Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3881  
Alt 21.11.2013, 10:04
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.602
Abgegebene Danke: 5.355
Erhielt 10.674 Danke für 3.101 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Das mag sein. Es gehört aber zu den Aufgaben eines Geschäftsführers, Leute einzustellen und zu entlassen. Wenn er hier ökonomisch unklug gehandelt haben sollte (und danach sieht es wohl aus), ist das aber nichts, weswegen man von ihm Schadensersatz fordern könnte.

Dann könnte ein GF ohne Rücksicht auf Verluste ja tun und lassen, was er will. "Ökonomisch unklug zu handeln" ist aber nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt. Denn es gibt im GmbH-Recht ja auch eine Geschäftsführer-Haftung. Wenn ein Geschäfsführer weiß, dass Personalkosten eingespart werden müssen, er aber trotzdem viel mehr Personal einstellt als die Gesellschaft bezahlen kann, verletzt er fahrlässig und womöglich auch vorsätzlich die Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Geschäftsmannes. Er kann haftbar gemacht werden, wenn ihm ein Verschulden nachzuweisen ist. Kraemers Verschulden liegt darin, dass er wider besseres Wissen mehr Personal beschäftigt hat als die GmbH tragen konnte. Die IHK schreibt dazu:

"Nach § 43 GmbHG müssen die Geschäftsführer in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anwenden. Hieraus resultieren u. a. die Pflichten, die Geschäfte der GmbH auf Dauer gewinnbringend zu führen, den Namen und Ruf der GmbH nicht zu schädigen, sondern zu verbessern, unternehmerisch zu handeln, aber nicht jedes Geschäftsrisiko einzugehen,Eigeninteresse hinten anzustellen und bei Interessenkollisionen immer den Vorteil der GmbH zu wahren."

http://www.ihk-trier.de/ihk-trier/In...bjectType=full

Geändert von tivolino (21.11.2013 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Werbung
  #3882  
Alt 21.11.2013, 11:17
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Und dem AR ist nicht aufgefallen das statt weniger auf einmal mehr Angestellte durch den Tivoli gelaufen sind.

Wer hat den GF eigentlich beaufsichtigt?

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Dann könnte ein GF ohne Rücksicht auf Verluste ja tun und lassen, was er will. "Ökonomisch unklug zu handeln" ist aber nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt. Denn es gibt im GmbH-Recht ja auch eine Geschäftsführer-Haftung. Wenn ein Geschäfsführer weiß, dass Personalkosten eingespart werden müssen, er aber trotzdem viel mehr Personal einstellt als die Gesellschaft bezahlen kann, verletzt er fahrlässig und womöglich auch vorsätzlich die Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Geschäftsmannes. Er kann haftbar gemacht werden, wenn ihm ein Verschulden nachzuweisen ist. Kraemers Verschulden liegt darin, dass er wider besseres Wissen mehr Personal beschäftigt hat als die GmbH tragen konnte. Die IHK schreibt dazu:

"Nach § 43 GmbHG müssen die Geschäftsführer in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anwenden. Hieraus resultieren u. a. die Pflichten, die Geschäfte der GmbH auf Dauer gewinnbringend zu führen, den Namen und Ruf der GmbH nicht zu schädigen, sondern zu verbessern, unternehmerisch zu handeln, aber nicht jedes Geschäftsrisiko einzugehen,Eigeninteresse hinten anzustellen und bei Interessenkollisionen immer den Vorteil der GmbH zu wahren."

http://www.ihk-trier.de/ihk-trier/In...bjectType=full
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #3883  
Alt 21.11.2013, 11:28
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.657
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.894 Danke für 3.347 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
"Nach § 43 GmbHG müssen die Geschäftsführer in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anwenden. Hieraus resultieren u. a. die Pflichten, die Geschäfte der GmbH auf Dauer gewinnbringend zu führen, den Namen und Ruf der GmbH nicht zu schädigen, sondern zu verbessern, unternehmerisch zu handeln, aber nicht jedes Geschäftsrisiko einzugehen,Eigeninteresse hinten anzustellen und bei Interessenkollisionen immer den Vorteil der GmbH zu wahren."
das gilt aber nicht für uns....das kann nicht für uns gelten, sonst hätte man FK niemals arbeiten lassen dürfen
Mit Zitat antworten
  #3884  
Alt 21.11.2013, 17:16
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.784
Abgegebene Danke: 5.304
Erhielt 5.658 Danke für 2.332 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Alles richtig - ich wollte nur sagen, dass der reine Wunsch und die Opportunität einer Heyen-Verurteilung nicht dazu führen, dass das auch passiert. Der Wunsch der Stadt ist eben nicht Grundlage für ein Urteil, sondern eine objektive Ermittlung und Beurteilung.

Innerhalb des AR ist das übrigens anders, so wie ich das - mit meinem laienhaften Rechtsverständnis - sehe. Wenn der AR als Ganzes (gerichtlich festgestellt) die Schuld am Schaden der Stadt trüge, könnte sie sich das Geld von Heyen holen, einfach weil er es hat.
Es gibt da noch einen Aspekt. Der damaligen Presse nach hat Heyen die Verhandlungen zur Umfinanzierung entscheidend mit geführt und die Verträge dazu wohl auch als Aufsichtsratsvorsitzender persönlich mit unterschrieben.

...Was auch immer das nun so rechtlich für die beteiligten jeweils für eine Bedeutung haben mag...
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
  #3885  
Alt 21.11.2013, 17:25
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.784
Abgegebene Danke: 5.304
Erhielt 5.658 Danke für 2.332 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Du kannst mir schon abnehmen, dass meine Fragen ernst gemeint sind. Wenn nicht, sind sie so formuliert, dass zumindest die Mehrheit der hier Lesenden dies erkennt, auch ohne "Ironiemodus an" zu schreiben.

Das, was du schreibst, sind doch Fiktionen. Hätte, hätte, hätte ...

Das Stadion hat der Alemannia den Hals gebrochen, nicht das Gehalt von Krämer und Co. oder dessen großzügiges Ausgabeverhalten.

Wie ich schon sagte, Schaden haben einzelne Gläubiger wegen der verspäteten Insolvenzanmeldung genommen. Der mit Abstand größte finanzielle Verlierer ist jedoch die Satdt Aachen und damit wir alle. die wir hier wohnen.



Übrigens: Wir sind nicht zwangsabgestiegen in Liga 4, sondern schlicht abgestiegen.
Zwei Punkte sind da meines Erachtens noch wichtig:

Zum einen natürlich der, dass Kraemer die ganzen Verträge zum Stadionbau und der Finanzierung sowie der Umfinanzierung als Geschäftsführer unterzeichnet und damit auch unmittelbar zu verantworten hat.

Der zweite Punkt ist der, dass doch bei einer (verschleppten) Insolvenz keineswegs nur die jeweiligen Gläubiger, die auf einem (Groß-) Teil ihrer Forderungen sitzen bleiben einen Schaden zu tragen haben, sondern doch ganz besonders und zu allererst der Schuldner selber (also die Alemannia), der die ganzen Verbindlichkeiten bei den Gläubigern angehäuft hat. (Ganz unabhänig davon, dass der insolvente Schuldner die Forderungen der Gläubiger kaum jemals komplett begleichen kann, womit der Schaden für die Gläubiger ja auch erst entsteht.)

Ps: Im Fall der Stadionfrage könnte ein finanzieller Schaden möglicherweise sehr bald sogar ganz simpel zu beziffern sein, indem man die Baukosten von 50 mio plus X (beziehungsweise den davon abhängigen Bilanzierungswert des Stadions in den Jahresbilanzen - wie auch immer der genau ermittelt wird) und den Verkaufserlös (von 1 €uro?) gegeneinander aufrechnet.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (21.11.2013 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3886  
Alt 23.11.2013, 17:57
Benutzerbild von MKD
MKD MKD ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 47 Danke für 29 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Dann könnte ein GF ohne Rücksicht auf Verluste ja tun und lassen, was er will. "Ökonomisch unklug zu handeln" ist aber nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt. Denn es gibt im GmbH-Recht ja auch eine Geschäftsführer-Haftung. Wenn ein Geschäfsführer weiß, dass Personalkosten eingespart werden müssen, er aber trotzdem viel mehr Personal einstellt als die Gesellschaft bezahlen kann, verletzt er fahrlässig und womöglich auch vorsätzlich die Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Geschäftsmannes. Er kann haftbar gemacht werden, wenn ihm ein Verschulden nachzuweisen ist. Kraemers Verschulden liegt darin, dass er wider besseres Wissen mehr Personal beschäftigt hat als die GmbH tragen konnte. Die IHK schreibt dazu:

"Nach § 43 GmbHG müssen die Geschäftsführer in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anwenden. Hieraus resultieren u. a. die Pflichten, die Geschäfte der GmbH auf Dauer gewinnbringend zu führen, den Namen und Ruf der GmbH nicht zu schädigen, sondern zu verbessern, unternehmerisch zu handeln, aber nicht jedes Geschäftsrisiko einzugehen,Eigeninteresse hinten anzustellen und bei Interessenkollisionen immer den Vorteil der GmbH zu wahren."

http://www.ihk-trier.de/ihk-trier/In...bjectType=full

Hallo!

Das heißt aber nicht zwingend das Leute entlassen werden müßen. Man kann auch Eintrittspreise erhöhen und preiswertere Spieler holen.
Mit Zitat antworten
  #3887  
Alt 02.12.2013, 10:39
Benutzerbild von Max
Max Max ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.728
Abgegebene Danke: 3.808
Erhielt 4.394 Danke für 1.206 Beiträge
Er ist wieder da

... und zwar in den IBB-Verhandlungen mit Duisburg. Unfassbar.

Hier nachzulesen.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Max für den nützlichen Beitrag:
Harvey Specter (02.12.2013), Pratsch-Gelb (02.12.2013)
  #3888  
Alt 02.12.2013, 11:01
Benutzerbild von Jonas
Jonas Jonas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.10.2009
Beiträge: 3.735
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 602 Danke für 290 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Er ist wieder da

... und zwar in den IBB-Verhandlungen mit Duisburg. Unfassbar.

Hier nachzulesen.

Das man Frithjof Kraemer in irgendeiner Position wieder Macht einräumt, ist wirklich nicht nachvollziehbar.

Er scheint ja den harten Mann zu geben gegenüber Duisburg..
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Jonas für den nützlichen Beitrag:
Max (02.12.2013), Pratsch-Gelb (02.12.2013)
  #3889  
Alt 02.12.2013, 11:20
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.852
Abgegebene Danke: 3.352
Erhielt 3.768 Danke für 1.738 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Das man Frithjof Kraemer in irgendeiner Position wieder Macht einräumt, ist wirklich nicht nachvollziehbar.

Er scheint ja den harten Mann zu geben gegenüber Duisburg..
Ich weiß nicht warum, ich diese Gedanken / Gefühle habe, aber wenn ich hier aussprechen würde, was ich FK wünsche, müsste mich die Administration sofort sperren und FK mich anzeigen.
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu blue_lagoon für den nützlichen Beitrag:
B. Trüger (02.12.2013), carlos98 (03.12.2013), fab (02.12.2013), I LOV IT (03.12.2013), Jonas (02.12.2013), Kalex (03.12.2013), Kiki13 (02.12.2013), Max (02.12.2013), mise (02.12.2013), Oecher in OWL (02.12.2013), Paco (04.12.2013), rocker (02.12.2013), ZappelPhilipp (02.12.2013)
  #3890  
Alt 02.12.2013, 13:37
Pratsch-Gelb Pratsch-Gelb ist offline
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Er ist wieder da

... und zwar in den IBB-Verhandlungen mit Duisburg. Unfassbar.

Hier nachzulesen.


Die Länge der Liste an Verbalinjurien, die mir zu diesem Mann spontan einfällt würde die zulässige Postlänge in diesem Forum ums mehrfache sprengen. Hier zeigt eine Bank wieder einmal ihre häßlichste Fratze (in diesem Fall passt das "Bonmot" sogar wörtlich wie die Faust auf´s Auge) und die sie auszeichnende Skrupellosigkeit mit der sie ihre Interessen im Falle des Mißerfolgs des zugrunde liegenden Geschäfts durchzieht. Unbenommen der für Menschen in und um den MSV nachfolgenden Konsequenzen.

Die Bank setzt bewußt einen vormals eindeutig Wirtschaftsbetrügenden in ihren Dienst um eigene Interessen mit erhöhtem Insiderwissen zu ihren Gunsten bedienen zu können. Die Grenzen der Sittenwidrigkeit sind hier mehr als überschritten. Selbst wenn FK nach noch weiteren Prozeßbescheiden "im Namen des Volkes" sein offizielles Signum erhält, so hat sie doch bis dahin ihren Nutzen aus der Anstellung (sie kann ihn ja anschließend wieder freistellen) ziehen können.

Friedfjhot selbst denkt vermutlich noch nicht so weit... Ähm - hatte ich gerade "denken" geschrieben? Bitte um Entschuldigung. Ich weiss nicht, wie man das nennt, was sich da zwischen dessen Ohren abspielt...

Die Auseinandersetzung der Parteien trägt jetzt jedoch noch einen anderen Namen!

Dieser stellt in der Angelegenheit erst recht eine pikante und nuancenreiche, vermutlich für den MSV derzeit hemmende Akzentuirung aus persönlicher Eitelkeit des Bankvertreters dar:

Kraemer (IBB) vs. Maas (MSV)...

Man sieht sich im Leben immer zweimal. Ich wollt´s eigentlich nicht schreiben, tue´s aber nun doch: Bernd, mach´ et! Stopf´ ihm das Maul!

Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des MSV, des betrogenen Verbands, betrogener Stadt- und Landesvertreter, Vertreter des sich gerne öffentlich im rechten Licht sehenden Bankenverbandes, vlt sogar der Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und der Judikative. Die Presse wartet bereits begierig... Rette den MSV und somit das Ansehen des Sports!

Alleine die Umstände, die häufig allenortes kolportiert wurden um einen ausgerechnet von Hellmich begünstigten Hausbau - man mag dazu stehen wie man will - zeigt in voller Breite die Größe des an Impertinenz nicht zu überbietenden Universums der Charaktere... Sowohl beim angesprochenen Individuum als auch bei seinem aktuellen Brötchengeber!

Er hat in erster Linie stehend nicht nur den Bankrott Alemannias, sondern auch eidesstattliche Offenbarungen ortsansässiger Mittelständler, einst billigend in Kauf nehmend unter Mißbrauch unseres Namens, des TSV, sowie eine Kassenlage nach dem Prinzip der verbrannten Erde - nicht nur im Haushalt der Alemannia stützenden Kommune - heraufbeschworen und zu verantworten. Vom Leid betroffener Menschen (bankrotte Mittelständler, deren nun arbeitslose Mitarbeiter sowie Zeichner der Fananleihe) ganz zu schweigen...

Unser Verein war de facto(!) vor Weihnachten des letzten Jahres unwiderruflich tot! Selbst die Presse konnte das Aus, den Super-GAU, nicht zu 100% verlauten lassen, weil letztlich noch auf ein Wunder bis zum 31.12. gehofft wurde... Die Hoffnung war Alemannias letztes Mittel. Dies war unter seiner hauptamtlichen Führung sein zu verantwortendes Schlußresultat im Wirken um den TSV!

Bis Fans aktiv wurden... - daraufhin unser Professor, dank der Mithilfe der persönlichen Sekretärin von Uli Hoeneß (Oecherin und Alemannia-Fan) weitermachen konnte, die die entsprechende Fan-e-mail immer zuoberst auf den Poststapel legte und dank der direkten und als Selbstverständlichkeit angesehenen Zusage der Bajuwaren, die in der Antwort um Benennung eines damals rechtmäßigen, offiziellen Ansprechpartners baten...

Würg. Ich begrüße soeben zum zweiten Mal mein Frühstück... kotz
__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)
Mit Zitat antworten
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu Pratsch-Gelb für den nützlichen Beitrag:
B. Trüger (02.12.2013), blue_lagoon (02.12.2013), carlos98 (03.12.2013), I LOV IT (03.12.2013), Kalex (03.12.2013), Kiki13 (02.12.2013), Kleeblatt4TSV (02.12.2013), Max (02.12.2013), Mia Schwarz Gelb (02.12.2013), mise (02.12.2013), printenduevel (02.12.2013), rocker (02.12.2013), StadionDerTräume (02.12.2013), twin-sven (03.12.2013), ZappelPhilipp (02.12.2013)
  #3891  
Alt 02.12.2013, 15:01
Benutzerbild von Oecher in OWL
Oecher in OWL Oecher in OWL ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 995
Abgegebene Danke: 301
Erhielt 137 Danke für 68 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Er scheint ja den harten Mann zu geben gegenüber Duisburg..
Tja, er kennt ja wohl alle Kniffe aus eigener Erfahrung und lässt sich nicht hinters Licht führen...
__________________
Für den Oecher an sich ist OWL die Vorhölle... die bezeichnen <censored> tatsächlich als Bier und deklarieren es als trinkbar!
Mit Zitat antworten
  #3892  
Alt 02.12.2013, 15:08
adler adler ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.962
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 1.462 Danke für 478 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oecher in OWL Beitrag anzeigen
Tja, er kennt ja wohl alle Kniffe aus eigener Erfahrung und lässt sich nicht hinters Licht führen...
Programmierfirmen (vor allem natürlich von Virenscannern) stellen auch Hacker ein um ihre Lücken zu schließen…
Mit Zitat antworten
  #3893  
Alt 02.12.2013, 15:10
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.852
Abgegebene Danke: 3.352
Erhielt 3.768 Danke für 1.738 Beiträge
Zitat:
Zitat von adler Beitrag anzeigen
Programmierfirmen (vor allem natürlich von Virenscannern) stellen auch Hacker ein um ihre Lücken zu schließen…
Einen Hacker einzustellen, um Sicherheitslücken aufzudecken, das leuchtet mir einigermaßen ein.

Aber als Bank eine finanzielle Pfeife einzustellen, wo liegt da der Mehrwert für die Bank?

Mit Zitat antworten
  #3894  
Alt 02.12.2013, 16:33
Benutzerbild von Oecher in OWL
Oecher in OWL Oecher in OWL ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 995
Abgegebene Danke: 301
Erhielt 137 Danke für 68 Beiträge
Zitat:
Zitat von blue_lagoon Beitrag anzeigen
Einen Hacker einzustellen, um Sicherheitslücken aufzudecken, das leuchtet mir einigermaßen ein.

Aber als Bank eine finanzielle Pfeife einzustellen, wo liegt da der Mehrwert für die Bank?

Da gehört imho schon einige Erfahrung und Finesse zu, um so lange pfeifen zu können. Womit wir wieder beim Wert eines Hackers wären...
__________________
Für den Oecher an sich ist OWL die Vorhölle... die bezeichnen <censored> tatsächlich als Bier und deklarieren es als trinkbar!
Mit Zitat antworten
  #3895  
Alt 02.12.2013, 17:00
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oecher in OWL Beitrag anzeigen
Tja, er kennt ja wohl alle Kniffe aus eigener Erfahrung und lässt sich nicht hinters Licht führen...
Damit implizierst Du, dass man beim MSV ähnlich agiert - darf man sagen kriminell agiert? - wie Kraemer bei der Alemannia. Ich hoffe, Du meintest das nicht so.

Ich bekomme aus der Ferne nur mit, dass die Verbände aus dem Vorgehen hier bei uns gelernt haben, denn die Daumenschrauben sind wesentlich strammer als sie bei uns noch waren. Wenn nun 5 gefordert ist, wollen sie 5. Keine 4,99 und keine 5,01 sondern 5 - um mal zu beschreiben, wie pingelig die jetzt sind. Einerseits begrüße ich das, denn was bei uns los war, war einfach nicht rechtens bzw sollte keine Schule machen. Andererseits ist es für die Vereine nun doch ein nicht ganz unkompliziertes Wirken.
Mit Zitat antworten
  #3896  
Alt 02.12.2013, 18:03
Benutzerbild von Oecher in OWL
Oecher in OWL Oecher in OWL ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 995
Abgegebene Danke: 301
Erhielt 137 Danke für 68 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Damit implizierst Du, dass man beim MSV ähnlich agiert - darf man sagen kriminell agiert? - wie Kraemer bei der Alemannia. Ich hoffe, Du meintest das nicht so.
Du hoffst richtig. Gemeint von mir war, dass dort jemand von der Bank hingeschickt wurde, der - im Falle eines Falles - alle Kniffe kennen würde. OK? Ob das nun gerade als geschmackvolles Verhalten der Bank aufgefasst werden kann - für mein Empfinden sicherlich nicht. Man könnte es sogar als Provokation empfinden.

Ich bin viel zu weit vom MSV weg, um mir ein Urteil darüber anmaßen zu dürfen, was dort konkret abgelaufen ist. Vergleichbar mit uns ist sicherlich, dass nach dem Pokal-Höhenflug in großer Zeitnähe der Absturz erfolgte. Vielleicht schürt ein solches Ereignis im Umfeld tatsächlich völlig unrealistische Erwartungen, deren Realisierungsversuche wirtschaftlichen Suicid nach sich ziehen.

Und der Name Hellmich taucht in beiden Fällen auf. Das sind schon mehr Gemeinsamkeiten als genug.

Edit sagt: Vielleicht relativiert mein darauf folgender Kommentar schon ein wenig die vorhergende Aussage. Es war mehr im Sinne von "Die schärfsten Kritiker der Elche waren vorher selber welche." gemeint. Gäbe es solche Tendenzen wie bei uns vermutet, dann würde FK sie vielleicht als Erster sehen - und das könnte eine Intention der Bank gewesen sein.
__________________
Für den Oecher an sich ist OWL die Vorhölle... die bezeichnen <censored> tatsächlich als Bier und deklarieren es als trinkbar!

Geändert von Oecher in OWL (02.12.2013 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3897  
Alt 02.12.2013, 18:11
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oecher in OWL Beitrag anzeigen
Du hoffst richtig. Gemeint von mir war, dass dort jemand von der Bank hingeschickt wurde, der - im Falle eines Falles - alle Kniffe kennen würde. OK? Ob das nun gerade als geschmackvolles Verhalten der Bank aufgefasst werden kann - für mein Empfinden sicherlich nicht. Man könnte es sogar als Provokation empfinden.

Ich bin viel zu weit vom MSV weg, um mir ein Urteil darüber anmaßen zu dürfen, was dort konkret abgelaufen ist. Vergleichbar mit uns ist sicherlich, dass nach dem Pokal-Höhenflug in großer Zeitnähe der Absturz erfolgte. Vielleicht schürt ein solches Ereignis im Umfeld tatsächlich völlig unrealistische Erwartungen, deren Realisierungsversuche wirtschaftlichen Suicid nach sich ziehen.

Und der Name Hellmich taucht in beiden Fällen auf. Das sind schon mehr Gemeinsamkeiten als genug.
Eine große Belastung ist hüben wie drüben das Stadion. Auch das sind Parallelen. Allerdings haben sie eines wesentlich besser gemacht als wir: Mit der Demission Kentschs nach dem kapitalen Fehler bei der Lizenzierung und dem damit verbundenen Abstieg, der gleichbedeutend mit dem Fast-Aus war, hat man die Fakten klar benannt und mit allen Gläubigern Tacheles geredet und nach einer Lösung geschaut. Bei uns wurde immer wieder drumherum geredet, eine schöne bunte Welt gezeichnet und Flickschusterei betrieben. Hätte man bei uns auch einen Schuldenschnitt versucht und geschafft, wäre manches uns erspart geblieben.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #3898  
Alt 02.12.2013, 20:41
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Wie klein die Welt doch ist...

Derjenige in Duisburg, der wohl wirtschaftlich am meisten mit dem geplanten Schuldenschnitt zu kämpfen hätte, ohne dies jedoch zugeben zu können, ist rein zufällig der Gleiche, welcher zusammen mit Kraemer das Aachener Stadion zu Ende geplant und gebaut hat, und als Generalübernehmer in die niemals wirklich vorhandene Finanzierung involviert war.
Tja und Kraemer ist nun bei jener Bank massgeblich tätig, welche dem Schuldenschnitt ebenfalls so nicht zustimmen will.

Zufälle gibt es...
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag:
Harvey Specter (02.12.2013), Max (02.12.2013), mise (02.12.2013)
  #3899  
Alt 03.02.2014, 21:51
Au Hur Au Hur ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 855
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 242 Danke für 80 Beiträge
Laut Zeitungsbericht aus der morgigen Aachener Zeitung wird man Krämer auf über 20 Millionen Euro verklagen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Au Hur für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (03.02.2014)
  #3900  
Alt 03.02.2014, 22:07
Niemand
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Au Hur Beitrag anzeigen
Laut Zeitungsbericht aus der morgigen Aachener Zeitung wird man Krämer auf über 20 Millionen Euro verklagen.
http://www.newsbiscuit.com/wp-conten...56-dr-evil.jpg

Keine Ahnung wie die Erfolgschancen stehen, aber eine gewisse emotionale Genugtuung kann ich nicht verneinen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung