Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2601  
Alt 11.05.2013, 22:50
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von flitzer1982 Beitrag anzeigen
Und genau aus diesem Grund tut er sich nochmal eine Saison in Liga 4 (!!) bei unserem Katastrophenclub an???
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.

Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine Handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.

Auch die ablehnenden Bemerkungen zu Schubert und Plaßhenrich sind sicher nicht ohne Substanz. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass die Genannten taktischen Nachholbedarf haben sollen und sie im Jugend- bzw. Nachwuchsbereich sicher besser aufgehoben sind. Ob man das natürlich via Medien kommunizieren muss, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte es sicher bessere Kanäle gegeben.

Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (12.05.2013 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (11.05.2013), Erwin (11.05.2013), flitzer1982 (11.05.2013), printenduevel (11.05.2013), Sascha (12.05.2013), Turbopaul (11.05.2013), WoT (12.05.2013)
Werbung
  #2602  
Alt 11.05.2013, 22:59
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
In diesem zusammenhang frage ich nochmal. Was wird eigentlich aus underem Co. Sebastian Hahn?
__________________

Mit Zitat antworten
  #2603  
Alt 11.05.2013, 23:05
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.

Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.

Auch die ablehnenden Bemerkungen zu Schubert und Plaßhenrich sind sicher nicht ohne Substanz. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass die Genannten taktischen Nachholbedarf haben sollen und sie im Jugend- bzw. Nachwuchsbereich sicher besser aufgehoben sind. Ob man das natürlich via Medien kommunizieren muss, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte es sicher bessere Kanäle gegeben.

Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
Einen Trainer Scherr wird es nicht geben. Mich würde eher interessieren was er auf der Ersatzbank mit Mönning besprochen hat.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #2604  
Alt 11.05.2013, 23:11
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.307
Erhielt 1.806 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.
Wenn du keinen neuen Job in Aussicht hast, dann trittst Du nicht mal einfach von nem denke ich mal doch recht gut dodiertem Vertrag zurück.


Zitat:
Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.
UPS dann war man bei Funkel ja auch nur bedingt handlungsfähig ....


Zitat:
Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
Naja zum glück scheint Dein Plädoyer beim Gericht keinen Anklang zu finden:

Zitat:
.........Das Projekt Manager/Coach in Personalunion scheint vom Tisch zu sein. Scherr ist als alleiniger Geschäftsführer in der nächsten Saison im Gespräch.........
http://www.aachener-zeitung.de/sport...eiben-1.572839
Mit Zitat antworten
  #2605  
Alt 11.05.2013, 23:11
Benutzerbild von Erwin
Erwin Erwin ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.184
Abgegebene Danke: 335
Erhielt 815 Danke für 289 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.

Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.

Auch die ablehnenden Bemerkungen zu Schubert und Plaßhenrich sind sicher nicht ohne Substanz. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass die Genannten taktischen Nachholbedarf haben sollen und sie im Jugend- bzw. Nachwuchsbereich sicher besser aufgehoben sind. Ob man das natürlich via Medien kommunizieren muss, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte es sicher bessere Kanäle gegeben.

Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.

Das ist nicht nur unpopulär, sondern auch mutig von dir
Ich seh das genauso!
__________________
"Wenn du als Trainer Erfolg hast, kannst du die Spieler auch im Training Purzelbäume schlagen lassen und alle Experten stehen daneben und klatschen Applaus!" (Hans Meyer)
Mit Zitat antworten
  #2606  
Alt 11.05.2013, 23:15
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.773
Abgegebene Danke: 4.127
Erhielt 9.877 Danke für 3.686 Beiträge
Lächeln

Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.

Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Gerade wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.

Auch die ablehnenden Bemerkungen zu Schubert und Plaßhenrich sind sicher nicht ohne Substanz. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass die Genannten taktischen Nachholbedarf haben sollen und sie im Jugend- bzw. Nachwuchsbereich sicher besser aufgehoben sind. Ob man das natürlich via Medien kommunizieren muss, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte es sicher bessere Kanäle gegeben.

Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Perosn festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
Respekt. Wenn es etwas gibt, was ich an deinen Beiträgen mag, dann ist es, dass du keiner bist, der mit den Wölfen heult.

Sich jetzt für Scherr auszusprechen ist nichts, womit man sich hier im Moment viele Freunde macht. Dafür, dass du es trotzdem tust, ein dickes

Irgendwie muss hier immer eine Sau durch's Dorf getrieben werden, egal ob es nun die richtige ist oder nicht.

In diesem Zusammenhang werfe ich mal folgende Frage in den Raum. Wieviel Geld darf denn für einen Trainer nächste Saison ausgegeben werden, oder besser, wieviel sind dafür von Oben genehmigt worden........
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Aix-la-Chapelle für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (11.05.2013), Erwin (11.05.2013), josef heiter (12.05.2013), mise (12.05.2013)
  #2607  
Alt 11.05.2013, 23:16
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
UPS dann war man bei Funkel ja auch nur bedingt handlungsfähig ....
Du verstehst es mal wieder nicht richtig: Es macht einen großen Unterschied, ob ein (!) Sponsor das Gehalt trägt, oder 150-200 (!) Fans, die ja immer das beste wollen und zu allem und jedem eine Meinung haben und mitreden wollen.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #2608  
Alt 11.05.2013, 23:21
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Respekt. Wenn es etwas gibt, was ich an deinen Beiträgen mag, dann ist es, dass du keiner bist, der mit den Wölfen heult.

Sich jetzt für Scherr auszusprechen ist nichts, womit man sich hier im Moment viele Freunde macht. Dafür, dass du es trotzdem tust, ein dickes

Irgendwie muss hier immer eine Sau durch's Dorf getrieben werden, egal ob es nun die richtige ist oder nicht.

In diesem Zusammenhang werfe ich mal folgende Frage in den Raum. Wieviel Geld darf denn für einen Trainer nächste Saison ausgegeben werden, oder besser, wieviel sind dafür von Oben genehmigt worden........
Ich befürchte, das wird zum aktuellen Zeitpunkt niemand genau wissen. Von daher ist es aus meiner Sicht wicht und entscheidend, bei den gut dotierten Stellen (GF Sport u. Finanzen, Trainer) zu sparen um so Schnittstellen zu bilden und die freien Mittel für die Mannschaft zur Verfügung zu haben.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #2609  
Alt 11.05.2013, 23:22
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.307
Erhielt 1.806 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Du verstehst es mal wieder nicht richtig: Es macht einen großen Unterschied, ob ein (!) Sponsor das Gehalt trägt, oder 150-200 (!) Fans, die ja immer das beste wollen und zu allem und jedem eine Meinung haben und mitreden wollen.

Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass 100 - 200 Fans am Ende das größere Machtwort hätten, als ein einziger im Verein verankerter Sponsor ??
Wenn dem so ist, dann frage ich mich allen Ernstes wie es soweit mit der Alemannia hat kommen können, wenn Fans so eine gewaltige Macht hätten!
Mit Zitat antworten
  #2610  
Alt 11.05.2013, 23:26
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass 100 - 200 Fans am Ende das größere Machtwort hätten, als ein einziger im Verein verankerter Sponsor ??
Wenn dem so ist, dann frage ich mich allen Ernstes wie es soweit mit der Alemannia hat kommen können, wenn Fans so eine gewaltige Macht hätten!
Ob sie die Macht haben, sie dahingestellt. Jedenfalls würde es einen Aufschrei geben, sollte eine mögliche Entscheidung unpopulär sein. Von daher sind Fremdfinanzierungen, an denen mehr als 2 Parteien beteiligt sind, nie ratsam.

Ich halte die Entscheidung der Alemannia (das Angebot der Gehaltsunterstützung nicht anzunehmen) in diesem Fall sogar für richtig.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (11.05.2013 um 23:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2611  
Alt 11.05.2013, 23:55
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
In diesem zusammenhang frage ich nochmal. Was wird eigentlich aus underem Co. Sebastian Hahn?
Das ist leider uninteressant.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Oswald Pfau (13.05.2013)
  #2612  
Alt 12.05.2013, 09:14
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Du verstehst es mal wieder nicht richtig: Es macht einen großen Unterschied, ob ein (!) Sponsor das Gehalt trägt, oder 150-200 (!) Fans, die ja immer das beste wollen und zu allem und jedem eine Meinung haben und mitreden wollen.
...hat dieser Fremdsponsor auch bei der Entlassung Funkels mitgeredet? Ich habe später übrigens ein Interview mit FF im Niederrhein-Society-Heft gelesen. Darin beschwert er sich über die Zustände bei uns, die er bei uns unterschätzt habe - er hätte diesen Job nie annehmen dürfen, sagt er. Gut, aus meiner Sicht hätte er das auch im Nachhinein besser nicht getan, denn er wirkte auf mich - etwa in den Auswärtsspielen, die wir besucht haben, wie ein verbrannter, alter Langweiler und nicht wie ein Neururer für Arme, aber später so zu tun, als seien es nur die Umstände gewesen und dies in der Hoffnung zu äußern, im Grenzland liest das keiner, ist einfach nur erbärmlich

Geändert von Wayne Thomas Revival (12.05.2013 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2613  
Alt 12.05.2013, 09:15
Benutzerbild von Achim F.
Achim F. Achim F. ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Eben. Die Karriere wird der Grund nicht sein. Für einen Sportdirektor mit Ambitionen ist die vierte Liga sicher kein Ruhmesblatt. Ginge es ihm ausschließlich um Lebenslauf und Referenzen, wäre er schon im November bzw. im Dezember zurückgetreten.

Interessant ist auch diese RvE-Glorifizierung. Der Mann ist ein 3/4 Jahr in Aachen und hat (gefühlt) eine handvoll Punkte geholt, zugegebenermaßen mit einer Rumpftruppe. Jetzt ausschließlich Scherr die Schuld an seiner Demission zu geben, ist auch etwas mutig. Wie gesagt, das Argument "Geld" ist in einer Insolvenz immer stichhaltig und nur schwer zu entkräften. Was an externen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben wäre, ist spekulativ. Eine Fremdfinanzierung - gerade wenn sie aus Mitglieder- oder Fankreisen kommt, birgt große Gefahren. Wenn es beispielsweise um einen möglichen Trainerwechsel geht, ist die sportliche Leitung ja aufgrund der Fremdfinanzierung nur bedingt handlungsfähig. Niemand kann da "beschlussfähig" handeln ohne Zustimmung des (anteiligen) Geldgebers; man macht sich abhängig in diesen Personalentscheidungen.
Insofern kann ich die negative Haltung der Alemannia, was den Gehaltszuschuss betrifft, schon irgendwo nachvollziehen.

Auch die ablehnenden Bemerkungen zu Schubert und Plaßhenrich sind sicher nicht ohne Substanz. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass die Genannten taktischen Nachholbedarf haben sollen und sie im Jugend- bzw. Nachwuchsbereich sicher besser aufgehoben sind. Ob man das natürlich via Medien kommunizieren muss, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte es sicher bessere Kanäle gegeben.

Nichtsdestotrotz plädiere ich weiterhin für eine interne Lösung; gar mit einer Verknüpfung der wichtigsten (Sport-)Ämter mit der Hoffnung, so Synergieeffekte zu erzielen und weitere Kosten zu sparen: Sportdirektor = Trainer -> Uwe Scherr. Somit könnte er sich im Rahmen der Möglichkeiten einen Kader ganz nach seinem sportlichen Gusto zusammenstellen. Zudem kann man es im Fall der Fälle an einer Person festmachen, falls es nicht so läuft, wie man es erhofft bzw. erwartet.

Diese Sichtweise ist zwar vielleicht unpopulär, momentan aber wohl fast alternativlos.
Die "Glorifizierung" von RvE geht auch mir zu weit.

Als Typ passt er super zur Alemannia. Ob er auch ein guter Trainer ist, lässt sich angesichts der Umstände unter denen er hier arbeiten musste kaum seriös beurteilen (zumindest nicht für einen Außenstehenden wie mich).

Bei Scherr vermisse ich das Eingeständnis seiner misslungenen Kaderplanung.
Viele Spieler (bspw. Baumgärtel, Heller, Brauer) haben die Erwartungen kaum erfüllt. Die von Scherr zusammengestellte Mannschaft hat seltenst funktioniert.

Dass dies bei einem runderneuerten Kader passieren kann ist gar keine Frage, allerdings hat Scherr sich bei der Beurteilung der sportlichen Situation einige Male hinter den desatrösen Umständen versteckt und das gefällt mir nicht. Die sportliche Situation war auch schon vor der Insolvenzbekanntgabe sehr bescheiden.
__________________
Nur der TSV !!

Geändert von Achim F. (12.05.2013 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Achim F. für den nützlichen Beitrag:
balu (12.05.2013), BigBandi (12.05.2013), Black-Postit (12.05.2013), Dibe (12.05.2013), Dirk (12.05.2013), Kiki13 (12.05.2013), mise (12.05.2013), WoT (12.05.2013)
  #2614  
Alt 12.05.2013, 09:23
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Achim F. Beitrag anzeigen
Die "Glorifizierung" von RvE geht auch mir zu weit.

Als Typ passt er super zur Alemannia. Ob er auch ein guter Trainer ist, lässt sich angesichts der Umstände unter denen er hier arbeiten musste kaum seriös beurteilen (zumindest nicht für einen Außenstehenden wie mich).

Bei Scherr vermisse das Eingeständnis seiner misslungenen Kaderplanung.
Viele Spieler (bspw. Baumgärtel, Heller, Brauer) haben die Erwartungen kaum erfüllt. Die von Scherr zusammengestellte Mannschaft hat seltenst funktioniert.

Dass dies bei einem runderneuerten Kader passieren kann ist gar keine Frage, allerdings hat Scherr sich bei der Beurteilung der sportlichen Situation einige Male hinter den desatrösen Umständen versteckt und das gefällt mir nicht. Die sportliche Situation war auch schon vor der Insolvenzbekanntgabe sehr bescheiden.
...und dazu kommt m.E. der Streit mit anderen Verantwortlichen. In unserer Situation gilt es Kräfte zu bündeln und zusammen zu rücken - nicht ein öffentliches Machtgeplänkel auszutragen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
mise (12.05.2013), Pratsch-Gelb (12.05.2013)
  #2615  
Alt 12.05.2013, 09:30
sensimilia sensimilia ist offline
Experte
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 654
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 91 Danke für 51 Beiträge
er hat halt ständig betont, wie toll es in aachen ist, wie großartig die fans sind und wie gerne er bleiben würde. das kommt natürlich an bei fans, die ständig von außen und auch durch sich selbst gegeißelt werden, weil einige randale veranstalten, neonazis dulden, die eigene mannschaft niedermachen und sowieso alles den bach runtergeht. ist doch ein ganz normaler mechanismus. seine tränen kauf ich ihm aber ab.
Mit Zitat antworten
  #2616  
Alt 12.05.2013, 10:24
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.842
Abgegebene Danke: 3.318
Erhielt 3.742 Danke für 1.733 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim F. Beitrag anzeigen
Die "Glorifizierung" von RvE geht auch mir zu weit.

Als Typ passt er super zur Alemannia. Ob er auch ein guter Trainer ist, lässt sich angesichts der Umstände unter denen er hier arbeiten musste kaum seriös beurteilen (zumindest nicht für einen Außenstehenden wie mich).

Bei Scherr vermisse ich das Eingeständnis seiner misslungenen Kaderplanung.
Viele Spieler (bspw. Baumgärtel, Heller, Brauer) haben die Erwartungen kaum erfüllt. Die von Scherr zusammengestellte Mannschaft hat seltenst funktioniert.

Dass dies bei einem runderneuerten Kader passieren kann ist gar keine Frage, allerdings hat Scherr sich bei der Beurteilung der sportlichen Situation einige Male hinter den desatrösen Umständen versteckt und das gefällt mir nicht. Die sportliche Situation war auch schon vor der Insolvenzbekanntgabe sehr bescheiden.
Aber mal ehrlich: Was ist denn in unserer beschissenen Situation jetzt schlimmer als eine Trainersuche (wer will denn DEN Job machen?) und noch dazu den Verlust eines Mannes der mit vollem Herzen seiner Arbeit nachgegangen ist?
Natürlich hätte man die Entwicklung in Liga 4 sehr genau unter die Lupe nehmen müssen, aber die Chance hätte René sich dich nun wirklich verdient gehabt.
René nicht bedingungslos auf alle Zeiten .. aber wenn einer in schlimmen Zeiten Loyalität bewiesen hat, dann hat er es verdient, daß auch er diese Loyalität zurück bekommt.
Und es geht auch darum, daß man JETZT erst mal einen besseren findet. Bei René wussten wir, was wir haben, der nächste kann wieder eine Wundertüte sein.
Ich sage jetzt einfach mal kackfrech: Für Liga 4 hätte es mit RvE aber drei mal gereicht, und was sich hätte entwickeln können, wenn sich erste Erfolge in der neuen Liga eingestellt hätten, das werden wir nun niemals erfahren.

Also, auf zu neuen Wundertüten .. bei dessen Auswahl wir seit 2006 ja so einen megamäßigen Erfolg hatten.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu blue_lagoon für den nützlichen Beitrag:
Grenzwolf (13.05.2013), oranje-ac (12.05.2013)
  #2617  
Alt 12.05.2013, 12:21
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von sascha-s Beitrag anzeigen
Wer sagt das Scherr nicht mit van Eck auskommt ?
Zumindest scheint er es nicht mehr zu wollen, sonst wäre eine gemeinsame Lösung gesucht worden. Und dieser Trainer-Verschleiß geht mir auf'n Sack.
Der Rauswurf von Außem war überflüssig, genauso jetzt der Weggang von van Eck.

Es gab mal irgendwo ne Studie, dass häufige Trainerwechsel in der Regel zu weniger Erfolg führen. Und diesen Irrweg gehen wir in den letzten Jahren konsequent...

Kann hier keiner mal was aufbauen? Der nächste Trainer muss wieder alles neu kennenlernen und ausprobieren und wenn das nicht sofort funktioniert, ist er spätestens in der Winterpause arbeitslos. Man sollte sich mal ein Beispiel an Werder Bremen nehmen. Auch die Alemannia sollte sich mal loyal gegenüber ihren Angestellten verhalten!
Mit Zitat antworten
Folgende 24 Benutzer sagen Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
AC-Patriot (12.05.2013), Ananas (15.05.2013), B. Trüger (12.05.2013), balu (12.05.2013), Blackthorne (12.05.2013), Dibe (12.05.2013), Dirk (12.05.2013), Flutlicht (14.05.2013), Grenzwolf (13.05.2013), gulsvart (12.05.2013), hemingway (12.05.2013), hodgepodge (12.05.2013), Horacio Troche (12.05.2013), josef heiter (12.05.2013), Kiki13 (12.05.2013), Kleeblatt4TSV (12.05.2013), Malibonus (12.05.2013), Mia Schwarz Gelb (13.05.2013), mise (12.05.2013), oranje-ac (12.05.2013), Pratsch-Gelb (12.05.2013), rocker (12.05.2013), Stephanie (15.05.2013), tivolino (12.05.2013)
  #2618  
Alt 12.05.2013, 18:54
Rudi72 Rudi72 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 86 Danke für 49 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass 100 - 200 Fans am Ende das größere Machtwort hätten, als ein einziger im Verein verankerter Sponsor ??
Wenn dem so ist, dann frage ich mich allen Ernstes wie es soweit mit der Alemannia hat kommen können, wenn Fans so eine gewaltige Macht hätten!
Guten Tag,

aber bei 100-200 potenziellen Geldgebern, kann es und wird es passieren, dass die vorherige einstimmige Meinung van Eck sei der beste Trainer für Aachen auseinander gehen.
Da stellt dann der erste Geldgeber seine Zahlung ein, weil der Trainer den Liebling vom Geldgeber nicht spielen läßt. Wer übernimmt dann diese Zahlung. Dem 2ten Geldgeber passt das System nicht. Der dritte kann aufeinmal nichtmehr zahlen. Wer springt denn dann für die ein? Der Verein? Was ist, wenn der Verein aus irgendwelchen Gründen den Trainer nicht mehr haben will, aber die Geldgeber. Was ist wenn die Geldgeber den Trainer nicht mehr haben wollen, aber der Verein? Ne das ist leider schon sehr vernünftig, dass die Alemannia diesen Vorschlag nicht umgesetzt hat. Das wäre immer eine Baustelle, die ganz schön bremsen kann.

Viele Grüße aus Minga Rüdiger
__________________
Und zum Abschluß ein großes Feuerwerk
Heute ist nicht aller Tage, wir kommen wieder, KEINE FRAGE
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Rudi72 für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (12.05.2013), Max (13.05.2013), mise (12.05.2013), petrocelli (12.05.2013), Pratsch-Gelb (13.05.2013)
  #2619  
Alt 13.05.2013, 00:18
Pratsch-Gelb Pratsch-Gelb ist offline
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rudi72 Beitrag anzeigen
Guten Tag,

aber bei 100-200 potenziellen Geldgebern, kann es und wird es passieren, dass die vorherige einstimmige Meinung van Eck sei der beste Trainer für Aachen auseinander gehen.
Da stellt dann der erste Geldgeber seine Zahlung ein, weil der Trainer den Liebling vom Geldgeber nicht spielen läßt. Wer übernimmt dann diese Zahlung. Dem 2ten Geldgeber passt das System nicht. Der dritte kann aufeinmal nichtmehr zahlen. Wer springt denn dann für die ein? Der Verein? Was ist, wenn der Verein aus irgendwelchen Gründen den Trainer nicht mehr haben will, aber die Geldgeber. Was ist wenn die Geldgeber den Trainer nicht mehr haben wollen, aber der Verein? Ne das ist leider schon sehr vernünftig, dass die Alemannia diesen Vorschlag nicht umgesetzt hat. Das wäre immer eine Baustelle, die ganz schön bremsen kann.

Viele Grüße aus Minga Rüdiger
Genau das ist der Punkt, Rüdiger!

Natürlich bin ich auch maßlos enttäuscht, nein - eher entsetzt, daß das Engagement mit René keine Fortsetzung findet, vor allem unter "Landei´s" zuvor geschilderten Gesichtspunkten...

Die Frage, die sich mir sofort stellte, war (nur mal angenommen):
Was würde passieren mit dem fanseitigen "Unterhaltszuschuß", wenn René mit einer wiederholt zusammengewürfelten "Wurschteltruppe", die sich erst noch finden muss, die ersten 6 Spiele allesamt verliert?

Hand auf´s blutende Alemannia-Herz! - Na? Was wohl?... Ich glaube, jeder kann sich ausmalen, daß wir darauffolgende Diskussionen untereinander erst gar nicht führen wollen. Es wäre furchtbar, weil so viel gutgemeinte, eigentlich sogar in ihrer Einzigartigkeit, großartige Hilfe auf Erfüllung unserer Sehnsucht den Bach runter gehen würde. Und zwar den Bach, der hier längst zu einem reißenden Strom geworden ist...

Nee - nee, laßt mal gut sein! Entweder bekommt René einen gescheiten Vertrag oder wir erhalten ihn so in Erinnerung, wie wir ihn kennen gelernt haben: Als Sportsmann mit einzigartigem Unikatsstatus mit für diesen ruinierten Verein nicht nur einem Stein, sondern einem ganzen Felsbrocken im Herz... Fortsetzung, irgendwann einmal, nicht ausgeschlossen.

René besitzt nunmal die Empathie, die im emotionalen Fußballgeschäft vonnöten ist um mitzureißen. Dies ist ihm gelungen. Wir verlieren eine Kult-Type. Kult nicht nur wegen seiner Erscheinung, sondern weil er als einziger Trainer in Erinnerung bleiben wird, von dem - von Rechtsanwälten! - erwartet wurde mit "Krücken-Kranken" (nicht böse gemeint!) und "Ei-Entsprungenen" ein veritables Wunder zu vollbringen... - ohne auch nur einmal zu klagen. Grandios!

Empathie... - das wird einem FF - siehe WTR´s Beitrag ein paar Post´s vorher - ewig unbekannt bleiben... Das erfolgreiche Führen einer Fußballmannschaft definiert sich noch lange nicht allein durch den Nachweis einer Trainerlizenz. Die entsprechenden Soft-Skills, die Erfolg möglich machen, müssen auf anderen Gebieten gesucht werden. Dafür müssten hier allerdings von "verantwortlich Beteiligten" womöglich VHS-Kurse besucht werden um erkennen zu können, welcher Rezeptur Erfolg im Profifußball entspringt. Fußball gespielt wird nur auf dem Platz, nicht in der Buchführung! Erfolgreich gespielter Fußball wird sich allerdings darin ausweisen...

Es gab hier ja nur einen Einzigen, der die Möglichkeiten UND DIE ART UND WEISE dies wiederherzustellen öffentlich und geradeaus aussprach - Uwe Scherr...

Ihm verdankte Alemannia zu Beginn der Saison den ausgelösten Hype, der 1000 Leute zum Eröffnungstraining pilgern liess. Ihm verdankte der Verein einen DK-Absatz von 8000 Tickets. Er war verantwortlich für die Rückkehr einer Sprache, die von uns Fans jahrelang gegenüber der Dekadenz vermisst wurde, damit das Fingerspitzengefühl zurückkommen möge, gute und nachhaltig richtige Entscheidungen zum Wohle des Vereins treffen zu können. Danach sah er sich selber Tritten in den Unterleib ausgesetzt. Wer erinnert sich nicht an den unsäglichen Versuch Heyens, ihn für ein 600K großes Finanzloch verantwortlich zu machen?... Un-fucking-faßbar! Folge: Totale Handlungsunfähigkeit! Folgerichtigerweise hätte er als Erster gekündigt werden müssen. Aber man hat ihn mit der Option, also einer weiteren Lüge, dahingehend beschwichtigt wieder Handlungsfähigkeit (auf niederem Niveau und geringem Budget) FRÜHZEITIGER zu erzielen. Bis zum heutigen Tage erduldet er einen Tritt in den Allerwertesten nach dem anderen. Aus den gleichen Gründen, wie es auch René erduldete. Ich zolle beiden Respekt vor ihrer Haltung!

Dem jüngst erschienenen Artikel verweigere ich die Gefolgschaft, weil sie wieder ein Ergebnis des Filzes ist, der Alemannia seit eh und je umgarnt. Dieser Artikel, der sich einseitiger Meinung bedient, hat das Ziel zu polarisieren und zu torpedieren. US mahnte jedoch bereits mit seiner Antrittsrede an, daß diejenigen, die auf dem Alemannia-Terrain schweigen, aber extern und hintenrum das Maul aufreißen, ihm gerne in medias res begegnen dürfen. Intern gilt dies erst recht. ER ist der Sportdirektor und als solcher gibt er selbstverständlich den sportlichen Ton vor! Wer diese Gesetze nicht kennt - überall sind die gültig! - dem ist nicht mehr zu helfen! Das gemeinsame Ziehen am Strang (der hier scheinbar nur ein Bindfaden ist), gilt überall als Grundgesetz um zu dem zurückzukehren, was dieser Verein und seine Fans verdient haben!

Seine Worte stellten die Alemannia-Welt auf den Kopf. In seiner Antrittsrede zeigte er für jeden nachvollziehbar auf, an welcher Krankheit der TSV leidet. Sie heisst: Verfilzung und intrigierende Intransparenz! Wir, die Fans, waren die Ersten, die sich daraufhin wohlwollend und vor lauter Vergnügen auf die Schenkel klopften, weil er seinen Arbeitgebern ins Gebetbuch schrieb, wie der Hase zu laufen hat... Diese Einstellung gilt für alle, auch für verdiente Ex-Spieler und Alemannen in Anstellung, die heute, bei allem Verständnis für die Situation, ebenso gefordert sind kühlen Kopf zu bewahren. Heute hat bei Alemannia niemand einen "Alleinvertretungsanspruch" auf Jammerei! Das ist einzig eine Qualitätsanforderung an den Charakter, noch nicht einmal an den Verstand...

Ich bedauere den Verlust von René. Richtiger wäre zu sagen darunter zu leiden, aber ich weigere mich nun genau das zu verteufeln, was eine verfilzte Journalie vorgibt, die jahrelang genauso weggeschaut hat als andere, viel schlimmere, Verfehlungen von ihr totgeschwiegen wurden... Ich gehe sogar soweit zu sagen, daß dies der größte "Griff ins Klo" von einem eigentlich als besonnen geltenden Autor war, was ich jemals von ihm gelesen habe. Pardon, aber - das war miesester Stil! Unterhalb der Gürtellinie ...zumal "schmeichelnde" Nähen zu den sogenannten "Opfern" des Artikels in der Fangemeinde nicht fremd sind! Manchmal ist es einfach besser die Griffel von der Tastatur zu lassen...

Elefanten im Porzellanladen gibt es schon genug. Restlos zertrümmernde Bomben zur Unzeit (vor dem Pokalendspiel) explodieren zu lassen, um die Havarie weiterhin in Feuer zu halten - das hat eine eigene Qualität! Schon mal was von Diplomatie gehört? Eine spätere Berichterstattung über sich (wieder-)findende Verantwortliche hätte mehr bewirkt, als zuvor heißgekochtes Öl ins Feuer zu giessen... Möglicherweise hätte die Chose mit René "repariert" werden können! Der ist ohnehin scheinbar der Einzige, der das Prädikat "einfach Mensch zu sein" verdient hat. Und das ist meistens schon ausreichend, um einer ganzen Vereinskultur vorzuleben, was ehrliche Arbeit bewirken kann...

Ich sch.eiss´auf den Mainstream. Die Anspannung unserer Situation erklärt genügend Fehler. Aber jemanden, der klar FÜR Alemannia handeln will, zuvor belogen wurde, im Anschluß gesetzlich beschnitten wird und von Alibi suchenden Beschneidern zum Bleiben gebeten wurde - (wäre doch sein Abgang gleichzustellen gewesen mit der Abwesenheit sportlichen Sachverstands und vermutlich gähnender Leere in anwaltschaftlichen Geldbörsen, galt er doch als Vertrauen bildende Person gegenüber den Fans!!!) - und nun von scheinbar schweigenden, dafür beleidigten Multimillionären wegen einer Lapalie von 1000 - 1500 Euro (aus ihrer Wohlstandssicht) in unserem Millionenzirkus allein gelassen wird, dem ko.tze ich aufgrund eines perfiden Artikels nicht noch ins Essen...

Pfui, Teufel! Bah - ich könnte brechen...

Das ist meine Sicht der Dinge!

Kann sich jeder Journalist mal die Frage stellen, was er selber, ausser zu labern, macht, um den Karren aus der Kacke zu schieben... Ja, richtig - ...dafür müssten eigene Hände auch mal Sch.eisse anpacken!! Die Zeiten nur bedient zu werden - von was und von wem eigentlich noch? - sind bei uns abgelaufen...
__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Pratsch-Gelb für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (13.05.2013), AC-Patriot (13.05.2013), AlemanniaOche (14.05.2013), balu (13.05.2013), Black-Postit (13.05.2013), Go (14.05.2013), Grenzwolf (13.05.2013), Kiki13 (13.05.2013), Letzter Mann (13.05.2013), mise (13.05.2013), Rudi72 (13.05.2013), Yogibär (13.05.2013)
  #2620  
Alt 14.05.2013, 09:25
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von ACUnited Beitrag anzeigen
Wäre Jülich nicht viel billiger und näher?
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung