Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1916  
Alt 20.10.2022, 13:57
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.691
Abgegebene Danke: 7.848
Erhielt 5.854 Danke für 2.821 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Zum scheidenden Zaungast sage ich nichts, aber mir fällt etwas aus meiner Jugend ein wg des Namens.

In den Siebzigern konnte man am Aachener Wall die Böschung hoch klettern und oben durch den Zaun das Spiel sehen. Da standen immer ein paar Leute herum und guckten sozusagen schwarz zu.
Einmal kam ein richtig erboster Ordner auf der anderen Seite des Zaunes zu den Schwarzguckern und rief ziemlich böse, alle sollten da jetzt schnell verschwinden. Die Meisten taten das auch. Ich konnte mich aber nicht sofort vom Spiel lösen, war auch altersbedingt noch ziemlich trotzig und störrisch und blieb noch eine Weile am Zaun stehen, mit verschränkten Armen. Da kam der Ordner schimpfend auf mich zu, stemmte die Arme in die Hüfte, stellte sich vor mich und raunte mich an.
"Haste da echt net de paar Jroschen för de Alemannia in de Täsch?"
Ich war 14 und verdiente mein Taschengeld selbst durch Stühleordnen in der Altenstube. Nicht gerade ein hohes Einkommen. Trotzdem fühlte ich mich wie ein Betrüger, aber ich war eben pleite.
"Nö, ich hab kein Geld", sagte ich und stülpte zum Unschuldsbeweis meine leeren Taschen aus der Hose um.
Der Dicke starrte kurz in die Luft und meinte dann, immer noch knurrig:
"Kommens mit, Jong", und zeigte auf den Eingang am Aachener Wall.
Ich befürchtete das Schlimmste, als ich unten ankam.
Der Ordner kam durch den Kassengang zu mir, packte mich am Hemdskragen und schob mich durch den Gang.
"Loss de Jong rin, der hätt kenne einzige Pfennig in de Täsch", sagte er zum Mann in der Kasse.
Überglücklich rannte ich die Treppe hoch zum Flutlichtmast. Es war ein tolles Spiel.

Unter anderem entstand sie so, meine grosse Liebe zur Alemannia. ZB als Zaungast.
Eine tolle Geschichte! Da kommen einem ja fast schon die Tränen...

Auch ich bin in Zeiten aufgewachsen, als eben nicht alle Eltern das Geld hatten einem den Besuch auf dem Tivoli zu zahlen. Auch wenn es damals "nur" 6 oder 7 DM waren - weiß ich gar nicht mehr genau. Ich bekam genau 10 DM Taschengeld. Also musste ich überlegen, fahre ich mit dem Bus, oder fahre ich mit dem Fahrrad und kann mir noch eine Bratwurst oder eine Cola holen. Also bin ich in 95% der Fälle tatsächlich jedes Heimspiel mit dem Fahrrad, anfangs von Übach, später von Eschweiler aus zum Tivoli gefahren...

Ich denke an solchen Geschichten sieht man ganz deutlich, welchen Stellenwert Alemannia in unserem Leben hat und das wir bereit sind unser letztes Hemd zu geben!
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michi Müller für den nützlichen Beitrag:
Ramazzotti (20.10.2022)