Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1861  
Alt 24.03.2021, 21:22
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.136
Abgegebene Danke: 10.581
Erhielt 14.122 Danke für 3.323 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Ich habe Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass Du diese Prognose, wenn es denn eine solche ist, für realistisch hältst.

Sollte auch keine Prognose sein, sondern mehr ein Wunsch. Und nach den heutigen Ergebnissen wäre ich mit sechs von neun zufrieden. Das könnte allerdings immer noch zu wenig sein. RWE verliert beim Letzten Ahlen - gegen Ende punkten "die da unten" immer, und wir sollten es jetzt auch bald tun.
Mit Zitat antworten
Werbung
  #1862  
Alt 24.03.2021, 21:23
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
RWE verliert in Ahlen, grandios.
Mit Zitat antworten
  #1863  
Alt 24.03.2021, 21:30
Benutzerbild von Kaiser Wilhelm
Kaiser Wilhelm Kaiser Wilhelm ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.09.2013
Beiträge: 4.659
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 3.388 Danke für 1.656 Beiträge
Die Rückrundentabelle......Nein mag ich nicht, mag ich gar nicht.....


https://www.fupa.net/league/regional...ng/secondRound
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag:
Modefan (24.03.2021)
  #1864  
Alt 24.03.2021, 21:41
SteffAC SteffAC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 812
Erhielt 4.619 Danke für 1.447 Beiträge
Zitat:
Zitat von aachenfan86 Beitrag anzeigen
RWE verliert in Ahlen, grandios.
Homberg, Ahlen und Bergisch Gladbach gewinnen. Nicht, dass man am Ende noch über uns lacht..
Mit Zitat antworten
  #1865  
Alt 24.03.2021, 22:20
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kaiser Wilhelm Beitrag anzeigen
Die Rückrundentabelle......Nein mag ich nicht, mag ich gar nicht.....


https://www.fupa.net/league/regional...ng/secondRound
Wie kannst Du das nach dem Punkt in Köln nur posten? Was fällt Dir ein
Mit Zitat antworten
  #1866  
Alt 24.03.2021, 22:30
Joschi Joschi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.070
Abgegebene Danke: 544
Erhielt 938 Danke für 367 Beiträge
Man wird am Ende nicht über uns lachen. Wir haben viel saftiger als z.B. RWE heute gespielt...das stärkt das Selbstbewusstsein der Mannschaft und wird sich bald auszahlen.
Über RWE lach ich nicht, weil ich froh bin wenn die Drecksdortmunder erst wieder in der Dritten Liga gegen uns spielen.
Mit RWE können wir uns dann, auch wenn die noch mehr Kohle haben werden nächste Saison, auf ein Neues auseinandersetzen. Und unsere Bilanz gegen die ist gar nicht so schlecht. Auch dort gewinnen wir schonmal und zu Hause eh oft genug.

BVB wieder in der Liga zu haben und sich immer zu ärgern und zu fragen, stecken die nun noch jemand wieder in die Zweite, wollen die aufsteigen oder nicht oder lassen die anderen ne Chance. Dieser KLub nervt so sehr mit seiner Zweiten....die sollen mal schön hochgehn. Mit RWE haben wir dann wenigstens einen Gegner, wo alles okay ist und das Geld von Fans kommt, Vielleicht geben bei uns ja bald auch wieder welche mehr und mehr...Träumen darf man ja. Ansonsten muss Bader und Co. halt ne Mannschaft aufbauen, die auch in der Rückrunde durchzieht, wo RWE eh wieder abkacken wird, egal wieviel Geld die investieren. Hab jetzt schon mehr Sorge vor Münster kommende Saison.
Mit Zitat antworten
  #1867  
Alt 24.03.2021, 23:27
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.118
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kaiser Wilhelm Beitrag anzeigen
Die Rückrundentabelle......Nein mag ich nicht, mag ich gar nicht.....


https://www.fupa.net/league/regional...ng/secondRound
7 Punkte in den letzten 10 Spielen, 7 von 30 möglichen. Eine katastrophale Bilanz, die Bilanz eines Absteigers.

Bei 10 noch zu spielenden Partien 9 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, wobei Lotte noch ein, Lippstadt gar 2 Nachholspiele hat.

Es könnte bis zum Schluss noch verdammt eng werden, und es wird Zeit, dass wir nach 6 sieglosen Partien noch mal ein Spiel gewinnen.

Fragt sich nur, wie.
__________________

Geändert von Aix-la-Chapelle (24.03.2021 um 23:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1868  
Alt 24.03.2021, 23:29
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1.904
Erhielt 836 Danke für 423 Beiträge
Ausrufezeichen Alternative 'Betrachtungsweise' ...

Rot-Weiss-Essen schlägt im DFB-Pokal u.a. Bayer Leverkusen und verliert gegen den Tabellenletzten der 4. Liga, obwohl sie in dieser Saison unbedingt aufsteigen möchten [?].

Vermutlich ist es (m)eine spezielle 'innere Angst', - vor den vielen Fragezeichen, - die mich seit Jahren schon hindert, solche Spiele konkret anzuschauen. Beim Lesen eines Endergebnisses stellt sich immerhin nur eine Frage: „Wie ist das möglich?“ - Beim Zuschauen regelmäßig ungleich mehr.

PS:
„Wir sollten uns nur wundern, daß wir uns überhaupt noch wundern können.“ - François de La Rochefoucauld
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
  #1869  
Alt 24.03.2021, 23:44
Cello Cello ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.470
Abgegebene Danke: 957
Erhielt 773 Danke für 425 Beiträge
Zitat:
Zitat von SteffAC Beitrag anzeigen
Homberg, Ahlen und Bergisch Gladbach gewinnen. Nicht, dass man am Ende noch über uns lacht..
Wenn es so kommt, werden ein paar mit uns weinen. Und Alemannia wird es nicht mehr geben. Es sei denn, das Forum stellt eine Thekenmannschaft

Gesendet von meinem SM-J530F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #1870  
Alt 25.03.2021, 10:04
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.136
Abgegebene Danke: 10.581
Erhielt 14.122 Danke für 3.323 Beiträge
Zitat:
Zitat von Cello Beitrag anzeigen
Wenn es so kommt, werden ein paar mit uns weinen. Und Alemannia wird es nicht mehr geben. Es sei denn, das Forum stellt eine Thekenmannschaft
Gesendet von meinem SM-J530F mit Tapatalk

Wer trainiert uns dann? Wer wird SD? Sind doch nur Fachleute hier!


Aber im Ernst: Am letzten Spieltag sind wir spielfrei. Wir müssen also bis dahin vier Punkte Abstand auf den ersten Abstiegsplatz gehalten haben, am besten auf den 17. Platz, wenn bis dahin nicht klar ist, wie viele absteigen. Das ist jetzt das Saisonziel, und das sollten wir auch schaffen.
Mit Zitat antworten
  #1871  
Alt 25.03.2021, 10:37
Benutzerbild von Gorgar
Gorgar Gorgar ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.051
Abgegebene Danke: 1.998
Erhielt 2.280 Danke für 1.380 Beiträge
Zitat:
Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Man wird am Ende nicht über uns lachen. Wir haben viel saftiger als z.B. RWE heute gespielt...das stärkt das Selbstbewusstsein der Mannschaft und wird sich bald auszahlen.
Über RWE lach ich nicht, weil ich froh bin wenn die Drecksdortmunder erst wieder in der Dritten Liga gegen uns spielen.
Mit RWE können wir uns dann, auch wenn die noch mehr Kohle haben werden nächste Saison, auf ein Neues auseinandersetzen. Und unsere Bilanz gegen die ist gar nicht so schlecht. Auch dort gewinnen wir schonmal und zu Hause eh oft genug.

BVB wieder in der Liga zu haben und sich immer zu ärgern und zu fragen, stecken die nun noch jemand wieder in die Zweite, wollen die aufsteigen oder nicht oder lassen die anderen ne Chance. Dieser KLub nervt so sehr mit seiner Zweiten....die sollen mal schön hochgehn. Mit RWE haben wir dann wenigstens einen Gegner, wo alles okay ist und das Geld von Fans kommt, Vielleicht geben bei uns ja bald auch wieder welche mehr und mehr...Träumen darf man ja. Ansonsten muss Bader und Co. halt ne Mannschaft aufbauen, die auch in der Rückrunde durchzieht, wo RWE eh wieder abkacken wird, egal wieviel Geld die investieren. Hab jetzt schon mehr Sorge vor Münster kommende Saison.

Hi Joschi, ich sehe das anders.
Erstmal gönne ich es aus Prinzip jeder Mannschaft ausser den zweiten von Investoren und Fernsehgeldern überschütteten Vereinen.


Wenn die AG aus DO es schafft, in die RL aufzusteigen, kann es auch zu Begehrlichkeiten in GE , MG und K kommen.
Auch diese sind in der Lage, wenn sie es denn wollen, alle anderen RL im Kampf um den Aufstieg beiseite zu schupsen.


Deswegen wäre es mMn auf jeden Fall besser, wenn DO es nicht schafft und irgendwann den Spaß an ihrer 2 Mannschaft verliert.


Das 2. Mannschaften überhaupt in der 3. Liga spielen dürfen, und auch da Plätze für selbstständige Traditionsvereinen blockieren, ist eine bodenlose Unverschämtheit.


Wenn es denn soweit ist, würde ich es besser finden, auch in der 3 Liga gegen Halle , Zwickau , Lübeck.... zu spielen anstatt dann dort gegen BVB2.


Deswegen kann man ja zu Vereinen stehen wie man will , zum Beispiel hier RWE.
Diesen Vereinen gönne ich es 100 mal mehr als den 2. Mannschaften, die doch eh nur, wie du schon schreibst, mit seltsamen Abstellungen der 1.Mannschaft stark in die Fairness einer gesamten Liga eingreifen.
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gorgar für den nützlichen Beitrag:
Christoph.Ac (26.03.2021)
  #1872  
Alt 25.03.2021, 11:11
Exiloecherjonge Exiloecherjonge ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2019
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 2.312 Danke für 701 Beiträge
Zitat:
Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Man wird am Ende nicht über uns lachen. Wir haben viel saftiger als z.B. RWE heute gespielt...das stärkt das Selbstbewusstsein der Mannschaft und wird sich bald auszahlen.
Über RWE lach ich nicht, weil ich froh bin wenn die Drecksdortmunder erst wieder in der Dritten Liga gegen uns spielen.
Mit RWE können wir uns dann, auch wenn die noch mehr Kohle haben werden nächste Saison, auf ein Neues auseinandersetzen. Und unsere Bilanz gegen die ist gar nicht so schlecht. Auch dort gewinnen wir schonmal und zu Hause eh oft genug.

BVB wieder in der Liga zu haben und sich immer zu ärgern und zu fragen, stecken die nun noch jemand wieder in die Zweite, wollen die aufsteigen oder nicht oder lassen die anderen ne Chance. Dieser KLub nervt so sehr mit seiner Zweiten....die sollen mal schön hochgehn. Mit RWE haben wir dann wenigstens einen Gegner, wo alles okay ist und das Geld von Fans kommt, Vielleicht geben bei uns ja bald auch wieder welche mehr und mehr...Träumen darf man ja. Ansonsten muss Bader und Co. halt ne Mannschaft aufbauen, die auch in der Rückrunde durchzieht, wo RWE eh wieder abkacken wird, egal wieviel Geld die investieren. Hab jetzt schon mehr Sorge vor Münster kommende Saison.
Das sehe ich mit Verlaub anders. Zwar kann ich auch nicht leugnen, bei einer RWE-Niederlage gegen RW Ahlen eine gewisse Schadenfreude zu verspüren, aber ich wäre froh, wenn die weg wären.
In den Zweitmannschaften herrscht recht viel Rotation, weshalb deren Leistung von Saison zu Saison sehr unterschiedlich verlaufen kann.

Nur weil wir gegen RWE nicht all zu schlecht aussehen, bringt uns das natürlich nichts, wenn RWE im Gegensatz zu uns für den Rest der Saison konstant punktet. Und eigenes Geld? Naja, Mäzen. Aber besser als unseriöser Investor.
Mit Zitat antworten
  #1873  
Alt 25.03.2021, 13:32
Joschi Joschi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.070
Abgegebene Danke: 544
Erhielt 938 Danke für 367 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gorgar Beitrag anzeigen
Hi Joschi, ich sehe das anders.
Erstmal gönne ich es aus Prinzip jeder Mannschaft ausser den zweiten von Investoren und Fernsehgeldern überschütteten Vereinen.


Wenn die AG aus DO es schafft, in die RL aufzusteigen, kann es auch zu Begehrlichkeiten in GE , MG und K kommen.
Auch diese sind in der Lage, wenn sie es denn wollen, alle anderen RL im Kampf um den Aufstieg beiseite zu schupsen.


Deswegen wäre es mMn auf jeden Fall besser, wenn DO es nicht schafft und irgendwann den Spaß an ihrer 2 Mannschaft verliert.


Das 2. Mannschaften überhaupt in der 3. Liga spielen dürfen, und auch da Plätze für selbstständige Traditionsvereinen blockieren, ist eine bodenlose Unverschämtheit.


Wenn es denn soweit ist, würde ich es besser finden, auch in der 3 Liga gegen Halle , Zwickau , Lübeck.... zu spielen anstatt dann dort gegen BVB2.


Deswegen kann man ja zu Vereinen stehen wie man will , zum Beispiel hier RWE.
Diesen Vereinen gönne ich es 100 mal mehr als den 2. Mannschaften, die doch eh nur, wie du schon schreibst, mit seltsamen Abstellungen der 1.Mannschaft stark in die Fairness einer gesamten Liga eingreifen.

Hi Gorgar,
absolut nachvollziehbar Deine Sicht.
Ich spekuliere da zur Zeit ein wenig anders. Schalke ist für mich finanziell tot und wird sich hüten, in ihrer zukünftigen Zweitligasituation( wenn überhaupt) sich eine teure Drittligatruppe zu leisten.
Beim FC ist es sicher nicht ganz so schlimm, aber mein Gefühl sagt mir, denen reicht eine Regionalligamannschaft.
Gladbach wird sich hoffentlich nicht für den Europacup qualifizieren und die müssen sich erstnal darauf konzentrieren, nächste Saison wieder Anschluß an die oberen 5 PLätze zu bekommen.
FürSchalke und Gladbach gilt m.E. zudem, dass denen durch 50-60.000 fehlende Zuschauer pro Liga-und Europacupspiel Millionenbeträge fehlen und auch vorsichtiger haushalten müssen, wenn im August nicht wieder volle Stadien erlaubt sind. Köln hat nur das Problem mit den Zuschauereinnahmen in der Liga und falls die auch noch absteigen auch noch Fernsehgeldereinbußen.
Für Dortmund sind die Einnahmeausfälle noch höher, falls die nicht in die Championsleague kommen. Bei denen bin ich gespalten, falls sie nicht aufsteigen, ob die nächstes Jahr wieder eine so starke Mannschaft auf die Beine stellen können und wollen.
Grundsätzlich sehe ich aber die Gefahr, die du siehst.

Dortmund 2 würde ich im übrigen auch nur gerne dann EINMAL sehen in der DRitten Liga...und falls wir nicht durchmarschieren danach wieder RWE, denen ich es trotz aller Rivalität gönne. Die gehören mit ihren Fans genauso in Liga 2 wie wir.
Wir sind also gar nicht sooooweit voneinander entfernt.
Mit Zitat antworten
  #1874  
Alt 25.03.2021, 13:45
Joschi Joschi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.070
Abgegebene Danke: 544
Erhielt 938 Danke für 367 Beiträge
Zitat:
Zitat von Exiloecherjonge Beitrag anzeigen
Das sehe ich mit Verlaub anders. Zwar kann ich auch nicht leugnen, bei einer RWE-Niederlage gegen RW Ahlen eine gewisse Schadenfreude zu verspüren, aber ich wäre froh, wenn die weg wären.
In den Zweitmannschaften herrscht recht viel Rotation, weshalb deren Leistung von Saison zu Saison sehr unterschiedlich verlaufen kann.

Nur weil wir gegen RWE nicht all zu schlecht aussehen, bringt uns das natürlich nichts, wenn RWE im Gegensatz zu uns für den Rest der Saison konstant punktet. Und eigenes Geld? Naja, Mäzen. Aber besser als unseriöser Investor.

Hallo Exiloecherjonge,
du hast Recht, bei den zweiten Mannschaften kann man sich nie sicher sein. Aufgrund der besonderen finanziellen Lage der Vereine habe ich für nächste Saison, wie soeben beschrieben, nicht ganz so viel Sorge, dass da jemand, vor allem Gladbach, sich wieder ganz oben festsetzt.
Schadenfreude hatte ich bei RWE gestern auch ein wenig, aber nur weil es RWE ist und ich gerne gegen die spiele und gewinne.
Hab übrigens im Urlaub mal einen schon etwas älteren RWE-Fan an seiner Kappe und T-Shirt erkannt und ihn angesprochen mit..."oooh ein Hassliebefan"....er grinste und meinte "Sch...Aachener, hab eben dein Auto gesehn"....wir haben uns dann super unterhalten, gegenseitig verarscht und waren uns einig, dass wir ganz arme Schweine mit unserem Herz für unseren Verein sind und unbedingt beide aufsteigen müssen, dass soviel Sch...in den letzten Jahren beim Vorstand etc. gelaufen ist und es einfach nur traurig ist. Die Begegnung war vor 2 Jahren in Kroatien. Supertyp...haben dann auch lecker eins getrunken. Ich find`s toll, wenn "verfeindete" Vereine sich gegenseitig respektieren und die Fans so miteinander umgehen. Sowas könnt ich jeden Urlaub gebrauchen.
Zum Thema punkten...wir punkten ja nächste Saison auch konstant und dann reichen die 6 Punkte gegen RWE zur Meisterschaft, wenn MÜnster uns nicht zuvor kommt, was meine Befürchtung ist.
Mäzen werd ich übrigens auch in ein paar Wochen, wenn ich den dann neuen 90-Millionen Eurojackpott geknackt habe. Mäzen ist doch okay, solange er nicht zuviel in die Geschäfte des Trainers oder Scout sich einmischt, nicht zuviel jedenfalls. Ich will auch gar keine VIP-Karte dann
Mit Zitat antworten
  #1875  
Alt 25.03.2021, 13:49
Joschi Joschi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.070
Abgegebene Danke: 544
Erhielt 938 Danke für 367 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gorgar Beitrag anzeigen

Das 2. Mannschaften überhaupt in der 3. Liga spielen dürfen, und auch da Plätze für selbstständige Traditionsvereinen blockieren, ist eine bodenlose Unverschämtheit.




Den Satz kann man nicht oft genug unterstreichen!!!
Gilt aber auch für die Regionalliga.
Mit Zitat antworten
  #1876  
Alt 25.03.2021, 17:08
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.489
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 8.627 Danke für 2.890 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
7 Punkte in den letzten 10 Spielen, 7 von 30 möglichen. Eine katastrophale Bilanz, die Bilanz eines Absteigers.

Bei 10 noch zu spielenden Partien 9 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, wobei Lotte noch ein, Lippstadt gar 2 Nachholspiele hat.

Es könnte bis zum Schluss noch verdammt eng werden, und es wird Zeit, dass wir nach 6 sieglosen Partien noch mal ein Spiel gewinnen.

Fragt sich nur, wie.
Stimmt nicht ganz, wir haben 9 Punkte in den letzten 10 Spielen geholt (9 in den 9 nach dem Trainerwechsel), weil wir noch Hinrundenspiele nachgeholt haben. In den 10 Spielen davor waren es 10 Punkte.
Das macht es natürlich nur unwesentlich besser und Deinen letzten Sätzen ist unbedingt zuzustimmen, wobei ich für das "wie" nicht so pessimistisch bin.
Mit Zitat antworten
  #1877  
Alt 25.03.2021, 17:52
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.752
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.603 Danke für 2.308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Den Satz kann man nicht oft genug unterstreichen!!!
Gilt aber auch für die Regionalliga.
Was den Amateurfußball angeht kann man darüber ja wirklich durchaus sinnvoll diskutieren was der Wert von Nachwuchsmannschaften dort ist, und da gibt es ja durchaus sinnvolle Argumente dafür und dagegen.

Beim Profifußball, sprich bei den drei Profiligen, hört das meines Erachtens nach aber wirklich auf.
Da müssten eigentlich schon per Definition Nachwuchsmannschaften ausgeschlossen sein und Spieler dürften nur bei jeweils einer Mannschaft angemeldet sein und Spielerlaubnis haben, denn all diese Mannschaften konkurrieren miteinander auch über ihre jeweiligen Ligen hinaus, sprich auch mit den Teams im eigenen Verein.

Dieses Argument der vereinsinternen Konkurrenzmannschaften kann man selbstverständlich auch auf den Amateursport ausweiten, aber da ist es zumindest per "Definition" ja nur "Hobbysport" und kein offizielles "Profigeschäft", wo Spieler ja vertraglich angestellt und finanziell vergütet werden müssen.
In den drei Profiligen geht es eben auch um viele TV Gelder und viele Sponsorengelder und all dem ganzen Pipapo, was man im "Amateursport" nicht gleichermaßen argumentieren kann (zumindest nicht generell und ohne dabei zwischen den paar großen und den vielen kleinen "Amateurvereinen/ Amateurteams" mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten und Ambitionen zu differenzieren).
Einem Spieler nur ein Gehalt zu zahlen, um aber dafür in zwei (durchaus miteinander konkurierenden) Profiteams zugelassen zu sein und spielen bzw "arbeiten" zu dürfen, das ist auch schon betriebswirtschaftlich gesprochen schlicht unfair.

Das wäre theoretisch gesehen ja quasi das gleiche, als wenn ein Spieler samstags für Dortmund und nächste Woche montags dann für Schalke auflaufen könnte und nach belieben von Spieltag zu Spieltag zwischen seinen beiden Arbeitgebern hin und her wechseln könnte, ohne dabei irgendwelche Transferfristen einhalten zu müssen.

Zumindest im offiziellen Profifußball solten doch wirllich nur Vollprofimannschaften zugelassen sein und keine Nachwuchsteams.

In den semiprofessionellen Regionalligen sollten Nachwuchsteams meines Erachtens aus anderen Gründen eher nicht antreten dürfen.
Aber diese Gründe und Argumente sind leider nicht so klar und einfach zu definieren, wie die grundlegende Definition von Profisport mit seinen Zulassungskriterien und dem Prinzip von gleichen Regeln (insbesondere zum Spielertransfer) für alle dort zugelassenen Teams.

Wenn in den Regionalligen Nachwuchsmannschaften bzw. zweite Mannschaften zwar teilnehmen aber mangels "Profizulassungskriterium" nicht als Meister in die Dritte Liga aufsteigen dürften, dann wäre quasi die eine Hälfte der ganzen Wettbewerbsverzerrungsprobleme in den Regionalligen auch schon ganz automatisch gelöst und mit dem Rest der Probleme könnte man wohl durchaus ganz gut leben.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (25.03.2021 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
Exiloecherjonge (25.03.2021), hodgepodge (26.03.2021), Joschi (25.03.2021)
  #1878  
Alt 25.03.2021, 19:05
Exiloecherjonge Exiloecherjonge ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2019
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 2.312 Danke für 701 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Was den Amateurfußball angeht kann man darüber ja wirklich durchaus sinnvoll diskutieren was der Wert von Nachwuchsmannschaften dort ist, und da gibt es ja durchaus sinnvolle Argumente dafür und dagegen.

Beim Profifußball, sprich bei den drei Profiligen, hört das meines Erachtens nach aber wirklich auf.
Da müssten eigentlich schon per Definition Nachwuchsmannschaften ausgeschlossen sein und Spieler dürften nur bei jeweils einer Mannschaft angemeldet sein und Spielerlaubnis haben, denn all diese Mannschaften konkurrieren miteinander auch über ihre jeweiligen Ligen hinaus, sprich auch mit den Teams im eigenen Verein.

Dieses Argument der vereinsinternen Konkurrenzmannschaften kann man selbstverständlich auch auf den Amateursport ausweiten, aber da ist es zumindest per "Definition" ja nur "Hobbysport" und kein offizielles "Profigeschäft", wo Spieler ja vertraglich angestellt und finanziell vergütet werden müssen.
In den drei Profiligen geht es eben auch um viele TV Gelder und viele Sponsorengelder und all dem ganzen Pipapo, was man im "Amateursport" nicht gleichermaßen argumentieren kann (zumindest nicht generell und ohne dabei zwischen den paar großen und den vielen kleinen "Amateurvereinen/ Amateurteams" mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten und Ambitionen zu differenzieren).
Einem Spieler nur ein Gehalt zu zahlen, um aber dafür in zwei (durchaus miteinander konkurierenden) Profiteams zugelassen zu sein und spielen bzw "arbeiten" zu dürfen, das ist auch schon betriebswirtschaftlich gesprochen schlicht unfair.

Das wäre theoretisch gesehen ja quasi das gleiche, als wenn ein Spieler samstags für Dortmund und nächste Woche montags dann für Schalke auflaufen könnte und nach belieben von Spieltag zu Spieltag zwischen seinen beiden Arbeitgebern hin und her wechseln könnte, ohne dabei irgendwelche Transferfristen einhalten zu müssen.

Zumindest im offiziellen Profifußball solten doch wirllich nur Vollprofimannschaften zugelassen sein und keine Nachwuchsteams.

In den semiprofessionellen Regionalligen sollten Nachwuchsteams meines Erachtens aus anderen Gründen eher nicht antreten dürfen.
Aber diese Gründe und Argumente sind leider nicht so klar und einfach zu definieren, wie die grundlegende Definition von Profisport mit seinen Zulassungskriterien und dem Prinzip von gleichen Regeln (insbesondere zum Spielertransfer) für alle dort zugelassenen Teams.

Wenn in den Regionalligen Nachwuchsmannschaften bzw. zweite Mannschaften zwar teilnehmen aber mangels "Profizulassungskriterium" nicht als Meister in die Dritte Liga aufsteigen dürften, dann wäre quasi die eine Hälfte der ganzen Wettbewerbsverzerrungsprobleme in den Regionalligen auch schon ganz automatisch gelöst und mit dem Rest der Probleme könnte man wohl durchaus ganz gut leben.
Ein sehr guter Beitrag

Meine Denkweise ist ähnlich, in Liga 3 haben Nachwuchsteams nichts zu suchen. Sich dort die ohnehin schon knappen Gelder zu krallen, die man aber nicht wirklich benötigt, finde ich auch recht schwierig. Zudem ist der sportliche Mehrwert nicht so groß, da die Zweitteams ja eh nicht aufsteigen dürfen in Liga 2. Die Zweitmannschaften sind ja keine eigenständigen Vereine, sondern abhängig vom Gesamtverein/der ersten Mannschaft, wo es zu permanenter Fluktuation bzgl. Spielern kommt. Fairerweise muss man aber sagen, dass ich mich in den letzten Jahren nur an Bayern 2 und Werder 2 erinnern kann, die sich dort länger halten konnten.

In Liga 4 ist der Einfluss zu groß gegenüber den anderen Teams. Wenn ich zwei, drei Unterschiedsspieler runter schicken kann, verzerre ich den Wettbewerb. Zwar spielen die auch nicht immer alleine den Gegner schwindelig, verfügen bei Bedarf aber per se über stärkere finanzielle Mittel, um andere Vereine in der Liga in schach zu halten. Auf der anderen Seite, ob jetzt RWE oder der BVB 2 mit der Kohle wedeln und die Aufstiegstruppe haben, ist auch wieder egal. Geld alleine reicht zwar nicht für Erfolg (siehe Viktoria), aber da sehe ich schon nochmal einen Unterschied zu Zweitmannschaften.

Man findet aus Sicht der Vereine natürlich auch Argumente dafür, das sieht jeder anders.

Aber ich verstehe nicht, warum sich die Zweimannschaften nicht in einer eigenen Liga zusammentun bzw. warum man sich so dermaßen gegen wehrt? Der sportliche Vorteil liegt für mich auf der Hand. Es macht doch mehr Sinn gegen ebenfalls top ausgebildete Spieler anderer Erstligateams anzutreten als gegen Feierabend-Hobbyfußballer aus Wegberg oder Straelen.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (26.03.2021), Joschi (25.03.2021), Rodannia (25.03.2021)
  #1879  
Alt 26.03.2021, 08:23
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.644
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.869 Danke für 3.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von Exiloecherjonge Beitrag anzeigen
Ein sehr guter Beitrag

Meine Denkweise ist ähnlich, in Liga 3 haben Nachwuchsteams nichts zu suchen. Sich dort die ohnehin schon knappen Gelder zu krallen, die man aber nicht wirklich benötigt, finde ich auch recht schwierig. Zudem ist der sportliche Mehrwert nicht so groß, da die Zweitteams ja eh nicht aufsteigen dürfen in Liga 2. Die Zweitmannschaften sind ja keine eigenständigen Vereine, sondern abhängig vom Gesamtverein/der ersten Mannschaft, wo es zu permanenter Fluktuation bzgl. Spielern kommt. Fairerweise muss man aber sagen, dass ich mich in den letzten Jahren nur an Bayern 2 und Werder 2 erinnern kann, die sich dort länger halten konnten.

In Liga 4 ist der Einfluss zu groß gegenüber den anderen Teams. Wenn ich zwei, drei Unterschiedsspieler runter schicken kann, verzerre ich den Wettbewerb. Zwar spielen die auch nicht immer alleine den Gegner schwindelig, verfügen bei Bedarf aber per se über stärkere finanzielle Mittel, um andere Vereine in der Liga in schach zu halten. Auf der anderen Seite, ob jetzt RWE oder der BVB 2 mit der Kohle wedeln und die Aufstiegstruppe haben, ist auch wieder egal. Geld alleine reicht zwar nicht für Erfolg (siehe Viktoria), aber da sehe ich schon nochmal einen Unterschied zu Zweitmannschaften.

Man findet aus Sicht der Vereine natürlich auch Argumente dafür, das sieht jeder anders.

Aber ich verstehe nicht, warum sich die Zweimannschaften nicht in einer eigenen Liga zusammentun bzw. warum man sich so dermaßen gegen wehrt? Der sportliche Vorteil liegt für mich auf der Hand. Es macht doch mehr Sinn gegen ebenfalls top ausgebildete Spieler anderer Erstligateams anzutreten als gegen Feierabend-Hobbyfußballer aus Wegberg oder Straelen.
Wenn man gestern Abend den Ausführungen von Uli Hoeneß hinsichtlich des DFB gefolgt ist, kann man sehr gut nachvollziehen, warum die Interessen der Amateure keine Rolle spielen
Mit Zitat antworten
  #1880  
Alt 26.03.2021, 09:52
Joschi Joschi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.070
Abgegebene Danke: 544
Erhielt 938 Danke für 367 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Wenn man gestern Abend den Ausführungen von Uli Hoeneß hinsichtlich des DFB gefolgt ist, kann man sehr gut nachvollziehen, warum die Interessen der Amateure keine Rolle spielen
Bin ich nicht gefolgt. Wo kann ich das finden?
Danke im Voraus.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung