Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2007, 04:52
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
[QUOTE=Pit;22109]
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Ich lese gerade im Express einen Artikel von Marcus Krücken mit der Überschrift
"Wackelt der Bau des neuen Tivoli?"

Alemannia Geschäftsführer F.K. wiegelt ab: " Wir werden am Zeitplan festhalten. Im Mai 2008 ist Baubeginn."
Wie soll das funktionieren?
Wie will Alemannia Aachen pro Jahr 7 - 9 MIO € Zins und Tilgung aufbringen?

Falls Nosch aber recht hat, verstehe ich die Äusserungen von F.K. nicht.
Ich verstehe F.K. auch nicht. Die Finanzierung des Stadions steht noch überhaupt nicht...!!!

Oder der Express hat es sich aus den Fingern gesaugt...
Wenn F.K. behauptet, dass im Frühjahr die Bagger anrollen können, dann soll der mal die Funktion seines Taschenrechners überprüfen...
Wie kommst Du auf 7-9 Mio Euro Zins und Tilgung?

Selbst bei einer 100%-Finanzierung würde die Alemannia durch die Kommunalkonditionen (denkt mal an die Konditionen der KfW, so etwas gibt es auch für Kommunen; sagen wir bei einer 100%-Finanzierung mal 5%) etwa 2.25 Mio Euro pro Jahr an Zinsen und dann noch mal 2% Tilgung, also 1 Mio. Euro zahlen. Macht 3.25 Mio. pro Jahr Annuität.

Selbst wenn ich mit 6% rechne, komme ich gerade mal auf 4 Mio. Euro Annuität pro Jahr.

Bei 2% Tilgung und 6% Zinsen wäre das Stadion in ca. 23 Jahren bezahlt (im Kopf gerechnet) und das ohne Sondertilgungen. Bei 5% würde es etwa 25 Jahre dauern.

Damit ich auf 7 Mio Annuität komme, muss ich 8% Zinsen (4 Mio. im 1. Jahr) und 6% Tilgung (3 Mio. im 1. Jahr) rechnen. Macht also 14% Gesamt-Annuität.
Dann wäre das Stadion in etwa 7 Jahren bezahlt. Hört sich gut an.

Und wenn Du meine Rechnung (vorheriger Beitrag) mal nachverfolgst, wirst Du feststellen, dass die Alemannia (bei einer guten Auslastung des Stadions) auch das hinbekommen könnte.

In einer 2.BL-Saison mit Zuschauerzahlen von 20-22.000 pro Spiel sollten da doch min. 17 * 300.000 Euro = 5.1 Mio. pro Jahr eingenommen werden. Also ist eine Gesamtannuität von 10% zu meistern (bei 5% Zinsen und 5% Tilgung wäre das Stadion dann nach 10 Jahren bezahlt)...

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2007, 12:02
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
[QUOTE=svenc;24430]
Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen

Wie kommst Du auf 7-9 Mio Euro Zins und Tilgung?

Selbst bei einer 100%-Finanzierung würde die Alemannia durch die Kommunalkonditionen (denkt mal an die Konditionen der KfW, so etwas gibt es auch für Kommunen; sagen wir bei einer 100%-Finanzierung mal 5%) etwa 2.25 Mio Euro pro Jahr an Zinsen und dann noch mal 2% Tilgung, also 1 Mio. Euro zahlen. Macht 3.25 Mio. pro Jahr Annuität.

Selbst wenn ich mit 6% rechne, komme ich gerade mal auf 4 Mio. Euro Annuität pro Jahr.

Bei 2% Tilgung und 6% Zinsen wäre das Stadion in ca. 23 Jahren bezahlt (im Kopf gerechnet) und das ohne Sondertilgungen. Bei 5% würde es etwa 25 Jahre dauern.

Damit ich auf 7 Mio Annuität komme, muss ich 8% Zinsen (4 Mio. im 1. Jahr) und 6% Tilgung (3 Mio. im 1. Jahr) rechnen. Macht also 14% Gesamt-Annuität.
Dann wäre das Stadion in etwa 7 Jahren bezahlt. Hört sich gut an.

Und wenn Du meine Rechnung (vorheriger Beitrag) mal nachverfolgst, wirst Du feststellen, dass die Alemannia (bei einer guten Auslastung des Stadions) auch das hinbekommen könnte.

In einer 2.BL-Saison mit Zuschauerzahlen von 20-22.000 pro Spiel sollten da doch min. 17 * 300.000 Euro = 5.1 Mio. pro Jahr eingenommen werden. Also ist eine Gesamtannuität von 10% zu meistern (bei 5% Zinsen und 5% Tilgung wäre das Stadion dann nach 10 Jahren bezahlt)...

Gruss

svenc
Hallo,

ich hatte den Express zitiert und der bezog sich auf ein ehemaliges Aufsichtsratmitglied.

Grüße rolf
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2007, 12:37
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
[QUOTE=schorschknöpfle;24466]
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen

Hallo,

ich hatte den Express zitiert und der bezog sich auf ein ehemaliges Aufsichtsratmitglied.

Grüße rolf
Express halt, genau wie die BLÖD stellen die nur Leute ein, die 3mal am Hauptschulabschluss gescheitert sind.

Grausam, selbst einem Kanarienvogel würde ich so etwas nicht unter den Käfig legen...

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2007, 15:46
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
[QUOTE=svenc;24474]
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen

Express halt, genau wie die BLÖD stellen die nur Leute ein, die 3mal am Hauptschulabschluss gescheitert sind.

Grausam, selbst einem Kanarienvogel würde ich so etwas nicht unter den Käfig legen...

Gruss

svenc
Du magst zwar grundsätzlich Recht haben in der Einschätzung dieser Boulevardblätter, aber im Bundesligafussball wissen sie leider manchmal doch sehr viel. Das liegt unter anderem daran, dass sie bei allen Vereinen jemand haben , der nah dran am Verein ist.
Ich kenne jemand, der mir jeden morgen Geschichten davon erzählt.
Daher weiss ich manchmal auch etwas mehr.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2007, 17:01
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.752
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.603 Danke für 2.308 Beiträge
@svenc Vielen Dank für deine ausführlichen Rechenspielchen und Erläuterungen. Wirklich sehr aufschlußreich, all die Ergebnisse deiner Nachtschicht.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2007, 00:09
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
@svenc Vielen Dank für deine ausführlichen Rechenspielchen und Erläuterungen. Wirklich sehr aufschlußreich, all die Ergebnisse deiner Nachtschicht.
wenn das Alemannia-Brett schon den Nachtzuschlag bezahlt, muss sich das ja lohnen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2007, 00:08
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen

Du magst zwar grundsätzlich Recht haben in der Einschätzung dieser Boulevardblätter, aber im Bundesligafussball wissen sie leider manchmal doch sehr viel. Das liegt unter anderem daran, dass sie bei allen Vereinen jemand haben , der nah dran am Verein ist.
Ich kenne jemand, der mir jeden morgen Geschichten davon erzählt.
Daher weiss ich manchmal auch etwas mehr.
Dann lasse Dir mal die Geschichte erzählen, wie der Bau eines Stadions für 50 Mio. Euro eine jährliche Annuität von 7-9 Mio. Euro erreichen soll, besonders wenn man berücksichtigt, dass Kommunalkonditionen vorliegen und eine Landesbürgschaft hinterlegt ist.
Selbst bei einer 100%-Finanzierung kommt man nicht auf eine solche Annuität, ausser die Alemannia möchte das Stadion in 7 Jahren bezahlt haben....

Gruss

svenc

Geändert von svenc (20.12.2007 um 01:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.12.2007, 08:53
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Dann lasse Dir mal die Geschichte erzählen, wie der Bau eines Stadions für 50 Mio. Euro eine jährliche Annuität von 7-9 Mio. Euro erreichen soll, besonders wenn man berücksichtigt, dass Kommunalkonditionen vorliegen und eine Landesbürgschaft hinterlegt ist.
Selbst bei einer 100%-Finanzierung kommt man nicht auf eine solche Annuität, ausser die Alemannia möchte das Stadion in 7 Jahren bezahlt haben....

Gruss

svenc
Nochmals.: ich hatte einen Express-Artikel zitiert, in dem behauptet wurde, dass Alemannia das nötige Eigenkapital nicht zusammenbekommt.
Die genannte Summe für Zinsen und Tilgung war in diesem Zusammenhang sekundär. Ich halte 7-9 Mio auch für zu hoch.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.12.2007, 09:35
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Nochmals.: ich hatte einen Express-Artikel zitiert, in dem behauptet wurde, dass Alemannia das nötige Eigenkapital nicht zusammenbekommt.
Die genannte Summe für Zinsen und Tilgung war in diesem Zusammenhang sekundär. Ich halte 7-9 Mio auch für zu hoch.
ja und?
Wenn man nach Verwendung einiger Grundrechenarten doch schon feststellen kann, dass selbst WENN kein Eigenkapital da WÄRE, immer noch nicht auf 7-9 Mio. Euro kommt, kann man diesen Artikel doch einfach ignorieren, bzw. diese Unschlüssigkeit des Artikels erwähnen.

Glaubt denn hier wirklich jemand, dass die Alemannia
- eine Landesbürgschaft erhält
- die Stadt Aachen (Bau-/Umweltamt) seit Monaten intensiv beschäftigt
- einen Vertrag mit einem Bauunternehmer unterschreibt (der ja angeblich auch bei der Finanzierung seine Finger mit im Spiel haben soll)
- die Kleingärtner auslagern lässt
- den PTSV auslagern lässt
- abschließende Unterlagen zur Erteilung der Baugenehmigung einreicht

um dann zu sagen: "Ätsch, war nur ein Versuch, wir haben kein Geld und können das gar nicht bauen!" ???

Das hätte ich dem alten Management zugetraut und Eugen Hach hätte zum Abschluss dann noch einen Hubschrauber bekommen...

Alleine die "Vorlaufkosten" für so ein Projekt addieren sich locker auf 1Mio. Euro und mehr und darin sind die Kosten für PTSV/Kleingärtner oder sonst irgendwelche Baumaßnahmen ja noch gar nicht enthalten.
Die ganzen erstellten Untersuchungen (Machbarkeitsstudie, Wirtschaftlichkeitsstudie, Bodengutachten, Verkehrsgutachten, Konzepterstellung für Bürgschaft usw..) kosten ne richtige Stange Geld. Die macht nicht das "Lieschen Müller" aus der Geschäftsstelle, dafür werden hochbezahlte Wirtschaftsprüfer und Gutachter eingesetzt und deren Tagessätze liegen höher, als die Monatseinkommen der meisten Alemannia-Fans.

Wenn das wirklich passieren SOLLTE, wird die Alemannia in den nächsten 20 Jahren kein neues Stadion mehr bekommen, bzw. dann kann sie nicht mehr auf ein Wohlwollen der Stadt (und z. B. der "Parkplatzgeber", wie F-Amt, STAWAG...) usw. rechnen und die Baukosten würden erheblich ansteigen.

Das wäre der Super-GAU und würde die Alemannia auch für zukünftige Sponsoren uninteressant machen. Dagegen wäre die Paderborn-Posse ein umgefallener Sack Reis in China...

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.12.2007, 09:57
Benutzerbild von acdrago
acdrago acdrago ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 48 Danke für 7 Beiträge
Zitat:
Glaubt denn hier wirklich jemand, dass die Alemannia
- eine Landesbürgschaft erhält
- die Stadt Aachen (Bau-/Umweltamt) seit Monaten intensiv beschäftigt
- einen Vertrag mit einem Bauunternehmer unterschreibt (der ja angeblich auch bei der Finanzierung seine Finger mit im Spiel haben soll)
- die Kleingärtner auslagern lässt
- den PTSV auslagern lässt
- abschließende Unterlagen zur Erteilung der Baugenehmigung einreicht

um dann zu sagen: "Ätsch, war nur ein Versuch, wir haben kein Geld und können das gar nicht bauen!" ???
Dann baut der ALRV halt an dieser Stelle
__________________
Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich........die anderen können mich
Konrad Adenauer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.12.2007, 10:03
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von acdrago Beitrag anzeigen
Dann baut der ALRV halt an dieser Stelle
hoffentlich dann aber mal einen richtigen Sauerbratenpalast mit Sauerbraten vom Pferd... jamjam...


Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.12.2007, 12:50
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen

Glaubt denn hier wirklich jemand, dass die Alemannia
- eine Landesbürgschaft erhält
- die Stadt Aachen (Bau-/Umweltamt) seit Monaten intensiv beschäftigt
- einen Vertrag mit einem Bauunternehmer unterschreibt (der ja angeblich auch bei der Finanzierung seine Finger mit im Spiel haben soll)
- die Kleingärtner auslagern lässt
- den PTSV auslagern lässt
- abschließende Unterlagen zur Erteilung der Baugenehmigung einreicht

um dann zu sagen: "Ätsch, war nur ein Versuch, wir haben kein Geld und können das gar nicht bauen!" ???
Die aufgelisteten Maßnahmen wie Antrag auf Landesbürgschaft, Beschäftigung städtischer Ämter, (Vor) Vertrag mit Hellmich, Auslagerung der Kleingärtner und des PTSV durch die Stadt, Einreichnug eines Bauantrages sind sicher kein endgültiger Beweis dafür, dass die Finanzierung gesichert sein muss.
Es sind schon viele Projekte noch in dem Stadium geplatzt, in dem sich der neue Tivoli jetzt befindet.

Aber ich glaube trotzdem , dass die Finanzierung gesichert ist oder noch gesichert werden wird bis zum Baubeginn im Sommer oder Herbst 2008.
Andernfalls würde man sicher jetzt mal schön langsam machen statt weiter Gas zu geben. Es wäre ja einfach und naheliegend für Alemannia, mal erst das Baurecht im Sommer abzuwarten, wenn finanzierungsmäsig etwas unsicher wäre.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.12.2007, 13:35
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Die aufgelisteten Maßnahmen wie Antrag auf Landesbürgschaft, Beschäftigung städtischer Ämter, (Vor) Vertrag mit Hellmich, Auslagerung der Kleingärtner und des PTSV durch die Stadt, Einreichnug eines Bauantrages sind sicher kein endgültiger Beweis dafür, dass die Finanzierung gesichert sein muss.
Es sind schon viele Projekte noch in dem Stadium geplatzt, in dem sich der neue Tivoli jetzt befindet.
Aber das sind dann meistens keine Projekte, bei denen die öffentliche Hand dermassen involviert ist. Auch wenn die Alemannia GmbH ein "normales" Unternehmen ist, hängt die Stadt Aachen doch sehr tief damit drin. Schließlich ist die Stadt Aachen ja indirekt einer der Sponsoren durch STAWAG und Konsorten. Die STAWAG ist ja zu 100% im Besitz der Stadt Aachen Organigramm
Somit hat die Stadt ja auch sehr stark an der Parkplatzlösung partizipiert und auch z. B. das Finanzamt mit ins Boot geholt. Schließlich erfordert das Grundbucheintragungen bei Gebäuden im Besitz des Landes NRW.

Und eine Bürgschaft durch das Land NRW wäre nicht erteilt worden, wenn die Kalkulation der Alemannia auf 16Mio. Eigenkapital basieren würde, die Alemannia aber keine Plan/Nachweis über dieses Eigenkapital oder deren Beschaffung vorlegen kann.
Ich glaube nicht, dass der Bürgschaftsausschuss mit Aussagen, wie "da kumme schon parat", zufriedenzustellen ist.

Außerdem möchte die Stadt Aachen das neue Stadion ja auch als Aushängeschild haben und die Peinlichkeit, dass so ein Projekt platzt, weil niemand geprüft hat, ob die Alemannia überhaupt in der Lage ist, solch ein Stadion zu finanzieren, möchte man sich dort bestimmt ersparen.
Aufgrund von Basel II sind die Anforderungen für Darlehen dieser Art erheblich gestiegen und denen scheint die Alemannia ja zu entsprechen.

Zitat:
Aber ich glaube trotzdem , dass die Finanzierung gesichert ist oder noch gesichert werden wird bis zum Baubeginn im Sommer oder Herbst 2008.
Andernfalls würde man sicher jetzt mal schön langsam machen statt weiter Gas zu geben. Es wäre ja einfach und naheliegend für Alemannia, mal erst das Baurecht im Sommer abzuwarten, wenn finanzierungsmäsig etwas unsicher wäre.
Baubeginn soll ja im Mai sein, damit die Fertigstellung im Sommer 2009 erfolgen kann (Saisonbeginn).

Füße hochlegen und abwarten ist also nicht...
wie sagte schon Darth Vader (wenn auch auf Kölsch): net kleckern, klotzen


Wir sollten gegen 1860 so viel Stimmung machen, dass Aachen noch eine Runde weiterkommt, außerdem noch schön viele Fanartikel zu Weihnachten kaufen, dann kommt auch mehr Kohle aufs Festgeldkonto

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.12.2007, 19:25
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
ja und?
Wenn man nach Verwendung einiger Grundrechenarten doch schon feststellen kann, dass selbst WENN kein Eigenkapital da WÄRE, immer noch nicht auf 7-9 Mio. Euro kommt, kann man diesen Artikel doch einfach ignorieren, bzw. diese Unschlüssigkeit des Artikels erwähnen.

Glaubt denn hier wirklich jemand, dass die Alemannia
- eine Landesbürgschaft erhält
- die Stadt Aachen (Bau-/Umweltamt) seit Monaten intensiv beschäftigt
- einen Vertrag mit einem Bauunternehmer unterschreibt (der ja angeblich auch bei der Finanzierung seine Finger mit im Spiel haben soll)
- die Kleingärtner auslagern lässt
- den PTSV auslagern lässt
- abschließende Unterlagen zur Erteilung der Baugenehmigung einreicht

um dann zu sagen: "Ätsch, war nur ein Versuch, wir haben kein Geld und können das gar nicht bauen!" ???

Das hätte ich dem alten Management zugetraut und Eugen Hach hätte zum Abschluss dann noch einen Hubschrauber bekommen...

Alleine die "Vorlaufkosten" für so ein Projekt addieren sich locker auf 1Mio. Euro und mehr und darin sind die Kosten für PTSV/Kleingärtner oder sonst irgendwelche Baumaßnahmen ja noch gar nicht enthalten.
Die ganzen erstellten Untersuchungen (Machbarkeitsstudie, Wirtschaftlichkeitsstudie, Bodengutachten, Verkehrsgutachten, Konzepterstellung für Bürgschaft usw..) kosten ne richtige Stange Geld. Die macht nicht das "Lieschen Müller" aus der Geschäftsstelle, dafür werden hochbezahlte Wirtschaftsprüfer und Gutachter eingesetzt und deren Tagessätze liegen höher, als die Monatseinkommen der meisten Alemannia-Fans.

Wenn das wirklich passieren SOLLTE, wird die Alemannia in den nächsten 20 Jahren kein neues Stadion mehr bekommen, bzw. dann kann sie nicht mehr auf ein Wohlwollen der Stadt (und z. B. der "Parkplatzgeber", wie F-Amt, STAWAG...) usw. rechnen und die Baukosten würden erheblich ansteigen.

Das wäre der Super-GAU und würde die Alemannia auch für zukünftige Sponsoren uninteressant machen. Dagegen wäre die Paderborn-Posse ein umgefallener Sack Reis in China...

Gruss

svenc


__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung