Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2019, 12:06
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
Zitat:
Zitat von Carsten Beitrag anzeigen
Das ist eigentlich ziemlich einfach in einer Stadt wie Köln mit zwei Vereinen die bereits oberhalb der Regionalliga in städtischen Stadien spielen.


Am Stadion der Viktoria darf nicht viel gebaut werden, da es im Grüngürtel liegt und das öffentliche Interesse an der Viktoria nicht groß genug für eine Ausnahme ist.
Eventuell wird es irgendwann mal ein geeignetes Stadion für Viktoria und Fortuna geben. Solange dies nicht der Fall ist bin ich mir ziemlich sicher, dass die Viktoria im Aufstiegsfall im Südstadion spielen wird.


Sollte einer von Fortuna/Viktoria in nächster Zeit mal den Sprung in die 2. Liga schaffen so würden diese sogar in Müngersdorf spielen müsen.
Viktorias Stadion war doch mal größer. In der Kurve waren Stehplätze! Könnte man doch jederzeit wieder machen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2019, 17:41
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 1.904
Erhielt 838 Danke für 424 Beiträge
Ausrufezeichen Regionalliga - Nur 4 RL-West-Klubs beantragen Drittliga-Lizenz

RevierSport
https://www.reviersport.de/artikel/n...ttliga-lizenz/

Auszug:
In der Regionalliga West haben nur vier Vereine die Zulassung für die 3. Liga beantragt.

Klar: Spitzenreiter Viktoria Köln hat den Antrag gestellt. "Wir wollen in die 3. Liga und haben die Zulassung beim DFB offiziell beantragt. Jetzt müssen wir noch sportlich nachlegen. Wir haben noch elf verdammt schwere Spiele vor uns", sagt Viktorias Sportvorstand Franz Wunderlich.


Viktoria liegt aktuell neun Punkte vor Rot-Weiß Oberhausen: RWO hat als ärgster Viktoria-Verfolger ebenfalls die Drittliga-Unterlagen beim DFB hinterlegt und auch bei einem sportlichen Aufstieg grünes Licht erhalten. Dasselbe gilt für die Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und Borussia M******gladbach, die jeweils zehn Punkte hinter Viktoria Köln liegen. (...)
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2019, 18:11
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.139
Abgegebene Danke: 10.593
Erhielt 14.132 Danke für 3.326 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen

Der Reviersport schreibt, der Antrag allein koste den Verein 10 Tsd EUR - weiß jemand, wie sich diese DFB-Abzocke zusammensetzt? Warum kostet der Antrag überhaupt Geld?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2019, 18:46
Niemand
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Braveheart Beitrag anzeigen
Der Reviersport schreibt, der Antrag allein koste den Verein 10 Tsd EUR - weiß jemand, wie sich diese DFB-Abzocke zusammensetzt? Warum kostet der Antrag überhaupt Geld?

DFB = Das Folle Bortemonnaie

Geändert von Niemand (04.03.2019 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Öcher Wellenbrecher (05.03.2019)
  #5  
Alt 08.03.2019, 18:40
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.711
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Braveheart Beitrag anzeigen
Der Reviersport schreibt, der Antrag allein koste den Verein 10 Tsd EUR - weiß jemand, wie sich diese DFB-Abzocke zusammensetzt? Warum kostet der Antrag überhaupt Geld?


Der DFB bekommt kein Geld für den Antrag.
Die Lizensierungsbedingungen verlangen jedoch, dass alles mögliche bei Antragstellung durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft und bestätigt sein muss. Und solche Wirtschaftsprüfer kosten Geld und bei der Masse an geprüften Daten, die der DFB verlangt, leider sehr viel Geld.


Habe hier mal die Lizensierungsbedingungen des DFB für die 3. Liga verlinkt:
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam...tut_3_Liga.pdf


Die Menge an Daten und Zahlen, die man schon zum 1. März einreichen muss, ist ganz schön heftig. Für Vereine, die sich auch hinsichtlich ihrer Verwaltungsstruktur aktuell in einer Amateurliga befinden, schon schwer zu meistern bzw. nur mit viel Geld für externe Dienstleister.
Da die meisten Antragsteller am Ende eh nicht aufsteigen werden, fände ich es eigentlich angebrachter, wenn man dem DFB zum 1. März nur einen Teil der Daten vorlegen müsste, und den kostspieligen Rest mit Stempel vom Wirtschaftsprüfer zum Beispiel bis Mitte April. Bis dahin wird sich eh ein großer Teil der Interessenten aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet haben und muss nicht noch zusätzlichen, überflüssigen Papierkram einreichen, der ja auch beim DFB vergebliche Arbeit verursacht.


Man muss ja heute schon in der Winterpause festlegen, ob man mit hohem Aufwand die Lizenz beantragt, wo gerade mal die halbe Saison gespielt ist und quasi die halbe Liga noch ins Aufstiegsrennen eingreifen kann. Positiv formuliert ist das ein Konjunkturprogramm für Wirtschaftsprüfer. Ansonsten halte ich diese Fristen so wie manch andere Anforderungen des DFB (z.B. Stadiongröße) einfach nur für übertrieben.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (08.03.2019), karue 71 (10.03.2019), Pandaman SchwarzGelb (09.03.2019)
  #6  
Alt 04.03.2019, 17:56
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Viktorias Stadion war doch mal größer. In der Kurve waren Stehplätze! Könnte man doch jederzeit wieder machen...
Derzeit sieht es so aus, als ob von den 4 derzeit für einen Aufstieg in Frage kommenden Vereinen ( RWO, Viktoria, + die 2 Zweitvertretungen von Dortmund + Gladbach ) nur Viktoria ein Problem mit einem drittligatauglichen Stadion bekommen könnte.

Ich bin mir aber sicher, dass dann die Stadt Köln bzw. die Sportstättengesellschaft helfen wird.

Die spielen dann im Südstadion, das ja derzeit von Fortuna, und den FC-Frauen und den Baseballern genutzt wird.

Dann spielt eben dort auch noch Viktoria.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (04.03.2019 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung