Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1078  
Alt 06.06.2023, 11:53
Kaffeesatzleser Kaffeesatzleser ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 22.03.2017
Beiträge: 327
Abgegebene Danke: 961
Erhielt 616 Danke für 188 Beiträge
Das Sportgericht hat es in meinen Augen aus der eigenen Sicht durchaus geschickt aufgelöst. Es hat ja schließlich (noch) gar keine Entscheidung getroffen, sondern das Verfahren ausgesetzt und beide Seiten bis zum 12.06. aufgefordert, sich zu einigen bzw. ihrerseits nachzubessern. Gelingt dies, wovon absolut auszugehen ist, muss auch gar keine Entscheidung mehr getroffen werden.

Gegenüber dem Kicker wurde übrigens doch noch etwas mehr Inhalt verraten: https://www.kicker.de/regionalliga-w...aFLWOs_By2QCUD.

Der Vorsitzende teilt hier mit, dass sich der VFA bei den Fristsetzungen nicht an die eigenen Richtlinien gehalten hat und es zudem noch die Problematik gebe, dass unklar ist ob eine Polizeibehörde überhaupt, wie vom Verband gefordert, für eine "Stadionerklärung" zuständig ist. Ersteres spricht dann schon sehr deutlich für einen Verfahrensfehler, zweiteres ist eine ungeklärte Rechtsfrage die noch geklärt werden müsste. Das Sportgericht wird hier aber nicht traurig sein, wenn es diese Frage nicht mehr klären muss weil eine Einigung erzielt wurde.

Kurzum: Unser User Max hat mit Abstand das Sinnvollste zur Sache vorgetragen. Wir kannten alle die konkrete Aktenlage nicht.

Mein Fazit: Hier riecht im Nachhinein mal überhaupt gar nichts nach Rechtsbeugung o.ä. Der Verband hat mal wieder die eigenen Aufgaben nicht vollständig im Griff gehabt. Für mich ist die Sache damit im Sinne der Gerechtigkeit erledigt.

Haken dran und jetzt bitte wieder nur auf uns selbst konzentrieren. Morgen kommt nicht der Weihnachtsmann, aber vielleicht der Najar.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kaffeesatzleser für den nützlichen Beitrag:
#14 (06.06.2023), Aix Trawurst (06.06.2023), chris2010 (06.06.2023), Luntenpaul (06.06.2023)