Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #101  
Alt 18.12.2011, 23:16
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Jeder ist für sein Leben auch selber verantwortlich.
Aber nur, wenn keine Balljungen, Kroaten, Schiedsrichter-Assistenten oder eine unglückliche Kindheit ins Spiel kommen.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
Werbung
  #102  
Alt 18.12.2011, 23:19
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Schwippes Beitrag anzeigen
Sehe ich es richtig, dass ein Nein bei dieser Abstimmung eine Rettung fast unmöglich macht?
Es wäre zumindest ein sehr unglückliches Signal in Richtung derjenigen, die möglicherweise helfen wollen.

Zitat:
Zitat von Schwippes Beitrag anzeigen
Oder kann diese bei Vorliegen eines konkreten Konzepts "wiederholt" werden?
Klar doch - ein Beschluss gilt immer nur so lange, bis ein anderer Beschluss gefasst wird.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 18.12.2011, 23:20
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Aber nur, wenn keine Balljungen, Kroaten, Schiedsrichter-Assistenten oder eine unglückliche Kindheit ins Spiel kommen.

Ich hatte in den Fuffzigern aber auch eine schwere Kindheit.
Trotzdem werde ich jetzt vom Staat alimentiert und mache noch das eine oder andere .
Mein ja nur.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 18.12.2011, 23:48
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Mal ne Frage....

Treten alle für den Wahlauschuss zur Wahl stehenden Personen auch an oder gibt es evtl. Rueckzieher?
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 19.12.2011, 00:05
Benutzerbild von BigBandi
BigBandi BigBandi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.502
Abgegebene Danke: 2.448
Erhielt 683 Danke für 226 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Pensionierter Staatssekretär?
Lehrer können doch sonst nichts mehr machen, weil sie den ganzen Tag zu tun haben, oder?
Falsch, denn man muss auch nicht immer mit voller Stundenzahl arbeiten. Und Teilzeit ist manchmal recht angenehm.
__________________
Wir kommen wieder, keine Frage. Stellt sich allerdings die Frage, wohin. :lechz:
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 19.12.2011, 00:25
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Mal ne Frage....

Treten alle für den Wahlauschuss zur Wahl stehenden Personen auch an oder gibt es evtl. Rueckzieher?
Hoffst du, dass der Wynand noch kalte Füße bekommt?

Mein Nein hat er sich schon verdient und reserviert, der kann gerne nicht antreten
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 19.12.2011, 10:51
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Mal ne Frage....

Treten alle für den Wahlauschuss zur Wahl stehenden Personen auch an oder gibt es evtl. Rueckzieher?
Meines Wissens NICHT.

Sollte die neue Satzung durchkommen und die Wahl zum Wahlausschuss stattfinden, wird nur Ellen Grünwald und der Volleyballvertreter meine Stimme bekommen. Der Wynands muss verhindert werden. Der Bürgermeister ist mMn ein kleiner "Lorenz" ("zuviel Demokratie im Verein ist nicht gut!"). Schulte wäre jemand für das Präsidium und/oder Aufsichtsrat, verschenkt im Wahlausschuss. Lukas von den ACU ist in der jetzigen Situation in der Fanszene für mich auch nicht wählbar, grundsätzlich aber fähig!
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu carlos98 für den nützlichen Beitrag:
  #108  
Alt 19.12.2011, 10:57
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Das muss ein Irrtum sein

Zitat:
Zitat von Die Aufsteiger Beitrag anzeigen
Du meinst unseren Forums-Willi?
Der kann mich nicht gemeint haben. Ich leide weder an Selbstüberschätzung noch an Machthunger.
Ich kenne wohl die Personen persönlich - denen man die Verantwortung
übertragen könnte zum Wohle der Alemannia und uns allen.
Die Person die man am 15.1.2007 eingestellt hatte -
ist Schuld an dem derzeitigen Zustand unseres Vereins.

Können wir nur hoffen, das die Geldgeber im März sich zusammen setzen.
Der Schuldenberg ist übrigens derzeit 42 Millionen - und nicht mehr 50.

Einen schönen Tag noch
Willi
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 19.12.2011, 11:16
Querdenker
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwippes Beitrag anzeigen
Sehe ich es richtig, dass ein Nein bei dieser Abstimmung eine Rettung fast unmöglich macht?

Oder kann diese bei Vorliegen eines konkreten Konzepts "wiederholt" werden?

Hallo, die Frage kann selbstverständlich bei einer etwaigen aJV im Januar erneut gestellt werden. Es handelt sich also nicht um ein "kategorisches Nein".
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
carlos98 (19.12.2011), rocker (19.12.2011)
  #110  
Alt 19.12.2011, 11:26
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Meines Wissens NICHT.

Sollte die neue Satzung durchkommen und die Wahl zum Wahlausschuss stattfinden, wird nur Ellen Grünwald und der Volleyballvertreter meine Stimme bekommen. Der Wynands muss verhindert werden. Der Bürgermeister ist mMn ein kleiner "Lorenz" ("zuviel Demokratie im Verein ist nicht gut!"). Schulte wäre jemand für das Präsidium und/oder Aufsichtsrat, verschenkt im Wahlausschuss. Lukas von den ACU ist in der jetzigen Situation in der Fanszene für mich auch nicht wählbar, grundsätzlich aber fähig!
Vielen Dank für deine Einschätzung
Der Bürgemeister ist nicht nur ein kleiner Lorenzo Alemannus sondern nach seiner Vorstellung bei der IG eher nicht wählbar.
Er übte wirre Kritik an einem Satzungsentwurf ohne ihn gelesen zu haben ( ich hatte das Gefühl das ihm jemand etwas gesteckt hat ). Ingsamt war das doch eher ein windender Aal der auf Fragen nur schwammige Antworten hatte. Das hatte noch nichtmal das Blender Format ala Guttenberg oder Rösler. Ich traue ihm die Aufgabe im Wahlausschuss nicht zu - Marionetten braucht Alemannia nicht.

Geändert von wampie (19.12.2011 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (19.12.2011), carlos98 (19.12.2011), mise (19.12.2011), rocker (19.12.2011)
  #111  
Alt 19.12.2011, 11:33
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Info

Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Meines Wissens NICHT.

Sollte die neue Satzung durchkommen und die Wahl zum Wahlausschuss stattfinden, wird nur Ellen Grünwald und der Volleyballvertreter meine Stimme bekommen. Der Wynands muss verhindert werden. Der Bürgermeister ist mMn ein kleiner "Lorenz" ("zuviel Demokratie im Verein ist nicht gut!"). Schulte wäre jemand für das Präsidium und/oder Aufsichtsrat, verschenkt im Wahlausschuss. Lukas von den ACU ist in der jetzigen Situation in der Fanszene für mich auch nicht wählbar, grundsätzlich aber fähig!
Dann weißt du jetzt mehr: Ich habe meine Kandidatur zurück gezogen, stehe also nicht zur Wahl.

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 19.12.2011, 12:36
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Und warum?

Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Dann weißt du jetzt mehr: Ich habe meine Kandidatur zurück gezogen, stehe also nicht zur Wahl.

klööss
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 19.12.2011, 12:46
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.776
Abgegebene Danke: 4.129
Erhielt 9.878 Danke für 3.687 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Es wäre zumindest ein sehr unglückliches Signal in Richtung derjenigen, die möglicherweise helfen wollen.



Klar doch - ein Beschluss gilt immer nur so lange, bis ein anderer Beschluss gefasst wird.

Da hätte ich mal eine Frage zu. Ist es nicht so, dass die Stadt bereits im Januar (12. 1. ?) eine Entscheidung zum Stadion beschließen will?

Sollte das so sein, wäre ein nein der Mitgliedschaft heute zum Stadionverkauf dann nicht der k.o. für einen solchen Beschluß auf der Ratssitzung und würde eine Vertagung auf einen späteren Zeitpunkt dann überhaupt noch etwas bringen?

Dies unbesehen davon, dass ich eine Blankovollmacht ohne vorherige umfassende Informationen auch überaus kritisch sehe.
__________________

Geändert von Aix-la-Chapelle (19.12.2011 um 13:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 19.12.2011, 12:56
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
eine Entzündung im Ohr kann hilfreich sein...

.... wenn man sich dann in die Hände unseres Präsidenten begibt.
Neben meinen Ohren gab es heute morgen dann noch ein paar Infos bezüglich der Abstimmung heute abend.

Ich denke ich plaudere keine Geheimnisse aus, wenn ich seine Aussagen hier wiedergebe:

Er kann die Bedenken gegen einen solchen Vorratsbeschluss nachvollziehen, gibt folgendes Problem (zu der Idee eine aHV für Januar festzulegen) an:

Sollte bis dahin die "Lösung" nicht 100%ig fertig sein und somit auch für den Stadtrat abstimmungsreif, würde man am 23./24.01. zwar eine aHV haben, aber immer noch keinen 100% konkretes Konzept. Dann müsste man erneut eine aHV einberufen, die aufgrund der laut Satzung vorgebenen Fristen dann wieder 20 Tage Vorlauf braucht.
Da es derzeit noch kein "Konstrukt" gibt, auf das alle gemeinsam hinarbeiten, sondern noch mit allen beteiligten Parteien (Land, Stadt, AM, Aachener Bank, KfW, Stawag, Hellmich usw...) unterschiedliche Konzepte besprochen/überarbeitet werden, denen schlussendlich ja auch alle diese Parteien zustimmen müssen, kann sich der Prozess noch etwas hinziehen.


Er hat aber einen Vorschlag, den er heute abend präsentieren will und den ich für gut halte:

Zusätzlich zu den bereits genannten Einschränkungen (die ja in der AZ genannt wurden) würde eine EINSTIMMIGE Zustimmung von Verwaltungsrat, Präsidium und Aufsichtrat notwendig sein, um dem Rettungspaket zuzustimmen.

Da in jedem Gremium ja auch mindestens 1-2 Leute sitzen, die "geradeaus" denken können, sind damit meine Bedenken, dass dann ein Kraemer irgendeiner Scheich-Lösung oder der Umbenennung in Rosa-Weiss Cölln West zustimmt, vom Tisch.

Wäre das nicht eine guter Kompromiss, der eine erneute aHV ("ins blaue hinen") überflüssig macht?

Ich denke schon.

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 19.12.2011, 13:32
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.366
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass der Präsi in der Lage ist, die Mitglieder, dazu zu bringen , mit Ja zu stimmen. so wenig konkret wie der Sachstand derzeit ist.
Nachtsheim wird keine Chance haben. Es sei denn, er zaubert noch ein Kaninchen aus dem Hut. Entweder in Form einer konkreten Lösung. Das würde einem Wunder gleichkommen. Oder in Form eines flammenden beziehungsweise erpresserischen Appells an die Seele des Alemannen im Allgemeinen. Dazu benötigt er dann aber auch noch den entsprechenden Redner.

Unter normalen Umständen werden die die 75-Prozent-Hürde also nicht überspringen. Das wäre dann die sachlich richtige Abstimmungsentscheidung. Die Außenwirkung wäre jedoch fatal: "Noch nicht einmal die Mitglieder vertrauen den Handelnden." Toll!

Um aus der Nummer herauszukommen, wäre eine Vertagung der einzig gangbare Weg. Ich befürchte jedoch, dass denen die strategische Weitsicht derzeit etwas abgeht. Oder aber die Jungs werden von dritter Seite unter Druck gesetzt, diese Entscheidung durchzupeitschen.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mott für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (19.12.2011), AIXtremist (19.12.2011), mise (19.12.2011)
  #116  
Alt 19.12.2011, 13:42
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.366
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Zusätzlich zu den bereits genannten Einschränkungen (die ja in der AZ genannt wurden) würde eine EINSTIMMIGE Zustimmung von Verwaltungsrat, Präsidium und Aufsichtrat notwendig sein, um dem Rettungspaket zuzustimmen.
Dumm nur, dass mein Vertrauen in Versprechen von Alemannia-Gremien im Laufe der vergangenen zwei Jahre nachhaltigst gelitten hat. Da hatten Versprechungen und Beteuerungen doch manchmal nur die Halbwertzeit einer eines Bohlen-Zitates.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mott für den nützlichen Beitrag:
mise (19.12.2011)
  #117  
Alt 19.12.2011, 14:01
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Dumm nur, dass mein Vertrauen in Versprechen von Alemannia-Gremien im Laufe der vergangenen zwei Jahre nachhaltigst gelitten hat. Da hatten Versprechungen und Beteuerungen doch manchmal nur die Halbwertzeit einer eines Bohlen-Zitates.
verstehe ich nicht?

a) gäbe es einen Vorratsbeschluss, der verlangt, dass AR, VR und Präsidium dem Rettungskonzept einstimmig zustimmen müssen
b) würdest Du damit auch an allen Mitgliedern dieser Gremien zweifeln, die von den Mitgliedern nominiert und gewählt worden sind. Glaubst Du Rolf würde irgendeinem Blödsinn zustimmen? Oder Nobis?
Eine Gegenstimme würde ausreichen...

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 19.12.2011, 14:39
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Fragen und einsortieren:

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
verstehe ich nicht?

a) gäbe es einen Vorratsbeschluss, der verlangt, dass AR, VR und Präsidium dem Rettungskonzept einstimmig zustimmen müssen
b) würdest Du damit auch an allen Mitgliedern dieser Gremien zweifeln, die von den Mitgliedern nominiert und gewählt worden sind. Glaubst Du Rolf würde irgendeinem Blödsinn zustimmen? Oder Nobis?
Eine Gegenstimme würde ausreichen... Gruß svenc
Hinweis: AR ist übrigens kein Thema, du meinst ÄR.

Frage 1: Heißt das nicht in letzter Konsequenz, dem Präsidium alleine glauben/vertrauen wir nicht, dem Präsidum plus VR plus ÄR aber wohl?

Frage 2: Wird ein blinder Beschluss für die Mitglieder dadurch "sehender", dass die Blindheit hinterher von 22 statt 5 Gewählten kontrolliert wird?

Ich verstehe das Präsidium gut, es ist in einer ziemlich blöden Situation.

Einerseits können sie unverschuldet noch kein Konzept vorstellen (so vermute ich mal), andererseits müssen sie satzungsgemäß die Zustimmung von 75% der Mitglieder zu einem Verkauf an wen auch immer zwingend einholen. Und der Verkauf ist auch noch alternativlos.

Eigentlich könnten wir deswegen alle dem Verkauf heute Abend also zustimmen, und zwar ohne weitere Verknüpfungen an irgendwelche Gremien - und trotzdem bleibt der nicht wegzudiskutierde Fakt, dass es ein großes Misstrauen - gleichbedeutend mit einem hohen Unsicherheitsfaktor was das Erreichen der notwendigen Mehrheit betrifft - gegen die heutige Anstimmungsabsicht gibt.

Das Vertrauen wurde dabei nicht vom aktuellen Präsidium "verspielt", das hat andere Hintergründe.

Das aktuelle Misstrauen ist nach meiner Einschätzung kein Misstrauen gegen das amtierende Präsidium, den 5 Gewählten nehme ich persönlich uneingeschränkt ihre lauteren Motive in Bezug auf die Eigentumsumwidmung des Stadions ab.

Ich kann nur hoffen, dass das Präsidium vor einer verbindlichen Abstimmung ein unverbindliches Meinungsbild erbittet, um die Tendenz in der Versammlung zu erkunden.

Denn schlimmer als ein blinder Beschluss ist eine blinde Ablehnung - die lässt dann nur noch eine Option: Kein Verkauf! Und dann haben wir den Salat.

Die Frage heute ist also nicht die Frage, abstimmen oder nicht abstimmen, sondern gibt es eine 75% Mehrheit für ein blindes Abstimmen?

Wenn sich bei einem Meinungsbild eine Mehrheit von über 75% abzeichnet, dann sollen sie meinetwegen (unabhängig von meiner eigenen Positionierung) abstimmen lassen - es gibt letztendlich sowieso keine Alternative, irgendwann welcher Lösung auch immer zuzustimmen, wenn die Insolvenz vermieden werden soll.

Ob ich dann dabay sein werde, wenn es später ein Ja zu sagen gilt, das würde ich mir gern allerdings bis zum Vorliegen eines Konzeptes offen halten.

Anders ausgedrückt: Heute wird es meinerseits wohl ein Nein geben, zu einem späteren Zeitpunkt könnte es durchaus auch ein Ja werden, wenn die Konditionen stimmen...

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."

Geändert von Klööss_vom_Driesch (19.12.2011 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 19.12.2011, 15:02
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 3.455
Erhielt 1.201 Danke für 532 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Ich verstehe das Präsidium gut, es ist in einer ziemlich blöden Situation.

Einerseits können sie unverschuldet noch kein Konzept vorstellen (so vermute ich mal), andererseits müssen sie satzungsgemäß die Zustimmung von 75% der Mitglieder zu einem Verkauf an wen auch immer zwingend einholen. Und der Verkauf ist auch noch alternativlos.

Eigentlich könnten wir deswegen alle dem Verkauf heute Abend also zustimmen, und zwar ohne weitere Verknüpfungen an irgendwelche Gremien - und trotzdem bleibt der nicht wegzudiskutierde Fakt, dass es ein großes Misstrauen - gleichbedeutend mit einem hohen Unsicherheitsfaktor was das Erreichen der notwendigen Mehrheit betrifft - gegen die heutige Anstimmungsabsicht gibt.


Wenn sich bei einem Meinungsbild eine Mehrheit von über 75% abzeichnet, dann sollen sie meinetwegen (unabhängig von meiner eigenen Positionierung) abstimmen lassen - es gibt letztendlich sowieso keine Alternative, irgendwann welcher Lösung auch immer zuzustimmen, wenn die Insolvenz vermieden werden soll.

Ob ich dann dabay sein werde, wenn es später ein Ja zu sagen gilt, das würde ich mir gern allerdings bis zum Vorliegen eines Konzeptes offen halten.

Anders ausgedrückt: Heute wird es meinerseits wohl ein Nein geben, zu einem späteren Zeitpunkt könnte es durchaus auch ein Ja werden, wenn die Konditionen stimmen...

klööss
Sorry Klaus,
wenn Du doch heute schon weißt, dass es keine Alternative gibt, warum zierst du Dich?
Die Außenwirkung einer Ablehnung heute Abend ist mit Sicherheit fatal und wird den Verein noch schlechter dastehen lassen, als er ohnehin schon dasteht.

Werden die 75% nur knapp übersprungen, macht dies auch keinen besonders guten Eindruck und schwächt die Handelnden vollkommen unnötig.
Nett gemeint ist der Versuch mit dem Meinungsbild, da kann man ja vorher sehen, ob man sich den Luxus einer persönlichen Ablehnung erlauben kann, weil es ja genug Zustimmende gibt.

Gruß Uli
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 19.12.2011, 15:42
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.657
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.894 Danke für 3.347 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Hinweis: AR ist übrigens kein Thema, du meinst ÄR.

Frage 1: Heißt das nicht in letzter Konsequenz, dem Präsidium alleine glauben/vertrauen wir nicht, dem Präsidum plus VR plus ÄR aber wohl?

Frage 2: Wird ein blinder Beschluss für die Mitglieder dadurch "sehender", dass die Blindheit hinterher von 22 statt 5 Gewählten kontrolliert wird?

Ich verstehe das Präsidium gut, es ist in einer ziemlich blöden Situation.

Einerseits können sie unverschuldet noch kein Konzept vorstellen (so vermute ich mal), andererseits müssen sie satzungsgemäß die Zustimmung von 75% der Mitglieder zu einem Verkauf an wen auch immer zwingend einholen. Und der Verkauf ist auch noch alternativlos.

Eigentlich könnten wir deswegen alle dem Verkauf heute Abend also zustimmen, und zwar ohne weitere Verknüpfungen an irgendwelche Gremien - und trotzdem bleibt der nicht wegzudiskutierde Fakt, dass es ein großes Misstrauen - gleichbedeutend mit einem hohen Unsicherheitsfaktor was das Erreichen der notwendigen Mehrheit betrifft - gegen die heutige Anstimmungsabsicht gibt.

Das Vertrauen wurde dabei nicht vom aktuellen Präsidium "verspielt", das hat andere Hintergründe.

Das aktuelle Misstrauen ist nach meiner Einschätzung kein Misstrauen gegen das amtierende Präsidium, den 5 Gewählten nehme ich persönlich uneingeschränkt ihre lauteren Motive in Bezug auf die Eigentumsumwidmung des Stadions ab.

Ich kann nur hoffen, dass das Präsidium vor einer verbindlichen Abstimmung ein unverbindliches Meinungsbild erbittet, um die Tendenz in der Versammlung zu erkunden.

Denn schlimmer als ein blinder Beschluss ist eine blinde Ablehnung - die lässt dann nur noch eine Option: Kein Verkauf! Und dann haben wir den Salat.

Die Frage heute ist also nicht die Frage, abstimmen oder nicht abstimmen, sondern gibt es eine 75% Mehrheit für ein blindes Abstimmen?

Wenn sich bei einem Meinungsbild eine Mehrheit von über 75% abzeichnet, dann sollen sie meinetwegen (unabhängig von meiner eigenen Positionierung) abstimmen lassen - es gibt letztendlich sowieso keine Alternative, irgendwann welcher Lösung auch immer zuzustimmen, wenn die Insolvenz vermieden werden soll.

Ob ich dann dabay sein werde, wenn es später ein Ja zu sagen gilt, das würde ich mir gern allerdings bis zum Vorliegen eines Konzeptes offen halten.

Anders ausgedrückt: Heute wird es meinerseits wohl ein Nein geben, zu einem späteren Zeitpunkt könnte es durchaus auch ein Ja werden, wenn die Konditionen stimmen...

klööss
Und genau das ist das Problem. Finde mal ein Konzept, wo 75%+1 mit den Konditionen einverstanden sind.
Die Mitglieder haben in meinen Augen heute eine große Chance, an Alemannias Untergang oder am Überleben ihren Teil beizutragen.
Ein Nein wird lediglich zur Folge haben, dass es eine weitere ( unnötige ) Sitzung geben wird, wo man dann zustimmen muss, da dies ( wie Du selber schreibst ) alternativlos ist, um die Insolvenz zu vermeiden.

Letzendlich ist die Alemannia in der Situation, Spielball geworden zu sein. Egal wer es verbockt hat. Und man stelle sich die freudigen Gesichter bei denen vor, die den Mist ausbaden sollen, wenn Alemannia denen sagt, dass erst noch die Mitglieder zur Rettung ja sagen sollen - falls die Konditionen stimmen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung