Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Fußball allgemein > 1. Bundesliga

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #281  
Alt 11.02.2009, 15:13
Jenne Jenne ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 774
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 66 Danke für 33 Beiträge
Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
... Vielleicht hast Du ja auch irgendwann mal die Größe, Deine Kommentar und Beleidigungen zu begründen.
Es tut mir schon leid, wenn Du meinen Kommentar als Beleidigung auffaßt, aber im Umkehrschluss hast Du in Deinem Beitrag wohl auch die ein oder andere Person, bzw Gruppe beleidigt.
Das ist mir missfallen.
Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
.
Bislang hatten wir uns hier eigentlich ganz gut verstanden.
Das sollte auch so bleiben
__________________
Alemannia Aachen -Für die besten Fans der Liga:
http://de.youtube.com/watch?v=zzoNAW87uhs
Mit Zitat antworten
Werbung
  #282  
Alt 11.02.2009, 16:34
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.716
Abgegebene Danke: 3.797
Erhielt 4.352 Danke für 1.195 Beiträge
Also, ich wurde im Sportinstitut gestern gebeten, 5 ml Blut zu spenden für Forschung in Richtung eines Gendoping-Nachweises. Wenn die damit die Hoppenheimer drankriegen, können sie das Zeug literweise haben.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 11.02.2009, 16:49
Jenne Jenne ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 774
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 66 Danke für 33 Beiträge
Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
Trotzdem zeigt Dortmunds Vorstoss nur, dass man über keine sportlichen Mittel mehr verfügt und es jetzt mal mit Polemik versucht.
Spielst Du jetzt auf die 4:1 Niederlage aus der letzten Hinrunde an? Ich vermute es mal. Aber Du vergisst das Dortmund im DFB Pokal im in der Runde 07/08 Hoffenheim geschlagen hat. Somit ist es doch sportlich gesehen recht ausgeglichen. Desweiteren verstehe ich Deinen Vorwurf der Polemik überhaupt nicht.
Herr Waztke möchte doch lediglich die Investitionen Hopps bei Hoffenheim in Bezug auf die Unterhöhlung der 50+1 Regelung untersucht haben.

http://www.rp-online.de/public/artic...-von-Hopp.html

Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
Der Zuschauerkrösus der Bundesliga und einzige Börsennotierte Verein (Entschuldigung: AG) möchte die Anwendung der 50+1 Regelung geklärt haben.
Zuschauerkrösus: Interessante Ausdruckweise.

Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
Die hätten und würden immer noch ihre Großmutter (ihre Fans sowieso) für ein paar Euro verkaufen.

Der Unterschied zwischen Watzke und Hopp ist, der eine nimmt und der andere gibt.
Lieber User, dies ist Polemik vom Feinsten. Diese Aussagen würde ich gerne einmal von Dir belegt bekommen.

Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
Und davon abgesehen ist das Ganze etwas laienhaft und wenig durchdacht. Man kann sich über die Abhängikgeit von Hopp streiten, de Facto besitzt keinerlei Rechte, weder an einem Verein noch an einer Fussball-GmbH.
Das ist korrekt. Doch genau hier gilt es zu prüfen, ob dem wirklich so ist und ob Herr Hopp ja dann im Umkehrschluss sein ganzes Geld an den Verein verschenkt hat ohne dafür jegliche Leistung oder Ansprüche zu erhalten / stellen zu können.
Genau das soll überprüft werden.
__________________
Alemannia Aachen -Für die besten Fans der Liga:
http://de.youtube.com/watch?v=zzoNAW87uhs
Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 11.02.2009, 17:25
Flamebird Flamebird ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.169
Abgegebene Danke: 421
Erhielt 1.461 Danke für 399 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jenne Beitrag anzeigen
Das ist korrekt. Doch genau hier gilt es zu prüfen, ob dem wirklich so ist und ob Herr Hopp ja dann im Umkehrschluss sein ganzes Geld an den Verein verschenkt hat ohne dafür jegliche Leistung oder Ansprüche zu erhalten / stellen zu können.
Genau das soll überprüft werden.
Aber Herr Watzke zweifelt ja selbst an, dass Herr Hopp gegen eine Regel verstößt. Und damit wird dieser Vorstoß wirklich zur reinen Polemik und es scheint, als wolle er von eigener Unfähigkeit ablenken.
__________________
Fußball ist immer noch wichtig...
Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 11.02.2009, 18:24
Der_sich_den_Wolf_spielt Der_sich_den_Wolf_spielt ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 295
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
o.k., o.k. ...

Ich gebe zu, durch Deine direkte Ansprache, ganz ohne irgendwelche Begründungen, fühlte ich mich schon beleidigt. Wobei ich die Rechtfertigung, ich würde gleiches schließlich mit Watzke machen, auch für ein bißchen weit hergeholt halte.

Daher habe ich Deine Reaktion so auch nicht erwartet und ziehe meinen Hut.

Ich versuche mal eine Antwort im Ganzen, da ich rezitieren von Zitaten für etwas unübersichtlich halte und es dann auch oft zu kleinkariert wird (bitte richtig verstehen, ich meine damit meine eigene Antwort).

Sportlich kann Dortmund halt im Moment Hoffenheim nicht das Wasser reichen. Wenn man den Tabellenstand liest, dann kann das kaum jemand. Ob man das gut oder schlecht findet, lasse ich mal dahingestellt. Dies wird sich vielleicht auch schnell wieder ändern, was man sich widerrum wünschen kann oder auch nicht.

Nur im Falle eines überraschenden Durchmarschs durch die Tabelle von Dortmund und gleichzeitigem Abstieg der Hoffenheimer wäre es interessant zu sehen, ob Watzke diese "Prüfung" immer noch als Sau durch die Presse treibt. Für mehr, als einen solchen Versuch halte ich seinen Vorstoß eben nicht.

Die 50+1 Regelung zielt auf Gesellschaftsrechtliche bzw. Vereinsrechtliche Bedingungen ab und hat zum Ziel, einem Mehrheitsgesellschafter von außen eine bestimmende Mehrheit zu verwehren. Das ist rechtlich ziemlich eindeutig und den Hinweis auf eine "Unterhöhlung" halt ich von daher für reine Polemik. Mit dieser Argumentation kann man jedes Darlehen der Bank als Unterhöhlung der Eigentumsrechte betrachten, da dort Garantien, Bedingungen und Rechte festgeschrieben werden, die einem in seiner Entscheidung einschränken. Also selbst, wenn solche Bedingungen gefunden werden, ändert dies wahrscheinlich kaum etwas.

Darüberhinaus ist sein heraus Posaunen meines Erachtens fast schon eine Beleidigung seiner eigenen Fans (oder doch besser Investoren?) und Sponsoren der Fussball-AG Dortmund, derren Geld seit Jahren verbrannt wird. Alleine die Einnahmen aus Zuschauergeldern übersteigt doch den Gesamtetat Hoffenheims. Trotdem musste das Stadion verkauft werden, entgeht man nur reichlich knapp einer Insolvenz und erhält die Ligalizenz mit Auflagen.

Ob Hopp da nicht wirklich gut tut, in die fussbalerische Diaspora zu gehen und mit (relativ) unverbrauchten Gesichtern, etwa neues aufzubauen. Das er das Establishment etwas durcheinander bringt, halte ich jedenfalls nicht nur für schlecht.

Gruß,

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #286  
Alt 11.02.2009, 19:39
Jenne Jenne ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 774
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 66 Danke für 33 Beiträge
Zitat:
Zitat von Der_sich_den_Wolf_spielt Beitrag anzeigen
.


Nur im Falle eines überraschenden Durchmarschs durch die Tabelle von Dortmund und gleichzeitigem Abstieg der Hoffenheimer wäre es interessant zu sehen, ob Watzke diese "Prüfung" immer noch als Sau durch die Presse treibt. Für mehr, als einen solchen Versuch halte ich seinen Vorstoß eben nicht.

Die 50+1 Regelung zielt auf Gesellschaftsrechtliche bzw. Vereinsrechtliche Bedingungen ab und hat zum Ziel, einem Mehrheitsgesellschafter von außen eine bestimmende Mehrheit zu verwehren. Das ist rechtlich ziemlich eindeutig und den Hinweis auf eine "Unterhöhlung" halt ich von daher für reine Polemik. Mit dieser Argumentation kann man jedes Darlehen der Bank als Unterhöhlung der Eigentumsrechte betrachten, da dort Garantien, Bedingungen und Rechte festgeschrieben werden, die einem in seiner Entscheidung einschränken. Also selbst, wenn solche Bedingungen gefunden werden, ändert dies wahrscheinlich kaum etwas.

Darüberhinaus ist sein heraus Posaunen meines Erachtens fast schon eine Beleidigung seiner eigenen Fans (oder doch besser Investoren?) und Sponsoren der Fussball-AG Dortmund, derren Geld seit Jahren verbrannt wird. Alleine die Einnahmen aus Zuschauergeldern übersteigt doch den Gesamtetat Hoffenheims. Trotdem musste das Stadion verkauft werden, entgeht man nur reichlich knapp einer Insolvenz und erhält die Ligalizenz mit Auflagen.

Ob Hopp da nicht wirklich gut tut, in die fussbalerische Diaspora zu gehen und mit (relativ) unverbrauchten Gesichtern, etwa neues aufzubauen. Das er das Establishment etwas durcheinander bringt, halte ich jedenfalls nicht nur für schlecht.

Gruß,

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich danke Dir für Deine Verdeutlichung und bin froh einen interessanten Forengesprächspartner gefunden zu haben.

zum Thema:
Auch wenn ich gewisse Beziehungen zur Stadt im östl. Ruhrgebiet habe (das Schicksal lässt mich jetzt diese Zeilen von hier schreiben), möchte ich jetzt
hier nicht den BVB in irgendeiner Form verteidigen, o.ä.. Mein Fußballherz gehört der Alemannia!

Aber sicherlich ist Dir auch aufgefallen, daß DO in dieser Saison auch wieder ein wenig besseren Fußball zeigt. Hoffenheim hat zur Zeit im Moment mehr Potential (grr)

Würde Dortmund wieder zu altem Erfolgen zurückkehren, dann müßten wir uns alle wundern. Denn der Erfolg Ende der 90er ging damals schon nicht
mit Rechten Dingen zu. Ich denke Du weißt um die jüngere Geschichte der Borussia.
Vielleicht ist aber auch genau dieser Hintergrund, der Grund für Watzkes Vorstoß.
Denn ich bin mir sicher, Er möchte so etwas nie mehr erleben. Denn ähnlich wie bei Hoppenheim war der Erfolg in Dortmund auch "nur" mehr oder weniger erkauft. Vor allem dieser jahrelange. Danach mußte der BVB aber auch bitter bezahlen und es hätte diesem Verein fast die Lizenz gekostet.

Es gibt da eine sehr interessante Doku. Bei Interesse würde ich versuchen diese bei Rapidshare einzustellen.

Es hat sich viel bewegt im Dortmunder Fußball und die bösen Geister der Vergangenheit sind mittlerweile wohl hoffentlich vertrieben.

Letztendlich ist es mir aber auch egal, unter uns beiden sage ich Dir auch ganz ehrlich:
Die meisten Dortmunder und Dortmundfans die ich hier kennen gelernt habe, die sehen "Ihr" Stadion weniger als einmal die Saison.

Aber ich mag das Modell Hopp nicht, ich finde es ehrlich gesagt doof, dass es so etwas wie dort geschehen möglich ist und ich bin wirklich froh, daß noch keiner Lust hatte die Alemannia zu sponsoren.

Grüße
Jenne
__________________
Alemannia Aachen -Für die besten Fans der Liga:
http://de.youtube.com/watch?v=zzoNAW87uhs
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 12.02.2009, 09:26
Der_sich_den_Wolf_spielt Der_sich_den_Wolf_spielt ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 295
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Ich würde mich auch freuen, wenn Dortmund wieder durch vernünftigen Fussball auf die Füsse kommt und sich von den (Fianz-)Geisseln der Vergangenheit trennen kann.

Bei Chelsea und den anderen englischen Clubs sieht man ja bereits ähnliches Ungemach aufkommen. Ebenso in Spanien und Italien, wo zunehmend die Gelder ausgehen und die Clubs am Rande des Bankkrotts stehen. Alleine aus dem Grund wünsche ich Bayern München die CL, um zu zeigen, dass Geld zwar ein solider Grundstock ist, aber der Erfolg langfristig nur über die sportliche Leistung kommen kann.

Bei Hoffenheim habe ich übrigens den Eindruck, dass sich Hopp dessen durchaus bewusst ist und gar nicht anstrebt, den Verein auf ewig in dem Maße zu unterstützen wie bislang. Erst dann wird man sehen, ob das Experiment Retortenclub gelungen ist oder nicht.

Solange aber so viele Emporkömlinge in den etablierten Vereinen, diese nur kaputt "managen", bin ich halt froh, das man sich momentan bei Hoffenheim jede Woche auf ansehnlichen Offensivfussball freuen kann. Hier und da dürften sie aber auch mal verlieren, das gebe ich zu.
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 12.02.2009, 21:19
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Ich denke Watzkes Interview ist nur zum Teil ein Angriff auf Hopp und 1899. Ich denke die Überprüfung von Hopps Investitionen im Zusammenhang mit der 50+1 Regelung stellt auch einen Schritt gegen die 50+1 Regelung selbst dar. Ich denke er will vielmehr die mittlerweile gegebene Unsinnigkeit und Unterwanderung der 50+1 Regelung durch Hopp dadurch thematisieren. Alleine der "Rückzug" von 1860 München zeigt doch welchen Nachteil Traditionsklubs gegenüber Hopp mittlerweile haben. Denn das eigentliche Problem ist ja, das Hopps völlig abhängiger hochgemästeter und komplett uneigenständiger Dorfklub durch die 50+1 Regelung eine Vorteil gegenüber den Traditionsklubs hat, da diese eben gemäß der Regelung einfach keine ähnlich einflussreichen Investoren haben können. Die Völlige abhängigkeit und mehr oder weniger unbegrenzten Einfluss kann man nur indirekt erreichen, durch den alles überflutenden oder gegebenenfalls halt alles verdurstenden und austrockneneden Geldhahn Hopps. Und solange die 50+1 Regelung gilt, solange hat Hopp eine gewisse Alleinstellung deutschen Profifußball gesichert. Eben weil kein Verein wie H96 oder keine AG wie nder BVB durch "Vereinsveräusserung" an einen Investor ähnlich viel Geld auftreiben kann. Und das steckt meineserachtens wirklich im Kern hinter dem Interview, nicht nur der Angriff auf das Hoppmodell im Sinne einer geforderten Überprüfung alleine. Diese Überprüfung der Hoppinvestitionen soll doch nur belegen, daß das Hoppmodell doch gerade 50+1 regelkonform ist und eben nicht regelwiedrig. Der nächste Schritt ist doch aber dann die mittlerweile eben leider wohl tatsächlich sinnvolle Überprüfung der 50+1 Regelung insgesamt,
denn die Sinnhaftigkeit der 50+1 Regelung steht und fällt doch mit dem Erfolg und der Regelkonformität des Hoppmodells.
Und diese 50+1 Regelüberprüfung hilft dann eben vermutlich um die Tore für einen Großinvestor im eigenen Verein zu öffnen, oder alternativ eventuell auch um ein Mittel zu bekommen das Hoppmodell zu unterbinden. Das steckt jedenfalls in meinen Augen wohl am ehesten hinter Watzkes Vorstoß, neben dem öffentlichen, werbewirksamen anti-Hopp auftreten im "Faninteresse". Jedenfalls haben völlig abhängige Dorfklubs mit einem Mäzen und Traditionsklubs mit 50+1 konformen Investoren momentan keine geichberechtigten "Waffen".
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (12.02.2009 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 13.02.2009, 10:59
Flamebird Flamebird ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.169
Abgegebene Danke: 421
Erhielt 1.461 Danke für 399 Beiträge
Was spricht denn dagegen, dass ein Mäzen einen Traditionsklub finanziert?
Das wäre doch ebenso regelkonform, oder?
__________________
Fußball ist immer noch wichtig...
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 13.02.2009, 12:28
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flamebird Beitrag anzeigen
Was spricht denn dagegen, dass ein Mäzen einen Traditionsklub finanziert?
Das wäre doch ebenso regelkonform, oder?
IMO geht es doch um die de-facto Aufhebung der 50+1 Regel im Falle Hoffenheim. Auch wenn Herr Hopp dort offiziell alleine keine stimmberechtigte Mehrheit besitzt und medienwirksam auch nicht haben will, nicken doch alle Gremien seinen Willen ab. Das ist einfach Fakt.
Eine Abhängigkeit von einem Mäzen in dieser Größenordnung würde vermutlich bei vielen deutschen Traditionsvereinen derzeit eher nicht funktionieren.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #291  
Alt 13.02.2009, 12:51
Der_sich_den_Wolf_spielt Der_sich_den_Wolf_spielt ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 295
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Mäzen oder nicht?

In einem gewachsenen Traditionsverein gibt es sicherlich viele Widerstände gegen die Abhängigkeit, oder gar Einflussnahme, eines Einzelnen. Insbesondere, wenn dieser von außen kommt und ohne langjährige Zugehörigkeit.

In diesem Zusammenhang sollte man aber fairerweise nicht nur über finanzielle Unterstützung sprechen. Mäzen gibt es wahrscheinlich in den meisten Proficlubs, auch wenn Sie eher politisch und im Hintergrund agieren.

Ich bin sicherlich kein Freund davon, dass "unser" Fussball zum Spielball der Reichen (und nur manchmal Schönen) wird. Aber andererseits wird sich dies auf Dauer kaum verhindern lassen. Von daher halt ich für sehr hilfreich eine dedizierte Diskussion zu dem Thema zu zulassen. Wenn Watzke's Vorstoß dabei hilft, dann

Gruß,

Wolfgang

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
IMO geht es doch um die de-facto Aufhebung der 50+1 Regel im Falle Hoffenheim. Auch wenn Herr Hopp dort offiziell alleine keine stimmberechtigte Mehrheit besitzt und medienwirksam auch nicht haben will, nicken doch alle Gremien seinen Willen ab. Das ist einfach Fakt.
Eine Abhängigkeit von einem Mäzen in dieser Größenordnung würde vermutlich bei vielen deutschen Traditionsvereinen derzeit eher nicht funktionieren.
Mit Zitat antworten
  #292  
Alt 13.02.2009, 18:06
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flamebird Beitrag anzeigen
Was spricht denn dagegen, dass ein Mäzen einen Traditionsklub finanziert?
Das wäre doch ebenso regelkonform, oder?
Nehmen wir mal an es käme ein reicher Prinzensohn etwa der Herr Gönnerkurt von Bonze aus dem Abendland daher und würde sich überlegen was er mit all seinen Milliarden denn so machen soll. Ja und weil er München so toll findet und Fußball sagt er sich, ach komm ich steck meine Kohle einfach in 1860.
So und dann baut er denen ein 70Mio€ stadion damit sie endlich aus der Allianzarena rauskönnen. Und für 130Mio kauft er 11 tolle Superspieler und 1860 steht zwei jahre später im Uefacup Finale oder nicht.
Nun das wäre ebenso möglich wie das Modell Hopp. Die Frage ist jetzt aber, wieviel Einfluss hätte dieser Herr Gönnerkurt von Bonze bei 1860? gar keinen? nur sehr wenig? Oder aber stattdessen die Bundesligamanager Pro 3D XL Kompetenz mit Playstadion 360?
Zu vermuten ist jedenfalls, dass ein gewisser Einfluss dieses Herrn Gönnerkurt von Bonze vorhanden wäre, da 1860 allerdings ein Traditionsklub ist, wohl etwas weniger einfluss als Hopp bei 1899 hat.
jedenfalls wäre dieses Szenario Regelkonform denkbar, solange der Herr Gönnerkurt von Bonze weniger als 50-1 Stimmanteile an 1860 hält.

Nun de fakto dürfte sein Einfluss aber wohl vermutlich so wie beim Hoppmodell auch, deutlich mehr als 50% betragen. So und damit stellt sich doch die Frage wieso man denn dann jetzt noch, wie im Grunde ja gerade erst geschehen, noch eine Investition eines Gönners von 7 mio € verbieten soll, nur weil der eine Person in der Führungsetage damit festlegen will.
Das investment bei 1860 kann man natürlich absolut zu recht unterbinden. Und ich begrüsse durchaus auch den Rückzug von 1860 sehr, weil das doch ein recht unschönes investment gewesen wäre, welches diesem "Gönner" unverhältnismässig viel Einfluss für vergleichsweise wenig Geld zugeschachert hätte. Und so etwas möchte ich bei der Alemannia beispielsweise auch nicht haben. Aber im Vergleich zum Hoppmodell in Hoffenheim ist das doch im Grunde alles nur noch korinthenkackerische Paragraphenreiterei. In Hoffenheim finanzier ein einziger Mann direkt oder indirekt über seine Firmen im Grunde wohl deutlich über 90% des gesamten Investitionsvolumens des Vereins und seinem Umfeld in den letzen 5 Jahren.(Ich denke mit dieser vermutung liege ich richtig). Der mann pumpt so wahnsinnig viel Kohle in Hoffenheims Kader Infrastruktur und Stadion rein, das hat mit 50+1 nix mehr zu tun. Der Mann hat die TSG Hoffenheim komplett entwurzelt, umbenannt, in ein neues stadion verpflanzt Fans und Zuschauer mit Bussen angekarrt... und und und. Ausserdem blüht in der TSG 1899 Geschäftsstelle doch im grunde keine einzige Plastikblume weiter, ohne die üppigen Finanzspritzen von Hopp. Und genau das führt die 50+1 Regelung doch völlig ad absurdum. Der Sinn und zweck der Regelung ist im Falle Hoffenheim einfach nicht erfüllt. Im Gegenteil, jetzt kann doch deswegen 1860 München nicht einmal läppische 7 mio €uronen annehmen, während Hopp weiter seine Millionen in 1899 pumpt und pumpt und pumt...
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (13.02.2009 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #293  
Alt 14.02.2009, 03:13
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
nee... watt schön...

.... da liegt Hoffenheim 1:4 im eigenen "Super"-Stadion hinten und man hört auf Premiere die ganze Zeit nur die Leverkusen-Fans singen:
"Schei**e Schei**e Hoffenheim... Schei**...."...

Super Fans, die die Hoffenheimer da haben. Da war es mucksmäusenstill im Stadion, keiner der eingekauften Fans hat auch nur ein kleines bisschen versucht, die eigene Mannschaft anzufeuern.

Das bestätigt mal wieder alles, was bislang dazu gesagt wurde..

Ich glaube kaum, dass gegnerische Fans hier so etwas länger als ein paar Sekunden singen dürften, ohne dass vom WüWa und von der Überdachten Contra käme. Insbesondere, wenn die eigene Mannschaft ja gar nicht sooooo schlecht gespielt hat. Ein paar individuelle Fehler, 1-2 knappe Schiri-Entscheidungen und schon liegt man gegen Leverkusen auch mal 2-3 Tore hinten. Mit ein bisschen mehr Glück hätte Hoffenheim bis zur Halbzeit auch zum 2:2 ausgleichen oder sogar 3:2 in Führung gehen können.
Aber diese "historisch gewachsene Fankultur" dachte wohl, sie wären in einem falschen Film gelandet....

Drecksladen, dieses Hoffenheim... wartet mal ab, jetzt gibt es zwei Auswärtsspiele (Stuttgart und BVB), dann geht es in der "Dorf-Arena" gegen Bremen.
Holt Hoffenheim aus diesen 3 Spielen nur 1-2 Punkte (wenn überhaupt) muss der Hopp die Eintrittskarten auf 100Euro-Scheine drucken lassen, damit noch jemand zu den Spielen kommt....


Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #294  
Alt 14.02.2009, 09:15
Benutzerbild von Alfapower
Alfapower Alfapower ist offline
Talent
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 16 Danke für 4 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
.... da liegt Hoffenheim 1:4 im eigenen "Super"-Stadion hinten und man hört auf Premiere die ganze Zeit nur die Leverkusen-Fans singen:
"Schei**e Schei**e Hoffenheim... Schei**...."...

Super Fans, die die Hoffenheimer da haben. Da war es mucksmäusenstill im Stadion, keiner der eingekauften Fans hat auch nur ein kleines bisschen versucht, die eigene Mannschaft anzufeuern.

Das bestätigt mal wieder alles, was bislang dazu gesagt wurde..

Ich glaube kaum, dass gegnerische Fans hier so etwas länger als ein paar Sekunden singen dürften, ohne dass vom WüWa und von der Überdachten Contra käme. Insbesondere, wenn die eigene Mannschaft ja gar nicht sooooo schlecht gespielt hat. Ein paar individuelle Fehler, 1-2 knappe Schiri-Entscheidungen und schon liegt man gegen Leverkusen auch mal 2-3 Tore hinten. Mit ein bisschen mehr Glück hätte Hoffenheim bis zur Halbzeit auch zum 2:2 ausgleichen oder sogar 3:2 in Führung gehen können.
Aber diese "historisch gewachsene Fankultur" dachte wohl, sie wären in einem falschen Film gelandet....

Drecksladen, dieses Hoffenheim... wartet mal ab, jetzt gibt es zwei Auswärtsspiele (Stuttgart und BVB), dann geht es in der "Dorf-Arena" gegen Bremen.
Holt Hoffenheim aus diesen 3 Spielen nur 1-2 Punkte (wenn überhaupt) muss der Hopp die Eintrittskarten auf 100Euro-Scheine drucken lassen, damit noch jemand zu den Spielen kommt....


Gruss

svenc
Das klingt fast so, als ob du Hoppenheim nicht magst

Am besten waren die Rufe: "und hier regiert der SVW..." und der Massen(Fan)andrang an den Stadiontoren....von innen

Hoffentlich bekommt der achso jugendfördernde Traditionsverein jetzt mal gezeigt wo der Hammer hängt.
Wegen der Schirientscheidungen sollen sie mal ganz schnell kusch bleiben, bei den Bauern haben sie auch von so etwas profitiert.

Ich hatte gestern jedenfalls meinen Spaß
__________________

Mit Zitat antworten
  #295  
Alt 14.02.2009, 09:23
Benutzerbild von BigBandi
BigBandi BigBandi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.501
Abgegebene Danke: 2.443
Erhielt 683 Danke für 226 Beiträge
Ola!

Das war gestern in der Tat sehr schön.

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass gegnerische Fans hier so etwas länger als ein paar Sekunden singen dürften, ohne dass vom WüWa und von der Überdachten Contra käme. Insbesondere, wenn die eigene Mannschaft ja gar nicht sooooo schlecht gespielt hat.
Ich erinnere an unser erstes Spiel der Rückrunde unserer letzten Bundesligasaison gegen die Pillen. Es endete 2:3, nachdem wir 2:0 geführt hatten. Es kam so gut wie keine Gegenwehr von unseren Rängen, als die Gästefans minutenlang gehässig "Das ganze Stadion hüpft" intonierten, was am 20. Dezember davor, von uns gesungen, beim Pokal-Sieg über die Bayern in Deutschlands Fernseher transportiert worden war.....

Viele Grüße
BigBandi
__________________
Wir kommen wieder, keine Frage. Stellt sich allerdings die Frage, wohin. :lechz:
Mit Zitat antworten
  #296  
Alt 14.02.2009, 10:10
Benutzerbild von dizoe
dizoe dizoe ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.658
Abgegebene Danke: 899
Erhielt 220 Danke für 89 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
[...]

Super Fans, die die Hoffenheimer da haben. Da war es mucksmäusenstill im Stadion, keiner der eingekauften Fans hat auch nur ein kleines bisschen versucht, die eigene Mannschaft anzufeuern.

[...]
Ich stelle mir gerade die Situation auf dem Tivoli vor, wenn wir so zurückliegen

OK, still wäre es nicht - es würde gepfiffen....
__________________
Take 'em to Missouri, Matt
Mit Zitat antworten
  #297  
Alt 14.02.2009, 10:24
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von dizoe Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade die Situation auf dem Tivoli vor, wenn wir so zurückliegen
OK, still wäre es nicht - es würde gepfiffen....
Warum sollte da gepfiffen werden? Hoppenheim hat doch gestern zumindest bis Mitte der 2. HZ gut gespielt und gekämpft. Wie svenc schon schrieb, hatten sie einfach in 2 - 3 Szenen das Pech an den Stiefeln oder an der Schir-Pfeife kleben. Unter diesen Umständen wäre zumindest ein großer Teil der Alemanniafans nicht so enttäuscht wie die Modefans in Sinzheim. Allerdings gibt es auch hier mittlerweile Modefantendenzen und damit meine ich eindeutig nicht die berechtigten Pfiffe im Spiel gegen Hansa.

Ich hatte zumindest gestern Abend Spaß als ich beim Reinzappen auf Premiere das Ergebnis las .
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #298  
Alt 14.02.2009, 14:04
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.716
Abgegebene Danke: 3.797
Erhielt 4.352 Danke für 1.195 Beiträge
Zitat:
Zitat von Alfapower Beitrag anzeigen
Am besten waren die Rufe: "und hier regiert der SVW..."
Na, die haben schon "SVB" gesungen, hört man in Leverkusen oft... auch wenn ich gar nicht weiß, woher das kommt, oder hieß der Verein mal SV Bayer 04?
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #299  
Alt 14.02.2009, 14:22
Benutzerbild von Alfapower
Alfapower Alfapower ist offline
Talent
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 16 Danke für 4 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gardien Beitrag anzeigen
Na, die haben schon "SVB" gesungen, hört man in Leverkusen oft... auch wenn ich gar nicht weiß, woher das kommt, oder hieß der Verein mal SV Bayer 04?
Dann hab ich gestern total die Lauscher zu gehabt, denn Du hast Recht.

Und ja, der Verein hieß ganz früher in den Gründungsjahren SV Bayer....

"Gründung des Gesamtvereins „Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen“

Die ehemalige Fußball-Riege spielte fortan unter dem Namen Fußballverein 04 Leverkusen und verzeichnete ca. 150 aktive Mitglieder, die durchweg beim Werk beschäftigt waren.

Im Laufe der nächsten fünf Jahre stießen sowohl die Leichtathleten als auch die Faust- und Handballer dazu. Die Boxer waren von Beginn an dabei. Mit diesen Abteilungen und ihren einzelnen Sportarten Fußball, Leichtathletik, Handball, Faustball und Boxen kam es schließlich zur Gründung des Gesamtvereins „Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen“.

Quelle: http://www.bayer04.de/B04/de/_site_index.aspx
__________________

Mit Zitat antworten
  #300  
Alt 14.02.2009, 14:50
Flamebird Flamebird ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.169
Abgegebene Danke: 421
Erhielt 1.461 Danke für 399 Beiträge
Ja, das war geil gestern!!! Mit den Bayer-Fans gegen den Plastikklub-Hoffenheim!

Allein diese Posts müssen Herrn Hopp beruhigen, da er jetzt weiß. dass in spätestens 20 Jahren das Platikimage weg ist...
__________________
Fußball ist immer noch wichtig...
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung