Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1741  
Alt 01.02.2013, 12:53
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Das wäre nicht nur wünschenswert, sondern ist zwingend erforderlich!

Ohne die Stadt Aachen geht zukünftig überhaupt nicht mehr.

Das ist ganz richtig und war bei Lichte betrachtet auch schon vor Jahren richtig. Dennoch fände ich es -gerade nicht nur als Alemanne- günstig, wenn zumindest der Baal bald mal wieder weniger auf die Stammtische schielte.*

Naja, nebenbei zu:
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Man beachte allerdings die Reihenfolge.

Mönig und Voskuhl waren bereits da (und damit auch ihre Verträge), als Mönning ins Boot geholt wurde.

Unter uns, im heutigen Artikel steht, daß erheblich Personalkosten eingespart werden konnten.** Trotz Verträgen, nehme ich an. Wäre exakt das denn nicht auch bei den neu ausgerufenen Buhmännern möglich? Oder sind die vielleicht einfach ihr Geld wert und überdies unentbehrlich?

* Bei den anderen aus dem gestrigen Artikel gehört die penetrante Stammtischorientierung wohl zur Parteiräson. Ob man sich da Hoffnungen machen sollte? Gleich, off topic.
**Obwohl doch über Jahre so konzentriert und eisern ...
Mit Zitat antworten
Werbung
  #1742  
Alt 01.02.2013, 13:01
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
So langsam bekomme ich echt die Krise!
Müssen wir Fans, die für die Rettung sammeln & Zeit opfern auch noch beide Seiten > Aachen & Stadt zusammenbringen?
Müssen wir Herrn Voskuhl, Herrn Mönig, Herrn Mönning erst schriftlich darauf aufmerksam machen das es nur mit der Stadt geht?
Ich dachte bis jetzt das sind Profis und wissen was sie tun.

So langsam beschleicht mich das Gefühl das nur noch wenige an einer Rettung interessiert sind.


Ich bin gerade so richtig angepisst.
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (01.02.2013), Dirk (01.02.2013), Herzblut (01.02.2013), I LOV IT (02.02.2013), Kiki13 (01.02.2013), mise (01.02.2013), rocker (01.02.2013), ZappelPhilipp (01.02.2013)
  #1743  
Alt 01.02.2013, 13:24
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Naja, nebenbei zu:Unter uns, im heutigen Artikel steht, daß erheblich Personalkosten eingespart werden konnten.** Trotz Verträgen, nehme ich an. Wäre exakt das denn nicht auch bei den neu ausgerufenen Buhmännern möglich? Oder sind die vielleicht einfach ihr Geld wert und überdies unentbehrlich?
Zumindest mir geht es überhaupt nicht darum, die Herren Mönig und Voskuhl zu Buhmännern zu machen. Ich kann deren Arbeit nicht beurteilen, vielleicht brauchen wir sie, vielleicht geht es ohne sie nicht, vielleicht sind sie aus Sicht unserer Einnahmen auch völlig überbezahlt.

Ich finde es nur nicht korrekt, wenn einige hier stur den Eindruck zu erwecken versuchen, dass die aus dem Insolvenzverfahren heraus bezahlt werden. Sie werden aus den laufenden Einnahmen bezahlt, also auch aus den Einnahmen des Bayernspiels und der Spenden, da nichts von dem zweckgebnden ist.

Unter uns, beide sind nicht angestellt bei der Alemannia, also fällt das Geld, das sie bekommen, auch nicht unter den Posten "Personalkosten".

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackthorne für den nützlichen Beitrag:
WoT (01.02.2013)
  #1744  
Alt 01.02.2013, 13:39
Benutzerbild von Traumtor
Traumtor Traumtor ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 496
Abgegebene Danke: 373
Erhielt 147 Danke für 70 Beiträge
Aus dem anderen Threat:

"
Weiter so die BLÖD:

Am 20.Mai will Mönig das Insolvenzverfahren eröffnen und dem Gericht den Insolvenzplan vorlegen.
Am 15.Juli steigt die Gläubigerversammlung.

Mönig: Sollte hier positiv über den Plan abgestimmt werden,könnten wir theoretisch eine Woche später am ersten Spieltag der neuen Drittliga-Saison teilnehmen.

Geldgeber,Gläubiger und Sponsoren haben signalisiert,dass sie für den Fall eines erneuten Starts in der 3.Liga bereitstehen und den Klub weiter unterstützen wollen. "




Ich frage mich, wie man innerhalb einer Woche einen Kader zusammenstellen will ? Was ist mit Saisonvorbereitung? Da muss doch etwas vorher feststehen was jetzt ist
__________________
Steffen Freund:
Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: "Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht's los."
Mit Zitat antworten
  #1745  
Alt 01.02.2013, 13:44
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Zumindest mir geht es überhaupt nicht darum, die Herren Mönig und Voskuhl zu Buhmännern zu machen. Ich kann deren Arbeit nicht beurteilen, vielleicht brauchen wir sie, vielleicht geht es ohne sie nicht, vielleicht sind sie aus Sicht unserer Einnahmen auch völlig überbezahlt.

Ich finde es nur nicht korrekt, wenn einige hier stur den Eindruck zu erwecken versuchen, dass die aus dem Insolvenzverfahren heraus bezahlt werden. Sie werden aus den laufenden Einnahmen bezahlt, also auch aus den Einnahmen des Bayernspiels und der Spenden, da nichts von dem zweckgebnden ist.

Unter uns, beide sind nicht angestellt bei der Alemannia, also fällt das Geld, das sie bekommen, auch nicht unter den Posten "Personalkosten".

Nicht immer die gleichen Diskussionen.
Selbstredend, wie alle mittlerweile wissen, werden Voskuhl und Mönig von der Alemannia bezahlt und deren Gehalt sowie deren Gehaltshöhe haben nichts mit der Insolvenzmasse und deren Höhe zu tun.

Genauso selbstredend und mittlerweile bekannt ist, dass es diesbezüglich bei Mönning anders aussieht, besser gesagt genau umgekehrt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #1746  
Alt 01.02.2013, 13:45
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
So langsam bekomme ich echt die Krise!
Müssen wir Fans, die für die Rettung sammeln & Zeit opfern auch noch beide Seiten > Aachen & Stadt zusammenbringen?
Müssen wir Herrn Voskuhl, Herrn Mönig, Herrn Mönning erst schriftlich darauf aufmerksam machen das es nur mit der Stadt geht?
Ich dachte bis jetzt das sind Profis und wissen was sie tun.

So langsam beschleicht mich das Gefühl das nur noch wenige an einer Rettung interessiert sind.


Ich bin gerade so richtig angepisst.
Mönning weiss doch , wie man mit der Stadt umzugehen hat.
Der wohnt doch seit 60 Jahren hier und ist bestens vernetzt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #1747  
Alt 01.02.2013, 13:45
Benutzerbild von ACUnited
ACUnited ACUnited ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 2.478
Abgegebene Danke: 364
Erhielt 964 Danke für 371 Beiträge
Zitat:
Zitat von Traumtor Beitrag anzeigen
Aus dem anderen Threat:

"
Weiter so die BLÖD:

Am 20.Mai will Mönig das Insolvenzverfahren eröffnen und dem Gericht den Insolvenzplan vorlegen.
Am 15.Juli steigt die Gläubigerversammlung.

Mönig: Sollte hier positiv über den Plan abgestimmt werden,könnten wir theoretisch eine Woche später am ersten Spieltag der neuen Drittliga-Saison teilnehmen.

Geldgeber,Gläubiger und Sponsoren haben signalisiert,dass sie für den Fall eines erneuten Starts in der 3.Liga bereitstehen und den Klub weiter unterstützen wollen. "




Ich frage mich, wie man innerhalb einer Woche einen Kader zusammenstellen will ? Was ist mit Saisonvorbereitung? Da muss doch etwas vorher feststehen was jetzt ist
Da wird der DFB schon einen Riegel vorschieben!
Mit Zitat antworten
  #1748  
Alt 01.02.2013, 13:48
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht so ganz...

Im Falle der Insolvenz der Stadion GmbH, welche ja auch Eigentümer des Stadions, und Darlehensnehmer ist, kommt es doch in der Regel zur Zwangsversteigerung der Immobilien, wenn sich sonst nichts Verwertbares bietet. Ist diese erfolgreich, gibt es eine gequotete Auszahlung an die Gläubiger. In diesem Fall vorangig an Stadt, und AM, da es hier sicherlich entsprechende Grundbucheintragungen gibt. Die Bürgschaft des Landes würde nur in Anspruch genommen werden, wenn der erzielte Versteigerungswert nicht die Darlehen abdeckt. Dies wäre der positive Fall.
Im negativen findet sich kein Ersteigerer, wobei ein Zufallen des Stadions an Stadt und Land dann das Wahrscheinlichste wäre, nachdem das Darlehen der AM ja durch die Bürgschaft des Landes abgesichert, und in diesem Fall dann auch gezogen würde.
Durch eine vollzogene Insolvenz der Stadion GmbH wären dann weitere Forderungen gegen diese, ebenso wie die Stadion GmbH selbst, erloschen. Ergo, doch auch die Darlehen, oder? Zumal diese ja formal auch aufgekündigt wurden.
Anschließend müßte mit der Alemannia Aachen GmbH, so der Plan von M & M gelingt, eine neue Nutzungsvereinbarung getroffen werden, oder?
Die Alemannia wird aber in jedem Falle auf das Entgegenkommen von Stadt und Land angewiesen sein, was die weitere Nutzung des Stadion anbelangt.

Natürlich wird da noch einiges an Zeit ins Land gehen, bis dieses Fakt wäre. Und natürlich spielt hier die sportliche Entwicklung eine große Rolle. Planen muss man in diesem Fall mit Liga 4. Und hieraus Mieten für das Stadion zu generieren wird sehr schwer werden.

Deshalb wäre ein gutes Verhältnis zur Stadt gerade in der jetzigen Situation sehr wünschenswert.
alles korrekt!

Eine Versteigerung wird kaum zu einem "Erfolg" führen.

Ich meinte das so:

Egal, wer Eigentümer dieses Stadions ist oder wird, er hat nur einen "echten" Mieter zur Verfügung, der in der 3. Liga vielleicht gerade mal die Kosten decken kann und ab der 2. Liga eine Miete/Pacht zahlen kann, die alle Kosten des Eigentümers deckt und auch einen Anteil an der Tilgung der Darlehen ermöglicht.
Dieser Mieter ist die Alemannia.

Die Einnahmen aus der Nutzung des VIP/Business-Bereichs für Veranstaltungen sind ja zum größten Teil unabhängig von der Alemannia, werden aber wohl kaum ausreichen, um auch nur die Instanthaltungskosten des gesamten Stadions zu decken.

Ein Umbau des Stadions in eine Multifunktionsarena dürfte locker ≈ 20 Mio. Euro kosten und ich frage mich, wie man diese zusätzlichen Investitionen jemals über Veranstaltungen/Konzerte wieder ausgleichen möchte.


Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (01.02.2013), Kiki13 (01.02.2013), mise (01.02.2013)
  #1749  
Alt 01.02.2013, 13:54
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Zumindest mir geht es überhaupt nicht darum, die Herren Mönig und Voskuhl zu Buhmännern zu machen. Ich kann deren Arbeit nicht beurteilen, vielleicht brauchen wir sie, vielleicht geht es ohne sie nicht, vielleicht sind sie aus Sicht unserer Einnahmen auch völlig überbezahlt.

Ich finde es nur nicht korrekt, wenn einige hier stur den Eindruck zu erwecken versuchen, dass die aus dem Insolvenzverfahren heraus bezahlt werden. Sie werden aus den laufenden Einnahmen bezahlt, also auch aus den Einnahmen des Bayernspiels und der Spenden, da nichts von dem zweckgebnden ist.

Unter uns, beide sind nicht angestellt bei der Alemannia, also fällt das Geld, das sie bekommen, auch nicht unter den Posten "Personalkosten".

Ja. Beraterhonorare wären aber noch leichter zu drücken als Personalkosten, wenn das denn ebenso nötig wäre, wie bei dem Personal. Das scheint aber doch gar nicht der Fall zu sein. Deswegen ist die immer wieder aufgeworfene und schließlich von der Politikerin aufgenommene Frage nach dem Honorar doch wohl von sehr minderem Belang.

Recht hast Du natürlich dennoch, daß Sanierungsberater kaum aus der Masse bezahlt werden können. Die Details der Bezahlung kenne ich natürlich auch nicht. Es ist aber seeehr üblich und auch seeehr vernünftig, daß ein nicht völlig unerfahrerer Sanierer sich auf solche Jobs nur einläßt, wenn er selbst ausreichend gesichert ist. Würdest Du da ohne zB ausreichenden (und gegen Insolvenzanfechtung gefeiten) Vorschuß oder Verpflichtungsübernahme Dritter arbeiten?

Nun, wir wollen nicht noch weiter spekulieren.

Geändert von WoT (01.02.2013 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1750  
Alt 01.02.2013, 13:56
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Mönning weiss doch , wie man mit der Stadt umzugehen hat.
Der wohnt doch seit 60 Jahren hier und ist bestens vernetzt.
Natürlich, das sehen wir ja gerade
Mit Zitat antworten
  #1751  
Alt 01.02.2013, 13:56
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Nicht immer die gleichen Diskussionen.

Und das von Dir?

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackthorne für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (02.02.2013)
  #1752  
Alt 01.02.2013, 14:00
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
alles korrekt!

Eine Versteigerung wird kaum zu einem "Erfolg" führen.

Ich meinte das so:

Egal, wer Eigentümer dieses Stadions ist oder wird, er hat nur einen "echten" Mieter zur Verfügung, der in der 3. Liga vielleicht gerade mal die Kosten decken kann und ab der 2. Liga eine Miete/Pacht zahlen kann, die alle Kosten des Eigentümers deckt und auch einen Anteil an der Tilgung der Darlehen ermöglicht.
Dieser Mieter ist die Alemannia.

Die Einnahmen aus der Nutzung des VIP/Business-Bereichs für Veranstaltungen sind ja zum größten Teil unabhängig von der Alemannia, werden aber wohl kaum ausreichen, um auch nur die Instanthaltungskosten des gesamten Stadions zu decken.

Ein Umbau des Stadions in eine Multifunktionsarena dürfte locker ≈ 20 Mio. Euro kosten und ich frage mich, wie man diese zusätzlichen Investitionen jemals über Veranstaltungen/Konzerte wieder ausgleichen möchte.


Gruß

svenc
Deckt sich mit dem, was ich hier schon geschriben habe:

Abgesehen davon würde ich mal gerne von Frau Griepentrog wissen, von wem sie denn die Miete für´s Stadion haben möchte, wenn die Alemannia untergeht.
__________________
Mit Zitat antworten
  #1753  
Alt 01.02.2013, 14:10
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Natürlich, das sehen wir ja gerade
Du musst doch nicht alle populistischen Fensterreden von Politikern glauben.
Erst recht nicht in einem Wahljahr.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #1754  
Alt 01.02.2013, 14:11
altercblock altercblock ist offline
Talent
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 147 Danke für 53 Beiträge
zur den Aussagen unserer Stadtratsmitglieder kann ich nur sagen, sollte es mal wieder aufwärts gehen, werden sich alle wieder auf die Fotos drängen und laut posaunen "ich hab immer zur Alemannia gestanden, auch in schlechten Zeiten"
einschließlich unserer derzeitigen OB's.
Mit Zitat antworten
  #1755  
Alt 01.02.2013, 14:19
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Deckt sich mit dem, was ich hier schon geschriben habe:

Abgesehen davon würde ich mal gerne von Frau Griepentrog wissen, von wem sie denn die Miete für´s Stadion haben möchte, wenn die Alemannia untergeht.
Was sagst Du, wenn sie zurückfragt, wer das nächste Loch im Alemannia-Etat stopfen soll?
Mit Zitat antworten
  #1756  
Alt 01.02.2013, 14:27
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Am 20.Mai will Mönig das Insolvenzverfahren eröffnen und dem Gericht den Insolvenzplan vorlegen.
Am 15.Juli steigt die Gläubigerversammlung.

Mönig: Sollte hier positiv über den Plan abgestimmt werden,könnten wir theoretisch eine Woche später am ersten Spieltag der neuen Drittliga-Saison teilnehmen.

Geldgeber,Gläubiger und Sponsoren haben signalisiert,dass sie für den Fall eines erneuten Starts in der 3.Liga bereitstehen und den Klub weiter unterstützen wollen.
Also das ist doch sehr blauäugig, das ist doch alles viel zu spät für eine Lizenzierung und vor allem um einen Kader für die 3.Liga auf die Beine zu stellen, da macht der DFB doch auch niemals mit. Die Gläubigerversammlung sollte bestenfalls noch vorm 30.06. abgehalten werden, dazu ist mir das alles zu rosarot. Erstmal muss die Liquiditätslücke fpr 12/13 gefüllt werden.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Fussballjunkie für den nützlichen Beitrag:
12. Mann schwarz gelb (01.02.2013), mise (01.02.2013)
  #1757  
Alt 01.02.2013, 14:27
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Du musst doch nicht alle populistischen Fensterreden von Politikern glauben.
Erst recht nicht in einem Wahljahr.
Stimmt ich muss das nicht glauben.
Aber diese popilistischen Reden kommen derzeit nunmal schlecht an > Von beiden Seiten.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
mise (01.02.2013)
  #1758  
Alt 01.02.2013, 14:41
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
alles korrekt!

Eine Versteigerung wird kaum zu einem "Erfolg" führen.

Ich meinte das so:

Egal, wer Eigentümer dieses Stadions ist oder wird, er hat nur einen "echten" Mieter zur Verfügung, der in der 3. Liga vielleicht gerade mal die Kosten decken kann und ab der 2. Liga eine Miete/Pacht zahlen kann, die alle Kosten des Eigentümers deckt und auch einen Anteil an der Tilgung der Darlehen ermöglicht.
Dieser Mieter ist die Alemannia.

Die Einnahmen aus der Nutzung des VIP/Business-Bereichs für Veranstaltungen sind ja zum größten Teil unabhängig von der Alemannia, werden aber wohl kaum ausreichen, um auch nur die Instanthaltungskosten des gesamten Stadions zu decken.

Ein Umbau des Stadions in eine Multifunktionsarena dürfte locker ≈ 20 Mio. Euro kosten und ich frage mich, wie man diese zusätzlichen Investitionen jemals über Veranstaltungen/Konzerte wieder ausgleichen möchte.


Gruß

svenc
Dann haben wir uns schon richtig verstanden.

Jetzt kann man echt nur hoffen, dass alle Beteiligten ganz schnell anfangen, das zerrissene Tischtuch wieder zusammen zu flicken...
Vorraussetzung für die Erbringung der notwendigen Mittel, wäre dann ja wohl der Erhalt der 3. Liga. So wie es eben in der Blöd ausgegeben wurde...
Mit Zitat antworten
  #1759  
Alt 01.02.2013, 14:45
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Was sagst Du, wenn sie zurückfragt, wer das nächste Loch im Alemannia-Etat stopfen soll?
Wenn die Alemannia untergegangen ist, brauchen sie sich nur noch um das Stopfen der Millionenlöcher des städischen Etats zu kümmern. Zur Subventionierung des Stadttheaters, der Therme und der Avantis - Folgekosten etc. pp.....
__________________
Mit Zitat antworten
  #1760  
Alt 01.02.2013, 15:04
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fussballjunkie Beitrag anzeigen
Also das ist doch sehr blauäugig, das ist doch alles viel zu spät für eine Lizenzierung und vor allem um einen Kader für die 3.Liga auf die Beine zu stellen, da macht der DFB doch auch niemals mit. Die Gläubigerversammlung sollte bestenfalls noch vorm 30.06. abgehalten werden, dazu ist mir das alles zu rosarot. Erstmal muss die Liquiditätslücke fpr 12/13 gefüllt werden.


Ich frage mich, mit was wir im März/April dann in die Lizenzierung gehen werden. Und wer aufgrund des blassen Silberstreifs am Horizont bei uns einen Vertrag unterzeichnet.

Geändert von Stephanie (01.02.2013 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung