Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2010, 01:24
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Die Stadt benötigt doch jetzt eh erstmal das Geld, um die "Hand Gottes" (bzw. den tollen Hubschrauberlandeplatz) am Klinikum zu verwirklichen, vielleicht kommt ja erst mal ne Holzbrücke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2010, 10:08
Benutzerbild von Die Aufsteiger
Die Aufsteiger Die Aufsteiger ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.336
Abgegebene Danke: 308
Erhielt 402 Danke für 201 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Die Stadt benötigt doch jetzt eh erstmal das Geld, um die "Hand Gottes" (bzw. den tollen Hubschrauberlandeplatz) am Klinikum zu verwirklichen, vielleicht kommt ja erst mal ne Holzbrücke
oder nach einer Hängepartie ,eine Hängebrücke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2010, 10:27
SUS SUS ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 1.979
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Die Stadt benötigt doch jetzt eh erstmal das Geld, um die "Hand Gottes" (bzw. den tollen Hubschrauberlandeplatz) am Klinikum zu verwirklichen, vielleicht kommt ja erst mal ne Holzbrücke
Jetzt nix gegen dich, aber der Landeplatz ist dringend notwendig. Bislang muss er landen, der Patient in einen Rettungswagen umgeladen werden und dann in die Notaufnahme. Ist schon richtig so, abgesehen davon gibt es auch ein Qualitäts-Management was von der EU rausgegeben wird was sowas u.a. beinhaltet. Und glaub mir, wenn du selbst mal in diese echt doofe Situation kommst, bist du froh um jede Sekunde die es schneller geht.

Also auf die Brücke generell kann ich verzichten, meine Güte.. Da hat die Alemannia keine Schuld dran wenn sich die Auftragnehmer sich verrechnen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2010, 12:03
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von SUS Beitrag anzeigen
Jetzt nix gegen dich, aber der Landeplatz ist dringend notwendig. Bislang muss er landen, der Patient in einen Rettungswagen umgeladen werden und dann in die Notaufnahme. Ist schon richtig so, abgesehen davon gibt es auch ein Qualitäts-Management was von der EU rausgegeben wird was sowas u.a. beinhaltet. Und glaub mir, wenn du selbst mal in diese echt doofe Situation kommst, bist du froh um jede Sekunde die es schneller geht.

Also auf die Brücke generell kann ich verzichten, meine Güte.. Da hat die Alemannia keine Schuld dran wenn sich die Auftragnehmer sich verrechnen.
Jetzt mal nix gegen dich, du hast ja Recht was die "Geschwindigkeit angeht, aber ist schon ein wenig "kurios" gestaltet: die EU beschliesst Dinge, die zwar zweckdienlich sein moegen, allerdings ist es der EU auch meist vollkommen egal, was so eine Verwirklichung kostet (siehe auch Staatsverschuldungen trotz Krisen)

Und mit der Brücke am Stadion hat die Alemannia ja wohl weniger zu tun, das ist Stadt Sache... Und die hat, wie du schon sagst, keine Schuld daran, wenn sich irgendwer bei den Berechnungen verrechnet.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2010, 12:32
SUS SUS ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 1.979
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag
Ja, ich sag ja nicht dass ich das Qualitäts-Management so unterschreibe wie es geschrieben ist, bei den Details wird mir nämlich schlecht und fast schwarz vor den Augen.
Beim restlichen hast du definitiv recht dass die EU einfach Dinge beschließt, egal was andere für Kosten dabei haben. Das ist halt das dumme, die EU ist seit Eintritt von Großbrittanien eh gescheitert. Erst immer groß "Nein nein nein bloß nicht" und solche kriegen die volle Sitzzahl in der EU? Aber Gründungsväter wie die Niederlande kriegen nur 9 (oder waren es 10?) Sitze? Mag verstehen wer will..

Bleibt abzuwarten mit der Brücke, von mir aus kann die kommen (auch die Designerbrücke) oder auch nicht. Ich geh auch über Ampeln ^^
Klar ist die Situation ärgerlich, aber man sollte auch mal da reintreten wo der Ärger entsteht. Ich hät an Aachens Stelle einfach mal einen Fixpreis gemacht der nicht unter- und überschritten werden kann. So kann sich die Firma entweder mehr behalten oder muss selbst drauflegen wegen eigener Fehler in der Berechnung.
Ich erwarte von einem Bauunternehmen schon mehr Professionalität als wie dort an den Tag gelegt wurde.
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2010, 12:36
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von SUS Beitrag anzeigen
..

Ich erwarte von einem Bauunternehmen schon mehr Professionalität als wie dort an den Tag gelegt wurde.
Genau DA ist der Hund begraben: Vetternwirtschaft in AC?

Der weitere Verlauf wird doch interessant...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2010, 01:10
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Genau DA ist der Hund begraben: Vetternwirtschaft in AC?

Der weitere Verlauf wird doch interessant...
Es ist kein Indiz für Vetternwirtschaft sondern einfach schlechtes Projektmanagement des städtischen Fachamtes.
Das ist der Stadtbetrieb.
Die sind ja sonst auch nur für die Müllabfuhr , Kanalunterhaltung und Strassenreinigung zuständig.

Früher gab es mal BAUämter.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2010, 00:37
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Jetzt mal nix gegen dich, du hast ja Recht was die "Geschwindigkeit angeht, aber ist schon ein wenig "kurios" gestaltet: die EU beschliesst Dinge, die zwar zweckdienlich sein moegen, allerdings ist es der EU auch meist vollkommen egal, was so eine Verwirklichung kostet (siehe auch Staatsverschuldungen trotz Krisen)

Und mit der Brücke am Stadion hat die Alemannia ja wohl weniger zu tun, das ist Stadt Sache... Und die hat, wie du schon sagst, keine Schuld daran, wenn sich irgendwer bei den Berechnungen verrechnet.
Selbstverständlich ist die Stadt schuld am schlechtem Projektmanagement.
Wer denn sonst?
Auch wenn sich ein Ing.Büro verrechnet hat, hatte die Stadt die Projektleitung und muss das Projekt entsprechend steuern.

Man kann nicht eine Brücke mit 1,5 Mio Baukosten kalkulieren und das Projekt dann bis zur Ausschreibung treiben, um anhand der Angebote festzustellen, dass sie 3 Mio kostet.
Die Planungskosten der jetzt nicht gebauten Brücke kosten alleine mehrere 100.000.

Wir werden diese Woche noch davon lesen, denn Donnerstag tagt der Planungsausschuss und bekommt einen Bericht vorgelegt.
Ich habe eben den Text des Berichtes gelesen.

Da steht doch tatsächlich, dass die Kostenberechnung , die auf Herstelllerangaben basierte, als sachgerecht zu beurteilen ist. Das schreibt natürlich das Fachamt, das die Sache zu verantworten hat (Stadtbetrieb).
Die eingegangenen Anbegote lagen bis 101 % über der der Ausschreibung zugrundeliegenden Kostenberechnung und damit auch über den zur Verfügung stehenden Mitteln. Selbst der günstigste Bieter überschreitet den Haushaltsansatz um 370000 €.
Der größte Witz:
" Des weiteren wurde zwischenzeitlich entgegen anders lautenden Absprachen ein Kanal über den Vorplatz so verlegt, dass er für die für die geplante Pylongründung kreuzte. Dieser muss also gesichert oder verlegt werden."

Wer koordiniert eigentlich diese Maßnahen ?
Es gibt doch eine städtische Koordinatorin für alle Maßnahmen um den Tivoli , oder etwa nicht ?
Die war wohl zu sehr damit beschäftigt, das Baurechtsverfahren durchzuboxen.

A propos Baurecht:
Der Bebaungsplan ist m.E. ungültig ohne Brücke, jeden falls wenn man normale Maßstäbe ansetzt .
Ein Verkehrs- Gutachten, das eine Brücke fordert, ist Grundlage der Rechtskraft des Bebauungsplans.
Aber dazu wird man sich sicher auch am Donnerstag äussern.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (13.01.2010 um 01:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.01.2010, 09:25
Eike
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Selbstverständlich ist die Stadt schuld am schlechtem Projektmanagement.
Wer denn sonst?
Auch wenn sich ein Ing.Büro verrechnet hat, hatte die Stadt die Projektleitung und muss das Projekt entsprechend steuern.

Man kann nicht eine Brücke mit 1,5 Mio Baukosten kalkulieren und das Projekt dann bis zur Ausschreibung treiben, um anhand der Angebote festzustellen, dass sie 3 Mio kostet.
Die Planungskosten der jetzt nicht gebauten Brücke kosten alleine mehrere 100.000.

Wir werden diese Woche noch davon lesen, denn Donnerstag tagt der Planungsausschuss und bekommt einen Bericht vorgelegt.
Ich habe eben den Text des Berichtes gelesen.

Da steht doch tatsächlich, dass die Kostenberechnung , die auf Herstelllerangaben basierte, als sachgerecht zu beurteilen ist. Das schreibt natürlich das Fachamt, das die Sache zu verantworten hat (Stadtbetrieb).
Die eingegangenen Anbegote lagen bis 101 % über der der Ausschreibung zugrundeliegenden Kostenberechnung und damit auch über den zur Verfügung stehenden Mitteln. Selbst der günstigste Bieter überschreitet den Haushaltsansatz um 370000 €.
Der größte Witz:
" Des weiteren wurde zwischenzeitlich entgegen anders lautenden Absprachen ein Kanal über den Vorplatz so verlegt, dass er für die für die geplante Pylongründung kreuzte. Dieser muss also gesichert oder verlegt werden."

Wer koordiniert eigentlich diese Maßnahen ?
Es gibt doch eine städtische Koordinatorin für alle Maßnahmen um den Tivoli , oder etwa nicht ?
Die war wohl zu sehr damit beschäftigt, das Baurechtsverfahren durchzuboxen.

A propos Baurecht:
Der Bebaungsplan ist m.E. ungültig ohne Brücke, jeden falls wenn man normale Maßstäbe ansetzt .
Ein Verkehrs- Gutachten, das eine Brücke fordert, ist Grundlage der Rechtskraft des Bebauungsplans.
Aber dazu wird man sich sicher auch am Donnerstag äussern.
Hallo,
mir war schon seit geraumer Zeit die Fehlplanung bzgl. Kanal bekannt. Für mich als Laie absolut unvorstellbar!

War eigentlich die Finanzierung der Brücke nicht u.a. an EU-Gelder geknüpft?
Dank für evtl. weitere Erkenntnisse diesbezüglich.

Gruß
RudiF
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.01.2010, 09:32
Benutzerbild von Bingo Boy
Bingo Boy Bingo Boy ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 428
Erhielt 538 Danke für 196 Beiträge
scheiß auf die brücke.

der faden sollte heißen: keine neuen spieler am neuen tivoli.
__________________
alles am a.rsch

http://www.youtube.com/watch?v=lydf6fyDJaA
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.01.2010, 10:03
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bingo Boy Beitrag anzeigen
scheiß auf die brücke.
Geht ja nicht.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.01.2010, 12:56
Benutzerbild von AC-Patriot
AC-Patriot AC-Patriot ist offline
Experte
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 586
Abgegebene Danke: 903
Erhielt 139 Danke für 73 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Geht ja nicht.
Vielleicht alternativ den störenden Kanal nehmen?
__________________
Je suis Charlie
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.01.2010, 07:56
Benutzerbild von Yogibär
Yogibär Yogibär ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 643
Abgegebene Danke: 372
Erhielt 61 Danke für 35 Beiträge
Lied an : ...... wir hab'n den Kanal, wir hab'n den Kanal,
wir hab'n den Kanal nochlange nicht voll.......
Lied aus!
__________________
Botsched blenkt bovver Oche
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.01.2010, 09:40
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Eike Beitrag anzeigen
Hallo,
mir war schon seit geraumer Zeit die Fehlplanung bzgl. Kanal bekannt. Für mich als Laie absolut unvorstellbar!

War eigentlich die Finanzierung der Brücke nicht u.a. an EU-Gelder geknüpft?
Dank für evtl. weitere Erkenntnisse diesbezüglich.

Gruß
RudiF
Hallo,
ich glaube, es gab eine Landesmittel - Förderung , weil die Brücke für Radfahrer geeignet war.
Das verfällt natürlich.Die Mittel werden nicht abgerufen.
Aber ich erwarte, dass man jetzt eine einfachere Brücke baut.
Das kannst du aber ab Donnerstag in der AZ lesen, da Donnerstag der Planungsausschuss tagt.
Grüße
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.01.2010, 08:45
Benutzerbild von AC-Patriot
AC-Patriot AC-Patriot ist offline
Experte
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 586
Abgegebene Danke: 903
Erhielt 139 Danke für 73 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Hallo,
ich glaube, es gab eine Landesmittel - Förderung , weil die Brücke für Radfahrer geeignet war.
Das verfällt natürlich.Die Mittel werden nicht abgerufen.
Aber ich erwarte, dass man jetzt eine einfachere Brücke baut.
Das kannst du aber ab Donnerstag in der AZ lesen, da Donnerstag der Planungsausschuss tagt.
Grüße
Nach der Bemerkung eines Mitgliedes des zuständigen Ausschusses - die haben gestern Abend getagt - sind mehr als eine halbe Million in der Planung für die Brücke versenkt worden.
Das wäre dann schon gefährlich nah an den ursprünglich vorgesehenen Baukosten.

Mir scheint, dass der wahre Klömpchensclub nicht die Alemannia ist!

Greeez
__________________
Je suis Charlie
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.01.2010, 08:55
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von AC-Patriot Beitrag anzeigen
Nach der Bemerkung eines Mitgliedes des zuständigen Ausschusses - die haben gestern Abend getagt - sind mehr als eine halbe Million in der Planung für die Brücke versenkt worden.
Das wäre dann schon gefährlich nah an den ursprünglich vorgesehenen Baukosten.

Mir scheint, dass der wahre Klömpchensclub nicht die Alemannia ist!

Greeez
Es gibt BAUkosten und GESAMTkosten eines Projekts.

Zu den Baukosten kommen immer noch die Planungskosten und sonstige Nebenkosten in Höhe von 10-15% der Baukosten.
Zusammen ergibt das dann die Gesamtkosten.

Keiner kann glauben, dass man ein Projekt bis zur Ausführungsreife treiben kann, ohn die Planungskosten in den Sand zu setzen.
Das kann aber trotzdem jetzt kein Grund sein, die zu teure Brücke mit Gesamtkosten von ca. 3 Mio € zu bauen.

Der Fehler liegt in der Fehlkakulation und dem daraus folgenden falschen Mittelansatz duch das städtische Amt ( Brückenabteilung des Stadtbetriebes).
Wenn man richtig die Kosten eingeschätzt hätte, hätte man das Projekt früher ad acta legen müssen.

Seit August läuft der Tivoli ohne die laut Planungsrecht = rechtsgültigem Bebauungsplan notwendige Brücke, also ohne eine wesentliche Voraussetzung für die Rechtmässigkeit.
Bei den Parkplätzen ist es übrigens nicht anders.
Aber es funktioniert ja.
Wenn das aber ein anderer Investor in Aachen so machen würde, würde das Projekt stillgelegt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.01.2010, 21:26
Benutzerbild von acdrago
acdrago acdrago ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 48 Danke für 7 Beiträge
Jetzt mal ne blöde Frage, der ALRV schleust eine Woche lang mehr als 40000 Gäste über diese Kreuzung, warum ist eine Brücke denn überhaupt so notwendig gewesen? 14täglich einmal eine Gruppe von Verkehrskadetten zur Regelung der Straßenübergänge wäre doch deutlich günstiger gewesen in der Planung als eine bauliche Maßnahme.
__________________
Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich........die anderen können mich
Konrad Adenauer
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.01.2010, 22:15
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Dazu passt vielleicht der folgende Artikel aus der AZ

Klick

Zitat:
Zitat von acdrago Beitrag anzeigen
Jetzt mal ne blöde Frage, der ALRV schleust eine Woche lang mehr als 40000 Gäste über diese Kreuzung, warum ist eine Brücke denn überhaupt so notwendig gewesen? 14täglich einmal eine Gruppe von Verkehrskadetten zur Regelung der Straßenübergänge wäre doch deutlich günstiger gewesen in der Planung als eine bauliche Maßnahme.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.01.2010, 00:37
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Dazu passt vielleicht der folgende Artikel aus der AZ

Klick

Auf die Begründung von Frau Nacken, warum denn der Bebauungsplan für den Tivoli ohne Brücke nicht rechtswidrig ist, bin ich aber gespannt.
Dann bräuchte man übrigens nicht Plan B= eine andere Brücke.

Behaupten kann das jeder , als Großstadtbeigeordnete sollte man das aber begründen können , damit nicht nicht noch ein Jeck das gerichtlich prüfen lässt und den Tivoli stilllegt.

Ich behaupte bis zur Begründung von Frau Nacken , der Bebauungsplan ist rechtswidrig ohne Brücke.

Aber vielleicht kommen morgen ja nur 15000 Zuschauer . Dafür braucht man wirklich keine Brücke.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.01.2010, 00:42
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von acdrago Beitrag anzeigen
Jetzt mal ne blöde Frage, der ALRV schleust eine Woche lang mehr als 40000 Gäste über diese Kreuzung, warum ist eine Brücke denn überhaupt so notwendig gewesen? 14täglich einmal eine Gruppe von Verkehrskadetten zur Regelung der Straßenübergänge wäre doch deutlich günstiger gewesen in der Planung als eine bauliche Maßnahme.
Ist nicht vergleichbar, da beim Tivoli in 60 minuten 30000 Fans kommen, während es sich beim Chio über viele Stunden verteilt.

Beim Chio war aber kein Gutachten nötig, weil das Reitstadion schon ewig besteht.Das nennt man Bestandsschutz und ist nicht vergleichbar mit einem Neubau.

Vom gesunden Menschenverstand ist das schwer zu verstehen.
Beim Tivoli musste eben erst Baurecht geschaffen werden nach Maßstäben von 2009. Dazu braucht man Gutachten, die hier eine Brücke für unverzichtbar halten.
So einfach ist das leider.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung