Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2421  
Alt 10.06.2020, 19:36
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 647
Erhielt 1.052 Danke für 223 Beiträge
Eine Bitte...

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Ich entschuldige mich für diesen Beitrag. Sorry, ich wollte das laufende medizinische Symposium nicht mit Banalitäten aus der Regionalliga stören.
Können wir uns bitte wohl darauf einigen, dass dies ein Fußball-Forum ist und keine Laien-Virologen-Plattform?
Sorry, aber ich kann den ganzen spekulativen Unsinn nicht mehr hören.
Beide "Seiten" stehen sich offensichtlich unversöhnlich gegenüber (wobei nur eine davon in den Medien - insbesondere in den sog. "Öffentlich-Rechtlichen" - vorkommt) - das brauchen wir hier im Alemannia-Forum nicht auch noch wiederzukäuen.
Selbstverständlich gehören hier Berichte und Diskussionen über die Auswirkungen für den Fußball hin - aber bitte nicht über Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit, Zeitpunkte, Dauer usw. der getroffenen Maßnahmen.
Alternativ könnte ich mir ggf. auch einen separaten "Covid 19-Faden" vorstellen, den man dann ja - wenn man will - einfach ignorieren kann.
DANKE!!!
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag:
Blackthorne (10.06.2020), Death Dealer (10.06.2020), Geheimniskremer (11.06.2020), josef heiter (11.06.2020), Michi Müller (11.06.2020), Mott (11.06.2020), Odin (11.06.2020), Wissquass (11.06.2020)
Werbung
  #2422  
Alt 10.06.2020, 20:02
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.559
Abgegebene Danke: 5.311
Erhielt 10.542 Danke für 3.068 Beiträge
Zitat:
Zitat von Carsten Beitrag anzeigen
Im Idealfall könnte es eine relativ normale 20er Liga werden. Haltern hat ja einen Rückzug angekündigt, sollte man nicht mehr Spiele im eigenen Stadion austragen dürfen. Da sich weder etwas an derem Stadion nach an den Regeln für die Regionalliga geändert hat, halte ich einen Rückzg daher für recht wahrscheinlich.
Vielleicht fehlt dort nach dem Metzelder "Rückzug" auch etwas Geld und Publicity.
Wenn es Geisterspiele gibt, könnten sie allerdings auch die Hochrisikopartien allesamt auf dem eigenen Sportplatz austragen. Blocktrennung und Gästetoiletten wären dann nicht mehr das ganz große Problem.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2423  
Alt 10.06.2020, 20:05
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.559
Abgegebene Danke: 5.311
Erhielt 10.542 Danke für 3.068 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Können wir uns bitte wohl darauf einigen, dass dies ein Fußball-Forum ist und keine Laien-Virologen-Plattform?
Sorry, aber ich kann den ganzen spekulativen Unsinn nicht mehr hören.
Beide "Seiten" stehen sich offensichtlich unversöhnlich gegenüber (wobei nur eine davon in den Medien - insbesondere in den sog. "Öffentlich-Rechtlichen" - vorkommt) - das brauchen wir hier im Alemannia-Forum nicht auch noch wiederzukäuen.
Selbstverständlich gehören hier Berichte und Diskussionen über die Auswirkungen für den Fußball hin - aber bitte nicht über Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit, Zeitpunkte, Dauer usw. der getroffenen Maßnahmen.
Alternativ könnte ich mir ggf. auch einen separaten "Covid 19-Faden" vorstellen, den man dann ja - wenn man will - einfach ignorieren kann.
DANKE!!!
Es müsste aber erst hobbywissenschaftlich ausdiskutiert werden, ob es "Covid19"-, "Corona"- oder "Sars-Cov-2"-Faden heißen muss.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2424  
Alt 10.06.2020, 23:27
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.378
Abgegebene Danke: 6.684
Erhielt 5.245 Danke für 2.002 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Können wir uns bitte wohl darauf einigen, dass dies ein Fußball-Forum ist und keine Laien-Virologen-Plattform?
Sorry, aber ich kann den ganzen spekulativen Unsinn nicht mehr hören.
Beide "Seiten" stehen sich offensichtlich unversöhnlich gegenüber (wobei nur eine davon in den Medien - insbesondere in den sog. "Öffentlich-Rechtlichen" - vorkommt) - das brauchen wir hier im Alemannia-Forum nicht auch noch wiederzukäuen.
Selbstverständlich gehören hier Berichte und Diskussionen über die Auswirkungen für den Fußball hin - aber bitte nicht über Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit, Zeitpunkte, Dauer usw. der getroffenen Maßnahmen.
Alternativ könnte ich mir ggf. auch einen separaten "Covid 19-Faden" vorstellen, den man dann ja - wenn man will - einfach ignorieren kann.
DANKE!!!

Eigener Faden gut und schön. Es ist nunmal so, dass Fussball und Virologie derzeit sehr eng zusammenhängen, wobei der Fußball vom Coronathema abhängt.


Und dann wird im Regionalligathread die thematisch passende These aufgestellt, dass die Regionalliga wieder los legen kann, weil Corona ja so gut wie vorbei sei. Soll über die Hintergründe dieser These nicht diskutiert werden?


Wir reden hier nicht über Polizeigewalt in USA, nicht über Förderung von Verkehrsantriebstechniken oder dergleichen, sowas hat nix mit Alemannia zu tun.


Aber wann wir wieder zu tausenden zum Tivoli strömen können, ab welchem Zeitpunkt das vertretbar ist und unter welchen Bedingungen, was das für Auswirkungen hat und warum das jetzt noch nicht geht, das hängt doch sehr eng mit Alemannia Aachen und Regionalligafußball zusammen.


So sehr das Thema nerven mag, solange seine Auswirkungen die Alemannia direkt betreffen, ist es meiner Ansicht nach (leider) nicht off-topic. Auch wenn manche Beiträge (ich schaue mal verschämt in die Ecke) ein wenig ausschweifend sein mögen.



Zugleich gibt es ja nicht allzu viele sportliche Neuigkeiten, die Gesamtzahl der Beiträge mit und auch ohne Coronabezug halte ich für weiterhin durchaus überschaubar.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (11.06.2020), Bucki (12.06.2020), littlefatman (11.06.2020), Öcher Wellenbrecher (11.06.2020)
  #2425  
Alt 11.06.2020, 13:11
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.360
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von Niemand Beitrag anzeigen
.... ein ziemliches Hammer-Programm.
Rechnet man dann noch die Nachholspiele aufgrund der obligatorischen Spielausfälle dazu, ist das wohl das ultimative Gegenteil zu Kurzarbeit. Wie das Teams schaffen sollen, in denen mehrheitlich normal Arbeitende oder Studierende stehen, ist mir ein Rätsel.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
  #2426  
Alt 11.06.2020, 17:04
Benutzerbild von Wissquass
Wissquass Wissquass ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 4.548
Abgegebene Danke: 4.177
Erhielt 4.819 Danke für 1.863 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Können wir uns bitte wohl darauf einigen, dass dies ein Fußball-Forum ist und keine Laien-Virologen-Plattform?

Sorry, aber ich kann den ganzen spekulativen Unsinn nicht mehr hören.

Beide "Seiten" stehen sich offensichtlich unversöhnlich gegenüber (wobei nur eine davon in den Medien - insbesondere in den sog. "Öffentlich-Rechtlichen" - vorkommt) - das brauchen wir hier im Alemannia-Forum nicht auch noch wiederzukäuen.

Selbstverständlich gehören hier Berichte und Diskussionen über die Auswirkungen für den Fußball hin - aber bitte nicht über Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit, Zeitpunkte, Dauer usw. der getroffenen Maßnahmen.

Alternativ könnte ich mir ggf. auch einen separaten "Covid 19-Faden" vorstellen, den man dann ja - wenn man will - einfach ignorieren kann.

DANKE!!!


sorry für das nochmalige off Topic..:
Was an dieser Angelegenheit besonders faszinierte:
Nur wenige Tage nach Ausbruch des Erregers ernannten sich aufgeblasene Wichtigtuer selbst zu "Experten" und müllten fortan alle Medien mit ihren Weisheiten zu...
Sie konnten auch nur das lesen, was alle lesen konnten, hatten also 0 Wissensvorsprung und natürlich auch 0 Expertise.
Es war und ist recht mühselig, dieses lästige Volk beiseite zu schieben, um an wirkliche Basis- Informationen zu kommen ...
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen..
(Werner Hansch)
Mit Zitat antworten
  #2427  
Alt 11.06.2020, 18:52
Niemand
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Rechnet man dann noch die Nachholspiele aufgrund der obligatorischen Spielausfälle dazu, ist das wohl das ultimative Gegenteil zu Kurzarbeit. Wie das Teams schaffen sollen, in denen mehrheitlich normal Arbeitende oder Studierende stehen, ist mir ein Rätsel.
Und mehrere Verbandspokal-Spiele kommen dann ggf auch noch oben drauf.

Da braucht's dann auch einen ausgeglichenen, relativ grossen Kader, so dass Rotationen machbar sind. Gibt bestimmt Kraefteverschleiss bei dem dicht gedraengtem Termin-Kalender... wer da keine gute Ersatzbank hat, kann arg ins Taumeln kommen, wenn sich dann noch Verletzungen und Sperren haeufen.
Mit Zitat antworten
  #2428  
Alt 11.06.2020, 23:03
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.106
Abgegebene Danke: 10.509
Erhielt 14.014 Danke für 3.302 Beiträge
Wunderbarer Text von Christoph Biermann und Philipp Köster in der Juni-Ausgabe der "11 Freunde" (https://11freunde.de/startseite?utm_..._campaign=home) zur aktuellen Lage des Profifußballs im Zeichen der Pandemie: "Die Party ist vorbei". Leider nicht online verfügbar. Aber alle Fragen, die indirekt auch die RL und unsere Alemannia über die (bald) abgebrochene Saison hinaus betreffen, werden diskutiert: der Würgegriff des großen Geldes in den höheren Ligen, obszön hohe Spielergehälter, das Beraterunwesen, deprimierende Geisterspiele als "lausiges Methadon" der Droge Fußball, unfähige Verbandsfunktionäre. Und eine Essenz, die mir Hoffnung gibt in dieser vielleicht epochalen Krise des Fußballs als Massenphänomen:
"Zwei Dinge halten Fußballvereine auch dann am Leben, wenn sie wirtschaftlich längst mausetot sind: ein Stadion, in dem sie spielen können, und Fans die das sehen wollen. Der Rest ist austauschbar, von den Spielern und Trainern bis zum letzten Funktionär. Nur wenn die Liebe der Fans erlischt, erlischt auch der Klub."
Die Beziehung eines Vereins zu seinen Anhängern ist zentral. Wir Fans sind nicht nur "Kunden", wir sind der Verein. Egal in welcher Liga.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag:
Einzelkind (14.06.2020)
  #2429  
Alt 12.06.2020, 07:48
Neverwalkalone Neverwalkalone ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 5.527
Abgegebene Danke: 6.689
Erhielt 3.414 Danke für 1.673 Beiträge
Zitat:
Zitat von Braveheart Beitrag anzeigen
Wunderbarer Text von Christoph Biermann und Philipp Köster in der Juni-Ausgabe der "11 Freunde" (https://11freunde.de/startseite?utm_..._campaign=home) zur aktuellen Lage des Profifußballs im Zeichen der Pandemie: "Die Party ist vorbei". Leider nicht online verfügbar. Aber alle Fragen, die indirekt auch die RL und unsere Alemannia über die (bald) abgebrochene Saison hinaus betreffen, werden diskutiert: der Würgegriff des großen Geldes in den höheren Ligen, obszön hohe Spielergehälter, das Beraterunwesen, deprimierende Geisterspiele als "lausiges Methadon" der Droge Fußball, unfähige Verbandsfunktionäre. Und eine Essenz, die mir Hoffnung gibt in dieser vielleicht epochalen Krise des Fußballs als Massenphänomen:
"Zwei Dinge halten Fußballvereine auch dann am Leben, wenn sie wirtschaftlich längst mausetot sind: ein Stadion, in dem sie spielen können, und Fans die das sehen wollen. Der Rest ist austauschbar, von den Spielern und Trainern bis zum letzten Funktionär. Nur wenn die Liebe der Fans erlischt, erlischt auch der Klub."
Die Beziehung eines Vereins zu seinen Anhängern ist zentral. Wir Fans sind nicht nur "Kunden", wir sind der Verein. Egal in welcher Liga.
Ach lieber Bravhearrt, das ist m.M. nach Nostalgie. Das interessiert Typen wie Aki Watzke doch gar nicht. Für die geht es um die Championslige, das Fernsehen und gelb-schwarzen Krempel in jedem Supermarkt. Dazu die Publicity im WDR, in dem offenbar alle BVB-Fans sind. Die Kleinen wie wir, denen vielleicht mal eine Sensation im Pokal gelingt, sind denen eher lästig. Ich hoffe nur, dass der Kai aus Alsdorf-Mariadorf nicht auch noch dem Ruf Ost-Erkenschwick erliegt. Mich hat der Mut in die Alemannia-Zukunft eigentlich verlassen, bin aber hin- und hergerissen, wenn ich die Arbeit von Lipka, Hengen usw. positiv wahrnehme
Mit Zitat antworten
  #2430  
Alt 12.06.2020, 09:37
Bucki Bucki ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 648
Abgegebene Danke: 910
Erhielt 358 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Niemand Beitrag anzeigen
Und mehrere Verbandspokal-Spiele kommen dann ggf auch noch oben drauf.

Da braucht's dann auch einen ausgeglichenen, relativ grossen Kader, so dass Rotationen machbar sind. Gibt bestimmt Kraefteverschleiss bei dem dicht gedraengtem Termin-Kalender... wer da keine gute Ersatzbank hat, kann arg ins Taumeln kommen, wenn sich dann noch Verletzungen und Sperren haeufen.
Alemannia könnte ja Spieler der 2. Mannschaft heranführen/bringen ...oh...Moment
__________________
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonnn se halt drop. (BAP)
Mit Zitat antworten
  #2431  
Alt 12.06.2020, 10:01
Benutzerbild von Luntenpaul
Luntenpaul Luntenpaul ist offline
Experte
 
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 897
Abgegebene Danke: 200
Erhielt 1.166 Danke für 459 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bucki Beitrag anzeigen
Alemannia könnte ja Spieler der 2. Mannschaft heranführen/bringen ...oh...Moment
Die 2. Mannschaft wurde vor einigen Jahren aus Kostengründen aufgelöst. Weißt Du, was es kostet, eine Mannschaft dauerhaft (mindestens) in der Landesliga zu halten? Nämlich nur da bringt es uns perspektivisch etwas! Als Spielzeug nebenbei bzw. „On Top“ konnten wir uns das damals wie heute nicht leisten. Da muss man realistisch sein. Wir reden hier von ca. 50 bis 70k pro Saison.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luntenpaul für den nützlichen Beitrag:
Mott (12.06.2020)
  #2432  
Alt 12.06.2020, 10:23
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.559
Abgegebene Danke: 5.311
Erhielt 10.542 Danke für 3.068 Beiträge
Zitat:
Zitat von Luntenpaul Beitrag anzeigen
Die 2. Mannschaft wurde vor einigen Jahren aus Kostengründen aufgelöst. Weißt Du, was es kostet, eine Mannschaft dauerhaft (mindestens) in der Landesliga zu halten? Nämlich nur da bringt es uns perspektivisch etwas! Als Spielzeug nebenbei bzw. „On Top“ konnten wir uns das damals wie heute nicht leisten. Da muss man realistisch sein. Wir reden hier von ca. 50 bis 70k pro Saison.
Grundsätzlich wäre eine 2. Mannschaft sinnvoll, z.B. um den aus der A-Jugend herauswachsenden Spielern eine Perspektive bei der Alemannia zu eröffnen. Im Moment können wir uns eine Landesliga-Mannschaft sicher nicht leisten - in einigen Jahren aber vielleicht doch. Es ist ja nicht so, als könnten wir uns einfach für die Landesliga anmelden. Wir müssten ziemlich weit unten anfangen. Warum nicht eine reine Spaßtruppe für die Kreisliga D melden und die Sache über Jahre hinweg langsam wieder von unten aufbauen? Ich glaube, RWO, RWE und andere machen das auch so. Das kostet erst mal fast gar nichts, und es gibt bestimmt genügend Hobbykicker, die das Alemannia-Trikot liebend gern überstreifen würden, um in Schwarz-Gelb erst mal durch die Kreisligen zu marschieren.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2433  
Alt 12.06.2020, 11:51
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Doch, das kostet auch was, selbst wenn es Spaßkicker sind. Wurde mal beim einer der letzten Klömpchensklub Talks thematisiert mit dem Resultat das es derzeit für Alemannia finanziell unmöglich ist.

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Grundsätzlich wäre eine 2. Mannschaft sinnvoll, z.B. um den aus der A-Jugend herauswachsenden Spielern eine Perspektive bei der Alemannia zu eröffnen. Im Moment können wir uns eine Landesliga-Mannschaft sicher nicht leisten - in einigen Jahren aber vielleicht doch. Es ist ja nicht so, als könnten wir uns einfach für die Landesliga anmelden. Wir müssten ziemlich weit unten anfangen. Warum nicht eine reine Spaßtruppe für die Kreisliga D melden und die Sache über Jahre hinweg langsam wieder von unten aufbauen? Ich glaube, RWO, RWE und andere machen das auch so. Das kostet erst mal fast gar nichts, und es gibt bestimmt genügend Hobbykicker, die das Alemannia-Trikot liebend gern überstreifen würden, um in Schwarz-Gelb erst mal durch die Kreisligen zu marschieren.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #2434  
Alt 12.06.2020, 12:18
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.085
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Doch, das kostet auch was, selbst wenn es Spaßkicker sind. Wurde mal beim einer der letzten Klömpchensklub Talks thematisiert mit dem Resultat das es derzeit für Alemannia finanziell unmöglich ist.
Ach, das ist doch Quatsch mit Soße! (Nicht von Dir, sondern von den Ablehnern beim Talk)
Die fehlende Fantasie ist das größte Problem bei Leuten, die Geldprobleme haben.

Ich wette: Die Kicker, die uns bis in die Kreisliga B begleiten würden, würden Ihre Trikots und Fahrkosten selber bezahlen. Der Rest wird durch Sponsoren , die zweckgebunden Geld an den Verein (nicht GmbH) spenden und durch die Mitgliedsbeiträge der kickenden Belegschaft finanziert.
Wenn das so ein Problem wäre, gebe es ja keinen Kreisliga-Fussball.
Richtig teuer wird es erst ab Verbandsebene.

Am Ende hat einfach keiner Bock sich darum zu kümmern, das ist alles.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag:
tivolino (12.06.2020)
  #2435  
Alt 12.06.2020, 14:17
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.685
Abgegebene Danke: 7.842
Erhielt 5.840 Danke für 2.816 Beiträge
Zitat:
Zitat von Luntenpaul Beitrag anzeigen
Die 2. Mannschaft wurde vor einigen Jahren aus Kostengründen aufgelöst. Weißt Du, was es kostet, eine Mannschaft dauerhaft (mindestens) in der Landesliga zu halten? Nämlich nur da bringt es uns perspektivisch etwas! Als Spielzeug nebenbei bzw. „On Top“ konnten wir uns das damals wie heute nicht leisten. Da muss man realistisch sein. Wir reden hier von ca. 50 bis 70k pro Saison.
Das kann man so nicht sagen, es kommt immer drauf an wie sehr man auf die Kacke hauen will. Ob man es z.B. so macht wie Vicht, die Spieler fürstlich entlohnt und mit dem Bus zu Auswärtsspielen fährt oder ob man kostenlose Spieler holt die dann in Fahrgemeinschaften zu den Spielen fahren. Gerade in der Landesliga ist es bestimmt realistisch Spieler zu finden denen der Name "Alemannia" mehr wert ist als 200 Euro im Monat. Man könnte sich ja z.B. einzig und allein auf Studenten oder Spieler konzentrieren die gerade erst die Jugendmannschaften verlassen haben.
Mit Zitat antworten
  #2436  
Alt 12.06.2020, 14:19
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Das kann man so nicht sagen, es kommt immer drauf an wie sehr man auf die Kacke hauen will. Ob man es z.B. so macht wie Vicht, die Spieler fürstlich entlohnt und mit dem Bus zu Auswärtsspielen fährt oder ob man kostenlose Spieler holt die dann in Fahrgemeinschaften zu den Spielen fahren. Gerade in der Landesliga ist es bestimmt realistisch Spieler zu finden denen der Name "Alemannia" mehr wert ist als 200 Euro im Monat. Man könnte sich ja z.B. einzig und allein auf Studenten oder Spieler konzentrieren die gerade erst die Jugendmannschaften verlassen haben.
in der Landesliga geht es aber schon lange nicht mehr um 200 € im Monat.

Und Studenten in der Landesliga spielen eher für Geld Fußball ( geschätzt 500 - 1000 €) als dass sie einen Nebenjob machen, um des Studium zu finanzieren.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (12.06.2020 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (12.06.2020), Luntenpaul (12.06.2020)
  #2437  
Alt 12.06.2020, 15:20
Benutzerbild von Luntenpaul
Luntenpaul Luntenpaul ist offline
Experte
 
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 897
Abgegebene Danke: 200
Erhielt 1.166 Danke für 459 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Das kann man so nicht sagen, es kommt immer drauf an wie sehr man auf die Kacke hauen will. Ob man es z.B. so macht wie Vicht, die Spieler fürstlich entlohnt und mit dem Bus zu Auswärtsspielen fährt oder ob man kostenlose Spieler holt die dann in Fahrgemeinschaften zu den Spielen fahren. Gerade in der Landesliga ist es bestimmt realistisch Spieler zu finden denen der Name "Alemannia" mehr wert ist als 200 Euro im Monat. Man könnte sich ja z.B. einzig und allein auf Studenten oder Spieler konzentrieren die gerade erst die Jugendmannschaften verlassen haben.
Michi, auf Verbandsebene findest Du keinen Verein, der seine Spieler nicht bezahlt! Und warum sollte ein Akteur (lass ihn von mir aus aus unserer Jugend kommen) bei uns für lau in der Bezirks- oder Landesliga spielen, wenn der in Breinig, Vicht, Brand, Rott oder Eilendorf 300 Tacken (oder mehr) im Monat bekommt?! Gerade bei Studenten, die damit einen möglichen Nebenjob ausgleichen, ist es zwar romantisch, aber leider vollkommen unrealistisch, dass diese dann für den Stolz und die Ehre das Trikot von Alemannia II überstreifen.
Mit Zitat antworten
  #2438  
Alt 12.06.2020, 17:07
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.685
Abgegebene Danke: 7.842
Erhielt 5.840 Danke für 2.816 Beiträge
Zitat:
Zitat von Luntenpaul Beitrag anzeigen
Michi, auf Verbandsebene findest Du keinen Verein, der seine Spieler nicht bezahlt! Und warum sollte ein Akteur (lass ihn von mir aus aus unserer Jugend kommen) bei uns für lau in der Bezirks- oder Landesliga spielen, wenn der in Breinig, Vicht, Brand, Rott oder Eilendorf 300 Tacken (oder mehr) im Monat bekommt?! Gerade bei Studenten, die damit einen möglichen Nebenjob ausgleichen, ist es zwar romantisch, aber leider vollkommen unrealistisch, dass diese dann für den Stolz und die Ehre das Trikot von Alemannia II überstreifen.
Nehmen wir doch mal unsere eigene A-Jugend. Was passiert wenn die Spieler zu alt sind? Der Sprung direkt in die Regionalliga-Mannschaft ist für 95% zu groß. Also müssen diese zwangsläufig den Club verlassen. Warum sollte es dort nicht Spieler geben die im Falle einer zweiten Mannschaft bei uns bleiben würden? Oder warum sollte es keine Spieler geben die statt für 200 Euro bei Kohlscheid oder Walheim lieber für nix bei Alemannia spielen? Auch wenn ihr es kaum glauben mögt, aber ein klitzekleines bißchen zieht unser Name doch noch Oder die es als mögliches Sprungbrett nutzen wollen?

Es reicht ja wenn es von 2.000 Spielern nur 20 wären

Wie gesagt, ich denke das man dies schon relativ kostengünstig hinbekommen würde selbst mit Auflaufprämien oder sowas.
Mit Zitat antworten
  #2439  
Alt 12.06.2020, 17:38
Benutzerbild von Luntenpaul
Luntenpaul Luntenpaul ist offline
Experte
 
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 897
Abgegebene Danke: 200
Erhielt 1.166 Danke für 459 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Nehmen wir doch mal unsere eigene A-Jugend. Was passiert wenn die Spieler zu alt sind? Der Sprung direkt in die Regionalliga-Mannschaft ist für 95% zu groß. Also müssen diese zwangsläufig den Club verlassen. Warum sollte es dort nicht Spieler geben die im Falle einer zweiten Mannschaft bei uns bleiben würden? Oder warum sollte es keine Spieler geben die statt für 200 Euro bei Kohlscheid oder Walheim lieber für nix bei Alemannia spielen? Auch wenn ihr es kaum glauben mögt, aber ein klitzekleines bißchen zieht unser Name doch noch Oder die es als mögliches Sprungbrett nutzen wollen?

Es reicht ja wenn es von 2.000 Spielern nur 20 wären

Wie gesagt, ich denke das man dies schon relativ kostengünstig hinbekommen würde selbst mit Auflaufprämien oder sowas.
Da wir für Auflaufprämien in einer 2. Mannschaft kein Geld haben, ist das leider naiv-romantische Träumerei...
Mit Zitat antworten
  #2440  
Alt 12.06.2020, 18:14
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
in der Landesliga geht es aber schon lange nicht mehr um 200 € im Monat.

Und Studenten in der Landesliga spielen eher für Geld Fußball ( geschätzt 500 - 1000 €) als dass sie einen Nebenjob machen, um des Studium zu finanzieren.
Ich ergänze mal meinen vorherigen Beitrag.

in der Landesliga wurde schon vor 35 Jahren Geld gezahlt und zwar rd. 1000 DM, plus Prämien natürlich.
Da hat sich manch ein Spieler ein Zubrot verdient und zugunsten einer Ausbildung oder eines Studiums keine Profi-Ambitionen gehabt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung