Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2013, 16:09   #1
Stephanie
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Stephanie
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Ab Juli 2013 - wie geht es (strukturell) weiter?

So!

Da es immer mal wieder am Rande angerissen wird und es noch keinen eigenen Thread dafür gibt, eröffne ich den jetzt einfach mal.

Für die Zeit nach hoffentlich erfolgreich durchgeführter Planinsolvenz stellen sich ja doch einige Fragen. Natürlich auch in Abhängigkeit von der Ligazugehörigkeit. Bleiben Trainer und Sportdirektor oder verschmelzen beide Posten zu einem Amt? Wer wird Mönig beerben - hat sich da überhaupt schon mal jemand Gedanken dazu gemacht? Wie geht es insgesamt personell weiter auf der Geschäftsstelle? Ist die Umstrukturierung vollkommen abgeschlossen, wenn Mönig und Mönning mit ihrer Arbeit fertig sind? Usw...

Alles Fragen, die ab sofort an dieser Stelle gerne weiter diskutiert werden können. Diskussionen zum Spielerkader allerdings bitte in den dafür bereits eröffneten Thread.
Stephanie ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Alt 11.03.2013, 16:43   #2
Willi
Veteran
 
Benutzerbild von Willi
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Das ist Schnee von morgen -

Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
So!

Da es immer mal wieder am Rande angerissen wird und es noch keinen eigenen Thread dafür gibt, eröffne ich den jetzt einfach mal.

Für die Zeit nach hoffentlich erfolgreich durchgeführter Planinsolvenz stellen sich ja doch einige Fragen. Natürlich auch in Abhängigkeit von der Ligazugehörigkeit. Bleiben Trainer und Sportdirektor oder verschmelzen beide Posten zu einem Amt? Wer wird Mönig beerben - hat sich da überhaupt schon mal jemand Gedanken dazu gemacht? Wie geht es insgesamt personell weiter auf der Geschäftsstelle? Ist die Umstrukturierung vollkommen abgeschlossen, wenn Mönig und Mönning mit ihrer Arbeit fertig sind? Usw...

Alles Fragen, die ab sofort an dieser Stelle gerne weiter diskutiert werden können. Diskussionen zum Spielerkader allerdings bitte in den dafür bereits eröffneten Thread.
Wir lassen uns nicht nervös machen. Sollte man uns nicht mehr rein
lassen, fahren wir wieder nach Hause.
Je eher wir Juni haben, desto weniger Zeit bleibt.

Stephanie, war Scherz
Mach et jut

Willi
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:49   #3
Flutlicht
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Ich bin noch gar nicht so weit, entsprechend dem Threadtitel darüber nachzudenken, "wie" es weitergeht.
Bin noch bei der Frage: "Geht es überhaupt weiter?"
Flutlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Flutlicht für den nützlichen Beitrag:
Achim F. (11.03.2013), AIXtremist (13.03.2013), balu (12.03.2013), I LOV IT (12.03.2013), mise (11.03.2013), Pratsch-Gelb (11.03.2013)
Alt 11.03.2013, 17:18   #4
Blackthorne
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Blackthorne
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Bin noch bei der Frage: "Geht es überhaupt weiter?"
Klar geht es weiter, und zwar in der 4. Liga auf dem Tivoli und das schuldenfrei.

Wie die Saison 2013/14 aber finanziell gestemmt werden soll, ist mir noch völlig schleierhaft.

Die Ertragsseite dürfte in etwa wie folgt aussehen:

19 Heimspiele mit im Schnitt 7.500 Zuschauern (wenn denn so viel kommen) und einem Durchschnittsticket von 10 € (incl. MwSt) würden erbringen:

1,2 Mio. €.

Geschätzte 5.000 verbleibende Mitglieder in der 4. Liga bei angenommenen 60 € Jahresbetrag:

0,3 Mio. €.

Sponsorengelder insgesamt (geschätzt):

0,5 Mio. €.

Insgesamt sind das rd. 2 Mio. €.

Große Sprünge beim Kader werden wir da nicht machen können.

Wenn wir uns im sportlichen Bereich (incl. Trainer, Sportdirektor etc.) 25 Personen leisten, die durchschnittlich 4.000 € pro Monat brutto verdienen, kostet uns allein das incl. der Arbeitgeberanteile rd. 1,6 - 1,7 Mio. €.

Da ist noch niemand aus der Verwaltung bezahlt, keine Betriebskosten des Stadions (von Miete ganz zu schweigen), und auch keine sonstigen Kosten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Juristen (bei Klagen bis zum Bundesgerichthof).

So wie es also aussieht, fangen wir zwar schuldenfrei an, werden aber sofort wieder in den roten Zahlen sein (falls es noch jemand gibt, der uns einen Kredit gibt).

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Blackthorne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 17:20   #5
Flutlicht
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Klar geht es weiter, und zwar in der 4. Liga auf dem Tivoli und das schuldenfrei.
So ist der kommunzierte Plan von Mönig und Mönning. Mehr nicht. Spielen da auch alle mit?
Flutlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 18:12   #6
hemingway
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von hemingway
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.939
Abgegebene Danke: 5.287
Erhielt 6.925 Danke für 1.955 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Klar geht es weiter, und zwar in der 4. Liga auf dem Tivoli und das schuldenfrei.

Wie die Saison 2013/14 aber finanziell gestemmt werden soll, ist mir noch völlig schleierhaft.

Die Ertragsseite dürfte in etwa wie folgt aussehen:

19 Heimspiele mit im Schnitt 7.500 Zuschauern (wenn denn so viel kommen) und einem Durchschnittsticket von 10 € (incl. MwSt) würden erbringen:

1,2 Mio. €.

Geschätzte 5.000 verbleibende Mitglieder in der 4. Liga bei angenommenen 60 € Jahresbetrag:

0,3 Mio. €.

Sponsorengelder insgesamt (geschätzt):

0,5 Mio. €.

Insgesamt sind das rd. 2 Mio. €.

Große Sprünge beim Kader werden wir da nicht machen können.

Wenn wir uns im sportlichen Bereich (incl. Trainer, Sportdirektor etc.) 25 Personen leisten, die durchschnittlich 4.000 € pro Monat brutto verdienen, kostet uns allein das incl. der Arbeitgeberanteile rd. 1,6 - 1,7 Mio. €.

Da ist noch niemand aus der Verwaltung bezahlt, keine Betriebskosten des Stadions (von Miete ganz zu schweigen), und auch keine sonstigen Kosten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Juristen (bei Klagen bis zum Bundesgerichthof).

So wie es also aussieht, fangen wir zwar schuldenfrei an, werden aber sofort wieder in den roten Zahlen sein (falls es noch jemand gibt, der uns einen Kredit gibt).

Hey, da bin ich ja ausnahmsweise mal pessimistischer als du, denn an 7.500 Zuschauer im Schnitt glaube ich nicht. 5.000 wären schon gut. Was die Rechnung natürlich noch schlimmer macht.
__________________
NO PYRO - KEINE VERMUMMUNG
hemingway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 19:13   #7
Malibonus
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.436
Abgegebene Danke: 571
Erhielt 571 Danke für 234 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Hey, da bin ich ja ausnahmsweise mal pessimistischer als du, denn an 7.500 Zuschauer im Schnitt glaube ich nicht. 5.000 wären schon gut. Was die Rechnung natürlich noch schlimmer macht.
3500 im Schnitt, ist aber auch egal sowohl sportlich als auch finanziell haben wir nur eine Chance (aber mehr auch nicht) in Liga3 zu überleben. Wenns in die 4. Liga geht, werde zumindest ich in diesem Leben meine Alemannia weder in Liga1 noch in Liga2 noch einmal erleben.
__________________
Destroy racism, be like a Panda:

- He's Black - He's White - He's Asian
Malibonus ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Malibonus für den nützlichen Beitrag:
Fantomas (12.03.2013), josef heiter (11.03.2013), leverkuseneralemanne (11.03.2013), ne 0echer (12.03.2013), Stadionuhr (11.03.2013), Tivoli-Paule (11.03.2013)
Alt 11.03.2013, 20:13   #8
Harvey Specter
Stammposter
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von Malibonus Beitrag anzeigen
3500 im Schnitt, ist aber auch egal sowohl sportlich als auch finanziell haben wir nur eine Chance (aber mehr auch nicht) in Liga3 zu überleben. Wenns in die 4. Liga geht, werde zumindest ich in diesem Leben meine Alemannia weder in Liga1 noch in Liga2 noch einmal erleben.
Hey, wer wird das denn so düster sehen? Wir werden doch alle wieder dabei sein, hoffen, siegen und irgendwann in nicht allzulanger Zeit auch mal wieder auf- statt absteigen. Außerdem kann es doch nicht sein, dass die Geißbock-Huldigenden nach ihrem ersten Abstieg in die 2. Liga (1999) ernsthaft davon gesprochen und geplant haben, dass sie im dritten Jahr Champions-League spielen werden. So einen Enthusiasmus und so eine Euphorie sollten wir auch können. So ein paar Jahre wirst Du bestimmt noch schaffen.

(Mehr Optimismus kann ich mir jetzt aber nicht künstlich aus dem Hirn drücken) Zur Realität zurück, einen Schnitt zwischen Essen (8.000) und Oberhausen (3.000) sollten wir eigentlich auch nach einem weiteren Liga-Rückschritt zumindest hinbekommen.
http://www.weltfussball.de/zuschauer...2012-2013_2/1/
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 20:21   #9
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Im Moment ist das doch reine Spekulation über ungelegte Eier.

Einfach zuviele offene Fragen ob und wie & mit wem.

JHV ist noch nicht terminiert.
Lizenzanträge 3 + 4 Liga sind noch nicht bewilligt oder abegelehnt.
Sportlich ist die Zukunft noch offen.
Insolvenz noch nicht eröffnet....usw...usw.

Meine Glaskugel ist noch dunkel ;-)
  Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Sascha (12.03.2013)
Alt 11.03.2013, 20:36   #10
Stephanie
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Stephanie
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Im Moment ist das doch reine Spekulation über ungelegte Eier.

Einfach zuviele offene Fragen ob und wie & mit wem.

JHV ist noch nicht terminiert.
Lizenzanträge 3 + 4 Liga sind noch nicht bewilligt oder abegelehnt.
Sportlich ist die Zukunft noch offen.
Insolvenz noch nicht eröffnet....usw...usw.

Meine Glaskugel ist noch dunkel ;-)
Aber was ich schon interessant finde, ist die Überlegung, wie wir denn nach Stichtag X, wenn die Insolvenz abgeschlossen ist, aufgestellt sind. So wie ich das verstanden habe, sind doch M&M dann weg. Gremienmäßig sind wir auch alles andere als gut aufgestellt. Wie hat man sich das dann praktisch vorzustellen?
Stephanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 20:38   #11
Aachener Alemanne
Foren-Urgestein
 
Benutzerbild von Aachener Alemanne
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Im Moment ist das doch reine Spekulation über ungelegte Eier.

Einfach zuviele offene Fragen ob und wie & mit wem.

JHV ist noch nicht terminiert.
Lizenzanträge 3 + 4 Liga sind noch nicht bewilligt oder abegelehnt.
Sportlich ist die Zukunft noch offen.
Insolvenz noch nicht eröffnet....usw...usw.

Meine Glaskugel ist noch dunkel ;-)
Stefan, es ist wie immer Antwort "C"!
Aachener Alemanne ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aachener Alemanne für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (12.03.2013)
Alt 11.03.2013, 21:16   #12
Tivoli-Paule
Stammposter
 
Benutzerbild von Tivoli-Paule
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 530
Erhielt 331 Danke für 112 Beiträge
korrekt

Zitat:
Zitat von Malibonus Beitrag anzeigen
3500 im Schnitt, ist aber auch egal sowohl sportlich als auch finanziell haben wir nur eine Chance (aber mehr auch nicht) in Liga3 zu überleben. Wenns in die 4. Liga geht, werde zumindest ich in diesem Leben meine Alemannia weder in Liga1 noch in Liga2 noch einmal erleben.
Voellig richtig, sehe ich genauso.
Was mich nur stutzig macht ist, dass es keine neuen "Wasserstandsmeldungen" von M & M gibt. Erst werden Hoffnungen geschuert, dass es bei sportlichem Verbleib durchaus eine gute Chance geben wuerde in der 3. Liga weiterspielen zu koennen. Dann hört man garnichts mehr. Wer und wo sind die potentiellen Geldgeber ? Wann setzt man sich mit der Stadt wegen des Stadions zusammen ? Mit welchem Kader wird geplant ?
Kann es sein, dass die Herren nur haltlose Durchhalteparolen ausgegeben haben und das bittere Ende schon längst feststeht ?
Tivoli-Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Tivoli-Paule für den nützlichen Beitrag:
carlos98 (12.03.2013), HerrSchlau (11.03.2013), Willi (12.03.2013)
Alt 11.03.2013, 21:20   #13
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Aber was ich schon interessant finde, ist die Überlegung, wie wir denn nach Stichtag X, wenn die Insolvenz abgeschlossen ist, aufgestellt sind. So wie ich das verstanden habe, sind doch M&M dann weg. Gremienmäßig sind wir auch alles andere als gut aufgestellt. Wie hat man sich das dann praktisch vorzustellen?
Vorher kommt noch der große Retter Martello !
Was macht der eigentlich derzeit ?
Davon hat man lange nichts vernommen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (12.03.2013 um 08:44 Uhr)
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 22:01   #14
Achim F.
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Achim F.
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Voeher kommt noch der große Retter Martello !
Wasmacht der eigentlich derzeit ?
Davon hat man lange nichts vernommen.
Er hat sich gestern enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zur Campus Bahn geäussert!
__________________
Nur der TSV !!
Achim F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 22:11   #15
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim F. Beitrag anzeigen
Er hat sich gestern enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zur Campus Bahn geäussert!
Das hat aber nichts zu tun mit seiner Rolle bei Alemannia als der grosse Retter.

Mein Respekt für sein Engagement für die Campusbahn.
Besonders, da die Campusbahn ja angeblich die Strassen verstopft hätte.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (12.03.2013 um 08:43 Uhr)
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:37   #16
Meister Lampe
Vielschreiber
 
Registriert seit: 15.04.2012
Beiträge: 173
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 166 Danke für 57 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Voeher kommt noch der große Retter Martello !
Wasmacht der eigentlich derzeit ?
Davon hat man lange nichts vernommen.
Er investiert eigenes Geld und rekrutiert ein Team,das er vorstellen wird.Er ist in der GMBH und im Verein anerkannt,weil er nicht nur dann Verantwortung übernimmt, wenn es der Alemannia gut geht.
Meister Lampe ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Meister Lampe für den nützlichen Beitrag:
Dirk (12.03.2013)
Alt 11.03.2013, 23:49   #17
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Er investiert eigenes Geld und rekrutiert ein Team,das er vorstellen wird.Er ist in der GMBH und im Verein anerkannt,weil er nicht nur dann Verantwortung übernimmt, wenn es der Alemannia gut geht.
Wann denn ?
Davon hat man seit 2 Monaten nichts vernommen.

Oder wartet er nur mal ab ?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 00:28   #18
Aix Trawurst
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Aix Trawurst
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.756
Abgegebene Danke: 5.288
Erhielt 5.618 Danke für 2.312 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Die Ertragsseite dürfte in etwa wie folgt aussehen:

19 Heimspiele mit im Schnitt 7.500 Zuschauern (wenn denn so viel kommen) und einem Durchschnittsticket von 10 € (incl. MwSt) würden erbringen:

1,2 Mio. €.

Geschätzte 5.000 verbleibende Mitglieder in der 4. Liga bei angenommenen 60 € Jahresbetrag:

0,3 Mio. €.

Sponsorengelder insgesamt (geschätzt):

0,5 Mio. €.

Insgesamt sind das rd. 2 Mio. €.

Große Sprünge beim Kader werden wir da nicht machen können.
Das klingt mir irgendwie extrem optimistisch angesetzt. Meine persönlichen Vermutungen für Liga 4 wären 4.500 bis maximal 5000 Zuschauer durchschnittlich im ersten Jahr, bei Ticketpreisen zu 7,50€ für die Stehplätze und vielleicht 15€ für Sitzplätze in O1 und O6, eventuell auch noch der benachbarte W Block, plus ein paar Logen und Businessseats. Von Saison zu Saison werden es dann allerdings stetig immer weniger Zuschauer werden solange man nicht aufsteigt.

Die Sponsorengelder sind für mich überhaupt nicht einzuschätzen, die Mitgliedsbeiträge landen beim EV nicht in der GmbH, denn die soll trotz Insolvenz weiter bestehen.
Und von dem Geld wird vieles für die Jugenteams draufgehen, die wohl kaum in der GmbH zu halten beziehuhgsweise von ihr zu finanzieren sein dürften.

Die fest Angestellten der GmbH werden so denke ich in etwa so aussehen:
Horst Krause, Paul Classen ein Trainer, Co Trainer und Torwarttrainer, eine Sekretärin, Arzt und Physiotherapeuten jeweils als Nebentätigkeiten.
Und dann noch eine Hand voll Leute für die Organisation des Betrieb des Businessbereichs an und ausserhalb der Spieltage, die sich in Doppelfunktionen dann nebenbei für den Fußball auch noch um Dinge wie Marketing, Pressesprecherei und anderes kümmern.
Vielleicht 5 maximal 10 für all das.
Den Rest schmeissen Ig-ler und Buttonverkäufer und Forumsmoderatoren oder Forenstänkerer und alle möglichen anderen Fans in ehrenamtlicher Form.

Hab' ich da noch irgendwas elementar wichtiges vergessen?
Naja jedenfalls irgendwie so in die Richtung befürchte ich wird das ganze gehen, zumindest spätestens nach einem Jahr.
Ansonsten sind wir nämlich drei Monate nach der Insolvenz gleich wieder insolvent.
Wie flott in den unteren Ligen eine Insolvenz auf die nächste folgen kann, zeigen die Traditionbsklubs aus Leipzig oder auch manche klubs aus NRW.

Ach ja, einen fest angestellten hab' ich natürlich doch noch vergessen. - Einer muss natürlich dann noch rund um die Uhr mit dem Oberbürgermeister telefonieren, um in zähen verhandlungen die Miete und die Nebenkosten wie die Stromrechnung und die Betriebskosten centweise reduziert zu bekommen.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (12.03.2013 um 00:33 Uhr)
Aix Trawurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 08:23   #19
Blackthorne
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Blackthorne
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Das klingt mir irgendwie extrem optimistisch angesetzt. Meine persönlichen Vermutungen für Liga 4 wären 4.500 bis maximal 5000 Zuschauer durchschnittlich im ersten Jahr, bei Ticketpreisen zu 7,50€ für die Stehplätze und vielleicht 15€ für Sitzplätze in O1 und O6, eventuell auch noch der benachbarte W Block, plus ein paar Logen und Businessseats. Von Saison zu Saison werden es dann allerdings stetig immer weniger Zuschauer werden solange man nicht aufsteigt.

Die Sponsorengelder sind für mich überhaupt nicht einzuschätzen, die Mitgliedsbeiträge landen beim EV nicht in der GmbH, denn die soll trotz Insolvenz weiter bestehen
Ich habe mich bei der Zuschauerzahl am Branchenprimus RW Essen orientiert, die haben knapp 8000. Die Ticketpreise habe ich mit 8 € (Stehplatz) und 20 € (Sitzplatz) im Verhältnis 80:20 angesetzt.

Es ist richtig, dass die Mitgliedsbeiträge beim e.V. landen, aber letztlich wird jeder Cent gebraucht, um den Fußball am Leben zu erhalten. Es muss dann Wege geben, dieses Geld der GmbH zukommen zu lassen, sofern es die GmbH danach wirklich noch geben sollte. Brauchen wird man das Konstrukt mit GmbH aus meiner Sicht nicht.

Mein in der Tat etwas optimistischer Ansatz sollte aber deutlich machen, wohin die Reise geht. Wir diskutieren hier z.B. immer noch kontrovers, ob wir RvE und US gemeinsam halten können, dabei sind wir aus meiner Sicht darüber längst hinaus. Die Frage ist vielmehr, wie wir bei diesen Aussichten überleben wollen?

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Blackthorne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 09:01   #20
leverkuseneralemanne
Neuling
 
Benutzerbild von leverkuseneralemanne
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 39 Danke für 20 Beiträge
Frage

Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Ich habe mich bei der Zuschauerzahl am Branchenprimus RW Essen orientiert, die haben knapp 8000. Die Ticketpreise habe ich mit 8 € (Stehplatz) und 20 € (Sitzplatz) im Verhältnis 80:20 angesetzt.

Es ist richtig, dass die Mitgliedsbeiträge beim e.V. landen, aber letztlich wird jeder Cent gebraucht, um den Fußball am Leben zu erhalten. Es muss dann Wege geben, dieses Geld der GmbH zukommen zu lassen, sofern es die GmbH danach wirklich noch geben sollte. Brauchen wird man das Konstrukt mit GmbH aus meiner Sicht nicht.

Mein in der Tat etwas optimistischer Ansatz sollte aber deutlich machen, wohin die Reise geht. Wir diskutieren hier z.B. immer noch kontrovers, ob wir RvE und US gemeinsam halten können, dabei sind wir aus meiner Sicht darüber längst hinaus. Die Frage ist vielmehr, wie wir bei diesen Aussichten überleben wollen?

Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, im Schnitt kommen max. 3000. Gegen Essen vielleicht 5000, dafür wirds auch Spiele mit 1500 Zuschauern geben. Das ist das, was ich meine, wenn ich sage Regionalliga ist (mittelfristig) das Ende. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, bei der Alemannia, wo historisch (nahezu) nur Stümper am Werk waren, zieht ausgerechnet nach einer Insolvenz geballter Fussballsachverstand ein
__________________
Vür sönd Alemannia!

Geändert von leverkuseneralemanne (12.03.2013 um 14:00 Uhr)
leverkuseneralemanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung