Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #381  
Alt 13.04.2010, 22:40
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Das jährlich eingespielte Defizit hab ich zB von Linden und Kraemer. Den Vergleich mit Anwohnern vor dem Verwaltungsgericht, wonach der Tivoli nicht ohne erhebliche Schallschutzmaßnahmen weiter bespielt werden düfte, hab ich vor Jahren aus der Presse, es wurde aber auch später mehrfach gesagt. Daß das Stadion bereits jetzt bröckelt, habe ich vor ein paar Tagen selbst noch selbst gesehen, wenngleich das wohl noch am ehesten den Griff zu bekommen wäre.

Und was wolltest Du noch gleich wissen? Daß die DFL schon mal Ausnahmegenehmigungen nur auf einige Spielzeiten befristet erteilt, bevor dann doch baulich nachgelegt werden muß?

Klar hätte man das alles bauen können oder den Anwohner herauskaufen oder was auch immer. Kost ja nichts. Und jährlich eingespieltes Defizit hat ja auch nichts zu bedeuten ...

Und weil Bingo es gesagt hat, kann es ja nicht anders sein: Es stand von Anfang an fest, daß der Stadionneubau an der Krefelder Straße zur Existenzvernichtung der Alemannia führt. Deswegen wollte das ja auch nie einer.

Aber wo kam bloß die ganze Euphorie vor der Saison her? Alles Dummköppe?

Gute Nacht
Kraemer hat es doch so dargestellt, dass Alemannia Kosten der Baureifmachung ( ich warte immer noch auf die Konkretisierung) in Höhe von 3 Mio getragen hat, die man nicht hätte tragen müssen, nur um rechtzeitig fertig zu werden.
Ein sichere juristische Klärung wäre bestenfalls eine Frage von Monaten gewesen, nicht mehr.

Was Du als Defizit bezeichnest , sind Mindereinnahmen.
Die Schallschutzwand hatte Alemannia selber im Vergleich zugestanden, ohne dass sie eine Abhilfe der Schallproblematik in der Merowingerstrasse bedeutet hätte. Der Kläger sitzt hinter der Tanke.
Das Bröckeln hätte man auch noch ein Jahr ertragen können.

Erzähl mir nichts von den Genehmigungen der DFL . Die hätte es auch weiter 1-2 Jahre gegeben, mit Auflagen natürlich.
Den Zeitdruck hat die Gmbh sich selber auferlegt.
Von der Schlampere und den Klimmzügen im planungsrechtlichen Verfahren rede ich ja garnicht.
Da kann man nur froh sein, dass keiner gestritten hat.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (13.04.2010 um 22:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Werbung
  #382  
Alt 13.04.2010, 22:53
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Öhm ... genau genommen kann keiner "Rechtssicherheit" leisten, nicht einmal Bingo, obwohl der bestimmt im Baurecht ganz ganz groß ist und deswegen auch "bauvertragliche Klingen" beurteilen kann, ohne einen konkreten Vertrag auch nur von weitem gesehen zu haben, nicht wahr?

Natürlich kann man seine Position auch in rechtlicher Hinsicht verbessern, aber "Sicherheit" gibt es nicht, das jedenfalls ist sicher. Und manchmal ist es beim Bauen auch von Bedeutung, einfach rein tatsächlich etwas zu schaffen. Abgesehen davon spielen wirtschaftliche Zusammenhänge eine Rolle. Da hilft auch Rechthaben nicht viel, wenn es nicht fertig wird und der, dem der Richter nach Jahren sagt, er sei im Unrecht, keine ausreichende Haftungsmasse hat.

Vielleicht hat sich "die GmbH", wie es im hiesigen Fachjargon ja heißt, tatsächlich dumm angestellt. Ich weiß das im Gegensatz zu den meisten hier nicht zu beurteilen, weil ich mit dem Bauprojekt nicht besonders detailliert vertraut bin. Vielleicht lag aber auch bei Kraemers Dienstantritt so ein Zettel auf seinem Schreibtisch: "Wir wollen in X Monaten ein Stadion der 30.000er-Klasse da haben und zwar genau da und keinen Monat später, mach mal!" Na, Ihr wißt das ja alle genau und Ihr hättet den Job auch alle pannenfrei hinbekommen, mit links natürlich und "rechtssicher".

Gruß
Das ich da mal erleben darf, dass ein Jurist zugibt, dass es beim Bauen von Bedeutung ist, etwas zustandezubringen und nicht Recht zu haben, wenn es nicht fertig wird.
Deshalb muss man mit baubegleitender ständiger Rechtsberatung vorsichtig und dosiert umgehen, sonst kommt man nicht zum Bauen.

Das ist aber nicht das Hauptthema bei den fehlenden 3 Mio für "Baureifmachung".
Es müssen Zahlen auf den Tisch, wofür man die Summen aufgewand hat.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 13.04.2010, 23:04
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Kraemer hat es doch so dargestellt, dass Alemannia Kosten der Baureifmachung ( ich warte immer noch auf die Konkretisierung) in Höhe von
3 Mio getragen hat, die man nicht hätte tragen müssen, nur um rechtzeitig fertig zu werden.
Ein sichere Klärung wäre eine Frage von Monaten gewesen, nicht mehr.
Ob der ganze aktuelle Fehlbetrag aus der Baureifmachung resultiert, weiß ich nicht nur nicht, ich glaube es auch nicht so ganz. Aber die Stories Bistrot der Tennishalle, Gründungskosten, Ostfassade, Parkhaus, Innenausbau West kann ich ohne Mühe auswendig aufzählen.
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
[...] Was Du als Defizit bezeichnest , sind Mindereinnahmen. [...]
Danke, jetzt sind wir ja schlauer. Hätten wir uns doch bloß weiter von Mindereinnnahmen ernährt, was ginge es uns heute gut. Es gab ja gar kein Defizit!
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
[...]
Die Schallschutzwand hatte Alemannia zugestanden, ohn dass sie eine Abhilfe der Schallproblematik in der Merowingerstrasse bedeutet hätte. Der Kläger sitzt hinter der Tanke. [...]
Manchmal werden Maßnahmen auch umsonst gebaut, das weißt Du doch. Es wäre trotz aller Vergeblichkeit aber nicht kostenlos geworden, oder?

Abgesehen davon ist die Lage jetzt so, wie sie halt ist. Auf der Basis muß gearbeitet werden. Der Rückblick ist nur für die Beurteilung der Verantwortlichen interessant. Da sollte man dann aber doch fairerweise die ex ante-Brille aufziehen. Hast Du das ganze Unheil aufziehen sehen? Warum hast Du dann die Klappe gehalten und nicht dem Linden einfach gesteckt, wie es richtig gehen muß?

Gute Nacht
Mit Zitat antworten
  #384  
Alt 13.04.2010, 23:22
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen

Ob der ganze aktuelle Fehlbetrag aus der Baureifmachung resultiert, weiß ich nicht nur nicht, ich glaube es auch nicht so ganz. Aber die Stories Bistrot der Tennishalle, Gründungskosten, Ostfassade, Parkhaus, Innenausbau West kann ich ohne Mühe auswendig aufzählen.

Abgesehen davon ist die Lage jetzt so, wie sie halt ist. Auf der Basis muß gearbeitet werden. Der Rückblick ist nur für die Beurteilung der Verantwortlichen interessant. Da sollte man dann aber doch fairerweise die ex ante-Brille aufziehen.

Hast Du das ganze Unheil aufziehen sehen? Warum hast Du dann die Klappe gehalten und nicht dem Linden einfach gesteckt, wie es richtig gehen muß?
Gründungskosten , Ostfassade, Parkhaus, Innenausbau sind klare Bauwerkskosten .
Man deklariert jetzt wohl Bauwerkskostenüberschreitungen als Baureifmachung des Grundstücks.
Ich hätte kein Problem mit 3 Mio Kostenüberschreitungen bei 50 Mio Bauwerkskosten . Man soll es nur nicht anders nennen
( Baureifmachung des Grundstücks) und die Öffentlichkeit und die Stadt für dumm halten.

Ich habe immer vor der Hektik gewarnt, allerdings primär auf Rechtssicherheit beim planungsrechtlichen Verfahren bezogen.

Ein anderes Thema ist die offenbar von Anfang an fehlende Finanzierung der Trainingsplätze. Sowas gabs doch auch mal beim Parkhaus in Höhe von 12 Mio.
Es fehlten mal 12 Mio für das Parkhaus und jetzt fehlen 2,5 Mio für die Trainingsplätze.
Ach ja , und man hat 3 Mio für Baureifmachung ausgegeben.
Und wieviel hat die Stadt indirekt reingesteckt ?
So knapp 20 Mio. Ich brauche Dir sicher nicht die einzelnen Summen aufzuzählen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #385  
Alt 13.04.2010, 23:38
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Kraemer sprach ja in dem Interview davon, dass die Gmbh nicht liquide sei.

Ich war heute eine Stunde beim Training.
Die Baustelle Geschäftsstelle ruht still wie ein See.
Eigentlich müsste ja mit Volldampf nach dem Winter gearbeitet werden.

Sind wir etwa so wenig liquide, dass wir die Abschlagzahlungen an Hellmich nicht leisten können, sodass er die Arbeit eingestellt hat ?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #386  
Alt 13.04.2010, 23:47
Benutzerbild von 12. Mann schwarz gelb
12. Mann schwarz gelb 12. Mann schwarz gelb ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 138 Danke für 81 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Kraemer sprach ja in dem Interview davon, dass die Gmbh nicht liquide sei.

Ich war heute eine Stunde beim Training.
Die Baustelle Geschäftsstelle ruht still wie ein See.
Eigentlich müsste ja mit Volldampf nach dem Winter gearbeitet werden.

Sind wir etwa so wenig liquide, dass wir die Abschlagzahlungen an Hellmich nicht leisten können, sodass er die Arbeit eingestellt hat ?
Nein die haben sich gedacht wie heute ist mal Training bei Alemannia Aachen und sind auch dahin.

Fakt ist, es ist kein Geld da und fertig.
Mit Zitat antworten
  #387  
Alt 13.04.2010, 23:52
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.781
Abgegebene Danke: 5.303
Erhielt 5.656 Danke für 2.331 Beiträge
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Nein die haben sich gedacht wie heute ist mal Training bei Alemannia Aachen und sind auch dahin.

Fakt ist, es ist kein Geld da und fertig.
Bei Hellmich übrigens vermutlich noch weniger als bei uns.
Und was die Geschäftsstelle angeht. Soll die nicht gemietet werden? Demnach müssten wir doch für den Bau selber erst einmal nichts zahlen oder? Erst wenn die Bude dann endlich einmal besenrein und bezugsreif ist, oder???
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
  #388  
Alt 13.04.2010, 23:59
Pima
Gast
 
Beiträge: n/a
Das von Kraemer zu verantwortende Desaster rund um das Stadion sollte für eine Kündigung ausreichen. So bemüht der Mann auch sein mag, es scheint ihm gehörig an Sachverstand zu fehlen.
Mit Zitat antworten
  #389  
Alt 14.04.2010, 06:22
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Erste Reaktionen der Politik zum Hilferuf der Alemannia in der heutigen AZ.
Einhelliger Tenor: Kein Zuschuss, bestenfalls eine Bürgschaft.

Baal / CDU:
Eine Leistung der Stadt wird es nur mit einer Gegenleistung der Alemannia geben. Und eine Bürgschaft ist nicht dazu gedacht, sie in den Spielbetrieb zu pumpen.

Höfken/ SPD ( VR-Mitglied):
Ich bin prinzipiell zur Hilfe bereit, aber ich möchte erst einmal die Zahlen sehen. Die Informationspolitik der Alemannia ist, vorsichtig gesagt, nicht berauschend.
..
Zwischen der Pest in Form einer insolventen Alemannia und der Cholera einer städtischen Haushaltsberlastung würde ich die Cholera wählen.


Rau / Grüne:
Eine Bürgschaft wäre mit strengen Auflagen verknüpft, damit so etwas nicht nochmal passiert. Und die Alemannia muss sagen, wie ihr eigener Beitrag aussehen soll.

Abwarten wollen die Linken und die FDP. Aber auch für sie steht fest: kein Zuschuss.

Mit im Hilfspaket wäre stattdessen noch die Stundung von Zahlungen an die Stadt-etwa für die erbpacht für das Grundstück von mehreren hunderttausend im Jahr.

Das Thema wird intern Montag in den Fraktionen beraten, bevor es Mittwoch in den Rat geht. Man erwartet kontroverse Diskussionen in den Fraktionen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #390  
Alt 14.04.2010, 08:19
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Erste Reaktionen der Politik zum Hilferuf der Alemannia in der heutigen AZ.
Einhelliger Tenor: Kein Zuschuss, bestenfalls eine Bürgschaft.

Baal / CDU:
Eine Leistung der Stadt wird es nur mit einer Gegenleistung der Alemannia geben. Und eine Bürgschaft ist nicht dazu gedacht, sie in den Spielbetrieb zu pumpen.

Höfken/ SPD ( VR-Mitglied):
Ich bin prinzipiell zur Hilfe bereit, aber ich möchte erst einmal die Zahlen sehen. Die Informationspolitik der Alemannia ist, vorsichtig gesagt, nicht berauschend.
..
Zwischen der Pest in Form einer insolventen Alemannia und der Cholera einer städtischen Haushaltsberlastung würde ich die Cholera wählen.

Rau / Grüne:
Eine Bürgschaft wäre mit strengen Auflagen verknüpft, damit so etwas nicht nochmal passiert. Und die Alemannia muss sagen, wie ihr eigener Beitrag aussehen soll.

Abwarten wollen die Linken und die FDP. Aber auch für sie steht fest: kein Zuschuss.

Mit im Hilfspaket wäre stattdessen noch die Stundung von Zahlungen an die Stadt-etwa für die erbpacht für das Grundstück von mehreren hunderttausend im Jahr.

Das Thema wird intern Montag in den Fraktionen beraten, bevor es Mittwoch in den Rat geht. Man erwartet kontroverse Diskussionen in den Fraktionen.

Habe ich auch gerade gelesen. Kurz vor der Landtagswahl sind doch solche Reaktionen äußerst verständlich!

Interessant ist die Reaktion von AR Höfken und sein Seitenhieb auf die Informationspolitik, die ja durch den GF zu erfolgen hat! Ausserdem sieht man, dass man sich vielleicht auch schon von JL emanzipiert hat! Und nun? Eine Bürgschaft? Die hilft nur bedingt weiter! Ich bleibe dabei, FK und JL müssen asap weg!

Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #391  
Alt 14.04.2010, 08:34
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Kurz vor der Landtagswahl sind doch solche Reaktionen äußerst verständlich!
Ohne eine neue Diskussion aufmachen zu wollen, aber was hat das mit der Landtagswahl zu tun? Glaubst Du, die Leute machen ihre Entscheidung davon abhängig, ob die Stadt Aachen die Alemannia unterstützt? Und selbst wenn, welcher Partei geben sie dann die Schuld dafür?

Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Eine Bürgschaft? Die hilft nur bedingt weiter!
Zumindest schafft sie es, den Liquiditätsengpass zu überbrücken.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #392  
Alt 14.04.2010, 08:35
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Habe ich auch gerade gelesen. Kurz vor der Landtagswahl sind doch solche Reaktionen äußerst verständlich!

Interessant ist die Reaktion von AR Höfken und sein Seitenhieb auf die Informationspolitik, die ja durch den GF zu erfolgen hat! Ausserdem sieht man, dass man sich vielleicht auch schon von JL emanzipiert hat! Und nun? Eine Bürgschaft? Die hilft nur bedingt weiter! Ich bleibe dabei, FK und JL müssen asap weg!

Carlos
Eine Baukostenüberschreitung von 3 Mio bei Bauwerkskosten von 50 Mio liegt, wenn man die Mehrleistungen sieht wie Ostfassade, Gründungsaufwand, Polizeikabine, Baureifmachung usw., doch noch in einem akzeptablen Rahmen.
Städtische Projekte wie Vorplatz, Brück mal als Maßstab genommen.

Nicht zu akzeptieren ist aber, wie man seitens der Gmbh damit umgeht.
Das sagt ja auch Heiner Höfgen von der SPD.

Warum sagt man es erst jetzt?
Warum sagt man nicht , worum es im Einzelnen geht ?
Warum behauptet man weiter, die Bauwerkskosten ( Kraemer nennt es die "Kosten des Baukörpers") würden eingehalten.?

Viel schlimmer finde ich , dass man ein Projekt startet, obwohl bestimmte Randmaßnahmen wie z.B. seinerzeit das Parkhaus oder jetzt die Trainingsplätze überhaupt nicht finanziert sind.

Verantwortlich dafür ist in erster Linie der Geschäftsführer + sein Projektleiter und die AR-Mitglieder, die für Stadion und Finanzierung zuständig sind.
Sinn der sogenannten "Kompetenzausschüsse" ist doch sicher, dass sie sich genauer mit ihrer Materie befassen und die Gmbh intensiver kontrollieren.
Und da gibt es die Kompetenzausschüsse Stadion und Finanzen.

Natürlich hat Jürgen Linden als AR-Vorsitzender eine Gesamtverantwortung, aber die anderen sind stärker beteiligt. So einfach kommen die anderen wie Appel, Frantzen, Hilgers ( wenn ich mich zu den Kompetenzausschüssen richtig erinnere) da nicht raus.
Die gehen doch immer nur fein in Deckung und lassen Jürgen Linden an die Front treten.

Wenn welche aus dem AR wegsollen , dann bitte alle , die damit zu tun hatten.

Grüße
rolf
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (14.04.2010 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #393  
Alt 14.04.2010, 08:38
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Eine Baukostenüberschreitung von 3 Mio bei Baukosten von 50 Mio liegt, wenn man die Mehrleistungen sieht wie Ostfassade, Gründungsaufwand, Polizeikabine, Baureifmachung usw., doch noch in einem akzeptablen Rahmen
Wenn dem so ist und dieses Wissen Allgemeingut zu sein scheint, dann muss ich das in meinen Planungen allerdings berücksichtigen, d.h. die Finanzierung hätte von vorneherein um 3 Mio. € höher liegen müssen.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #394  
Alt 14.04.2010, 08:45
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist und dieses Wissen Allgemeingut zu sein scheint, dann muss ich das in meinen Planungen allerdings berücksichtigen, d.h. die Finanzierung hätte von vorneherein um 3 Mio. € höher liegen müssen.

Selbst der kleine Einfamilienhausbauer reizt doch seine Finanzierung nicht aus, wenn er vernünftig ist.

Ausserdem weiss er, dass nicht nur das Haus zu bauen ist ( der "Baukörper", wie Kraemer sagt), sondern auch noch eine Garage, eine Zufahrt, eine Terrasse und ein Garten. Und vielleicht sind ja auch noch Bäume zu fällen vor Baubeginn.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #395  
Alt 14.04.2010, 09:00
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Ohne eine neue Diskussion aufmachen zu wollen, aber was hat das mit der Landtagswahl zu tun? Glaubst Du, die Leute machen ihre Entscheidung davon abhängig, ob die Stadt Aachen die Alemannia unterstützt? Und selbst wenn, welcher Partei geben sie dann die Schuld dafür?



Zumindest schafft sie es, den Liquiditätsengpass zu überbrücken.

Nun, kein Politiker wird sich hier positiv zu einer möglichen finanziellen Unterstützung bekennen, wenn gleichzeitig KiTa's schliessen müssen, Schulen vergammeln, Straßen in desolaten Zustand sind. Wie Rolf schon sagte, die Gespräche mit der Stadt hätten vor einigen Jahren stattfinden sollen.

Ja, die Bürgschaft schafft es, einen momentanen Liquiditätsengpass zu überbrücken. Aber es bleiben Verbindlichkeiten!
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #396  
Alt 14.04.2010, 09:07
lurchi lurchi ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von Pima Beitrag anzeigen
Das von Kraemer zu verantwortende Desaster rund um das Stadion sollte für eine Kündigung ausreichen. So bemüht der Mann auch sein mag, es scheint ihm gehörig an Sachverstand zu fehlen.
Aber der hat doch riesige Erfahrungen gesammelt bevor er zu unserer Alemannia gekommen ist. Als GF vom 1.FC Saarbrücken - ist doch wirklich ein tolles Vorbild. Die haben es sogar ohne Stadionneubau in die Regionaliga geschafft.
Mit Zitat antworten
  #397  
Alt 14.04.2010, 09:15
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.779
Abgegebene Danke: 4.971
Erhielt 2.458 Danke für 979 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Wie Du richtig sagst, bei der Poltik muss man mit offenen Karten spielen.
Dann ist es aber auch öffentlich.

Ergo: es soll es besser direkt öffentlich erzählen, weil es eh öffentlich werden muss.
Ich glaube kaum, dass die Tatsachen im Vorfeld öffentlich gemacht werden. Alleine aus psychologischen und taktischen Gründen wird man es nicht machen.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #398  
Alt 14.04.2010, 09:19
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Das ist aber nun mal so wenn man mit ganz spitzen Bleistift rechnet und "mögliche Mehrausgaben", die es ja immer wieder gibt, nicht einplant. Bisher war es doch immer so das die Kosten sich mindestens verdoppelt haben bei derartigen Bauwerken. Selbst Leverkusen hatte für das Pillendach und Ausbau des Stadions um die 35 Mio geplant. Herausgekommen ist 75 Mio, das Parkhaus wurde deswegen verschoben.

Was ich mehr noch interessant finde ist, wenn die Stadt Aachen in welcher Form auch immer der Alemannia die 2,5 - 3 Mio gibt, das man dann selber in Erklärungsnot kommt wegen der Brücke. Die war für 3.5 Mio zu teuer, das Geld sollte lieber anders Investiert werden. Nun wird man dieses Geld aber der Alemannia geben....


Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Selbst der kleine Einfamilienhausbauer reizt doch seine Finanzierung nicht aus, wenn er vernünftig ist.

Ausserdem weiss er, dass nicht nur das Haus zu bauen ist ( der "Baukörper", wie Kraemer sagt), sondern auch noch eine Garage, eine Zufahrt, eine Terrasse und ein Garten. Und vielleicht sind ja auch noch Bäume zu fällen vor Baubeginn.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #399  
Alt 14.04.2010, 09:28
Benutzerbild von Bingo Boy
Bingo Boy Bingo Boy ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 428
Erhielt 538 Danke für 196 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Kapellmann kenn ich natürlich auch, die sind sehr gut, da hast Du Recht. Die verlieren aber auch gelegentlich Prozesse, wobei ich natürlich von den Fällen reden kann, bei denen die Gegenseite von mir vertreten wurde. In dieser unrepräsentativen Auswahl war die Kapellmannsche Verlustquote 100%. Besonders gerne erinnere ich mich übrigens an den Prozeß, den ich für ein rel. kleines Planungsbüro geführt habe und Kapellmann einen der größten europäischen Tiefbaukonzerne vertrat, der wie Du Dir leicht ausmalen kannst, selbst mit reichlich gar nicht mal so schlechten, voll ausgebildeten Baurechtlern bestückt war und sich dennoch bereits während der Ausschreibung und später extern beraten ließ, von Kapellmann, glaube ich mich zu erinnern...
Woher Du das bloß weißt? Hut ab! Oder verstößt Du gerade gegen Deine Verschwiegenheitspflicht?
Weil der Existenzverlust ja schon sicher ist, rechtssicher geradezu, immerhin hast Du ihn ja konstatiert, ist es ja müßig, darüber nachzudenken, wie teuer und lustig es geworden wäre, den Tivoli noch eine Spielzeit länger zu betreiben (War da nicht mal was mit 'nem Vergleich vorm VG? Welche Auflagen hätte es von der DFL gegeben? Was von dem, das jetzt schon weggebröckelt ist, hätte länger gehalten? Wie groß war das jährliche Defizit, das dort eingespielt wurde? ...) oder zB ein halbes Jahr nach Köln auszuweichen oder einfach eine Spielzeit 2BL ganz auszusetzen. Klaro!

Gruß

ich kenne die benannte kanzlei aus einer vergleichbaren baubegleitung. deren engagement war jedenfalls nicht schlecht. das du ein winnerkollege bist, ist mir jetzt auch klar. da gibt es ja etliche davon.

ich bleibe dabay: mit ordentlicher beratung (vieleicht durch eine kapazität, wie du es bist) ist ein derartiger schiffbruch zu verhindern.
__________________
alles am a.rsch

http://www.youtube.com/watch?v=lydf6fyDJaA
Mit Zitat antworten
  #400  
Alt 14.04.2010, 09:28
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Das ist aber nun mal so wenn man mit ganz spitzen Bleistift rechnet und "mögliche Mehrausgaben", die es ja immer wieder gibt, nicht einplant. Bisher war es doch immer so das die Kosten sich mindestens verdoppelt haben bei derartigen Bauwerken. Selbst Leverkusen hatte für das Pillendach und Ausbau des Stadions um die 35 Mio geplant. Herausgekommen ist 75 Mio, das Parkhaus wurde deswegen verschoben.

Was ich mehr noch interessant finde ist, wenn die Stadt Aachen in welcher Form auch immer der Alemannia die 2,5 - 3 Mio gibt, das man dann selber in Erklärungsnot kommt wegen der Brücke. Die war für 3.5 Mio zu teuer, das Geld sollte lieber anders Investiert werden. Nun wird man dieses Geld aber der Alemannia geben....
Zu Leverkusen: Ich bin da kürzlich am Stadion vorbeigekommen und war von der Dimension dieser Dachkonstruktion erschlagen. In meinen Augen ist das etwas überdimensioniert, aber wems gefällt...

Zurück zu unserem kleinen Problem: Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man sagt, man baut ein Stadion, das 50 Mio Euro kosten wird, vergißt aber, dass man neben einem Stadion z.B. Trainingsplätze braucht. Ein Profiverein ohne Trainingsplätze, sowas hab ich noch nicht erlebt. Was hat man denn gedacht, woher die kommen oder wer die bezahlt? Ich kann doch nicht einserseits im VIP-Bereich den edelsten Boden verlegen für einen utopischen Quadratmeterpreis (sofern der stimmt, der hier genannt worden war), gleichzeitig stehen aber meine Spieler und mein Nachwuchs ohne Trainingsplatz da. Sowas will mir nicht in den Kopf. Und komm mir keiner damit, dass VIPs so einen teuren Boden brauchen. Es ißt keiner auf dem Boden und man nimmt wenig Notiz vom Bodenbelag. Solche Beispiele zeigen mir, dass am falschen Ende Geld ausgegeben worden ist. Wenn ich lese, wo welche Jugendmannschaften derzeit hinfahren, um trainieren zu können, dann .

Dass mal an irgendeiner Stelle etwas teurer wird als geplant, okay, leuchtet wohl jedem ein. Aber dass man wichtige Dinge schlichtweg in der Finanzierung nicht berücksichtigt hat, dafür Geld für unnötigen Schnullikram ausgibt, verstehe wer will. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass das irgendwie gutgehen wird, weils irgendwie immer gutgeht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung