Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 12.03.2009, 15:34
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.754
Abgegebene Danke: 5.282
Erhielt 5.606 Danke für 2.310 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit
In meinem Herzen wird immer der alte Tivoli sein, trotzdem habe ich keine Probleme damit, mich auf den Neuen zu freuen und den glorreichen Namen weiterleben zu lassen. In Merzbrück hätte ich damit wohl Bauchschmerzen gehabt, aber nicht in der Soers, der Heimat des Tivolis.
Wobei eben dieses Gut Tivoli irgendwo dort gestanden haben muß wo wohl das Zweistromland war/ ist oder eventuell sogar noch etwas weiter richtung Südbebauung bzw "Bitburger Wall" Der Neue Tivoli steht jedenfalls näher an diesem Gut als der alte. Und es ist ja nun wirklich nicht so, daß man den Namen quer durch Deutschland verpflanzt. Es ist immer noch die alte "Ortsbezeichnung" und das neue Stadion ist eine gelungene und glaubwürdige Neuinterpretation des alten Tivolis. Schon so etwas wie eine "Wiedergeburt" neu natürlich aber ganz klar auch mit ähnlichen Charakterzügen. Mehr Tivoli geht heutzutage wirklich nicht. Ich seh' das ganze ähnlich wie bei den Retroautos.
Der neue Mini ist dem alten Mini grundsätzlich treu geblieben trotz Airbags, ABS, ESP, Kat, Seitenaufprallschutz und größerer Karosserie. Deswegen ist er erfolgreich. Der neue Käfer, der "new Beetle" ist das nicht, der hat beispielsweise schon keinen Heckmotor mehr und er erfüllt die Grunderwartungen die man an einen Käfer eigentlich hat nicht mehr so recht, daher wird er insgesamt auch nicht so sehr als Käfer akzeptiert, sondern nur als "Beetle" und er verkauft sich folglich auch zumindest hier bei uns lange nicht so gut wie der neue Mini, der ja übrigens im Gegensatz zum Beetle sogar von einer ganz anderen Autofirma gebaut wird als der alte.
Der neue Tivoli kann selbstverständlich nicht der alte bleiben das geht einfach nicht, genauso wenig wie man heutzutage noch einen alten Mini oder Käfer bauen und verkaufen könnte!
Aber was doch sehr erfolgreich und insgesamt im bisherigen Ergebnis auch mit viel Feingefühl umgesetzt wurde ist eine größtmögliche Werterhaltung, eine Hommage und Ehrung der Historie des Vorgängers. Man hat die Stadionhistorie und diesen Tivoligeist nicht einfach mit einem modernen Neubau vollkommen wegfallen gelassen. Man hat eben doch schon insgesamt noch den Eindruck der neue und der alte Tivoli sind beide aus ein und der selben Familie, der mit dem guten Namen Alemannia.
Und ein "Wall", auch wenn er streng genommen natürlich leider kein eigentlicher Wall mehr ist (genauso wenig wie die "Wand" in Dortmund übrigens eine Wand ist) fügt sich in einen neuen Tivoli doch wesentlich harmonischer ein als eine "Kurve" die keine Kurve ist an einer Stelle wo einfach keine Kurven hingehören. Wo man immer stolz war genau keine Kurven zu haben wie sie anderswo in all den Mehrzweckstadien mit Laufbahn üblich gewesen sind. Wir brauchen und wollen hier ja eben auch gerade deswegen keine Arena, weil wir eben immer schon einen Tivoli hatten, der eh viel besser ist und war.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (12.03.2009 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten