Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 20.11.2012, 22:16
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Wenn Mönning wirklich so sehr darauf Bedacht ist durch die Hintertür als Insolvenzverwalter eingesetzt zu werden kann es eigentlich nur noch der Vertuschung wegen sein.
So sehe ich das auch. Es wird selbst in schlimmsten Zeiten rum geklüngelt!!
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Aachener Alemanne für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (21.11.2012), Bingo Boy (20.11.2012), forschi (21.11.2012)
Werbung
  #42  
Alt 20.11.2012, 22:17
Rudi72 Rudi72 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 86 Danke für 49 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Wenn Mönning wirklich so sehr darauf Bedacht ist durch die Hintertür als Insolvenzverwalter eingesetzt zu werden kann es eigentlich nur noch der Vertuschung wegen sein.
Guten Abend, ich bin zwar in mancher hinsicht blauäugig.
Aber ich glaube nicht, dass der Herr Prof. Dr. Mönning so dämlich ist, seine gesamte Reputation (sprich Leumund) und mit allem was dazugehört, aufs Spiel zu setzen nur um eine Gefälligkeit zu tun oder seinen "Freunden" zu helfen. Gerade mit dem Hintergrund, dass das Gericht ihn wegen Befangenheit abgelehnt hat (Klöös Aussage). Ich selber habe ja geschrieben, dass ich glaube, dass er sich seiner Befangenheit hinterfragen muss. Er ist zum Schluß gekommen, dass er das nicht ist. Warum auch immer.
Aber glaubt ihr wirklich, dass nachdem das Gericht ihn wirklich wegen Befangenheit abgelehnt hat, ich setze das mal voraus, er es wagt aus Klüngelgründen versucht Insolvenzverwalter zu werden. Ich denke eher, dass die Alemannia als Insolvenzunternehmen ein sehr lukratives Geschäft ist. Wir sprechen nicht von den fehlenden 4,5 Mio Euro, sondern von dem was veräußert werden kann. Und wenn er dabei noch die GmbH rettet, ist er doch zumindest in seiner Branche ein Retter und hat alles richtig gemacht. Und er muss sich doch bewußt sein, dass die Staatsanwaltschaft und das Gericht genau darauf achten was hier passiert. Auch für die ist das ein großer Brocken und kann ihr Ansehen verstärken und auch die werden versuchen gut darzustehen. Also ich warte mal entspannt ab, was passiert, denn ich glaube nicht, dass der Aachenerklüngel so mächtig ist, um bei so einem Verfahren etwas zu vertuschen. Und wenn es denn doch passiert, dann kann uns nur noch der Springer oder Spiegel helfen. Denn dann nimmt das Dimensionen an, die sich, glaub ich, überhaupt keiner Vorstellen kann. (Befangenheit der Staatsanwaltschaft, des Insolvenzgerichtes, des Insolvenzverwalters und der Gläubiger). Das ist dann wirklich eine Story für Seite eins.
Viele Grüße aus Minga Rüdiger
__________________
Und zum Abschluß ein großes Feuerwerk
Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, KEINE FRAGE
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 20.11.2012, 22:42
Benutzerbild von Bingo Boy
Bingo Boy Bingo Boy ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 428
Erhielt 538 Danke für 196 Beiträge
für das Gericht lege ich meine Hand ins Feuer.

für die Stasi nicht.
__________________
alles am a.rsch

http://www.youtube.com/watch?v=lydf6fyDJaA
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 20.11.2012, 23:15
Benutzerbild von Ohne Worte
Ohne Worte Ohne Worte ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 238 Danke für 44 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Zu 1. Ist Mönning nicht schon am Freitag von der zuständigen Richterin in einem Vorgespräch mit Monig wegen "Befangenheit" abgelehnt worden? Und versucht nicht Mönning gerade über den Umweg "vorläufige Gläubigerversammlung bestimmt Insolvenzverwalter" doch noch "ins Boot" zu klettern? und berichtet nicht morgen exakt darüber die Zeitung mit den ganz großen Buchstaben?

(...)

klööss
Also, eigentlich steht hier doch alles drin. Schätze, der Herr Pauli von der AZ hat dort nachgelesen (aus: Wichtig Die Aufarbeitung - Fakten und Diskussionen # 361)

Zitat:
Zitat von Insolvenzwächter Beitrag anzeigen
zu Beginn unserer Ausführungen nochmals vielen Dank für die sicherlich sehr anstrengenden Tage und Nächte der Aufarbeitung und auch für den sachlichen und sehr verständlichen Vortrag am Freitagmorgen im Rahmen der Pressekonferenz. Es ist gut, dass die Zahlen auf dem Tisch liegen und dass ein Anfang - auch bei der Aufarbeitung der letzten Jahre - gemacht ist.

Unsere große Hoffnung und der Wunsch beinahe aller Fans liegt darin, dass - neben dem wichtigen Blick nach vorn - auch die vergangenen Jahre seit der Gründung der Alemannia GmbH und auch der Stadion GmbH vollumfänglich und schonungslos aufgearbeitet werden. Aufgearbeitet werden von Personen, die hierzu persönlich und fachlich geeignet sind und außerdem in keiner Verbindung mit den damals Verantwortlichen stehen, weder privat noch geschäftlich. Sollte es Verfehlungen geben, sowohl zivil- als auch strafrechtlich – sollen und müssen diese geahndet werden. Im Zivilrecht auch zugunsten der vielen Gläubiger und auch Mitarbeiter, die nun um ihr Geld und Ihre Existenz bangen müssen. Möglicherweise kann man Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen und persönlich für den entstandenen Schaden haftbar machen. Das, sehr geehrter Herr Mönig, dürfte als Rechtsexperte auch in Ihrem Sinne sein.

Denn Sie, sehr geehrter Herr Mönig, sind ein ausgewiesener Fachmann im Insovenzrecht, speziell auch im Profifußballgeschäft. Wir alle können das im Netz nachlesen. Zuletzt in der Spielzeit 2012/2011 bei RW Ahlen. Daher sind wir froh, Sie an unserer Seite zu haben, und das schreibe ich jetzt nicht nur so dahin.

Beauftragt wurden Sie von unserem Vorsitzenden des Alemannia GmbH-Aufsichtsrates und Präsidenten des TSV Alemannia e. V., Herrn Dr. Meino Heyen. Dr. Heyen hat sich als Gründer des TecDax-Unternehmens Aixtron einen sehr guten Namen in der deutschen Wirtschaft gemacht. Er scheint jedoch mehr herausragender Techniker als Finanzmann gewesen zu sein, auch wenn er mal Kassenwart beim Aachen-Laurensberger Tennisclub war. Die seit dem Frühjahr nachvollziehbare wirtschaftliche Entwicklung (nicht bei Aixtron -> Kurs minus 44%, sondern bei der Alemannia, Kurs etwa minus 99%) erweckt jedenfalls diesen Eindruck. Viele gutgemeinte Hinweise aus dem Umfeld des Vereins und auch aus den eigenen Reihen von Aufsichtsrat und Vereinspräsidium schlug er in den Wind. Seine Hilflosigkeit war ihm bei der Pressekonferenz vom vergangenen Freitag ins Gesicht geschrieben.

Was tut man also, wenn man hilflos ist, so wie Herr Dr. Heyen? Man wendet sich an Personen, die man kennt oder die sich andienen. So, wie beispielsweise die Herren Dr. Jürgen Linden oder auch Carlo Soiron, mit denen sich Herr Dr. Heyen in jüngster Vergangenheit ausgetauscht hat.

---

Beginn einer Geschichte, die irgendjemand mal irgendwann in einem anderen Zusammenhang erzählt hat.

Verlassen wir nun doch mal gemeinsam kurz dieses Terrain und versetzen Sie sich doch bitte gemeinsam mit uns in die Lage einer anderen fiktiven Person – nennen wir sie der Einfachheit halber Herrn Dr. J – die die Geschicke eines Vereins oder eines Unternehmens in vielen Jahren maßgeblich mitgeprägt und nach eigener und öffentlich bekannter Aussage Verhandlungen für wesentliche Verträge der existenziellen Grundlage bis zu Unterschriftsreife selbst geführt hat. Mittlerweile ist Herr Dr. J aus diesem Unternehmen bzw. Verein, welches/r mittlerweile nicht zuletzt aufgrund der weiterhin gültigen und oben genannten wesentlichen Verträge zahlungsunfähig wurde, ausgeschieden. Bei einer Wahl – nennen wir sie mal Aktionärs- oder Mitgliederversammlung, wurde Herr Dr. J nicht wiedergewählt. Eine weitere Person, die damals mit Herrn Dr. J zur Wahl stand – nennen wir sie Herr Mi – wurde bei gleicher Wahl gewählt, nahm diese Wahl aufgrund des fehlenden Votums für Herrn Dr. J nicht an. Herr Dr. J und Herr Mi sind übrigens Berufskollegen. Soviel zur Wahl. Aufgrund eines aktuell unausweichlichen Insolvenzverfahrens ist zu befürchten, dass Herr Dr. J in den Fokus des Insolvenzverwalters und damit auch der Staatsanwaltschaft rücken könnte. Das möchte Herr Dr. J – wer will es ihm verdenken – natürlich mit Händen und Füßen verhindern. Nun geht der derzeit Führende dieses Unternehmens oder Vereins, wir nennen ihn hier einfach Herr H, auf Herr Dr. J zu (oder umgekehrt), weil er völlig überfordert ist und keinen Rat mehr weiß. Das Unternehmen / der Verein hat kein Geld mehr. Das ist die Chance für Herrn Dr. J. Denn der eben genannte Herr Mi ist ein Experte auf diesem Gebiet. Nun ist Herr Dr. J ein schlauer Fuchs. Er rät Herrn H nicht dazu, Herrn Mi zu beauftragen, sondern Herrn Mö. Denn Herr Mö und Herr Mi haben schon einmal in einem anderen Fall zusammen gearbeitet. Und sie würden sich aus Sicht von Herrn Mö zwangsweise in diesem Fall wieder perfekt ergänzen, da Herr Mi aus demselben Ort wie das zahlungsschwache Unternehmen / Verein kommt und kurze Drähte hat. Würde Herr Mö es schaffen, über einen Gläubigerausschuss den Herrn Mi als Insolvenzverwalter und damit auch Hauptansprechpartner für die Staatsanwaltschaft zu installieren, dann würden Herrn Dr. J und vielen seiner damaligen Freunde tonnenweise Steine von den Herzchen purzeln.

Ende der Geschichte

---

So nun verlassen wir diese Geschichte, die einfach mal zum Nachdenken anregen soll und die selbstverständlich in keinem Zusammenhang mit dem nun vorliegenden Fall der Alemannia steht. Sollten sich hier Parallelen auftun, wäre das ein großer Zufall. Kommen wir wieder zurück zu Herrn Dr. Heyen.

Er hat möglicherweise bei Herrn Dr. Linden nachgefragt, was er nun tun soll. Und möglicherweise hat Herr Dr. Linden Sie genannt, da Sie ja bereits bei LR Ahlen erfolgreich gearbeitet haben. Und so könnten Sie dann zum Auftrag bei unserer geliebten Alemannia gekommen sein. Ja, so hätte es sein können.

Sehr geehrter Herr Mönig, wir und die Fans hoffen inständig und gehen davon aus, dass Sie Ihre Aufgabe mit der gebotenen Sorgfalt und dem entsprechenden Weit- sowie Rückblick durchführen. Wir wissen, dass man bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen innerhalb der Insolvenzordnung einen auserlesenen Gläubigerausschuss beim Insolvenzgericht benennen kann, ohne dass eine Gläubigerversammlung stattgefunden hat. Und dass dieser Ausschuss den Insolvenzverwalter benennen kann, wenn er bestimmte Kriterien der Insolvenzordnung erfüllt ($$270-270b).

Wir können uns beispielsweise kaum vorstellen, dass diese Person der Herr Rechtsanwalt Michael Mönning aus Aachen sein wird. Der/Die zuständige Richter/in, möglicherweise die überaus anerkannte und geschätzte Frau Langer, müsste ihn natürlich bei einem positiven Votum des Gläubigerausschusses oder auf begründetes Verlangen eines Großgläubigers (man denke hier vor allem an die Umschuldung Stadion) trotzdem akzeptieren, selbst wenn Sie diesen Herrn niemals selbst berufen hätte. Nicht etwa, weil Herr Mönning fachlich hierzu nicht geeignet wäre, nein, hier ist sicherlich das Gegenteil der Fall.

Sie könnte aber beispielsweise erfahren haben, dass sich Herr Dr. Linden und Herr Mönning als Berufskollegen gut kennen. So gut sogar, dass beide im Jahr 2010 gemeinsam für eine Position im Aufsichtsrat bei der Alemannia Aachen GmbH angetreten sind, um Seite an Seite für viele Jahre für die Alemannia tätig zu werden. Herr Dr. Linden wurde jedoch nicht gewählt, sodass Herr Mönning seine Wahl auch nicht angenommen hatte.

Als Team mit den beiden zur Wahl stand übrigens noch ein gewisser Dr. Meino Heyen, der die Wahl als Einziger aus diesem Kreis dennoch annahm. Und der als Auftraggeber Ihre Rechnung bezahlt.

Wir denken, dass Sie denselben Gedankengang haben werden wie möglicherweise der/die zuständige Richter/in. Denn Cliquenwirtschaft wäre das Letzte, was die Alemannia jetzt brauchen würde, das wissen Sie ja. Wie sagten Sie treffend: „Es muss eine Person gefunden werden, der das Amtsgericht vertraut“.

Dem ist auch von uns nichts hinzuzufügen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Unser Dank ist Ihnen jedenfalls sicher!

Die Insolvenzwächter
__________________
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man die letzten Jahre von Grund auf durcharbeiten und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen muss! (Frei nach M. P. Cato)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 20.11.2012, 23:35
Benutzerbild von Ohne Worte
Ohne Worte Ohne Worte ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 238 Danke für 44 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ein auswärtiger Insolvenzverwalter kennt zwar keinen der Beteiligten der Gmbh, aber auch keinen aus dem Kreis der Großgläubiger.

Was ist wichtiger ?

Für mich sind erfolgreiche Verhandlungen mit den Großgläubigern
( Stadt, AM, Städt. Tochterfirmen, Sponsoren )
das wichtigste.
Mönning ist einfach der geeigneteste, wenn man die Prioritäten richtig setzt.

Nach Schuldigen zu suchen, ist nicht Aufgabe des Insolvenzverwalters. Das macht schon die Staatsanwaltschaft und meinetwegen noch ein
Alemannia -Ausschuss.
Wieso ist Mönning der geeigneteste Insoverwalter? Kennst Du den persönlich und vor allem, kennst Du alle anderen, die in Frage kommen? Gab es einen Pitch, von dem ich nichts weiß? Ein Casting?

Ach ja, es gab eines: Onkel Jürgen hat ihn ausgesucht. Und der hat ja immer recht.

Der Staatsanwalt ist während der gesamten Ermittlungen und für die Dauer des Insolvenzverfahrens auf die Angaben des Insolvenzverwalters angewiesen. Der Insolvenzverwalter hat die absolute Gewalt in dieser Zeit über den Insolvenzschuldner. Sein Einfluss ist nicht unerheblich, sondern völlig erheblich.

Warum sollte es also gerade Herr Mönning sein? Fachlich ist er sicherlich gut und hat möglicherweise schon viele Fälle gut betreut und abgewickelt. Auch das Aachener Amtsgericht hat ihn sicherlich schon häufig beauftragt. Aber es muss doch selbst für Dich der Wink mit dem Zaunpfahl sein, dass die zuständige Richterin am Freitag den Herrn erst einmal abgelehnt hat?!

Und dazu die Tatsache, dess Herr Mönig AUSGERECHNET den vorschlägt. Herr Mönig aus Münster ist Beauftragter von Herrn Heyen. Hierzu ist doch klar: Wessen Brot ich esse dessen Lied ich singe! Herr Mönig ist ein Rechtsanwalt. Oder glabst Du, wir leben im Märchenland. In Aachen? Bei Alemannia? Hahahaha! Mönig ist kein Notar, kein Beamter oder sonstwie öffentlich Bestellter. Auch, wenn es auf Einige am Freitag so den Eindruck gemacht haben dürfte. Klar hat Herr Mönig jetzt erst einmal einen Stein im Brett bei Vielen, bei mir auch. Er ist der Erste, der mal richtige Zahlen präsentiert hat. Ich glaube, an der Korrektheit gibt es keinen Zweifel. Aber deshalb heißt das doch nicht, dass er nicht in erster Linie die Interessen seines - möglicherweise gelenkten - Auftraggebers Heyen vertritt.

Weshalb bist Du auf dem OB-Auge nur so vollkommen weichgespült? Ich würde mir wirklich für Dich wünschen, Deine Ergebenheit würde sich schon vor der möglichen Aufdeckung fürchterlicher Wahrheiten erledigt haben, damit Deine Enttäuschung nicht so groß ist.
__________________
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man die letzten Jahre von Grund auf durcharbeiten und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen muss! (Frei nach M. P. Cato)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Ohne Worte für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (21.11.2012), Dirk (21.11.2012), Flush (21.11.2012), I LOV IT (20.11.2012), Willi (21.11.2012)
  #46  
Alt 21.11.2012, 00:35
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch. Es wird selbst in schlimmsten Zeiten rum geklüngelt!!
die ehemaligen Gremienmitglieder scheinen also auch nervös auf den Stühlen hin und her zu rutschen.
Mönning wäre natürlich eine feine Sache für diese Personen, die ja ehemalige Gremienmitglieder (in diesem Fall Frantzen) vor Ihrem Besuch im Fan-Haus noch einmal eindringlich an die Verschwiegenheitspflicht erinnern und die juristischen Konsequenzen aufzeigen, sollte diese Verschwiegenheitsverpflichtung jetzt gebrochen werden.

Das wäre doch jetzt einmal eine schöne Frage für eine Pressekonferenz oder sogar mal eine offizielle Anfrage bei der Alemannia wert (Kopie des Schreibens an die AZ/AN).
Warum schreibt die IG nicht solch ein Schreiben zur Vorbereitung der Sitzung am Donnerstag an die Alemannia:

Sehr geehrter Herr Heyen,

im Rahmen der Aufarbeitung der Vorgänge rund um die finanzielle Situation der Alemannia haben Sie ja eine schonungslose Offenlegung zugesagt.
In diesem Rahmen sollte die Alemannia dann alle ehemaligen Gremienmitglieder von Ihrer Schweigepflicht entbinden, damit wirklich alle Vorgänge von den Mitgliedern der Alemannia eingehend untersucht/überprüft werden können.

Sollten wir bis Donnerstag abend 19.00h keine gegenteilige Aussage von Ihnen erhalten, sehen wir diese Entbindung als erfolgt an.

Vielen Dank im voraus."


Gruß

svenc

Geändert von svenc (21.11.2012 um 02:50 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 21.11.2012, 00:40
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
die ehemaligen Gremienmitglieder scheinen also auch nervös auf den Stühlen hin und her zu rutschen.
Mönning wäre natürlich ein feine Sachen für diese Personen, die ja ehemalige Gremienmitglieder (in diesem Fall Frantzen) vor Ihrem Besuch im Fan-Haus noch einmal eindringlich an die Verschwiegenheitspflicht erinnern und die juristischen Konsequenzen aufzeigen, sollte diese Verschwiegenheitsverpflichtung jetzt gebrochen werden.

Das wäre doch jetzt einmal eine schöne Frage für eine Pressekonferenz oder sogar mal eine offizielle Anfrage bei der Alemannia wert (Kopie des Schreibens an die AZ/AN).
Warum schreibt die IG nicht solch ein Schreiben zur Vorbereitung der Sitzung am Donnerstag an die Alemannia:

Sehr geehrter Herr Heyen,

im Rahmen der Aufarbeitung der Vorgänge rund um die finanzielle Situation der Alemannia haben Sie ja eine schonungslose Offenlegung zugesagt.
In diesem Rahmen sollte die Alemannia dann alle ehemaligen Gremienmitglieder von Ihrer Schweigepflicht entbinden, damit wirklich alle Vorgänge von den Mitgliedern der Alemannia eingehend untersucht/überprüft werden können.

Sollten wir bis Donnerstag abend 19.00h keine gegenteilige Aussage von Ihnen erhalten, sehen wir diese Entbindung als erfolgt an.

Vielen Dank im voraus."


Gruß

svenc
...als Mitglied NN1 - ich signiere sofort...ach was, ich signiere im Voraus, ach was, ich signiere sofort.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 21.11.2012, 00:41
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wayne Thomas Revival Beitrag anzeigen
...als Mitglied NN1 - ich signiere sofort...ach was, ich signiere im Voraus, ach was, ich signiere sofort.
PS: Danke....Sven...
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 21.11.2012, 00:44
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Die grundsätzlichen Gefahren einer Bestellung von Prof. Mönning als Insolvenzverwalter wurden ausgiebig aufgeführt. Denjenigen, die noch immer an das Gute in allen Menschen glauben und keine Skrupel haben, beneide ich ein wenig. Normalerweise bin ich immer für den Satz "im Zweifel für den Angeklagten", doch wäre eine falsche Entscheidung in diesem Fall vermutlich nicht mehr reparierbar.

Alleine die Ausdauer mit der versucht wird Herrn Prof. Mönning als Insolvenzverwalter zu bekommen, sollte doch irritieren. Zudem überrascht mich, dass ich den Eindruck hatte, dass erst Anfang dieser Woche ein Insolvenzverwalter dem Gericht präsentiert werden sollte, dies aber offensichtlich in großer Eile schon noch am Freitag versucht wurde.

Bzgl. alternativer Verwalter stellt sich die Frage, ob Fussballwissen unbedingt erforderlich ist. Soweit es um Spezialwissen geht, kann dieses auch extern gebucht werden, z.B. Schickhard. Hilfreich wäre aber ein Verwalter mit Fussballerfahrung. Hier gab es ja schon ein paar Fälle, doch ich habe bislang nicht den Eindruck, dass es "den" Fussball-Verwalter gibt. Somit könnte es auch ein "normaler" Insolvenzverwalter sein, denn für Mönig gab es auch ein erstes Mal. Zudem muss m.E. der Verwalter nicht unbedingt von weit her kommen. Es reicht eigentlich aus, wenn er in keinem der großen Aachener Vereine Mitglied ist oder ein Amt hatte und er nachweislich keinen der beteiligten Herren zum Freund hat und diese mit dem Vornamen anspricht. Bei der Recherche habe ich gesehen, dass Herr Prof. Mönning sogar einmal von einem Aachener Kollegen angeklagt wurde, wobei mir der Ausgang unbekannt ist.

Dass heute anscheinend noch nichts passiert ist, halte ich für ein gutes Zeichen. Hilfreich wäre es nun, wenn die Gläubiger bzw. die Angesprochenen des vorl. Gläubigerausschuss bekannt wären. Vielleicht wären diese noch unsicher oder unwissend. Andere müssten nicht mehr bekehrt werden.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 21.11.2012, 00:58
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
die ehemaligen Gremienmitglieder scheinen also auch nervös auf den Stühlen hin und her zu rutschen.
Mönning wäre natürlich ein feine Sachen für diese Personen, die ja ehemalige Gremienmitglieder (in diesem Fall Frantzen) vor Ihrem Besuch im Fan-Haus noch einmal eindringlich an die Verschwiegenheitspflicht erinnern und die juristischen Konsequenzen aufzeigen, sollte diese Verschwiegenheitsverpflichtung jetzt gebrochen werden.

Das wäre doch jetzt einmal eine schöne Frage für eine Pressekonferenz oder sogar mal eine offizielle Anfrage bei der Alemannia wert (Kopie des Schreibens an die AZ/AN).
Warum schreibt die IG nicht solch ein Schreiben zur Vorbereitung der Sitzung am Donnerstag an die Alemannia:

Sehr geehrter Herr Heyen,

im Rahmen der Aufarbeitung der Vorgänge rund um die finanzielle Situation der Alemannia haben Sie ja eine schonungslose Offenlegung zugesagt.
In diesem Rahmen sollte die Alemannia dann alle ehemaligen Gremienmitglieder von Ihrer Schweigepflicht entbinden, damit wirklich alle Vorgänge von den Mitgliedern der Alemannia eingehend untersucht/überprüft werden können.

Sollten wir bis Donnerstag abend 19.00h keine gegenteilige Aussage von Ihnen erhalten, sehen wir diese Entbindung als erfolgt an.

Vielen Dank im voraus."


Gruß

svenc
Ich finde die Idee schön und würde mich freuen, wenn es so einfach ginge, habe aber Bedenken.

Vermutlich wird es auch nicht klappen, dass man Herrn Deller für Donnerstag einlädt und dann eine offizielle Befragung von Zeugen vor interessiertem Publikum, a la öffentliche Sitzung, abhält, oder?
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 21.11.2012, 02:52
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Ich finde die Idee schön und würde mich freuen, wenn es so einfach ginge, habe aber Bedenken.

Vermutlich wird es auch nicht klappen, dass man Herrn Deller für Donnerstag einlädt und dann eine offizielle Befragung von Zeugen vor interessiertem Publikum, a la öffentliche Sitzung, abhält, oder?
ich werde die Frage mal an Herrn Deller weiterleiten lassen

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 21.11.2012, 06:10
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bingo Boy Beitrag anzeigen
vieleicht sind gerade die großgläubiger daran interessiert, endlich auf eine person zu treffen, die nicht in irgendeine seilschaft einzuordnen ist. jemand der verläßlichkeit qua seiner objektivität bezieht und nicht weil er den großen strippenzieher duzt.

es geht bei der funktion des Insoverwalters in der tat nicht darum "schuldige" zu suchen, sondern es geht vielmehr darum das geld der "schuldigen" zu suchen. hierbei ist naturgemäß jemand geeigneter, der nicht im lager der potenziell in frage kommenden steht.
Dann sollte unsere Großgläubiger doch mal einen WINK mit dem Zaunpfahl senden, was ihnen wichtiger ist!!!!
Auch das wäre mal ein Zeichen von Außen und eine Unterstützung für das weitere Vorgehen!!!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 21.11.2012, 06:21
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ohne Worte Beitrag anzeigen
Weshalb bist Du auf dem OB-Auge nur so vollkommen weichgespült? Ich würde mir wirklich für Dich wünschen, Deine Ergebenheit würde sich schon vor der möglichen Aufdeckung fürchterlicher Wahrheiten erledigt haben, damit Deine Enttäuschung nicht so groß ist.
Mache Dir keine Sorgen.
Falls aber wirklich fürchterliche Wahrheiten aufgedeckt werden, was ich aus verschiedenen Gründen , bezweifele betreffen sie nicht nur den Ex-OB, sondern alle Gremiker, die seit 20006/7 mit im Boot saßen .
Denn es war kein Alleingang, sondern alle wussten Bescheid.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 21.11.2012, 06:30
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Die grundsätzlichen Gefahren einer Bestellung von Prof. Mönning als Insolvenzverwalter wurden ausgiebig aufgeführt. Denjenigen, die noch immer an das Gute in allen Menschen glauben und keine Skrupel haben, beneide ich ein wenig. Normalerweise bin ich immer für den Satz "im Zweifel für den Angeklagten", doch wäre eine falsche Entscheidung in diesem Fall vermutlich nicht mehr reparierbar.

Alleine die Ausdauer mit der versucht wird Herrn Prof. Mönning als Insolvenzverwalter zu bekommen, sollte doch irritieren. Zudem überrascht mich, dass ich den Eindruck hatte, dass erst Anfang dieser Woche ein Insolvenzverwalter dem Gericht präsentiert werden sollte, dies aber offensichtlich in großer Eile schon noch am Freitag versucht wurde.

Bzgl. alternativer Verwalter stellt sich die Frage, ob Fussballwissen unbedingt erforderlich ist. Soweit es um Spezialwissen geht, kann dieses auch extern gebucht werden, z.B. Schickhard. Hilfreich wäre aber ein Verwalter mit Fussballerfahrung. Hier gab es ja schon ein paar Fälle, doch ich habe bislang nicht den Eindruck, dass es "den" Fussball-Verwalter gibt. Somit könnte es auch ein "normaler" Insolvenzverwalter sein, denn für Mönig gab es auch ein erstes Mal. Zudem muss m.E. der Verwalter nicht unbedingt von weit her kommen. Es reicht eigentlich aus, wenn er in keinem der großen Aachener Vereine Mitglied ist oder ein Amt hatte und er nachweislich keinen der beteiligten Herren zum Freund hat und diese mit dem Vornamen anspricht. Bei der Recherche habe ich gesehen, dass Herr Prof. Mönning sogar einmal von einem Aachener Kollegen angeklagt wurde, wobei mir der Ausgang unbekannt ist.

Dass heute anscheinend noch nichts passiert ist, halte ich für ein gutes Zeichen. Hilfreich wäre es nun, wenn die Gläubiger bzw. die Angesprochenen des vorl. Gläubigerausschuss bekannt wären. Vielleicht wären diese noch unsicher oder unwissend. Andere müssten nicht mehr bekehrt werden.
Dass Mönning schon am Freitag still heiich und leise präsentiert wurde sollte einem tatsächlich zu denken geben - aber auf der anderen Seite Alemannia halt. Netter Versuch, hat aber nicht geklappt!
Dass die Richterin Mönning als befangen ablehnt zeigt aber die offensichtliche Brisanz die schon in der Sache herrscht und auch beim Amtsgericht angekommen ist.
Insgesamt haben wohl einige Herren eher schlaflose Nächte...
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu AxelG für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (21.11.2012), I LOV IT (21.11.2012), Kiki13 (21.11.2012), mise (21.11.2012)
  #55  
Alt 21.11.2012, 07:01
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Mache Dir keine Sorgen.
Falls aber wirklich fürchterliche Wahrheiten aufgedeckt werden, was ich aus verschiedenen Gründen , bezweifele betreffen sie nicht nur den Ex-OB, sondern alle Gremiker, die seit 20006/7 mit im Boot saßen .
Denn es war kein Alleingang, sondern alle wussten Bescheid.
Dass alle Bescheid wussten ist sicher eine Mär - wir wissen doch alle dass der damalige OB eine sehr eigene Auffassung von "Aufklärung" und "Information" hatte...

Wie dem auch sei: Es bleibt spannend!
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu AxelG für den nützlichen Beitrag:
Dirk (21.11.2012), Grenzwolf (21.11.2012), I LOV IT (21.11.2012)
  #56  
Alt 21.11.2012, 07:42
Benutzerbild von Bavarian Offside
Bavarian Offside Bavarian Offside ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 456 Danke für 149 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Wie sagt man in Bayern so schön: "Es hat ein Geschmäckle".
Hm, ich glaube, das Zitat kommt etwas mehr westlich von hier, bei uns san des Amigos.

Udo
__________________
Alemannia Aachen ist, wenn man trotzdem lacht :clown:
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 21.11.2012, 09:55
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bavarian Offside Beitrag anzeigen
Hm, ich glaube, das Zitat kommt etwas mehr westlich von hier, bei uns san des Amigos.

Udo
Genau - das kommt aus dem Ländle. Aber für manche ist das ja dasselbe
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 21.11.2012, 10:09
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Dass Mönning schon am Freitag still heiich und leise präsentiert wurde sollte einem tatsächlich zu denken geben - aber auf der anderen Seite Alemannia halt. Netter Versuch, hat aber nicht geklappt!
Dass die Richterin Mönning als befangen ablehnt zeigt aber die offensichtliche Brisanz die schon in der Sache herrscht und auch beim Amtsgericht angekommen ist.
Ist diese Nachricht bestätigt oder nur durch Boulevard-Journalismus der BILD instrumentalisiert?
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 21.11.2012, 10:33
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bingo Boy Beitrag anzeigen
für das Gericht lege ich meine Hand ins Feuer.

für die Stasi nicht.
Das würde ich mir nochmal überlegen...

Es gibt zumindest schon mal einen Richter in Aachen, welcher innerhalb eines Verfahrens, bei welchem die Alemannia ein Verfahrensbeteiligter war, aus einer Mail zitiert, welche weder an ihn gerichtet war, noch Bestandteil der Verfahrensakten war... Der Adressat der Mail war auch nicht die Alemannia, oder deren Rechtsvertreter...
Adressat war der OB, sowie die Ratsherren!!!

ICH, traue nichts und niemandem mehr!!!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (21.11.2012), mise (21.11.2012)
  #60  
Alt 21.11.2012, 11:46
Benutzerbild von Bingo Boy
Bingo Boy Bingo Boy ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 428
Erhielt 538 Danke für 196 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Das würde ich mir nochmal überlegen...

Es gibt zumindest schon mal einen Richter in Aachen, welcher innerhalb eines Verfahrens, bei welchem die Alemannia ein Verfahrensbeteiligter war, aus einer Mail zitiert, welche weder an ihn gerichtet war, noch Bestandteil der Verfahrensakten war... Der Adressat der Mail war auch nicht die Alemannia, oder deren Rechtsvertreter...
Adressat war der OB, sowie die Ratsherren!!!

ICH, traue nichts und niemandem mehr!!!

es gibt immer ausnahmen, wobei ich den von dir zitierten fall nicht kenne.

ich kann mich nur daran erinnern, wie hier ein ex-präsi von (auch) einem mitarbeiter einer ermittlungsbehörde genötigt wurde, zurückzutreten.
__________________
alles am a.rsch

http://www.youtube.com/watch?v=lydf6fyDJaA
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung