Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #241  
Alt 14.12.2009, 12:02
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Ne Svenc

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
ach... erst wird hier gerufen, dass die GmbH zu viele Mitarbeiter, zu viele Autos hat, jetzt sagst Du, dass bereits eine ganze Abteilung entlassen worden ist und jetzt ist das auch falsch...

Was willst Du denn?

Gruss

svenc
Wenn Du mir keine vernünftige Antwort geben kannst, dann lasse es
lieber ganz.
Wenn Du Zeit hast, morgen abend ist um 19 Uhr T2T in Rothe Erde.
Achim Kaiser wird hoffentlich den GF FK in diese Richtung befragen.
Wenn die Antworten nicht der Wahrheit entsprechen, wird ein
Mitarbeiter von AA es an unserem Stehtisch korregieren.

Ist dat ok für Dich
LG
Willi
Mit Zitat antworten
Werbung
  #242  
Alt 14.12.2009, 14:57
Fox Fox ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 143 Danke für 52 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Somit bringt eine Diskussion darüber unter dem Strich einen höheren "Kosteneinsparungseffekt", als der Fuhrpark.
ist doch auch nur eine Hypothese.

Sinnvoll eingesetzt sind Frmenwagen kostenneutral und tragen zusätzlich zur Mitarbeitermotivation bei. Im Moment weiss aber niemand, ob sie bei uns tatsächlich betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden.

Sollten es tatsächlich 50+ Fahrzeuge sein, erschiene mir das auch ungewöhnlich hoch, selbst wenn die Rasenmäher und das Fanmobil dazu gehören.

Dann muss halt genauer hingeschaut werden, was das für Wagen sind, wer die hat, und wie sie genutzt werden. Erst dann lässt sich sagen, daß der Fuhrpark bei der Suche nach Einsparungen zu vernachlässigen ist, oder eben nicht.
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 14.12.2009, 15:01
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wenn Du mir keine vernünftige Antwort geben kannst, dann lasse es
lieber ganz.
Wenn Du Zeit hast, morgen abend ist um 19 Uhr T2T in Rothe Erde.
Achim Kaiser wird hoffentlich den GF FK in diese Richtung befragen.
Wenn die Antworten nicht der Wahrheit entsprechen, wird ein
Mitarbeiter von AA es an unserem Stehtisch korregieren.

Ist dat ok für Dich
LG
Willi
Hallo Willi,

T2T ist doch ein Witz. Kaiser und Büttgens stellen keine allzu kritischen Fragen und lassen auch keine aus dem Publikum zu. Ist ne nette Abwechslung, aber sonst nichts!

VG, Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 14.12.2009, 15:14
Fox Fox ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 143 Danke für 52 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Ist jetzt nicht Dein Ernst? Es sei denn, Du definierst "wertschöpfend" wirklich nur als eine rein produzierende Tätigkeit.

Nach Deiner Aussage, könnte man demzufolge den gesamten Verwaltungsapparat, also Buchhaltung, Marketing, Einkauf, Vertrieb usw . abschaffen. Innerbetriebliche Dienstleistungen sind für mich auch wertschöpfend. Natürlich ist die Messung dieser Wertschöpfung anhand von Kennzahlen schwieriger vorzunehmen, als der MA in der Produktion.

Gruß
Printenduevel
"Nicht wertschöpfend" heisst ja nicht automatisch "unnötig". Das Konzept der "Wertschöpfung" ist nur ein Hilfsmittel bei der Suche nach Erfolgspotenzialen im Unternehmen. Demnach sind alle Tätigkeiten wertschöpfend, die einen Nutzen für den Kunden schaffen. Und das ist von Industrie zu Industrie unterschiedlich.

Bei uns würde mit Sicherheit Marketing dazugehören. Auch die Sportdirektor-Funktion, die ja analog zur Produktion in Form von Spielerein- und verkäufen die Eingangs- und Ausgangslogistik verkörpert. Vermutlich auch der Service, soweit direkte Kundenkontakte bei Beschwerden, Umbuchungen, etc. betroffen sind.

Andere Funktionen wie Buchhaltung, auch die Geschäftsführung, schaffen keinen unmittelbaren Kundennutzen und gehören daher eher zu den sekundären oder unterstützenden Aktivitäten. Dass bedeutet aber nicht, daß sie überhaupt keinen Nutzen haben. Bei der Ableitung strategischer POtentiale würde man sich aber zunächst mal auf primäre Aktivitäten wie das Marketing konzentrieren, weil die unmittelbar den Kundennutzen steigern und damit auch die Gewinnspanne. Und umgekehrt sollte man natürlich versuchen, die Kosten für sekundäre Aktivitäten so gering wie möglich zu halten, weil Investitionen dort eben nicht vom Kunden wahrgenommen und damit auch nicht vergütet werden.

Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 14.12.2009, 15:24
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Wissen ist Macht, nix Wissen macht nix

Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Hallo Willi,

T2T ist doch ein Witz. Kaiser und Büttgens stellen keine allzu kritischen Fragen und lassen auch keine aus dem Publikum zu. Ist ne nette Abwechslung, aber sonst nichts!

VG, Carlos
Hi Carlos,

ich hab den AK gebeten, speziell dem GF FK darauf anzusprechen.
Ob er es jedoch macht, glaube ich auch nicht wirklich.
Ich fahr trotzdem hin.
LG
Willi
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 14.12.2009, 15:58
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Hi Carlos,

ich hab den AK gebeten, speziell dem GF FK darauf anzusprechen.
Ob er es jedoch macht, glaube ich auch nicht wirklich.
Ich fahr trotzdem hin.
LG
Willi
Willi, dann sehen wir uns (wahrscheinlich).

VG, Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 14.12.2009, 16:26
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.695
Abgegebene Danke: 658
Erhielt 1.057 Danke für 226 Beiträge
Elitär?

Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Die Aussage, dass Autos ja kostenneutral sind und es deshalb ganz egal sind, ob wir nun 25 oder 50 Autos leasen, die ist für mich elitär. VG Stephanie
Das verstehe ich nun überhaupt nicht: was ist daran "elitär"?
Aber vielleicht ist das ungewollt der Schlüssel zu dieser ganzen unverständlichen Diskussion über den sog. Fuhrpark: "elitär" - die da oben - Neid!!!
Ich habe jahrelang Firmenfahrzeuge von meinen Arbeitgebern bekommen, und das waren keine Golf oder Ford, aber "elitär"?
Und die Gestellung dieser Fahrzeuge war immer Teil der Gehaltsverhandlungen, die kamen nie anschließend einfach mal so "oben drauf".
Insofern wiederhole ich mich gerne: Firmenfahrzeuge sind in der Regel für das Unternehmen kostenneutral und beinhalten in sich selbst keinerlei Sparpotential für den Arbeitgeber.
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 14.12.2009, 19:54
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nun überhaupt nicht: was ist daran "elitär"?
Aber vielleicht ist das ungewollt der Schlüssel zu dieser ganzen unverständlichen Diskussion über den sog. Fuhrpark: "elitär" - die da oben - Neid!!!
Ich habe jahrelang Firmenfahrzeuge von meinen Arbeitgebern bekommen, und das waren keine Golf oder Ford, aber "elitär"?
Und die Gestellung dieser Fahrzeuge war immer Teil der Gehaltsverhandlungen, die kamen nie anschließend einfach mal so "oben drauf".
Insofern wiederhole ich mich gerne: Firmenfahrzeuge sind in der Regel für das Unternehmen kostenneutral und beinhalten in sich selbst keinerlei Sparpotential für den Arbeitgeber.
Was hat das mit Neid zu tun? Die Frage ist doch lediglich, ob wir a) zu viele Mitarbeiter mit b) zu vielen Dienstwagen haben. Und in einer Geldnot halte ich das für überprüfenswert.

Mit "elitär" meine ich übrigens, dass es großspurig ist, wenn ich aus dem letzten Loch pfeife, aber mit Dingen wie Autos, Handys usw. nur so um mich schmeiße. Und Deine Vergleiche zu Deinen Jobs kann man nicht so einfach nehmen, weil im Fußball eine andere Mentalität herrscht als in der normalen Wirtschaft.
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 15.12.2009, 01:04
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Ist jetzt nicht Dein Ernst? Es sei denn, Du definierst "wertschöpfend" wirklich nur als eine rein produzierende Tätigkeit.

Nach Deiner Aussage, könnte man demzufolge den gesamten Verwaltungsapparat, also Buchhaltung, Marketing, Einkauf, Vertrieb usw . abschaffen. Innerbetriebliche Dienstleistungen sind für mich auch wertschöpfend. Natürlich ist die Messung dieser Wertschöpfung anhand von Kennzahlen schwieriger vorzunehmen, als der MA in der Produktion.

Gruß
Printenduevel
aus diesem Grund sind Mitarbeiter in der Buchhaltung nicht wertschöpfend.
Mitarbeiter im Marketing, Einkauf, Vertrieb sind wertschöpfend.

Man kann die Mitarbeiter der Buchhaltung nicht abschaffen, nicht jeder Mitarbeiter kann wertschöpfend sein, das geht einfach nicht.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 15.12.2009, 01:08
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wenn Du mir keine vernünftige Antwort geben kannst, dann lasse es
lieber ganz.
was war an meiner FRAGE (es war keine Antwort) denn falsch? Aus Deinem Beitrag ging diese Frage eindeutig hervor..

Zitat:
Wenn Du Zeit hast, morgen abend ist um 19 Uhr T2T in Rothe Erde.
Achim Kaiser wird hoffentlich den GF FK in diese Richtung befragen.
leider keine Zeit

Zitat:
Wenn die Antworten nicht der Wahrheit entsprechen, wird ein
Mitarbeiter von AA es an unserem Stehtisch korregieren.
was hat der Mitarbeiter denn gesagt?


Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #251  
Alt 15.12.2009, 08:05
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
ok Carlos

Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Willi, dann sehen wir uns (wahrscheinlich).

VG, Carlos
Ich zieh mein AA-Pullover an - steh bei HH

dann gib mir mal deine Hand
Bis später
Willi
Mit Zitat antworten
  #252  
Alt 15.12.2009, 08:36
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
aus diesem Grund sind Mitarbeiter in der Buchhaltung nicht wertschöpfend.
Ne, aber werterhaltend.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #253  
Alt 15.12.2009, 08:50
Benutzerbild von Die Aufsteiger
Die Aufsteiger Die Aufsteiger ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.336
Abgegebene Danke: 308
Erhielt 402 Danke für 201 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
aus diesem Grund sind Mitarbeiter in der Buchhaltung nicht wertschöpfend.
Mitarbeiter im Marketing, Einkauf, Vertrieb sind wertschöpfend.

Man kann die Mitarbeiter der Buchhaltung nicht abschaffen, nicht jeder Mitarbeiter kann wertschöpfend sein, das geht einfach nicht.

Gruss

svenc
Hallo Sven,
hier nur ein Ausschnitt zur Erklärung der Wertschöpfung in einem Unternehmen:
Zitat:
Instrumente:
- Kundenkennzahlen (Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität, Kundenwert etc.)
- Lieferanten- und Betriebskennzahlen (Flußgrad, time to market etc.)
- Mitarbeiterkennzahlen (Mitarbeiterzufriedenheit, Betriebsklima, Wertschöpfung je Mitarbeiter, Verbesserungsvorschläge je Mitarbeiter)
Quelle Uni Erlangen Prof.Beyer
und hier der ganze Link
http://www.economics.phil.uni-erlang...ch/wertsch.htm
Ergo,jeder Mitarbeiter ist wertschöpfend.
Mit Zitat antworten
  #254  
Alt 15.12.2009, 08:52
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Ne, aber werterhaltend.
Sei froh, dass Du dann wenigstens noch werterhaltend bist, sonst müsste man Dich als unnützes Beiwerk in die Ecke stellen.
Mit Zitat antworten
  #255  
Alt 15.12.2009, 08:59
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Sei froh, dass Du dann wenigstens noch werterhaltend bist, sonst müsste man Dich als unnützes Beiwerk in die Ecke stellen.
Und in der Ecke ist kein Platz mehr, denn da stehen schon die Blumen.
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
  #256  
Alt 15.12.2009, 10:44
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Ich zieh mein AA-Pullover an - steh bei HH

dann gib mir mal deine Hand
Bis später
Willi
Ok Willi, den kenne ich von der aJHV.

VG, Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #257  
Alt 17.12.2009, 04:36
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Die Aufsteiger Beitrag anzeigen
Hallo Sven,
hier nur ein Ausschnitt zur Erklärung der Wertschöpfung in einem Unternehmen:
Quelle Uni Erlangen Prof.Beyer
und hier der ganze Link
http://www.economics.phil.uni-erlang...ch/wertsch.htm
Ergo,jeder Mitarbeiter ist wertschöpfend.
Wo widerspricht der Herr Professor mir denn?
Der Buchhalter ist Teil der Wertschöpfungskette, aber er generiert keine Einnahmen. In einer Wertschöpfungskette müssen natürlich auch die Teile der Kette aufgeführt werden, die nicht klassisch wertschöpfend sind.

Die Wertschöpfung eines Buchhalters im Vergleich zu einem Mitarbeiter in der Produktion oder im Vertrieb ist kaum messbar, bzw. generiert er meistens sogar nur Kosten.

Bei einem kleinen Unternehmen ist es oft günstiger, einen externen Buchhalter/Steuerberater mit der Buchhaltung zu beschäftigen. Ein festangestellter Buchhalter verursacht in diesem Fall mehr Kosten, als er Kosten einspart, geschweige denn Gewinne erzielt.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #258  
Alt 17.12.2009, 08:27
Benutzerbild von Die Aufsteiger
Die Aufsteiger Die Aufsteiger ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.336
Abgegebene Danke: 308
Erhielt 402 Danke für 201 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Wo widerspricht der Herr Professor mir denn?
Der Buchhalter ist Teil der Wertschöpfungskette, aber er generiert keine Einnahmen. In einer Wertschöpfungskette müssen natürlich auch die Teile der Kette aufgeführt werden, die nicht klassisch wertschöpfend sind.

Die Wertschöpfung eines Buchhalters im Vergleich zu einem Mitarbeiter in der Produktion oder im Vertrieb ist kaum messbar, bzw. generiert er meistens sogar nur Kosten.

Bei einem kleinen Unternehmen ist es oft günstiger, einen externen Buchhalter/Steuerberater mit der Buchhaltung zu beschäftigen. Ein festangestellter Buchhalter verursacht in diesem Fall mehr Kosten, als er Kosten einspart, geschweige denn Gewinne erzielt.

Gruss

svenc
Sven,nun widersprichst du dich....dein Zitat:
Zitat:
Nicht jeder Mitarbeiter ist "wertschöpfend" oder Bestandteil einer "Produktion".
Der Buchhalter schafft keine "Werte", der Pressesprecher auch nicht, usw..
Genau darum geht es mir,das er doch "wertschöpfend" ist!
Mit Zitat antworten
  #259  
Alt 17.12.2009, 10:28
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.839
Abgegebene Danke: 4.134
Erhielt 2.259 Danke für 1.093 Beiträge
Definition: Wertschöpfend = Einnahmen generieren!

Das ist jetzt der klassiche Ansatz, halt das Ziel produktiver Tätigkeit.

Ich sehe es so, das jeder MA in einem Unternehmen an der Gesamtwertschöpfung beteiligt ist. In welchem Maße, das ist eine andere Frage.

Ich denke, das trifft es am besten: Wertkette nach Porter.

Hier wird der ganzheitliche Ansatz mMn gut erklärt und dargestellt.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #260  
Alt 17.12.2009, 15:33
Benutzerbild von AC-Ultrakutte
AC-Ultrakutte AC-Ultrakutte ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 1.333
Abgegebene Danke: 836
Erhielt 394 Danke für 84 Beiträge
Au banan!!

Jetzt hab ich gerade mein Studium abgeschlossen und bin deshalb endlich wieder in meinem geliebten OCHE - und nun kommt ihr mir hier im Forum mit der "Wertkette nach Porter" ???

Aue, seid ihr gestern Abend alle in Maastricht watt rauchen gewesen??



Nix für ungut.

Aber ganz nebenbei:

Es gibt zu dem Thema einfach verschiedene, in der Literatur zu findenen Ansätze! Also gibt es hier kein richtig/falsch, da könnt ihr soviele Quellen zitieren wie ihr wollt. Jeder wird für seine Aussage eine finden...

.
.
__________________
„Als ich im Juni 2010 mein Amt antrat, haben Herr Kraemer und ich uns zum Ziel gesetzt, die Alemannia zukunftsfähig zu machen ... die Überlebensfähigkeit der Alemannia im Lizenzfußball. Diesen Kraftakt haben wir gemeistert“, sagt Heyen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung