Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1225  
Alt 22.02.2024, 11:57
austria-alemanne austria-alemanne ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 136
Erhielt 48 Danke für 19 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
6 Spiele sind schon so etwas wie eine Dauerkarte. Das Zählen ist es doch sowieso nur ein Gag, um die Warterei auf das nächste Spiel zu verkürzen.

Zitat:
Zitat von Tünnes Beitrag anzeigen
Ich finde das legitim und es macht das Verlängern der Dauerkarte niedrigschwelliger. Die Daten sind schon im System und wenn in der heißen Phase ab Ende April die neue Dauerkarte erhältlich ist, werden sich viele JETZIGE Besitzer schon eine neue zulegen und Planungssicherheit abseits der Ligen geben.
Die Fanbindung ist unglaublich wichtig. Ich freu mich über einen weiteren Dauerkartenkauf heute genau so sehr wie im Juni.
Ich würde es aber gar nicht mal nur als Gag abtun. Mein Einwand bezog sich lediglich auf die Vergleichbarkeit mit anderen Clubs, die da anders vorgehen. An sich ist das marketingtechnisch perfekt. Zumindest in der jetzigen Situation in der 4. Liga. Wie schon angemerkt, wurde da in den letzten Jahren einiges verschlafen. Und so ist meiner Meinung nach gar nicht die Fanbindung das vorwiegende Problem gewesen (4.000 bis 5.000 kommen so oder), sondern vor allem auch das Gewinnen von neuen Fans. Aachen war einfach unsexy und so sind die jungen Leute in den vergangenen Jahren halt lieber zum FC, nach Gladbach, oder zu Bayern und Dortmund gegangen. Oder das kleine Kind wünscht sich dann sogar lieber das PSG und Real-Trikot zu Weihnachten. Das ist für mich übrigens auch einer der schönsten Sachen zurzeit, wenn man den Tivoli besucht. Es kommen wieder viele junge Menschen ins Stadion und die sind nun einmal die Zukunft des Vereins.

Der jetzige Dauerkarten-Deal mit der Kaufoption bis spät in die Rückrunde rein, ist für mich eine gutes Angebot, damit Leute überhaupt zum ersten Mal eine Dauerkarte kaufen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass das extrem durch den sportlichen Erfolg und den Hype getrieben ist.
Ich denke, sollten wir den Aufstieg schaffen, müsste dieser DK-Deal in der nächsten Saison anders ablaufen.

Da kann es wie in dieser Saison gerne wieder einen coolen Deal mit den Sponsoren geben, aber dann eher zeitlich begrenzt bis z.B. Mitte August. Dann würde man ein bisschen Druck auf die Zuschauer ausüben und das Gefühl geben: jetzt muss ich mich schnell entscheiden und die DK kaufen.
Außerdem dürfte es in der 3. Liga ja sportlich schon schwieriger werden und man würde dort eher nicht auf einer Dauererfolgswelle schwimmen, sodass sich der spätere Verkauf vermutlich in Grenzen halten würde.

Dann lieber den Hype direkt in der Sommerpause nutzen, und dort schnell 8.000-10.000 verkaufen und dann in der Winterpause nochmal nachlegen, mit einer Rückrunden-Dauerkarte für unter den Weihnachtsbaum.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu austria-alemanne für den nützlichen Beitrag:
JUAC99 (22.02.2024)