Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2016, 14:41
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.604
Abgegebene Danke: 5.356
Erhielt 10.679 Danke für 3.102 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Zum veräppeln ist es zu ernst.

Aber Fußball ist nunmal nicht immer ein berechenbares Geschäft, dazu ist es zu sehr vom sportlichen Erfolg abhängig. Ausgaben sind da eher fix als Einnahmen. Wenn der GF alles getan hat um die Kosten zu optimieren, gibt er kaum Angriffsfläche. Was genau wirfst du ihm genau vor? Was hätte er anders machen müssen?
Die fehlenden Einnahmen hat er nicht allein zu verantworten.
Da ist eine Rechnung Einnahmen - Ausgaben = Defizit = Unvermögen des Geschaftsführers zu einfach.
Ich musste aber schon ein wenig schlucken, als unser von seiner Vorbildung her ja durchaus insolvenzerfahrene GF unlängst recht gelassen erklärt hat, es sei ganz normal und branchenüblich, mit zehn Prozent Etat-Unterdeckung (also 400.000 Euro Defizit bei einem Vier-Millionen-Etat) in eine Saison zu starten. Das klang für mich nicht sonderlich seriös. Der GF tat ja fast so, als würde sich das Defizit im Saisonverlauf quasi von selbst irgendwie in Luft auflösen. Tatsächlich sieht es nun aber so aus, dass es nicht von minus zehn Prozent in Richtung Null, sondern weges des Zuschauerrückgangs etc. eher von minus zehn Prozent in Richtung minus 15 Prozent gehen könnte.

Dass der GF das allein zu verantworten hat, behaupte ich nicht. Denn der AR segnet den Geschäftsführern die Etatplanungen ja schließlich ab. Und dieser AR hat es offenbar nun schon im dritten Jahr hintereinander zugelassen, dass wechselnde Geschäftsführer jeweils mit Unterdeckungen in die neuen Spielzeiten gehen. Wobei der Plan, diese Defizite im Saisonverlauf irgendwie abzubauen, leider noch bei keinem aufgegangen ist.

Ich fürchte, wir steuern sehenden Auges direkt in den nächsten Sturm hinein. Nein, sorry, wir steuern nicht. Wir werden gesteuert...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (05.12.2016), Hells (06.12.2016)
  #2  
Alt 04.12.2016, 19:19
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.784
Abgegebene Danke: 3.323
Erhielt 1.809 Danke für 590 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Danke - Wenigstens einer der noch differenzieren kann und diesem Geschäftsführer nicht auf den Leim geht.


Hier vermischen doch tatsächlich viele Pyro/Strafen mit der ganzheitlichen Finanzsituation der Alemannia Aachen GmbH ---- Für diese ist und bleibt der GF verantwortlich - Punkt
Ich sage.... er kann es einfach nicht ! und gehört umgehend von seiner Funktion als Geschäftsführer entbunden - Seinen Freund, Leiter Merchandise kann er direkt mitnehmen.....ein Gehalt mehr gespart

Mronz war schon keine Offenbarung die uns der AR ans Bein gebunden hatte - Jetzt der nächste Geschäftsführer der es nicht kann .....sorry aber hier muss ganz schnell die Reissleine gezogen werden bevor Alemannia Aachen wieder kurz vor dem Kollaps steht
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die wenigsten hier Pyrostrafen mit der ganzheitlichen Finanzsituation der Alemannia vermischen. Aber nach Deinem Posting gehe ich schwer davon aus, dass Du alles in einen Topf schmeißt und diesen dann dem GF an den Hals hängst.
Wieso ist der GF für die gesamte finanzielle Situation verantwortlich? Skrzypski ist seit dem 01.07.15 GF der GmbH. Seit April 2014 ist das Insolvenzverfahren beendet, was aber nicht bedeutetet, wie wir inzwischen ja alle wissen, dass die Kraemersche Bugwelle nicht immer noch vorhanden war. Danach haben das hochgepriesene Team 2018 mit samt seinem GF Mronz es geschafft, noch ein paar Meter mehr auf die Welle zu packen. Und jetzt ist Deiner Meinung nach Skrzypski der Schuldige an der ganzen Misere?
Hat er den Herren des AR's dazu geraten, einen GF Sport einzustellen und diesen dann, nachdem Klitzpera wie ein Elefant im Porzelanladen alles nieder getrampelt hat, wieder zu entlassen. Selbstverständlich nachdem er dem AR empfohlen hat, erfolgreiche Trainer egal wie zu entsorgen. Sich dann aber auch noch erdreistete, dem AR die Entlassung des nächsten Trainers, sowie die Suspendierung wichtiger Spieler zu befehlen? Ja klar, die notwendigen Abfindungen hat Skrzypski selbstverständlich schon vorher auf die Bugwelle draufgerechnet.

Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen, was der derzeitige GF an finanziellen Verfehlungen zu verantworten hat, aber ihn für die gesamte finanzielle Situation der Alemannia als Sündenbock dar zu stellen, ist für mich totaler Blödsinn. Das ist das Verhalten eines eigensinnigen Kindes, das mit den Füßen aufstampft, weil man ihm das Spielzeug (Fahnen) wegnommen hat.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kleeblatt4TSV für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (04.12.2016), josef heiter (05.12.2016)
  #3  
Alt 04.12.2016, 20:03
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.784
Abgegebene Danke: 3.323
Erhielt 1.809 Danke für 590 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Von einer aus dem Sofa geäußerten Zuneigung hat die Alemannia aber nix.
Auch wenn ich nix vom Ultra-Gedudel halte, verdienen unsere Auswärtsfahrer doch zumindest etwas Respekt, denn dass immer ein paar hundert Fans dabei sind, ist auch einer der Faktoren, unsere Spieler zu motivieren.

Wenn der Herr GF dann ein 400.000 €-Defizit zu verantworten hat, den schwarzen Peter für die sich dadurch auftuenden Risiken aber dem Verhalten der Fans zuschieben will, ist das äußerst unseriös.

Seine Finanzplanung und die Duldung desselben durch den AR treiben uns in den Ruin. Man kann und darf einfach nicht so leichtsinnig bereits ein dickes Minus im Budget einplanen, in der Hoffnung, dass die Lottofee erscheint.
So hat schon ein Herr Kraemer ge"wirtschaftet".

Da müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, bspw. auch Ehrenamtler in den Spieltagsablauf einzubinden. Herr Skrzypski sieht aber in den Fans nicht mögliche Partner, sondern eher ein lästiges Übel, mit dem man leben muss, weil es ein paar Euro bringt.

Sowas ist im Amateurfußball, in dem wir uns befinden, sicher keine hilfreiche Einstellung.
Klar verdient jeder Auswärtsfahrer mega Respekt ----- solange er sich benimmt und der Alemannia keinen Schaden zufügt !!!!!!
Das unschuldige Fanclubs von der Strafe betroffen sind, die andere sogenannte Fans verursacht haben, ist ärgerlich, aber für mich nachvollziehbar. Hätte man nur, die KBU Fahnen verboten, so wäre es dieser Grrppierung ein Leichtes gewesen, sich hinter irgendwelchen anderen neutralen mitgebrachten Fahnen an anderer Stelle im Block zu plazieren um dort ihr Unwesen treiben zu können.
Zudem wurde das Fahnenverbot ja nun wohl auch dahingehend entschärft, als das diese in Pufferblöcken oder in ungefährlichen Bereichen ausgelegt / aufgehangen werden dürfen.

Der derzeitige GF hat dieses "strukturelle Defizit" in Höhe von 400.000 € doch gar nicht zu verantworten. Das wird doch schon seit Ende der Insolvenz vor sich hingeschoben. Genau so wenig hat er dieses Defizit den Fans in die Schuhe geschoben. Aber er hat klar gemacht, dass jede weitere Strafe, die durch Pyro etc. durch die Kleinen Belehrungsresistenten Unterbelichteten herbeigeführt wird, die Alemannia in mehr und mehr bedrohliche finanzielle Situation gerät.

Das Einbeziehen von Ehrenamtlichen ist nicht erst seit jetzigen GF ein Thema. Der Umgang mit ehrenamtlichen Helfern wurde bereits nach Beendigung der Insolvenz arg bemängelt. Hier stehen mir eher die Herren des AF's und auch das Präsidium des Vereins in der Pflicht. Beide Organe wollen wohl zur Zeit so wenig wie möglich mit Menschen außerhalb ihres elitären Kreises zu tun haben. Warum? Nun ja, darüber darf sich dann jeder selbst seine Gedanken machen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kleeblatt4TSV für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (04.12.2016), Franz Wirtz (04.12.2016)
  #4  
Alt 04.12.2016, 21:02
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.714
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Der derzeitige GF hat dieses "strukturelle Defizit" in Höhe von 400.000 € doch gar nicht zu verantworten. Das wird doch schon seit Ende der Insolvenz vor sich hingeschoben.
Zur Erinnerung:

http://www.aachener-zeitung.de/sport...tner-1.1458108

Zitat:
Mönning: Ein „strukturelles Defizit“ ist betriebswirtschaftlicher Unfug. Schließlich entscheide ich selbst mit meinen Planzahlen wie es läuft. Wenn ich den Begriff dafür verwende, dass ich den Haushalt nicht gedeckt bekomme, hat das nichts mit der Struktur zu tun. Wenn die Einnahmen nicht so wie gedacht sind, muss ich die Einnahmen und meinen Plan entsprechend anpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.12.2016, 21:18
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.784
Abgegebene Danke: 3.323
Erhielt 1.809 Danke für 590 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen

Und, ändert das nun etwas an der Tatsache, dass dieses wie auch immer genanntes Defizit schon seit dem Ende der Insolvenz besteht? Und ändert das etwas an der Tatsache, dass die Herrn des AF's sich wahrlich seit ihrem Amtseintritt bemüht haben, dieses Defizit durch irrsinnige Entscheidungen noch zu vergrößern?

Nach Deiner Logik, dürfte es nach Mronz gar keinen GF mehr geben, denn egal wie der Name auch lauten mag, hätte er die Altlast an der Backe gehabt und ihn somit schon gleich schuldig gemacht.

Geändert von Kleeblatt4TSV (04.12.2016 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2016, 23:14
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.714
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Und, ändert das nun etwas an der Tatsache, dass dieses wie auch immer genanntes Defizit schon seit dem Ende der Insolvenz besteht? Und ändert das etwas an der Tatsache, dass die Herrn des AF's sich wahrlich seit ihrem Amtseintritt bemüht haben, dieses Defizit durch irrsinnige Entscheidungen noch zu vergrößern?

Nach Deiner Logik, dürfte es nach Mronz gar keinen GF mehr geben, denn egal wie der Name auch lauten mag, hätte er die Altlast an der Backe gehabt und ihn somit schon gleich schuldig gemacht.
Es geht hier nicht um alte Schulden.
Das Defizit betrifft die aktuelle Saison.
Dafür ist er verantwortlich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2016, 23:43
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Es geht hier nicht um alte Schulden.
Das Defizit betrifft die aktuelle Saison.
Dafür ist er verantwortlich.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Mehr Ausgaben als Einnahmen bei geringer werdenden Zuschauerschnitt. Dafür kann Skrypski nichts. Da muss die Mannschaft mehr liefern, denn die sind bei den Fans der Gradmesser und nicht nur bei denen.
Aber korrekt! Nebenstrassen werden bei 5.000 Zuschauern durch ca. 100 Verkehrskadetten abgesperrt. Ca. 300 Ordner von denen sich 250 die Hände in den Taschen wärmen!!! Bspw gegen Gegner wie Rödinghausen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2016, 00:19
Benutzerbild von Letzter Mann
Letzter Mann Letzter Mann ist offline
Experte
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 964
Abgegebene Danke: 749
Erhielt 596 Danke für 269 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Mehr Ausgaben als Einnahmen bei geringer werdenden Zuschauerschnitt. Dafür kann Skrypski nichts. Da muss die Mannschaft mehr liefern, denn die sind bei den Fans der Gradmesser und nicht nur bei denen.
Aber korrekt! Nebenstrassen werden bei 5.000 Zuschauern durch ca. 100 Verkehrskadetten abgesperrt. Ca. 300 Ordner von denen sich 250 die Hände in den Taschen wärmen!!! Bspw gegen Gegner wie Rödinghausen.
Das sind doch nur Nebensächlichkeiten. Der Kern des Problems bewegt sich doch tatsäshlich in einer ganz anderen Größenordnung.
Wie Skrypski schon sagte: egel wie man es dreht und wendet - das Geld und somit die "Rettung" - kann nur von externer Seite kommen.
Wenn es die 'aachener Lösung' gäbe: toll.
Wenne s ein sog. 'strategischer Investor' ist sage ich mittlerweile: auch gut.
Die ALternative dazu ist, dass die Lichter ausgehen. Endgültig.
Anders kann man die aktuelle Situation m. E. nach nicht mehr interpretieren.
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur viel zu selten dazu...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.12.2016, 03:59
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von Letzter Mann Beitrag anzeigen
Das sind doch nur Nebensächlichkeiten. Der Kern des Problems bewegt sich doch tatsäshlich in einer ganz anderen Größenordnung.
Wie Skrypski schon sagte: egel wie man es dreht und wendet - das Geld und somit die "Rettung" - kann nur von externer Seite kommen.
Wenn es die 'aachener Lösung' gäbe: toll.
Wenne s ein sog. 'strategischer Investor' ist sage ich mittlerweile: auch gut.
Die ALternative dazu ist, dass die Lichter ausgehen. Endgültig.
Anders kann man die aktuelle Situation m. E. nach nicht mehr interpretieren.
Die von Dir gerade angesprochene Alternative wurde damals auf der JHV schon lächerlicherweise angesprochen! "Jedes Mitglied gibt 10.000 Euro"
Der meinte das fast ernst!
Ich hatte gerade mein Portemonnaie nicht dabei...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.12.2016, 07:53
Cindy Lou Cindy Lou ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 629
Abgegebene Danke: 1.211
Erhielt 559 Danke für 241 Beiträge
Zitat:
Zitat von Letzter Mann Beitrag anzeigen
Das sind doch nur Nebensächlichkeiten. Der Kern des Problems bewegt sich doch tatsäshlich in einer ganz anderen Größenordnung.
Wie Skrypski schon sagte: egel wie man es dreht und wendet - das Geld und somit die "Rettung" - kann nur von externer Seite kommen.
Wenn es die 'aachener Lösung' gäbe: toll.
Wenne s ein sog. 'strategischer Investor' ist sage ich mittlerweile: auch gut.
Die ALternative dazu ist, dass die Lichter ausgehen. Endgültig.
Anders kann man die aktuelle Situation m. E. nach nicht mehr interpretieren.
So ist es wohl! Leider!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.12.2016, 08:49
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.697
Abgegebene Danke: 7.848
Erhielt 5.863 Danke für 2.825 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Mehr Ausgaben als Einnahmen bei geringer werdenden Zuschauerschnitt. Dafür kann Skrypski nichts. Da muss die Mannschaft mehr liefern, denn die sind bei den Fans der Gradmesser und nicht nur bei denen.
Aber korrekt! Nebenstrassen werden bei 5.000 Zuschauern durch ca. 100 Verkehrskadetten abgesperrt. Ca. 300 Ordner von denen sich 250 die Hände in den Taschen wärmen!!! Bspw gegen Gegner wie Rödinghausen.
Wenn 400.000 fehlen, kann er doch kündigen, dann sind es nur noch 300.000
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Michi Müller für den nützlichen Beitrag:
Hells (06.12.2016), Öcher Wellenbrecher (05.12.2016)
  #12  
Alt 05.12.2016, 10:48
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.714
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Mehr Ausgaben als Einnahmen bei geringer werdenden Zuschauerschnitt. Dafür kann Skrypski nichts. Da muss die Mannschaft mehr liefern, denn die sind bei den Fans der Gradmesser und nicht nur bei denen.
Aber korrekt! Nebenstrassen werden bei 5.000 Zuschauern durch ca. 100 Verkehrskadetten abgesperrt. Ca. 300 Ordner von denen sich 250 die Hände in den Taschen wärmen!!! Bspw gegen Gegner wie Rödinghausen.
Genau dafür kann er was.
Wenn er beim Sicherheitsdienst zu viele Ordner für zu viel teures Geld bestellt, ist das genau sein Verantwortungsbereich.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.12.2016, 10:55
Mausi Mausi ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.12.2016
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 298 Danke für 114 Beiträge
Soviel zum Thema einige seien noch nicht in der Regionalliga angekommen.

Wenn man sich mal anguckt wieviele Ordner hier immer noch augenscheinlich eingesetzt werden und wie beim Pokalsiel gegen Köln leere Tribünen bewachen und wieviele Ordner eingesetzt werden um in den VIP-Bereichen die Türen zu öffnen muss man sich fragen wer hier noch nicht in der Regionalliga angekommen ist.
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Mausi für den nützlichen Beitrag:
AcFrönd (05.12.2016), AIXtremist (06.12.2016), Go (05.12.2016), Heinsberger LandEi (05.12.2016), Hells (06.12.2016), Michi Müller (05.12.2016), Öcher Wellenbrecher (05.12.2016), Ritschi15 (07.12.2016), tivolino (05.12.2016)
  #14  
Alt 05.12.2016, 12:56
Benutzerbild von Gorgar
Gorgar Gorgar ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.066
Abgegebene Danke: 2.009
Erhielt 2.299 Danke für 1.387 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mausi Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema einige seien noch nicht in der Regionalliga angekommen.

Wenn man sich mal anguckt wieviele Ordner hier immer noch augenscheinlich eingesetzt werden und wie beim Pokalsiel gegen Köln leere Tribünen bewachen und wieviele Ordner eingesetzt werden um in den VIP-Bereichen die Türen zu öffnen muss man sich fragen wer hier noch nicht in der Regionalliga angekommen ist.
Wenn im VIP Bereich RL Niveau herrschen würde, wäre dieser total leer!
Ausserdem ist es in der Vergangenheit vorgekommen, das Leute ohne Baendchen in den Bereich gekommen sind,also muss hier kontrolliert werden.
Was die leeren Tribünen angeht,bin ich bei dir
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.12.2016, 13:15
Benutzerbild von Brücke 10
Brücke 10 Brücke 10 ist offline
Talent
 
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 96 Danke für 48 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mausi Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema einige seien noch nicht in der Regionalliga angekommen.

Wenn man sich mal anguckt wieviele Ordner hier immer noch augenscheinlich eingesetzt werden und wie beim Pokalsiel gegen Köln leere Tribünen bewachen und wieviele Ordner eingesetzt werden um in den VIP-Bereichen die Türen zu öffnen muss man sich fragen wer hier noch nicht in der Regionalliga angekommen ist.
Aufgrund der andauernden Gefahr, dass die KBU S.cheiße baut, ist die hohe Anzahl der Ordner leider notwendig.

Geändert von Brücke 10 (05.12.2016 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.12.2016, 14:34
Benutzerbild von Eikinho
Eikinho Eikinho ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 487 Danke für 181 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mausi Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema einige seien noch nicht in der Regionalliga angekommen.

Wenn man sich mal anguckt wieviele Ordner hier immer noch augenscheinlich eingesetzt werden und wie beim Pokalsiel gegen Köln leere Tribünen bewachen und wieviele Ordner eingesetzt werden um in den VIP-Bereichen die Türen zu öffnen muss man sich fragen wer hier noch nicht in der Regionalliga angekommen ist.
Es gibt laut Versammlungsstättenverordnung keine festgeschriebene Zahl an Ordnungskräften, die ein Veranstalter haben muss. Es heißt nur, dass es "ausreichend" Ordner geben muss. Die Anzahl des Ordnungskräfte (meist 1-3 je 100 erwarteter Besucher) wird je nach Lage von der Stadt/Gemeinde vorgeschlagen. Da die Alemannia mit zündelnden Vollidioten unter den Fans wohl eher mehr Ordnungskräfte als ein Spendenmarathon haben sollte, wären es bei 3 Ordnern je 100 Zuschauer bei 8.000 verkauften Tickets 240 Ordner.
Klar, das sieht im Stadioninnenraum natürlich dämlich aus, wenn sie mit ihren Warnwesten und Händen in den Taschen die Beine in den Bauch stehen, ist aber wohl nötig. Ich traue der Alemannia-Geschäftsführung schon zu, hier nicht mehr als nötig Leute zu buchen.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.12.2016, 15:58
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.714
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Eikinho Beitrag anzeigen
Da die Alemannia mit zündelnden Vollidioten unter den Fans wohl eher mehr Ordnungskräfte als ein Spendenmarathon haben sollte, wären es bei 3 Ordnern je 100 Zuschauer bei 8.000 verkauften Tickets 240 Ordner.
Wann wurde bei Heimspielen gezündelt?
Wenn man von den "Traditionsspielen" gegen RWE, RWO etc. absieht, kann man den Ordnungsdienst bei Heimspielen mit ein paar Großmüttern besetzen und nix passiert.

Dass schon alleine vor den Sitztribünen immer ein Dutzend Ordner den sitzenden Zuschauern beim Zuschauen zuschaut, ohne irgendwas anderes zu tun, ist schon - in einer Amateurliga - ein wenig grotesk, insbesondere aus finanzieller Sicht.
Vor allem stehen da meist schmächtige Jüngelchen oder Mädchen, die nicht gerade den Eindruck erwecken, im Ernstfall eine wildgewordene Hooligan-Horde stoppen zu können.

Geschultes Sicherheitspersonal ist erforderlich, aber hier wird mit den nicht vorhandenen Mitteln ziemlich großzügig umgegangen. Was man sich nicht leisten kann, sollte man auch nicht bestellen.
Sicherheit muss sein, aber Luxus-Sicherheit mit fünfhundertprozentiger Abdeckung aller potentiellen Risiken ist nur was für die, die das Geld dafür haben.

Zitat:
Zitat von Eikinho Beitrag anzeigen
Ich traue der Alemannia-Geschäftsführung schon zu, hier nicht mehr als nötig Leute zu buchen.
Mir fehlt jeglicher Anhaltspunkt dafür, warum ich dieser Führung sinnvolles Wirtschaften zutrauen sollte.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.12.2016, 16:34
Benutzerbild von Eikinho
Eikinho Eikinho ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 487 Danke für 181 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Wann wurde bei Heimspielen gezündelt?
Wenn man von den "Traditionsspielen" gegen RWE, RWO etc. absieht, kann man den Ordnungsdienst bei Heimspielen mit ein paar Großmüttern besetzen und nix passiert.

Dass schon alleine vor den Sitztribünen immer ein Dutzend Ordner den sitzenden Zuschauern beim Zuschauen zuschaut, ohne irgendwas anderes zu tun, ist schon - in einer Amateurliga - ein wenig grotesk, insbesondere aus finanzieller Sicht.
Wie zuvor geschildert glaube ich nicht, dass die Alemannia aus Spaß an der Freude so viele Ordner engagiert. Wenn die Stadt Aachen sagt, "liebe Alemannia, bitte kalkuliert mit 3 Ordnern je 100 Zuschauern", bleibt dem Verein nichts anderes übrig, als so viele Ordner zu bezahlen. Sollte etwas bei einem Ligaspiel passieren und niemand ist da, der die Tore zum Innenraum aufmachen kann, geht es dem Verein bzw. der GmbH als Veranstalter an den Kragen.

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Vor allem stehen da meist schmächtige Jüngelchen oder Mädchen, die nicht gerade den Eindruck erwecken, im Ernstfall eine wildgewordene Hooligan-Horde stoppen zu können.
Hier gibt es ein weitverbreitetes Missverständnis. Ein Ordner ist nicht das Pendant zum gewaltbereiten Hooligan, die Gesamtheit der Ordner ist keine Schlägertruppe zur Gefahrenabwehr.
Ordner haben in der Regel lediglich die Aufgabe, die Besucherströme zu lenken, Kassendienst oder Einlasskontrollen durchzuführen, sicherzustellen, dass die Rettungswege frei sind (jeder von uns wurde schon einmal von den Kollegen angesprochen, nicht auf der Treppe zu stehen...).
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.12.2016, 17:07
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.714
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Eikinho Beitrag anzeigen
Ordner haben in der Regel lediglich die Aufgabe, die Besucherströme zu lenken, Kassendienst oder Einlasskontrollen durchzuführen, sicherzustellen, dass die Rettungswege frei sind (jeder von uns wurde schon einmal von den Kollegen angesprochen, nicht auf der Treppe zu stehen...).
Was machen die dann zwischen Sitzplatzreihen und Spielfeld?
In den Sitzblöcken steht niemand auf'm Gang. Gelenkt, durchsucht oder abkassiert wird da auch keiner.
Wir haben - gemessen an der Kapazität - ne Handvoll Zuschauer, noch nichtmal bei einer "Massenpanik" gäbe es großes Gedränge. Vor allem fehlen dafür die Massen.

Der Sicherheitsaufwand ist überdimensioniert und in der Form - selbst wenn er so sinnvoll und wünschenswert wäre - nicht bezahlbar.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.12.2016, 20:07
Benutzerbild von Gorgar
Gorgar Gorgar ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.066
Abgegebene Danke: 2.009
Erhielt 2.299 Danke für 1.387 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Was machen die dann zwischen Sitzplatzreihen und Spielfeld?
In den Sitzblöcken steht niemand auf'm Gang. Gelenkt, durchsucht oder abkassiert wird da auch keiner.
Wir haben - gemessen an der Kapazität - ne Handvoll Zuschauer, noch nichtmal bei einer "Massenpanik" gäbe es großes Gedränge. Vor allem fehlen dafür die Massen.

Der Sicherheitsaufwand ist überdimensioniert und in der Form - selbst wenn er so sinnvoll und wünschenswert wäre - nicht bezahlbar.
Unsere desastroese finanzielle Lage ist aber nun wirklich nicht dem Ordnerdienst beziehungsweise der Anzahl der Ordner geschuldet.
Die Gründe dafür ist die mangelnde Kompetenz des AR!
Die ganzen Abfindungen für diverse Trainer,Spieler oder SD haben ebenso nicht die Ordner zu verantworten.
Und es muss immer eins gelten: Sicherheit geht vor Wirtschaftlichkeit
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gorgar für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (06.12.2016)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung