Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2009, 14:46
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Außerordentliche JHV: Dienstag, 03. November 2009

Die "Außerordentliche Jahreshauptversammlung des TSV" wird am Dienstag, 03. November 2009 stattfinden.

Alles dazu ab heute hier in diesen Faden rein.

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2009, 15:41
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Dazu: Pressemitteilung der Alemannia

Präsidium stellt Antrag auf außerordentliche Mitgliederversammlung
Das amtierende Präsidium des TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. hat in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat am 5. September beantragt, eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchzuführen. Bei dieser Versammlung sollen all jene Tagesordnungspunkte behandelt werden, die bei der Mitgliederversammlung am 29. Juni 2009 nicht mehr zur Abstimmung kamen. Unter anderem sind dies
- die Neuwahl des Vorstandes
- Ergänzungswahlen zum Ältestenrat
- Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat
- Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat der Alemannia Aachen GmbH
- Anträge
Termin für die außerordentliche Versammlung ist der 3. November. Veranstaltungsort ist die Business Lounge in der Sparkassen Tribüne des Tivoli. Die Alemannia-Mitglieder erhalten selbstverständlich in der nächsten Zeit eine schriftliche Einladung.

.................................................. ...............................

Quelle: Pressestelle der Alemannia


klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2009, 15:49
Benutzerbild von Daniela und Thomas
Daniela und Thomas Daniela und Thomas ist offline
Experte
 
Registriert seit: 13.08.2007
Beiträge: 994
Abgegebene Danke: 82
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
Nu denn auf ein neues......mal sehen wie das wieder aus geht.
Nur ist denn dort genug Platz für alle??
__________________
Es kommt immer anders als man denkt
Alemannia Aachen vertreten in Eberbach
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2009, 15:59
Benutzerbild von Urbi et orbi
Urbi et orbi Urbi et orbi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.797
Abgegebene Danke: 1.053
Erhielt 443 Danke für 193 Beiträge
Zitat:
Zitat von Daniela und Thomas Beitrag anzeigen
Nu denn auf ein neues......mal sehen wie das wieder aus geht.
Nur ist denn dort genug Platz für alle??
Pack und Pöbel sollen bestimmt draußen bleiben.
Müssen wir uns eben verkleiden.
__________________
:cool:

Forumsmannschaft: Anonyme Lutscher http://anonymelutscher.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2009, 23:15
Benutzerbild von Daniela und Thomas
Daniela und Thomas Daniela und Thomas ist offline
Experte
 
Registriert seit: 13.08.2007
Beiträge: 994
Abgegebene Danke: 82
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
Zitat:
Zitat von Urbi et orbi Beitrag anzeigen
Pack und Pöbel sollen bestimmt draußen bleiben.
Müssen wir uns eben verkleiden.
Das stimmt allerdings auch wieder..........na,dann müßen wir schauen als was wir kommen....lach
__________________
Es kommt immer anders als man denkt
Alemannia Aachen vertreten in Eberbach
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2009, 23:27
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Antrag zu Anstosszeiten

Hallo,

hatte vor ein paar Tagen mal im Thread zu den "neuen Anstosszeiten" die Anregung gegeben, dass man den Verein durch einen entsprechenden Mehrheitsbeschluss der Mitglieder dazu "verdonnern" könnte, fanfeindliche Anstosszeiten in Zukunft abzulehnen, also bei neuen Verhandlungen über zukünftige Fernsehverträge dagegen zu stimmen.

Darauf kam wenig Resonanz, als ob sich schon alle damit abgefunden hätten....

Da so ein Antrag auf die JHV gehören würde, poste ich hier und frage mal an, ob hier überhaupt Interesse an solch einem Antrag besteht, und falls ja, wer sich in der Lage sieht, ihn zu verfassen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2009, 00:24
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Hallo,

hatte vor ein paar Tagen mal im Thread zu den "neuen Anstosszeiten" die Anregung gegeben, dass man den Verein durch einen entsprechenden Mehrheitsbeschluss der Mitglieder dazu "verdonnern" könnte, fanfeindliche Anstosszeiten in Zukunft abzulehnen, also bei neuen Verhandlungen über zukünftige Fernsehverträge dagegen zu stimmen.

Darauf kam wenig Resonanz, als ob sich schon alle damit abgefunden hätten....

Da so ein Antrag auf die JHV gehören würde, poste ich hier und frage mal an, ob hier überhaupt Interesse an solch einem Antrag besteht, und falls ja, wer sich in der Lage sieht, ihn zu verfassen?
Ich wäre dabay! Ich denke aber da wäre Unterstützung von der IG für den Antrag sehr hilfreich. Eventuell arbeiten die ja auch schon an einem Antrag.
Frage an die IG-Vertreter: Wie ist da der Status Quo?
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2009, 13:21
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Hallo, hatte vor ein paar Tagen mal im Thread zu den "neuen Anstosszeiten" die Anregung gegeben, dass man den Verein durch einen entsprechenden Mehrheitsbeschluss der Mitglieder dazu "verdonnern" könnte, fanfeindliche Anstosszeiten in Zukunft abzulehnen, also bei neuen Verhandlungen über zukünftige Fernsehverträge dagegen zu stimmen.

Darauf kam wenig Resonanz, als ob sich schon alle damit abgefunden hätten.... Da so ein Antrag auf die JHV gehören würde, poste ich hier und frage mal an, ob hier überhaupt Interesse an solch einem Antrag besteht, und falls ja, wer sich in der Lage sieht, ihn zu verfassen?

Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Ich wäre dabay! Ich denke aber da wäre Unterstützung von der IG für den Antrag sehr hilfreich. Eventuell arbeiten die ja auch schon an einem Antrag. Frage an die IG-Vertreter: Wie ist da der Status Quo?
Hallo ihr 2,

Klare Antwort: Wir arbeiten an keinem Antrag.

Die JHV des TSV kann sicherlich auch niemanden "verdonnern", die Anstoßzeiten künftig abzulehnen.

Insofern halte ich einen Antrag wie oberhalb angeregt für ein untaugliches Mittel eines untauglichen Organs an einen untauglichen Adressaten...

Die GmbH wäre der zuständige Ansprechpartner, sie ist Lizenznehmer und über den Geschäftsführer bei der DFL vertreten.

Was die JHV des TSV allenfalls könnte, das wäre ein Meinungs- und Stimmungsbild erstellen. Rechtsverbindlich ist auf diesem Wegs nach meiner Einschätzung dem Problem nicht beizukommen.

Ich würde mich aber freuen, wenn einer unserer Rechtskundigen hier im Forum sich einmal den Gesellschaftervertrag der GmbH (Online auf HP des TSV unter ALEMANNIA in der Linkleiste) auf Möglichkeiten der Einflussnahme hin anschauen würde bzw. alternativ denkbare Wege aufzeigen könnte.

Ein Ergebnis hier würde mich sehr interessieren.


klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2009, 18:50
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Hallo ihr 2,

Klare Antwort: Wir arbeiten an keinem Antrag.

Die JHV des TSV kann sicherlich auch niemanden "verdonnern", die Anstoßzeiten künftig abzulehnen.

Insofern halte ich einen Antrag wie oberhalb angeregt für ein untaugliches Mittel eines untauglichen Organs an einen untauglichen Adressaten...

Die GmbH wäre der zuständige Ansprechpartner, sie ist Lizenznehmer und über den Geschäftsführer bei der DFL vertreten.

Was die JHV des TSV allenfalls könnte, das wäre ein Meinungs- und Stimmungsbild erstellen. Rechtsverbindlich ist auf diesem Wegs nach meiner Einschätzung dem Problem nicht beizukommen.

Ich würde mich aber freuen, wenn einer unserer Rechtskundigen hier im Forum sich einmal den Gesellschaftervertrag der GmbH (Online auf HP des TSV unter ALEMANNIA in der Linkleiste) auf Möglichkeiten der Einflussnahme hin anschauen würde bzw. alternativ denkbare Wege aufzeigen könnte.

Ein Ergebnis hier würde mich sehr interessieren.


klööss
Angenommen es würden einige Mitglieder besagten Antrag stellen und vorausgesetzt er ist gemäß Gesellschaftervertrag der GmbH und der Vereinssatzung zulässig und mit Aussicht auf Erfolg (die Gmbh kann mit einem Vereinsbeschluss zu einer Gegenstimme bewogen werden), würde dies Zustimmung der IG bekommen?

Natürlich ist noch viel ,,Konjunktiv" dabay aber alleine wenn sich die Fans so über Vereinsbeschlüsse Gehör verschaffen, ist das für DFL/DFB sicherlich ein ernstzunehmendes Zeichen. Ich gehe nicht davon aus, dass mind. 15 Vereine gewonnen werden können aber wenn nach St. Pauli und Lautern auch Aachen und noch 1-2 Vereine "Gegenwind" machen, dann sehe ich immerhin Chancen, dass das Thema erneut diskutiert und ggf. übderdacht wird.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.10.2009, 22:26
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Vorschlag, ernsthafter...

Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Angenommen es würden einige Mitglieder besagten Antrag stellen und vorausgesetzt er ist gemäß Gesellschaftervertrag der GmbH und der Vereinssatzung zulässig und mit Aussicht auf Erfolg (die Gmbh kann mit einem Vereinsbeschluss zu einer Gegenstimme bewogen werden), würde dies Zustimmung der IG bekommen?
Natürlich ist noch viel ,,Konjunktiv" dabay aber alleine wenn sich die Fans so über Vereinsbeschlüsse Gehör verschaffen, ist das für DFL/DFB sicherlich ein ernstzunehmendes Zeichen. Ich gehe nicht davon aus, dass mind. 15 Vereine gewonnen werden können aber wenn nach St. Pauli und Lautern auch Aachen und noch 1-2 Vereine "Gegenwind" machen, dann sehe ich immerhin Chancen, dass das Thema erneut diskutiert und ggf. übderdacht wird.
Vorschlag, ernsthafter - und das auch noch doppelt:
  • Morgen Abend bei der Vorstellung der Kandidaten zur Wahl zum AR und zum VR ab 19 Uhr im Fanhaus und der Gesprächrunde mit diesen diese Frage aufgreifen. Interessant, wie die dann dazu stehen.
  • Beim monatlichen Treffen der IG im November (am 12.11.) diese Frage gleich zu Beginn bei der Sammlung "Verschiedenes" ansprechen, dann wird das an diesem Abend thematisiert, besprochen, überlegt, etc. Und dann muss je nach Ergebnis dieses ersten Gespräches ausreiched geprüft werden, wie die rechtlichen Konstellationen und Konsequenzen sind und welcher Weg gegebenenfalls zu gehen sein wird.
Noch einmal ganz deutlich: Da müssen sicherlich sachkundige Juristen den formal rechten Weg weisen, ein einfacher Beschluss der JHV (nicht der IG!) des TSV ist nach meiner Einschätzung rechtlich sicherlich unwirksam/untauglich, da das falsche Organ (MV) ein Verlangen an den falschen Adressaten (GmbH, Geschäftsführung) richtet...


klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.10.2009, 09:03
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Angenommen es würden einige Mitglieder besagten Antrag stellen und vorausgesetzt er ist gemäß Gesellschaftervertrag der GmbH und der Vereinssatzung zulässig und mit Aussicht auf Erfolg (die Gmbh kann mit einem Vereinsbeschluss zu einer Gegenstimme bewogen werden), würde dies Zustimmung der IG bekommen?

Natürlich ist noch viel ,,Konjunktiv" dabay aber alleine wenn sich die Fans so über Vereinsbeschlüsse Gehör verschaffen, ist das für DFL/DFB sicherlich ein ernstzunehmendes Zeichen. Ich gehe nicht davon aus, dass mind. 15 Vereine gewonnen werden können aber wenn nach St. Pauli und Lautern auch Aachen und noch 1-2 Vereine "Gegenwind" machen, dann sehe ich immerhin Chancen, dass das Thema erneut diskutiert und ggf. übderdacht wird.
fraglich ist, ob man dann von der DFL nicht folgende Regelung trifft:
Die "motzenden" Vereine spielen dann nur noch Sonntags, bekommen also keine Flutlichtspiele mehr und bekommen weniger Geld als die übrigen Vereine, die die zerhackten Spieltage akzeptieren..

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.10.2009, 20:48
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
[...]würde mich sehr interessieren.


klööss
Du stellst Fragen ...

Nach meiner Erinnerung haben wir darüber schon öfters allgemein theoretisiert (oder war es nur der ungestüme Sven, der sich durch jeden noch so beiläufig genannten Nebensatz einen Floh ins Ohr setzen läßt?), und können es gerne gelegentlich vertiefen, solltest Du zB irgendwann einmal ins Fanhaus kommen. Schau einstweilen in § 37 GmbHG (notfalls 38 und bei sehr regem Interesse auch 52) und ansonsten in die §§ 6, 8, 10 und 11 der GmbH-Satzung, speziell in § 10 Abs. 12-14.

Gruß
PS Irgendwie interessant sind übrigens auch § 11 Abs. 1 und § 10 Abs. 17 der GmbH-Satzung. Wer sich da wohl was gedacht hat?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.10.2009, 22:35
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Oh Mann...

Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Du stellst Fragen ... (...) Schau einstweilen in § 37 GmbHG (notfalls 38 und bei sehr regem Interesse auch 52) und ansonsten in die §§ 6, 8, 10 und 11 der GmbH-Satzung, speziell in § 10 Abs. 12-14.
PS Irgendwie interessant sind übrigens auch § 11 Abs. 1 und § 10 Abs. 17 der GmbH-Satzung. Wer sich da wohl was gedacht hat?
Oh Mann, das hilft mir jetzt aber nicht so wirklich beim Verständnis der einschlägigen Vorschriften, lesen kann ich die ja, aber in ihrer Tragweite und Konsequenz richtig einordnen und verstehen...

Kannste das nicht mal
  • kurz (!)
  • und auf den Punkt
  • und für Laien
  • übersetzen?
Das wäre hilfreich und ich wäre dir dankbar dafür.

klööss,

auch mit Gruß.

ps: Vielleicht bleiben wir ja morgen auch nach dem Treffen im Fanhaus wieder 2 Stunden debattierend vor der Türe stehen wie beim letzten Mal, war hochinteressant... Nä, iss wohl zu kalt diesmal...
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.10.2009, 23:56
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Oh Mann, das hilft mir jetzt aber nicht so wirklich beim Verständnis der einschlägigen Vorschriften, lesen kann ich die ja, aber in ihrer Tragweite und Konsequenz richtig einordnen und verstehen...

Kannste das nicht mal
  • kurz (!)
  • und auf den Punkt
  • und für Laien
  • übersetzen?
Das wäre hilfreich und ich wäre dir dankbar dafür.

klööss,

auch mit Gruß.

ps: Vielleicht bleiben wir ja morgen auch nach dem Treffen im Fanhaus wieder 2 Stunden debattierend vor der Türe stehen wie beim letzten Mal, war hochinteressant... Nä, iss wohl zu kalt diesmal...
Der WoT ist eben nicht für alle leicht zu verstehen, für mich übrigens auch nicht.
Weil er es nicht kurz auf den Punkt und für Laien verständlich bringt, wie Du richtig sagst.
Oder ich bin zu blöd, was ja auch möglich ist.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.10.2009, 00:40
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Hallo,

hatte vor ein paar Tagen mal im Thread zu den "neuen Anstosszeiten" die Anregung gegeben, dass man den Verein durch einen entsprechenden Mehrheitsbeschluss der Mitglieder dazu "verdonnern" könnte, fanfeindliche Anstosszeiten in Zukunft abzulehnen, also bei neuen Verhandlungen über zukünftige Fernsehverträge dagegen zu stimmen.

Darauf kam wenig Resonanz, als ob sich schon alle damit abgefunden hätten....
Welche Resonanz erwartest Du von einem Vorschlag der fernab jeglicher Realitaet ist? Seit wann koennen Fans durch einen Mehrheitsbeschluss auf der Mitgliederversammlung die Anstosszeiten der DFL beeinflussen?

Die TV-Vertraege werden gestaffelt nach den letzten und aktuellen Platzierungen in den jeweiligen Tabellen. Da gibt es nichts mit "unsere Mitglieder wuenschen sich Sonntags um 15 Uhr zu spielen."

Da stelle ich mir gerade das Gesicht des Herrn Seifert vor!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.10.2009, 08:22
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Verfahrensablauf

Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Welche Resonanz erwartest Du von einem Vorschlag der fernab jeglicher Realitaet ist? Seit wann koennen Fans durch einen Mehrheitsbeschluss auf der Mitgliederversammlung die Anstosszeiten der DFL beeinflussen?
Nur mal so zum Verständnis: Der Fernsehvertrag muss auch von der DFL unterzeichnet werden. Über die Zustimmung oder Ablehnung entscheidet die Mitgliederversammlung der DFL, die aus den 36 Vereinen der 1.+2. Liga besteht.

Wenn man erreicht, dass die Mehrheit der Vereine die Zustimmung zu fanfeindlichen Anstosszeiten verweigert, wird es solche Anstosszeiten auch nicht mehr geben.

Hierfür muss man aber zunächst jeden einzelnen Verein dazu zwingen, im Sinne der Fans abzustimmen. Das tun die Vereine nicht freiwillig. Also muss jeder einzelne Verein durch Beschlüsse seiner Mitglieder hierzu beauftragt werden.

Bei St. Pauli hat es schon geklappt, die waren letztes Mal die einzige Gegenstimme bei der DFL. Kaiserslautern hat inzwischen ebenfalls einen entsprechenden Beschluss seiner Mitglieder. Wenn wir es denen gleich tun, fehlen uns quasi noch 15 oder 16 Vereine. Diese kann man durch entsprechende Postings in deren Fanforen oder persönlichen Kontakt mit deren "IGs" wahrscheinlich auch davon überzeugen, dies nachzuahmen.

Dann gäbe es nämlich eine demokratische Mehrheit innerhalb der DFL gegen diese Anstosszeiten und das wäre für die DFL verbindlich!

Der Alemannia-Beschluss alleine bringt natürlich noch keine direkte Veränderung, aber wir können dazu beitragen, etwas zu ändern !
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.10.2009, 13:38
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Die dunkle Seite der Macht...

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Nur mal so zum Verständnis: Der Fernsehvertrag muss auch von der DFL unterzeichnet werden. Über die Zustimmung oder Ablehnung entscheidet die Mitgliederversammlung der DFL, die aus den 36 Vereinen der 1.+2. Liga besteht.
Korrekt!

Zitat:
Wenn man erreicht, dass die Mehrheit der Vereine die Zustimmung zu fanfeindlichen Anstosszeiten verweigert, wird es solche Anstosszeiten auch nicht mehr geben.
Korrekt! Hier beginnt aber eigentlich schon die Welt des Konjunktiv...

Und es beginnt die "Dunkle Seite der Macht". Denn damit würden die Vereine (besser gesagt: Die ausgelagerten Lizenznehmer) gleichzeitig über eine ganze Menge weniger Geld beschließen. Denn (eine) "Voraussetzung" für ganz viel Geld ist die "Vermarktung" über das Bezahlfernsehen - und die haben aus ihrer Sicht natürlich lieber 6 Übertragungszeitpunkte als nur einen...

Zitat:
Hierfür muss man aber zunächst jeden einzelnen Verein dazu zwingen, im Sinne der Fans abzustimmen. Das tun die Vereine nicht freiwillig. Also muss jeder einzelne Verein durch Beschlüsse seiner Mitglieder hierzu beauftragt werden.

Formal korrekt! Allerdings nicht die (Stamm-) Vereine, sondern die rechtlich selbständigen GmbH-en und so. Und das ist weitaus komplizierter.


Zitat:
Bei St. Pauli hat es schon geklappt, die waren letztes Mal die einzige Gegenstimme bei der DFL. Kaiserslautern hat inzwischen ebenfalls einen entsprechenden Beschluss seiner Mitglieder. Wenn wir es denen gleich tun, fehlen uns quasi noch 15 oder 16 Vereine. Diese kann man durch entsprechende Postings in deren Fanforen oder persönlichen Kontakt mit deren "IGs" wahrscheinlich auch davon überzeugen, dies nachzuahmen.
Ich bin unsicher: Haben beide nicht eine andere Rechtsgrundlage als wir?

Zitat:
Dann gäbe es nämlich eine demokratische Mehrheit innerhalb der DFL gegen diese Anstosszeiten und das wäre für die DFL verbindlich!
Wieder korrekt! Aber in einem Staat mit Vertragsfreiheit (siehe dein erster Satz: Fernsehvertrag...) würden die Geldgeber (Pay-TV, ...) als der eine Vertragspartner dann auch der veränderten Situation angepasst deutlich weniger Geld geben...

Zitat:
Der Alemannia-Beschluss alleine bringt natürlich noch keine direkte Veränderung, aber wir können dazu beitragen, etwas zu ändern !
Korrekt! Es ist aber die Frage: Wie?

Damit ich als Person und Mitglied des IG-Vorstandes nicht missverstanden werde: Mir gefallen diese Anstoßzeiten überhaupt nicht, was auch im "Offenen Brief der IG", den ich zu 100% mit trage, vollkommen klar zum Ausdruck kommt.

Ich möchte hier lediglich "die andere Seite" in der Diskussion bedacht wissen...

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.10.2009, 09:00
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
...Formal korrekt! Allerdings nicht die (Stamm-) Vereine, sondern die rechtlich selbständigen GmbH-en und so. Und das ist weitaus komplizierter.
....
genau hier sehe ich auch das Problem.

Wenn die Mitglieder des eV einen Antrag annehmen, der den eV dazu zwingen soll, bei solchen Abstimmungen der DFL gegen solche Regelungen zu stimmen, hilft das erst einmal gar nichts.
Denn die GmbH stimmt bei der DFL ab, nicht der eV.

Und die GmbH sieht da erst mal Zahlen.

Sagen wir mal, ein Fernsehvertrag mit fanfreundlichen Anstosszeiten bringt der GmbH 1.5 Mio. Euro weniger Fernsehgelder... wie viele Zuschauer müsste man pro Saison zusätzlich akquirieren, um das auszugleichen...
Ca. 100.000 Zuschauer, also ca. 5.800 Zuschauer pro Spiel!!
Also statt eines (geplanten) Zuschauerschnitts von ca. 22.500 Zuschauern, dann 28.300... sagen wir mal so... in der 2. Liga mehr als utopisch!
Und ich glaube, dass 1.5 Mio Euro sogar noch "niedrig" gegriffen sind.

Bei St. Pauli war das möglich, dass dort auch das Profigeschäft vom eV geführt wird.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.10.2009, 11:40
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zeichen setzen...

Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Formal korrekt! Allerdings nicht die (Stamm-) Vereine, sondern die rechtlich selbständigen GmbH-en und so. Und das ist weitaus komplizierter.

OK, auf die Satzung kann ich jetzt leider nicht zugreifen, da ich meine Zugangsdaten nirgendwo finde, aber....
... man könnte ja zumindest einen Beschluss fassen, nach dem sich der neue Vereinsvorstand dafür einsetzen soll, dass die GmbH entsprechend abstimmt.

Zumindest ein Zeichen setzen könnte man hiermit, sowohl an die DFL als auch an potentielle Nachahmer in anderen Vereinen.

Was die finanzielle Seite angeht, glaube ich nicht, dass für einen Zweitligaverein wesentliche Verschlechterungen zu erwarten sind. Vor allem wird die 2. Liga ja auch nicht im Ausland vermarktet (sie erhält aus diesem Topf zumindest keine Gelder). Wahrscheinlich würde es letzten Endes wie so oft auf einen Kompromiss hinauslaufen. Es wäre ja schon ein Teilerfolg, wenn sich die Anzahl der Spiele verringern würde, die zu den unmöglichen Zeiten stattfinden. Zum Beispiel nur ein Spiel freitags 18.30 oder 19 Uhr und nur ein Spiel samstags, dafür 6 statt 3 Spiele am Sonntag (dann hätte Sky dieselbe Anzahl an Anstosszeiten und die Sonntags-Konferenz würde wieder interessanter...).

Kann heute abend leider nicht dabei sein, meine Verlobte würde dafür an ihrem Geburtstag wenig Verständnis zeigen
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.10.2009, 13:43
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
So ein Abend...

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
(...) Kann heute abend leider nicht dabei sein, meine Verlobte würde dafür an ihrem Geburtstag wenig Verständnis zeigen
So ein Abend wäre doch mal wirklich ein außergewöhnliches Geschenk an die Liebste...

Feiert schön, diskutieren ist für dich dann ab morgen wieder angesagt.

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung