Einzelnen Beitrag anzeigen
  #89  
Alt 07.02.2009, 07:37
Oberforstbacher Oberforstbacher ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 52 Danke für 29 Beiträge
Ich dachte gestern, ich solle mich besser zurückhalten, aber auch nach einem guten Schlaf ist der Ärger noch nicht verraucht.
Eric Meijer sprach vom Anspruchsdenken. Ich bin davon überzeugt, er verkennt die Situation von uns Zahlenden. Wir Zuschauer brauchen nicht den "Traumfußball", die Zuckerpässe, die "Tore des Monats". Wir wollen einfach nur Fußball sehen - aber EHRLICHEN FUSSBALL u nd nicht dass, was u.a. gestern zum x-ten Mal abgeliefert worden ist! Wird ehrlicher Fußball gespielt darf, ja vielleicht soll auch mal ein Spiel verloren gehen, da darf auch mal ein Spieler außer Form sein. EHRLICHER FUSSBALL darf sich durchaus in den Regionen zwischen Platz 3 und 10 in der zweiten Liga abspielen.

Und gestern? Ich war entsetzt! Kein Wille, kein Mut, kein Kampf, kein fußballerisches Verständnis. In der ersten Halbzeit war es eine Frechheit den 18.700 gegenüber. Erst am Ende der zweiten wurde das gezeigt, was die Zuschauer sehen wollen, wofür viele ihre letzten Euros zusammenkratzen: Plötzlich war Kampf angesagt, es klappte das (schnelle) Zusammenspiel. Kein Traumfußball, aber der Wille war unverkennbar. DAS war es, was wir sehen wollten und nicht das, was ca. 70 Minuten lang zuvor abgeliefert worden ist. Der Zeitpunkt des Wandels der Spielkultur kam, als Lehmann das Feld verlassen musste und Oussale kam. Kompliment für unseren Neuzugang, vielleicht manchmal noch etwas ungestüm, aber er wollte sich beweisen. Es kam mir vor, als würde Oussales Einsatz einige Erinnerungen bei den anderen in seiner Mannschaft wecken, die dann plötzlich auch anders zur Sache gingen.

Die Kommentare von Seiten der Mannschaft nach dem Spiel: Aus meiner Sicht unverständlich. Aber: Aus Sicht des bzw. der Interviewten durchaus nachvollziehbar. Wenn gesagt wird, dass endlich mal ein Spiel umgebogen worden ist, kann ich das, aus Sicht eines Spielers, durchaus akzeptieren. Der Eine oder Andere hat ja auch versucht, das beste draus zu machen - aber was nutzt es, wenn nicht alle an einem Strang ziehen.

Ob es stimmt, dass es einige Stinkstiefel in der Mannschaft gibt, die verantwortlich sind für die unübersehbar fehlende Mannschaftharmonie, kann ich nicht beurteilen - aber es steht zu vermuten. Hier muss dringend nicht nur von Bornemann, sondern auch vom Trainer eine Konsequenz gezogen werden. In dieser Saison geht es sowieso nur noch darum, mindestens 11 Punkte zu sammeln. Das wird auch schwer in "Bestbesetzung" (die tatsächlich vielleicht sogar "Schlechtestbesetzung" ist), denn das, was ich gestern gesehen habe, entspricht eher der Leistung einer Mannschaft, die sich am Tabellenende bewegt. Also Schnitt machen, die nächste Saison planen. Mit dieser Mannschaft ist so kein Blumentopf zu gewinnen UND die Zuschauer werden vergrault. Ich habe gestern mal im Forum von 1860 gestöbert. Interessant, was da über Lehmann geschrieben wird. Dieselben Worte habe ich in unserem Forum auch schon gelesen ....

Meine Stimme hat Daun bekommen. Sein Einsatz und sein Wille war von Anfang an das, was die meisten anderen in den ersten 45 Minuten haben vermissen lassen.

Das Spiel hat ganz eindeutig gezeigt, welche Positionen am Sonntag neu besetzt werden müssen: Polenz (nicht nur der Roten wegen, er war erschreckend schwach), Lehmann (keine geistige Beweglichkeit, die Bremse der Mannschaft), Milchraum (Totalausfall), Nemeth (strahlt für einen Stürmer zu wenig Torgefährlichkeit aus), Vukovic (war Schwachpunkt und Unsicherheitsfaktor in der Abwehr). Ich würde zwar an dieser Stelle auch noch den Kopf von Fiel fordern, aber dann hätten wir keinen 6er mehr.

Meine Vorstellung für das Spiel gegen Nürnberg, die aus dem resultiert, was ich meinen Augen gestern Schmerzvolles antun musste:

Struckmann

Casper * Szukala * Ola * Achenbach
Fiel
Seitz * Holtby
Lasnik
Oussala * Auer


Gruß vom Eifelrand