Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2012, 14:39
tsunamiAC tsunamiAC ist offline
Experte
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 172 Danke für 59 Beiträge
Was ist wirklich noch Alemannia? Eine Begriffsbestimmung

Gott sei Dank gibt es die deutsche Sprache, die ist nämlich sehr präzise.
Wie schon im Spieltagsthread zu Fürth angekündigt, möchte ich mal mit ein paar Mißverständnissen aufräumen und meine zukünftige Wortwahl bei vereinsspezifischen Ausdrücken erklären. Ich bin nicht allwissend, aber ich spüre und fühle, dass sich die Dinge anders verhalten, als sie beschrieben werden (möchten). Hier also eine kleine Auflistung einiger Begriffe, die so beschrieben werden sollten wie sie wirklich sind und ganz offensichtlich wahrgenommen werden. Ich erkenne bei diesem Verein bzw. GmbH einfach keine Lichtblicke mehr, und um irgendetwas verbessern zu können, muss erst einmal der IST-Zustand richtig beschrieben werden können. Ich ertappe mich selber dabei, dass ich hier im Forum Ausdrücke benutze, die ich gar nicht so meine, wie z.B. „unsere Mannschaft“. An dieser Stelle möchte ich auch in meinem Kopf einmal „reinen Tisch“ machen, um daraufhin zu überlegen, was am Ende noch übrig bleibt, das für mich als Alemannia-Fan noch von Bedeutung ist/sein kann.


Alt: Alemannia-Mannschaft, unsere Mannschaft --- Neu: Spieler aus Aachen, nicht „meine“ Spieler, die ich sehen möchte oder mit denen man sich identifizieren kann.


Alt: Alemannia-Spieler --- Neu: Einkommensstelle für einen Fußballer, der momentan für Aachen spielt.


Alt: Tivoli --- Neu: lebenslang abzubezahlendes Stadion in Aachen, stets halbvoll aufgrund fehlenden Interesses für Aachener Fußball (Alemannia) oder einfach zu hoher Eintrittspreise.


Alt: Alemannia (alte Werte, Tugenden, Tradition, Leidenschaft, die auch Leiden schafft, Kampf, Siegeswillen, Bescheidenheit und Einfachheit usw.) --- Neu: Verein, GmbH (nur scheinbar basierend auf alten Werten u. Tradition, sich darauf ausruhend. Es zählt das Geld, und dem muss sich ALLES unterordnen. Die Ausbildung junger Fußballer geschieht nicht für die „Jugend“, sondern ist ein Geschäftsmodell. Der Besucher ist Kunde, dem durch Werbegeschick maximales Geld aus der Tasche zu ziehen ist, für möglichst wenig in Anspruch genommene Leistung. Dafür gibt es die Geschäftsräume, die nicht dazu da sind, etwas zu erhalten und zu pflegen, sondern um „Geschäfte“ zu machen und etwas zu verkaufen. Sonst würden sie ja auch Verwaltung heißen.)


Alt: Traditionsverein (Wiki Tradition: Weitergabe von Überzeugungen, Handlungsmustern und Glaubensvorstellungen) --- Neu: Schein zur Wahrung der Tradition aus Geschäftsgründen / Vorgaukelung (wir sind beim Ausverkauf angekommen, nichts ist mehr mit Werten und Überzeugungen, schon gar nicht deren Weitergabe!). Sich mit etwas brüsten, das man nicht hat. Wir hatten einen Traditionsverein, SIND aber keiner mehr! Jeder sog. Alemanniafan, der Alemannia nur aufgrund der Tradition toll findet, sollte mal überlegen, was Tradition bedeutet . Was wird hier weitergegeben außer Schulden an die nächste Generation „Alemannia“-Fans, denen es man mit begrenzten sportlichen Mitteln danken wird? Das aus der Tasche zu ziehende Geld wird nie weniger werden. Liegt auch in der Natur des Geldsystems. Welcher Spieler, Trainer, Verantwortliche vermittelt hier denn Tradition? Heute hier, morgen da. Bloß keine Eigenverantwortung übernehmen. Ein Wahnsinn. Die Weichen dafür sind schon vor langer Zeit an einer anderen Stelle gelegt worden. Verabschieden sollte man sich jedoch vom Traditionsgedanken!


Alt: Spieltag --- Neu: Tag, an dem die Spieler aus Aachen möglichst viele Punkte einfahren sollen. Das „wie“ ist doch egal, schön zu sehen an den Aufstellungen. Die Fans neben dem Spielfeld sind Nebensache, dürfen aber hauptsächlich in die Tasche greifen.


Alt: Vertrag (kommt von „vertragen“ und Übereinkunft) --- Neu: Zeitrahmen, in dem das meiste Geld bei möglichst geringem Aufwand herauszuholen ist.


Alt: Trainer-/ Spielerinterviews --- Neu: Erhaltungs-/ Selbstschutzmaßnahmen bzgl. ordnungsgemäß ausgeführter Arbeiten. Seien diese auch noch so realitätsfern. Eine Umkehrung des Spruches „Das Haar in der Suppe finden“ – hier wird aus Sch.eiße Gold gemacht, Hauptsache keine Unruhe reinbringen (ist das vertraglich bedingt?). Erinnert irgendwie an vorgelegte Statistiken von Politikern, da ist auch immer alles in bester Ordnung. Möchte ich als Fan aufgehübschte Ansichten hören? Nein...


Alt: gegnerischer Strafraum --- Neu: Ort, an welchem man sich aufstellungsbedingt auf gar keinen Fall aufhalten darf. Und das meine ich nicht im Spaß. Fussball ist halt nur ergebnisorientiert, schön spielen ist von gestern. Für wen die Spieler eigentlich auf dem Platz stehen gerät in Vergessenheit. Jetzt tun sie es für einen Trainer, der die ohnehin nie extrem anfällige Defensive noch defensiver gestalten muss und für den Tore schießen in unserer Situation vollkommen unwichtig zu sein scheint.


Alt: Training --- Neu: Pflicht-Arbeitstag an der frischen Luft, den es zu erfüllen gibt.


Alt: Spielertunnel --- Neu: Ort für Austausch von Zärtlichkeiten (ok, das war wirklich Spaß… aber wo sind die Zeiten hin, in denen sich die gegnerischen Spieler gefürchtet haben, Stichwort Atmosphäre? Heute ist der Respekt im lebenslang abzubezahlenden Stadion in Aachen nur bei den Spielern aus Aachen zu finden. Natürlich ist die Stimmung Fan-abhängig, aber die hatten früher auch einen Grund ihre Mannschaft anzufeuern)


Alt: Fannähe --- Neu: Schauspiel der Selbstgefälligkeiten, Pflichtprogramm


Alt: Abspiel, Zuspiel --- Neu: abgegebene Verantwortung


Alt: 5 Minuten vor Zwölf --- Neu: verpasste Gelegenheit


Alt: Vereinsvorsitzende, Leute, denen der Verein am Herzen liegt --- Neu: Geschäftsführer (hier passt das neue Wort ja bereits ausgezeichnet.)


Alt: Bekanntmachungen schwieriger Entscheidungen --- Neu: Lobeshymnen, viel Schein, wenig Sein (Ausverkauf auf gesamte Stadionlaufzeit wird als Siegeszug gefeiert). Nicht einer (!) sagte „das Vergangene sollte uns zu denken geben“, oder etwas in der Art. Wie die Probleme zustande kommen, interessiert keinen. Mit meinem Eintrittsgeld möchte ich Fußball, Jugend, Tradition unterstützen und keine Investoren/Bürokratie. Wie viel Prozent einer jeden Eintrittskarte gehen nun für die Fehlplanung drauf, oder für etwas, dessen Entwicklung ich ganz und gar nicht gut heißen kann! Kann das mal jemand ausrechnen? Ich weiß es nicht, aber die Nackenhaare werden hochstehen, soviel ist sicher!


Alt: Heimspiel --- Neu: Spiel im lebenslang abzubezahlenden Stadion in Aachen mit Spielern für Aachen, die nicht zwingend aus Aachen kommen, vor Aachener Zuschauern, deren größte Sehnsucht darin besteht, sich mit irgendeinem nicht-Aachener im nicht-Aachener-Stadion (gehört solange nicht abbezahlt weder Aachen noch Alemannia) zu identifizieren, wohl wissend, dass sie sich eigentlich von diesem Gedanken die nächsten Jahrzehnte lang verabschieden können. Bleibt nur noch die recht teure Unterhaltung, die einen nicht wirklich befriedigt nach Hause gehen lässt. Denn am einzigen Sinn darin (modernem Fußball zufolge), sportlich etwas zu bieten, wird ja gespart. Aber natürlich nicht bei den Eintrittsgeldern, die bleiben erstklassig und müssen es systembedingt auch bleiben.




Die Liste kann gerne weiter vervollständigt werden. Ich kann es jedenfalls nicht leiden, wenn mit Begrifflichkeiten jongliert wird, durch die wir suggeriert bekommen sollen, etwas wäre besonders positiv und erstrebsam. Oder erhaltenswert, was schon lange nicht mehr vorhanden ist. Dabei habe ich Begriffe wie Kampfgeist und deren Aachener Interpretation und Umsetzung hier noch gar nicht aufgeführt.

Nachdem man sich von Werten immer weiter verabschiedet hat und nun auch noch der sportliche Wert (in dem Fall Unterhaltungswert) gegen Null tendiert, sich die Lobeshymnen, Schulterklopfer und Spieleinschätzungen der Verantwortlichen dagegen umgekehrt proportional dazu verhalten und meiner Meinung nach unverständlicherweise Einzug erhalten, zu einem Zeitpunkt, in dem man noch nie so schlecht dastand wie jemals zuvor, muss hier einfach mal klar Schiff gemacht werden. Die Dinge sollten so angesprochen werden wie sie tatsächlich sind und nicht wie sie sein sollten. Wenn ich als Fan eine entscheidende Sache erwarte, dann ist das Ehrlichkeit. Im Moment sehe ich aber nur Verdummbeutelung in allen Belangen.


Das wirklich Traurige ist, mir fällt momentan kein einziger Grund ein, warum ich weiterhin zur Mannschaft aus Aachen stehen sollte. Denn sie ist schlicht und einfach nicht mehr "Alemannia". Ist ja nicht so, als könnte ich Liebe nicht erwidern oder als hätte man sich auseinandergelebt. Jedes WE denk ich nur an Alemannia, aber warum überhaupt noch?? Aber ich kann einfach nicht "die falsche Person" lieben, oder jemanden, der sich um 180 Grad verdreht hat. Vielleicht kann mir da ja mal jemand weiterhelfen und Gründe liefern - bei eingeschaltetem gesundem Menschenverstand. Oder auch nur einen einzigen Grund!
Hoffnung kann man ja auch nicht mehr haben bei dieser hoch gepriesenen Zukunftsperspektive von 2mio/Jahr. Da müssten wir ja erst mal mehrere Holtbys hochziehen. Und das jedes Jahr, von denen haben wir dann aber nichts...über Jahrzehnte (Stadionlaufzeit). Und wenn ich sehe wie realitätsfremd die Verantwortlichen so ein Spiel wie gegen Fürth bewerten, kann man auch nicht davon ausgehen, dass wir mit diesem Sachverstand zukünftig ganz ganz tolle und günstige Neuzugänge bekommen, die charakterliche und sportliche Werte mitbringen.
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu tsunamiAC für den nützlichen Beitrag:
AC-Ultrakutte (11.03.2012), Der Kampfgraf (10.03.2012), Düsseldorfer (12.03.2012), hottamax (10.03.2012), I LOV IT (11.03.2012), Ruhrpott Alemanne (10.03.2012), Tante Käthe (10.03.2012), winga (12.03.2012)
Werbung
  #2  
Alt 10.03.2012, 19:17
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tsunamiAC Beitrag anzeigen
......
So wie dir gehts momentan vielen von uns. Aber es ist so, wie es ist. Halbgare Södner sind von smarten Möchtegerns, die hier auch noch einen Heiligenschein haben, verpflichtet worden, um etwas zu machen, was der Öcher noch nie konnte, brasilianisch zaubern. Mit Wehmut denkt man an die Kämpfe, bei denen der alte Tivoli jeden Angriff mit "allez!" begleitete und den Gegner mit Höllenkrach zermürbte. Heute schwenken einige Idioten idiotische Fähnchen und an anderer Stelle steht ein Jeck mit einer Flüstertüte am Zaun und gibt "Singkommandos"!. Nee, nee - so ein Quatsch

Geändert von webwolf (11.03.2012 um 09:16 Uhr) Grund: Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
winga (12.03.2012)
  #3  
Alt 10.03.2012, 22:43
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.828
Abgegebene Danke: 3.720
Erhielt 5.497 Danke für 1.767 Beiträge
Zitat:
Zitat von tsunamiAC Beitrag anzeigen
Alt: ................. Neu: .................
gelungene Aufstellung, du triffst einige Dinge genau.

Aber ist es nicht vor allem so:

Alt: mittelmäßig bis erfolgreich---Neu: saumäßig bis erfolglos

Im Erfolgsfall ist die Identifikation viel leichter, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.
WIR haben gewonen, aber DIE haben verloren. So ist meist der Wortlaut.
Nicht nur bei Modefans.
__________________
Begegne deinem Gegenüber mit Respekt im Leben, also auch im Forum.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2012, 23:08
Benutzerbild von twin-sven
twin-sven twin-sven ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.308
Abgegebene Danke: 1.213
Erhielt 510 Danke für 197 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wayne Thomas Revival Beitrag anzeigen
...brasilianisch zaubern...
Ich glaube die von dir hier mal wieder denunzierten wollten sicherlich nicht "brasilianisch zaubern", sondern eher wieder Spielkultur in Aachen etablieren (z.B. auch mit jungen, hungrigen Spielern, welche die Alemannia als ersten sportlichen Höhepunkt ihrer Karriere sehen), was in der vergangenen Saison auch sehr gut funktionierte. Und mit dieser Spielkultur unter Berger/Hecking wurde der erfolgreichste Fuppes der jüngsten Alemannia-Geschichte gespielt.
__________________
"...ist mir schei.ssegal wer dein Dad ist, wenn ich hier angel, latscht du hier nicht übers Wasser!"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2012, 08:17
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von tsunamiAC Beitrag anzeigen
..... richtig beschrieben werden können. Ich ertappe mich selber dabei, dass ich hier im Forum Ausdrücke benutze, die ich gar nicht so meine, wie z.B. „unsere Mannschaft“. An dieser Stelle möchte ich auch in meinem Kopf einmal „reinen Tisch“ machen, um daraufhin zu überlegen, was am Ende noch übrig bleibt, das für mich als Alemannia-Fan noch von Bedeutung ist/sein kann.



.................................

Das wirklich Traurige ist, mir fällt momentan kein einziger Grund ein, warum ich weiterhin zur Mannschaft aus Aachen stehen sollte. Denn sie ist schlicht und einfach nicht mehr "Alemannia". Ist ja nicht so, als könnte ich Liebe nicht erwidern oder als hätte man sich auseinandergelebt. Jedes WE denk ich nur an Alemannia, aber warum überhaupt noch?? Aber ich kann einfach nicht "die falsche Person" lieben, oder jemanden, der sich um 180 Grad verdreht hat.Vielleicht kann mir da ja mal jemand weiterhelfen und Gründe liefern - bei eingeschaltetem gesundem Menschenverstand. Oder auch nur einen einzigen Grund!
Hoffnung kann man ja auch nicht mehr haben bei dieser hoch gepriesenen Zukunftsperspektive von 2mio/Jahr. Da müssten wir ja erst mal mehrere Holtbys hochziehen. Und das jedes Jahr, von denen haben wir dann aber nichts...über Jahrzehnte (Stadionlaufzeit). Und wenn ich sehe wie realitätsfremd die Verantwortlichen so ein Spiel wie gegen Fürth bewerten, kann man auch nicht davon ausgehen, dass wir mit diesem Sachverstand zukünftig ganz ganz tolle und günstige Neuzugänge bekommen, die charakterliche und sportliche Werte mitbringen.
Als erstes möchte ich sagen, das ich mich auch bei vielen Schen die du zusammen gefasst hast ertappe. also mir geht es ähnlich. Zum FETT markiertem....
Es wird immer meine Mannschaft sein, auch wenn ich mich nicht mit allen Spielern identifizieren kann. Es ist mein Verein, also auch meine Mannschaft.
Deshalb stehe ich auch dahinter. Mal mehr mal weniger. Das ist so bei einer LIEBE ( Ehe ) genau so. Der Partner macht auch nicht immer alles perfekt und richtig. Und man ist anderer Meinung. Das wird dann in einem ordenlichen Gespräch aus der Welt geschafft.
Und bei unsere ( meiner ) Mannschfaft ist das Wechselbad dedr Gefühle recht groß. Wir haben hier aber wie immer einen Vorteil zu einer Beziehung.
Wir haben die Möglichkeit 2 mal im Jahr was an dieser Mannschaft zu verändern. Mal mehr, mal weniger............
Nächste Saison wird alles anders....... .... ( hoffentlich besser ). Nur eins wird bleiben. Das Wechselbad der Gefühle und die LIEBE zu meinem Verein, zu meiner Mannschaft!!!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sivan für den nützlichen Beitrag:
basebumper (11.03.2012), Lämmi (11.03.2012), tsunamiAC (13.03.2012)
  #6  
Alt 11.03.2012, 08:25
Benutzerbild von basebumper
basebumper basebumper ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.670
Abgegebene Danke: 451
Erhielt 1.133 Danke für 319 Beiträge
Alt:
Der wahre Tivoli= Die grössten Erfolge in der Alemannia-Geschichte wurden hier geschrieben und es war ein Stadion was dem Gegner Angst einflösste.
Die Fanszene war familiärer und zum grösstenteil eine Einheit.
Kampf und Leidenschaft von Fans und Spielern für den Verein.

Neu:

Der neue Tivoli= Eine Kommerzarena ohne Leben und mit den Charme einer Eventveranstaltung für Besserverdienende.
Das Geld und Erfolgsgrab der Alemannia schlechthin.
Eine Fanszene die sich zur Lachnummer der Nation macht und vorerst auch nicht besser wird.
Spieler und alle anderen Agestellten dieser Gmbh die nur ihre pünkliche Bezahlung erwarten aber fast keine Ggegenleistung dafür erbringen.
Smiley siehe Anhang!

Fazit:
Wäre es nicht meine geliebte Alemannia dann würde ich einen grossen Bogen um diesen Shit-Kasten machen.

Dann lieber ein vergammeltes Stadion mit etwas über 20000 Zuschauern, wo mit Liebe und Leidenschaft gelebt,gekämpft und gefeiert wird als den Mist den wir seit ein paar Jahren haben.

Angehängte Grafiken
Dateityp: gif e025.gif (2,9 KB, 235x aufgerufen)
__________________
„Viele benutzen Fußball und prominente Profis, um selbst ins Rampenlicht zu kommen.“
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu basebumper für den nützlichen Beitrag:
4Helden-AC (11.03.2012)
  #7  
Alt 11.03.2012, 09:50
Benutzerbild von Sascha
Sascha Sascha ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.105
Abgegebene Danke: 192
Erhielt 687 Danke für 211 Beiträge
Auch, wenn viele Sachen hier richtig sind, ist es mir so doch viel zu klischeehaft und und einseitig. Und: Nicht alles, was NEU=SCHLECHT ist, ist die Schuld des Vereins.
Und andersum: In der guten, alten Zeit habe ich jede Menge beschissene Spiele saftloser Alemannia-Mannschaften vor einem miesen Publikum gesehen....
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Sascha für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (11.03.2012), DerLängsteFan (11.03.2012), dizoe (12.03.2012), Flamebird (12.03.2012), hanswurst (11.03.2012), Itchymann (11.03.2012), Kalex (12.03.2012), Lämmi (11.03.2012), Malibonus (11.03.2012), ne 0echer (12.03.2012), petrocelli (11.03.2012), S4 (11.03.2012), Traumtor (11.03.2012), twin-sven (11.03.2012)
  #8  
Alt 11.03.2012, 11:28
Steen Steen ist offline
Talent
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 191
Abgegebene Danke: 1.165
Erhielt 432 Danke für 123 Beiträge
Zitat:
Zitat von basebumper Beitrag anzeigen
Alt:
Der wahre Tivoli= Die grössten Erfolge in der Alemannia-Geschichte wurden hier geschrieben und es war ein Stadion was dem Gegner Angst einflösste.
Die Fanszene war familiärer und zum grösstenteil eine Einheit.
Kampf und Leidenschaft von Fans und Spielern für den Verein.

Neu:
Der neue Tivoli= Eine Kommerzarena ohne Leben und mit den Charme einer Eventveranstaltung für Besserverdienende.
Das Geld und Erfolgsgrab der Alemannia schlechthin.
Eine Fanszene die sich zur Lachnummer der Nation macht und vorerst auch nicht besser wird.
Spieler und alle anderen Agestellten dieser Gmbh die nur ihre pünkliche Bezahlung erwarten aber fast keine Ggegenleistung dafür erbringen.
Smiley siehe Anhang!

Fazit:
Wäre es nicht meine geliebte Alemannia dann würde ich einen grossen Bogen um diesen Shit-Kasten machen.

Dann lieber ein vergammeltes Stadion mit etwas über 20000 Zuschauern, wo mit Liebe und Leidenschaft gelebt,gekämpft und gefeiert wird als den Mist den wir seit ein paar Jahren haben.

Hallo Basebumper,
Als Alemanniafan durchlebt man -wieder einmal- eine eher bescheidene Zeit, kein Zweifel.
Es ist aber wenig hilfreich, wenn wir uns gebetsmühlengleich immer wieder die Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit um die Ohren schlagen. Wir vergeuden nur unsere Zeit, anstatt a l l e nach Kräften zu versuchen, den Verein kurzfristig in der Liga zu halten und mittelfristig wieder eine Fankultur zurückzugewinnen, die sich ein bisschen vom mainstream abhebt und eine echte Unterstützung der Mannschaft ist.
Es hilft uns doch nicht weiter, ewig dem alten Tivoli nachzutrauern. Auch ich habe ihn heiss geliebt, aber ich möchte mehr als Oberligafussball in Aachen sehen. Das kann man anders sehen, aber Bundesliga und alter Tivoli schlossen sich gegenseitig aus.
Letztendlich bestimmt auch nicht die neue Arena, sondern immer noch das Publikum, ob bei den Heimspielen die Post abgeht. Auch am alten Tivoli waren nicht die Flutlichtmaste oder die verrosteten Wellenbrecher für die gute Stimmung verantwortlich......
Wenn der leider nicht ganz entbehrliche Kommerz aus den Lautsprechern überhand nimmt, muss man das mit den zuständigen Leuten bereden. Im Forum hat man allerdings den Eindruck, dass so gut wie jeder sofort unlauterer Motive beschuldigt wird (und nichts vom Fussball versteht), der sich erdreistet, ein Amt anzunehmen.
Man muss schon leicht masochistische Anwandlungen haben, um bei Alemannia einzusteigen.....
Natürlich wurden/werden gravierende Fehler gemacht, aber sehr oft haben die Kritiker null echte Alternativen parat.
Wenn "Kindsköpfe" mit ihrem nicht spielbezogenen support die Gemeinsamkeit zerstören, wenn Zündler weiterhin dem Verein dringend benötigtes Geld aus der Tasche ziehen, wenn braunes Gesocks sich breitmachen darf, ist der normale Fan gefordert, nicht die Immobilie neuer Tivoli....
Ich hoffe und glaube nicht, dass dieses Forum ein rechtweisendes Bild "unserer" Alemannia ist, aber es gibt doch zu denken, wenn man sieht, wieviel Eifer auf "Abstiegstagebücher" oder Karnevalsmützen anderer Vereine verwendet wird, die uns leider längst entwicklungsmässig die Hacken gezeigt haben. Merken diese Leute nicht, dass sie anderswo längst belächelt werden und speziell angesichts unserer derzeitigen Lage den Verein lächerlich machen?
Soweit mein Wort zum Sonntag, schönen Tag noch, und gegen Union alle Kraft voraus. Leute, es brennt, jetzt gilt es alle guten Kräfte zu mobilisieren!
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Steen für den nützlichen Beitrag:
BigBandi (11.03.2012), burjan (11.03.2012), echteralemanne (12.03.2012), LaPalma (12.03.2012), Mittelstürmer (11.03.2012)
  #9  
Alt 11.03.2012, 17:46
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.070
Abgegebene Danke: 5.298
Erhielt 8.227 Danke für 2.333 Beiträge
Neu: Relegationsplatz...
Wenns ganz doof läuft ab morgen auch ganz neu: Abstiegsplatz...

alemannia- walk the line
#14
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2012, 19:21
Benutzerbild von Der_Seher
Der_Seher Der_Seher ist offline
Foren-Ikone & Moderator
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 4.522
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 3.403 Danke für 1.301 Beiträge
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Neu: Relegationsplatz...
Wenns ganz doof läuft ab morgen auch ganz neu: Abstiegsplatz...

alemannia- walk the line
#14
wieso neu
?

Wir waren lange letzter
__________________
"Mein Ziel war es immer, einen Klub so zu übergeben, das der für die Zukunft ruiniert ist. An diesem Punkt sind wir nun“, sagt Kraemer."

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.03.2012, 20:15
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von twin-sven Beitrag anzeigen
Ich glaube die von dir hier mal wieder denunzierten wollten sicherlich nicht "brasilianisch zaubern", sondern eher wieder Spielkultur in Aachen etablieren (z.B. auch mit jungen, hungrigen Spielern, welche die Alemannia als ersten sportlichen Höhepunkt ihrer Karriere sehen), was in der vergangenen Saison auch sehr gut funktionierte. Und mit dieser Spielkultur unter Berger/Hecking wurde der erfolgreichste Fuppes der jüngsten Alemannia-Geschichte gespielt.
...danke für die prompte Reaktion@T-S
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.03.2012, 23:42
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Nur meine Meinung

Zitat:
Zitat von Der_Seher Beitrag anzeigen
wieso neu
?

Wir waren lange letzter
wir müssen die Krise gemeinsam durchstehen. Ich weiß, das es schwer fällt - wenn man sieht was auf dem Rasen passiert. Wir haben einen Boy Waterman, da geht mir das Herz auf. Wir müssen jetzt im Abstiegskampf gegen die untenstehenden Clubs punkten. Wir brauchen jeden Fan - wir brauchen jeden Punkt - den Briefkasten können wir nicht mehr rückgängig machen. Augen zu und durch - die Klasse muss gehalten werden.
Ich weiß, Spielkultur ist anders, aber wir sind Alemannen. Wir müssen
zusammenstehen - wir sind ein Kultverein - wir kommen zurück aus dem Schattendasein ins Scheinwerferlicht. Packen wir es an.
Willi
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Willi für den nützlichen Beitrag:
echteralemanne (12.03.2012), Kalex (12.03.2012), LaPalma (12.03.2012), Letzter Mann (12.03.2012), tsunamiAC (13.03.2012)
  #13  
Alt 11.03.2012, 23:46
Benutzerbild von Roda-Alemanne
Roda-Alemanne Roda-Alemanne ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 393
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 90 Danke für 52 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
wir müssen die Krise gemeinsam durchstehen. Ich weiß, das es schwer fällt - wenn man sieht was auf dem Rasen passiert. Wir haben einen Boy Waterman, da geht mir das Herz auf. Wir müssen jetzt im Abstiegskampf gegen die untenstehenden Clubs punkten. Wir brauchen jeden Fan - wir brauchen jeden Punkt - den Briefkasten können wir nicht mehr rückgängig machen. Augen zu und durch - die Klasse muss gehalten werden.
Ich weiß, Spielkultur ist anders, aber wir sind Alemannen. Wir müssen
zusammenstehen - wir sind ein Kultverein - wir kommen zurück aus dem Schattendasein ins Scheinwerferlicht. Packen wir es an.
Willi

Da stellt sich faktisch nur eine Frage: WIE soll dieser Hühnerhaufen diese Aufgabe bewältigen?
__________________
Flach spielen... hoch gewinnen!!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Roda-Alemanne für den nützlichen Beitrag:
Fantomas (12.03.2012), ne 0echer (12.03.2012), Willi (12.03.2012)
  #14  
Alt 12.03.2012, 01:00
Benutzerbild von ne 0echer
ne 0echer ne 0echer ist offline
Experte
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.179
Abgegebene Danke: 378
Erhielt 250 Danke für 115 Beiträge
Wenn diese Gurkentruppe anständige Arbeit abliefern würde und sich wenigstens den A.... aufreissen würde,gäbe es diese Diskussion gar nicht in dem Maße.
Es gibt einige Dinge die haben(mussten)sich nun mal ändern..mit sportlichem Erfog würde viele bedeutend besser aussehen und man könnt vieles bedeutend besser akzeptieren.
Das was wir nicht akzeptieren müssen sind die unverschämten Autritte der Söldner in unseren Vereinsfarben..aber,selbst das hat sich ja geändert..kritisiert man diese Söldner im Stadion oder quittiert deren Auftritt lauthals wird man beschimpft mit Aussagen wie:Jetzt schimpf doch nicht du verunsicherst die ja noch mehr.
Die sollen rennen und kämpfen bis zum Umfallen(wenn sie schon nicht Fussball spielen können?) dann kann man auch viele Begleiterscheinungen akzeptieren!
__________________

Meine Heimat,meine Stadt,mein Verein,meine Alemannia
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.03.2012, 08:34
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von Roda-Alemanne Beitrag anzeigen
Da stellt sich faktisch nur eine Frage: WIE soll dieser Hühnerhaufen diese Aufgabe bewältigen?
So wie in den ersten ca. 35 Minuten gegen St. Pauli!!!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sivan für den nützlichen Beitrag:
hemingway (12.03.2012), Roda-Alemanne (12.03.2012)
  #16  
Alt 12.03.2012, 08:36
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von ne 0echer Beitrag anzeigen
Wenn diese Gurkentruppe anständige Arbeit abliefern würde und sich wenigstens den A.... aufreissen würde,gäbe es diese Diskussion gar nicht in dem Maße.
Es gibt einige Dinge die haben(mussten)sich nun mal ändern..mit sportlichem Erfog würde viele bedeutend besser aussehen und man könnt vieles bedeutend besser akzeptieren.
Das was wir nicht akzeptieren müssen sind die unverschämten Autritte der Söldner in unseren Vereinsfarben..aber,selbst das hat sich ja geändert..kritisiert man diese Söldner im Stadion oder quittiert deren Auftritt lauthals wird man beschimpft mit Aussagen wie:Jetzt schimpf doch nicht du verunsicherst die ja noch mehr.
Die sollen rennen und kämpfen bis zum Umfallen(wenn sie schon nicht Fussball spielen können?) dann kann man auch viele Begleiterscheinungen akzeptieren!
Das ist ja wohl das Mindeste was man erwarten kann und muss!!!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.03.2012, 10:05
Blockbuster Blockbuster ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 97 Danke für 42 Beiträge
Was ist wirklich noch Alemannia? Aktuell offensichtlich nichts mehr, zumindest ist nicht mehr viel von dem übrig geblieben, was früher einmal war.

Unabhängig davon, dass früher auch grottenschlechte Spiele auf dem Tivoli stattgefunden haben, der Verein selbst wurde nie in Frage gestellt. Jetzt aber sehe ich es auch so, dass mit Einführung der GmbH das zerstört wurde, was für viele den Verein ausgemacht hat. Wäre der sportliche Erfolg eingetreten (und einhergehend wohl auch eine Verbesserung der Finanzen), würden diese Veränderungen wohl nicht so sehr bemerkt oder aber einfach toleriert werden. Jetzt allerdings ist es so, dass alles auf dem Prüfstand steht.

Was ich nie verstanden habe ist, warum man es nicht geschafft hat, in der Phase des sportlichen Erfolgs das neue Stadion zu bauen. Im Sog dieses Neuaufbaus wäre es definitiv einfacher gewesen, talentierte junge Spieler und auch altgediente Haudegen zu verpflichten. Statt dessen wird nun Geld angepackt, wo Alemannia quasi an der 3. Liga anklopft und somit für leistungsorientierte Balltreter uninteressant ist.

Harmonie ist nicht immer erwünscht und kann im erfolgsorientierten Fussball auch leistungshemmend sein. Was hinter den Kulissen allerdings seinerzeit im Trainerstab abgegangen sein muss, kann man nur erahnen. Weiterhin muss man zu Kenntnis nehmen, dass unser Sportdirektor doch nur noch von seiner hervorragenden Reputation als Spieler und Typ getragen wird.

Die Alemannia der letzten Jahre 'zeichnet' sich aus durch nicht nachvollziehbare Personalpolitiken über alle Bereiche hinweg. Ich habe meine Zweifel, ob das zukünftig besser werden könnte. Man muss schon ziemlich von der Rolle sein, Typen wie Buchwald, Seeberger oder den Kenner des afrikanischen Fussballs zu engagieren. Auch Bornemann war ja ein richtiger Kracher. Nicht zu vergessen die Demontage eines Präsidenten, der einen guten Job gemacht hat.

Alles Schnee von letztem Jahr? Nein, ich denke, damit fing alles an. Wenn man ehrlich ist und alle Emotionen mal beiseite legt, kommt man (aus meiner Sicht) zwangsläufig zu dem Schluss, dass ein radikaler Neuanfang das Beste wäre. Die Alternative, sich jetzt in der 2. Liga noch einmal zu behaupten, ist keine, denn inzwischen sind etliche Klubs perspektivisch an der Alemannia vorbeigezogen. Wir benötigen (auch wieder aus meiner Sicht) Jahre, um dauerhaft wieder in der Spitzengruppe der 2. Liga mitspielen zu können. An einen Aufstieg in die 1. BL ist nicht zu denken.

Nach dieser Saison wird alles wieder besser?
Das kann glauben, wer will. Wir haben derzeit einen Trainer, der nicht für Neuaufbau steht. Wir haben keinen einzigen Spieler, dem ich zutrauen würde, als Leader das Team auf dem Platz zu führen.

Das sind Realiltäten, die auch bei mir dazu geführt haben, der Alemannia sehr oft gleichgültig gegenüber zu stehen. Heimspiel? Ja und! Verloren? War zu erwarten. Schlechte Stimmung? Logisch, bei der Mannschaft. Abstieg? Na wenn schon, ist doch eh egal, oder doch nicht?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.03.2012, 10:18
Benutzerbild von hemingway
hemingway hemingway ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.924
Abgegebene Danke: 5.271
Erhielt 6.864 Danke für 1.945 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blockbuster Beitrag anzeigen
Was ist wirklich noch Alemannia? Aktuell offensichtlich nichts mehr, zumindest ist nicht mehr viel von dem übrig geblieben, was früher einmal war.

Unabhängig davon, dass früher auch grottenschlechte Spiele auf dem Tivoli stattgefunden haben, der Verein selbst wurde nie in Frage gestellt. Jetzt aber sehe ich es auch so, dass mit Einführung der GmbH das zerstört wurde, was für viele den Verein ausgemacht hat. Wäre der sportliche Erfolg eingetreten (und einhergehend wohl auch eine Verbesserung der Finanzen), würden diese Veränderungen wohl nicht so sehr bemerkt oder aber einfach toleriert werden. Jetzt allerdings ist es so, dass alles auf dem Prüfstand steht.

Was ich nie verstanden habe ist, warum man es nicht geschafft hat, in der Phase des sportlichen Erfolgs das neue Stadion zu bauen. Im Sog dieses Neuaufbaus wäre es definitiv einfacher gewesen, talentierte junge Spieler und auch altgediente Haudegen zu verpflichten. Statt dessen wird nun Geld angepackt, wo Alemannia quasi an der 3. Liga anklopft und somit für leistungsorientierte Balltreter uninteressant ist.

Harmonie ist nicht immer erwünscht und kann im erfolgsorientierten Fussball auch leistungshemmend sein. Was hinter den Kulissen allerdings seinerzeit im Trainerstab abgegangen sein muss, kann man nur erahnen. Weiterhin muss man zu Kenntnis nehmen, dass unser Sportdirektor doch nur noch von seiner hervorragenden Reputation als Spieler und Typ getragen wird.

Die Alemannia der letzten Jahre 'zeichnet' sich aus durch nicht nachvollziehbare Personalpolitiken über alle Bereiche hinweg. Ich habe meine Zweifel, ob das zukünftig besser werden könnte. Man muss schon ziemlich von der Rolle sein, Typen wie Buchwald, Seeberger oder den Kenner des afrikanischen Fussballs zu engagieren. Auch Bornemann war ja ein richtiger Kracher. Nicht zu vergessen die Demontage eines Präsidenten, der einen guten Job gemacht hat.

Alles Schnee von letztem Jahr? Nein, ich denke, damit fing alles an. Wenn man ehrlich ist und alle Emotionen mal beiseite legt, kommt man (aus meiner Sicht) zwangsläufig zu dem Schluss, dass ein radikaler Neuanfang das Beste wäre. Die Alternative, sich jetzt in der 2. Liga noch einmal zu behaupten, ist keine, denn inzwischen sind etliche Klubs perspektivisch an der Alemannia vorbeigezogen. Wir benötigen (auch wieder aus meiner Sicht) Jahre, um dauerhaft wieder in der Spitzengruppe der 2. Liga mitspielen zu können. An einen Aufstieg in die 1. BL ist nicht zu denken.

Nach dieser Saison wird alles wieder besser?
Das kann glauben, wer will. Wir haben derzeit einen Trainer, der nicht für Neuaufbau steht. Wir haben keinen einzigen Spieler, dem ich zutrauen würde, als Leader das Team auf dem Platz zu führen.

Das sind Realiltäten, die auch bei mir dazu geführt haben, der Alemannia sehr oft gleichgültig gegenüber zu stehen. Heimspiel? Ja und! Verloren? War zu erwarten. Schlechte Stimmung? Logisch, bei der Mannschaft. Abstieg? Na wenn schon, ist doch eh egal, oder doch nicht?
Gutes Posting. Aber zu zwei Stellen muss ich was sagen
1. Wenn wirklich eine Perspektive durch Abstieg usw. entstehen würde, könnte ich Dir folgen. Aber ich denke auf gar keineN Fall, dass ein Abstieg eine solche Perspektive erwirken würde. Ich würde da eher mit dem gleichen Zeitraum rechnen wie damals beim 1.Abstieg in die 3. Liga. Wir wären für Jahre weg von der Welt.
2. Soweit ist es schon, dass Gleichgültigkeit bei dir ausgebrochen ist? Bei mir noch nicht. Ich fiebere immer noch mit und das wird auch für immer so bleiben. Außerdem wird es jetzt wenigstens spannend. Freitag beginnt die Saison so richtig. Um deine letzte Frage zu beantworten: NEIN ES IST NICHT EGAL
Ich verstehe Deinen Ärger, aber nur bei Siegen Fan zu sein, ist einfach (ich meine nicht die Sportfreunde).
__________________
NO PYRO - KEINE VERMUMMUNG

Geändert von hemingway (12.03.2012 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu hemingway für den nützlichen Beitrag:
Letzter Mann (12.03.2012)
  #19  
Alt 12.03.2012, 10:19
Benutzerbild von moehr
moehr moehr ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 485
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge
Zitat:
Nicht zu vergessen die Demontage eines Präsidenten, der einen guten Job gemacht hat.

genau da stimm ich dir zu , das haben die da oben eh aus gekränkter eitelkeit gemacht

mit so einem präsidenten ging es unserer seele besser
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.03.2012, 10:34
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.800
Abgegebene Danke: 3.429
Erhielt 1.199 Danke für 531 Beiträge
Zitat:
Zitat von moehr Beitrag anzeigen
genau da stimm ich dir zu , das haben die da oben eh aus gekränkter eitelkeit gemacht

mit so einem präsidenten ging es unserer seele besser
Ganau dieses Gejammer vertieft jeden kleinen Graben in diesem Verein zum Grand Canyon.
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Black-Postit für den nützlichen Beitrag:
Bill Collins (12.03.2012), Letzter Mann (12.03.2012)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung