Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 24.04.2008, 14:33
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.750
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.595 Danke für 2.305 Beiträge
Zitat:
Zitat von Spitzenteam Beitrag anzeigen
Also ich bitte dich, was ist denn daran positiv? Ich lese da nichtssagendes blabla! Politisches Geplänkel vor dem Hintergrund kommender Wahlen und sonst gar nichts! Geld von der Stadt?! Ich lach mich tot, bis vor kurzem durfte der OB keine Briefmarke mehr kaufen ohne dem RP in Köln vorher 3 verschiedene Angebote vorzulegen. Hier jetzt den Anschein in der Bevölkerung zu erwecken per Ratsbeschluss würde die Stadt die Finanzierung des Neubaus deutlich unterstützenist Ver*****ung am Wähler hoch 3. Aber dafür kennt man die Genossen ja! Wir baden schliesslich heute noch die netten Verfehlung der Sozikanzler aus den 70iger Jahre aus. Und bei dem einen wollen die Kippen einfach nicht ihre Wirkung zeigen.....! Aber ich halte mich besser zurück!


edit: Im übrigen könnt ich auch druchdrehen, dass da tatäschlich ein Parkhaus für 13 Mille angedacht war! Haben die eigentlich noch alle Latten am Zaun? 1/5 der Gesamtkosten für nen paar unterirdische Stellplätze! Die sind doch nicht mehr ganz knusper. So eine absurde Idee ernsthaft in Erwägung zu ziehen zeugt von totalem Realitätsverlust.
Verzeih mir, daß ich gestern Nacht nur einen Satz zu dem Artikel geschrieben habe. Aber mir war so spät einfach nicht mehr nach einem ellenlangen Text der meine Meinung zu dem ganzen Politikergehabe nur wiederholt. RexRegius und schorschknöpfle haben nun ja auch schon einiges geschrieben, dem ich mich da anschließen kann. Und auch ich habe meine Meinung zu den bisherigen empörten Äusserungen kundgetan. In diesem kontext habe ich das versöhnlich und "positiv" im Satz gemeint.
Einige hier schienen ja nach den bisherigen Parkplatzäusserungen garnicht mehr ans neue Stadion zu glauben. Ich meinte das positiv keineswegs im Hinblick auf die finanziellen Probleme und eine mögliche Finanzspritze.

Nun zum thema mögliche Finanzspritze: Ich denke wir liegen da meinungsmässig garnicht ganz so weit auseinander. Ich bin aber lediglich nur geteilteer Meinung diesbezüglich. Ich finde solche Finanzspritzen auch nicht sehr gut, sehe sie hier bei uns (gegebenenfalls) aber dennoch als deutlich weniger kritisch und umfangreich als in vergleichbaren Stadionprojekten. Als undenkbare Negativbeispiele für uns möchte ich nur einmal das Zentralstadion in Leipzig nennen, Dresden die aktuelle Mietsenkung beim FCK und und und. Den momentanen Gipfel der Subventions-unnsinnigkeit und des verprassens von Millionen, den sehe ich aber leider auch bei einem Tivoli, nicht bei unserem, sondern bei dem "Tivoli-neu" in Innsbruck. einem ca. 17.000 Zuschauer fassenden Stadion welches für sage und schreibe 37 Millionen € für unglaubliche 3 EM Spiele aufgestockt und danach wieder auf originalgröße verkleinert wird:
Zitat:
Zitat von http://www.fussball-direkt.eu/
EM 2008 Stadion Innsbruck: Tivoli-Stadion vom 02.03.2007 10:15Stadion: Tivoli-Stadion
Maßnahme: Erweiterung
Kosten: 37 Millionen Euro
Kapazität 2008: 31.600 Plätze
Sitzplätze: 31.600 Plätze
Verein: FC Wacker Tirol
Einwohner: 113.392
Vorhandene Karten:
Vorrunde:
Spiele in Innsbruck:
10./14./18. Juni 2008 (Gruppenspiele)

Kurzbeschreibung:
Das Tivoli-Stadion von Innsbruck ist die Heimat des FC Wacker Tirol, wo 2008 drei Gruppenspiele der Euro 2008 stattfinden werden. Die Eröffnung des Tivoli-Stadion war im September 2000. Es bietet derzeit für nationale Spiele 17.400 Steh- und Sitzplätze und für internationale Spiele ebenso 17.400 Sitzplätze, da die Stehplätze in Sitzplätze umfunktioniert werden. Zur EM soll es auf eine Kapazität von 30.000 Sitzplätzen erweitert werden, jedoch wird diese Erweiterung nach der Euro wieder rückgebaut werden. Zudem sind alle Zuschauerplätze überdacht. Eine wesentliche Neuerung ist eine 10.000 Quadratmeter große Arkade, wo sich dauerhafte Einrichtungen wie Klub-Räume, Sportgeschäfte und Fitness-Studios befinden.

Und von derartigen Unsinnsaktionen sind wir hier in Aachen zum Glück noch weit entfernt. Was die Stadt leistet ist sehr lobenswert und ich finde ähnlich der Meinung von schorschknöpfkle es sollte langsam genug sein. Aber kategorisch lehne ich eine Finanzspritze eben nicht ab, zumindest nicht dann,wenn sie sich in einem "vertretbaren", "sinnvollen" und "notwendigen" Rahmen bewegt. Eben wenn das Geld nicht unsinnig verprasst wird und wenn ein Stadionbau sonst kaum oder nur sehr schwer oder mit wesentlichen Mehrkosten leistbar wäre. Es ist ja leider mittlerweile üblich, das Stadien aus diversen Subventionstöpfen mitfinanziert werden und in Aachen ist das im Gegesatz zu anderen Beispielen doch bisher vergleichsweise noch recht "wenig".
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (24.04.2008 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Werbung
  #122  
Alt 24.04.2008, 15:24
Benutzerbild von Spitzenteam
Spitzenteam Spitzenteam ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Der Allermächtigste hätte doch schon längst elegant den Ausstieg aus dem Projekt eingeläutet, wenn es wirklich ernste Problem gäbe.

Hier geht es aber nicht um Sachverstand, sondern um Gefühl.

Na ja, ich unterstelle den Verantwortlich ja nicht, dass sie bewusst das Projekt zu Fall bringen, aber wenn ich die aktuelle Situation richtig verstehe, brechen plötzlich Baustellen wieder auf, die eigentlich keinen mehr sein sollten. Und man kann nur hoffen, dass es für die Stellplatzfrage genug Reserven gibt.

Nix gegen dein Gefühl, aber hier wäre mir dein Sachverstand lieber gewesen, so bleiben meine Zweifel!
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 24.04.2008, 15:32
Benutzerbild von Spitzenteam
Spitzenteam Spitzenteam ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Verzeih mir, daß ich gestern Nacht nur einen Satz zu dem Artikel geschrieben habe. Aber mir war so spät einfach nicht mehr nach einem ellenlangen Text der meine Meinung zu dem ganzen Politikergehabe nur wiederholt. RexRegius und schorschknöpfle haben nun ja auch schon einiges geschrieben, dem ich mich da anschließen kann. Und auch ich habe meine Meinung zu den bisherigen empörten Äusserungen kundgetan. In diesem kontext habe ich das versöhnlich und "positiv" im Satz gemeint.
Einige hier schienen ja nach den bisherigen Parkplatzäusserungen garnicht mehr ans neue Stadion zu glauben. Ich meinte das positiv keineswegs im Hinblick auf die finanziellen Probleme und eine mögliche Finanzspritze.

Nun zum thema mögliche Finanzspritze: Ich denke wir liegen da meinungsmässig garnicht ganz so weit auseinander. Ich bin aber lediglich nur geteilteer Meinung diesbezüglich. Ich finde solche Finanzspritzen auch nicht sehr gut, sehe sie hier bei uns (gegebenenfalls) aber dennoch als deutlich weniger kritisch und umfangreich als in vergleichbaren Stadionprojekten. Als undenkbare Negativbeispiele für uns möchte ich nur einmal das Zentralstadion in Leipzig nennen, Dresden die aktuelle Mietsenkung beim FCK und und und. Den momentanen Gipfel der Subventions-unnsinnigkeit und des verprassens von Millionen, den sehe ich aber leider auch bei einem Tivoli, nicht bei unserem, sondern bei dem "Tivoli-neu" in Innsbruck. einem ca. 17.000 Zuschauer fassenden Stadion welches für sage und schreibe 37 Millionen € für unglaubliche 3 EM Spiele aufgestockt und danach wieder auf originalgröße verkleinert wird:
Und von derartigen Unsinnsaktionen sind wir hier in Aachen zum Glück noch weit entfernt. Was die Stadt leistet ist sehr lobenswert und ich finde ähnlich der Meinung von schorschknöpfkle es sollte langsam genug sein. Aber kategorisch lehne ich eine Finanzspritze eben nicht ab, zumindest nicht dann,wenn sie sich in einem "vertretbaren", "sinnvollen" und "notwendigen" Rahmen bewegt. Eben wenn das Geld nicht unsinnig verprasst wird und wenn ein Stadionbau sonst kaum oder nur sehr schwer oder mit wesentlichen Mehrkosten leistbar wäre. Es ist ja leider mittlerweile üblich, das Stadien aus diversen Subventionstöpfen mitfinanziert werden und in Aachen ist das im Gegesatz zu anderen Beispielen doch bisher vergleichsweise noch recht "wenig".
Ok, man kann es natürlich auch sachlicher formulieren, als es mir gelungen ist!

Ich bin auf jeden Fall froh zu hören, dass hier nicht die Meinung vorherrscht, dass auf Biegen und Brechen und egal für welchen Preis die Stadt in die finanziellen Presche springen sollte. Unabhängig davon, dass die das gar nicht kann!

Ich liebe die Alemannia, ich liebe den Tivoli, und ich befürworte einen Neubau, aber ich sehe es nicht ein, dass dafür öffentliche Gelder (die schliesslich an anderen Ecken fehlen, siehe Musikhaus) rausgehauen werden, als gäbe es kein morgen. Dann lieber in die IKB, die WestLB und in die Steinkohle investieren!
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 24.04.2008, 15:34
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.750
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.595 Danke für 2.305 Beiträge
Zitat:
Zitat von Spitzenteam
...aber wenn ich die aktuelle Situation richtig verstehe, brechen plötzlich Baustellen wieder auf, die eigentlich keinen mehr sein sollten. Und man kann nur hoffen, dass es für die Stellplatzfrage genug Reserven gibt.
...
Ich seh's so: wenn die "Reserven" in der Stellplatzfrage nicht groß genug wären, dann wäre diese "Baustelle" auch garnicht erst wieder aufgebrochen. Sprich diese neue alte "Baustelle" in Sachen Parkhausdiskussion ist überhaupt erst durch die Stellplatzreserven möglich geworden.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (24.04.2008 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 24.04.2008, 18:08
Benutzerbild von Mia Schwarz Gelb
Mia Schwarz Gelb Mia Schwarz Gelb ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 2.721
Abgegebene Danke: 1.933
Erhielt 299 Danke für 161 Beiträge
Tivoli

Die 1200 Parkplaetze bleiben ,war um 18.00 Uhr im WDR.Der Neubau kann beginnen.
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 24.04.2008, 18:15
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
siehe wdr-homepage:

Aachen: Streit um Tivoli-Parkhaus beigelegt
Der Streit um den Tivoli-Neubau ist beigelegt. Er soll mit etwa 1.200 Parkplätzen so gebaut werden wie vorgesehen. Das hat Oberbürgermeister Jürgen Linden nach einem Gespräch der Fraktionen, der Verwaltung und der Alemannia Aachen erklärt. Nun sollen Daten für die Wirtschaftlichkeitsberechnung zusammengestellt und ein Lösungsmodell erarbeitet werden. Denkbar sei zum Beispiel, dass die Stadt eine Bürgschaft übernimmt. Mit dem Bau soll wie geplant im Mai begonnen werden.

Die AZ wird wohl bald noch mehr sagen...
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 24.04.2008, 19:07
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.940
Abgegebene Danke: 645
Erhielt 4.419 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von AAC-Freak Beitrag anzeigen
wer ist dieser einmal?????
Frag mal die Grünen ...
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 24.04.2008, 22:52
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
der Artikel ist zwar nicht ganz fertig, aber die Anfänge kann man schon mal lesen:

http://www.az-web.de/sport/alemannia...unter-die-Arme

Damit ist wohl vorerst das letzte wichtige Hindernis aus dem Weg geräumt. Aber was ich davon halten soll? Keine Ahnung. Für mich ist es befremdlich, dass man glaubte, die APAG würde das Parkhaus zahlen, wenn dies gar nicht den Tatsachen (AUF PAPIER FIXIERT!) entspricht. Liest sich reichlich amateurhaft.
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 25.04.2008, 00:20
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Neuer Job für Appel?

Zitat:
Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
der Artikel ist zwar nicht ganz fertig, aber die Anfänge kann man schon mal lesen:

http://www.az-web.de/sport/alemannia...unter-die-Arme

Damit ist wohl vorerst das letzte wichtige Hindernis aus dem Weg geräumt. Aber was ich davon halten soll? Keine Ahnung. Für mich ist es befremdlich, dass man glaubte, die APAG würde das Parkhaus zahlen, wenn dies gar nicht den Tatsachen (AUF PAPIER FIXIERT!) entspricht. Liest sich reichlich amateurhaft.
Es gibt jetzt sicher einen neuen Job für Appel. Er wird Chef der Alemannia -Parkhaus GmbH.
Nein, dann sitzt er ja wieder auf beiden Seiten des Tisches.

Es ist schon sagenhaft: man hat einfach die Finanzierung des Parkhauses vergessen, weil man glaubte, die Apag würde es finanzieren und die Apag glaubte, die Alemannia würde es finanzieren.


Die Finanzierung des Parkhauses fehlt ganz einfach, das ist das Problem.
Kein Problem, es sind ja nur knapp 13 Mio, die jetzt dazukommen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 25.04.2008, 00:24
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Es gibt jetzt sicher einen neuen Job für Appel. Er wird Chef der Alemannia -Parkhaus GmbH.
Nein, dann sitzt er ja wieder auf beiden Seiten des Tisches.

Es ist schon sagenhaft: man hat einfach die Finanzierung des Parkhauses vergessen, weil man glaubte, die Apag würde es finanzieren und die Apag glaubte, die Alemannia würde es finanzieren.


Die Finanzierung des Parkhauses fehlt ganz einfach, das ist das Problem.
Kein Problem, es sind ja nur knapp 13 Mio, die jetzt dazukommen.
Ja, amateurhaft, wie ich schon sagte. Mittlerweile muss man fast annehmen, unser Vorstand macht das taktisch klug. Die Stadt leiht jetzt die Kohle und am Ende sagt man sich "ach lasst uns der Alemannia die 13 Millionen doch schenken...". Genau wie bei den etlichen Millionen, die jetzt bereits aus dem Stadtsäckel geflossen sind.

Ich freu mich, wenn tatsächlich der erste Spaten im Boden ist und das Stadion unwiderruflich kommt - aber wie das abgelaufen ist, war in vielen Punkten nicht in Ordnung, weil nicht offen gegenüber der Öffentlichkeit, aber vor allem gegenüber der Politik.
Mit Zitat antworten
  #131  
Alt 25.04.2008, 00:50
Benutzerbild von littlefatman
littlefatman littlefatman ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.701
Abgegebene Danke: 707
Erhielt 1.063 Danke für 545 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Es gibt jetzt sicher einen neuen Job für Appel. Er wird Chef der Alemannia -Parkhaus GmbH.
Nein, dann sitzt er ja wieder auf beiden Seiten des Tisches.

Es ist schon sagenhaft: man hat einfach die Finanzierung des Parkhauses vergessen, weil man glaubte, die Apag würde es finanzieren und die Apag glaubte, die Alemannia würde es finanzieren.


Die Finanzierung des Parkhauses fehlt ganz einfach, das ist das Problem.
Kein Problem, es sind ja nur knapp 13 Mio, die jetzt dazukommen.
Man könnte ja auch dann letztlich doch zwei Trainingsplätze nach außerhalb verlegen.

Das Argument war ja die Parkplätze zu überdachen um darauf Trainingsplätze zu haben, die es ermöglichen die erste und zweite Mannschaft, als auch die Jugendmannschaften an einem Ort trainieren zu lassen.

Für dieses Ziel gäbe man das Geld letztlich aus.

Ich denke, da kann man besser in den Jugenbereich investieren. Bei allem was steuerlich absetzbar sein mag.

13 Mio. erscheinen mir eh als Mondpreis. Hat man da bei den Lastannahmen vorausgesezt, man solle noch oben mit einem 10to Bagger drauf rumfahren können um das Gras zu mähen ?

Zwei Trainingsplätze auslagern, Parkplätze ebenerdig ... und dann mal weitersehen.

Da hast Du recht, daß irgendwann auch mal Schluss sein muss, und gegen so eine Geldverschwendung sollte man auch als Fan & Bürger (!) auf die Barrikaden gehen. Das ist des Guten wirklich zuviel.

Daniel
__________________



Fast jedes Tor ein Treffer.



Geändert von littlefatman (25.04.2008 um 00:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 25.04.2008, 01:37
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Ich wünsche Dir, dass man neben Dein Haus eine Fabrik bauen will.
Dann bist Du froh, dass es in Deutschland ordentliches Baurecht gibt.

Das Baurecht hat schon seinen Sinn.
Natürlich gibt es ein Baurecht und das hat auch seinen Sinn.

Aber es geht hier um ein Fußballstadion, dass schon an diesem Platz stand, als die Anwohner dort gebaut haben.
Wenn ich neben einem Fußballstadion baue, muss ich das mit einkalkulieren.
Wenn ich an einer Hauptverkehrsstraße baue, muss ich auch mit Lärmbelästigung rechnen.

Merkwürdigerweise beschwert sich niemand über den CHIO.
Dieser ist lauter, es kommen deutlich mehr Besucher, ein Großteil dieser Besucher gehört zur Marke "ich habe einen Stern auf der Haube und darf parken, wo ich will". Der CHIO sorgt eine Woche lang für Chaos in der Soers und da nervt niemand...

Ich kann mich an keinerlei Diskussion erinnern, die sich vor der Erweiterung des CHIO-Stadions um die gleichen Themen gedreht hat.
Während des CHIOs werden Ackerflächen als Parkplätze genutzt.... Hallo?
Da parken Autos, verlieren ihr Öl und auf dem selben Boden wird dann kurz danach die neue Aussaat ausgebracht.....
Täusche ich mich oder wird hier mit zweierlei Maas gemessen?

Vielleicht hätte die Alemannia das Stadion einfach unter dem Namen des ALRV bauen lassen sollen. Projekt: "Neues Dressurstadion"

Dann wäre das Teil bestimmt schon gebaut....

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 25.04.2008, 01:41
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhein Sieg Alemanne Beitrag anzeigen
Mit der Du aber wahrscheinlich gar nicht mal so falsch liegen dürftest.
und daneben wird ein Kamera-Team von RTL2 stehen und die heulenden Anwohner filmen, deren gesamte Existenz durch den Bau ruiniert ist...


Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 25.04.2008, 01:46
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Spitzenteam Beitrag anzeigen
edit: Im übrigen könnt ich auch druchdrehen, dass da tatäschlich ein Parkhaus für 13 Mille angedacht war! Haben die eigentlich noch alle Latten am Zaun? 1/5 der Gesamtkosten für nen paar unterirdische Stellplätze! Die sind doch nicht mehr ganz knusper. So eine absurde Idee ernsthaft in Erwägung zu ziehen zeugt von totalem Realitätsverlust.
der Preis für das Parkhaus macht mich auch immer noch sehr stutzig.

Die ursprüngliche Planung war doch ein überirdisches Parkhaus, dass ans Stadion gebaut wird. Die Entwürfe der ganzen Architekten haben aber fast alle unterirdische Parkhäuser vorgesehen.
Die Alemannia hat einen Preis von ca. 50 Mio. Euro Gesamtkosten vorgegeben.
Wenn das Parkhaus also 13 Mio. kostet, dann kostet das Stadion nur 37 Mio.?
Außerdem hat man doch bei Hellmilch ein Stadion zum "Festpreis" bestellt.
somit kann es der Alemannia doch "am A*sch vorbei gehen", wie teuer das Parkhaus wird, oder verstehe ich hier nur etwas nicht?

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 25.04.2008, 01:50
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Spitzenteam Beitrag anzeigen
Entschuldige mal, aber es geht um einen Artikel in den Aachner Nachrichten mit klaren Aussagen einer politisch verantwortlichen Person! Wer in diesem Zusammenhang nicht eindeutig auch politische Grabenkämpfe sieht, dem sei dies zwar gestattet, aber ich nehme mir dann auch das Recht heraus darauf einzugehen. Und was die Stadt (und hier vor allem der OB) bisher für den Neubau des Tivoli geleistet hat ist sicher aller Ehren wert, jedoch sollte man vorsichtig damit sein Hoffnungen finanzieller Art zu wecken. Zumal ich der erste bin, der einen Bürgerentscheid GEGEN den Tivoli-Neubau initiert, wenn damit die Kassen der Stadt nachhaltig negativ beeinflusst werden. Die Stadt als Geldgeber für den Tivoli kommt für mich gar nicht in die Tüte. Ich glaub es geht langsam los. Keine Frage, die Infrastruktur soll durch die Stadt bereitgestellt werden von mir aus noch das Geld, welches durch den Verkauf des Alt-Tivoli-Grundstücks reinkommt, aber keinen müden Cent mehr! Den Rest soll die Alemannia mit wem auch immer gemeinsam stemmen. Und packen die das nicht, ist eben Feierabend. Dann gibt es kein Stadion und fertig. Die Stadt hat genug eigene Baustellen, und darf eh erst wieder seit kurzem eigenständig über ihren Etat verfügen, da muss man nicht vor den Toren der Stadt einen Spielplatz für lauffaule und überbezahlte Jungspunde herrichten!
Du übersiehst, dass die Alemannia GmbH auch ein netter Gewerbesteuerzahler ist und auch die Spieler Ihr Einkommen in Aachen versteuern und auch unters Volk bringen. Die zusätzlichen Arbeitsplätze am Stadion, etc.. und pp... auch das sind Sachen, die die Stadt Aachen durchkalkulieren muss.

Wenn die Alemannia in der 1. Liga spielt, erzeugt das deutliche Mehreinnahmen auch für die Stadt im Bereich Touristik usw.. Es steigert den Bekanntheitsgrad, usw..
Dafür kann man von Seiten der Stadt auch mal ein paar Euros locker machen.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 25.04.2008, 01:52
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
In Merzbrück hätte Alemannia noch das Grundstück, auch für die Parkplätze sowie Erschliessungskosten zumindestens anteilig bezahlen müssen.
Das wäre für Alemannia insgesamt teurer geworden.

Das neue Stadion wird kommen, aber die Stadt hat bisher genug gezahlt.
( ich schätze 15 Mio, davon nimmt sie 9 wieder ein)

Das Parkhausproblem ist ein Alemannia- Problem.
Wenn man ein grundsätzliches Finanzierungsproblem hätte, hätte Alemannia es doch nicht soweit vorangetrieben.
Man hatte genug Gelegenheiten, auf die Bremse zu treten und das auch noch zu begründen, z.B. wegen Baurecht.
gibt es irgendwo eine Dokumentation, wie sich diese 15 Mio. zusammensetzen, die die Stadt angeblich beim Tivoli-Neubau investiert?
Würde mich mal interessieren, wofür die so viel Geld ausgeben wollen...

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 25.04.2008, 01:58
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.750
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.595 Danke für 2.305 Beiträge
Zitat:
Zitat von littlefatman
Man könnte ja auch dann letztlich doch zwei Trainingsplätze nach außerhalb verlegen.
...
Zwei Trainingsplätze auslagern, Parkplätze ebenerdig ... und dann mal weitersehen.
Sowie ich das sehe ist das Parkhaus mehrstöckig, also alleine von den Parkplätzen her. Ich glaube zwei stockwerke parken+obendrauf Trainingsplätze.Mit ebenerdigen Parkplätzen dürfte das Problem wohl nicht zu lösen sein. Jedenfalls nicht mit 1244 stück. ich weiß jetzt nicht was die Trainingsplätze oben auf dem dach extra kosten, aber das Parkhaus fällt jedenfalls nicht deswegen einfach weg, wenn man die Trainingsplätze wegließe. Das würde wenn überhaupt wohl nur einen geringen Teil der Kosten einsparen, denn Statt einem Dach mit Fußballplätzen bräuchte man dann irgendwo ein ganzes Grundstück mit Trainingsplätzen.

Zitat:
Zitat von svenc
...Merkwürdigerweise beschwert sich niemand über den CHIO.
Dieser ist lauter, es kommen deutlich mehr Besucher,...Vielleicht hätte die Alemannia das Stadion einfach unter dem Namen des ALRV bauen lassen sollen. Projekt: "Neues Dressurstadion
Der Chio lässt sich mit dem Fußballstadion nicht ganz vergleichen, weil er nur einmal im jahr für ein paar Tage stattfindet und nicht wie die Heimspiele 17mal etwa im Zweiwochenrythmus abgesehen von der Sommerpause fast das ganze Jahr hindurch. Das bezieht neben anderem sich einerseits auf den Lärm und andererseits die Parkplätze. Eine Wiese eines Bauern, kann man nach einer Woche als Parkplatzgebrauch den rest des Jahres anders nutzen, da erholt sich die natur...etc.etc. wenn man eine Wiese, Weide oder Acker alle zwei Wochen als Parkplatz umfunktioniert bringt das ganz andere Schwiergkeiten mit sich als wenn man das nur eimal im Jahr für ein Paar Tage macht. Ähnlich sieht das mit der Lärmbelästigung aus. Die Anwohner des Katschhofes etwa würden uns allen doch auch zurecht einen husten, wenn wir dort jedes zweite Wochenende Rockkonzerte, Weihnachtsmärkte, WM Liveübertragungen, Bierzelte und Fastelovend feiern würden. Ein paar seltene mal im Jahr ist das aber dann noch ertragbar und Ok. Als Dauerzustand im Zweiwochenrythmus ist das für die Anwohner sicherlich kaum wesentlich besser als in der Nähe von einem Flughafen zu wohnen. Deswegen ist der Chio schon in einigen Punkten(Lärmbelästigung...) prinzipiell etwas anderes als die Fußballstadionproblematik, auch wenn es irgendwie zunächst doch alles sehr ähnlich erscheint, da ja beides Sportstadien sind.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (25.04.2008 um 02:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 25.04.2008, 02:13
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Es gibt jetzt sicher einen neuen Job für Appel. Er wird Chef der Alemannia -Parkhaus GmbH.
Nein, dann sitzt er ja wieder auf beiden Seiten des Tisches.

Es ist schon sagenhaft: man hat einfach die Finanzierung des Parkhauses vergessen, weil man glaubte, die Apag würde es finanzieren und die Apag glaubte, die Alemannia würde es finanzieren.


Die Finanzierung des Parkhauses fehlt ganz einfach, das ist das Problem.
Kein Problem, es sind ja nur knapp 13 Mio, die jetzt dazukommen.
Ich bin kein Architekt oder Bauingenieur, aber kann mir mal jemand grob erklären, was an so einem Parkhaus 13 Mio. Euro kostet?
Das sind 10450 Euro pro Stellplatz...

Nur mal zum Vergleich: ein überirdisches Parkhaus für 822 Plätze kostet ca. 1.5 Mio. Euro. Das sind 1825,- Euro pro Stellplatz.

Dieses Beispiel hat 822 Plätze und hat die Ausmaße 41.4m x 35.78m und ist 10.45m hoch, also 3-geschossig.

Wäre es nicht billiger dem Eishallenbesitzer 1-2 Mio für die Bruchbude zu zahlen und dann für 2-3 Mio. ein großes Parkhaus darauf zu setzen?

Oder man verzichtet auf einen Trainingsplatz? Für das eingesparte Geld könnte man auch noch einen Trainingsplatz auf der anderen Seite des Soerser Wegs errichten, wenn man einem der Bauern ein Areal abkauft, dass für einen einzelnen Trainingsplatz reicht... Auf dem Areal eines Trainingsplatzes liesse sich auf drei Etagen doch ein Parkhaus im Bereich von ca. 1500-1800 Plätzen bauen....

Irgendwie fehlt mir der Glaube, dass ein unterirdisches Parkhaus die beste Lösung ist. Gerade weil ich Wetten darauf abschließen könnte, dass es bei einem so tiefen Bauvorhaben Probleme gibt, wie Grundwasser, etc.. was die Kosten in die Höhe treiben würde..

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 25.04.2008, 02:34
Benutzerbild von littlefatman
littlefatman littlefatman ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.701
Abgegebene Danke: 707
Erhielt 1.063 Danke für 545 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Sowie ich das sehe ist das Parkhaus mehrstöckig, also alleine von den Parkplätzen her. Ich glaube zwei stockwerke parken+obendrauf Trainingsplätze.Mit ebenerdigen Parkplätzen dürfte das Problem wohl nicht zu lösen sein. Jedenfalls nicht mit 1244 stück. ich weiß jetzt nicht was die Trainingsplätze oben auf dem dach extra kosten, aber das Parkhaus fällt jedenfalls nicht deswegen einfach weg, wenn man die Trainingsplätze wegließe. Das würde wenn überhaupt wohl nur einen geringen Teil der Kosten einsparen, denn Statt einem Dach mit Fußballplätzen bräuchte man dann irgendwo ein ganzes Grundstück mit Trainingsplätzen.
Das wird wohl richtig sein, wenn man mal qm/Parkplatz überschlägt. Insofern könnten dann aber auch die "600" Parkplätze wieder einen gewissen Sinn ergeben. Sei es das man einstöckig bauen kann, oder je nach finanzieller Möglichkeit immer noch die 2 Trainingsplätze auslagert.

Bei Kosten von ca. 10.000 € pro Parkplatz wäre es aber auch evtl. bald günstiger den Leuten die diese Plätze in Anspruch nehmen könnten ein kostenloses Taxi zu Verfügung zu stellen.
__________________



Fast jedes Tor ein Treffer.


Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 25.04.2008, 02:38
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.750
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.595 Danke für 2.305 Beiträge
Ich weiß auch nicht wie es zu den 12.8 mio € fürs Parkhaus kommt.
Aber es ist meines erachtens auch nicht ganz unterirdisch. Die Sache ist wohl die, daß das Gelände wo es sich befindet schräg ist. Am oberen, Südende ist das Parkhaus wohl nur etwa 3 Meter hoch (und fügt sich schön in die Landschaft ein, wie man mir sagte.) Am anderen Ende ist es deutlich höher... wie hoch weiß ich jetzt nicht, aber man sieht ja auf den Bildern die Promenadentreppe etc. da wird es wohl so hoch sein wie ein zweistöckiges (oder evtl sogar dreistöckiges????) Parkhaus mit Trainingsplätzen obendrauf eben so ist. Die kosten von 12.8 mio find ich aber auch hoch. In dem AZ-online Artikel "SPD will helfen" stand aber glaube ich kurz irgendwas über ein wohl verhältnismässig teures dort notwendiges Fundament.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
parkhaus

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung