Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2020, 09:10
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.459
Abgegebene Danke: 3.110
Erhielt 5.819 Danke für 1.929 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Mit 6000 bis 7500 Zuschauern könnten wir wohl in der Tat ganz gut klarkommen - wenn die, die kommen dürfen, denn auch tatsächlich kommen. Das wird einerseits vom sportlichen Erfolg abhängen, andererseits aber auch von der Frage, wie viele der im Vorjahr rund 5000 Besucher sich das neue Stadionerlebnis unter Corona-Bedingungen regelmäßig gönnen würden.
Kein Bier, keine Stehplätze, kein Fangesang, keine Bewegungsfreiheit, keine Auswärtsfans, vielleicht keine Tageskasse, dafür aber jede Menge Regeln und Vorschriften, vermutlich größerer Zeitaufwand beim Kommen und Gehen: Ich bin da ein wenig skeptisch. Den harten Kern der traditionellen Fans wird das nicht abschrecken, die Ultras möglicherweise schon, und wohl auch einen Teil derjenigen, die bisher nach Wetter, Lust und Laune kurzfristig entschieden haben, ob sie kommen oder nicht. Mancher wird große Veranstaltungen vielleicht auch aus Angst vor Ansteckung grundsätzlich meiden.

Ein schwieriges Thema ist auch die Preisgestaltung. Ich bin gespannt, wie der Verein sich da aus der Affäre ziehen wird. Aus 11.000 Stehplätzen auf der Südtribüne würden ca. 5000 Sitzplätze werden, von denen unter Corona-Bedingungen vielleicht 1200 tatsächlich genutzt werden dürfen. Da werden viele Stammsteher, auch Dk-Inhaber, ihren Platz verlieren und überlegen, ob sie für ein Spiel gegen Homberg oder Straelen statt zehn Euro plötzlich 20 Euro für einen Platz auf der O- oder N-Tribüne hinblättern. Mit einem Schnitt von 4600 zu kalkulieren, halte ich unter diesen Umständen für recht optimistisch.
Auf der anderen Seite, wird man froh sein, auch endlich nochmal ne veranstaltung besuchen zu können.
Wenn die Mannschaft dann sympathisch auftritt und ordentliche Spiele abliefert, wird das sicher auf ein Wiederkommen hinauslaufen.
Es gibt ja kaum noch öffentliche Veranstaltungen, die man besuchen kann. Und die Allermeisten nehmen wohl lieber Kultur im Freien mit, als im Kino oder im Theater die eingeschlossenen Aerosole einzuatmen.

Ich mache mir eher Sorgen bei der Auslastung. Der Ausbau der Stehplätze zu Sitzplätzen wird nicht stattfinden, da bin ich mir sicher.

Im Prinzip muss es ja auch möglich sein, blöcke, also 10 Plätze zusammen für Familie oder Freundeskreis zu bestellen. Hier ist der Abstand ja überflüssig.

Ich bin eher (zweck-)optimistisch.
Das Angebot ist ganz klein, also haben wir hier eine klassische Verknappung.
Und das wird evtl. sogar den Dauerkartenverkauf ankurbeln.

Wir brauchen aber trotzdem tatsächlich auch Optionskarten, die Alemannia die Einnahme auch im Falle eines Lockdown sichern. Die kann man ja in irgendeiner Form wegen des Risikos attraktiver machen. (wenn es mit dem DFB-Pokal klappt, ist z.B. die Bayernkarte inkl. - aber Ideen dazu gabe es hier ja reichlich).

Dann kann man wählen, ob man auch ein wenig Sponsor sein will.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2020, 09:31
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.586
Abgegebene Danke: 5.338
Erhielt 10.614 Danke für 3.086 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite, wird man froh sein, auch endlich nochmal ne veranstaltung besuchen zu können.
Wenn die Mannschaft dann sympathisch auftritt und ordentliche Spiele abliefert, wird das sicher auf ein Wiederkommen hinauslaufen.
Es gibt ja kaum noch öffentliche Veranstaltungen, die man besuchen kann. Und die Allermeisten nehmen wohl lieber Kultur im Freien mit, als im Kino oder im Theater die eingeschlossenen Aerosole einzuatmen.

Ich mache mir eher Sorgen bei der Auslastung. Der Ausbau der Stehplätze zu Sitzplätzen wird nicht stattfinden, da bin ich mir sicher.

Im Prinzip muss es ja auch möglich sein, blöcke, also 10 Plätze zusammen für Familie oder Freundeskreis zu bestellen. Hier ist der Abstand ja überflüssig.

Ich bin eher (zweck-)optimistisch.
Das Angebot ist ganz klein, also haben wir hier eine klassische Verknappung.
Und das wird evtl. sogar den Dauerkartenverkauf ankurbeln.

Wir brauchen aber trotzdem tatsächlich auch Optionskarten, die Alemannia die Einnahme auch im Falle eines Lockdown sichern. Die kann man ja in irgendeiner Form wegen des Risikos attraktiver machen. (wenn es mit dem DFB-Pokal klappt, ist z.B. die Bayernkarte inkl. - aber Ideen dazu gabe es hier ja reichlich).

Dann kann man wählen, ob man auch ein wenig Sponsor sein will.

Hier ein Artikel darüber, wie Dortmund es machen will:
https://www.reviersport.de/artikel/b...wird-bestuhlt/


Die wollen ihre Süd auch bestuhlen. Stehplätze scheinen zumindest vorerst keine Option zu sein. Grundsätzlich sollen jede zweite Reihe und neben jedem Sitze zwei Plätze frei bleiben. So haben wir es auch bei den Freundschaftsspielen gemacht.

Wieso Abstand überflüssig sein soll, wenn zehn Bekannte nebeneinander sitzen, erschließt sich mir nicht.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2020, 10:43
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.654
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.890 Danke für 3.345 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Hier ein Artikel darüber, wie Dortmund es machen will:
https://www.reviersport.de/artikel/b...wird-bestuhlt/


Die wollen ihre Süd auch bestuhlen. Stehplätze scheinen zumindest vorerst keine Option zu sein. Grundsätzlich sollen jede zweite Reihe und neben jedem Sitze zwei Plätze frei bleiben. So haben wir es auch bei den Freundschaftsspielen gemacht.

Wieso Abstand überflüssig sein soll, wenn zehn Bekannte nebeneinander sitzen, erschließt sich mir nicht.
Wir sind inzwischen in der Staedteregion wieder bei 53 Infizierten angekommen, Kurve geht steil nach oben.

Inzwischen kann man deutlich in Frage stellen, ob in naher oder mittlerer Zukunft überhaupt wieder vor Zuschauern gespielt werden kann, oder Schulen und Kitas öffnen.

Da scheint uns allen deutlich um die Ohren zu fliegen, dass anscheinend flächendeckend wieder Normalität eingekehrt ist
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Mott (31.07.2020), normalo (31.07.2020)
  #4  
Alt 31.07.2020, 11:19
normalo normalo ist offline
Talent
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 97 Danke für 23 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Wir sind inzwischen in der Staedteregion wieder bei 53 Infizierten angekommen, Kurve geht steil nach oben.

Inzwischen kann man deutlich in Frage stellen, ob in naher oder mittlerer Zukunft überhaupt wieder vor Zuschauern gespielt werden kann, oder Schulen und Kitas öffnen.

Da scheint uns allen deutlich um die Ohren zu fliegen, dass anscheinend flächendeckend wieder Normalität eingekehrt ist

Ich sehe das genauso wie du. Ich verstehe auch nicht warum die Leute sich so verhalten, als wäre die Pandemie vorbei...


Woher hast du die Zahl mit 53 Infizierten? Lait RKI beträgt die Anzahl der Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW aktuell 4,5. Demzufolge haben wir in den letzten 7 Tagen 24,75 neu Infizierte. Eine andere Angabe gibt das RKI gar nicht raus oder?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2020, 11:23
Exiloecherjonge Exiloecherjonge ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2019
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 2.312 Danke für 701 Beiträge
Zitat:
Zitat von normalo Beitrag anzeigen
Ich sehe das genauso wie du. Ich verstehe auch nicht warum die Leute sich so verhalten, als wäre die Pandemie vorbei...


Woher hast du die Zahl mit 53 Infizierten? Lait RKI beträgt die Anzahl der Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW aktuell 4,5. Demzufolge haben wir in den letzten 7 Tagen 24,75 neu Infizierte. Eine andere Angabe gibt das RKI gar nicht raus oder?
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerge...ieder%20gesund.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exiloecherjonge für den nützlichen Beitrag:
normalo (31.07.2020)
  #6  
Alt 31.07.2020, 11:36
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.654
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.890 Danke für 3.345 Beiträge
Zitat:
Zitat von normalo Beitrag anzeigen
Ich sehe das genauso wie du. Ich verstehe auch nicht warum die Leute sich so verhalten, als wäre die Pandemie vorbei...


Woher hast du die Zahl mit 53 Infizierten? Lait RKI beträgt die Anzahl der Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW aktuell 4,5. Demzufolge haben wir in den letzten 7 Tagen 24,75 neu Infizierte. Eine andere Angabe gibt das RKI gar nicht raus oder?
stell mal eine Kiste mit Süßigkeiten in einen Raum im Kindergarten und sag den Kindern, die sollen da vielleicht besser nicht drangehen.

Vermutlich würde das besser funktionieren, als freiwillig Abstandsregeln einzuhalten, aber so ähnlich läuft das. Prinzip - betrifft mich nicht. Da können wir uns nur bei der Politik usw bedanken, die sich die ganze Sch.eisse in ruhe anschaut.

Vor 3-4 Wochen waren wir mal bei 3 Infizierten, jetzt bei 53. Das ist ungefähr eine Verachtzehnfachung. Wenn wir das im selben Zeitraum nochmal schaffen, sind wir bei knapp 950 Infizierten. Und dann geht die Heulerei wieder los, dass man Einschränkungen hat.

Kurz noch am Rande, das sind die Werte, die jetzt getestet wurden. Wenn man da eine entsprechende Inkubationszeit von 1-2 Wochen berücksichtigt, dann braucht man keine Phantasie zu haben, dass Schulöffnungen usw mehr als auf der Kippe stehen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
normalo (31.07.2020)
  #7  
Alt 31.07.2020, 11:47
Bareschesser Bareschesser ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 23.06.2019
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge
Virtuelle Dauerkarte - > Livestream

Virtuelle Dauerkarten mit Option auf Aufstockung zu einer "richtigen" Dauerkarte wären vielleicht eine Überlegung. Abgesehen von den Alemannen in aller Welt, die auf dieses Angebot wahrscheinlich gerne zurückgreifen würden, kann ich mir vorstellen, dass es auch eine ganze Menge möglicher Zuschauer in Aachen und im direkten Umland gibt, denen die Anziehungskraft der Regionalliga einfach zu schwach ist, um sie ins Stadion zu bewegen. Sobald es ein vermeintlich attraktives Spiel zu sehen gibt, ist das Stadion ja schließlich voll.

Einfach jedes Spiel streamen. Gerade in der aktuellen Situation wäre dies sinnvoll, aber auch generell. Ich verstehe nicht wie man diese Einnahmequellen einfach liegen lassen kann... Nach den ganzen Monaten ohne irgendeinen Angebot hätten wahrscheinlich viele sogar für die Testspiele gezahlt.

Man könnte den Verkauf ohne schlechtes Gewissen den Fans gegenüber starten und selbst die Sponsoren hätten eine gewisse Sicherheit.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2020, 16:01
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.838
Abgegebene Danke: 4.122
Erhielt 2.258 Danke für 1.092 Beiträge
Eine Streaming Dauerkarte würde ich mir auch zulegen, wenn absehbar wäre das auf längere Sicht nicht vor Zuschauern gespielt werden darf. Zusätzlich dann aber auch entsprechende Tageskarten anbieten.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2020, 17:03
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bareschesser Beitrag anzeigen
Einfach jedes Spiel streamen. Gerade in der aktuellen Situation wäre dies sinnvoll, aber auch generell. Ich verstehe nicht wie man diese Einnahmequellen einfach liegen lassen kann....

Liegt wohl an dem Risiko, dass nicht jeder, der gerne einen Stream im Internet anschaut, automatisch und ausschließlich die legalen kostenpflichtigen Angebote nutzt.


Sobald nur einer seinen Stream im Netz gratis weiterverteilt, hängen sich viele da dran und der Alemannia entgehen die wichtigen Einnahmen.


Techniche Lösungen, die das erschweren, kosten dann auch gleich mal ne Stange Geld, die sich Sky und Netflix leisten kann, aber wir eher nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2020, 18:20
Niemand
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Liegt wohl an dem Risiko, dass nicht jeder, der gerne einen Stream im Internet anschaut, automatisch und ausschließlich die legalen kostenpflichtigen Angebote nutzt.


Sobald nur einer seinen Stream im Netz gratis weiterverteilt, hängen sich viele da dran und der Alemannia entgehen die wichtigen Einnahmen.


Techniche Lösungen, die das erschweren, kosten dann auch gleich mal ne Stange Geld, die sich Sky und Netflix leisten kann, aber wir eher nicht.

Theoretisch koennte man das Bild im Live-Stream mit vielen Werbebannern umkleistern und den Stream dann frei anbieten. Das treibt die Stream-Zuschauerzahl hoch und die Werbebanner werden einer groesseren Zuschauermenge gezeigt. Alemannia hat den "Fan-TV" Youtube Kanal und bei Youtube sind auch LiveStreams moeglich.

In der Praxis ist Alemannia wohl nicht attraktiv genug, solch hohe Youtube-Werbeeinnahmen anzulocken, dass sich damit eine Saison finanzieren laesst.

Geändert von Niemand (31.07.2020 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.07.2020, 18:45
printe1 printe1 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 3.318
Abgegebene Danke: 878
Erhielt 899 Danke für 578 Beiträge
Zitat:
Zitat von Niemand Beitrag anzeigen
Theoretisch koennte man das Bild im Live-Stream mit vielen Werbebannern umkleistern und den Stream dann frei anbieten. Das treibt die Stream-Zuschauerzahl hoch und die Werbebanner werden einer groesseren Zuschauermenge gezeigt. Alemannia hat den "Fan-TV" Youtube Kanal und bei Youtube sind auch LiveStreams moeglich.

In der Praxis ist Alemannia wohl nicht attraktiv genug, solch hohe Youtube-Werbeeinnahmen anzulocken, dass sich damit eine Saison finanzieren laesst.

wird das Spiel nicht werbetechnich vom DFB belegt, mussten nicht gegen Leverkusen letztes Jahr die Werbebanden ausgetauscht werden, und mit den DFB Sponsoren belegt werden?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu printe1 für den nützlichen Beitrag:
Kaiserstädter93 (31.07.2020)
  #12  
Alt 31.07.2020, 19:13
Kaiserstädter93 Kaiserstädter93 ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 193
Erhielt 78 Danke für 38 Beiträge
Zitat:
Zitat von printe1 Beitrag anzeigen
wird das Spiel nicht werbetechnich vom DFB belegt, mussten nicht gegen Leverkusen letztes Jahr die Werbebanden ausgetauscht werden, und mit den DFB Sponsoren belegt werden?
Beim DFB-Pokal werden grundsätzlich die Werbebanden am Spielfeldrand durch die offiziellen Sponsoren des Pokals ausgetauscht.

Die anderen auf der Tribüne müssen leider abgeklebt werden...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.08.2020, 14:48
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.654
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.890 Danke für 3.345 Beiträge
https://web.de/magazine/news/coronav...ieren-34940280

wenn es in diese Richtung gehen sollte, haben wir ein riesen Problem.

Lauterbach ist mit Sicherheit nicht mein größter Favorit, aber die Aussagen sind für mich schlüssig. Das bei diesem Ansatz entsprechende Veranstaltungen nicht stattfinden würden, klingt zumindest logisch
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Modefan (01.08.2020), Öcher Wellenbrecher (01.08.2020)
  #14  
Alt 01.08.2020, 18:51
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.366
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
https://web.de/magazine/news/coronav...ieren-34940280

wenn es in diese Richtung gehen sollte, haben wir ein riesen Problem.

Lauterbach ist mit Sicherheit nicht mein größter Favorit, aber die Aussagen sind für mich schlüssig. Das bei diesem Ansatz entsprechende Veranstaltungen nicht stattfinden würden, klingt zumindest logisch
Aus virologischer Sicht völlig logisch. Die politische - besonders die in NRW - scheint von einer ganz eigenen Logik geprägt.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mott für den nützlichen Beitrag:
Öcher Wellenbrecher (01.08.2020)
  #15  
Alt 01.08.2020, 19:06
Benutzerbild von berlinaix
berlinaix berlinaix ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.131
Abgegebene Danke: 689
Erhielt 679 Danke für 250 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Aus virologischer Sicht völlig logisch. Die politische - besonders die in NRW - scheint von einer ganz eigenen Logik geprägt.
Nicht nur die in NRW - warum der Senat in Berlin die heutige große Anti - Corona - Demo mit ca. 15.000 Teilnehmern ( hauptsächlich bestehend aus Verschwörungstheoretikern und deren rechten Spektrum) überhaupt zugelassen hat, ist mehr als unverständlich .
Die Bilder dazu sprechen Bände ...
__________________
NO TO CORRUPTION !
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu berlinaix für den nützlichen Beitrag:
josef heiter (01.08.2020), Mott (02.08.2020), Öcher Wellenbrecher (01.08.2020)
  #16  
Alt 01.08.2020, 20:26
ATSV-Mow ATSV-Mow ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.334
Abgegebene Danke: 2.143
Erhielt 2.231 Danke für 1.041 Beiträge
Zitat:
Zitat von berlinaix Beitrag anzeigen
Nicht nur die in NRW - warum der Senat in Berlin die heutige große Anti - Corona - Demo mit ca. 15.000 Teilnehmern ( hauptsächlich bestehend aus Verschwörungstheoretikern und deren rechten Spektrum) überhaupt zugelassen hat, ist mehr als unverständlich .
Die Bilder dazu sprechen Bände ...
Warum weist du gezielt auf Verschwörungstheoretikern und deren rechten Spektrum ?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.08.2020, 12:21
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.586
Abgegebene Danke: 5.338
Erhielt 10.614 Danke für 3.086 Beiträge
Jetzt haben wir den Salat. König Markus von Bayern hat gesprochen, und ich befürchte angesichts seines Einflusses nun mehr denn je, dass wir die Rückkehr auf den Tivoli fürs Erste vergessen müssen.
Was das für unseren Verein bedeuten würde, ist im Moment kaum abzuschätzen. Nichts Gutes jedenfalls. Wie schön wäre es, wenn wir hier einfach weiter über Kaderplanung und Testspielergebnisse diskutieren könnten. Aber da kommen ganz andere Sorgen auf uns zu. Wie soll das bloß weitergehen?
Aus der "Zeit":

Söder lehnt aus diesem Grund auch Fußballspiele mit Zuschauern zum Start der neuen Bundesligasaison ab: "Ich bezweifle, dass wir im August weitere Lockerungen beschließen können. Daher bin ich auch als Fußballfan sehr skeptisch zum Start der Bundesliga. Geisterspiele ja, aber Stadien mit 25.000 Zuschauern halte ich für sehr schwer vorstellbar." Es wäre das falsche Signal und auch der Bevölkerung schwer zu vermitteln, wenn man dafür Unmengen von Testkapazitäten aufbrauchen würde.

https://www.zeit.de/politik/deutschl...sball-vorsicht
__________________

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.08.2020, 12:32
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.586
Abgegebene Danke: 5.338
Erhielt 10.614 Danke für 3.086 Beiträge
Trotz allem: Der Dauerkartenverkauf beginnt:
https://www.alemannia-aachen.de/aktu...020-21-25239H/
__________________

Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.08.2020, 16:04
Benutzerbild von ottwiller
ottwiller ottwiller ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.056
Abgegebene Danke: 1.405
Erhielt 1.275 Danke für 483 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Trotz allem: Der Dauerkartenverkauf beginnt:
https://www.alemannia-aachen.de/aktu...020-21-25239H/
Unter der Voraussetzung, dass das vorgelegte Hygienekonzept genehmigt wird, liest sich das m. E. sehr gut und stellt ein absolut faires Angebot vor Allem an die Stehplatz-DK-Inhaber der. Auch die Verzichtserklärung direkt zu integrieren, für den Fall der Fälle, ist mehr als sinnvoll.

Die große Unbekannte ist nur die noch fehlende Genehmigung.
Dass man den DK-Vorvrkauf ohne selbige startet, lässt tief blicken...


Naja, was soll's, wenn wir die Alemannia jetzt durch die DK-Verlängerung unterstützen, kommen wir vielleicht später um nötige Spenden zur Alemannia-Rettung herum.
Ich werde meine DK für S3 jedenfalls morgen verlängern und freue mich, für jeden, der bzw. die das auch macht.
__________________
„Fußball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben.“ (Arrigo Sacchi)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu ottwiller für den nützlichen Beitrag:
AlexSchröder (03.08.2020), Holtby18 (02.08.2020), Mott (03.08.2020), Öcher_Sep (02.08.2020), tivolino (02.08.2020)
  #20  
Alt 02.08.2020, 16:24
Neverwalkalone Neverwalkalone ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 5.574
Abgegebene Danke: 6.747
Erhielt 3.466 Danke für 1.693 Beiträge
Zitat:
Zitat von ottwiller Beitrag anzeigen
Unter der Voraussetzung, dass das vorgelegte Hygienekonzept genehmigt wird, liest sich das m. E. sehr gut und stellt ein absolut faires Angebot vor Allem an die Stehplatz-DK-Inhaber der. Auch die Verzichtserklärung direkt zu integrieren, für den Fall der Fälle, ist mehr als sinnvoll.

Die große Unbekannte ist nur die noch fehlende Genehmigung.
Dass man den DK-Vorvrkauf ohne selbige startet, lässt tief blicken...


Naja, was soll's, wenn wir die Alemannia jetzt durch die DK-Verlängerung unterstützen, kommen wir vielleicht später um nötige Spenden zur Alemannia-Rettung herum.
Ich werde meine DK für S3 jedenfalls morgen verlängern und freue mich, für jeden, der bzw. die das auch macht.
Bin dabay
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag:
Holtby18 (02.08.2020)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung