Einzelnen Beitrag anzeigen
  #96  
Alt 12.03.2023, 11:55
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.076
Abgegebene Danke: 5.330
Erhielt 8.261 Danke für 2.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von schokobär Beitrag anzeigen
Was mich - ehrlich gesagt - massiv stört, ist die hier nicht nur unterschwellig vorgetragene Unterscheidung in "wahre Alemannen" und "Brunnenvergifter".

Man muss nach einem Kick wie dem gestrigen auch mal sagen dürfen, dass das summa summarum nichts war, ein nur schwer zu ertragenes Ballgeschiebe mit Standards, die man erstmal so dürftig hinbekommen muss.

Natürlich haben wir in dieser Saison schon mitreißende Vorstellungen unserer Alemannia gesehen, unter Hohl sowie meines Erachtens das Spiel, das alle anderen getoppt hat, zu Hause gegen Münster.

Der Zuschauerschnitt, den wir in dieser Saison haben, ist unglaublich und zeigt, welches Potenzial prinzipiell in diesem Verein und seinem Umfeld steckt.

Die Tendenz allerdings, auch dürftige Leistungen schönzureden, nervt und ist auch nicht zielführend.

Uns alle eint doch der Wunsch, die Alemannia möge möglichst bald diese Schweineliga nach oben verlassen.

Bis dahin muss noch so manches Defizit aufgearbeitet werden - und das muss man auch sagen dürfen.

1900% (Lese da ehrlich gesagt aber auch wenig rigorose Ablehnung hier)
Die wertende Unterscheidung "Schönfärber" vs. "wahre Alemanniarealisten" trägt aber halt auch nicht eben konstruktiv dazu bei.
Es muss nämlich auch z.B. so manches Profizit aufgearbeitet und ausgebaut werden. Zudem braucht es immer auch vorgeschossenes Vertrauen und eine Atmosphäre von unterstellter Kompetenz. Balance und Differenziertheit diesbezüglich sind m.E. immer wichtige Zutaten einer hilfreichen (realistischen!) Analyse und Planung.
Wird also "Team halb voll" UND "Team halb leer" brauchen, um das Ding irgendwann wieder voll zu kriegen.


alemannia - wird man
#14
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag:
Eu-Forist (12.03.2023), Kaffeesatzleser (12.03.2023), schokobär (12.03.2023)