Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1421  
Alt 22.12.2012, 15:08
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Ein ganz wichtiger Punkt. Ein Geschäftsführer kann viel falsch machen, aber bei der Art von Vergehen, um die es hier geht, kann er nicht alleine gehandelt haben. Wie viele mutmaßliche Mittäter und Mitwisser gibt es?
Wie ich schonmal sagte , wurde ein Controller , ein Ex-Mitarbeiter des Wirtschaftsprüfers , neu eingestellt.
Wurde das Ergebnis seines Controllings dem Aufsichtsrat vorgelegt?
Kutsch + Nobis sagen ja, dass sie nur kontrollieren konnten, was Ihnen vorgelegt wurde.
Hat der Controller versagt oder wurde das Ergebnis des Controlling nicht vorgelegt?
Dann muss man als AR es abfordern.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Werbung
  #1422  
Alt 22.12.2012, 15:13
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber doch nur, wenn man alle Lieferanten, Dienstleister und Handwerker kennt, oder? Gut, müsste ja zumindest bei der Alemannia Aachen GmbH grossteils gegeben sein.
Nur zum Verständnis. Handwerker x stellt eine Rechnung. Geschäftsführer Y bucht diese nicht ein,sondern bunkert diese irgendwo. Auch Mahnungen lässt er verschwinden. Wie soll auffallen, dass diese Rechnung innerhalb der Buchhaltung fehlt?
Ein Geschäftsführer, der Rechnungen nicht buchen lässt, sondern irgendwo bunkert, muss aufgrund seiner Überforderung psychisch krank sein.
Vielleicht ist das die Erklärung ?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #1423  
Alt 22.12.2012, 15:25
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ein Geschäftsführer, der Rechnungen nicht buchen lässt, sondern irgendwo bunkert, muss aufgrund seiner Überforderung psychisch krank sein.
Vielleicht ist das die Erklärung ?
Ich glaube nicht, dass die wegen Überforderung da lagen...
Mit Zitat antworten
  #1424  
Alt 22.12.2012, 15:45
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber doch nur, wenn man alle Lieferanten, Dienstleister und Handwerker kennt, oder? Gut, müsste ja zumindest bei der Alemannia Aachen GmbH grossteils gegeben sein.
Nur zum Verständnis. Handwerker x stellt eine Rechnung. Geschäftsführer Y bucht diese nicht ein,sondern bunkert diese irgendwo. Auch Mahnungen lässt er verschwinden. Wie soll auffallen, dass diese Rechnung innerhalb der Buchhaltung fehlt?
Du hast nicht ganz unrecht allerdings vergisst Du dabei etwas und das ist auch der Grund warum solch eine "geniale" Buchführungspraxis nicht dauerhaft gut gehen kann.

Der supergeniale Buchführungstrick bei einer GmbH Rechnungen einfach ständig nur zu bunkern, der ist in der Tat genau so genial, wie der Trick, wenn man sich als Geringverdiener ein schickes neues Auto und tolle Smartphones und Heimkinoelektronik und Unmengen neuer Schuhe und Klamotten alle auf Ratenzahlung finanziert und dann anschliessend all die Rechnungen und Mahnungen zusammen mit den Mietnachforderungen und Stromrechnungen ungeöffnet in einem Schuhkarton auslagert.

Das funktioniert auch ganz wunderbar - allerdings genau so wie diese Art von Buchaltungstrick bei einer GmbH leider nur so lange bis der Gerichtsvollzieher an der Tür klingelt, alles pfändet und der Vermieter einen anschliessend auch noch vor die Türe setzt.

Und oh welch wundersame Überraschung... ...im Grunde ist bei der Alemannia GmbH trotz dieses "genialen Buchhaltertricks" irgendwie auch genau das passiert und man ist erstaunlicher Weise irgendwie doch noch pleite gegangen.

...Ach, hätte der Kraemer es statdessen doch einfach mal mit der guten alten Geldfälscherei probiert.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (22.12.2012 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1425  
Alt 22.12.2012, 15:55
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Du hast nicht ganz unrecht allerdings vergisst Du dabei etwas und das ist auch der Grund warum solch eine "geniale" Buchführungspraxis nicht dauerhaft gut gehen kann.

Der supergeniale Buchführungstrick bei einer GmbH Rechnungen einfach ständig nur zu bunkern, der ist in der Tat genau so genial, wie der Trick, wenn man sich als Geringverdiener ein schickes neues Auto und tolle Smartphones und Heimkinoelektronik und Unmengen neuer Schuhe und Klamotten alle auf Ratenzahlung finanziert und dann anschliessend all die Rechnungen und Mahnungen zusammen mit den Mietnachforderungen und Stromrechnungen ungeöffnet in einem Schuhkarton auslagert.

Das funktioniert auch ganz wunderbar - allerdings genau so wie diese Art von Buchaltungstrick bei einer GmbH leider nur so lange bis der Gerichtsvollzieher an der Tür klingelt, alles pfändet und der Vermieter einen anschliessend auch noch vor die Türe setzt.

Und oh welch wundersame Überraschung... ...im Grunde ist bei der Alemannia GmbH trotz dieses "genialen Buchhaltertricks" irgendwie auch genau das passiert und man ist erstaunlicher Weise irgendwie doch noch pleite gegangen.

...Ach, hätte der Kraemer es statdessen doch einfach mal mit der guten alten Geldfälscherei probiert.
Genau das schrieb ich ja auch schon...
Es geht nur so lange gut, bis es gerichtlich eingefordert wird...
Es musste ihm doch klar gewesen sein, dass dies nicht gut gehen kann...
Aber ich weiß eben, dass viele die Füße stillgehalten hatten, da sie nicht das Zünglein an der Waage sein wollten, und es eben klar war, dass bereits in verschieden Phasen bei der Alemannia nichts zu holen war. So warteten eben viele auf bessere Zeiten...
Das hat den Kraemer dann übermütig werden lassen. Es klappte ja so gut...
Mit Zitat antworten
  #1426  
Alt 22.12.2012, 17:34
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen runter

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ein Geschäftsführer, der Rechnungen nicht buchen lässt, sondern irgendwo bunkert, muss aufgrund seiner Überforderung psychisch krank sein.
Vielleicht ist das die Erklärung ?
...ein Präsident, der diesem Geschäftsführer freie Hand lässt und damit den Verein vernichtet, der dann keine müde Mark gibt, um den Schaden zu begrenzen, der muss nicht unbedingt psychisch krank, aber sehr wohl arrogant und selbstverliebt sein. Ich könnte kotz
Mit Zitat antworten
  #1427  
Alt 22.12.2012, 18:26
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber doch nur, wenn man alle Lieferanten, Dienstleister und Handwerker kennt, oder? Gut, müsste ja zumindest bei der Alemannia Aachen GmbH grossteils gegeben sein.
Nur zum Verständnis. Handwerker x stellt eine Rechnung. Geschäftsführer Y bucht diese nicht ein,sondern bunkert diese irgendwo. Auch Mahnungen lässt er verschwinden. Wie soll auffallen, dass diese Rechnung innerhalb der Buchhaltung fehlt?
Indem man regelmäßig und kontinuierlich die Kontenbewegungen kontrolliert und den Posteingang durchlaufend nummeriert und einsieht.
__________________
Mit Zitat antworten
  #1428  
Alt 22.12.2012, 18:29
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Indem man regelmäßig und kontinuierlich die Kontenbewegungen kontrolliert und den Posteingang durchlaufend nummeriert und einsieht.
Da verlangste aber was...
Mit Zitat antworten
  #1429  
Alt 22.12.2012, 18:52
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Da verlangste aber was...
Tja, das hätte der Meino noch nicht mal selber machen müssen. Da hätte gereicht, dafür eine Verwaltungskraft mit ca. 1-2 Stunden Arbeitsumfang am Tag mit dieser Controllingaufgabe zu beauftragen und sich von der zwei Mal im Monat Bericht erstatten zu lassen. Wegen mir auch dann dem kompletten Vorstand.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Aix-la-Chapelle für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (22.12.2012), mise (22.12.2012)
  #1430  
Alt 22.12.2012, 23:16
Benutzerbild von Ohne Worte
Ohne Worte Ohne Worte ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 238 Danke für 44 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ein Geschäftsführer, der Rechnungen nicht buchen lässt, sondern irgendwo bunkert, muss aufgrund seiner Überforderung psychisch krank sein.
Vielleicht ist das die Erklärung ?
Bist Du sein Anwalt im kommenden Strafprozess?
__________________
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man die letzten Jahre von Grund auf durcharbeiten und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen muss! (Frei nach M. P. Cato)
Mit Zitat antworten
  #1431  
Alt 23.12.2012, 10:29
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ohne Worte Beitrag anzeigen
Bist Du sein Anwalt im kommenden Strafprozess?
Ich wollte ihm keinen Tip geben, einen auf aufunzurechnungsfähig zu machen.

Aber normal ist ja nicht, was da wohl abgelaufen ist.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #1432  
Alt 23.12.2012, 10:44
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.836
Abgegebene Danke: 3.305
Erhielt 3.726 Danke für 1.729 Beiträge
BER, Elbphilharmonie und Friedhof Krämer .. inzwischen sind wir in der Idiocracy angekommen .. der am wenigsten Blöde ist der König auf dem Planeten der Hirntoten.
Leider dennoch flächendeckend Klassenziel verfehlt.

Herrn Krämer wünsche ich mittlerweile das SCHLIMMSTE.
Mit Zitat antworten
  #1433  
Alt 23.12.2012, 10:54
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich wollte ihm keinen Tip geben, einen auf aufunzurechnungsfähig zu machen.

Aber normal ist ja nicht, was da wohl abgelaufen ist.
Naja, man muss nicht unzurechnungsfähig sein, um kleine Fehler mit immer größeren zu vertuschen. Und dann wird es immer schwieriger, da wieder rauszukommen. Aber das darf trotzdem keine Entschuldigung sein.
Mit Zitat antworten
  #1434  
Alt 23.12.2012, 11:17
altercblock altercblock ist offline
Talent
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 147 Danke für 53 Beiträge
das ist wohl das Phänomen unserer Zeit, vertuschen und tricksen bis nichts mehr geht. Viele Bänker und Politiker sind da (gute) Vorbilder.
Mit Zitat antworten
  #1435  
Alt 23.12.2012, 11:48
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.836
Abgegebene Danke: 3.305
Erhielt 3.726 Danke für 1.729 Beiträge
Zitat:
Zitat von altercblock Beitrag anzeigen
das ist wohl das Phänomen unserer Zeit, vertuschen und tricksen bis nichts mehr geht. Viele Bänker und Politiker sind da (gute) Vorbilder.
Tatsächlich. Aber, war das früher auch schon so? Also ich weiß nicht, wenn ich mich als Kind zurückerinnere .. wenn meine Eltern nen Handwerker bestellt haben, dann kam der, hat was gemacht und es war gut.
Heute ist Standard-Einstellung, daß anschließend erstmal ein reger Austausch über Nachbesserungsarbeiten stattfindet - Fusch.

Wenn ich in den Mediamarkt fahre, dann ist Standard, das ich noch mindestens 1 mal wieder dort aufschlage, weil ein Teil fehlt, oder das Gerät nicht funktioniert, oder nicht die beschriebenen Eigenschaften hat - Fusch.

Jeder zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch - Fusch.

Überall wird nur noch gepfuscht, gefrickelt und verdeckt ... die wenigstens Vorgänge laufen schulbuchmäßig.

War das immer schon so?
Mit Zitat antworten
  #1436  
Alt 23.12.2012, 14:09
Benutzerbild von sascha-s
sascha-s sascha-s ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.570
Abgegebene Danke: 647
Erhielt 1.163 Danke für 450 Beiträge
Zitat:
Zitat von blue_lagoon Beitrag anzeigen
Tatsächlich. Aber, war das früher auch schon so? Also ich weiß nicht, wenn ich mich als Kind zurückerinnere .. wenn meine Eltern nen Handwerker bestellt haben, dann kam der, hat was gemacht und es war gut.
Heute ist Standard-Einstellung, daß anschließend erstmal ein reger Austausch über Nachbesserungsarbeiten stattfindet - Fusch.

Wenn ich in den Mediamarkt fahre, dann ist Standard, das ich noch mindestens 1 mal wieder dort aufschlage, weil ein Teil fehlt, oder das Gerät nicht funktioniert, oder nicht die beschriebenen Eigenschaften hat - Fusch.

Jeder zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch - Fusch.

Überall wird nur noch gepfuscht, gefrickelt und verdeckt ... die wenigstens Vorgänge laufen schulbuchmäßig.

War das immer schon so?
Mit den Handwerkern kann ich bestätigen jedoch ist es meist so das der Kunde nur das nötigste zahlen will, meist den billigsten Handwerker nimmt und sich dann wundert das er auch nur die billigste Leistung/Lösung bekommt.
Genauso ist es mittlerweile Volkssport nach Fehlern zu suchen um den Preis nachträglich zu drücken.
Getreu dem Motto Geiz ist geil
__________________
Da hilft nur: Bein aufsägen und Jahresringe zählen. Otto Pfister (über das Alter von Anthony Yeboah)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu sascha-s für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (23.12.2012), Stadionuhr (23.12.2012), ZappelPhilipp (23.12.2012)
  #1437  
Alt 23.12.2012, 14:11
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blue_lagoon Beitrag anzeigen
BER, Elbphilharmonie und Friedhof Krämer .. inzwischen sind wir in der Idiocracy angekommen .. der am wenigsten Blöde ist der König auf dem Planeten der Hirntoten.
Leider dennoch flächendeckend Klassenziel verfehlt.

Herrn Krämer wünsche ich mittlerweile das SCHLIMMSTE.
Du solltest beachten, welche Person die Verträge bei der Elbphilarmonie, dem Tivoli usw... (eigentlich bei einer Menge solcher Projekte, die massiv in die Hosen gegangen sind) erstellt hat...
Die Admins des Forums haben Angst, wenn ich den Namen hier schreibe, da die Dame wohl sehr aktiv im Versenden von Abmahnungen ist.

Somit nenne ich keinen Namen, sondern verweise auf die Person, die das Gutachten zur L O V E P A R A D E in D U I S B U R G erstellt hat...

Es ist irgendwie sehr merkwürdig, dass es immer so grandiose Pannen gibt, sobald Unternehmen aus dem Ruhrpott beteiligt und irgendwelche Verträge von dieser Person erstellt worden sind.
Neben den bereits oben genannten Vorhaben, sind da auch die Verkäufe irgendwelcher Stadtwerke u. ä. zu nennen, schlussendlich wurde immer massiv draufbezahlt...


Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (23.12.2012), mise (23.12.2012), ZappelPhilipp (23.12.2012)
  #1438  
Alt 23.12.2012, 14:27
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blue_lagoon Beitrag anzeigen
Tatsächlich. Aber, war das früher auch schon so? Also ich weiß nicht, wenn ich mich als Kind zurückerinnere .. wenn meine Eltern nen Handwerker bestellt haben, dann kam der, hat was gemacht und es war gut.
Heute ist Standard-Einstellung, daß anschließend erstmal ein reger Austausch über Nachbesserungsarbeiten stattfindet - Fusch.

Wenn ich in den Mediamarkt fahre, dann ist Standard, das ich noch mindestens 1 mal wieder dort aufschlage, weil ein Teil fehlt, oder das Gerät nicht funktioniert, oder nicht die beschriebenen Eigenschaften hat - Fusch.

Jeder zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch - Fusch.

Überall wird nur noch gepfuscht, gefrickelt und verdeckt ... die wenigstens Vorgänge laufen schulbuchmäßig.

War das immer schon so?
das hat viel damit zu tun, dass es heute vorrangig immer nur noch um den Preis für die Ware/Dienstleistung geht.

Das war früher anders. Früher hat man in Deutschland auf gute Qualität geachtet und dafür auch gerne ein paar Mark mehr bezahlt. Du hast Dir nen Fernseher von Telefunken gekauft, der hielt 15 Jahre... heute kauft man Elektronikschrott aus Taiwan im Lebensmittelmarkt, der nach 3-4 Jahren den Geist aufgibt. Den Telefunken-Fernseher hast Du auch noch reparieren lassen. Das Taiwan-Gerät kann Dir aber die Aldi-/Media-Markt/Saturn/Lidl-Verkäuferin nicht reparieren... komisch... und dann kaufst Du einen neuen TV.

Die Kunden sind auch selber schuld. Wer immer nur nach dem günstigsten Preis sucht, zwingt die Anbieter ja dazu, Ihre Leistungen/Waren schlechter/billiger zu machen.

Bei großen Aktiengesellschaften schauen die Aktionäre ausschließlich auf kurzfristige Gewinne. Langfristige Entwicklungen interessieren da kein Schwein mehr.
Diese Aktionäre sind somit gleichzustellen mit den Verbrauchern, für die "geiz ist geil" das Lebensmotto ist.

Jedes Jahr müssen die Gewinne noch gesteigert werden (oder die Preise noch weiter sinken)... Warum? Wenn ein gut geführtes Unternehmen jedes Jahr einen vernünftigen Gewinn erzielt und das jedes Jahr immer und immer wieder tut, ist doch alles in Ordnung.... denkt man.
Aber bei Aktienunternehmen bleibt der Wert dieses Unternehmens dann ja gleich, der Aktionär erzielt keinen Gewinn... Dann verkauft er die Aktie und wenn viele Aktionäre verkaufen, sinkt der Wert des Unternehmens und es bekommt z. B. nur noch sehr schwer neue Kredite.

Das ist das Problem, wenn (wie es leider schon länger der Fall ist), die Börsen bestimmen, was am Markt abläuft.
Durch eine blöde Nachricht brechen heute Milliarden-Konzerne zusammen, weil deren Aktien aufgrund dieser Nachricht plötzlich 30-40% an Wert verlieren. Das Unternehmen stellt weiterhin gute Produkte her und erzielt auch weiterhin Gewinne, den Aktionären/Börsenmaklern reicht dies aber nicht und schon geht der Daumen nach unten.

Ich verweise da gerne auf eine Aussage des Herrn John Ruskin aus dem 19. Jhd:

"Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen."

Frohe Weihnachten!

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Dirk (23.12.2012), Kiki13 (23.12.2012), mise (23.12.2012), rocker (23.12.2012), sascha-s (23.12.2012), ZappelPhilipp (23.12.2012)
  #1439  
Alt 23.12.2012, 16:52
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
das hat viel damit zu tun, dass es heute vorrangig immer nur noch um den Preis für die Ware/Dienstleistung geht.

Das war früher anders. Früher hat man in Deutschland auf gute Qualität geachtet und dafür auch gerne ein paar Mark mehr bezahlt. Du hast Dir nen Fernseher von Telefunken gekauft, der hielt 15 Jahre... heute kauft man Elektronikschrott aus Taiwan im Lebensmittelmarkt, der nach 3-4 Jahren den Geist aufgibt. Den Telefunken-Fernseher hast Du auch noch reparieren lassen. Das Taiwan-Gerät kann Dir aber die Aldi-/Media-Markt/Saturn/Lidl-Verkäuferin nicht reparieren... komisch... und dann kaufst Du einen neuen TV.

Die Kunden sind auch selber schuld. Wer immer nur nach dem günstigsten Preis sucht, zwingt die Anbieter ja dazu, Ihre Leistungen/Waren schlechter/billiger zu machen.

Bei großen Aktiengesellschaften schauen die Aktionäre ausschließlich auf kurzfristige Gewinne. Langfristige Entwicklungen interessieren da kein Schwein mehr.
Diese Aktionäre sind somit gleichzustellen mit den Verbrauchern, für die "geiz ist geil" das Lebensmotto ist.

Jedes Jahr müssen die Gewinne noch gesteigert werden (oder die Preise noch weiter sinken)... Warum? Wenn ein gut geführtes Unternehmen jedes Jahr einen vernünftigen Gewinn erzielt und das jedes Jahr immer und immer wieder tut, ist doch alles in Ordnung.... denkt man.
Aber bei Aktienunternehmen bleibt der Wert dieses Unternehmens dann ja gleich, der Aktionär erzielt keinen Gewinn... Dann verkauft er die Aktie und wenn viele Aktionäre verkaufen, sinkt der Wert des Unternehmens und es bekommt z. B. nur noch sehr schwer neue Kredite.

Das ist das Problem, wenn (wie es leider schon länger der Fall ist), die Börsen bestimmen, was am Markt abläuft.
Durch eine blöde Nachricht brechen heute Milliarden-Konzerne zusammen, weil deren Aktien aufgrund dieser Nachricht plötzlich 30-40% an Wert verlieren. Das Unternehmen stellt weiterhin gute Produkte her und erzielt auch weiterhin Gewinne, den Aktionären/Börsenmaklern reicht dies aber nicht und schon geht der Daumen nach unten.

Ich verweise da gerne auf eine Aussage des Herrn John Ruskin aus dem 19. Jhd:

"Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen."

Frohe Weihnachten!

Gruß

svenc
In deinen Ausführungen respektive in dem Kreislauf von Angebot und Nachfrage fehlt etwas das für die " Geiz ist geil " Mentalität bzw. der Gier nach Gutem für kleines Geld mit ausschlagebend ist >> Niedrige Einkommen.
In Deutschland ist es nunmal so das immer mehr Menschen unterhalb der Armutgrenze leben bzw. von ihrem Lohn für sich selber oder gar ihre Familie nicht mehr als das nötigste bieten können. Dazu noch Millionen von Hartz IV Bezieher und natürlich noch die ca. 8-10 Mio 400 Euro Jobber ( wobei davon viele diesen als Zweitjob haben).
Viele Millionen Menschen sind in Leiharbeit oder haben nur ein befristetes Arbeitsverhältnis ( viele müssen gar aufstocken ). Zukunftsplanung fast unmöglich.
Das war früher anders. Da waren Menschen in fester Anstellung, Betriebe hatten eine soziale Verantwortung ihren Mitarbeiter gegenüber.
Motto > Gehts meinem Mitarbeiter gut, gehts meinem Unternehmen indirekt durch gute Arbeitsmoral/ Qualität auch gut.
Heute zählt nur noch Rendite und selbst für mittelständische Unternehmen nur noch der Profit auf dem Rücken ihrer Arbeiter die zu Löhnen arbeiten die vorne und hinten nicht mehr reichen. Die Reichen in unserem Land wurden in den letzten Jahren noch reicher und die Schere zwischen Arm und Reich ist weiter auseinander gegangen. Selbst die Mittelschicht ( Rückrad der Gesellschaft ) wird von Jahr zu Jahr kleiner.
Dazu wie oben bereits erwähnt Leiharbeitsfirmen die seit über 15 Jahren wie Pilze aus dem Boden schießen und sich mal fett die Taschen voll machen.
Ich arbeite heute in den Niederlanden weil ich hier in Aachen nur noch Hungerlohn Jobs angeboten bekommen habe ( u.a 6,70 Euro Brutto für 3 Schichten Backbleche entgraten ) und es dort einen gesetzlichen Mindestlohn von 1250 Euro ! gibt.

Was ich damit sagen will > Jede Entwicklung hat mehrere Einflüsse die es zu beachten gilt.

Geändert von wampie (23.12.2012 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (23.12.2012), Kiki13 (23.12.2012), Max (28.12.2012), Pratsch-Gelb (23.12.2012)
  #1440  
Alt 24.12.2012, 01:01
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
In deinen Ausführungen respektive in dem Kreislauf von Angebot und Nachfrage fehlt etwas das für die " Geiz ist geil " Mentalität bzw. der Gier nach Gutem für kleines Geld mit ausschlagebend ist >> Niedrige Einkommen.
das ist natürlich auch ein Grund, aber nicht zwingend für die Entwicklung.

Natürlich müssen Leute mit geringen Einkommen mehr auf den Preis achten, aber früher waren Leute auch bereit mal längere Zeit auf eine Anschaffung zu sparen.

Heute muss alles sofort her und sorry, wenn jemand von Hartz IV oder einem geringen Gehalt/Lohn lebt (leben muss) dann ist halt das 5:1-Soundsystem passend zum 46"-TV und Blu-Ray-Player nicht drin.

Heutzutage suggeriert die Werbung, dass sich auch der kleine Angestellte mit 1.200 netto ein Auto für 40.000 Euro leisten kann. Das ist schlimm. Schlimmer sind aber noch die Leute, die das sogar glauben. Die jeden Sch... auf Raten kaufen.
Früher haben die Leute auf ein Auto, einen Fernseher, Urlaub, etc.. gespart... sie haben das Geld erst ausgegeben, als es da war, heute wird das Geld schon in Privathaushalten ausgegeben, lange bevor es da ist.
Das Platzen der Immobilienblase in den USA ist ja nun mitentscheidend für die volkswirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre (auch in Europa).

Warum geht es denn der Generation unserer Eltern (Baujahr 30-50er Jahre) verhältnismässig gut? Warum wird in den nächsten Jahren so viel Geld geerbt, wie noch nie?
Diese haben den 2. Weltkrieg bzw. dessen Nachwirkungen noch hautnah miterlebt. Diese wissen, was es heisst, "nichts zu haben". Damals waren Fernseher, Hifi-Geräte, usw.. absolute Luxusgeräte. Ein guter Hifi-Verstärker kostete in den 50er Jahren ≈ 2.500 Mark (das sind 4-5 Monatsgehälter!!) und Urlaub hiess mal 1 Woche an die Mosel zu fahren oder auch nur auf dem Campingplatz in der Eifel.

Ich sage immer sehr gerne folgendes: "Man kann nicht alles haben!" Und das gilt auch für mich. Ich bin als Selbständiger mit ner Beamtin als Lebensgefährtin ganz gut dran. Aber ich kann Dir genau sagen, was mein letzter wirklicher Urlaub war... 2005 10 Tage Portugal. Seitdem war meist nur mal ein paar Tage in Holland an der Küste drin, Verwandtschaftsbesuch in Hamburg oder der Besuch von Freunden in Zürich. Warum?
a) ich bin selbstständig. Und dies beinhaltet den Begriff "ständig", da gibt es kein Urlaubs/Weihnachtsgeld, Urlaubtage, Krank-feiern, usw..
b) Wir haben gebaut und sind nicht bereit für einen Urlaub ein Darlehen aufzunehmen. Wenn ich Geld über habe, stecke ich das in meine Altersvorsorge (ich bekomme keinen Cent aus der Rentenversicherung) und in den Hauskredit. Dieses Darlehen möchte ich möglichst schnell auf ein Niveau bringen, dass ich auch mal ne "saure-Gurken-Zeit" im Betrieb ohne den Besuch von Herrn Zwegert durchmachen kann.
"Man kann nicht alles haben".

Wenn Du Dir die Relation anschaust, wieviel Monatsverdienste jemand für ein neues Auto (damals typisch der Käfer) ausgeben musste (1955 3.750,- Mark, das Monatseinkommen lag im Durchschnitt bei ≈ 650,- Mark; also etwa 6 Monatsgehälter). Heute kostet ein VW Up 9.950 Euro, der Durchschnittsverdienst liegt bei 2.360,- Euro, also bei nur ca. 4.2 Monatsgehältern). Was kaufen sich die Leute aber? Einen Golf für 25-30.000 Euro, also mehr als ein komplettes Jahresgehalt!

Ein großes Problem für Geringverdiener sind heutzutage die Mieten. Diese machten in den 50er-Jahren ca. 1/5 des durchschnittlichen Monatsgehalts aus, heute sind es 1/3 - 1/2 des Monatseinkommens.
Allerdings war man damals auch noch deutlich genügsamer. Da hatte nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer. Da teilten sich 2-3 Kinder ein Zimmer.

Das Thema ist sehr sehr umfangreich, hat viel mit gesellschaftlichen Entwicklungen, Anspruchsdenken, Börsenhörigkeit, und leider sehr viel mit "Gier" zu tun.
Gier auf Seite der "Verkäufer/Anbieter", aber auch der "Käufer/Konsumenten" usw.. zu tun.

Es gibt nicht nur eine Ursache.

Zitat:
..............Was ich damit sagen will > Jede Entwicklung hat mehrere Einflüsse die es zu beachten gilt.
das bestreite ich definitiv nicht... siehe oben.

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
ATSV-Mow (24.12.2012), Hauptmann (26.12.2012), Pratsch-Gelb (24.12.2012), sascha-s (28.12.2012)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung