Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieltags-Forum > Spieltags-Archiv

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2020, 11:06
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.118
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Ich sehe das mit der ordnenden Hand im Mittelfeld anders.

Wir eröffnen das Spiel von hinten raus fast immer über zwei Wege. Entweder knallt der Torwart den Ball in Richtung Dahmani oder man versucht sofort über die Außenspieler zu gehen.

Wir haben gar nicht die Ansätze im Spiel, wo ein zentraler Mittelfeldspieler irgendwas bewirken würde, dafür müsste das Zentrum bespielt werden und am besten nicht nur in Kontersituationen, sondern gerade im eigenen Ballbesitz. Das machen wir aber so gut wie gar nicht.

Das ist aber kein Widerspruch. Im Gegenteil. Im zentralen Mittelfeld passiert so gut wie gar nichts. Hier fehlt einfach ein qualitativ guter und starker Leader. Der fehlt uns einfach.
__________________
  #2  
Alt 19.11.2020, 11:16
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.644
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.869 Danke für 3.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Das ist aber kein Widerspruch. Im Gegenteil. Im zentralen Mittelfeld passiert so gut wie gar nichts. Hier fehlt einfach ein qualitativ guter und starker Leader. Der fehlt uns einfach.
Ich bleibe dabei, wenn unser Plan gar nicht beinhaltet, dass wir über das Zentrum kommen, dann kannst Du Kimmich, Havertz oder Kroos dahinstellen, die bekommen auch keine Bälle, um damit was machen zu können.

Und vor ziemlich genau 2 Jahren hatten wir ein Spiel gegen Viktoria Köln zu Hause, welches 1:1 endete. Da spielten im 4-1-4-1 System 2 Spieler im zentralen, offensiven Mittelfeld, welche Bösing und Stipe Batarillo hießen. Das Spiel war für mich eins der stärksten Spiele der letzten Jahre und wir haben Viktoria nach belieben dominiert, auch spielerisch, gerade durchs Zentrum, mit den oben genannten Spielern
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (19.11.2020), Mott (19.11.2020), Rolli Kucharski (19.11.2020)
  #3  
Alt 19.11.2020, 12:06
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist gerade online
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.118
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei, wenn unser Plan gar nicht beinhaltet, dass wir über das Zentrum kommen, dann kannst Du Kimmich, Havertz oder Kroos dahinstellen, die bekommen auch keine Bälle, um damit was machen zu können.

Und vor ziemlich genau 2 Jahren hatten wir ein Spiel gegen Viktoria Köln zu Hause, welches 1:1 endete. Da spielten im 4-1-4-1 System 2 Spieler im zentralen, offensiven Mittelfeld, welche Bösing und Stipe Batarillo hießen. Das Spiel war für mich eins der stärksten Spiele der letzten Jahre und wir haben Viktoria nach belieben dominiert, auch spielerisch, gerade durchs Zentrum, mit den oben genannten Spielern
Von dieser Form sind Bösing und Batarilo aber seit Monaten meilenweit von entfernt!!

Die Bälle werden in der Mitte immer sofort verloren. Wir spielen nicht durch die Mitte, weil wir dort keinen Spieler haben, der die technischen und spielerischen Mittel hat, den Ball dort mal zu erobern und festzuhalten, so dass hieraus entstehend überhaupt mal Spielsituationen, kluge Pässe und neue Anspielmöglichkeiten geschaffen werden könnten. Und Ruhe und Sicherheit ins Spiel käme.

Bösing kannst du kaum anspielen, der verliert die Bälle sofort wieder an den Gegner und gewinnt kaum Zweikämpfe. Bei Batarillo sieht es kaum anders aus. Beide sind oft mehr mit sich selbst und ihren technischen und spielerischen Unzulänglichkeiten beschäftigt, als das sie das Spiel lenken würden.

Zusammengenommen, beide sind nicht in der Lage, ein Spiel zu lesen, zu steuern und zu lenken.
__________________
  #4  
Alt 19.11.2020, 22:48
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.489
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 8.626 Danke für 2.890 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Von dieser Form sind Bösing und Batarilo aber seit Monaten meilenweit von entfernt!!

Die Bälle werden in der Mitte immer sofort verloren. Wir spielen nicht durch die Mitte, weil wir dort keinen Spieler haben, der die technischen und spielerischen Mittel hat, den Ball dort mal zu erobern und festzuhalten, so dass hieraus entstehend überhaupt mal Spielsituationen, kluge Pässe und neue Anspielmöglichkeiten geschaffen werden könnten. Und Ruhe und Sicherheit ins Spiel käme.

Bösing kannst du kaum anspielen, der verliert die Bälle sofort wieder an den Gegner und gewinnt kaum Zweikämpfe. Bei Batarillo sieht es kaum anders aus. Beide sind oft mehr mit sich selbst und ihren technischen und spielerischen Unzulänglichkeiten beschäftigt, als das sie das Spiel lenken würden.

Zusammengenommen, beide sind nicht in der Lage, ein Spiel zu lesen, zu steuern und zu lenken.

Zahnen hat ja mehrmals den Versuch gemacht, von hinten das Spiel aufzuziehen. Leider musste er dazu sogar zum Teil hinter die Innenverteidiger zurück. Vor ihm war dann in der Mitte allerdings niemand anspielbar bzw. hat sich niemand anspielbar gemacht. Uchino und Blumberg waren meist außen zu finden, Bösing und Batarilo haben den Ball nicht gerade gefordert.
Wenn wir keine Innenverteidiger haben, die das Spiel sicher nach vorne bringen können, brauchen wir vielleicht zwei Sechser, um das Spiel variabler zu machen. Dann wäre eine Dreierkette mit hochstehenden Außenverteidigern eine Option.

Im Moment ist unser Spiel relativ leicht auszurechnen.
  #5  
Alt 20.11.2020, 19:15
Benutzerbild von Wissquass
Wissquass Wissquass ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 4.567
Abgegebene Danke: 4.193
Erhielt 4.856 Danke für 1.874 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Zahnen hat ja mehrmals den Versuch gemacht, von hinten das Spiel aufzuziehen. Leider musste er dazu sogar zum Teil hinter die Innenverteidiger zurück. Vor ihm war dann in der Mitte allerdings niemand anspielbar bzw. hat sich niemand anspielbar gemacht. Uchino und Blumberg waren meist außen zu finden, Bösing und Batarilo haben den Ball nicht gerade gefordert.
Wenn wir keine Innenverteidiger haben, die das Spiel sicher nach vorne bringen können, brauchen wir vielleicht zwei Sechser, um das Spiel variabler zu machen. Dann wäre eine Dreierkette mit hochstehenden Außenverteidigern eine Option.

Im Moment ist unser Spiel relativ leicht auszurechnen.


das 4 2 3 1 spielen wir doch...

Bitte nie mehr Dreierkette, da haben wir uns jede Menge Kontertore eingefangen (zB bei Fortuna K)..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen..
(Werner Hansch)
  #6  
Alt 20.11.2020, 19:41
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.489
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 8.626 Danke für 2.890 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wissquass Beitrag anzeigen
das 4 2 3 1 spielen wir doch...

Bitte nie mehr Dreierkette, da haben wir uns jede Menge Kontertore eingefangen (zB bei Fortuna K)..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sah das für Dich Mittwoch so aus? Für mich hatten wir hinten die Viererkette, davor Zahnen, rechts und links Uchino und Blumberg, vor Zahnen Bösing und Batarilo und vorne Dahmani. Einen zweiten 6er, der sich bemüht hat, das Spiel aufzubauen, habe ich da nicht gesehen.
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (21.11.2020)
  #7  
Alt 20.11.2020, 21:16
SteffAC SteffAC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 812
Erhielt 4.619 Danke für 1.447 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Sah das für Dich Mittwoch so aus? Für mich hatten wir hinten die Viererkette, davor Zahnen, rechts und links Uchino und Blumberg, vor Zahnen Bösing und Batarilo und vorne Dahmani. Einen zweiten 6er, der sich bemüht hat, das Spiel aufzubauen, habe ich da nicht gesehen.
Für mich war das ein klassisches 4 2 3 1. Doppelsechs mit Zahnen und Uchino.
 

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung