Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 10.09.2010, 15:46
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Es ist ja nun nicht so als ob wir keinen Cheftrainer hätten.
Das ist ganz klar Hyballa und er ist auch automatisch immer der doofe, der erste der den Kopf hinhalten muss wenn das ganze eben nicht klappt.
Aber es ist klar und deutlich ersichtlich, daß die beiden sich als Team verstehen. Übrigens versteht Hyballa das offenbar noch etwas gleichberechtigter als Eric van der Luer. Der hat ja auch gesagt er sei als Co Trainer dazu da dem Trainer das leben so einfach wie möglich zu machen. Und etwas selbstironisch hat er dann ja auch noch betont er habe zudem ja auch noch die zusätzliche Aufgabe als Leiter des nicht vorhandenen NLZ.
Ich hatte wahrlich nicht den Eindruck als gäbe es da irgendeine Form von Kompetenzgerangel, vielmehr hatte ich den Eindruck daß Hyballa Eric als vollwertigen Partner respektiert, so wie er ja auch die Nachwuchstrainer als vollwertige Trainer respektiert. Diese respektlose herabblickende Arroganz hat er selber als Nachwuchstrainer zu genüge erlebt und so will er eben gerade nicht sein und werden.
Er versteht sich selber und die Funktion des Cheftrainers also offenbar mehr als Teil eines Trainerteams und weniger als den großen allmächtigen Diktator.
Daß er stets derjenige ist der die Verantwortung trägt und daß er im Zweifelsfall eben die Entscheidungskompetenz hat und haben muss, das wird ihm schon vollkommen klar sein, so naiv ist der Hybhalla sicherlich nicht, daß der nicht versteht wie das Geschäft so läuft.

Das ist und kann natürlich gefährlich werden falls Eric van der Luer Eigeninteressen verfolgen würde und gegen Hyballa arbeiten würde.
Aber da denke ich kaum daß das hier so geschehen wird, dafür hat Eric van der Luer wahrlich auch genügend Eigenkompetenzen als Leiter des NLZ in die er sich auch nicht beliebig reinreden lassen muss und wird.
Er ist ja nicht nur der dumme hütchentragende Co. der zu allem ja und Amen zu sagen hat, so wie Erik das unter Frontzeck wohl war.
Das hat unser Erik Meijer schon sehr gut zusammengepuzzelt die Aufgaben und Personen. Und den Kader zumindest von den Spielertypen her offenbar auch, denn das haben beide, sowohl Hyballa wie auch van der Luer gelobt, die Einsatzbereitschaft und den Lern- und Arbeitswillen der Jungs.
Und man sieht, ja man riecht es sogar schon fast, wie die Jungs brennen wenn sie auf den Platz gehen. Das war vor kurzem noch ganz anders.
Da hat sich hier in kürzester Zeit etwas ganz gewaltig gedreht, um 180 grad gewendet. Das ist schon sehr beachtlich und erstaunlich wie das so schnell gelungen ist und mir ist das immer noch ein echtes Rätsel wie das so flott gelungen ist. Zumindest was diesen Punkt angeht haben unsere drei lustigen zwei doch echt schon jetzt ganze Arbeit geleistet, Erik und Eric und unser neuer Hyper Hyper von Scooter.

Was mir an Hyballas Stil übrigens auch sehr gut gefällt ist, wie er es stets sagt, daß sie im Training den Spieler Lösungen "anbieten". Als Hilfestellung, aber spielen müssen die spieler dann doch selber. So wie er das stets sagt, erkennt man eben daß er sich nicht als den allmächtigen alles kontrollierenden Meister versteht sondern irgendwo eben auch mehr als Lehrer, ja fast schon als Dienstleister für die Spieler. So manch ein anderer Trainer würde stattdessen etwa sowas sagen wie: "Das hab ich meinen Jungs hundert mal erklärt, daß sie das so und so machen sollen". Und genau das macht Hyballa eben nicht, er sagt nicht einfach nur macht dies oder tut das, sondern bietet den Spielern stattdessen Hilfestellungen an wie sie die Situationen auf dem Platz bestmöglich lösen.
Dahinter steckt ganz klar erkennbar ein etwas anderes Trainerverständnis als man es sonst oftmals so sieht. Eben dieser nahezu militärische Stil nach dem Motto, der Cheftrainer ist der Boss und was der sagt wird einfach gemacht und wer nicht spurt kriegt Ärger.
Das Modell " Doppelspitze" kann funktionieren, z.B. wenn einer "Ober"chef ist oder aber es eine Aufgabenteilung gibt.
Noch scheint es ja zu funktionieren.
Ich war gestern auch begeistert, besonders weil seit langem erstmal ein Trainer (-Gespann) mich wieder überzeugt hat, dass es ein Konzept hat.

Mich hat besonders Eric überzeugt. Der will was erreichen bei Alemannia.
Für ihn ist das Roda-Ersatz. Er kann langfristig ein tolles Gespann mit Erik werden .
Die beiden möchte ich mal zusammen als Trainer/ Sportdirektor sehen.

Trotzdem braucht man kurz- bis mittelfristig Erfolg = Punkte.

Ich möchte mal sehen, was hier los ist, wenn man in Fürth verliert und dann zuhause nicht gewinnt.
Mir wäre es egal, aber nur , wenn man besser spielt als in Karlsruhe.
So gut wie die beiden Trainer habe ich nämlich das Spiel in Karlsruhe nicht gesehen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
 

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung