erstmal 3 JAHRE hingepappen darf. Desweiteren erlaubt die Stadt Aachen, das durch diesen WERBESCHRIFTZUG generierte Einnahmen mit der jährlichen Miete verrechnet werden dürfen / diese gemindert wird. Nicht mehr und nicht weniger!
__________________
Ende aus Micky Maus |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Öcher Wellenbrecher für den nützlichen Beitrag: | ||
#435
|
|||
|
|||
Sorry, aber da kannst Du noch so viel erklären und korrigieren - das bringt alles nichts. O-Ton: Er möchte sein bisheriges Verständnis aufrechterhalten.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Koebes für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (21.05.2023) |
#436
|
||||
|
||||
Zitat:
Der neunmalschlaue Fritz Witz liegt also wie die oft auch hier wieder einmal falscher als er kaum falscher liegen könnte.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
maverickDS (21.05.2023) |
#437
|
|||
|
|||
Boa Jungs, wieder ganz viel um nix.
Warum geht ihr da immer so ab? Ich hab den Kram erst gar nicht gelesen um mich dann über eure Antworten gleich mit weg zu Scrollen. ![]() |
#438
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von einem notwendigerweise zu korrigierenden "Augenschein, der zu einem falschen Ergebnis geführt hätte", habe ich im Zusammenhang mit einer Saisonabschluss-Tabelle zugegebenermaßen noch nie gehört. ![]() Sofern nachfolgende Erklärung auch nicht dazu beiträgt, dass wir uns einig werden, können wir immer noch »I LOV IT« fragen, wie’s gemeint war: Zünglein an der Waage https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zünglein_an_der_Waage Mit Zünglein an der Waage bezeichnet man bildhaft einen ausschlaggebenden Umstand oder eine entscheidende Person in einer ansonsten ausgewogenen Situation, besonders in einer Pattsituation. Die metaphorische Redewendung will deutlich machen, dass eine kleine Ursache in bestimmten Situationen große Wirkung haben kann. … Bei ungefähr gleichen Massen auf einer Balkenwaage ist nicht an der Höhe der Waagschalen erkennbar, welche der Massen in den beiden Waagschalen die größere ist, sondern nur am Zeiger. – Die Metapher führt allerdings in die Irre: Der Zeiger an der Waage dient nur der Anzeige, er hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Messung. … .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag: | ||
Neverwalkalone (21.05.2023) |
#439
|
||||
|
||||
Ja, wie sieht das denn nun im Detail mit der Waage aus?
In welchem Jahr wurde die Waage erfunden? Trifft das philosophische Sprichwort auch auf elektrische Digitalwaagen zu? Wie sieht es mit der Komplexität der Steuernabrechnungen für Dienstwaagen aus? Fragen über Fragen, hoch philosophisch, hochinteressant!
__________________
![]() |
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|