Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1769  
Alt 22.08.2022, 18:57
V-Blocker V-Blocker ist offline
Experte
 
Registriert seit: 21.04.2016
Beiträge: 908
Abgegebene Danke: 1.513
Erhielt 1.219 Danke für 487 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Ich glaube, der Stadt geht es darum, dass sie nicht unnötig Veranstaltungen genehmigt, die Abends in Ihren Immobilien stattfinden und somit einen Stromverbrauch haben.
Deswegen verhindert sie das, indem sie ihr Souverän sozusagen nicht vermietet. Zumindest nicht abends.
Wie sinnig es jetzt wäre tagsüber etwas zu vermieten, hängt dann von der Art der Veranstaltung und deren Stromverbrauch ab.


Ganzheitlich kann man noch mehr Energie sparen, wenn man eben keine verbraucht.

Jetzt sind wir sehr daneben bei Thema, off topic, aber es geht immerhin um nächsten Freitag und um den kommenden Herbst/Winter.


Natürlich kann ich Energie sparen, wenn ich im Sommer mit dem Rad in die Eifel fahre, anstatt nach Kreta zu fliegen, am Wochenende vor dem Haus spazierengehe, anstatt in die Eifel zu fahren, auf meinen Hund verzichte, anstatt ihn täglich mit Fleisch zu füttern usw. usw. usw.


Bitte, immer die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten! Die Stadt übernimmt nicht die Verantwortung, wenn bei Veranstaltungen am Tivoli was schief läuft. Beim Einsatz von Flutlicht kann man sicherlich auch einiges einsparen. Das ist doch das vorgegebene Ziel. Oder etwa nicht?


Es geht darum, beim Umgang mit Energie auf Sparsamkeit zu achten, aber nicht darum, in die Steinzeit zurückzufallen. Wenn wir auf Vorstellungen des Stadttheaters verzichten, sparen wir jede Menge Energie, aber das kann es doch nicht sein!
__________________
Die Kunst des Autofahrens: So langsam wie möglich der Schnellste zu sein.
Emerson Fittipaldi
Mit Zitat antworten