![]() |
#201
|
|||
|
|||
Wie kann jemand wie Steffen Straub, der in der letzten Saison in der Regionalliga 16 (!!) Assists verbuchen konnte, vereinslos sein?
Kopfschüttel! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schokobär für den nützlichen Beitrag: | ||
HansRosenthal4ever (08.09.2021) |
Werbung
|
|
#202
|
|||
|
|||
![]()
Befänden wir uns fünf Spieltage vor Saisonende, gelänge es mir vermutlich, dieses Übermaß an Kritik halbwegs stimmig einzuordnen. Angesichts der Tatsache, dass die Saison gerade mal fünf Spieltage alt ist, halte ich die demonstrierte Aufregung für unangebracht und insbesondere für kontraproduktiv. Dass die Ergebnisse bisher nicht zufriedenstellend waren, bestreitet niemand, aber in der Lokalpresse lesen zu müssen, dass Spieler von eigenen Fans beschimpft werden, lässt zumindest Zweifel an zielgerichteter Argumentation aufkommen.
Aachen plus Umland stehen für mehr als 500.000 Einwohner. Warum eine daran gemessen kleine Gruppe permanent für sich in Anspruch nimmt, sie sei berechtigt, dem Klub gegenüber, exklusiv eigene Ansprüche anzumelden, wird sich mir wohl nie erschließen. Wenig tröstlich, aber immerhin: Selbst Christoph Pauli musste nachfragen, wie dieses merkwürdige Ritual entstanden sei, dass sich Spieler nach schlechten Partien quasi zum Ablass von den eigenen Fans beschimpfen lassen sollen? Bader verwies darauf, dass das bei Union Berlin oder St. Pauli undenkbar wäre. Bei Traditionsvereinen, die gefühlt an die guten alten Zeiten nicht anknüpfen können, sei das anders. ... ![]() Beim FC St. Pauli kenn ich mich ein wenig aus, zu UNION BERLIN habe ich vorsichtshalber nachgeschaut. Faszinierend, wie einfach sich Dinge regeln lassen. – Unglaublich, mit welchem Stuss man sich hier in Aachen über Jahre hinweg herumzuschlagen weiß. ![]() PS: FUSSBALL BEI UNION, DAS IST UNSER FUSSBALL Wir haben eine eigene Auffassung von Fussballkultur. Schon immer. Eigentlich ganz einfach IM STADION GELTEN UNSERE GRUNDREGELN Pfeife nie die eigene Mannschaft aus. Gehe nie vor Abpfiff aus dem Stadion. Mache niemals einen aus dem Team zum Sündenbock. Heiserkeit ist der Muskelkater der Unioner. UNSER FUSSBALL IST FUSSBALL PUR 90 + x Minuten rollt der Ball und diese Minuten sind uns heilig. Da gibt es keine große Show, keine Präsentationen und kein Gewinnspiel. Es zählt einzig und allein das Spiel unserer Mannschaft auf dem Rasen. PPS: „Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“ – Marie von Ebner-Eschenbach .
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ Joachim Ringelnatz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag: | ||
Go (08.09.2021) |
#203
|
|||
|
|||
Zitat:
Deine Verweise auf Union und St. Pauli gehen in beide Richtungen. Wenn sich eine Mannschaft auf dem Platz zerreißt aber verliert, viel Pech hat oder aus sonstigen nachvollziehbaren Gründen in einen Negativlauf kommt, ist die Fanunterstützung dem Team gewiss. Sehe ich bei uns aber nicht. Spieler zu beleidigen ist natürlich unter aller Sau. Die Kritik ist deshalb so laut, weil wir momentan nahtlos an die alte Saison anknüpfen. Die Alemannia bemüht sich seit mittlerweile über einem Jahr trotz nominell guter Spieler intensiv darum, in den Abstiegskampf zu kommen. Und anstatt daran zu arbeiten, werden die Ausreden gesucht, die nicht stimmen (zu junges, unerfahrenes Team). Fans werden als Ausrede für schlechte Leistungen benutzt. Und schließlich: Der "Realitätsverlust" der Verantwortlichen. Bader schieb in meinen Augen fadenscheinige Gründe vor. Helmes lässt ein System mit Außenspielern spielen, die wir nicht haben und was seit dem Sommer bemängelt wurde. Es würde noch 2-3 % fehlen. Worauf? Um auf das Niveau von Uerdingen zu kommen? Das Problem sind nicht die Fans, die Erwartungshaltung oder dass wir schon nach 5 Spieltagen nervlich am Boden liegen. Diese Punkte waren ehrlich gesagt immer gleich, und es hat ja trotzdem jahrelang solide funktioniert. Ich hab nach wie vor die Hoffnung, es mit Helmes und Bader zu packen. Aber dafür müssen sie sich deutlich kritischer hinterfragen als es momenatn rüberkommt. Und mein exklusiver Anspruch ist, dass ich ein Team sehen will, dass alles versucht, kämpft und zwar 90min (wie es deine Union-Fibel sagt). Und die Angst vor der Mittelrheinliga ist nach dem heftigen Lauf, den wir seit einem Jahr haben, absolut nachvollziehbar und die Situation nicht mit anderen Vereine vergleichbar. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (08.09.2021) |
#204
|
|||
|
|||
Zitat:
Da wäre es schön, wenn zu mehr Gelassenheit der Fans auch eine etwas selbstkritischere Haltung der Leitung kommen würde, und nicht ein (so empfundenes) Abwiegeln und Abschieben der Verantwortung. Es würde von den Fans sicher honoriert, wenn hier auch Fehler und Schwächen der bisherigen Saison eingestanden würden. Schließlich gibt es ja auch objektive und nachvollziehbare Gründe, warum es nicht läuft. Und zum obigen, Union Berlin: Das ist die Theorie. Sehr schön formuliert, würde ich mir auch für die Alemannia-Fanschar als Anspruch wünschen. Aber, aus eigener Anschauung: Die Praxis sieht auch da anders aus. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
#205
|
|||
|
|||
Genauso könnte man auch sagen, dass Kilic möglicherweise mit wohlwollenderen Fans der „Überraschungscoup“ gelungen wäre oder letzte Saison mit geduldigeren Fans nicht so eine (vollkommen unnötige) Katastrophe geworden wäre. Mir ist das deutlich zu kurz gedacht, einfach zu sagen, Druck ist kein Problem, denn „es hat ja trotzdem jahrelang solide funktioniert“. Wir werden nie wissen, was möglich ist, wenn wir den Faktor „Fan“ nicht wieder auf den Platz bekommen, so wie er bei uns mal war.
__________________
"Möge mein Team gewinnen, egal wie lausig, verkrampft und glücklich wir den Sieg davontragen. Alles andere ist Entertainment." (Campino) |
#206
|
||||
|
||||
Zitat:
"Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten", Dieter Nuhr
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag: | ||
Michi Müller (10.09.2021) |
#207
|
|||
|
|||
Also heute abend folgt der nächste Bericht zum Verhältnis Fans/Mannschaft in der online-Ausgabe der AZ/AN.
https://www.aachener-nachrichten.de/...d_aid-62625481 Viel Meinung drin, aber zwischendurch steht auch: "Aachener Spieler berichten, dass sie schon am dritten Spieltag am Zaun bespuckt, beschimpft und mit Bier überschüttet wurden." Und da hört es dann wirklich für mich auf. Dann ist es auch einfach nun Zeit, dass die personalisierten Karten kommen. Und zwar sowohl zu Hause als auch auswärts. Diese Leute, die definitiv keine Alemannia-Fans sind, müssen nun endgültig in die Schranken gewiesen werden. Das ist doch einfach nur ekelhaft. Ich hoffe, dass ist kein Bader-Märchen , ein Quelle für diese Aussage ist nicht genannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass Pauli alle Spieler angerufen hat. Ansonsten gilt meiner Meinung nach weiterhin: Die Mannschaft kann mit Leistung und Mut das Publikum in nur wenigen Spielminuten zurückerobern. P.S: Bajric fällt aus wegen Trauerfall in der Familie |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
#208
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu SteffAC für den nützlichen Beitrag: | ||
AachenFanatic (08.09.2021), Achim F. (08.09.2021), Andreas (08.09.2021), chris2010 (08.09.2021), Harvey Specter (09.09.2021), josef heiter (09.09.2021), MacArti (08.09.2021), Monti (08.09.2021), ottwiller (09.09.2021) |
#209
|
||||
|
||||
Vorstellen kann ich mir das. Beim Abstieg in München wurde vor allem Erik Meijer übelst beschimpft, bespuckt und auch mit Bier bespritzt. Zumindest was Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie angeht, habe das nicht nur einmal erlebt. Meistens vereinzelt. Ich erinnere mich auch an die Ohrfeige eines "Fans" für Torwart Löhe. Zu Kreaturen die solches Verhalten an den Tag legen, schreibe ich besser nichts. Sonst vergesse ich mich nämlich. Gibt es aber auch anderswo. Die Essener haben mal mit Urin gefüllte Kondome in Richtung der Spieler geworfen. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Monti für den nützlichen Beitrag: | ||
chris2010 (08.09.2021), josef heiter (09.09.2021) |
#210
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn es so war, muss die Alemannia solche Leute aus dem Stadion raushalten, sowohl zuhause als auch auswärts. Da sind wir wieder bei dem Thema, dass sich scheinbar manche Ultra-Gruppierungen als die eigentlichen Hauptakteure des Spiels sehen, nach deren Vorstellungen alles zu laufen hat - in absurder Selbstüberschätzung. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
josef heiter (09.09.2021), Münzenberg (09.09.2021) |
#211
|
||||
|
||||
Zitat:
Den geht es doch nur um ihren Ultra-Wettbewerb und nicht um Alemannia. Schaut Euch doch mal das Foto in der heutigen AZ-Ausgabe an. Das sind doch die betreffenden Gruppierungen!
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius Geändert von a.tetzlaff (08.09.2021 um 22:51 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag: | ||
josef heiter (09.09.2021), Zoltan (10.09.2021) |
#212
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag: | ||
Go (09.09.2021), Michi Müller (10.09.2021), Monti (08.09.2021), Öcher Wellenbrecher (09.09.2021), ottwiller (09.09.2021) |
#213
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn sie gefeiert werden will, muss sie auch entsprechend spielen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#214
|
|||
|
|||
"scheinbar" -"manche" - Ich habe niemand beschuldigt, dafür bin ich zu weit weg, aber in Dresden waren es die Ultras. Und egal wer es in Aachen war (wenn es stimmt), so jemand gehört nicht ins Stadion.
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag: | ||
#215
|
||||
|
||||
Die Ultraszene im Allgemeinen ist mir auch zuwider. Ich behaupte aber mal, dass wir bei Alemannia noch gut bedient sind, im Gegensatz zu anderen Vereinen. Man muss nicht jeden Fauxpas unseren Ultras zuordnen. Selbst, wenn an einer Raststätte eine Dose Bier und eine Tüte Chips geklaut werden, war das für manche reflexartig ein KBUler. Was natürlich Blödsinn ist. Nö, die Typen, die bei uns keifend am Zaun hängen und Spieler beleidgien, sind meisten einfache Mitläufer. Das ist jedenfalls mein Eindruck.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Monti für den nützlichen Beitrag: | ||
Michi Müller (10.09.2021) |
#216
|
||||
|
||||
Zitat:
Auswärts sind die Blöcke teilweise so klein, dass man mit allen zusammen stehen muss. Und wie ich im Spieltagsthread schon schrieb: Klar wurde gemotzt und ein wenig rumgepöbelt. Beispielsweise gegen Fejzullahu, der bei einer Kontermöglichkeit in drei Gegner reinlief und sich dann fallen ließ. Und auch Bajric hat verbal etwas abbekommen nach einem Ballverlust direkt vor dem Block. Das war aber weit entfernt von Spucken oder Werfen von Bierbechern. Differenziert betrachten muss man aber die Aktion vor dem Spiel - diese war nämlich auch die Ursache, wieso wir mit unseren Sitzplatzkarten diese Tribüne nicht mehr betreten durften - sichtbar als Aachener zu erkennen. Sowas will ich nicht bei meiner Alemannia sehen. Ich erwarte, dass da (dritter Vorfall im dritten Spiel in Folge) Konsequenzen folgen, |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu DerPaul für den nützlichen Beitrag: | ||
Black-Postit (09.09.2021), Go (09.09.2021), Heinsberger LandEi (09.09.2021), Jonas (09.09.2021), ZappelPhilipp (09.09.2021) |
#217
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich denke, wir brauchen gar nicht drüber zu reden, dass spucken und Bierdusche indiskutabel sind. Daher muss man einerseits schauen, wer war das, kann man die Leute einordnen oder kam das mitten aus dem Block. Pauschal " die Fans " zu verurteilen, ist da aber auch wenig zielführend. Natürlich sind die Fans enttäuscht, sauer, angepisst usw, aber der ganz überwiegende Teil kann sich benehmen, auch wenn man seine Meinung - auch laut - äußert. Gerade geht das in eine Richtung, sportlicher Bereich vs Zuschauer und das wird nicht gutgehen. Für mich müsste an erster Stelle stehen, dass Bader und Helmes mal etwas dazu sagen, was die wirklichen Gründe für die bisherigen Leistungen sind. Hier könnte man mal drauf hinweisen, dass man die Rückstände von Schlüsselspielern ( Hackenberg, Uzelac, Dej, Gartner, Fejzu ) eventuell unterschätzt hat. Man könnte auch mal anführen, dass das System im Moment vielleicht doch noch nicht passt. Das der Start die Mannschaft belastet und die Unzufriedenheit der Zuschauer sein übriges dazu tut. Ich denke, der überwiegende Teil würde das wieder akzeptieren. Wenn aber offensichtliche Missstände nicht angesprochen werden und Gründe für die Ergebnisse genannt werden, die zumindest für mich nicht an erster Stelle stehen ( Chancenverwertung nur als Beispiel ), dann wird es kompliziert. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Spieler hier spielt, weil er was erreichen möchte und keiner spielt hier einfach nur so. Letztendlich müssen aber Helmes und Bader den Weg vorgeben und mit Leben füllen, den wir mitgehen sollen |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (10.09.2021), Braveheart (09.09.2021), Geheimniskremer (09.09.2021), HansRosenthal4ever (12.09.2021) |
#218
|
||||
|
||||
Also wenn ich mich manchmal im Block umgucke und umhöre, reicht meine Fantasie dafür sehr wohl aus. Und nein, ich beziehe mich da nicht explizit auf Ultras. Nur gibt es solche Lebensversager leider in jedem Verein, in jedem Stadion, in jeder Liga. Mein Gott, wie oft habe ich mich während meiner bescheidenen Kreisligakarriere mit derartigen Dorftrotteln am Wiesenrand angelegt. Hier eine alemannische Krankheit zu diagnostizieren, wäre weit über's Ziel hinaus geschossen.
__________________
![]() these colours don't run Geändert von Mott (09.09.2021 um 11:18 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mott für den nützlichen Beitrag: | ||
HansRosenthal4ever (12.09.2021) |
#219
|
||||
|
||||
Diese Debatte Zuschauer vs. Mannschaft ist unsäglich. Bader soll sich mal an die eigene Nase fassen. Ich habe seit Jahren nicht mehr eine solche Aufbruchstimmung gespürt wie vor dieser Saison. Gegen Schalke, selbst gegen den FSV F war guter Support in der Schüssel. Vertrauensvorschuss. Ja, "die" Fans sind waidwund nach dem Driss der letzten anderthalb Jahre. Aber wenn die Mannschaft auf dem Platz nicht einmal in Ansätzen liefern kann, sollte nicht vornehmlich, als von Bader professionell geworfene Nebelkerze, über die Schwachmaten diskutiert werden. Die pöbeln sowieso. Jetzt fallen sie halt besonders auf, und diese Aufmerksamkeit haben sie nicht verdient. Sie ist doch ihr einziges Ziel, unsere Alemannia ist für sie genauso relevant wie die Vereinigung der westdeutschen Sportangler, nur da sähe es niemand.
Ist doch irre, dass nach wie vor hunderte Schwarzgelbe (und leider einige Irre) nach wie vor der Alemannia auswärts folgen, nach Emden, Velbert oder Lippstadt unter der Woche. Entscheidend ist aufm Platz, sagte Trainerlegende Adi Preißler mal. Nix sonst. Ganz einfach. Wenn wir morgen 5-0 gewinnen, ist diese Debatte beendet und es bricht Euphorie aus. Wenn wir ohne Gegenwehr 0-5 eingehen, werden wir noch ganz andere Debatten bekommen. Hat Bader zum Thema "Fitnessproblem" Stellung genommen? Die eklatanten Schwächen unserer Auftritte gehören diskutiert, nicht pubertäres Bierbecherwerfen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag: | ||
Aix Trawurst (10.09.2021) |
#220
|
|||
|
|||
Spucken, Beleidigen, Becher werfen allgemein und erst recht gegen die eigenen geht gar nicht. Das darf NIEMALS passieren ! Das ist für mich nicht Alemannia und auch nicht Fußball.
Es muss ein IHR FÜR UNS, WIR FÜR EUCH sein und das in guten wie in schlechten Zeiten! Ich hoffe die Mannschaft versteht , dass auch sie am Zug ist ihren Teil davon zu erfüllen und dass die Fans für ihren Teil auch Gas geben und zeigen, dass man nicht nur laut werden kann um negatives los zu werden. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kohlscheiderjung für den nützlichen Beitrag: | ||
Werbung
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|