Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #581  
Alt 25.11.2008, 22:49
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
gebt uns den bornemann.

alle anderen genannten flachpfeifen sind doch wohl ein witz. strunz, der soll zum dsf und stuss labern. das kann er am besten.

und mir ist es *******egal wie der az artikel zu stande gekommen ist. völlig latte!
Mit Zitat antworten
Werbung
  #582  
Alt 25.11.2008, 23:23
Benutzerbild von flitzer1982
flitzer1982 flitzer1982 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 2.752
Abgegebene Danke: 822
Erhielt 1.181 Danke für 549 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blutsvente Beitrag anzeigen
gebt uns den bornemann.

alle anderen genannten flachpfeifen sind doch wohl ein witz. strunz, der soll zum dsf und stuss labern. das kann er am besten.

und mir ist es *******egal wie der az artikel zu stande gekommen ist. völlig latte!
kannst du auch begründen, warum alle anderen "flachpfeifen" ein witz sind.

ich denke, das auch strunz eine gute wahl wäre. er hat sowohl den betriebswirtschaftlichen background, als auch das fussballerische fachwissen was für die stelle eines sportdirektors notwendig ist.

bei den angesprochenen auftritten in der spieltagsanalyse finde ich seine aussagen auch immer sachlich korrekt und fundiert. er wäre durchaus in der lage sich und die alemannia in einem guten licht stehen zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #583  
Alt 25.11.2008, 23:50
Eschweiler Eschweiler ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 543
Abgegebene Danke: 190
Erhielt 81 Danke für 45 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blutsvente Beitrag anzeigen
gebt uns den bornemann.

alle anderen genannten flachpfeifen sind doch wohl ein witz. strunz, der soll zum dsf und stuss labern. das kann er am besten.

und mir ist es *******egal wie der az artikel zu stande gekommen ist. völlig latte!


Markus von Ahlen ist mit Sicherheit keine Flachpfeife und meiner Meinung nach die beste Lösung.
Mit Zitat antworten
  #584  
Alt 26.11.2008, 00:25
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Eschweiler Beitrag anzeigen
Markus von Ahlen ist mit Sicherheit keine Flachpfeife und meiner Meinung nach die beste Lösung.
Schmadtke war seinerzeit ein Experiment.
V. Ahlen ware wieder ein Experiment.

Alemannia braucht aber für die Zukunft bei den Ansprüchen, die man hat, einen erfahrenen und etablierten Sportdirektor .

Nrürlich ist v.Ahlen keine Flachpfeife, aber ein Lehrling auf dem Posten.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (26.11.2008 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #585  
Alt 26.11.2008, 10:31
Benutzerbild von circo
circo circo ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.150
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 307 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von burjan Beitrag anzeigen
Die Nachrichten der einschlägigen Aachener Gazetten sind bekanntlich um einiges seriöser als Infos von gbergmann, BILD oder Express, insofern dürfte der Wahrheitsgehalt des Artikels bei 100 Prozent liegen.
Nun die AN scheint für Dich die Bibel zu sein, ich behalte es mir vor, nicht alles blind zu glauben was Pauli & Co von sich geben. Dennoch halte ich auch die AN grundsätzlich für seriöser als die anderen von Dir genannten "Quellen".

Zitat:
Zitat von burjan Beitrag anzeigen
Dass Du aber eine Bestätigung dieser Nachricht erwartest oder auch nur andenkst (von wem soll die denn eigentlich kommen - von Herrn Kraemer??) spricht nicht unbedingt für Realitätssinn.
Ich erwarte überhaupt nichts. Mich wundert nur, dass es wieder mal auf die Funktionären losgegangen wird, ohne den Beweis eines Fehlverhaltens. Der Artikel ist für mich, bis auf weiteres, nur Spekulation (übrigens nicht die erste in dieser Sache). Eine allgemeine Aussage von Kraemer wurde uns in dem Artikel als "Bestätigung" verkauft.

Eine glaubhafte Bestätigung - die ich allerdings nicht erwarte - käme von von der Alemannia oder von den "Kandidaten".
Mit Zitat antworten
  #586  
Alt 26.11.2008, 18:08
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Eschweiler Beitrag anzeigen
Markus von Ahlen ist mit Sicherheit keine Flachpfeife und meiner Meinung nach die beste Lösung.

was qualifiziert von ahlen? er war ein durchschnittlicher zweitliga profi (1-2 jahre bei alemannia), hat in leverkusen in der jugendabteilung gearbeitet und trainiert jetzt die b-jugend vom hsv. und noch so ein fernstudium. mehr fällt mir nicht ein. weist du noch was?
ein absoluter anfänger, eine wundertüte bei der man nicht weiß was bei rauskommt.
Mit Zitat antworten
  #587  
Alt 26.11.2008, 18:18
adler adler ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.962
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 1.462 Danke für 478 Beiträge
Was macht ihn denn zur Flachpfeife?
Mit Zitat antworten
  #588  
Alt 26.11.2008, 18:24
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von adler Beitrag anzeigen
Was macht ihn denn zur Flachpfeife?
ok er ist keine flachpfeife, wenn euch das glücklich macht. ich nehme das zurück.
Mit Zitat antworten
  #589  
Alt 26.11.2008, 18:37
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flitzer1982 Beitrag anzeigen
kannst du auch begründen, warum alle anderen "flachpfeifen" ein witz sind.

ich denke, das auch strunz eine gute wahl wäre. er hat sowohl den betriebswirtschaftlichen background, als auch das fussballerische fachwissen was für die stelle eines sportdirektors notwendig ist.

bei den angesprochenen auftritten in der spieltagsanalyse finde ich seine aussagen auch immer sachlich korrekt und fundiert. er wäre durchaus in der lage sich und die alemannia in einem guten licht stehen zu lassen.

der einzige der mir ausser bornemann noch gut gefällt ist stephan beutel. viel erfahrung und bislang sehr gute arbeit geleistet. der würde auch zum verein passen. aber der steht leider unter vertrag.

strunz ist doch eine mediennutte. der passt hier doch gar nicht hin.

kreuzer. was hat red bull salzburg mit alemannia gemeinsam? nix. der bekommt hier den totalen kulturschock. passt nicht.

disco-dohmen ist so ein 0815 manager. karlsruhe hat den aufschwung nur edmund becker zu verdanken. ausserdem unter vertrag.

von ahlen. siehe meine andere antwort unten.

braun ist auch ein absoluter anfänger.

Geändert von Blutsvente (26.11.2008 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #590  
Alt 26.11.2008, 18:53
Benutzerbild von Monti
Monti Monti ist offline
Experte
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 912
Abgegebene Danke: 715
Erhielt 521 Danke für 196 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blutsvente Beitrag anzeigen
was qualifiziert von ahlen?
Was muss er denn können, um qualifiziert zu sein?
Berufserfahrung als Manager? 456 BuLi Spiele? Trainer bei einem europ. Topverein? Weltweite Beziehungen zu Tospielern? Was bitte? Sind 200 Spiele in Liga 1+2 zu wenig um ihn zu befähigen?
Mein Frisör sagt, dass er sehr gute Kontakte zu Rainer Calmund hat, ist doch auch schon mal was. Außerdem ist er vom "Typ Mensch" her ein Guter, was natürlich im Fußballgeschäft nur ne untergeordnete Rolle spielt und völlig unwichtig ist.
Mit Zitat antworten
  #591  
Alt 26.11.2008, 18:58
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Schmadtke war seinerzeit ein Experiment.
V. Ahlen ware wieder ein Experiment.

Alemannia braucht aber für die Zukunft bei den Ansprüchen, die man hat, einen erfahrenen und etablierten Sportdirektor .

Nrürlich ist v.Ahlen keine Flachpfeife, aber ein Lehrling auf dem Posten.
als schmadtke angefangen hat, war der verein auf einem anderen level. wir müssen uns keinen anfänger mehr leisten.

und was wollen wir mit irgendwelchen ex-nationalspielern (strunz, kreuzer..), die nur sich selber in der vordergrund stellen. aber ich kann mir gut vorstellen, dass der aufsichtsrat auf solche namen abfährt.
Mit Zitat antworten
  #592  
Alt 26.11.2008, 19:03
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Monti Beitrag anzeigen
Was muss er denn können, um qualifiziert zu sein?
Berufserfahrung als Manager? .
genau das braucht er. berufserfahrung als manager. das haben bornemann und beutel. darüber hinaus passen sie zum verein.
die kontakte zum calmund qualifizieren meiner meinung nach nicht.
Mit Zitat antworten
  #593  
Alt 26.11.2008, 19:57
Benutzerbild von Tivoli-Paule
Tivoli-Paule Tivoli-Paule ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 530
Erhielt 331 Danke für 112 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blutsvente Beitrag anzeigen
was wollen wir mit irgendwelchen ex-nationalspielern (strunz, kreuzer..), die nur sich selber in der vordergrund stellen. aber ich kann mir gut vorstellen, dass der aufsichtsrat auf solche namen abfährt.
Jo, mit Deiner Einschätzung dürftest Du recht gut liegen.

Was mich aber am meisten aufregt ist, dass für den "Wasserkopf" der Alemannia ein Heidengeld ausgegeben wird. Schmadtke soll 600.000 € im Jahr verdient haben, der Kraemer, Kremer (oder wie heisst der ?), kassiert garantiert auch nicht viel weniger, dabei ist der meist auf Tauchstation oder wird uns als Superorganisator für den Stadionneubau verkauft.

Es soll noch einige andere geben , die auch fürstlich entlohnt werden, wie mir heute ein "Insider" sagte.

Brauchen wir überhaupt einen Sportdirektor ???. Ich fordere das Magath-Modell: Gebt dem Seeberger ein paar € mehr, dann kann der alles machen,
aber einige Herren fürchten dann um ihre Pfründe, bloss nicht zuviel Macht für einen.

Steckt das Geld lieber in die Mannschaft !, ich gehe davon aus, dass in der Winterpause keiner kommt oder höchstens jemand wie Brinkmann, der nichts kostet (und auch so gut wie nichts bringt).

Vielleicht hat mein Arbeitskollege doch recht (hat null Ahnung vom Fussball), der sagt immer . "Alemannia und 1. Liga - das passt einfach nicht"

Paul
Mit Zitat antworten
  #594  
Alt 26.11.2008, 20:19
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.975
Abgegebene Danke: 672
Erhielt 4.490 Danke für 1.128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tivoli-Paule Beitrag anzeigen
Jo, mit Deiner Einschätzung dürftest Du recht gut liegen.

Was mich aber am meisten aufregt ist, dass für den "Wasserkopf" der Alemannia ein Heidengeld ausgegeben wird. Schmadtke soll 600.000 € im Jahr verdient haben, der Kraemer, Kremer (oder wie heisst der ?), kassiert garantiert auch nicht viel weniger, dabei ist der meist auf Tauchstation oder wird uns als Superorganisator für den Stadionneubau verkauft.

Es soll noch einige andere geben , die auch fürstlich entlohnt werden, wie mir heute ein "Insider" sagte.

....
Wir sind wohl der einzige Klub, der nach einem Abstieg auch noch Personal aufgebaut hat. Was früher einer geschafft hat, da sitzen jetzt drei. Aus Ehrenamtlern wurden teure Kostenstellen usw. Wir hatten hier ja schon vor längerem bemerkt, dass die Mitarbeiterseite aus dem Netz verschwunden ist, aus gutem Grund. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie der Verwaltungskostensatz in die Höhe geschossen ist. Da kam für einige der Notgroschen Tivoli gerade recht. Die Oecher Prente haben sogar ihr traditionelles Ordensfest aus dem VIP-Zelt "ausgelagert", da sie bei der diesmal verlangten Miete sonst hätten ihre Eintrittspreise verdoppeln müssen, um über die Runden zu kommen. Der "Sparverein" sind wir ganz bestimmt nicht mehr, fragt sich nur wie lange.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten
  #595  
Alt 26.11.2008, 20:27
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Wir sind wohl der einzige Klub, der nach einem Abstieg auch noch Personal aufgebaut hat. Was früher einer geschafft hat, da sitzen jetzt drei. Aus Ehrenamtlern wurden teure Kostenstellen usw. Wir hatten hier ja schon vor längerem bemerkt, dass die Mitarbeiterseite aus dem Netz verschwunden ist, aus gutem Grund. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie der Verwaltungskostensatz in die Höhe geschossen ist. Da kam für einige der Notgroschen Tivoli gerade recht. Die Oecher Prente haben sogar ihr traditionelles Ordensfest aus dem VIP-Zelt "ausgelagert", da sie bei der diesmal verlangten Miete sonst hätten ihre Eintrittspreise verdoppeln müssen, um über die Runden zu kommen. Der "Sparverein" sind wir ganz bestimmt nicht mehr, fragt sich nur wie lange.
Meineserachtens ist das ein entscheidender Punkt, nämlich dass wir nach dem Abstieg und reduzierten Einnahmen es nicht geschafft haben, die Ausgaben , für Spieler und Verwaltung , adäquat zu reduzieren.
Wenn ich mir alleine das Personal ansehe, wird mir schlecht.
Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Personalkosten bei der Geschäftsstelle aktuell sind.

Das Geld fehlt beim Sport.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #596  
Alt 26.11.2008, 20:38
Benutzerbild von ZappelPhilipp
ZappelPhilipp ZappelPhilipp ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 9.421
Abgegebene Danke: 6.212
Erhielt 2.875 Danke für 1.293 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Personalkosten bei der Geschäftsstelle aktuell sind.
Wer entscheidet bei uns denn, wer wo sitzt, und wie viele Stellen überhaupt besetzt werden?

Der Geschäftsführer allein?
Mit Zitat antworten
  #597  
Alt 26.11.2008, 21:18
Benutzerbild von Tivoli-Paule
Tivoli-Paule Tivoli-Paule ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 530
Erhielt 331 Danke für 112 Beiträge
Genau

Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Wir sind wohl der einzige Klub, der nach einem Abstieg auch noch Personal aufgebaut hat. Was früher einer geschafft hat, da sitzen jetzt drei. Aus Ehrenamtlern wurden teure Kostenstellen usw. Wir hatten hier ja schon vor längerem bemerkt, dass die Mitarbeiterseite aus dem Netz verschwunden ist, aus gutem Grund. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie der Verwaltungskostensatz in die Höhe geschossen ist. Da kam für einige der Notgroschen Tivoli gerade recht. Die Oecher Prente haben sogar ihr traditionelles Ordensfest aus dem VIP-Zelt "ausgelagert", da sie bei der diesmal verlangten Miete sonst hätten ihre Eintrittspreise verdoppeln müssen, um über die Runden zu kommen. Der "Sparverein" sind wir ganz bestimmt nicht mehr, fragt sich nur wie lange.
Stimmt . Deckt sich mit meinen Informationen von "höheren Tieren" bei der AM und der Aachener Bausparkasse, die einen recht guten Draht zur Alemannia haben.

Paul
Mit Zitat antworten
  #598  
Alt 27.11.2008, 11:51
Benutzerbild von Mecci
Mecci Mecci ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Wir sind wohl der einzige Klub, der nach einem Abstieg auch noch Personal aufgebaut hat. Was früher einer geschafft hat, da sitzen jetzt drei. Aus Ehrenamtlern wurden teure Kostenstellen usw. Wir hatten hier ja schon vor längerem bemerkt, dass die Mitarbeiterseite aus dem Netz verschwunden ist, aus gutem Grund. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie der Verwaltungskostensatz in die Höhe geschossen ist. Da kam für einige der Notgroschen Tivoli gerade recht. Die Oecher Prente haben sogar ihr traditionelles Ordensfest aus dem VIP-Zelt "ausgelagert", da sie bei der diesmal verlangten Miete sonst hätten ihre Eintrittspreise verdoppeln müssen, um über die Runden zu kommen. Der "Sparverein" sind wir ganz bestimmt nicht mehr, fragt sich nur wie lange.
Wenn ich das so lese, sind für mich auf jeden Fall Parallelen zu damaligen Zeiten zu erkennen.

Ich glaube mich noch erinnern zu können, dass Jörg Berger, als er hier angefangen hatte, irgendwas geäußert hatte, dass er zwar schon bei vielen Vereinen angestellt war, aber solch einen luxuriösen Firmenwagen noch nie hatte.

Hoffen wir mal, dass die leitenden Angestellten wissen was sie tun......
__________________

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Mit Zitat antworten
  #599  
Alt 27.11.2008, 12:15
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Jer oller je doller

Zitat:
Zitat von Mecci Beitrag anzeigen
Wenn ich das so lese, sind für mich auf jeden Fall Parallelen zu damaligen Zeiten zu erkennen.

Ich glaube mich noch erinnern zu können, dass Jörg Berger, als er hier angefangen hatte, irgendwas geäußert hatte, dass er zwar schon bei vielen Vereinen angestellt war, aber solch einen luxuriösen Firmenwagen noch nie hatte.

Hoffen wir mal, dass die leitenden Angestellten wissen was sie tun......
Je älter die Menschen werden, je gefährlicher können sie werden
und die Erklärung ist ganz einfach: Sie haben nichts mehr
zu verlieren.
Bei Amtsantritt von Jörg Berger, es war an einem Montag,
erzählte er mir wie es ihm bei seinem Exclub in Grichenland
gegangen ist. Da wollten ihm Sponsoren in die Aufstellung
reinreden und man drohte ihm dabei sogar mit Gewalt.
Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil damals noch
T2T in den Räumlichkeiten der Telecom stattfand und er am
ersten Abend dort anwesend war. Da sich sonst niemand traute, habe
ich dann das Gespräch mit JB gesucht. Von da an ging es mit AA
bergauf.
LG
Willi
Mit Zitat antworten
  #600  
Alt 27.11.2008, 13:12
Benutzerbild von circo
circo circo ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.150
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 307 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Je älter die Menschen werden, je gefährlicher können sie werden
und die Erklärung ist ganz einfach: Sie haben nichts mehr
zu verlieren.
Bei Amtsantritt von Jörg Berger, es war an einem Montag,
erzählte er mir wie es ihm bei seinem Exclub in Grichenland
gegangen ist. Da wollten ihm Sponsoren in die Aufstellung
reinreden und man drohte ihm dabei sogar mit Gewalt.
Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil damals noch
T2T in den Räumlichkeiten der Telecom stattfand und er am
ersten Abend dort anwesend war. Da sich sonst niemand traute, habe
ich dann das Gespräch mit JB gesucht. Von da an ging es mit AA
bergauf.
LG
Willi
Dumm nur, dass Jörg Berger nie Trainer in Griechenland war...
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
manager, schmadtke, sportdirektor

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung