Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1012  
Alt 07.05.2009, 21:13
Au Hur Au Hur ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 855
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 242 Danke für 80 Beiträge
Zitat:
Zitat von weheter Beitrag anzeigen
Aber es ist schon schade, daß Neuefeind nicht mehr da ist. Sie waren mit über 20 Leuten dort vertreten, und daß als einige der wenigen Regionalen Firmen die dort arbeiten. Wenn man sich die PKW Kennzeichen der anderen Unternehmen ansieht, gibt es fast keine aus der Umgebung.

Da hätte Alemannia sich im Vorraus mehr für stark machen sollen, daß auch Aachener Firmen Aufträge bekommen.
Spontan fallen mir folgende Gewerke ein die von Firmen der Region ausgeführt werden oder wurden:

Abriss und Einebnung des Geländes - Aachener Firma
Außenanlagen und Vorplatz - Firma aus der Region Aachen
Rohr- und Versorgungsleitungsbau - LUBE & Krings, ebenfalls Aachen
Umbau Krefelder Straße - Tholen aus Geilenkirchen
Tiefbauarbeiten des Stadions - Frauenrath aus Heinsberg
Heizungs- und Klimatechnik - Neuefeind aus Würselen (bisher)
Zaunbau im und ums Stadion - Frauenrath bzw. Tochterunternehmen aus Heinsberg


Den reinen Hochbau des Stadions und die Dacharbeiten hat natürlich Hellmich in Eigenregie durchgezogen bzw. an billigere Subunternehmer weitergegeben, die Sitze inkl. Anlieferung und Montage wurde von einem spezialisierten Unternehmen ausgeführt. Die Pfahlgründungen wurden glaube ich auch von Hellmich durchgeführt.

Aber letztendlich hat es für nahezu alle Gewerke öffentliche Ausschreibungen der durch die jeweiligen Auftraggeber (Hellmich, Stawag, Tiefbauamt Aachen) gegeben, so dass auch andere ansässige Firmen die Möglichkeit gehabt haben sollten ein Stückchen vom Kuchen abzubekommen. Aber letztendlich ist es wie überall in der Bauwirtschaft, es entscheiden Preis und Beziehungen - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Mit Zitat antworten