Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2701  
Alt 17.05.2013, 21:27
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.803 Danke für 587 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
Guten Abend,
ich halte die Wette! Denn wenn du heute die Presseberichte über den Prozess Kraemer gegen Alemannia gelesen hast, würde das bedeuten. Kraemer ist zu unrecht fristlos gekündigt worden und alles war gut. .......................

Ebenfalls einen guten Abend,

Ich habe die Presseberichte gelesen und im Satz mit den Büchern ist vor allem diese Aussage:

Zitat:
............Bis zu diesem nächsten Verhandlungstag soll auch das Gutachten des Sachwalters vorliegen. Es könnte das Verfahren forcieren. „Wenn sich das bewahrheitet, was hier gesagt wurde, können wir die Bücher zumachen“, hatte Bender gesagt. Dann hätte Kraemer seine Antragspflicht elementar verletzt, die Kündigung wäre zwingend................
http://www.aachener-zeitung.de/sport...lvent-1.578072

für meine Wette maßgeblich! Also genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.
Mit Zitat antworten
Werbung
  #2702  
Alt 17.05.2013, 21:30
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
So einfach ist es offenbar aber nicht. Wenn ich mir das Geld beim DFB leihe und der mir sagt, dass er das bis zum 15.5. zurück haben will, dann kann ich am 15.5. denen nicht was von "normalem Wirtschaftsleben" erzählen und das Geld mit einem Posten verrechnen, der irgendwann demnächst in unsere Richtung fließen soll. Die Bedingungen, unter denen wir es uns geliehen hatten, waren eben andere. Was dann sonst wo üblich ist, spielt dann schlicht keine Rolle.
Da auch der DFB an geltendes Recht gebunden ist, wird er sich der Aufrechnung, die M&M vorgenommen haben, fügen müssen (vgl. § 389 BGB).

Rechtlich war die Vorgehensweise einwandfrei, da bilaterale Forderungen gesetzeskonform verrechnet wurden.

Der DFB könnte der Alemannia bestenfalls Verzugszinsen in Rechnung stellen, da die Fälligkeit der verminderten Auszahlung an Alemannia erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (17.05.2013 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
printenduevel (17.05.2013), WoT (17.05.2013)
  #2703  
Alt 17.05.2013, 21:37
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Da auch der DFB an geltendes Recht gebunden ist, wird er sich der Aufrechnung, die M&M vorgenommen haben, fügen müssen (vgl. § 389 BGB).

Rechtlich war die Vorgehensweise einwandfrei, da bilaterale Forderungen gesetzeskonform verrechnet wurden.

Der DFB könnte der Alemannia bestenfalls Verzugszinsen in Rechnung stellen, da die Fälligkeit der verminderten Auszahlung an Alemannia erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Ich sehe nicht das der DFB sich gefügt hat. Und Wirtschaftsrecht ist noch lange nicht DFB Recht. Das kennen wir doch.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #2704  
Alt 17.05.2013, 21:39
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Da auch der DFB an geltendes Recht gebunden ist, wird er sich der Aufrechnung, die M&M vorgenommen haben, fügen müssen (vgl. § 389 BGB).

Rechtlich war die Vorgehensweise einwandfrei, da bilaterale Forderungen gesetzeskonform verrechnet wurden.

Der DFB könnte der Alemannia bestenfalls Verzugszinsen in Rechnung stellen, da die Fälligkeit der verminderten Auszahlung an Alemannia erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Wer sind denn nun die Dummen?

- M&M?
- Der DFB?
- Wir?
__________________

Mit Zitat antworten
  #2705  
Alt 17.05.2013, 21:42
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Ich sehe nicht das der DFB sich gefügt hat. Und Wirtschaftsrecht ist noch lange nicht DFB Recht. Das kennen wir doch.
Verständnisfrage: Heißt das, dass der DFB nicht an geltendes Recht (bspw. das BGB) gebunden ist?
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #2706  
Alt 17.05.2013, 21:43
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
So einfach ist es offenbar aber nicht. Wenn ich mir das Geld beim DFB leihe und der mir sagt, dass er das bis zum 15.5. zurück haben will, dann kann ich am 15.5. denen nicht was von "normalem Wirtschaftsleben" erzählen und das Geld mit einem Posten verrechnen, der irgendwann demnächst in unsere Richtung fließen soll. Die Bedingungen, unter denen wir es uns geliehen hatten, waren eben andere. Was dann sonst wo üblich ist, spielt dann schlicht keine Rolle.
Was für ein Drama!

Weißt Du denn, ob das Darlehen zum 15. Mai zur Rückzahlung fällig war oder zu diesem Zeitpunkt nur der ohnehin völlig bedeutungslose Punktabzug verwirkt war? (So steht es doch im Regionalligastatut, oder nicht?) Und weißt Du denn, daß die Forderung gegen den DFB noch nicht fällig ist?

Wenn eine Aufrechnungslage besteht, ist die Sache schlicht astrein gelöst. Was immer "normales Wirtschaftsleben" sein soll, Aufrechnung steht im Gesetz.

Und selbst wenn die Aufrechnungslage bald eintritt, besteht nur das "Problem", daß _nach_ dem seit Anfang Mai (auch) sportlich feststehenden Abstieg durch die Regulierung nach dem 15. Mai noch ein Punktabzug zusätzlich eingehandelt wurde. Was soll es?

Interessant ist nur, ob unnötig Geld ausgegeben wurde und ggf warum die heutige Erklärung nicht bereits im "offenen Brief" stand.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu WoT für den nützlichen Beitrag:
Max (17.05.2013), petrocelli (17.05.2013)
  #2707  
Alt 17.05.2013, 21:43
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
Wer sind denn nun die Dummen?

- M&M?
- Der DFB?
- Wir?
Privatrechtlich ist die Handlung von M&M jedenfalls einwandfrei. Eventuelle Verzugszinsen sind hiervon aber unberührt.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (17.05.2013 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
Manfred (17.05.2013)
  #2708  
Alt 17.05.2013, 21:47
Rudi72 Rudi72 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 86 Danke für 49 Beiträge
Lächeln

Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Ebenfalls einen guten Abend,

Ich habe die Presseberichte gelesen und im Satz mit den Büchern ist vor allem diese Aussage:

http://www.aachener-zeitung.de/sport...lvent-1.578072

für meine Wette maßgeblich! Also genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.
Guten Abend Kleeblatt,
und da unterscheiden wir uns. Denn ich glaube, dass Kraemer nachweisen will, dass er nicht der einzige ist der für den Untergang von uns Alemannia verantwortlich ist. Und deshalb können die Bücher nicht geschlossen werden und die Vergangenheit ist gut. Und ich habe irgendwo gelesen, dass Deleiheid angekündigt hat weitere Klagen zu erheben, wenn der Sachstand feststeht.
Bedenke, es geht um einen Verein, GmbH, die trotz allem was passiert ist, und damit meine ich seit bestehen, immernoch von den Einwohnern der schönsten Stadt geliebt , gemocht oder sonstwas werden.
Wobei das den Richter nicht beeinflussen darf.
Viele Grüße aus Minga Rüdiger
__________________
Und zum Abschluß ein großes Feuerwerk
Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, KEINE FRAGE
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rudi72 für den nützlichen Beitrag:
mise (17.05.2013)
  #2709  
Alt 17.05.2013, 21:47
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Da auch der DFB an geltendes Recht gebunden ist, wird er sich der Aufrechnung, die M&M vorgenommen haben, fügen müssen (vgl. § 389 BGB).

Rechtlich war die Vorgehensweise einwandfrei, da bilaterale Forderungen gesetzeskonform verrechnet wurden.

Der DFB könnte der Alemannia bestenfalls Verzugszinsen in Rechnung stellen, da die Fälligkeit der verminderten Auszahlung an Alemannia erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Vielleicht liegst Du richtig, doch dann ist zu unterstellen, dass die jeweiligen Forderungen fällig und durchsetzbar gewesen sein sollten und die Vertragspartner tatsächlich in beiden Fällen identisch sind.

Zudem würde dies bedeuten, dass die Presseabteilung und Rechtsabteilung in Frankfurt entweder nicht miteinander korrespondieren oder eine Kombination von denen nicht so pfiffig ist, wie M&M.

Warten wir einfach ein paar Tage ab, ob der Punktabzug aufgehoben wird oder kein Dementi aus Frankfurt kommt (ich unterstelle dabei, dass eine Fehlinterpretation nicht so zeitnah in Aachen kommuniziert wird, wie die heutige Mitteilung).

Ich würde mich extrem freuen, wenn der Punktabzug revidiert werden müsste! Wie schon weiter oben angegeben, eigentlich kann nur eine Meldung richtig sein.

Am Rande: Die Aufrechnung steht im BGB und sollte aus meiner Laienkenntnis Zivilrecht/Schuldrecht bedeuten, da es nicht aus dem HGB kommt.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]

Geändert von Harvey Specter (17.05.2013 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2710  
Alt 17.05.2013, 21:57
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.803 Danke für 587 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
Guten Abend Kleeblatt,
und da unterscheiden wir uns. Denn ich glaube, dass Kraemer nachweisen will, dass er nicht der einzige ist der für den Untergang von uns Alemannia verantwortlich ist. Und deshalb können die Bücher nicht geschlossen werden und die Vergangenheit ist gut. Und ich habe irgendwo gelesen, dass Deleiheid angekündigt hat weitere Klagen zu erheben, wenn der Sachstand feststeht.
Bedenke, es geht um einen Verein, GmbH, die trotz allem was passiert ist, und damit meine ich seit bestehen, immernoch von den Einwohnern der schönsten Stadt geliebt , gemocht oder sonstwas werden.
Wobei das den Richter nicht beeinflussen darf.
Viele Grüße aus Minga Rüdiger
Rüdiger, eines kannst du mir glauben, ich wünsche mir nichts mehr, als das alles was da gelaufen ist, an die Öffentlichkeit kommt und alle Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Doch wenn der Richter nach dem Gutachten zu dem Schluß kommt, dass die Kündigung rechtens war, dann wird in diesem Prozeß nix mehr raus kommen. Dann bleibt wirklich nur noch die Hoffnung, dass die Ankündigung seiten Alemannia weitere Klagen zu erheben, auch Taten folgen.
Mit Zitat antworten
  #2711  
Alt 17.05.2013, 21:58
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Vielleicht liegst Du richtig, doch dann ist zu unterstellen, dass die jeweiligen Forderungen fällig und durchsetzbar gewesen sein sollten und die Vertragspartner tatsächlich in beiden Fällen identisch sind.
Davon gehe ich aus.

Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Zudem würde dies bedeuten, dass die Presseabteilung und Rechtsabteilung in Frankfurt entweder nicht miteinander korrespondieren oder eine Kombination von denen nicht so pfiffig ist, wie M&M.
Ich unterstelle letzteres.

Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Warten wir einfach ein paar Tage ab, ob der Punktabzug aufgehoben wird oder kein Dementi aus Frankfurt kommt (ich unterstelle dabei, dass eine Fehlinterpretation nicht so zeitnah in Aachen kommuniziert werden, wie die heutige Mitteilung).
Ich bin auch gespannt, ob der DFB sich ausnahmsweise mal an geltendes Recht hält.


Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Am Rande: Die Aufrechnung steht im BGB und sollte aus meiner Laienkenntnis Zivilrecht/Schuldrecht bedeuten, da es nicht aus dem HGB kommt.
Natürlich handelt es sich um Privatrecht, daher ja auch die Rechtsgrundlage im BGB. Im Handeslrecht wäre ja auch das HGB grundlegend.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #2712  
Alt 17.05.2013, 21:59
Benutzerbild von Skorpion65
Skorpion65 Skorpion65 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 113
Erhielt 159 Danke für 68 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Dann bleibt wirklich nur noch die Hoffnung, dass die Ankündigung seiten Alemannia weitere Klagen zu erheben, auch Taten folgen.
Leider sehe ich da das Problem drin , Taten folgen lassen ist jetzt nicht gerade eine Stärke der Führungsmannschaft
__________________
Mit Zitat antworten
  #2713  
Alt 17.05.2013, 22:37
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
PS: Einsatz von mir: eine Kiste Augustiner an einem Ort deiner Wahl und ich trinke mit. Nun dein Einsatz
Darf ich noch einsteigen?

Das ist doch alles nur eine Frage der Zeit und der Vereinsentwicklung.

Ob nun ein klassisches Insolvenzverfahren oder ein Insolvenzplanverfahren auf uns wartet, hat keinen Einfluss auf § 155 InsO. Nach dieser Norm sind auch im Insolvenzverfahren die steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Normen zu berücksichtigen.

Dies bedeutet, dass handelsrechtlich auch § 257 HGB zu berücksichtigen ist, wonach die Unterlagen zehn Jahre aufzubewahren sind. Steuerrechtlichen gelten hier §§ 140 ff. AO.

Dies heißt doch, dass weder Kraemer, noch Mönig oder in Zukunft Mönning wichtige Unterlagen vernichten dürfen. Zudem befinden wir uns in der DFB-Umklammerung, was bedeutet, dass die Lizenz immer in Abhängigkeit zwischen Mutterverein und Tochterkapitalgesellschaft stehen. Mönning wird die Anteile an der GmbH nie, wie in einem normalen Verfahren, verkaufen können, da dann der DFB die Lizenz entreißen wird.

Den Fall der Liquidation möchte ich jetzt nicht beleuchten, wäre einfach zu deprimierend.

Im anderen Fall wird der Verein irgendwann wieder Chef im Ring werden. Je nachdem, muss Mönning dann die notwendigen aufbewahrten Unterlagen eigentlich auch herausrücken. Wenn dann eine interessierte Vereinsführung besteht, könnte diese unter den Mitgliedern einmal nachfragen, ob Interesse an einer honorarlosen, kompetenten Kommission zur Historienaufarbeitung besteht. Wenn dieser Traummoment eintreten würde, stände ich sofort bereit und würde mich bewerben.

Wenn wir aber ein richtiges Verfahren haben, das sich in etwa so hinzieht wie in Ahlen, dann wird die Aufbewahrungsfrist irgendwann einmal in die kritische Phase kommen.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Harvey Specter für den nützlichen Beitrag:
Max (17.05.2013), Rudi72 (17.05.2013)
  #2714  
Alt 17.05.2013, 22:51
Rudi72 Rudi72 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 86 Danke für 49 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Darf ich noch einsteigen?

Das ist doch alles nur eine Frage der Zeit und der Vereinsentwicklung.

Ob nun ein klassisches Insolvenzverfahren oder ein Insolvenzplanverfahren auf uns wartet, hat keinen Einfluss auf § 155 InsO. Nach dieser Norm sind auch im Insolvenzverfahren die steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Normen zu berücksichtigen.

Dies bedeutet, dass handelsrechtlich auch § 257 HGB zu berücksichtigen ist, wonach die Unterlagen zehn Jahre aufzubewahren sind. Steuerrechtlichen gelten hier §§ 140 ff. AO.

Dies heißt doch, dass weder Kraemer, noch Mönig oder in Zukunft Mönning wichtige Unterlagen vernichten dürfen. Zudem befinden wir uns in der DFB-Umklammerung, was bedeutet, dass die Lizenz immer in Abhängigkeit zwischen Mutterverein und Tochterkapitalgesellschaft stehen. Mönning wird die Anteile an der GmbH nie, wie in einem normalen Verfahren, verkaufen können, da dann der DFB die Lizenz entreißen wird.

Den Fall der Liquidation möchte ich jetzt nicht beleuchten, wäre einfach zu deprimierend.

Im anderen Fall wird der Verein irgendwann wieder Chef im Ring werden. Je nachdem, muss Mönning dann die notwendigen aufbewahrten Unterlagen eigentlich auch herausrücken. Wenn dann eine interessierte Vereinsführung besteht, könnte diese unter den Mitgliedern einmal nachfragen, ob Interesse an einer honorarlosen, kompetenten Kommission zur Historienaufarbeitung besteht. Wenn dieser Traummoment eintreten würde, stände ich sofort bereit und würde mich bewerben.

Wenn wir aber ein richtiges Verfahren haben, das sich in etwa so hinzieht wie in Ahlen, dann wird die Aufbewahrungsfrist irgendwann einmal in die kritische Phase kommen.
Guten Abend,
klar darst Du einsteigen. Denn nach deiner Meinung liege ich ja richtig. Die Kiste Augustiner steht. Ich warte nur auf den Einsatz von Kleeblatt. Und wenn es nur ein Blümchen bei irgendeinem IG treff am Wochenende ist. Ich halte meinen Einsatz.
Viele Grüße aus Minga Rüdiger.
__________________
Und zum Abschluß ein großes Feuerwerk
Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, KEINE FRAGE
Mit Zitat antworten
  #2715  
Alt 17.05.2013, 22:58
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.803 Danke für 587 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
PS: Einsatz von mir: eine Kiste Augustiner an einem Ort deiner Wahl und ich trinke mit. Nun dein Einsatz
UPS, der Beitrag ist mir durchgegangen. Hat sich wohl mit meiner Antwort auf Dich überschnitten und wurde mir dann beim aktualisieren nicht mehr angezeigt. Sorry

Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
Guten Abend,
klar darst Du einsteigen. Denn nach deiner Meinung liege ich ja richtig. Die Kiste Augustiner steht. Ich warte nur auf den Einsatz von Kleeblatt. Und wenn es nur ein Blümchen bei irgendeinem IG treff am Wochenende ist. Ich halte meinen Einsatz.
Viele Grüße aus Minga Rüdiger.
IG-Treff ist ok, aber wenn dann setzt ich ne Kiste Bitburger ein , denn bei dem Zeuch, weiß ich datt ich et vertrach !
Mit Zitat antworten
  #2716  
Alt 18.05.2013, 10:02
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Ich sehe nicht das der DFB sich gefügt hat. Und Wirtschaftsrecht ist noch lange nicht DFB Recht. Das kennen wir doch.

Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Ich sehe nicht das der DFB sich gefügt hat. Und Wirtschaftsrecht ist noch lange nicht DFB Recht. Das kennen wir doch.

Genau das ist der Punkt. Ich kann doch nicht immer wieder auf Basis irgendwelcher Statuten Vereinbarungen mit dem DFB eingehen (in diesem Fall mir Geld unter gewissen Auflagen borgen) und am Ende dann sagen: Die Regeln erkenne ich im Nachhinein nicht an bzw fechte sie an, auch wenn ich sie erst stillschweigend akzeptiert hatte. Ich finde das langsam albern.

Ich verstehe bei dem Handeln und ständigen Gezeter nicht: Sind die Telefonnummern von Mönig zum DFB gesperrt oder wieso schaffen wir es einfach nicht, mit dem DFB sowas vorab zu klären?

Wenn abgesprochen war, dass am 15.5. das Geld wieder in Frankfurt sein muss und mir als Alemannia klar war, dass ich das nicht hinbekomme, sondern das verrechnen möchte, dann kläre ich das so, dass das ohne großes Getöse abläuft und mache nicht wieder den Dicken. Um den Punktabzug als quasi Verzinsung komme ich dann wohl nicht herum. Zumal ein anderer Verein ja sehr wohl in der Lage war, die getroffene Vereinbarung einzuhalten.

Auf welcher Basis meinen wir eigentlich, da ständig wem die Welt erklären zu wollen? Wir hätten ja das Geld beim DFB nicht nehmen müssen. Hat uns doch keiner gezwungen zu. Ach ja, stimmt ja... Bei Banken laufen sie schreiend weg, wenn wir um Geld bitten. Die pfeifen schon vorher auf irgendwelche Geschäfte mit uns.

Abgesehen davon, welches Fernsehgeld soll das sein, auf das wir warten? Für die 3. Liga sollte doch eigentlich alles schon geflossen sein. Sollte es das Fernsehgeld für die 4. Liga sein, dann... Ach lassen wir das, dazu sag ich jetzt besser nix mehr.

Noch ein Letztes: Wenn der DFB uns in Kürze Geld überweisen muss und der Zeitraum so überschaubar ist, dass das vom DFB kleinlich ist, dann hat sich unter unseren Sponsoren oder Gremikern oder dem Wirtschaftsrat keiner gefunden, der für diese paar Tage die 200.000 Euro an den DFB zahlt? Wenn das doch alles abgesichert ist, bekäme derjenige sein Geld ja dann in einigen Tagen zurück. Wieso findet sich dafür dann niemand? Weil vielleicht das Geld vom DFB doch nicht schon nächste Woche fällig ist? Weil mancher vielleicht doch Angst hat, dass wir plötzlich hopps gehen und die 200.000 Euro dann auch futsch sind und vom DFB nicht mehr kommen werden? Vielleicht denkt man beim DFB ja auch: Aufrechnung ist ja schön und gut, aber wer garantiert uns, dass die Alemannia bis zu dem Zahltag unserer Gelder kommt? Versprochen worden ist ja schon viel.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Stephanie für den nützlichen Beitrag:
Kiki13 (18.05.2013), rocker (18.05.2013), Schwatz-Jelb (18.05.2013)
  #2717  
Alt 18.05.2013, 10:17
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Was für ein Drama!

Weißt Du denn, ob das Darlehen zum 15. Mai zur Rückzahlung fällig war oder zu diesem Zeitpunkt nur der ohnehin völlig bedeutungslose Punktabzug verwirkt war? (So steht es doch im Regionalligastatut, oder nicht?) Und weißt Du denn, daß die Forderung gegen den DFB noch nicht fällig ist?

Wenn eine Aufrechnungslage besteht, ist die Sache schlicht astrein gelöst. Was immer "normales Wirtschaftsleben" sein soll, Aufrechnung steht im Gesetz.

Und selbst wenn die Aufrechnungslage bald eintritt, besteht nur das "Problem", daß _nach_ dem seit Anfang Mai (auch) sportlich feststehenden Abstieg durch die Regulierung nach dem 15. Mai noch ein Punktabzug zusätzlich eingehandelt wurde. Was soll es?

Interessant ist nur, ob unnötig Geld ausgegeben wurde und ggf warum die heutige Erklärung nicht bereits im "offenen Brief" stand.
Die Antworten auf Deine Fragen gibst Du Dir doch selbst. Nur eines: Der DFB kommt seinen Zahlungsverpflichtungen im Gegensatz zu uns stets pünktlich nach. Dass die uns was schulden, halte ich gelinde gesagt für abstrus. Und wenn wir nun etwas mit Fernsehgeldern verrechnen, dann können das fast nur Gelder der kommenden Saison sein, da die Fernsehgelder der 3. Liga eigentlich geflossen sein müssten.

Natürlich juckt der Punktabzug unterm Strich nicht mehr, aber ich kann durchaus verstehen, dass der DFB sein Geld lieber heute als morgen sehen möchte, wenn sie nicht mal sicher sein können, dass es uns morgen noch gibt. Und dann mit Geldern der Zukunft verrechnen bei unserer Vorgeschichte, dass da gewisser Widerstand kommt, kann doch nicht wirklich überraschen. Deshalb verstehe ich einmal mehr nicht, wieso man den DFB bei solchen Problemen nicht als Partner begreift, sondern denen wieder die Welt erklären will. Am besten wir klagen dafür unser Recht noch ein.
Mit Zitat antworten
  #2718  
Alt 18.05.2013, 10:25
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt. Ich kann doch nicht immer wieder auf Basis irgendwelcher Statuten Vereinbarungen mit dem DFB eingehen (in diesem Fall mir Geld unter gewissen Auflagen borgen) und am Ende dann sagen: Die Regeln erkenne ich im Nachhinein nicht an bzw fechte sie an, auch wenn ich sie erst stillschweigend akzeptiert hatte. Ich finde das langsam albern.

Ich verstehe bei dem Handeln und ständigen Gezeter nicht: Sind die Telefonnummern von Mönig zum DFB gesperrt oder wieso schaffen wir es einfach nicht, mit dem DFB sowas vorab zu klären?

Wenn abgesprochen war, dass am 15.5. das Geld wieder in Frankfurt sein muss und mir als Alemannia klar war, dass ich das nicht hinbekomme, sondern das verrechnen möchte, dann kläre ich das so, dass das ohne großes Getöse abläuft und mache nicht wieder den Dicken. Um den Punktabzug als quasi Verzinsung komme ich dann wohl nicht herum. Zumal ein anderer Verein ja sehr wohl in der Lage war, die getroffene Vereinbarung einzuhalten.

Auf welcher Basis meinen wir eigentlich, da ständig wem die Welt erklären zu wollen? Wir hätten ja das Geld beim DFB nicht nehmen müssen. Hat uns doch keiner gezwungen zu. Ach ja, stimmt ja... Bei Banken laufen sie schreiend weg, wenn wir um Geld bitten. Die pfeifen schon vorher auf irgendwelche Geschäfte mit uns.

Abgesehen davon, welches Fernsehgeld soll das sein, auf das wir warten? Für die 3. Liga sollte doch eigentlich alles schon geflossen sein. Sollte es das Fernsehgeld für die 4. Liga sein, dann... Ach lassen wir das, dazu sag ich jetzt besser nix mehr.

Noch ein Letztes: Wenn der DFB uns in Kürze Geld überweisen muss und der Zeitraum so überschaubar ist, dass das vom DFB kleinlich ist, dann hat sich unter unseren Sponsoren oder Gremikern oder dem Wirtschaftsrat keiner gefunden, der für diese paar Tage die 200.000 Euro an den DFB zahlt? Wenn das doch alles abgesichert ist, bekäme derjenige sein Geld ja dann in einigen Tagen zurück. Wieso findet sich dafür dann niemand? Weil vielleicht das Geld vom DFB doch nicht schon nächste Woche fällig ist? Weil mancher vielleicht doch Angst hat, dass wir plötzlich hopps gehen und die 200.000 Euro dann auch futsch sind und vom DFB nicht mehr kommen werden? Vielleicht denkt man beim DFB ja auch: Aufrechnung ist ja schön und gut, aber wer garantiert uns, dass die Alemannia bis zu dem Zahltag unserer Gelder kommt? Versprochen worden ist ja schon viel.
Genau der Meinung bin ich auch.

Da uns als derzeitige Information lediglich das Statement von M&M vorliegt, dienen die dort getätigten Aussagen logischer Weise als Grundlage aller Schlussfolgerungen.
Wie Du schon schriebst, wusste man von Anfang an, dass die 200.000,- € zum 15.05. fällig sind. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man mit Fernsehgeldern für das erste Halbjahr 2013 gegenverrechnen kann.
Ich nehme an, dass die Fernsehgelder halbjährlich ausgeschüttet werden. Somit würde die Fälligkeit frühestens am 01.07. bestehen.
Es geht hier doch gar nicht um die drei Punkte. Die interessieren in der Tat wirklich nicht. Auch ist vielleicht alles soweit vom Tisch, wenn eine Verrechnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Ich sehe das Problem im wiederholten Aufzwingen wollen der juristischen Ansicht von Herrn Mönig.
Wir wissen nicht, wann man wieder auf das Entgegenkommen und das Wohlwollen des DFB angewiesen ist. Die hätten beispielsweise im Falle der Lizenzerschleichung durch Kraemer sicherlich auch drastischer reagieren können.
Ein Wille hierzu geht natürlich immer weiter zurück, je mehr man deren Vorgaben ad absurdum führt...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag:
Stephanie (18.05.2013)
  #2719  
Alt 18.05.2013, 10:26
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Und wenn wir nun etwas mit Fernsehgeldern verrechnen, dann können das fast nur Gelder der kommenden Saison sein, da die Fernsehgelder der 3. Liga eigentlich geflossen sein müssten
Stephanie, du bist doch da ziemlich nahe dran.

Zu welchem Datum sollten die genannten Fernsehgelder dann fliessen? Das lässt sich doch für einen Insider sicherlich herausfinden.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #2720  
Alt 18.05.2013, 10:42
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Stephanie, du bist doch da ziemlich nahe dran.

Zu welchem Datum sollten die genannten Fernsehgelder dann fliessen? Das lässt sich doch für einen Insider sicherlich herausfinden.



Soweit ich weiß, fließt das TV-Geld am 1.8., am 1.11., am 1.2. und am 1.5. Zumindest bei der DFL und dem hat sich eigentlich - soweit ich weiß - auch der DFB angeschlossen. Das müsste aber in den Statuten stehen, aber ich kann da derzeit nicht drauf zugreifen, hab nur Smartphone und geringe Bandbreite.

Wir hatten aber auch mal, wurde mir von einem Insider erzählt, offene Posten aus der Pokalpartie gegen Gladbach beim DFB. Inwieweit da dann bereits einbehalten und verrechnet worden ist, keine Ahnung. So wie ich das verstanden hatte, ist uns der DFB bereits da zur Seite gesprungen - wenn diese Infos aus dem Alemannia-Umfeld so stimmen. Vielleicht sind bei uns deshalb die Zahlungsdaten was anders als normal, keine Ahnung. Aber warum wir im Juni noch Fernsehgeld bekommen sollten, ist etwas irritierend für mich.

In unserer Situation finde ich eine Verrechnung mit künftigen Geldern schwierig vermittelbar. Unsere Zukunft ist eigentlich vollkommen ungewiss und wenn die Gelder, mit denen man etwas verrechnen will, dann womöglich zu weit entfernt liegen, kann ich ein Nein durchaus verstehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephanie für den nützlichen Beitrag:
Blackthorne (18.05.2013)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung